DE2815817A1 - Verfahren zum konditionieren von kunstharzzusaetzen - Google Patents
Verfahren zum konditionieren von kunstharzzusaetzenInfo
- Publication number
- DE2815817A1 DE2815817A1 DE19782815817 DE2815817A DE2815817A1 DE 2815817 A1 DE2815817 A1 DE 2815817A1 DE 19782815817 DE19782815817 DE 19782815817 DE 2815817 A DE2815817 A DE 2815817A DE 2815817 A1 DE2815817 A1 DE 2815817A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- resin
- additives
- called
- resins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J3/00—Processes of treating or compounding macromolecular substances
- C08J3/20—Compounding polymers with additives, e.g. colouring
- C08J3/22—Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques
- C08J3/226—Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques using a polymer as a carrier
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/18—Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
- C08K3/24—Acids; Salts thereof
- C08K3/26—Carbonates; Bicarbonates
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/30—Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/32—Phosphorus-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
- C08K5/09—Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
Description
Verfahren zum Konditionieren von Kunstharzzusatzen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Konditionieren von
Stabilisatoren, insbesondere toxischen Stabilisatoren, die für Kunstharze, wie insbesondere Polymere und Copolymere
des Vinylchlorids bestimmt sind, auf trockenem Wege, um staubfreie Stabilisatoren mit guten Fliej3eigenschaften zu
erhalten, unter Wahrung einer vollkommenen "Dispergierbarkeit" in den Harzrezepturen, sowie die nach diesem Verfahren
erhaltenen konditionierten Stabilisatoren.
809R44/0713
Zahlreiche in der kunststoffverarbeitenden Industrie verwendete
Stabilisatoren sind staub- oder pulverförmige Verbindungen
toxischer Schwermetalle, insbesondere Verbindungen des Bleis, Bariums und Cadmiums. Der Einsatz dieser Verbindungen
in staubförmigem Zustand bringt eine Reihe von Nachteilen
mit sich, deren wichtigster offenbar die Vergiftungsgefahr des Personals ist, gleichermaßen aber auch Schwierigkeiten
beim Fließen (Brückenbildung in den Lagerbunkern) und beim Abwiegen der Produkte.
Zur Vermeidung der Bildung von giftigem Staub bei Stabilisatoren bei ihrer Verwendung im Verlauf der Umwandlung von
Kunststoffen sind verschiedene Verfahren vorgeschlagen worden. So wurde vorgeschlagen, die Verbindungen des Bleis in
einem flüssigem Weichmacher zu dispergieren. Man erhält eine Stabilisatorpaste, die, wenn sie das Risiko einer Emission
giftigen Staubs herabsetzt, den Kunststoffen jedoch schwierig dosiert zuzusetzen ist.
Andererseits ist bereits vorgeschlagen worden, die Stabilisatoren zu granulieren. Bei den verschiedenen bekannten Verfahren
mischt man Stabilisatoren für Kunstharze in feiner Verteilung, die aus einer Metallverbindung mit einem Schmelzpunkt
über dem Erweichungspunkt des Harzes gebildet wurden, mit Zusätzen mit einem Schmelzpunkt, der nicht über den Erweichungspunkt
des Harzes hinausgeht, insbesondere bestimmten Metallseifen und gewöhnlich bei der Umwandlung von Polymeren
verwendeten Gleitmitteln. Die erhaltenen Gemische werden auf eine ausreichende Temperatur erwärmt, im allgemeinen über
100 C, um eine pastöse Masse zu erhalten, die nach verschiedenen
bekannten Techniken granulierbar ist, wie durch Vermählen, Einspritzen in einen heißen Gasstrom, Abschuppen auf
Rakel-Kühlwalzen, Rühren in einem gekühlten Behälter, Herstellung in einer Presse oder Drehform usw.
Ein weiterer Lösungsversuch des Problems ist in der BE-PS
769 094 beschrieben. Nach dieser Druckschrift werden übliche
809844/0713
pulver- oder staubförmige Zusätze (insbesondere die Stabilisatoren)
in .Poly vinylharzen absorbiert .Das Verfahren besteht
im Erwärmen eines Zusatz/Harz-Gemischs auf eine Temperatur, die ausreicht, die vollständige Absorption des Zusatzes im
Polymeren zu gewährleisten, ohne aber die Agglomeration der Polymerteilchen untereinander zu starten, und dann das erhaltene
Produkt abzukühlen; so erhält man ein mit dem Harz "vorgeliertes" Stabilisierungsmittel. Die Hauptmerkmale des Verfahrens
sind
der Einsatz eines mit sehr großer Geschwindigkeit (1600 UpM) umlaufenden Turbomischers,
das Erhitzen der Materialien (Harze und Zusätze) auf höhere Temperaturen (110 C): Anwendung von
Außenwärme (Doppelmantelerwärmung) und Innenwärme (Reibung),
ein komplexer Arbeitszyklus:
Mischen mit geringer Geschwindigkeit und Außenheizung,
Mischen mit hoher Geschwindigkeit und Innen- und Außenheizung und
Mischen mit Außenkühlung,
verhältnismäßig lange Zyklusdauern: 14-18 min für die einzige Stufe mit hoher Geschwindigkeit
und hoher Temperatur.
Die Erfindung bezweckt die Herstellung von Stabilisatoren oder Gemischen von Stabilisatoren oder von diesen mit Füllstoffen,
Pigmenten, Farbstoffen, Antioxydantien, antistatischen
und feuerhemmenden Mitteln, Gleitmitteln und anderen für die Kunstharzverarbeitung interessanten Zusätzen, insbesondere
bei Polymeren und Copolymeren des Vinylchlorids, auf trockenem Wege in staubfreier Form bei guten Fließeigen-
8098U/0713
-JT-
schäften und leichter Dispergierbarkeit im Harz.
Erfindungsgemäß führt man einen oder mehrere pulverförmige
Zusätze in eine durch eine Verbindung des Typs eines Weichmachers, Gleitmittels oder einer anderen, mit den Polymeren
kompatiblen Substanz aktivierte Harzcharge ein und mischt dann bis zum Homogenisieren und Verschwinden des Staubs bei
gewöhnlicher Temperatur, wobei das Zusatz/Polymerverhältnis von 90 : 10 bis 10 : 90 variieren kann und das aktivierende
Mittel zu 0,2 bis 5 Teilen/100 Teilen des Zusatz/Harz-Gemischs
eingeführt wird.
Man nützt so die große spezifische Oberfläche der Polymeren und die aktivierende Wirkung bestimmter flüssiger Zusätze, die
mit dem Harz kompatibel sind, aus, z.B. eines in sehr geringer Menge zugefügten Weichmachers oder Gleitmittels. Das so unter
bestimmten Versuchsbedingungen aktivierte Polymer fixiert an seiner Oberfläche die feinen Teilchen (in der Größenordnung
von um) der zugefügten pulverförmigen Zusätze und nimmt ihnen insbesondere jede Staubeigenschaft.
Die bemerkenswerten Vorteile des Verfahrens liegen zugleich im technischen und im wirtschaftlichen Bereich.
Während der Herstellung werden die Gemischbestandteile keiner Wärmebeanspruchung ausgesetzt, und empfohlen wird sogar die
Außenkühlung des Mischers, um die Absorption des Aktivators durch das Harz zu vermeiden. Wenn man weiß, daß die schädlichen
Einflüsse der Wärme auf das Polymer kumulativ sind, versteht man völlig die Bedeutung des vorgeschlagenen Verfahrens.
Unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist der fehlende Energieaufwand
zu unterstreichen, da der Vorgang bei gewöhnlicher Temperatur stattfindet, d.h. einer Temperatur von 15 bis 25 0C,
sowie ferner die Schnelligkeit des Verfahrens (Gesamtdauer in der Größenordnung von 10 min, die Zugabe der Bestandteile ein-
809844/0713
geschlossen), was eine hervorragende Produktionsleistung der eingesetzten Mischer gewährleistet.
Andererseits können verhältnismäßig langsam arbeitende Apparaturen
des Typs eines Turbomischers mit geringer Geschwindigkeit (10 m/sec am Außenrand der Schnecke), Pflugscharmischer
, konische Endlosschneckenmischer usw. erfolgreich zur Durchführung des erfindungsgemSßen Verfahrens
eingesetzt werden.
Im Vergleich mit den Verfahren nach dem Stand der Technik, insbesondere mit dem Verfahren der BE-PS 769 094 erbringt
also die Erfindung einen markanten technischen Fortschritt. Die Möglichkeit, diesen technischen Fortschritt mit einfachen
Mitteln zu erreichen, ist unerwartet, denn der Stand der Technik gab Anlaß zur Annahme, daß die Zuflucht zu komplizierten
Mitteln bzw. Maßnahmen notwendig sein würde.
Die Harze, in die man die pulverförmigen Zusätze einführt, können die Homopolymeren ebenso wie Copolymere des Vinylchlorids
und anderer copolymerisierbarer, in Suspension, Emulsion oder in Substanz polymerisierter Monomerer sein.
Die eingesetzten pulverförmigen Zusätze sind im wesentlichen die neutralen oder basischen Bleisalze der Mineralsäuren,
wie der Schwefelsäure, schwefligen Säure, phosphorigen Säure, Kohlensäure, oder auch die neutralen oder basischen
Bleisalze organischer Säuren, wie der Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure und anderer Fettsäuren, Phthalsäure,
Maleinsäure, Fumarsäure, Salicylsäure, sowie auch anderer organischer Säuren. Dies können auch Seifen des Cadmiums,
Bariums, Calciums, Strontiums, Magnesiums und Zinks sein.
Als für die Durchführung des Verfahrens brauchbare Aktivatoren sind die Weichmacher, die Gleitmittel und jede andere,
mit dem Polyvinylchlorid kompatible Substanz zu nennen, flüs-
8098A A/0713
flüssig oder fest, mit bei der Arbeitstemperatur, z.B. etwa
20 C, klebrigen oder leimenden Eigenschaften.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird in den folgenden Beispielen
noch besser beschrieben, die sich auf Polyvinylchlorid und einige Blei-Stabilisatoren beziehen, die aber
lediglich der Erläuterung, nicht einer Abgrenzung dienen.
In einen mit 850 UpM (lineare Geschwindigkeit am Außenumfang
der Schnecke = - 10 m/sec) drehenden, mit einer Einrichtung "geringer Reibung" ausgestatteten und mit Wasseraußenkühlung
versehenen 10 1-Turbomischer bringt man nacheinander
2 kg SOLVIC 264 GA-Harz
40 g Octylphthalat (DOP) in etwa 2 min 2 kg dreibasisches Bleisulfat
und mischt noch etwa weitere 8 min, worauf das Produkt ausgebracht
wird.
Die Gesamtdauer des Vorgangs beträgt etwa 10 min. Die Temperatur des Gemischs liegt bei 18 C.
Die Fließeigenschaften und das nicht-pulverförmige Verhalten
des erhaltenen Gemischs sind bemerkenswert; sie ergeben sich nach den weiter"unten beschriebenen Methoden, und die erzielten
Ergebnisse finden sich in der Tabelle II.
Die Arbeitsweise des Beispiels 1· wurde auf die Massen der Tabelle
I angewandt, ausgedrückt in Relativgewichten, wobei die Gesamtmengen des Gemischs zwischen 3 und 4 kg schwankten.
809844/0713
In einen mit 425 UpM umlaufenden und von außen wassergekühlten 500 1-Turbomischer bringt man nacheinander
80 kg SOLVIC 264 GA-Harz
1,2 kg Gleitmittel, Isotridecylstearat, in
etwa 2 min
120 kg zweibasisches Bleiphosphit.
120 kg zweibasisches Bleiphosphit.
Nach achtminütigem Mischen wird das Material ausgebracht, das sich in Form von Körnchen von 60 bis 250 um, "freifließend"
und nicht-staubend darbietet. Am Ende des Vorgangs beträgt die Temperatur in der Masse 20 0C.
In einen Pflugscharmischer von 200 1 mit waagrechter Achse, der mit etwa 80 UpM dreht, bringt man nacheinander
50 kg SOLVIC 271 GA-Harz
0,5 kg Octylphthalat (DOP) in etwa 2 min 50 kg zweibasisches Bleistearat.
Man mischt nach Zugabe des Bleisalzes 8 min, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Das Fließvermögen der Gemische wurde mit Hilfe des "HaIl-Flowmeters"
gemessen, wie er derzeit in der Pulvermetallurgie verwendet wird (MPIF STANDARD Nr. 03). Man bestimmt die Zeit,
die notwendig ist, um 20 g Material durch einen geeichten Trichter fließen zu lassen; die erhaltenen Vergleichswerte
sind in der Tabelle II zusammengestellt.
Um den staubfreien Charakter der Produkte zu ermitteln, unterwirft
man eine 20 g-Probe der Einwirkung eines Luftstroms während 5 min für jeden gewählten Durchsatz und mißt den Ge-
809844/0713
\0 -
Wichtsverlust, d.h., das mitgeführte Material in jeder Stufe des Versuchs.
Die für die verschiedenen Beispiele erhaltenen Ergebnisse, zur Unterstützung des beanspruchten Verfahrens angegeben,
bei bestimmten Produkten durch "Vorgelieren" in der Wärme und bei einigen Ausgangsmaterialien erhalten, sind ebenfalls
in Tabelle II zusammengestellt.
809844/0713
Bei spiel Nr. |
SOLVIC 264 GA |
oOLVIC 271 GA |
SOLVIC 258 ED |
DOP | Gleit mittel |
3-bas. Pb-sulfat |
- | - | 2-bas. Pb-phos- phit |
2-bas. Pb-stearat |
■ | - |
2 | 50 | - | - | 0,5 | - | 50 | - | - | - | - | ||
3 | 40 | - | - | 1,2 | - | 60 | - | - | - | - | ||
if | 40 | - | - | 0,6 | 60 | 40 | - | - | - | |||
5 | 30 | - | - - | 1,4 | - | 70 | - | - | - | - | ||
6 | 30 | - | - | 0,7 | - | 70 | - | - | - | |||
7 | 20 | - | - | 1,6 | - | 80 | - | - | - | |||
8 | 20 | - | - | 0,8 | - | 80 | - | - | 50 | |||
9 | 10 | - | - | 0,9 | - | 90 | - | - | 50 | |||
10 | 10 | - | - | 1,8 | - | 90 | - | - | 50 | |||
11 | 50 | - | - | - | 0,25 | 50 | - | 50 | ||||
12 | 50 | - | - | - | 0,1 | - | 50 | - | 70 | |||
13 | - | 50 | - | - | 2 | - | 50 | - | 70 | |||
14 | - | 4o | — | - | 2 | - | 60- | - | 20 | |||
15 | - | 30 | - | - | 2 | - | 70 | - | 10 | |||
16 | - | 20 | - | - | 2 | - | 80 | - | ||||
17 | 50 | - | - | - | 2 | - | 50 | - | ||||
18 | 40 | - | - | - | ? | - | ' 6o | - | ||||
19 | 30 | - | - | - | 2 | - | 70 | |||||
20 | 20 . | - | - | - | 2 | - | 80 | |||||
21 | 50 | - | - | - | 1 | - | 50 | |||||
22 | 30 | - | - ■ | - | 1 | - | 70 | |||||
23 | 30 | - | - | - | o,5 | - | 70 | |||||
24 | - | - | 40 | - | 2 | - | 60 | |||||
25 | - | - | 30 | - | 2 | 70 | ||||||
26 | - | - | 20 | - | 2 | 80 | ||||||
27 | - | - | 50 | - | 2 | |||||||
28 | - . | 50 | - | 1 | - | - | ||||||
29 | 50 | - | - | - | 1 | - | ||||||
30 | 50 | - | - | 0,5 | - | - | ||||||
31 | 30 | - | - | 1,4 | - | - | ||||||
32 | 30 | - | ·- | 0,7 | - | - | ||||||
33 | 40 | - | - | 0,6 | - | - | ||||||
34 | 50 | - | - | 0,5 | - | 40 |
809844/0713
Pulvernatur und Fließvermögen - Meßergebnisse
Probe
Gewichtsverlust in %
(Fließen
2K)O l/h3
l/h
3i
ί/h
1000
Solvic 264 GA
Solvic 271 GA
Solvic 258 RD
Solvic 271 GA
Solvic 258 RD
3-bas.Pb-sulfat
2-bas.Pb-phosphit
2-bas.Pb-stearat
vorgeliertes Gemisch
vorgeliertes Gemisch
Beispiel 1
vorgeliertes Gemisch
vorgeliertes Gemisch
Beispiel 1
2
3
3
10
11
12
13
11
12
13
14
15
16
17
18
15
16
17
18
19
20
21
21
1,15 0,0
1,4
1,1 2,8
15,4 9,45 3,7 1,2 2,25 1,85 2,75 2,55 2,25 4,3 1,95
1,4
0,0
1,95
0,65
1,05
0,85
1,35
1,4
0,4
0,5
0,8
1,1
0,5 3,85
1,55
4,85
1,55
4,85
2,7
8
8
23,95
14,2
6,2
2,5
3,1
2,55
5,05
5,2
4
14,2
6,2
2,5
3,1
2,55
5,05
5,2
4
7,4 3,6 3,7 0,9 3,2
1,5
1,85
1,45
2,25
2,7
1,05
1,25
1,4
1,6
0,65 9,95
4,75
11,1
4,75
11,1
9,6
15,75
15,75
33,95
17,15
8
17,15
8
4,1
4,75
3,45
7
4,75
3,45
7
7,25
5,75
7,8
5,85
5,75
7,8
5,85
O , I
2,3
6
6
2,5
2,8
2,3
3,35
3,45
1,9
2,55
1,95
1,3
1,95
1,3
19,05
25,9
21,5
16,9 23,7
49,85
22,8
10,6
6,5
7,9
7,2
8,9
9,1
7,5
8,9
8,95
5,6
8,65
4,3 4,05
4,1
5,2
4,85
3,5
3,45
2,8
2,55
sg sg sg
sg
sg
sg
sg
sg
g g
ng
ng
ng
ng
sg
sg
sg
sg
sg
sg
sg
sg
sg
sg
sg
809844/0713
Probe | 22 | 400 1 | 25 | Gewichtsverlust | BOO l/h+ | in % | Vh+ | Fließen, |
23 | 1, | 9 | 6001/h+ | 2,3 | 15 | sg | ||
Beispiel | 24 | ο, | 1 | 1,8 | 2,3 | sg | ||
Il | 25 | 1, | 95 | 1,7 | 3,5 | 25 | sg | |
Il | 26 | 0, | 3 | 2,4 | 3,7 | 95 | g | |
Il | 27 | 2, | 7 | 1,95 | 5,25 | 3 | sg | |
Il | 28 | ο, | 9 | 3,5 | 3,9 | 55 | sg | |
Il | 29 | ο, | 85 | 1,7 | 4,5 | sg | ||
Il | 30 | 1, | 6 | 2 | 5,35 | g | ||
Il | 31 | 3, | 8 | 2,9 | 8,85 | g | ||
Il | 32 | ο, | 75 | 5,85 | 5,3 | 85 | S | |
Il | 33 | ο, | 9 | 2,55 | 6,1 | 5 | S | |
Il | 34 | 2, | 5 | 3,6 | 7,75 | 5 | g | |
Il | 35 | 5, | 5 | 5,1 | 9,5 | g | ||
Il | 36 | 2, | 7,75 | 6,85 | 2 | g | ||
Il | 3 | • 4,9 | 9 | 6 | g | |||
Il | 5,7 | |||||||
1000 | ||||||||
3, | ||||||||
4 | ||||||||
5, | ||||||||
5, | ||||||||
6, | ||||||||
8, | ||||||||
9 | ||||||||
11 | ||||||||
13 | ||||||||
8, | ||||||||
13, | ||||||||
11, | ||||||||
14 | ||||||||
9, | ||||||||
13, | ||||||||
Die angegebenen Stundendurchsätze entsprechen linearen Luft-Kreuzungsgeschwindigkeiten
von 10,5, 15,8, 21 und 26,3 cm/sec
+sg = sehr gut, g = gut, ng = noch gut, s = schlecht
809844/0713
Claims (5)
1. Verfahren zum Konditionieren von Zusätzen, insbesondere
Stabilisatoren, für Kunstharze, insbesondere Chlorvinylharze,
bei tiefer Temperatur, um ihnen gute Eigenschaften zu verleihen und sie unter Wahrung einer guten Dispergierbarkeit
in den Polymeren staubfrei zu machen, dadurch gekennzeichnet,
daß man einen oder mehrere pulverförmige Zusätze in eine durch eine Verbindung des Typs eines Weichmachers, Gleitoder
Schmiermittels oder einer anderen mit den Polymeren kompatiblen Substanz aktivierte Harzcharge einführt und dann bis
zum Homogenisieren und Verschwinden von Staub bei gewöhnlicher Temperatur mischt, wobei das Verhältnis des Zusatzes zum Polymeren
von 90 : 10 bis 10 : 90 variieren kann und das aktivie-
8098U/0713
rende Mittel zu 0,2 bis 5 Teilen pro 100 Teilen des Zusatz/ Harz-Gemischs eingeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischen bei einer Temperatur von 15 bis 25 0C für
eine Zeit in der Größenordnung von 10 min erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß als pulverförmige Zusätze neutrale oder basische Bleisalze der Schwefelsäure, der schwefligen Säure,
der phosphorigen Säure, der Kohlensäure oder auch neutrale oder basische Bleisalze der Laurinsäure, der Palimitinsäure,
der Stearinsäure, der Phthalsäure, der Maleinsäure, der Fumarsäure, der Salicylsäure oder auch anderer organischer
Säuren oder Seifen des Cadmiums, Bariums, Calciums, Strontiums, Magnesiums und Zinks, gegebenenfalls mit anderen gewöhnlich
in Polyvinylchlorid als Gleitmittel, Füllstoffe, Pigmente, Farbstoffe, Antioxydantien, antistatische Mittel,
feuerhemmende Mittel, Fungizide und antibakterielle Mittel verwendeten Zusätzen, verwendet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß als Harze, in die die pulverförmigen Zusätze
eingeführt werden, Homopolymerisate oder Copolymerisate des Vinylchlorids, in Suspension, Emulsion oder in Substanz
polymerisiert, verwendet werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Aktivierungsmittel des Harzes Gleitmittel,
Weichmacher und alle anderen kompatiblen, flüssigen oder festen, bei Raumtemperatur klebende, leimende Eigenschaften
zeigenden Substanzen verwendet werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
LU77235A LU77235A1 (de) | 1977-04-29 | 1977-04-29 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2815817A1 true DE2815817A1 (de) | 1978-11-02 |
DE2815817C2 DE2815817C2 (de) | 1984-11-29 |
Family
ID=19728550
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2815817A Expired DE2815817C2 (de) | 1977-04-29 | 1978-04-12 | Verfahren zum Konditionieren von pulverförmigen Stabilisatoren für Kunstharze |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT356388B (de) |
BE (1) | BE866227A (de) |
DE (1) | DE2815817C2 (de) |
ES (1) | ES468980A1 (de) |
FR (1) | FR2388851A1 (de) |
GB (1) | GB1595044A (de) |
LU (1) | LU77235A1 (de) |
NL (1) | NL7803850A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3224717A1 (de) * | 1982-07-02 | 1984-01-05 | Neynaber Chemie Gmbh, 2854 Loxstedt | Mehrkomponentige feste stabilisator- und/oder gleitmittelmitschungen fuer halogenhaltige polymere, insbesondere pvc, sowie verfahren zu ihrer herstellung |
WO2003048250A1 (de) * | 2001-12-05 | 2003-06-12 | Clariant Gmbh | Granulierte optische aufheller |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB861968A (en) * | 1956-08-23 | 1961-03-01 | Semtex Ltd | Improvements relating to the compounding of rubbers and of synthetic resins |
FR1470527A (fr) * | 1965-03-10 | 1967-02-24 | Chem Fab Hoesch Kg | Composition manipulable sans formation de poussière, à base de stabilisants et de lubrifiants, destinée à la transformation de polymères contenant des halogènes, notamment du chlorure de polyvinyle rigide, et procédé pour sa préparation |
GB1134436A (en) * | 1966-09-20 | 1968-11-20 | Ici Ltd | Melt fabrication process |
BE769094A (fr) * | 1970-07-06 | 1971-11-03 | Reagens Spa | Procede pour conditionner des additifs et additifs conditionnespar le procede |
-
1977
- 1977-04-29 LU LU77235A patent/LU77235A1/xx unknown
-
1978
- 1978-04-12 DE DE2815817A patent/DE2815817C2/de not_active Expired
- 1978-04-12 NL NL7803850A patent/NL7803850A/xx not_active Application Discontinuation
- 1978-04-14 AT AT261978A patent/AT356388B/de not_active IP Right Cessation
- 1978-04-18 GB GB15135/78A patent/GB1595044A/en not_active Expired
- 1978-04-20 ES ES468980A patent/ES468980A1/es not_active Expired
- 1978-04-21 BE BE186985A patent/BE866227A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-04-28 FR FR7812807A patent/FR2388851A1/fr active Granted
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3224717A1 (de) * | 1982-07-02 | 1984-01-05 | Neynaber Chemie Gmbh, 2854 Loxstedt | Mehrkomponentige feste stabilisator- und/oder gleitmittelmitschungen fuer halogenhaltige polymere, insbesondere pvc, sowie verfahren zu ihrer herstellung |
WO2003048250A1 (de) * | 2001-12-05 | 2003-06-12 | Clariant Gmbh | Granulierte optische aufheller |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7803850A (nl) | 1978-10-31 |
ES468980A1 (es) | 1978-12-16 |
DE2815817C2 (de) | 1984-11-29 |
FR2388851A1 (fr) | 1978-11-24 |
LU77235A1 (de) | 1979-01-18 |
GB1595044A (en) | 1981-08-05 |
BE866227A (fr) | 1978-08-14 |
AT356388B (de) | 1980-04-25 |
FR2388851B1 (de) | 1984-11-16 |
ATA261978A (de) | 1979-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2733617C2 (de) | ||
DE2907729C2 (de) | Verstärkungs- oder Füllstoffmaterial enthaltende Polyäthylenterephthalat-Zusammensetzung | |
CH644880A5 (de) | Verfahren zur herstellung einer kunststoff aufweisenden mischung. | |
CH631728A5 (de) | Bleiverbindungen enthaltende stabilisator-gleitmittel-kombination fuer formmassen auf basis von polyvinylchlorid. | |
DE1569190C3 (de) | Nicht staubende Stabilisator-Gleitmittel-Kombination und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE2314338A1 (de) | Verfahren zum ueberziehen von in form von einzelteilchen vorliegenden elastomeren mit einem harz | |
DE1694981C3 (de) | Verwendung eines festen Stabilisators zum Stabilisieren von Formmassen auf der Basis von Vinylhalogenidpolymerisaten gegen Wärme und Licht | |
DE1794107A1 (de) | Verstaerkte Polyolefine und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE3786566T2 (de) | Mit Kieselerde beschichtetes Formgranulat aus einem Olefin-Carbonsäure-Copolymer. | |
DE1769341A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pigmentmassen | |
DE2815817A1 (de) | Verfahren zum konditionieren von kunstharzzusaetzen | |
DE1542058B2 (de) | Verfahren zur Granulierung von Verarbeitungshilfsmitteln bzw. von Zusatzstoffen für Kunststoffe | |
EP0330889B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von nichtstaubenden, metallhaltigen Stabilisatorgranulaten für halogenhaltige Polymere | |
DE2103456A1 (de) | Plastisol zur Herstellung von Dichtungen für Behälterverschlüsse | |
DE2010720B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer nicht staubenden Stabilisatorkombination für Vinylchloridpolymerisate | |
DE2133061B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von rieselfähigen, nicht staubenden, leicht dispergierbaren Konzentraten von pulverförmigen Zusatzstoffen | |
DE2404619B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von unmittelbar gebrauchsfertigen Vinylchlorid-Polymeren und -Copolymeren | |
DD159978A5 (de) | Verfahren fuer die herstellung von farbigen thermoplastischen erzeugnissen | |
DE3637770A1 (de) | Staubfreie farbpigmentzusammensetzung fuer kunststoffe und verfahren zu deren herstellung | |
DE1720230A1 (de) | Verfahren zum Modifizieren von Polyolefinen | |
DE69732111T2 (de) | Masterbatches und vefahren zu ihrer herstellung | |
DE1667178A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Agglomeraten aus feinteiligen festen Stoffen | |
DE2042496A1 (en) | Bulk-pigmenting of wood-flour-filled polyolefin compns - - using a polyethylene wax/pigment concentrate | |
DE19526742C2 (de) | Antistatikadditiv, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung | |
DE2059595A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymergemischen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |