DE2815320A1 - Mehrzylinder-hubkolben-brennkraftmaschine mit brennstoff-einspritzung und fremdzuendung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Mehrzylinder-hubkolben-brennkraftmaschine mit brennstoff-einspritzung und fremdzuendung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2815320A1
DE2815320A1 DE19782815320 DE2815320A DE2815320A1 DE 2815320 A1 DE2815320 A1 DE 2815320A1 DE 19782815320 DE19782815320 DE 19782815320 DE 2815320 A DE2815320 A DE 2815320A DE 2815320 A1 DE2815320 A1 DE 2815320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
cylinder head
cylinders
control slide
mixing chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782815320
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Ing Klaue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLAUE, HERMANN, DR.-ING., 3302 CREMLINGEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782815320 priority Critical patent/DE2815320A1/de
Publication of DE2815320A1 publication Critical patent/DE2815320A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M67/00Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type
    • F02M67/02Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type the gas being compressed air, e.g. compressed in pumps
    • F02M67/04Apparatus in which fuel-injection is effected by means of high-pressure gas, the gas carrying the fuel into working cylinders of the engine, e.g. air-injection type the gas being compressed air, e.g. compressed in pumps the air being extracted from working cylinders of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B11/00Engines characterised by both fuel-air mixture compression and air compression, or characterised by both positive ignition and compression ignition, e.g. in different cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/08Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by the fuel being carried by compressed air into main stream of combustion-air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Description

Dr. Ing. Hermann Klaue **
Rethwiese 38
2080 Pinneberg
Mehrzylinder-Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Brennstoff-Einspritzung und Fremdzündung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
Zusatz zu DBP CP 26 J3i 521.5)
Durch das Hauptpatent ist die Lehre unter Schutz gestellt, bei einer mit Brennstoffeinspritzung und Fremdzündung ausgerüsteten Mehrzylinder-Hubkolben-Brennkraftmaschine eine Mischkammer anzuordnen, welche zur Aufbereitung des Brennstoff-Luftgemisches über einen im Takt der Arbeitskolben bewegten Hub- oder Drehsteuerschieber sowohl mit dem Arbeitszylinder, bei dem sich der Kolben im Saug- oder zu Beginn des Verdichtungstaktes befindet, als auch mit dem Arbeitszylinder des in der Zündfolge voreilenden Kolbens verbunden wird.
Vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Brennkraftmaschine des Hauptpatentes dahingehend weiterzubilden, dass die Dichtheit des Steuerschiebers bei jeder Motorbelastung, also bei unterschiedlichen Temperaturen, gewährleistet ist.
Erfindungsgemäss erfolgt die Steuerung des Gaskurzschlusses zwischen den Zylinderräumen des voreilenden und nacheilenden Arbeitskolbens über ebene Flächen, wobei die Annressung des umlaufenden Steuerschiebers durch den Druck des gesteuerten Frischgases erzeugt wird.
. . ./2 909842/0264
- Jf- - R 698
In weiterer Ausbildung der Erfindung ist der ebene Steuerschieber derart angeordnet, dass seine Steuerfläche auf der Dichtfläche des Zylinderkopfes gleitet- In noch weiterer Ausbildung der Erfindung sind die Verbindungsleitungen zwischen den Zylindern und Steuerschieber im Zylinderkopf angeordnet.
In den Abbildungen ist das Ausführungsbeispiel der Erfindung halbschematisch wiedergegeben. In Fig. 1 sind zwei auf eine Kurbelwelle wirkende Zylinder eines Sechszylinder-Viertaktmotors mit dem Steuerschieber im Querschnitt dargestellt. Fig. Z zeigt eine Draufsicht auf den Steuerschieber (Schnittebene C-D in Fig. 1).
In den Abbildungen ist mit 1 die Kurbelwelle,, mit 2 und 3 die im Augenblick der Gemischbildung miteinander verbundenen zwei Zylinder einer Sechszylinder-Viertaktmaschine gekennzeichnet. Pfeile 4 und 5 geben die Drehrichtung der Kurbelwelle 1 an, auf deren Kurbelkreisen 6 und 7 sich die Pleuelstangen 8 und 9 der zu den Zylindern 2 und 3 gehörenden Kolben 10 und 11 bewegen. Im vorliegenden Beispiel ist dargestellt, wie der Kolben 10 des Zylinders 2 den letzten Teil des Verdichtungshubes dicht vor der Zündung ausführt und der Kolben 11 des Zylinders 3 am Beginn des Verdichtungshubes steht. Bei diesen Kolbenstellungen sind die Auslassventile 12 und 13 geschlossen. Die Einlassventile sind der Übersichtlichkeit halber nicht mit dargestellt.
Der im Zylindergehäuse 14 angeordnete Steuerschieber 15 ist in der Ausdrehung 16 des Steuerschiebergehäuses 17 axial frei beweglich gelagert und wird über Stifte 18 mitgenommen. Das Steuerschiebergehäuse 17 ist durch ein Kugellager 19 im Zylindergehäuse 14 gelagert und wird über einen Flansch 20 und eine Rohrwelle 21 mit halber Kurbelwellendrehzahl angetrieben. Die Stirnfläche des Steuerschiebers 15 dient als Steuerfläche und gleitet
.../3 909842/0264
- & - R 698
hierzu auf der Flanschfläche des Zylinderkopfes 22. Bei Ausbildung des Zylinderkopfes aus Leichtmetall ist es zweckmässig, die Trennfläche mit einer aufgespritzten, aus Metall, Metalloxyden oder -karbiden gebildeten, überschliffenen Verschleiss-Schicht auszurüsten und den Steuerschieber 15 aus einem graphithaltigen Werkstoff mit Selbstschmiereigenschaften herzustellen.
Die Abdichtung zwischen Steuerschieber 15 und Steuerschiebergehäuse 17 erfolgt durch einen Kolbenring 23. Den Vorspanndruck zur Abdichtung liefert eine Druckfeder 24. Der Brennraum 25 des Zylinders 2, der mit der Zündkerze 26 ausgerüstet ist, steht über eine Verbindungsbohrung 27 mit der Steuerbohrung 28 und der Brennraum 29 des Zylinders 3, der mit der Zündkerze 30 ausgerüstet ist, über die Bohrung 31 mit der Steuerbohrung 32 im Zylinderkopf in Verbindung. Der Steuerschieber 15 enthält eine zylindrische Mischkammer 33, in die von der Brennstoffdüse 34 Brennstoff 35 eingespritzt wird.
Die den Steuerbohrungen 28 und 32 im Zylinderkopf gegenüberliegenden Steuerbohrungen 36 und 37 sitzen im Steuerschieber um 60 gegeneinander versetzt und sind über Schrägbohrungen 38 und 39 mit dem unteren Teil der Mischkammer 33 \rerbunden. Die Bohrung 38, die den Frischgasstrom aus der Brennkammer 25 des vorlaufenden Zylinders der Mischkammer zuführt, ist so angebracht, dass die Austrittsöffnung in der Mischkammer 33 exzentrisch sitzt, damit ein Drall 41 in der Mischkammer erzeugt wird.
Bei der dargestellten Kurbelwellenstellung dringt eine hochgespannte Frischgasmenge aus dem Brennraum 25 des Zylinders 2 in Pfeilrichtung 42 über die Steuerbohrungen 28 und 36 durch die Bohrung 38 in die Mischkammer 33, wird dort mit dem eingespritzten Brennstoff 35 verwirbelt und das fette Gemisch über
909842/0264
- - Jr - R 698
die Verbindungsbohrung 39, Steuerbohrung 37 im Steuerschieber, Steuerbohrung 32 im Zylinderkopf und die Bohrung 31 in Pfeilrichtung 43 dem Brennraum 29 des Zylinders, zugeführt. Die Hintrittsöffnung der Bohrung 31. im Brennraum,29 desZylinders 3 ist derart angeordnet, dass das Gemisch in Richtung auf die Zündkerze 30 geführt wird und mit vom Zylinder 3 vorher angesaugter Luft in Richtung des Pfeiles 43 verwirbelt und gemischt wird. -.'■■■-."
Zur Erzeugung des Anpressdruckes des Steuerschiebers 15,ist die Verbindungsbohrung 38 durch eine Querbohrung 4 5 mit dem Zyiinderraum 46,, in dem auch die Feder 24 untergebracht ist, verbunden. Die in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Bohrungen führen zu den nicht mit dargestellten vier restlichen Zylin- -;. dern des Sechszylindermotors.
90 9842/0 26
Leerseite

Claims (3)

  1. - Je- - R 698
    /Ϊ) Mehrzylinder-Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Brennstoff-Einspritzung und Fremdzündung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, bei der eine Mischkammer angeordnet ist, welche zur Aufbereitung des Brennstoff-Luftgemisches über einen im Takt der Arbeitskolben bewegten Hub- oder Drehsteuerschieber sowohl mit dem Arbeitszylinder, bei dem sich der Kolben im Saug- oder zu Beginn des Verdichtungstaktes befindet, als auch mit dem Arbeitszylinder des in der Zündfolge voreilenden Kolbens verbunden wird, nach Hauptpatent DBP
    (P 26 05 521.5), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung des Gaskurzschlusses zwischen den Zylinderräumen des voreilenden Arbeitskolbens (10) und nacheilenden Arbeitskolbens (11) über ebene Flächen erfolgt, wobei die Anpressung des umlaufenden Steuerschiebers (15) durch den Druck des gesteuerten Frischgases erzeugt wird.
  2. 2) Mehrzylinder-Hubkolben-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ebene Steuerschieber (15) derart angeordnet ist, dass seine Steuerfläche auf der Dichtfläche des Zylinderkopfes (22) gleitet.
  3. 3) Mehrzylinder-Hubkolben-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitungen (27, 28, 31, 32) zwischen den Zylindern (2, 3) und dem Steuerschieber (15) im Zylinderkopf (22) angeordnet sind.
    909842/0264
    ORIGINAL INSPECTED
DE19782815320 1978-04-08 1978-04-08 Mehrzylinder-hubkolben-brennkraftmaschine mit brennstoff-einspritzung und fremdzuendung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE2815320A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815320 DE2815320A1 (de) 1978-04-08 1978-04-08 Mehrzylinder-hubkolben-brennkraftmaschine mit brennstoff-einspritzung und fremdzuendung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782815320 DE2815320A1 (de) 1978-04-08 1978-04-08 Mehrzylinder-hubkolben-brennkraftmaschine mit brennstoff-einspritzung und fremdzuendung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2815320A1 true DE2815320A1 (de) 1979-10-18

Family

ID=6036524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782815320 Withdrawn DE2815320A1 (de) 1978-04-08 1978-04-08 Mehrzylinder-hubkolben-brennkraftmaschine mit brennstoff-einspritzung und fremdzuendung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2815320A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2622250A1 (fr) * 1987-10-26 1989-04-28 Outboard Marine Corp Moteur a combustion interne a reseau collecteur d'air comprime
BE1002564A3 (fr) * 1987-10-26 1991-03-26 Outboard Marine Corp Moteur a combustion interne a reseau collecteur d'air comprime.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2622250A1 (fr) * 1987-10-26 1989-04-28 Outboard Marine Corp Moteur a combustion interne a reseau collecteur d'air comprime
BE1002564A3 (fr) * 1987-10-26 1991-03-26 Outboard Marine Corp Moteur a combustion interne a reseau collecteur d'air comprime.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4220200C2 (de) Viertakt-Brennkraftmaschine
EP0021170B1 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE3934278C2 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Gleichstromspülung, Fremdzündung und Kurbelgehäuse-Vorverdichtung
US3907209A (en) Compression ignition engine
DE2815320A1 (de) Mehrzylinder-hubkolben-brennkraftmaschine mit brennstoff-einspritzung und fremdzuendung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US6234120B1 (en) Two-stroke engine
US4176632A (en) Internal combustion engine
EP0240686A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen mit Abgasrückführung
US2722924A (en) Internal combustion engine
US2614494A (en) Single piston injection pump with fuel distributor for multicylinder combustion engines
DE2110778C3 (de) Vorrichtung zum Einfuhren von Brennstoff in eine Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE19527628A1 (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE4140627C2 (de)
DE19617207C2 (de) Viertaktmotor mit einer Kraftstoffdirekteinspritzung
US1652266A (en) Internal-combustion engine
DE2838477A1 (de) Mehrzylinder-zweitakt-brennkraftmaschine, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US1784170A (en) Fuel pump for internal-combustion engines
US1461348A (en) Two-stroke engine
DE683988C (de) Brennkraftmaschine mit zwei gemeionsam von der Hauptwelle aus gesteuerten gegenlaeufigen Kolben
US1155709A (en) Internal-combustion engine.
DE19800137C2 (de) Ein- und Auslaßsysteme für pleuellose Doppelkolben-Verbrennungskraftmaschine in Zwei- und Viertaktausführungen
DE4109472A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe
DE2847731A1 (de) Einzylinder-hubkolben-brennkraftmaschine
US1960093A (en) Compression ignition internal combustion engine
US1295803A (en) Internal-combustion engine.

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8161 Application of addition to:

Ref document number: 2650521

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KLAUE, HERMANN, DR.-ING., 3302 CREMLINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal