DE2814974C2 - Verfahren zur Herstellung von N↑2↑-t-Butyl-11a-halogen-6-desmethyl-6-desoxy-6-methylen-tetracyclinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N↑2↑-t-Butyl-11a-halogen-6-desmethyl-6-desoxy-6-methylen-tetracyclinen

Info

Publication number
DE2814974C2
DE2814974C2 DE19782814974 DE2814974A DE2814974C2 DE 2814974 C2 DE2814974 C2 DE 2814974C2 DE 19782814974 DE19782814974 DE 19782814974 DE 2814974 A DE2814974 A DE 2814974A DE 2814974 C2 DE2814974 C2 DE 2814974C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deoxy
desmethyl
methylene
tetracyclines
butyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782814974
Other languages
English (en)
Other versions
DE2814974A1 (de
Inventor
Slobodan Dr.-Ing. Zagreb Djokic
Amalija Dipl.-Ing. Narandja
Zrinka Dr.-Ing. Tamburasev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pliva Farmaceutika dd
Original Assignee
Pliva Farmaceutska Kemijska Prehrambena I Kozmeticka Industrija dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pliva Farmaceutska Kemijska Prehrambena I Kozmeticka Industrija dd filed Critical Pliva Farmaceutska Kemijska Prehrambena I Kozmeticka Industrija dd
Publication of DE2814974A1 publication Critical patent/DE2814974A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2814974C2 publication Critical patent/DE2814974C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C231/00Preparation of carboxylic acid amides
    • C07C231/06Preparation of carboxylic acid amides from nitriles by transformation of cyano groups into carboxamide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

CH;
N(CHj)2
(D
worin R Wasserstoff oder Hydroxy und X Chlor oder Brom bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise die Carboxamidogruppe eines Ha-Halogen-i-desmethyl-ö-desoxy-6-methylen-tetracyclins der allgemeinen Formel II
CH:
(D)
OH
worin R und X die vorstehend angegebene Bedeutung haben, mit 2 bis 3,5 Mol Dicyclohexylearbodiimid in einem inerten Lösungsmittel, wie Methanol, Äthanol, i-Propanol, n-Butanol, bei Zimmertemperatur innerhalb von 3 bis 5 Stunden dehydratisiert, das Reaktionsgemisch auf einen pH-Wert von 7 bis 8 einstellt, anschließend filtriert, das Filtrat auf einen pH-Wert von 2 bis 3 ansäuert und an das ausgefällte 1 la-Halogene-desmelhyl-ö-desoxy-e-methylen-tetracyclin-nitril der allgemeinen Foi mel III
N(CHj)2
OH
x n oh ι
Ö O Ö
worin R und X die obige Bedeutung haben, in an sich bekannter Weise l-Butanol bei verringerter Temperatur (etwa 5"C)Jn Eisessig unter Zusatz von konzentrierter Schwefelsäure anlagen.
50
Die Erfindung be'.rifft ein Verfahren zur Herstellung von N2-t-Butyl-l la-halogen-ö-desmethyl-ö-desoxy-
6-methylen-tetracyclinen mittels Dehydratisierung der Carboxamidogruppe eines 1 la-Halogen-6-desmethyiö-methylen-tetracyclins, Aufarbeitung des dabei erhaltenen Reaktionsgemisches und anschließende Addition von t-Butanol an das dabei ausgefällte t la-Halogen-e-desmethyl-e-desoxy-b-methylcn-tetracyclin-nitril gemäß dem vorstehenden Anspruch.
Es ist bekannt, daß Nitrile von Tetracyclinen, 5-Hydroxy- und 7-CI-Tetracyclinen sowie ihrer 6-Anhydroderivaten mittels Dehydratisierung der Carboxamidogruppe des Tetracycline mit Alkyl- und Arylsulfonsäurechloriden in Gegenwart von Pyridin hergestellt worden sind (GB-PS 7 66 512 und 8 08 702).
Die Herstellung von Nitrilen der Tetracycline, 5-Hydroxy- und 7-('!-Tetracycline sowie der entsprechenden b-DcMiiethyl-, 6-Desoxy-, 5a.I Ia-Dehydroderivate mittels Dehydratisierung mit disubstituiertcn Carbodümiden isi ebenfalls bekannt (GB-PS 9 05 448).
Ks ist feiner bekannt, daß N-'-substituierte Derivate der Tetracycline, der 5-Hydroxy- und 7-CI-Teiracyclinc
hr> sowie ihre 5a,6-Anhydroderivate aus Nitrilen der Tetracycline durch Reaktion mit einem tertiären Alkanoi in einem Gemisch von starken Säuren hergestellt werden können, wobei es wegen ihrer Empfindlichkeit gegen saures Medium (die Anwesenheit der Hydroxylgruppe in 6-Sicllung des Tctracyclinmoleküls) gleichzeitig auch zur Dehydration in C-,,,. C-Stellung kommt (GB-PS 8 00 699 und 8 08 702, US-PS 30 28 409).
Das erfindungsgemäße Verfahren verläuft nach folgendem Schema:
CH, R
CH2 R N(CH3),
OH
CONH,
a)
OH O O O
CH2 R
O)
R = H, OH, X = Cl, Br.
Die derart hergestellten N-t-Butyl-lla-halogen-b-dcsmethyl-b-desoxy b-methylen-tctracycline können als Zwischenprodukte beider Herstellung von einigen Telracyelin-Antibiolika eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß wird die Dehydratisierung von I Ia-I lalogcn-b-desmethyl-b-desoxy-b-niethylen-ietracyclinen der allgemeinen Formel II, worin R Wasserstoff oder I lyclroxy und X Chlor oder Brom darstellen, in an sich bekannter Weise unter Verwendung von Dieyclohexylcarbodiimid (im folgenden DCCI) in einem wasserfreien inerten Lösungsmittel, wie Methanol, Äthanol, Isopropanol oder n-ßuianol. innerhalb von 3 bis 5 Stunden bei Raumtemperatur durchgeführt. Aus dem Reaklionsgemisch kristallisiert während der Reaktion neben 1 Ia-Halogen-ö-desmcthyl-b-desoxy-b-mcthylen-ieiraeyelin-nitril der allgemeinen Forme! Ill auch Dieyclohexylharnstoff (im folgenden DCU). Das Rcaklionsgemisch wird anschließend auf einen pH-Wert von 7 bis 8 eingestellt, der verbleibende Niederschlag von DCl) wird abfilmen, das lillrat mit konzenlriencr HCI auf einen pH-Wert von 2 bis 3 angesäuert, wobei ein I la-Halogen-b-desmeihyl b-desow-b-methylen-ielrncyclin nitril der allgemeinen Formel 111 ausfällt. Diese Verbindungen wurden im IR-Spekiruni durch das iniensive Maximum bei 4,55 μ, das für Nitrile charakteristisch ist. identifiziert.
Die an sich bekannte Addition von t-Butanol an das erhaltene Nitril der allgemeinen Formel 111 wird durch Auflösen des Nilrils in einem Eisessig-t-Bulanol-Gemisch, durch anschließende Kühlung der Reakticnslösung und durch Zusatz von konzentrierter Schwefelsäure durchgeführt. Nach 20- bis 25-stiindij:em Rühren bei verringerter Temperatur (etwa 5"C) wird die Reaktionslösung in ein Eis-Wasser-Gemisch gegossen, mit 40%iger NaOH neutralisiert und mit Chloroform extrahiert. Das nach dem Entfernen von Chloroform erhaltene N-'-t-Butyl-1 la-halogen-b-desmethyl-b-desoxy-b-methylcn-telracyclin der allgemeinen Formel I weist das charakteristische Maximum des Nilrils bei 4,55 μ nicht mehr auf.
Das Produkt wurde im NMR-Spektniin durch ein starkes Singled bei 1,53 Adas für i-Bmyl charakteristisch ist, identifiziert.
Folgende Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung.
Beispiel I
a) 1 la-Chlor-e-dcsmetliyl-b-desoxy-b-methylen-.'i-hydroxy -tetracyclin■ uilnl
1 g 1 la-Chlor-6-desmeihyl-b-desoxy-b-mclhylcn-5-hydiOxy-ietracvcrni-sullat wird in IO ml Methanol gelöst, und zur klaren Lösung wird 1 g DCCI zugesetzt. Nach 4-stündigem Rühren bei Zimmertemperatur wird der entstandene Niederschlag abfiltriert und mit 2 ml Aceton gewaschen. Aus dem Filirai fällt unter Zusatz von Diäthyläther 1 la-Chlor-b-desmclhyl-b-desoxy-b-methylcn-5-hydro\y-ieiracyclin-niiril :ius. Nach 2-sii'indigem Rühren wird der Niederschlag iibfillrierl und mit Diäthyläther gewaschen. Ausbeute n.52 g. b:W Durch I hnkn stallisicren aus dem Gemisch von Dimetlull'ormamid/Methanol(t : 20) erhall man die reme Substanz.
Anaiv se tür C jjlli-N .,() ( Ί: N h. 12. Cl 7 .73"/(I
bei.: C ■ ")7.ri7, Il 4.1«. N h. ItI. 7 .52%
ac f.: t ■ 57.40. Il 3.88.
IR-Spektrum (KBr): Maximum bei 4,55 μ.
UV-Absorptionsspektruni:/?OT,(0,01 η HCl/CHjOH)232,281,358 nm.
NMR-Spektrum (CFiCOOH): ό 5,71 (s) und 6.22 (s).
Beispiel 2
a) 11 a-Chlor-e-desmethyl-e-desoxy-ö-methylen-S-hydroxy-tetracyclin-nitril
1 g Ha-Chlor-ö-desmethyl-ö-desoxy-e-mcthylen-S-hydroxy-tetracyclin-sulfat wird in 10 ml Methanol gelöst Zur klaren Lösung wird 1 g DCCl zugesetzt und das Gemisch 5 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt In das Reaktionsgemisch wird dann 25%iges NM4OH bis zum pH-Wert von 7,5 bis 8 getropft, der Niederschlag durch Filtrieren abgetrennt und mit Methanol gewaschen. Durch Ansäuern des Filtrats mit konzentrierter HCI beginnt das Ausfällen des ila-Chlor-e-desmethyl-b-desoxy-o-methylen-S-hydroxy-tetracyclin-nitrils. Rs wird noch 4 Stunden gerührt, der entstandene Niederschlag wird filtriert und mit saurem Methanol gewaschen und getrocknet. Ausbeute 0,58 g, 73%. Durch Umkristallisieren des Niederschlags aus einem Dimethylformamid/Methanol-Gemiseh (1 : 20) erhält man eine Substanz, welche dieselbe Elementaranalyse und dieselben Absorptionsspekirawieim Beispiel 1 aulweist.
Beispiel 3
a) lla-Chlor-b-desmethyl-b-dcsoxy-6-mcthylemetracyclin-nitril
1 g lla-Chlor-b-desmethyl-b-desoxy-ö-nieihylen-tetraeyclinperchlorat wird in 20 ml Methanol suspendiert, 1 g DCCI zugesetzt und das Gemisch 4 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. 1 la-Chlor-o-desmethyl-o-desoxy-ö-methyl-tetracyclinnitril wird wie im Beispiel 2 beschrieben, isoliert. Ausbeute 0,65 g, 82,5%.
IR-Spektrum(KBr):4.55ii.
U V-Absorptionsspektrum: /"„,.„ (0,0 η HC1/CH (OH) 232,283 und 360 nm.
Beispiel 4
;i) I la-Brom-b-dcsmethyl-b-desoxy-e-methylen-S-hydroxy-iciraeyclin-nitril
1 g lla-Broni-ö-desnicihyl-ö-desoxy-b-niethylcn-S-hydroxy-ieiracyclin-sulfosiilicylai wird in 10 ml Methanol gelöst. Zur klaren Lösung werden 0,8 g DCCI gegeben. Unter Rühren bei Zimmertemperatur beginnt sehr rasch J5 das Ausfällen von Nilril zusammen mit Harnstoff. Nach 4-stündigcm Rühren wird die Reaktionslösung wie im Beispiel 2 aufgearbeitet. Ausbeute 0,65 g, 81%. Die reine Substanz wird durch Umkristallisieren aus einem Dirnethylformamid-t-Butanol-Diälhyläther-Gemisch (1 :20 : 10) erhallen, welche folgende Charakteristika aufweist:
IR-Spektrum (KBr):4,52 μ.
UV-Absorptionsspekmim:/?„m(0,01 π HCl/CHjOH)233.282und359 nm.
Beispiel 5
b) N-'-t-BiUyl-l ki-ehlor-6-dcsnicthyl-6-dcsoxy-6-methylen-5-hydro\y-letra<.-yclin
1 g 1 in-Chlor-b-dcsmethyl-b-desoxy-b-methylen-S-hydroxy-tetracyclin-nitril wird in einem Gemisch aus 10 ml Eisessig und 1 ml t-Buianol gelöst und auf 5°C gekühlt. Dann werden 2 ml 98%ige Schwefelsäure zugegeben. Nach 24 Stunden wird die Reaktionslösung in 100 ml Eiswasser getropft, der pH-Werl der Lösung unter Zusatz von 40%igem NaOH unter gutem Rühren und Kühlen auf 4,5 eingestellt und anschließend mit Chloroform extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden mit Wasser gewaschen, über Calciumchlorid getrocknet und anschließend bei vermindertem Druck bis zur Trockne eingeengt. Ausbeute 0,97 g. 84%. Durch Urnkristallisation aus Diäthyläther erhält man die reine Substanz.
Analyse für C>H»,N..OsCI:
ber.: C 58,60, H 5,50, N 5.26, Cl 6,66%
gef.: C 58.79, H 5,48, N 5,50. Cl 6,90%
IR-Spektrum (KBr): Maxima bei 5,73 μ, 3.37 μ.
UV-Absorptionsspcktrum:/i„,,v(0,01 η IICl/CHjOH)236,275,358 nm.
wi NMR-Spcktrum (CF1COOH): .->1.53(s). rf5.7 (s) und6,15(s).
Beispiel 6
b) N:-t-But>l-1 la-bri>ni-b-desmcthyl-b-dcsoxy-6-mcihylen-5-hydr(>xy-tciracyclin
hr> i g 1 la-Brinii-fo-desmelhyl-b-desoxy-b-ineihylcn-i-hydroxy-tciracyclin-nitril wird in einem Gemisch aus 10 ml i-isesMt-' iiikI I ml i-Butiinol gelöst, aiii 5 C gekühlt und mil 2 ml konzcniriericr Schwefelsäure vcrscl/l. Nach 2'\ Stunden wird N-'-t-Biilyl-i la-bmni-b dcMiiethyl-b-ilesoxy b-melhylen-i-hydroxy-tetraeyclin gemäß dem im Hc-isnii·! 5 beschriebenen Verfahren aus der Reaktionslösuiig isoliert, Ausbeute 0.91 g. 79"/o.
IR-Spektrum (KBr): Maxima bei 5,73 μ und 3,37 μ.
UV-Absorptionsspeklruin:/i,„.n(0,01 η HCI/ClliOI 1)236,276,358 mn.
N M R-Spektrum (CFjCOOH): d 1,53 (s), ό 5.7 (s) und 6,15 (s).
H e i s ρ i e I 7 ■-,
b) N--1-Butyl-1 la-ehlor-ö-desmeihyl-ö-desoxy-b-met hy lon-tetracyclin
g 1 la-Chlor-ö-desmethyl-o-desoxy-ö-methylen-tetracyclin-nitril wird in einem Gemisch aus 10 ml Kisessig
und 1 ml t-Butanol gelöst, auf 5°C gekühlt und mit 2 ml konzentrierter Schwefelsaure versetzt. Nach 24 Stunden io wird N2-t-Butyl-l la-Chlor-ö-desmethyl-ö-desoxy-ö-methylenietracyclin wie im Beispiel 5 beschrieben aus der
Reaktionslösung isoliert. Ausbeute 0,97 g, 83%.
UV-Absorptionsspektrum:/2,„.n(0,0I η HCI/CH)OH)235,277 und360 nm.
N M R-Spektrum (CFjCOOH): <) 1.53 (s).

Claims (1)

10 15 20 25
35 40
Patentanspruch:
Verfahren zur Herstellung von NM-Butyl-lla-halogen-ö-desmethyl-e-desoxy-e-methylen-tetracyclinen der allgemeinen Forme' I
DE19782814974 1977-04-07 1978-04-06 Verfahren zur Herstellung von N&uarr;2&uarr;-t-Butyl-11a-halogen-6-desmethyl-6-desoxy-6-methylen-tetracyclinen Expired DE2814974C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
YU92277A YU40295B (en) 1977-04-07 1977-04-07 Process for preparing n2-tert.butyl-11a-halo-6-demethyl-6-deoxy-6-methylene tetracycline

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2814974A1 DE2814974A1 (de) 1978-10-19
DE2814974C2 true DE2814974C2 (de) 1984-06-14

Family

ID=25552009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814974 Expired DE2814974C2 (de) 1977-04-07 1978-04-06 Verfahren zur Herstellung von N&uarr;2&uarr;-t-Butyl-11a-halogen-6-desmethyl-6-desoxy-6-methylen-tetracyclinen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2814974C2 (de)
GB (1) GB1571765A (de)
YU (1) YU40295B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7202235B2 (en) 2000-01-24 2007-04-10 Trustees Of Tufts College Tetracycline compounds for treatment of cryptosporidium parvum related disorders
US7960366B2 (en) 2001-03-14 2011-06-14 Paratek Pharmaceuticals, Inc. Substituted tetracycline compounds as synergistic antifungal agents

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2457234A1 (en) 2001-03-14 2002-09-19 Mark L. Nelson Substituted tetracycline compounds as antifungal agents
US8088820B2 (en) 2001-04-24 2012-01-03 Paratek Pharmaceuticals, Inc. Substituted tetracycline compounds for the treatment of malaria
EP1399414B1 (de) 2001-04-24 2010-01-13 Paratek Pharmaceuticals, Inc. Substituierte tetracyclin-verbindungen zur behandlung von malaria
WO2004038001A2 (en) 2002-10-24 2004-05-06 Paratek Pharmaceuticals, Inc. Substituted tetracycline compounds for the treatment of malaria

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB800699A (en) * 1955-05-09 1958-09-03 Pfizer & Co C Mono- and di-alkyl anhydrotetracyclines
DE1091564B (de) * 1959-08-27 1960-10-27 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Nitrilen der Tetracycline

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7202235B2 (en) 2000-01-24 2007-04-10 Trustees Of Tufts College Tetracycline compounds for treatment of cryptosporidium parvum related disorders
US7807660B2 (en) 2000-01-24 2010-10-05 Trustees Of Tufts College Tetracycline compounds for treatment of Cryptosporidium parvum related disorders
US7960366B2 (en) 2001-03-14 2011-06-14 Paratek Pharmaceuticals, Inc. Substituted tetracycline compounds as synergistic antifungal agents

Also Published As

Publication number Publication date
YU92277A (en) 1982-06-30
YU40295B (en) 1985-12-31
DE2814974A1 (de) 1978-10-19
GB1571765A (en) 1980-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0847392B1 (de) Verfahren zur herstellung von chinazolinderivaten
DE3012533C2 (de)
DE2527568A1 (de) Verfahren zur herstellung von alkyltetracyclinen und neue tetracyclinderivate
DE3135125C2 (de)
DE2814974C2 (de) Verfahren zur Herstellung von N&amp;uarr;2&amp;uarr;-t-Butyl-11a-halogen-6-desmethyl-6-desoxy-6-methylen-tetracyclinen
DE2104620A1 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha Dipeptidestern der L Asparaginsäure
DE60200535T2 (de) Verfahren zur Herstellung von hoch reinem Pemirolast
EP0057873A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylsuccinylosuccinat, dessen Dinatriumsalz, Dianilinodihydroterephthalsäuren, deren Dimethylestern und Salzen sowie von Dianilinoterephthalsäuren, deren Dimethylestern und Salzen
DE2535930C3 (de) Abietinsaureamidderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1695071B2 (de) 3-hydroxy-2-imino-1 (2h)-pyridinsulfonsaeure-monohydrat
DE1620286C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolderivaten
DE69913133T2 (de) Verfahren zur herstellung von aceclofenac
CH645623A5 (en) 2-Methyl-3-acetoxy-4,5-bis(halomethyl)pyridines, process for their preparation and process for the preparation of pyridoxin
DE2258276C3 (de) Triazolyl-stilbene, sowie deren Herstellung und Verwendung als optische Aufheller
DE1470109A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dioxodibenzothiadiazepinverbindungen
CH535787A (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Salze von a-Aminobenzylpenicillin
DE2449285A1 (de) Verfahren zur herstellung von chlorierten aromatischen aminen
EP0263356B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxynaphthalin-sulfonsäureamiden
DE2521649A1 (de) 3-amino-4-carbalkoxybenzoesaeure- 4&#39;-phenoxyanilide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0416583B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Crotonobetainhydrochlorid
AT362353B (de) Verfahren zur herstellung von neuen in 4- -stellung substituierten 3-sulfamoyl-5-pyrrolyl - oder -5-pyrrolylalkylbenzoesaeuren und ihren salzen
DE3500029A1 (de) Anthracyclinester
AT257057B (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-[4-hydroxymethyl-5-hydroxy-6-methyl-pyridyl-(3)-methyl]-disulfid
DE2759395B1 (de) 4-Pyridylformimidoylglycyl-D-phenylglycin
DE2122056A1 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Viquidil

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee