DE2814961A1 - Elektrische pruef- und schutzeinrichtung - Google Patents

Elektrische pruef- und schutzeinrichtung

Info

Publication number
DE2814961A1
DE2814961A1 DE19782814961 DE2814961A DE2814961A1 DE 2814961 A1 DE2814961 A1 DE 2814961A1 DE 19782814961 DE19782814961 DE 19782814961 DE 2814961 A DE2814961 A DE 2814961A DE 2814961 A1 DE2814961 A1 DE 2814961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
live
plug
neutral
suspected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782814961
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Noel Revell Freckleton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782814961 priority Critical patent/DE2814961A1/de
Publication of DE2814961A1 publication Critical patent/DE2814961A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/145Indicating the presence of current or voltage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/58Testing of lines, cables or conductors
    • G01R31/60Identification of wires in a multicore cable
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/66Testing of connections, e.g. of plugs or non-disconnectable joints
    • G01R31/67Testing the correctness of wire connections in electric apparatus or circuits

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Description

  • Elektrische Prüf- und Sctzeinriclitung
  • Es ist häufig notwendig, die elektrischen Anschlüsse, beispielsweise an Kupplungen, Verlängerungskabeln und dgl., zu überprüfen, um sich zu vergewissern, daß die Verdrahtung korrekt ist. Es sind schon verschiedene Prüfeinrichtunge vorgeschlagen worden, die für diesen Zweck bestimmt sind, diese haben sich jedoch häufig als zu kompliziert in der Handhabung erwiesen, da die von ihnen vermittelten Informationen leicht zu Irrtümern führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Prüf- und Schutzeinrichtung für den genannten Zweck anzugeben, die einfach im Gebrauch ist und eine verständliche, nicht zu Irrtümern führende Anzeige liefert.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Um die Möglichkeit von Verwirrungen auszuschließen, ist es höchst wünschenswert, daß die Anzeige durch nur ein einziges Anzeigeelement erfolgt, da hier ein Mehr an Information oder Mehr an Schaltfunktionen aufgrund der Möglichkeit, zu Irrtümern zu führen, mehr Nachteile als Vorteile aufweist.
  • Die Erfindung soll nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung von oben einer Prüfeinrichtung für Steckdosen; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht von unten der Prüfeinrichtung nach Fig. 1; I:ig. 3 den elektrischen Schaltkreis in einer Einrichtung nach den Fig. 1 und 2, und l:ig. 4 einen Schaltkreis ähnlich Fig. 3 zum Einbau in ein elektrisches Gerät.
  • Die Prüfeinrichtung nach den Fig. 1 und 2 umfaßt ein Gehäuse 1 mit einem Deckel 2 und drei Steckanschlüssen E, N und A für die Verbindung mit dem Schutzleiter, dem Nulleiter und dem spannungführenden Leiter des elektrischen Leitungsnetzes. In den Deckel ist eine Glimmlampe 3 eingelassen.
  • Es sei hier darauf hingewiesen, daß die Darstellung am Beispiel eines Steckers nach der australischen Norm gegeben ist, daß die Erfindung aber ebenso an Steckern anderer, vergleichbarer Normen anwendbar ist.
  • Für den Gebrauch wird die Prüfeinrichtung in die zu prüfende Steckdose llineingesteckt, wobei dann die Glimmlampe 3 aufleuchtet, wenn in der Steckdose eine bestimmte Art inkorrekter Verdrahtung vorliegt.
  • Der elektrische Schaltkreis in der Prüfeinrichtung nach Fig. 1 ist in lig 3 dargestellt. Er umfaßt Widerstände R1 bis R6 mit den Werten 1 M2, 1 MR, 50 kj0, 100 k#, 200 kI2 und 100 kQ .
  • Diese Werte sind nicht kritisch und hängen bis zu einem gewissen Maß von dem später beschriebenen Transistor und der Glimmlampe ab. Außerdem gehört zu dem Schaltkreis ein Brückengleichrichter 4 und der schon erwähnte Transistor 5. Der Transistor kann beispielsweise vom Typ 2N3568 sein, es kann jedoch auch ein anderer Typ verwendet werden. Außerdem gehört zum Schaltkreis eine Glimmlampe 3.
  • Wenn der Steckerstift G nach dem Einstecken der l)rtifeinriclltltng in die Steckdose nicht mit dem Schutzleiter verbunden ist oder wenn die Steckerstifte A und N mit dem Nulleiter und dem spannungführenden Pol anstatt umgekehrt verbunden sind, dann wird der Transistor 5 leitfähig und die Glimmlampe)e 3 leuchtet auf.
  • I)ie in Fig. 4 dargestellte, erweiterte Schaltung ist zum Einbau in ein elektrisches Gerät bestimmt. Die Schaltung ist mit der Stromversorgung für ein elektrisches Gerät bei 1I verbunden und ist in der Lage, die aktiven Teile des Geräts bei 12 mit Strom zu versorgen.
  • I)ie Schaltung arbeitet in gleicher Weise wie jene nach Fig. 3, d.h. die Glimmlampe 3 leuchtet bei einer gewissen Art falscher Verdrahtung auf. Weiterhin enthält der Schaltkreis eine Relaisspule RL, die drei Schalter S1, 2 und S3 betätigt.
  • Diese Relaisspule wird erregt, wenn die Glimmlampe 3 leuchtet, d.h. wenn eine falsche Verdrahtung vorliegt. Dann werden die normalerweise geschlossenen Schalter S1 bis S3 geöffnet, woiit das zu schützende Gerät vom Netz abgeschaltet wird.
  • Sofern es gewünscht wird, können auch weniger als drei Schalter verwendet werden, jedoch bringt dies nicht die beste Sicllerheit.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Ansprüche 1. Elektrische Prüf- und Schutzeinrichtung, gekennzeichnet durch drei elektrische Elektroden zum Anschluß an den spannungsführendenLeiter, den Nulleiter und den geerdeten Schutzleiter eines elektrischen Leitungsnetzes uiid durch einen mit den Elektroden verbundenen Schaltkreis, der ein Signal abgibt, wenn der als Schutzleiter vermutete Leiter tatsächlich nicht der Schutzleiter ist.
  2. 2. Prüfeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltkreis vorgesehen ist, der ein Signal abgibt, wenn der vermutete spannungführende und der vermutete Nulleiter tatsächlich mit den zum Anschluß an den spannungführenden Leiter und den Nulleiter bestimmten Elektroden verbunden sind.
  3. inrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Gehäuse Stifte oder Buchsen zum Anschließcn einer elektrischen Kupplung oder eines Steckers angebracht sind.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem elektrischen Gerät, insbesondere einem Stecker, eingebaut ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltkreiseinrichtungen vorgesehen sind, die dazu eingerichtet sind, das Gerät vom Netz zu trennen, wenn der als Schutzleiter vermutete Leiter des Netzes tatsächlich nicht der Schutzleiter ist, oder wenn die als spannungführenden bzw. Nulleiter vermuteten Leiter tatsächlich nicht die spannungfuhrenden bzw. Nulleiter sind.
  6. d). Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennze£chnet, daß der Signalgeber ein optischer Signalgeber, ein einzelnes Relais oder ein [lalbleiterschalter oder beides ist.
  7. 7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltkreis einen Brückengleichrichter umfaßt, der im Gebrauch mit dem vermuteten spannungführenden und dem vermuteten Nulleiter verbunden wird und von einem optischen Signalgeber und/oder einem Relais oder einem Elalbleiterschalter überbrückt ist und der liter einen gegebenenfalls vorhandenen Schaltkreis mit dem vermuteten Schutzleiter verbunden ist und ein Signal abgibt, wenn der vermutete Schutzleiter tatsächlich nicht der Schutzleiter ist.
DE19782814961 1978-04-06 1978-04-06 Elektrische pruef- und schutzeinrichtung Pending DE2814961A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814961 DE2814961A1 (de) 1978-04-06 1978-04-06 Elektrische pruef- und schutzeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782814961 DE2814961A1 (de) 1978-04-06 1978-04-06 Elektrische pruef- und schutzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2814961A1 true DE2814961A1 (de) 1979-10-11

Family

ID=6036334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782814961 Pending DE2814961A1 (de) 1978-04-06 1978-04-06 Elektrische pruef- und schutzeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2814961A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2264776B (en) * 1992-02-27 1995-10-18 Mk Electric Ltd Neon indicator
CN111521956A (zh) * 2019-02-04 2020-08-11 发那科株式会社 系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2264776B (en) * 1992-02-27 1995-10-18 Mk Electric Ltd Neon indicator
CN111521956A (zh) * 2019-02-04 2020-08-11 发那科株式会社 系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027010T2 (de) Verbessern der funktionalität eines voltmeters
DE19960804B4 (de) Verfahren und Apparat für das Testen eines Leitungskreisunterbrechers für Leitungsstörungen mit Lichtbogenbildung
DE2117390A1 (de)
EP3495796A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum prüfen einer ladedose zum zuführen elektrischer energie zu einem energiespeicher eines fahrzeugs
DE2909060A1 (de) Isolierter kabelstecker
DE102015008467A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überprüfen einer Funktionsüberwachungseinrichtung eines Schaltschützes eines Kraftfahrzeugs
DE102020114906B4 (de) Schutzkontaktsteckdose und Verfahren zur Isolationsfehlerlokalisierung in einem ungeerdeten Stromversorgungssystem mit Isolationsüberwachung
DE102017214408A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung eines Isolationswiderstandes, Batteriemanagementsystem, Automobil, portable Messeinheit und Verfahren zur Isolationswiderstandsbestimmung.
DE2814961A1 (de) Elektrische pruef- und schutzeinrichtung
EP0344479A1 (de) Vorrichtung zur optischen Anzeige des Betriebszustandes eines wegen einer Isolation oder Kapselung unzugänglichen Leiters eines Energieversorgungsnetzes
DE102009054834A1 (de) Selbstüberwachende Anschlussleitung und Betriebsmittel
EP0763745B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von elektrischen Geräten mit Schutzleiter
DE102017107084A1 (de) Verfahren zum Realisieren einer Verdrahtung an einer Matrix aus Leiteranschlussvorrichtungen, und Reihenklemmanordnung
DE2854415A1 (de) Vorrichtung zur optischen anzeige des betriebszustandes eines isolierten kabels eines energieversorgungsnetzes
WO2011083029A1 (de) Selbstüberwachende anschlussleitung und betriebsmittel
DE10013864A1 (de) Anschlussstecker, Steckdose und korrespondierendes Steckverbindungssystem
DE3713963C2 (de)
DE520236C (de) Verfahren zum Pruefen von elektrischen Installationsanlagen und installierten Zaehlern
DE3421829A1 (de) Messverfahren zur ueberpruefung von schutzmassnahmen in elektrischen anlagen und messgeraet zur durchfuehrung des verfahrens
DE202012002395U1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE19716819C2 (de) Prüfgerät für spannungsführende Leiter in Schaltanlagen, insbesondere Dauer-Spannungsanzeiger
DE102009061072B4 (de) Selbstüberwachende Anschlussleitung und Betriebsmittel
DE3701070A1 (de) Schaltungsanordnung zur identifizierung von elektrischen leitungen
EP0166209A2 (de) Messgerät zur Überprüfung der Schutzmassnahmen in elektrischen Anlagen
DE19846163A1 (de) Isolationsprüfvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee