DE2812757C2 - Konstantstrom-Transformator für Gasentladungsröhren - Google Patents

Konstantstrom-Transformator für Gasentladungsröhren

Info

Publication number
DE2812757C2
DE2812757C2 DE19782812757 DE2812757A DE2812757C2 DE 2812757 C2 DE2812757 C2 DE 2812757C2 DE 19782812757 DE19782812757 DE 19782812757 DE 2812757 A DE2812757 A DE 2812757A DE 2812757 C2 DE2812757 C2 DE 2812757C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
winding
core
constant current
inductance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19782812757
Other languages
English (en)
Other versions
DE2812757A1 (de
Inventor
Alfred Prof. Dr.-Ing. 7830 Emmendingen Walz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19762642288 external-priority patent/DE2642288C3/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19782812757 priority Critical patent/DE2812757C2/de
Priority to GB23707/78A priority patent/GB1603140A/en
Priority to AT0411178A priority patent/AT367564B/de
Priority to CH715078A priority patent/CH643415A5/de
Priority to US05/922,238 priority patent/US4213076A/en
Publication of DE2812757A1 publication Critical patent/DE2812757A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2812757C2 publication Critical patent/DE2812757C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/08High-leakage transformers or inductances
    • H01F38/10Ballasts, e.g. for discharge lamps
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/16Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies
    • H05B41/20Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch
    • H05B41/23Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode
    • H05B41/232Circuit arrangements in which the lamp is fed by dc or by low-frequency ac, e.g. by 50 cycles/sec ac, or with network frequencies having no starting switch for lamps not having an auxiliary starting electrode for low-pressure lamps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Circuit Arrangements For Discharge Lamps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Konstantstrom-Transformator gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Konstantstrom-Transformator nach dem Hauptpatent 42 288 dahingehend weiter auszubilden, daß die Lichtausbeute angeschlossener Gasentladungsröhren bzw. Gasentladungslampen erhöht und die Verluste gering gehalten bzw. reduziert werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in Reihe zu dem Reihenresonanz-Kondensator eine Induktivität geschaltet ist.
Dadurch wird in vorteilhafter Weise die Null-Stromzeit verkürzt
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist es
besonders vorteilhaft, wenn die Induktivität aus einer
Wicklung von Cu-Drähten auf einem Schnittbandkern
besteht Dadurch werden bei gleicher Induktivität
Gewicht und Verluste reduziert
Durch diese Zusatzinduktivität werden die Oberwellen verringert, so daß sich fast eine Sinuskurve des ίο Stroms ergibt, was zu einer mindestens um 10% höheren Lichtausbeute führt
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungsfiguren erläutert Dabei zeigt
F i g. 1 schematisch die Anordnung der erfindungsgemäßen Induktivität, und
F i g. 2, 3 und 4 Schaltbilder von Ausführungsbeispielen.
Der in F i g. 1 dargestellte Konstantstrom-Transformator entspricht in seinem Aufbau im wesentlichen dem Transformator nach Fig. 2 des Hauptpatents 26 42 288. Dabei ist ein Schnittbandkern t mit Wicklungen 2 und 3 versehen, wobei im Aluminiumbecher 7 der Reihenresonanz-Kondensator 8 mit untergebracht ist In Reihe zu dem Reihenresonanz-Kondensator 8 ist erfindungsgemäß eine Induktivität 12 geschaltet
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.2 sind Leuchtstoffröhren 10 angedeutet Primär- und Sekundärwicklung 2 und 3 des Transformators sind galvanisch getrennt und gegeneinander, sowie gegen den Schnittbandkern 1 und das Aluminium-Gehäuse 7 voll isoliert Die Leuchtstoffröhren 10 sind im sekundären Belastungskreis des Transformators angeordnet In Reihe zur Wicklung 3 ist ein Reihenresonanz-Kondensator 8 - angeordnet und zu diesem zusätzlich in Reihe die Induktivität 12.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.3, das eine Sparschaltung darstellt, ist die Zusatzinduktivität 12 zwischen der Wicklung 3 und dem Kondensator 8, entsprechend der Darstellung in F i g. 1, gezeichnet.
Nach einer weiteren, in Fig.4 dargestellten, Sparschaltung, die der Fig. 8 im Hauptpatent entspricht, kann die Induktivität 12 zwischen dem Reihenresonanz-Kondensator 8 und der Wicklung 2 angeordnet sein, aber auch zwischen Reihenresonanz-Kondensator 8 und dem Kurzschluß-Ruhe-Kontakt 11.
Durch die Hinzufügung der Induktivität 12 in Reihenschaltung zu dem Kondensator 8 wird das Konstantstromverhalten der Schaltung nicht verändert Andererseits wird die Null-Stromzeit reduziert und der
so Oberwellenanteil verringert.
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Induktivität 12 nicht form- und maßstabsgetreu eingezeichnet. Im Normalfall entsprechen die Abmessungen der Induktivität 12 etwa einer 40 W Vorschaltdrossel, mit etwa 42 χ 42 χ 50 mm Abmessung. Bei Verwendung einer derartigen Induktivität 12 ist es gegebenenfalls vorteilhaft den Kondensator 8 außerhalb des Gehäuses 7 anzuordnen. Andererseits besteht auch die Möglichkeit die Induktivität 12 außerhalb des Gehäuses 7 anzuordnen. Und schließlich können sowohl Kondensator 8 als auch Induktivität 12, gegebenenfalls in einem Zusatzgehäuse vereint, getrennt vom Gehäuse 7 bzw. dem Transformator untergebracht sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 Patentansprüche:
1. Konstantstrom-Transformator für Gasentladungsröhren mit Reihen-Resonanzkondensator im sekundären Belastungsstromkreis und mit Eisenkern aus kornorientiertem Magnetblechmaterial, insbesondere in Schnittbandkernform mit galvanisch getrennter Primär- und Sekundärwicklung und stirnseitig auf den Schnittbandkern aufgelegten Magnetblechpaketen aus vorzugsweise kornorientiertem Material zur Erzeugung eines magnetischen Streufeldes zwischen Primär- und Sekundärwicklung, wobei die aktiven Eisen- und Kupterwicklungsteile in einem vorwiegend der Verlustwärmeabfuhr dienenden, aus Aluminium oder dergleichen Metallwerkstoff bestehenden Becher voll elektrisch isoliert, jedoch dicht am Becher anliegend eingebracht sind, wobei ferner der fertig montierte Transformator, bestehend aus Primär- und Sekundärwicklung, Schnittbandkernteilen und Streujochen unter Verwendung eines Epoxid-Gießharzes imprägniert und vergossen ist, im Hauptmagnetkreis, der eine mittlere Eisenweglänge L aufweist, ein nichtmagnetischer Spalt mit einer Gesamtlänge δ angeordnet ist, d/lm größer als 0,002 ist, derart, daß sich eine maximale magnetische Induktion ßm« bei Nenn-Netzspannung an der Primärwicklung von mindestens l,7Tesla einstellt, und die Imprägnierung einschließlich der Fixierung der nicht-magnetischen Zwischenlagen in den Spalten im Haupt- und Streufeldkreis im Überdruck-Zentrifugier-Verfahren durchgeführt ist, die Becheroberfläche mindestens 40% größer ist als die Oberfläche der aktiven Transformatorteile und der gesamte effektive Eisenquerschnitt beider Streufeld-Joche zusammen größer als etwa 30% des effektiven Eisenquerschnittes des Hauptmagnetkreises ist, und ferner die in diesen Jochen herrschende magnetische Induktion durch nicht-magnetische Zwischenlagen zwischen den Jochen und den Stirnseiten des Schnittbandkernes auf Bm>x zwischen ca. 1,3 und 1,4 Tssla eingestellt ist, nach Patent 2642 288, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe zu dem Reihenresonanz-Kondensator (8) eine Induktivität (12) geschaltet ist.
2. Konstantstrom-Transformator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Induktivität (12) aus einer Wicklung von Cu-Drähten auf einem Schnittbandkern besteht.
DE19782812757 1976-09-21 1978-03-23 Konstantstrom-Transformator für Gasentladungsröhren Expired DE2812757C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782812757 DE2812757C2 (de) 1976-09-21 1978-03-23 Konstantstrom-Transformator für Gasentladungsröhren
GB23707/78A GB1603140A (en) 1978-03-23 1978-05-30 Constant-current transformer
AT0411178A AT367564B (de) 1978-03-23 1978-06-06 Konstantstrom-transformator fuer gasentladungsroehren
CH715078A CH643415A5 (de) 1978-03-23 1978-06-30 Konstantstrom-transformator fuer gasentladungsroehren.
US05/922,238 US4213076A (en) 1978-03-23 1978-07-05 Constant-current transformer for gas-discharge tubes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642288 DE2642288C3 (de) 1976-09-21 1976-09-21 Konstantstrom-Transformator für Gasentladungsröhren
DE19782812757 DE2812757C2 (de) 1976-09-21 1978-03-23 Konstantstrom-Transformator für Gasentladungsröhren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2812757A1 DE2812757A1 (de) 1979-09-27
DE2812757C2 true DE2812757C2 (de) 1982-09-02

Family

ID=41721904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782812757 Expired DE2812757C2 (de) 1976-09-21 1978-03-23 Konstantstrom-Transformator für Gasentladungsröhren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2812757C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111637A (en) * 1960-04-11 1963-11-19 Jefferson Electric Co High reactance transformer
US3503027A (en) * 1968-08-29 1970-03-24 Olsen Magnetic Inc Reactive transformer
DE7048179U (de) * 1970-12-30 1971-09-09 Walz A Geraet zum betrieb von gasentladungslampen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2812757A1 (de) 1979-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3039530C2 (de)
EP0057832A2 (de) Funkentstöranordnung und Verfahren zur Herstellung
DE2411246C3 (de) Drehstromtransformator
DE2351130B2 (de) Rücklauftransformator
DE112018001496T5 (de) Drosselspule und Stromversorgungsschaltung
DE102005008302B4 (de) Transformatorkern mit magnetischer Abschirmung
DE69817785T2 (de) Elektrische drosselspule
DE3703561A1 (de) Induktives bauelement
CH643415A5 (de) Konstantstrom-transformator fuer gasentladungsroehren.
DE2812757C2 (de) Konstantstrom-Transformator für Gasentladungsröhren
DE2953100C1 (de) Hochspannungs-Transformations- und Gleichrichtereinrichtung
DE10049817B4 (de) Induktionsvorrichtung mit Dämpfungseinrichtung
DE4311126C2 (de) Stromkompensierte Mehrfachdrossel in Kompaktbauweise
DE2226512A1 (de) Filterkreisdrossel
EP0343458A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische Maschine mit einer Anordnung zur elektrischen Feldschwächung
DE4341721C2 (de) Transformator mit rahmenförmigem Blechpaket
DE4325056C1 (de) Planar-Transduktor
DE1936125A1 (de) Wicklungsaufbau fuer Kleintransformatoren und Drosselspulen
DE1514788A1 (de) Elektromagnetisches Relais mit in Schutzrohren angeordneten Ankerkontakten
AT320067B (de) Regeltransformator bzw. -stabilisator
DE727728C (de) Stromwandler fuer Messzwecke, zum Speisen von Relais o. dgl., mit Begrenzung des Sekundaerstromes bei UEberstrom im Primaerkreis
DE7821220U1 (de) Heiztransformator für einen Röntgengenerator
DE937838C (de) Erdschlussdrosselspule oder Stromwandler
DE2333929C3 (de) Kernlose Drossel
DE2800750A1 (de) Eisenkern fuer einen hochspannungstransformator niedriger leistung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2642288

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent