DE2811993C3 - Atmungsventil für Rettungsapparat mit Mundstück und einem damit verbundenen Atmungschemikalien enthaltenden Kanister - Google Patents

Atmungsventil für Rettungsapparat mit Mundstück und einem damit verbundenen Atmungschemikalien enthaltenden Kanister

Info

Publication number
DE2811993C3
DE2811993C3 DE2811993A DE2811993A DE2811993C3 DE 2811993 C3 DE2811993 C3 DE 2811993C3 DE 2811993 A DE2811993 A DE 2811993A DE 2811993 A DE2811993 A DE 2811993A DE 2811993 C3 DE2811993 C3 DE 2811993C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
mouthpiece
breathing
opening
canister
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2811993A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2811993B2 (de
DE2811993A1 (de
Inventor
Robert Elder Pittsburgh Pa. Gray (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MSA Safety Inc
Original Assignee
Mine Safety Appliances Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mine Safety Appliances Co filed Critical Mine Safety Appliances Co
Publication of DE2811993A1 publication Critical patent/DE2811993A1/de
Publication of DE2811993B2 publication Critical patent/DE2811993B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2811993C3 publication Critical patent/DE2811993C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/06Mouthpieces; Nose-clips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/12Diving masks
    • B63C2011/125Diving masks comprising nose-clips, i.e. pinching devices for closing the user's nose, other than rubber blisters integral with flexible mask elements

Description

lie, um Kohlendioxyd aus der ausgeatmeten, durch die Chemikalie hindurchgeführten Luft abzuscheiden und Sauerstoff zu erzeugen, der durch das Ventil eingeatmet wird.
Wie aus Fig. 3 und 4 hervorgeht, ist im Innern des Ventilgehäuses 1 ein Ventilsitz 9 vorgesehen, welcher die Mund-Öffnung 3 umgibt. Dem Ventilsitz 9 gegenüber liegt ein Ventilglied 10, welches durch eine Schraubenfeder 11 gegen den Sitz gedrückt wird. Die Feder 11 ist zwischen dem Ventilglied 10 und dem Gehäusedeckel 2 eingespannt. Das Ventilglied 10 ist als flacher Ring ausgebildet, der einen einstückig angeformten Napf umgibt. Mittig im Napf ist der Kopf eines langen, mit Gewinde versehenen Verbindungsstiftes 12 angeordnet. Der Stift 12 erstreckt sich nach vorne durch das Ventilglied 10 und die Schraubenfeder 11 hindurch und durch die Ventilations-Öffnung 4 aus dem Gehäuse heraus. An der Vorderseite des Gehäuses verläuft das äußere Ende des Stiftes 12 durch einen in Querrichtung verlaufenden Bügel 13, welcher am Stift 12 mittels einer Mutter 14 gehalten ist. Der Stift 12 weist im Ventilglied 10 und im Bügel 13 ein geringes freies Spiel auf.
Das Ventilglied 10 und die Schraubenfeder 11 sind von einem Faltenbalg 16 umgeben, welcher eine offene Stirnseite hat. Diese offene Stirnseite ist gegen das Gehäuse rund um die Ventilations-Öffnung 4 herum abgedichtet, was dadurch erreicht wird, daß der Faltenbalg an dieser Stirnseite zwischen dem Ventilgehäuse 1 und dem Deckel 2 fest eingeklemmt wird. Die andere Stirnseite des Faltenbalgs 16 ist entsveder am Ventilglied 10 befestigt oder geschlossen und liegt dann an der dem Ventilsitz 9 zugekehrten Seite des Ventilglieds 10 auf. Die geschlossene Stirnseite des Faltenbalgs 16 bildet eine gute Dichtung zwischen dem Ventilglied 10 und dessen Ventilsitz 9.
Das Mundstück schließt ein Rohr 17 ein, welches um die Mund-Öffnung 3 herum mit dem Ventilgehäuse 1 verbunden ist. Das äußere oder hintere Ende des Rohres 17 ist von einem einstückig angeformten Flansch 18 umgeben, welcher so ausgebildet ist, daß er zwischen den Lippen und dem Zahnfleisch im Mund gehalten werden kann. Die Endteile des Flansches 18 sind mit einstückig angeformten Biß-Stücken 19 versehen, die mit den Zähnen erfaßt werden, um das Mundstück am Platz zu halten, wobei die Lippen die Außenseite des Rohres 17 umgeben und an diesem vor dem Flansch 18 anliegen (Fig. 4).
Auf dem Rohr 17 ist gleitbar ein Ring 21 (oder eine Platte) befestigt, durch den das Rohr 17 hindurchverläuft. Der Ring 21 ist mit den hinteren Enden zweier Stifte 22 fest verbunden, die gleitbar in ösen 23 gelagert sind, welche ihrerseits an gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses vorstehen. Die über die ösen hinausragenden Vorderenden der Stifte 22 sind starr mit den seitlichen Enden des Bügels 13 verbunden. Wenn dementsprechend das Ventil, wie in Fig. 3 dargestellt, geschlossen ist, halten die Bügel 13 und die Stifte 22 den Ring 21 in dessen rückwärtiger Position in der Nähe am Flansch 18. Wenn jedoch der Bügel 13 nach vorne vom Ventilgehäuse 1 weggezogen wird, um hierdurch das Ventil zu öffnen, wird der Ring auf dem Rohr nach vorne gezogen, wie in Fig. 4 dargestellt.
Das beschriebene Atmungsventil für einen Rettungsapparat funktioniert in folgender Weise: Um das Ventil zum Einsetzen in den Mund bereit zu machen, ergreift der Benutzer das Ventil und legt zwei Finger
ίο zwischen den Bügel 13 und das Ventilgehäuse 1. Mit diesen Fingern bewegt er dann den Bügel nach vorne, wodurch der Faltenbalg zusammengepreßt, das Ventil geöffnet und der Ring 21 zum Gehäuse hin gezogen wird. Hierdurch wird ein Raum zwischen dem Ring
is 21 und dem Flansch 16 geschaffen, der es ermöglicht, αχ. η Flansch in den Mund einzusetzen, wobei die Lippen des Benutzers das Mundstück hinter dem Ring umschließen, wie in Fig. 4 dargestellt. Anschließend kann der Bügel 13 losgelassen werden, weil die Lippen den Ring 21 in seiner vorderen Lage und damit das Ventil in seiner Offenstellung halten. Die Kraft der Feder 11 ist gering, um dem Benutzer keine Unbequemlichkeit zu bereiten, wenn die Schraubenfeder den Ring 21 gegen die Lippen drückt.
Wenn das Ventil vom Mund abgelöst wird, sei es zufällig oder absichtlich, sind die Bereiche an beiden Stirnseiten des Faltenbalgs 16 gegenüber dem Druck des umgebenden Mediums offen, wobei es sich bei diesem Medium um ein Gas oder eine Flüssigkeit handein kann. Die freiliegende Seite des Ventilgliedes 10 im Inneren des Faltenbalgs hat eine größere Fläche als der vom Ventilsitz umschlossene Bereich, so daß der effektive Druck im Inneren des Faltenbalgs gegen das Ventilglied größer ist als der Druck in entgegengesetzter Richtung. Dies ist besonders wirksam, wenn das Mundstück unabsichtlich in eine Flüssigkeit untergetaucht wird. Je tiefer dabei das Ventil eingetaucht wird, um so größer wird die Schließkraft am Ventilglied.
An der Oberseite des Ventilgehäuses ist am oberen Ende einer Torsionsfeder 26 (Fig. 1) eine Nasenklammer 25 befestigt. Das untere Ende der Torsionsfeder 26 ist mit dem oberen Ende einer Blattfeder 27 fest verbunden, deren unteres Ende wiederum nach vorne gebogen und mittels einer Schraube 28 an der Vorderseite des Ventilgehäuses 1 befestigt ist. Die Nasenklammer 25 ist auf diese Weise in einer Position gehalten, in welcher sie das Einsetzen des Mundstücks nicht stört. Dennoch liegt sie in Sichtlinie des Benutzers, wenn er das Mundstück in den Mund einführt und ist für das Aufsetzen auf die Nase, wie in Fig. 4 dargestellt, leicht zugänglich. Wenn das Gerät in einem Tragebehälter für das Ventil aufgehoben ist, wird die Blattfeder 27 entgegen der Federkraft nach unten auf das Ventilgehäuse 1 gedrückt, wobei die Torsionsfeder 26 der Nasenklammer 25 über dem Mundstück liegt. Wenn das Ventil aus dem Behälter herausgenommen wird, springt die Nasenklammer in ihre obere Stellung gemäß Fig. 1.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Atmungsventil für Rettungsapparat mit Mundstück und einem damit verbundenen Atmungschemikalien enthaltenden Kanister, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Ein Ventilgehäuse (1) ist an seiner einen Seite mit einer Mund-Öffnung (3) und an seiner gegenüberliegenden Seite mit einer Ventilations-Öffnung (4) versehen;
b) Zwischen diesen öffnungen (3 und 4) weist das Ventilgehäuse (1) eine in Querrichtung verlaufende öffnung (5) zur Verbindung mit dem die Atmungschemikalien enthaltenden Kanister auf;
c) Im Gehäuseinnern ist ein Ventil vorgesehen, bestehend aus einem die Mund-Öffnung (3) umgebenden Ventilsitz (9) und einem beweglichen Ventilglied (10), das durch eine Feder (11) gegen den Ventilsitz drückbar ist, wodurch sich das Ventil schließt;
d) Ein das Ventilglied (10) und die Schraubenfeder (11) umschießender Faltenbalg (16) ist an seiner einen, zur Umgebung hin offenen Stirnseite im Randbereich der Ventilationsöffnung (4) mit dem Ventilgehäuse (1) derart verbunden, daß die Innenseite des Balgs und die dem Ventilsitz (9) abgekehrte Seite des Ventilglieds (10) ständig Umgebungsdruck unterliegt;
e) Mit der Außenseite der Mund-Öffnung (3) ist ein Mundstück (17, 18, 19) verbunden;
f) Ein das Mundstück lose umgebender Ring (21) ist über Verbindungsglieder (12,13,22) mit dem Ventilglied (10) verbunden, wobei der Ring (21) bei geschlossenem Ventil (9, 10) in der Nähe des Mundstücks liegt und unter gleichzeitiger, zwangsläufiger öffnung des Ventils (9,10) zum Ventilgehäuse (1) hin verschoben werden muß, wenn das Mundstück in den Mund genommen wird.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich eines der Verbindungsglieder (Verbindungsstift 12) vom Ring (21) zum Ventilglied (10) durch die Ventilations-Offnung (4) hindurch erstreckt.
3. Ventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Ventilations-Öffnung (4) als Verbindungsmittel der Verbindungsstift
(12) frei hindurchragt, dessen eines Ende starr mit dem Ventilglied (10) und dessen anderes Ende mit einem quer zum Stift (12) verlaufenden Bügel (13) verbunden ist, und daß Stifte (22) einerseits mit dem Ring (21) und andererseits mit dem Bügel
(13) derart verbunden sind, daß sich beim Abziehen des Bügels vom Ventilgehäuse (1) der Ring (21) unter öffnung des Ventils (9,10) zum Ventilgehäuse (1) hin verschiebt.
4. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Ventilglied (10) zugekehrte Stirnseite des Faltenbalgs (16) geschlossen ist und die dem Ventilsitz (9) zugekehrte Seite des Ventilglieds (10) überdeckt.
Die Erfindung betrifft ein Atmungsventil für einen Rettungsapparat mit Mundstück und einem damit verbundenen Atmungschemikalien enthaltenden Kanister.
Es sind Lebensrettungs-Atemgeräte bekannt, bei denen ein Mundstück mit einbem Kanister verbanden ist, der Atmungschemikalien, beispielsweise Kaliumsuperoxid enthält. Diese Chemikalie entfernt Kohlendioxyd aus der ausgeatmeten Luft. Gleichzeitig veranlaßt die in der ausgeatmeten Luft enthaltene Feuchtigkeit die Chemikalie dazu, Sauerstoff zu erzeugen, welcher dann eingeatmet wird. Wenn ein solches Gerät bei einem Schiffsunglück zum Einsatz gelangt, wo mit ihm Bereiche durchquert werden
müssen, welche Seewasser, verschmutzt mit öl, Benzin oder irgendeiner anderen Flüssigkeit, enthalten, wäre es nützlich, daj Gerät mit einem Ventil zu versehen, welches sich automatisch schließt, sobald das Ventil vom Mund abgelöst und untergetaucht wird,
•20 um auf diese Weise zu verhindern, daß Flüssigkeit in den Kanister eintritt, wo sie die Atmungschemikalie verbrauchen würde. Wenn ferner eine andere Flüssigkeit als Wasser in den Kanister eindringt, können dort schädliche Reaktionen mit der Atmungschemikalie ablaufen.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Lebensrettungsapparat mit Atmungsgerät für solche Notfälle vorzuschlagen, bei denen mit verschmutztem Wasser gerechnet werden muß, und bei dem sich ein Ventil automatisch schließt und das Eindringen von Wasser in den Kanister verhindert, sobald das Mundstück zufällig von dem Mund des Benutzers des Apparats abgelöst und untergetaucht wird, wobei ferner Mittel vorgesehen sind, um das Ventil kurz vor dem Einsetzen des Mundstücks in den Mund zu öffnen und es in diesem Zustand, ohne dem Benutzer Unbequemlichkeiten zu verursachen, zu halten, und wobei schließlich das Ventil um so dichter geschlossen ist, je größer die Tiefe ist, in welche das Mundstück untergetaucht wird.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des Atmungsventils nach dem Hauptanspruch sind in den Ansprüchen 2 bis 4 enthalten.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Ausbildung gemäß der Erfindung dargestellt.
Es zeigt
F ig. 1 eine Vorderansicht eines Atmungsventils für
so einen Rettungsapparat,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht des Ventils,
Fig. 3 einen Vertikalschnitt entlang der Linie IH-III in Fig. 1, und
Fig. 4 eine Ansicht ähnlich Fig. 3 mit dem Ventil in Betriebsstellung.
Ein Ventilgehäuse 1 mit einem an seiner Vorderseite angeordneten Deckel 2 ist an der dem Deckel abgekehrten Seite mit einer Mund-Öffnung 3 (Fig. 3 und 4) versehen, mit welchem ein später zu beschreibendes Mundstück verbunden ist. Die der Mund-Öffnung 3 abgekehrte Seite des Ventilgehäuses 1 weist eine weite, durchgehende Ventilations-Öffnung 4 auf (Fig. 3). Zwischen den öffnungen 3 und 4 ist das
h j Ventilgehäuse 1 mit einer in Querrichtung verlaufenden öffnung 5 versehen, die, wie in Fig. 1 dargestellt, durch einen Schlauch 6 mit einem Atmungskanister 7 verbunden ist. Der Kanister 7 enthält eine Chemika-
DE2811993A 1977-03-23 1978-03-18 Atmungsventil für Rettungsapparat mit Mundstück und einem damit verbundenen Atmungschemikalien enthaltenden Kanister Expired DE2811993C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/780,409 US4090511A (en) 1977-03-23 1977-03-23 Mouthpiece valve for escape breathing apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2811993A1 DE2811993A1 (de) 1978-10-05
DE2811993B2 DE2811993B2 (de) 1979-08-23
DE2811993C3 true DE2811993C3 (de) 1980-05-22

Family

ID=25119517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2811993A Expired DE2811993C3 (de) 1977-03-23 1978-03-18 Atmungsventil für Rettungsapparat mit Mundstück und einem damit verbundenen Atmungschemikalien enthaltenden Kanister

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4090511A (de)
JP (1) JPS5829108B2 (de)
DE (1) DE2811993C3 (de)
FR (1) FR2384509A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1174253B (it) * 1977-12-09 1987-07-01 Ernsting John Respiratore
US4325364A (en) * 1978-01-10 1982-04-20 Coal Industry (Patents) Limited Training breathing apparatus
DE2826620C3 (de) * 1978-06-19 1982-02-11 Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin Nasenklemme für Atemgeräte
DE2842247C3 (de) * 1978-09-26 1981-03-19 Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin Mundstückventil für Atemschutzgeräte
DE2850686C3 (de) * 1978-11-20 1981-05-27 Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin Schutzeinrichtung für Atemschutzgeräte
US4294243A (en) * 1978-12-08 1981-10-13 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Respirators
US4452240A (en) * 1981-10-05 1984-06-05 E. D. Bullard Company Respiratory protection apparatus
DE3202870C2 (de) * 1982-01-29 1985-03-21 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Atemanschluß mit Mundstück für Atemschutzgeräte
US4543950A (en) * 1984-04-11 1985-10-01 Keys Jr Richard H Patient's mouthpiece
DE3842222A1 (de) * 1988-12-15 1990-06-28 Auergesellschaft Gmbh Mundstueckventil fuer atemschutzgeraete
US5020529A (en) * 1989-12-18 1991-06-04 Gobin Phil L Resuscitation device with filter
GB9415237D0 (en) * 1994-07-28 1994-09-21 Multifabs Survival Ltd Improvements in or relating to breathing devices
GB9415722D0 (en) * 1994-08-03 1994-09-21 Fxk Patents Ltd Breathing equipment
US5533504A (en) * 1994-09-13 1996-07-09 Stamos; Louis Apparatus for controlling air flow through nasal passages
US6550479B1 (en) * 2000-07-26 2003-04-22 James Neil Duxbury Personal respirator
WO2003035181A1 (en) * 2001-10-24 2003-05-01 Daniel Shahaf Inhalation protection apparatuses

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE301632C (de) *
FR467594A (fr) * 1913-01-24 1914-06-15 Societe Generale D Outillage Pneumatique Et De Sau Embouchure à robinet pour appareil respiratoire
US2874692A (en) * 1954-09-25 1959-02-24 Galeazzi Roberto Open-cycle breathing equipment, particularly for skin-divers
US2882895A (en) * 1955-10-01 1959-04-21 Galeazzi Roberto Open-cycle breathing apparatus
US3266490A (en) * 1964-04-13 1966-08-16 Electric Storage Battery Co Pocket respirator
IT1028256B (it) * 1975-01-09 1979-01-30 Spasciani Riccardo Spa Autorespiratore a maschera

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5829108B2 (ja) 1983-06-20
FR2384509B1 (de) 1982-05-28
FR2384509A1 (fr) 1978-10-20
DE2811993B2 (de) 1979-08-23
JPS53117300A (en) 1978-10-13
DE2811993A1 (de) 1978-10-05
US4090511A (en) 1978-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811993C3 (de) Atmungsventil für Rettungsapparat mit Mundstück und einem damit verbundenen Atmungschemikalien enthaltenden Kanister
DE3842222C2 (de)
EP0148325B1 (de) Atemschutzgerät mit Schutzhaube
DE19534985C2 (de) Atemschutzmaske
DE3236028C2 (de) Fluchtfiltergerät mit einem Atemfilter in einer Halbmaske
DE2539175B2 (de) Atemgerät mit geschlossenem Kreislauf
DE2548982B2 (de) Tragbare Toilette
DE1222800B (de) Flaches, frei tragbares Regenerationsgeraet
DE3206483A1 (de) Filteratemschutzgeraet mit einem behaelter
EP0285908B1 (de) Gerät zur Verbesserung der Qualität von Trinkwasser
DE8024829U1 (de) Farbbecher fuer farbspritzpistole
DE2121308C3 (de) Schützende Kopfabdeckung
DE2853213C2 (de)
DE3741665C1 (de) Quetschbares Verschlussventil fuer Fluid-Leitungen
DE2936614A1 (de) Filter zum reinigen der luft fuer nach aussen abgeschlossene raeume, insbesondere in fahrzeugen
EP0292432B1 (de) Trinkvorrichtung für eine Schutzmaske
DE2442774A1 (de) Geschmacksmittel-spray
DE2814736A1 (de) Vorrichtung zur steuerung einer gasstroemung in einen behaelter, insbesondere zum austauschen eines gases in demselben
DE1284975B (de) Behaelter fuer verdichtete oder verfluessigte Gase
DE2950640C2 (de) Kraftstofftank mit Kraftstoffeinfüllrohr, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2842247B2 (de) Mundstückventil für Atemschutzgeräte
DE1126739B (de) Atemschutzgeraet mit zwei ueber zwei Membranen lungengesteuerten Atemgaszufuehrungsventilen
DE8314500U1 (de) Verschluss fuer Behaelter zum Aufbewahren feuergefaehrlicher Fluessigkeiten
DE635531C (de) Sturmlaterne mit Verschlussstueck
DE1708075C3 (de) Atemschutzmaske

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee