DE2810629A1 - Hydraulische 4-punkt-abstuetzung - Google Patents

Hydraulische 4-punkt-abstuetzung

Info

Publication number
DE2810629A1
DE2810629A1 DE19782810629 DE2810629A DE2810629A1 DE 2810629 A1 DE2810629 A1 DE 2810629A1 DE 19782810629 DE19782810629 DE 19782810629 DE 2810629 A DE2810629 A DE 2810629A DE 2810629 A1 DE2810629 A1 DE 2810629A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
cylinders
working oil
pressure chambers
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782810629
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Rohdenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eisenwerk Weserhuette AG
Original Assignee
Eisenwerk Weserhuette AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eisenwerk Weserhuette AG filed Critical Eisenwerk Weserhuette AG
Priority to DE19782810629 priority Critical patent/DE2810629A1/de
Publication of DE2810629A1 publication Critical patent/DE2810629A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/06Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/033Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means characterised by regulating means acting on more than one spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/085Ground-engaging fitting for supporting the machines while working, e.g. outriggers, legs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/80Interactive suspensions; arrangement affecting more than one suspension unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

  • Hydraulische 4-Punkt-Abstützung
  • Die Erfindung betrifft eine statisch bestimmte hydraulische 4-Punkt-Abstützung eines auf vier Fahrwerke bzw. vier Fahrwerksgruppen jeweils mittels eines Stützzylinders abgestützten Lastkörpers, wobei die statisch bestimmte 4-Punkt-Abstützung auch beim Verfahren des Lastkörpers in geneigtem bzw. unebenem Gelände erhalten bleibt, indem Arbeitsöl aus den Druckräumen der zu hoch belasteten Stützzylinder abströmt und entsprechend Arbeitsöl in die Druckräume der zu niedrig belasteten Stützzylinder einströmt, wobei die insgesamt in den Druckräumen der Stützzylinder vorhandene Arbeitsölmenge unverändert bleibt.
  • Eine statisch bestimmte hydraulische 4-Punkt-Abstützung ist beschrieben durch Rasper "Bemerkenswerte Anwendungsbeispiele der hydro-statischen Ölhydraulik im Großbagger-, Schwimmbagger-und Schwimmkranbau", in dem VDI-Bericht Nr. 57, Jahrgang 1962, Seite 54 und in dem Buch Rasper : "Der Schaufelradbagger als Gewinnungsgerät" 1973, S. 159-160, insbesondere Bild 8-8.
  • Durch die hier gezeigte Anordnung von Druckleitungen zwischen den Druckräumen wird zwar nur die Einhaltung der statisch bestimmten 4-Punkt-Abstützung bewirkt, auch wenn das Gerät im geneigten oder unebenen Gelände verfahren wird.
  • In der DE OS 14 84 740 ist darüber hinaus gezeigt, wie durch zusätzliche Pumpen die Ölmenge in den Druckräumen verschoben werden kann, daß das Arbeitsgerät, d.h. die Auflast horizontiert wird.- Der Nachteil der bisher aufgezeigten Lösungen ist, daß Druck-Zug-Hydrauliken mit Ring- und Kolbenräumen vorhanden sein müssen, wozu noch die entsprechenden Rohrleitungen kommen. Außerdem muß wegen der unvermeidlichen Leckagen oder unterschiedlichen Pumpenleistungen laufend die verlorene Ö1-menge bzw. die Differenzmenge in die Kolben- oder Ringräume nachgepumpt werden. Außerdem müssen zur Horizontierung der Last zusätzlich Pumpen vorgesehen werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine einfache, dem Vorbekannten gegenüber weniger aufwendige Lösung zu finden.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Verschieben der Arbeitsölmenge(n) über zwei achsgleich hintereinander, jeweils mit einer durchgehenden Kolbenstange und einem Mittelkolben versehenen, also jeweils nur zwei Ringräume aufweisende Gleichgangs-Ausgleichszylinder, deren Kolbenstangen kraftschlüssig miteinander verbunden sind, dadurch erfolgt, daß jeweils die Druckräume der 4 Stützzylinder mit den jeweiligen 4 Ringräumen der Gleichgangszylinder durch 4 Druckleitungen in der Weise verbunden sind, daß auf die Kolben-Ringflächen und damit auf die beiden miteinander verbundenen Kolbenstangen der beiden Gleichgangszylinder in der einen Kraftrichtung die Drücke des Arbeitsöles aus zwei diagonal gegenüber liegenden Stützzylindern und in der entgegengesetzten Kraftrichtung die Drücke des Arbeitsöles aus den beiden anderen, ebenfalls gegenüber liegenden Stützzylindern, wirken.
  • Dies Lösung hat den Vorteil, daß durch die beiden über die Kolben stangen miteinander verbundenen Gleichgangs-Ausgleichszylinder unter allen Umständen die Ölmenge in den Druckräumen der Stützzylinder so geregelt wird, daß stets eine sichere hydraulische 4-Punkt-Abstützung erreicht wird, ohne daß - was besonders zu vermerken ist - Öl von einem Druckraum in einen anderen Druckraum strömt. Diese Wirkung ergibt sich daraus, daß bei einer statisch bestimmten 4-Punkt-Abstützung immer jeweils die zwei gegenüber liegenden Stützzylinder zusammen die Hälfte der Belastung aus dem Lastkörper, d. h.
  • der Auflast aufnehmen. Auf die miteinander verbundenen Kolbenstangen der beiden Gleichgangszylinder wirken also in der einen Richtung die eine Hälfte der Kräfte, also die eine Hälfte der Auflast, in der entgegengesetzten Richtung also die andere Hälfte der Kräfte aus der Auflast.
  • Durch die beiden miteinander verbundenen Gleichgangszylinder ist insbesonders gewährleistet, daß eine statisch bestimmte hydraulische 4-Punkt-Abstützung nicht nur im Stand, sondern auch beim Fahren in unebenem oder geneigtem Gelände und auch beim Heben und Senken, bei dem die Druckräume der Stützzylinder jeweils durch eine Pumpe mit Arbeitsöl beaufschlagt werden, erhalten bleibt.
  • Dies ist auch der Fall, wenn beim Fahren in unebenem bzw. geneigtem Gelände der Schwerpunkt des Lastkörpers seitlich hin-und herwandert.
  • Eine Horizontierung des Lastkörpers beim Fahren im Gelände ist damit noch nicht verbunden. Eine Horizontierung kann dadurch bewirkt werden, daß zur Horizontierung ohne Veränderung der Ö1-menge in den beiden Druckräumen von jeweils zwei gegenüber liegenden Stützzylindern entsprechend der Schrägstellung des Lastkörpers Arbeitsöl aus dem einen Druckraum entnommen und dem diagonal gegenüber liegenden Druckraum zugeführt wird.
  • Das Heben und Senken des Lastkörpers wird i.a. bei Stillstand der Fahrwerke erfolgen. Da üblicherweise jedem Stützzylinder eine Pumpe zugeordnet wird, muß beim Heben und auch beim Senken des Lastkörpers damit gerechnet werden, daß dieser sich schiefstellt, da auch bei gleichen Pumpen die geförderten Ölmengen meist nicht gleich sind. Auch hier kann eine Horizontierung der Last auf vorstehend beschriebener Weise erfolgen.
  • Selbstverständlich kann in bekannter Weise die Horizontierung ohne zusätzliche Pumpen auch dadurch erfolgen, daß den Druckräumen in den Zylindern durch die jedem Stützzylindern zugeordnete Pumpe im Verhältnis zur Schrägstellung Öl zugeführt bzw. abgezogen werden.
  • Die Erfindung ist aus den beigefügten Abbildungen beispielweise dargestellt.
  • Fig. 1 Stützzylinder mit zwei hintereinander angeordneten Gleichgangszylinder; Fig. 2 wie vor, die beiden Gleichgangszylinder sind zu einer Baueinheit zusammengefaßt; Fig. 3 beispielsweise die Anordnung wie Fig. 2 zusätzlich mit zwei Pumpen für die Horizontierung des Lastkörpers.
  • Es bedeuten 1 - 4 die Druckräume der Stützzylinder 11 - 14, 21 - 24 die Druckleitungen zu den Ringräumen 31-34 in den beiden Gleichgangszylindern, 5,6 + 7 sind die Kolbenstangen der Gleichgangszylinder, 8 die Kolbenböden der Gleichgangszylinder, 9 die zugehörigen Ringflächen, 15,16 die Verbindungsleitungen zwischen den Druckräumen 1 und 2 bzw. 3 und 4, 17 die erforderlichen Steuerventile für die Pumpe 18 18 die Pumpen zur Beseitigung von Schiefstellungen 26-29 Zuleitung zu den 4 Pumpen zum Heben und Senken der Last.
  • Wenn eine statisch bestimmte 4-Punkt-Abstützung vorliegt, drückt das Öl in den beiden Ringräumen 31,32 mit der Hälfte der Auflast über die Kolbenringfldchen die Kolbenstangen in die eine und das Öl in den beiden Ringräumen 33,34 mit der anderen Hälfte der Auflast dagegen, d.h. die Kräfte sind dabei stets ausgeglichen und es liegt eine statisch bestimmte 4-Punkt-Abstützung vor.
  • Falls die Auflast in unebenem Gelände verfahren wird und beispielsweise das Fahrwerk unter dem Stützzylinder 12 sich absenkt, würde dieser und der gegenüber liegende Stützzylinder 11 entlastet, die Stützzylinder 13,14 zusätzlich belastet werden. Dadurch erhöht sich der Öldruck in den Druckräumen 3,4 und damit in den Ringräumen 33,34 der Gleichgangszylinder. Die Kolbenstange 5,6,7 wird also verschoben, so daß den Druckräumen 1,2 eine bestimmte Menge Öl aus den Ringräumen 31,32 zugeschoben wird, wobei gleichzeitig 01 aus den Druckräumen 3,4 abgezogen wird und den Ringräumen 33,34 zuströmt, so lange, bis die Bedingungen der statisch bestimmten 4-Punkt-Abstützung, wonach jeweils zwei gegenüber liegende Stützzylinder jeweils die Hälfte der Auflast aufnehmen, wieder erfüllt ist.
  • Falls eine Schiefstellung des Gerätes ausgeglichen werden soll, werden gemäß Fig. 3 über die Pumpen 18 aus den Druckräumen zu weit ausgefahrener Stützzylinder Ölmengen entnommen und in die Druckräume zu wenig ausgefahrener Zylinder eingepumpt.
  • Die Ansteuerung der Pumpen 18 kann in bekannter Weise durch Niveauregler oder auch von Hand erfolgen.
  • Selbstverständlich kann auch auf die Horizontierung über die Pumpen 18 verzichtet werden, wenn die vier Pumpen zur Beaufschlagung der 4 Stützzylinder mit entsprechender Ansteuerung auch zur Horizontierung genutzt werden, indem entsprechend Arbeitsöl in Druckräume eingeführt oder entzogen wird.

Claims (2)

  1. Hydraulv scha Punkt- Punkt-Abt£tzung Patentansprüche 1. Statisch bestimmte hydraulische 4-Punkt-Abstützung eines auf vier Fahrwerke bzw. vier Fahrwerksgruppen jeweils mittels eines Stützzylinders abgestützten Lastkörpers, wobei die statisch bestimmte 4-Punkt-Abstützung auch beim Verfahren des Lastkörpers in geneigtem bzw. unebenem Gelände erhalten bleibt, indem Arbeitsöl aus den Druckräumen der zu hoch belasteten Stützzylinder abströmt und entsprechend Arbeitsöl in die Druckräume der zu niedrig belasteten Stützzylinder einströmt, wobei die insgesamt in den Druckräumen der Stützzylinder vorhandene Arbeitsölmenge unverändert bleibt, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschieben der Arbeitsölmenge(n) über zwei achsgleich hintereinander liegende, jeweils mit einer durchgehenden Kolbenstange und einem Mittelkolben versehenen, also jeweils nur zwei Ringräume aufweisende Gleichgang-Ausgleichszylinder, deren Kolbenstangenkraftschlüssig miteinander verbunden sind, dadurch erfolgt, daß jeweils die Druckräume der 4 Stützzylinder mit den jeweiligen 4 Ringräumen der Gleichgangszylinder durch 4 Druckleitungen in der Weise verbunden sind, daß auf die Kolben-Ringflächen und damit auf die beiden miteinander verbundenen Kolbenstangen der beiden Gleichgangszylinder in der einen Kraftrichtung die Drücke des Arbeitsöles aus zwei diagonal gegenüber liegenden Stützzylindern und in der entgegengesetzten Kraftrichtung die Drücke des Arbeitsöles aus den beiden anderen, ebenfalls gegenüber liegenden Stützzylindern, wirken.
  2. 2. Hydraulische 4-Punkt-Abstützung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Horizontierung ohne Veränderung der Ölmenge in den beiden Druckräumen von jeweils zwei gegenüber liegenden Stützzylindern entsprechend der Schrägstellung des Lastkörpers Arbeitsöl aus dem einen Druckraum entnommen und dem diagonal gegenüber liegenden Druckraum zugeführt wird.
DE19782810629 1978-03-11 1978-03-11 Hydraulische 4-punkt-abstuetzung Pending DE2810629A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810629 DE2810629A1 (de) 1978-03-11 1978-03-11 Hydraulische 4-punkt-abstuetzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782810629 DE2810629A1 (de) 1978-03-11 1978-03-11 Hydraulische 4-punkt-abstuetzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2810629A1 true DE2810629A1 (de) 1979-09-20

Family

ID=6034165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782810629 Pending DE2810629A1 (de) 1978-03-11 1978-03-11 Hydraulische 4-punkt-abstuetzung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2810629A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6942230B1 (en) * 1999-07-30 2005-09-13 Josep Fontdecaba Buj Anti-rolling and anti-pitching system for a motor vehicle, and device for making the same
EP1584503A3 (de) * 2004-04-08 2006-02-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Federungssystem für ein Kraftfahrzeug
US7431309B2 (en) 2002-08-07 2008-10-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Ground contact load control apparatus for a vehicle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6942230B1 (en) * 1999-07-30 2005-09-13 Josep Fontdecaba Buj Anti-rolling and anti-pitching system for a motor vehicle, and device for making the same
US7431309B2 (en) 2002-08-07 2008-10-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Ground contact load control apparatus for a vehicle
EP1584503A3 (de) * 2004-04-08 2006-02-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Federungssystem für ein Kraftfahrzeug
US7390001B2 (en) 2004-04-08 2008-06-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle suspension system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1780420A2 (de) Hydraulische Druckversorgungseinheit und elektrohydraulische Arbeitseinheit
EP2267317A2 (de) Hydrauliksystem
EP0252251B2 (de) Hydrostatisches Stützelement
DE2552327A1 (de) Hydraulischer hilfsantrieb
DE2816078A1 (de) Hydraulik zum ausueben und versetzen eines moments
DE2741024A1 (de) Membranpumpe
DE2504422C2 (de) Hubeinrichtung für auswechselbare Fahrzeugaufsätze von Kraftfahrzeugen
DE3120937A1 (de) Hydraulische logikschaltung fuer eine pumpe mit einstellbarer foerdermenge
DE1475578B1 (de) Kugelgelenkverbindung fuer einen in einem Druckfluessigkeitszylinder arbeitenden Kolben
DE2810629A1 (de) Hydraulische 4-punkt-abstuetzung
DE2706091A1 (de) Antrieb mit einem an einen geschlossenen hydraulischen kreislauf angeschlossenen differentialzylinder
DE3633473A1 (de) Verfahren und anordnung zum hydraulischen unterfangen eines bauwerks waehrend seines verschubs
CH710829A1 (de) Schwenkwiegenlagerung einer Axialkolbenmaschine.
DE2851324C2 (de) Als Zweikreissystem ausgebildete hydraulische Achsausgleichsvorrichtung
DE924479C (de) Hydraulische Hubvorrichtung mit teleskopartig ineinander verschiebbaren Teilen
DE1505289A1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Stellung eines Gleiskettenfahrzeuges in bezug auf den Boden
DE1459761A1 (de) Strassenwalze
DE102018207946A1 (de) Hydraulisches System
DE2230092A1 (de) Druckausgleichs-Steuersystem für eine hydraulische Presse mit zahlreichen Zylindern
DE1261409B (de) Hydropneumatische Federung mit von der Belastung abhaengiger Hoehenregelung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1838949U (de) Druckfluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer hydrostatische kraftuebertragungen.
DE2203713A1 (de) Schaltung fuer hydrostatisch betriebene arbeitsvorrichtungen
DE3816092C2 (de) Hydraulischer Hubzylinder
DE3731261A1 (de) Druckmittelsteuereinrichtung eines kraftfahrzeuges
CH591020A5 (en) High pressure storage reservoir - has separator of two longitudinally displaceable pistons

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee