DE2810018A1 - Verfahren zur elektrolyse von alkalihalogeniden - Google Patents

Verfahren zur elektrolyse von alkalihalogeniden

Info

Publication number
DE2810018A1
DE2810018A1 DE19782810018 DE2810018A DE2810018A1 DE 2810018 A1 DE2810018 A1 DE 2810018A1 DE 19782810018 DE19782810018 DE 19782810018 DE 2810018 A DE2810018 A DE 2810018A DE 2810018 A1 DE2810018 A1 DE 2810018A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
electrolysis
salt
membranes
cation exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782810018
Other languages
English (en)
Inventor
Makoto Fukuda
Naohiro Murayama
Teruo Sakagami
Sirou Sujuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kureha Corp
Original Assignee
Kureha Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2335577A external-priority patent/JPS53108098A/ja
Priority claimed from JP52110802A external-priority patent/JPS608013B2/ja
Application filed by Kureha Corp filed Critical Kureha Corp
Publication of DE2810018A1 publication Critical patent/DE2810018A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • C08J5/20Manufacture of shaped structures of ion-exchange resins
    • C08J5/22Films, membranes or diaphragms
    • C08J5/2287After-treatment
    • C08J5/2293After-treatment of fluorine-containing membranes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2327/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers
    • C08J2327/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
    • C08J2327/12Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a halogen; Derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment containing fluorine atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Hamburg, den 3. März 1978
213278
Priorität: 4. März i977, Japan
Pat.Anm.Nr. 233G5/1977
14. Ueptember 1977, Japan
Pat./\nm.Mr. 110002/1977
Anmelder;
Kureha Kagaku K.K.K.
8, 1-chome, Hori dome-cho
Nihonbashi , Chuo-ku
Tokyo, Japan
Verfahren zur Elektrolyse von Alkali halogeniden
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Elektrolyse von Alkalihalogeniden und betrifft insbesondere ein Elektrolyseverfahren, bei dem eine Kationenaustauschermembran verwendet wird.
Kationenaustauschermembranen haben einen weiten industriellen Anwendungsbereich gefunden bei elektrolytisehen Dialyseverfahren, bei Diffusionsdialyse und dergleichen und als Trennmembranen bei Elektro Iy sever fahren. Speziell bei Elektrolysen sollte der elektrische Widerstand der Membranen während der Elektrolyse so niedrig wie möglich sein, die Membran sollte eine hervorragende selektive Permeabilität für den Durchtritt der speziell gewünschten Anionen oder Kationen sowie physikalische und chemische Stabilität während des Gebrauchs haben. Bei der Elektrolyse von Alkalihalogen!den ist die chemische Stabilität der Membran besonders erwünscht.
809838/0 719
Die erforderlichen elektrochemischen Eigenschaften weisen Membranen auf, die aus Pluorkohlenstoffharz gefertigt sind. Es hat sich jedoch gezeigt, daß aus Fluorkohlenstoffharz als Grundsubstanz bestehende Kationenaustauschermembranen eine nur unbefriedigende chemische Stabilität und eine unzureichende selektive Permeabilität haben. Man kann allgemein sagen, daß die Arbeitsleistung der Membran beträchtlich abnimmt, wenn mit Elektrolytlösungen hoher Konzentration gearbeitet wird.
Die Selektivität des Membranmaterials steht entscheidend im Zusammenhang mit der Stromausbeute bei der Elektrolyse von Alkalihalogenidlösungen. Es besteht daher seit langem auf diesem Fachgebiet Bedarf für eine wirksamere elektrolytische Membran, die eine besser selektive Permeabilität für Kationen und dabei einen möglichst geringen elektrischen Widerstand hat.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein hochwirksames Verfahren zur Elektrolyse von Alkalihalogenidlösungen zu schaffen, bei dem eine verbesserte Kationenaustauschermembran verwendet wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Kationenaustauschermembran mit Sulfonsäuregruppen als ionenaustauscherfähige Gruppen eingesetzt wird, die zwecks Verr besserung der Selektivität für Ionen mit einem oder mehreren primären bis tertiären Monoaminen oder mit deren quaternären Ammoniumsalzen behandelt worden ist.
Es ist bekannt, daß Sulfonsäuregruppen als ionenaustauscherfähige Gruppen tragende Kationenaustauschermembrane eine beträchtliche Affinität zu Wasser aufweisen,· und dies zu Lasten der speziell zu selektierenden aktiven Ionen geht. In Fällen, in denen der als Grundsubstanz vorhandene Harzwerkstoff
803838/0719 - 3 -
"Ji-
nicht ausreichend vernetzt ist, unterliegt es bei Kontakt mit Wasser oder einer wässrigen Elektrolytlösung einer Quellung, und bei höherem Gehalt an Sulfonsäuregruppen als einem bestimmten Wert kann man häufig die Erfahrung machen, daß die Selektivität für Ionen umso geringer wird, je höher der Anteil an im Werkstoff vorhandenen Sulfonsäuregruppen ist. Diese nachteiligen Erscheinungen lassen sich vermeiden und der Grad der möglichen Quellung kann vorteilhaft erniedrigt werden, wenn man das als Grundsubstanz vorhandene Harz auf einen höheren Vernetzungsgrad wieter vernetzt. Andererseits haben die vernetzten Harze ganz allgemein den Nachteil, daß sie schwierig zu verarbeiten sind. Zwar sollte eine Ionenaustaustauschermembran mit einer möglichst geringen Dicke hergestellt werden, damit der elektrische Widerstand möglichst niedrig wird, aber wegen der genannten mechanischen Schwierigkeiten ist es sehr diffizil, Membranen mit einer vorgeschriebenen geringen Dicke zu fertigen. Darüber hinaus hat man oft festgestellt, daß die mechanische Festigkeit von Membranen aus vernetzten Harzen, wenn diese mit Wasser oder wässriger Elektrolytlösung in Berührung kommen, geringer wird.
Wenn man die vorstehenden Probleme berücksichtigt, ist es verständlich, daß Ionenaustauschermembranen mit einem passend eingestellten Gehalt an Sulfonsäuregruppen besonders erwünscht sind.
Die bekanntlich als Ionenaustauscher für Elektrolyse von Alkali halogeniden sehr vorteilhaften Membranen aus Fluorkohlenstoffharz haben, wenn man sie daraufhin untersucht, als ionenaustauscherfähige Gruppen ein geringers Mengenverhältnis an Sulfonsäuregruppen-enthaltendem Monomer zu dem Fluorkohlenstoffmonomer. Infolge des Mehrgehaltes an Fluorkohlenstoffharz werden die Schwierigkeiten bei der mechanischen Verarbeitung sehr groß; speziell bei der Ferti-
809838/0719
gung solcher Ionenaustauschermembranen, für die ein möglichst geringer elektrischer Widerstand gefordert wird, ist die dazu benötigte geringe Dicke extrem schwierig zu realisieren. Wenn man die Menge an Sulfonsäuregruppen oder nachträglich dazu umwandelbaren Gruppen enthaltendem Monomer über eine zur Behebung der oben beschriebenen Nachteile erforderliche Grenze hinaus erhöht, wird der Quellungs grad, der bei Kontakt mit Wasser oder wässriger Lösung auftritt, nachteilig hoch, und die während der Elektrolyse von Alkalihalogenid auftretende Stromausbeute wird dementspre-, chend schlecht.
Erfindungsgemäß wird zur Vermeidung dieser üblichen Nachteile vorgeschlagen, eine einen relativ hohen Anteil an Sulfonsäureresten tragende Kationenaustauschermembran zu verwenden, die man mit einem Salz eines primären bis tertiären Monoamine oder deren quaternärer Ammoniumverbindung behandelt hat. Verwendet man eine so modifizierte und verbesserte Kationenaustauschermembran, dann läßt sich, wie gefunden wurde, die selektive Ionendurchlässigkeit im Verlauf der Elektrolyse einer Alkalihalogenidlösung erstaunlich erhöhen.
Der Fachmann weiß, daß bei der Reaktion von Sulfonsäureresten oder deren Metallsalzen mit einem Salz eines primären bis tertiären Monoamine oder mit einem quaternären Ammoniumsalz ein Sulfonsäure-Ammonium-Komplex der folgenden Formel gebildet wird
-(S-O)" ( NR1" R2 * R3 . R4 )+ Ö .
worin R. , R_, R- , und R. Wasserstoff oder einen eine Ammoniumbindung bildenden Rest bedeuten.
809838/0719
Es sind bereits zahlreiche Vorschläge zur Behandlung von Kationenaustauschermembranen mit Ami η gemacht worden. Beispielsweise wird in der Japanischen Offenlegungsschrift Sho-50-92339 aus dem Jahre 1975 beschrieben, daß man als AmLn ein Polyamin, vorzugsweise Ä'thylendiamin, für die Behandlung von Membranen mit -SO3X Resten, worin X für Cl oder F steht, einsetzen kann. Bei diesem Vorschlag wird das Polyamin zur Vernetzungsreaktion mit der Harzgrundsubstanz eingesetzt, und die dabei resultierenden Bindungsreste bestehen aus Sulfamid. Dieses bekannte Verfahren dient zur Verbesserung der Selektivität für die Ionen, es wird jedoch dabei der Wert für den elektrischen Widerstand der Membran erhöht, was nachteilig ist.
In der Japanischen Offenlegungsschrift Sho-50-49394 aus dem Jahre 1975 wird die Umsetzung von an Kationenaustauschermembranen ansitzenden SuIfonsäureresten mit primären bis tertiären Aminsalzen oder mit quaternären Ammonium-. salz oder dergleichen beschrieben, wie sie auch beim erfindungsgemäßen Verfahren benutzt wird, aber dann wird das dabei gewonnene Umsatzungsprodukt zur Schmelze verarbeitet. Diese bekannte Arbeitsweise dient dazu, lokale Defektstellen an der Membran durch Verschmelzen zu reparieren. In dieser Offenlegungsschrift wird gesagt, daß die so reparierten Membranteile eine geringere .Ionenaus tauscher leistung bringen als der unbeschädigt und unrepariert gebliebene Teil der Membran.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die mit primären bis tertiären Aminsalzen oder mit quaternären Ammoniumverbindungen umgesetzte Membran so bearbeitet, daß sie ihre verbesserte ionenselektive Wirkung über eine längere Zeitspanne unter den Reaktionsbedingungen der Elektrolyse beibehält, während gleichzeitig der Wert für den elektrischen Widerstand niedrig bleibt.
809838/0719
Die Anmelderin nimmt, wie zuvor erwähnt, an, daß die erfindungsgemäß verwendeten verbesserten Membranen Sulfonsäure-Ammonium-Komplexsalz enthalten. Aufgrund des üblichen Fachwissens kann man sich nicht vorstellen, daß ein derartiges Komplexsalz über längere Zeit stabil ist. Bekanntlich wird ein an einem Sulfonsäurerest ansitzender Anunoniumrest während des ElektrolyseVorgangs vollständig davon abgetrennt und durch Alkaliion(en) ersetzt. Daher muß es überraschen, daß man beim erfindungsgemäßen Verfahren die Wirkung der Amin- oder Ammoniumbehandlung während einer langen Zeitspanne aufrecht zu erhalten vermag.
Die Anmelderin hat bisher noch nicht zweifelsfrei klären können, warum die Selektivität für die Ionen beim erfindungsgemäßen Verfahren mit den verbesserten Membranen so außerordentlich hoch ist; jedoch können möglicherweise die folgenden Gründe zu Verständnis beitragen. Möglicherweise kann man sich einen vollständig verschiedenen Hydratationsmechanismus vorstellen.
Bevor man eine Ionenaustauschermembran unter Spannung in ein Elektrolysebad einbringt, muß sie, damit sie weich wird, zu einem gewissen Grad aufgequollen werden, und sogar die beim erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Membran, die das in der zuvor beschriebenen Art gebildete Ammonium-Komplexsalz enthält und in der angegebenen Weise thermisch nachbe-■ handelt worden ist, muß, bevor man sie in das Bad eintaucht, mit Wasser oder einem sonstigen Lösungsmittel zum quellen gebracht werden. Während des Elektrolysevorgangs wird wahrscheinlich der Ammonium-Komplex umgewandelt zu Sulfonsäure-Na, das per se hydratisiert ist. So ist zu beobachten, daß sowohl eine übliche Membran als auch eine erfindungsgemäß eingesetzte Membran in gleicher Weise Komponenten vom Typ Sulfonsäure-Na tragen und daß sie aus diesem Grund hinsieht= lieh ihrer chemischen Struktur einander ähnlich sind. Man
809838/0719 .. _ 7
kann weiterhin feststellen, daß die Sulfonsäure-Na Komponente tragenden Membranen in ähnlicher Weise hydratisiert werden, und so einen sehr ähnlichen Quellungsgrad aufweisen müßten. Tatsächlich besteht jedoch ein erheblicher Unterschied hinsichtlich der Arbeitsleistung zwischen solchen Membranen, die der verbesserenden Behandlung unterzogen worden sind, wie sie erfindungsgemäß eingesetzt werden, und den üblichen Membranen, die in diesem Sinn unbehandelt geblieben sind, und bei diesen beiden Arten ist die Leistung bezüglich des Anionen-Durchgangs stark verschieden. Bei den verbesserten erfindungsgemäß eingesetzten Membranen vermögen die Ionen durch die gequollene, die Wasserkomponente enthaltende Form hindurch zu diffundieren, während übliche Membrane, die in gleicher Weise gequollen und wasserhaltig sind, diese Wirkung nicht haben.
Möglicherweise kann man annehmen, daß das hydratisierende Wasser, das jedem der Sulfonsäurereste zugeordnet ist, sich sehr eng an diesen ansitzend und innig verhaftet anordnet, während alle sonstigen Ionen von dem Sulfonsäurerest entfernt und mittels der negativen elektrischen Ladung der Sulfonsäuregruppen abgestoßen werden. Wenn das die Quellung verursachende Wasser ausschließlich durch Hydratisierungswasser, das den Sulfonsäuresalzen anhaftet, besteht, haben die Anionen die große Schwierigkeit, durch die Membran hindurchzudringen. Wenn jedoch wässrige Bestandteile vorhanden sind, die von den anwesenden SuIfonsäureresten unbeeinflußt vorliegen, dann können die Anionen im wesentlichen frei zusammen mit solchen wässrigen Komponenten durch die Membran hindurchgehen. Man kann sich so vorstellen, daß möglicherweise eine ziemliche Menge an Quellung bewirkendem Wasser im Bereich der Membran vorhanden ist, das durch die Anwesenheit der an der Membran ansitzenden Sulfonsäurereste unbeeinflußt bleibt, wenn die Membran unbehandelt ist und nicht der die Membran verbessernden Behandlung, wie beim erfindungsgemäßen Verfahren, unterworfen wurde.
809838/0719 " 8"
AIs Bestätigung für die vorgenannte Vermutung hat die Anmelderin gefunden, daß dann, wenn man die einmal Ami η-behandelte Membran wieterhin einer Wärmebehandlung bei einer so ausreichend hohen Temperatur unterzieht, daß thermische Kontraktion erfolgt, vermieden werden kann, daß in solchen Bereichen, in denen die Sulfonsäurereste keinen Einfluß im zuvor beschriebenen Sinn haben, Hohlräume und Poren verbleiben, die, nachdem das Hydratationswasser entfernt worden ist, durch wässrige Komponenten besdbzt werden könnten.
Die zuvor gegebene Begründung für die erhöhte selektive Permeabilität für Ionen stützt sich lediglich auf eine Annahme. Die Erläuterung mag zurückgeführt werden auf die Bildung des Ammonium-Komplexes, der möglicherweise zu einem anderen vorteilhaften Effekt beiträgt. Man kann sich weiterhin vorstellen, daß eine Art Verschiebung der Sulfonsäurereste im stereoisomeren Sinn stattfindet. Wie dem auch sei, man stellt fest, daß diejenigen Membranen? die mit primären bis tertiären Monoaminen oder deren Salzen oder quaternären Ammoniumverbindungen umgesetzt und anschliessend wärmebehandelt worden sind, abtrennbare und ionisch dissoziierbare vorläufig gebildete Komplexe tragen, die in die entsprechenden Ionen-Komponenten dissoziieren, und daß die so verbesserten Membranen eine stark erhöhte Stromausbeute geben, ohne daß der Durchflußwiderstahd erhöht, wenn die Membranen bei der Elektrolyse von Alk all halogeniden eingesetzt werden, während die vergleichbaren bekannten Membranen Sulfamid tragen, das äußerst schwierig in die entsprechenden Ionenbestandteile dissoziierbar ist.
Die für die erfindungsgemäßen Zwecke verwendbaren Amine sind vorzugsweise Salze von primären, sekundären oder tertiären Aminen oder quaternäre Ammoniumsalze, die generell in der Form einer Monoammoniumstruktür (NR1R3R3R4)X vorliegen. In dieser allgemeinen Formel bedeuten R, vorzugsweise einen Alkyl-, Arylr oder Aralkylrest, der halogensubstituiert sein kann, R-, R3 unf R. H oder irgendeinen anderen der R.Reste. X bedeutet F, Cl, Br, I, OH" oder NO3 oder einen anor-
809838/0719 - 9 -
ganischen oder organischen Säurerest, vorzugsweise einen Carbonsäurerest, wie CH3COO.
Mit einer Struktur NH4X, in der alle Reste R, bis R4 Wasserstoff bedeuten, konnten bei den praktischen Versuchen der Anmelderin keine guten Ergebnisse erzielt werden.
Wenn die Wasserstoffatome der Alkyl- oder sonstigen Gruppe teilweise durch bestimmte hydrophile Reste, wie beispielsweise -OH oder -COOH ersetzt werden, kann bei Verwendung dieser alkoholischen Amine oder Aminosäuren nicht die hervorragende Wirkung erreicht werden.
Der Kationenaustauscherrest, der mit dem Monoamin oder dessen Salz umgesetzt werden soll, kann ein Sulfonsäurerest sein, der beispielsweise an dem Ionenaustausherharz festsitzt und diesem eine Ionenaustauscherkapazität von insgesamt 0,2 bis 3,0 meg/g trockenes Harz gibt. Es besteht jedoch in dieser Beziehung keine Begrenzung. Es können dementsprechend nicht nur -SO3H oder kurzgesagt H-Typ-Reste, sondern auch-SO-jNa , -SO3K oder dergleichen, kurzgesagt Alkalisalz-Arten, oder noch Kürzer, Salzarten, vorhanden sein.
Für Grundsubstanzen mit Resten vom SO3H-(SaIz)TyP kann man mit gutem Erfolg für die Zwecke der vorliegenden Erfindung primäre, sekundäre oder tertiäre Amine oder deren Salze oder quaternäre Ammoniumverbindungen benutzen. Wenn man jedoch bei Salzen der Art -SO3Na oder "SO3K primäre oder sekundäre Amine oder deren Salze benutzt, kann dies gelegentlich zu unerwünschten Ergebnissen führen. Es wird angenommen, daß die Reaktion des Ammoniumsalzes mit einem wirksamen Η-Typ Rest zu einem ausreichenden Umsatzgrad durchgeführt werden kann, während die Reaktion dann zu einem nur ungenügenden Grad abläuft, wenn ein aktiver Rest in Form eines Salzes, beispielsweise als -SO3Na, vorliegt.
- 10 -
809838/0719'
- Vb -
Da die für die erfindungsgemäßen Zwecke gewöhnlich eingesetzten Monoaminsalze generell in Wasser löslich sind, setzt man sie in wässriger Lösung mit dem Kationenaustauscherion der Membran um, und dabei sollte die Konzentration der Lösung vorteilhaft 0,01 bis 5,0 Mol/Liter ausmachen.
Man taucht die Membran in die Lösung ein oder alternativ kann man die Membran mit der Lösung überziehen. Die Membran wird als ganzes mit der wässrigen Lösung des Monoaminsalzes in Kontakt gebracht. Es kann sich jedoch in bestimmten Fällen auch empfehlen, die Lösung nur in Kontakt mit nur einer Oberfläche der Membran zu bringen und so gesteuert den gewünschten Verbesserungseffekt zu lokalisieren.
Für die Behandlungstemperatur gibt es generell und praktisch keinen .Grenzbereich. Der Temperaturbereich kann häufig den gesamten Bereich zwischen Zimmertemperatur und dem Siedepunkt der wässrigen Monoaminsalzlösung umfassen.
Die Eintauch- oder Benetzungsperiode ist je nach der unterschiedlichen Behandlungstemperatur verschieden. Im allgemeinen ist die längste Dauer eine Woche, häufig genügen schon Zeiten in der Größenordnung von 24 Stunden.
Wie gesagt wird die der Aminsalz-Behandlung unterworfene Membran anschließend wärmebehandelt. Die Wärmebehandlungstemperatur liegt generell höher als 100°C, vorzugsweise bei mehr als 140°C. Die höchstmögliche Temperatur wird so gewählt, daß es sich um eine Temperatur handelt, die wenig niedriger ist als die Schmelztemperatur des Grundharzmaterials in der Membran.
Andererseits kann die Dauer der Wärmebehandlung generell zwischen wenigen Minuten bis 20 Stunden liegen, je nach der Art des Monoaminsalzes und der Behandlungstemperatur.
809838/0719 ~ u "
Für beim erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte Membranen ist die Wärmebehandlung erforderlich. Wenn man eine solche Wärmebehandlung spart, kann man zwar gelegentlich die verbesserte selektive Ionendurchlässigkeit auch erhalten, aber deren Dauerhaiti gk ei t ist häufig beeinträchtigt und sie kann nach relativ kurzer Zeit verlorengehen, so daß die Selektivität wieder den Wert annimmt, den sie bei unbehandelten Membranen aufweist.
Die bei der Wärmebehandlung aufgewendete Temperatur ist ein bedeutender Faktor für erfindungsgemäß verwendete Membranen. Wenn die Temperatur· niedriger als 1000C liegt, wird die Zeitspänne, in der die verbesserte Wirkung vorhanden ist, unannehmbar kurz. Wenn man die Temperatur bei der Wärmebehandlung erhöht, wird der Behandlungszeitraum ausgedehnt. Wenn man die Membran einer vollständigen Wärmebehandlung, speziell bei einer Temperatur von mehr als 14O°C, unterwirft, hat dies keine schädliche Alterungswirkung auf die verbesserte Membran, so daß dies die am meisten bevorzugte Membrankondition vom Standpunkt der erwünschten Verbesserung ergibt.
Andererseits kann, wenn man die Membran einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur unterzieht, die höher liegt als der Schmelzpunkt des Harzgrundmaterials der durch vorherige Behandlung mit dem Amin- oder Ammoniumsalz verbesserten Membran, die Membran unerwünschte thermische Beschädigung erfahren oder Fehlstellen zeigen, und sie kann auch in unerwünschter Weise entsulfoniert oder sogar vernetzt werden, was sich unvorteilhaft auf den elektrischen Widerstand auswirkt und eine beträchtliche Verminderung der Ionenaustauscherqualität zur Folge hat. Obwohl der Schmelzpunkt des Membranharzes je nach der Art und der Natur des für die Behandlung eingesetzten Amins oder Ammoniums variiert, sollte die Behandlungstemperatur zwischen 140 bis 23O°C, vorzugsweise zwisjien 150 bis 2000C liegen.
- 12 809838/0719
• ■ -JA-
Die durch die Behandlung mit einem Aminsalz und die nachfolgende Wärmebehandlung verbesserte Kationenaustauschermembran hat einen gewünschten hohen Kationenaustauscherwert, wie dies zuvor gesagt wurde. Für den Einsatz bei der Elektrolyse von NaCl kann man die Trennmembran 30 Minuten bis eine Stunde lang in einem Bad aus siedendem Wasser vorbehandeln, bevor man sie verwendet. Damit läßt sich der elektrische Widerstand noch weiter vermindern. Es ist auch möglich, die Membran in einem Bad aus organischem Lösungsmittel oder aus einem Gemisch eines solchen Lösungsmittels mit Wasser vorzubehandeln. Die Kationenaustauschermembran, die mit irgendeiner der zuvor beschriebenen Behandlungsarten verbessert . worden ist, hat während der Benutzungsdauer eine stark erhöhte Ionenaustauschfähigkeit und einen hervorragenden elektrischen Widerstandswert, so daß man sie sehr vorteilhaft für industrielle Verfahren benutzen kann.
In der beiliegenden Zeichnung ist die Stromausbeute einer wie im nachstehenden Beispiel 14 beschriebenen verbesserten • Membran in Abhängigkeit von dem Grad des Quellens, wie er nach einer NaCl-Elektrolyse und in einer im Verlauf der Elektrolyse entwickelten 20-%lgen NaOH-Lösung vorliegt, veranschaulicht* Die Membran, die als N-IlO - Membran bezeichnet ist, eignet sich zur Verwendung bei der Elektrolyse, die wie im Beispiel 14 beschrieben ausgeführt wird. Die unterbrochene Linie gibt die Relation zwischen dem Quellungsgrad und der Stromausbeute wieder, wie sie nach Durchführung der NaCl-Elektrolyse erscheint. Die Membran war, wie dies nachstehend noch näher erläutert wird, mit Trimethylbenzylammoniumchlorid vorbehandelt worden.
Beispiel 1
Ein blattförmiger Zuschnitt der Kationenaustauschermembran "NAFION 390", hergestellt von E.I.DuPont, die aus mit Sulfonsäure aktiviertem Fluorharz bestand und aus zwei gegeneinander haftenden Membranelementen "EW 1100" und "EW 1500" zu-
809838/0719 -13-
sammengesetzt war, wurde 17 Stunden lang in eine wässrige Lösung eingetaucht, die Trimethylaminhydrochlorid in einer Menge von 1 Mol/Liter enthielt. Danach wurde die so behandelte Membran 5 Stunden lang bei 17O°C in einem Ofen wärmebehandelt. Danach wurde die Membran 30 Minuten lang in siedendes Wasser getaucht und schließlich als Kationenaustauschermembran bei einem Elektrolyseverfahren zur Behandlung von NaCl eingesetzt. Die Elektrolyse wurde unter den in der nachfolgenden Tabelle 1 angegebenen Bedingungen vorgenommen. Vor Anlaufen des Verfahrens wurde die zusammengesetzte Membran so in das Elektrolysebad eingetaucht, daß die EW 1500 - Seite gegen die Kathode gerichtet war. In allen nachfolgenden Beispielen wurde die Membran in dier gleichen Weise gelagert.
Tabelle 1
Kathode Edelstahl
Anode Titan-Rutheniumoxid
Abstand zwischen den Elektroden 5 mm .
Salzsole 26%ige wässrige NaCl-Lös.
Ausmaß der Zersetzung etwa 10%
Badtemperatur 76 - 80°C
Stromdichte 20 A/d 3
Die resultierenden elektrolytischen Daten waren die folgenden:
Konzentration an NaOH-Lösung 55% !
im Kathodenraum
Bad-Spannung · 3,4 Volt, was niedri- j
ger als die * anfängliehe
Arbeits- !
spannung '
war. 1
Stromausbeute 93%. '
i I Wenn man diese elektrolytischen Ergebnisse in Vergleich setzt mit denjenigen, die unter Verwendung der gleichen Membran "NAFION 390", die 30 Minuten lang in einein siedenden Wasser-
809838/0719. . 14 _
bad vorbehandlet worden war erhalten worden waren, dann er hält man:
Konzentration der NaOH-Lösung
im Kathodenraum 20%
Bad-Spannung 3,2 Volt
Stromausbeute 75% .
Es wurde gefunden, daß die im vorstehenden Beispiel 1 verwendete verbesserte Membran selbst dann keine Abnahme der Stromausbeute zeigt, wenn das Elektrolyseverfahren während drei Monaten kontinuierlich durchgeführt wird. Es wurde also beobachtet, daß die erfindungsgemäß eingesetzte verbesserte Membran eine hervorragende selektive Ionenwirkung, auch noch nach langdauernder Elektrolyse, aufweist.
Beispiel 2
Es wurde die gleiche NAFION-39O-Membran, wie im Beispiel 1 beschrieben, verwendet. Diese wurde 4 Stunden lang bei 60 C in eine 0,17 Mole Tributylaminhydrochlorid enthaltende wässrige Lösung getaucht. Danach wurde mit einem Filterpapier überschüssige Flüssigkeit von den Oberflächen der Membran abgewischt und entfernt. Danach wurde die Membran 3 Stunden lang bei 160° C wärmebehandelt und dann 30 Minuten lang in eine siedendes Wasserbad getaucht. Diese Membran wurde für eine in gleicher Weise wie im Beispiel 1 beschrieben durchgeführte Behandlung einer wässrigen NaCl-Lösung benutzt.
Stromdi chte 20 Ampere/dm
Badtemperatur 72°C
Konzentration an
kaustischer Sodalösung
im Kathodenraum
22,4%
Stromausbeute 94,4%
Badspannung 3,42 Volt .
- 15 -
809838Λ0719 ·
Beispiele 3-5
Es wurde eine Kationenaustauschermembran gemäß dem Produkt "NAFION 315" der Firma E.I. DuPont, die als aktive Reste Sulfonsäurereste hatte/ hergestellt. Es handelte sich um eine Membran des -SO3H Typs. Als Monoaminsalz wurden nacheinander für verschiedene sonst gleiche Membranen Isopropy laminhydrochlorid, Dimethylaminhydrochlorid und Tetramethylammoniumchlorid benutzt. Diese Membranen wurden je als Separator bei der Elektrolyse von NaCl verwendet. Die Elektrolysebedingungen waren die gleichen, wie im vorstehen den Beispiel 1 angegeben. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 2 veranschaulicht.
Tabelle 2
Beispiel Monoaminsalz Stromausbeute Konzentr.
an kaustischer Soda
Lösung
3 Isopropylaminhydrochlorid 91,4% 23,4%
4 Dimethylaminhydrochlorid 92,2% 21,1%
5 Tetramethylammoniumchlorid 92,4% 20,8%
Als Vergleichsbeispiel 2 wurde eine "NAFION 315" - Membran, die nicht mit Monoaminealζ behandelt worden war, 30 Minuten lang in ein kochendes Wasserbad eingetaucht und danach für die Elektrolyse von NaCl unter den gleichen Arbeitsbedingungen, wie zuvor in Beispiel 1 beschrieben, benutzt. Die elektrolyt! sehen Ergebnisse ware:
Konzentration an NaOH-Lösung
im Kathodenraum · 21%
Stromausbeute 76%
So wurde gefunden, daß die erfindungsgemäß eingesetzte verbesserte Membran eine hohe und hervorragende Kationenselektivität aufweist.
809838/0719 " 16 "
Beispiel 6
Anstelle der zuvor angegebenen Membran "N-315" wurde eine solche vom Typ "-SO^Na" benutzt, und die Elektrolyse wurde mit Isopropylaminhydrochlorid unter sonst gleichen Bedingungen, wie in Beispiel 3 beschrieben, durchgeführt. Die Membran wurde als Trennwand verwendet. Es wurden folgende Resultate erhalten:
Konzentration an NaOH-Lösung ' 22,6% im Kathodenraum
Stromausbeute 86%.
Man erkennt, daß in diesem Fall die Kationenselektivitätsfähigkeit noch stärker verbessert war als wenn die Original-"N-315" - Membran verwendet worden wäre. Der Verbesserungsgrad war in diesem Fall noch höher als bei Einsatz der Membran vom Typ -SO-H.
Bei spi ele 7-9
Eine Membran vom Typ der -SO-H Gruppen enthaltenden "N-315" Membran wurde 24 Stunden lang bei Zimmertemperatur in eine wässrige Lösung von Trimethylaminhydrochlor!d, 0,3 Mol/Liter, getaucht. Ähnliche Membranen wurden in der gleichen Weise beschafft und vorbehandelt und dann wurde jede Membran 2 Stunden lang einer Wärmebehandlung bei 160°C bzw. 180°C bzw. 225°C unterworfen. Danach wurde jede dieser Membranen 30 Minuten lang in ein siedendes Wasserbad eingetaucht und anschließend als Kationenaustauschermembran bei der Elektrolyse von NaCl eingesetzt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 veranschaulicht. Die elektrolytischen Bedingungen waren die gleichen, wie sie im vorstehenden Beispiel 1 eingesetzt worden ware.
Als Vergleichsbeispiel 3 wurde die Membran nur 24 Stunden lang in einer 0,3 Mol/Liter Trimethylaminhydrochlorid enthaltenden wässrigen Lösung getaucht und danach ohne Wärmebehandlung nochmals 30 Minuten ,lang in einem siedenden Wasserbad getaucht Die Ergebnisse dieser Elektrolysen sind in Tabelle 3 zusam-
• * e4. 809838/0719 ·
mengefaßt. - 17 -
91,6 20,8%
92,0 22%
91,8 22%
Tabelle 3
Beispiel Wärmebehandlungs- Stromausbeute Konzentration der
temperatur, C % kaustischen Soda-
Lösung
7 160
8 180
9 225
Vergleichs- Q_
Beispiel 3 0^
Es sei darauf hingewiesen, daß für die Zwecke der vorliegenden Erfindung zur Verbesserung der Kationenselektivität der Membran die Wärmebehandlung der Membran vorgenommen wird, nachdem die Aminsalz'-Behandlung durchgeführt ist.
Beispiel 10
Eine NAFION 390-Membran wurde fest an einem Ende eines Zylinders mit offenen Enden angebracht und auf die aus 11EW 1500" - Membranbestandteil bestehende Oberfläche der Membran wurde eine Menge der gleichen wässrigen Trimethylaminhydrochloridlösung, wie im Beispiel 1 verwendet, aufgebracht. Die Kontakttemperatur war Zimmertemperatur und die Kontaktzeit betrug 4 Stunden. Auf diese Weise wurde Die Aminsalz-Behandlung durchgeführt.
Die Membran wurde dann 3 Stunden lang bei 160 C wärmebehandelt und anschließend 30 Minuten lang in ein siedendes Wasserbad getaucht. Die so behandelte Membranoberfläche wurde in Richtung gegen die Kathode angeordnet und die Membran bei der Elektrolyse einer wässrigen NaCl-Lösung unter den in Beispiel 1 angegebenen Arbeitsbedingungen benutzt. Ea wurden folgende Ergebnisse erhalten:
Konzentration an kaustischer Sodalösung 20,3% Stromausbeute 92,4%
Bad-Spannung 3,22 Volt bei
74°C
809838/0719- ,„
Beispiele 11 - 12
Kationenaustauschermembrane vom Typ "N-IlO" (-SO3II) mit daran ansitzenden Sulfonsäureresten, hergestellt von der Firma E.I. DuPont, wurden 1 Stunde lang bei 1OO°C in 0,5 Mol/Litern Trimethylaminhydrochlorid bzw. Isopropyland.nhydrochlorid enthaltende wässrige Lösungen getaucht, und für Vergleichsbeispiele 4 bis 6 wurden die gleichen Membranen 1 Stunde lang bei 100°C in 0,5 Mol/Liter N,N-Di methy ]gl.yci nhydrochlori d, Triäthanolaminhydrochlorid bzw. Ammoniumchlorid enthaltende wässrige Lösungen getaucht, und danach wurde jede Membran 3 Stunden lang bei 160 C wärmebehandelt. Als weitere Vergleichsbeispiele 7-8 wurden gleiche Membranen 1 Stunde lang bei 80°C in 20 Gew.-% Trimethylamin bzw. sek .Butylamin enthaltende wässrige Lösungen getaucht und, je 3 Stunden lang bei 1600C wärmebehandelt.
Diese Membranen wurden dann 1 Stunde lang in ein siedendes Wasserbad getaucht und danach wurde der wässrige Quellungsgrad für jede Membran gemssen< Darüber hinaus wurden diese Membranen einzeln für die Elektrolyse von wässrigen NaCl-Lösungen benutzt.
Die resultierenden Versuchsdaten sind in der nachfolgenden Tabelle 4 zusammengestellt; darin bezieht sich das Vergleichsbeispiel 9 auf Werte, die an der Original-Membran "N-IlO" ermittelt wurden.
- 19 -
8 0 98 38/.07 19 ·
78 20,3
76,4. 19,7
58,2 20,6
56,7 21,3
59,4 18,6
60,2 19,9
61,9 21,2
57 20,1
Tabelle 4
Beispiel Art des Amins Quellungs- Stromgrad, Gew.% ausbeu-
te, %
11 Trimethylaminhydrochlorid 17
12 Isopropylaminhydrochlorid 17
Vergl. Beispiel
4 Ν,Ν-Dimethylglycinhydrochlorid 25
5 Triäthanolaminhydrochlorid 29
6 Ammoniumchlorid 25
7 Trimethylamin 17
8 sek.Butylamin
9 26
Bemerkungen: 1 ... Konzentration der kaustischen Soda-Lösung
Beispiel 13
Eine -SO-H Gruppen tragende Kationenaustauschermembran "NAFION N-IlO", hergestellt von der Firma E.I. DuPont, wurde 2 Stunden lang unter Rückfluß in einer 1 Mol/Liter an Trimethylbenzylammoniumchlorid enthaltenden wässrigen Lösung
getaucht.
Diese Membran wurde dann 5 Stunden lang bei 160 C wärmebehandelt. Nach Infrarot-Untersuchung der Oberfläche konnte gezeigt werden, daß die entsprechenden Absorptionen bei 1050
ve -1
bzW. 970 cm zu erkennen waren, was das Vorhandensein von SO- zeigt. Die Lage und Stärke der 1050 bzw. 970 cm Maxima war die gleiche wie diejenige, die man an der mit Aminsalzen nichtbehandelten entsprechenden Originalmembran fand.
Anschließend wurden diese Membranen je 30 Minuten lang in ein siedendes Wasserbad getaucht und dann einzeln für die Elektrolyse von NaCl unter den gleichen wie in Beispiel 1
809838/0719
- 20 -
angegebenen Bedingungen als Kationenaustauschermembran verwendet.
Zwar ergab die anfängliche Badspannung einen relativ hohen Wert, der jedoch nach einem Tag auf 3,2 Volt abfiel. Die Stromausbeute betrug 6 7% für die Herstellung von 20,3%iger NaOH.
Eine unbehandelte Membran "N-IlO" wurde 30 Minuten lang in ein siedendes Wasserbad eingetaucht und dann als Kationenaustauschermembran bei der Elektrolyse von NaCl unter den gleichen Arbeitsbedingungen verwendet. Die Stromausbeute betrug 58% für die Herstellung von 21,4%iger NaOH. Das ist ein beträchtlich niedrigerer Wert. Die Badspannung betrug 3,0 Volt. · Aus diesen Ergebnissen erkennt man deutlich die hervorragende Kationenselektivität der beim erfindungsgemäßen Verfahren einzusetzenden Aminsalzbehandelten Membranen.
Nachdem die wässrige NaCl-Lösung 48 Stunden lang unter'Verwendung der mit dem Aminsalz behandelten Membran elektrolysiert worden war, wurde die Membran mit Wasser ausgewaschen und danach getrocknet. Bei der Untersuchung des Infrarot-Spektrums wurde gefunden, daß anscheinend sonstige Absorptionen, die durch die Anwesenheit des Benzylrestes verursacht waren und Maxima bei 700 bzw. 750 cm zeigten, vollständig verschwunden waren, woraus ersichtlich war, daß solche mit nichtbehandelten N-110 Membranen erhältlich sind.
Es wird angenommen, daß während der zweitägigen Elektrolyse von NaCl das Aminsalz sich vollständig abgeschieden hatte.
Bei der Untersuchung des Ultraviolett-Spektrums wurde beobachtet, daß die wässrige Trimethylammoni umchlori dlösung einen X m=v~Wert bei 260 ,u hatte.
IUaX /
- 21 -
809838/0719 .
Wenn eine N-IlO Membran 1 Stunde lang bei 80 C in eine wässrige Trimethylbenzylammoniumchloridlösung eingetaucht und die wässrige Aminsalzlösung mittels UV-Spektrum vor und nach der Behandlung quantitativ analysiert wurde, wurde gefunden, daß das Aminsalz während der Behandlung in einer spezifischen Menge von 0,9 χ IO Mol/g trockenes Harz verbraucht wurde, und daß Aminsalz in einem Reaktionsverhältnis von im wesentlichen 1 : 1 mit dem in oder an dem Membransubstrat vorhandenen Ionenaustauscher-fähigen Kräften reagierte.
Aus den vorstehenden Ausführungen kann man entnehmen, daß bei der zuvor beschriebenen Ami nsal?:-Behandlung ein Ionenkomplex aus (SO, ) (N ) sich bildet, den man jedoch sehr leicht im Verlauf der Elektrolyse-Behandlung von NaCl abtrennen kann.
Beispiel 14
Wenn man eine "NAPION N-110" Membran, die mit Trimethylbenzylammoniumchlorid, wie es im vorstehenden Beispiel i3 benutzt worden ist, behandelt worden und anschließend wärmebehandelt worden war, 30 Minuten lang in ein siedendes Wasserbad taucht, dann hatte dieses einen Stellungwert von etwa 12%. Wenn man diese Membran dann für die Elektrolyse von NaCl unter gleichen Arbeitsbedingungen, wie sie in Tabelle 1 beschrieben sind und mit 20%iger NaOH im Kathodenraum vornimmt, konnten folgende Ergebnisse erhalten werden:
Stromausbeute 69%
Bad-Spannung 3,15%.
Nach 3 Tagen wird die Membran herausgenommen und deren Quellungsgrad in 20-prozentiger wässriger NaOH-Lösung betrug etwa 14%.
- 22 -
809838/0 719
-TZ-
Wenn man andererseits einen Zuschnitt einer Membran "NAFION" N-IlO eine Stunde lang bei 80 C in eine wässrige NaOH-Lösung taucht, wird der Quellungsgrd mit ansteigenden Konzentrationen der NaOH-Lösung niedriger. Wenn man diese Membranen unter den in der vorstehenden Tabelle 1 angegebenen Bedingungen für die Elektrolyse von NaCl und bei einer 20%igen Konzentration des NaOH in dem Kathodenraum einsetzt, erhält man die folgenden Ergebnisse:
Stromausbeute 69%
Bad-Spannung 3,15 Volt.
Nach 3 Tagen wurden die Membranen herausgenommen; es wurde festgestellt, daß deren Quellungsgrad in einer 20%igen wässrigen NaOH-Lösung etwa 14% betrug. ,
Wenn andererseits ein Zuschnitt einer Membran "NAFION N-IlO" eine Stunde lang bei 80 C in eine wässrige NaOH-Lösung getaucht wurde, war die Quellung umso geringer, je höher die Konzentration der NaOH-Lösung lag. Wenn diese Membranen unter den in der vorstehenden Tabelle 1 angegebenen Bedingungen und bei einer Konzentration der in dem Kathodenraum vorhandenen NaOH-Lösung von 20% für die Elektrolyse von NaCl eingesetzt wurden, variierte die Stromausbeute mit steigendem Quellungsgrad. Bei geringer Quellung der vorab mit NaOH-Lösung hoher Konzentration behandelten Membran waren Stromausbeute und Badspannung höher.
Nach dreitägiger Elektrolyse wurdedie Membran herausgenommen; es wurde der Quellungsgrad in einer 20%igen wässrigen NaOH-Lösung gemessen; es wurde gefunden, daß der Quellungsgrad die aus der beiliegenden Zeichnung ersichtliche Variation zeigte.
Wenn man die Membran mit einer wässrigen Lösung von Trimethylbenzylammoniumchlorid behandelte und danach bei der gewünschten
- 23 -
809838/0719 .
Elektrolyse benutzte, betrug der Quellungsgrad 14%, die behandelte Membran ergab eine Stromausbeute von 69% und eine Badspannung von 3.15 Volt, während die entsprechende mit kaustischer Soda behandelte Membran einen ähnlichen Quellungsgrad: 14% und eine Stromausbeute von 61% ergab. Man kann daraus sehen, daß bei gleichem Quellungsgrad die mit dem Aminsalz behandelte erfindungsgemäß verwendete Membran einen sehr vorteilhaften Effekt ergab. Es kann für diesen Fall angenommen werden, daß die Menge an ionenaustauscherfähigen Resten (-SO-Na) nicht geändert war. Wenn man die Konzentrationen von Na und OH , die in dem Membransubstrat vorhanden sind, mit und
bezeichnet, dann ist das Verhältnis von , / in beiden Fällen gleich.
C0H CNa
OH Ionen und Na Ionen werden wie folgt bezeichnet
Angenommen, die jeweiligen Wanderungsgeschwindigkeiten von
Ionen werden wie folgt bezeichnet
, dann ist das Verhältnis dieser Geschwin-
ü0H~~ 0Na"
digkeiten ■ /
ür ü0H üNa
/ i - / Ceff
Wenn aus der Formel herausgerechnet wird, liegt die-
ür
ser Wert für die mit Trimethylbenzylammoniumchlorid behandelten Membranen niedriger als etwa 30% im Vergleich zu solchen Membranen, die einer solchen Salzbehandlung nicht unterzogen worden sind. Wiederholt kann somit festgestellt werden, daß die erfindungsgemäß verwendeten, einer Aminsalz-Behandlung unterzogenen Membranen erheblich verbesserte Stromausbeuten und dabei gleichzeitig eine sehr viel geringere Zunahme der Bad-Spannung ermöglichen.
809838/0719

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Elektrolyse von Alk all halogeniden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kationenaustauschermembran mit Sulfonsäuregruppen als ionenaustauscherfähige Gruppe verwendet wird, die mit einem primären bis tertiären Monoamin oder dessen Salz oder dessen quaternäre Ammoniumverbindung umgesetzt, danach bis auf eine 100 C übersteigende, aber unterhalb des Schmelzpunktes des Umsetzungsproduktes liegende Temperatur erhitzt und anschließend getrocknet worden ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kationenaustauschermembran verwendet wird, für deren Umsetzung mit dem primären bis tertiären Monoaminsalz oder der quaternären Ammoniumverbindung ein organisches Mono= ammoniumsalz der folgenden allgemeinen Formel
(NR1R3R3R4)X
benutzt worden ist, worin R, einen Alkyl-, Aryl- oder Aralkylrest '-ier einen solchen halogen!erten Rest, R- e R- und R. Wasserstoff, einen Alkyl- oder Aralkylrest oder einen solchen halogen!erten Rest, X F, Cl, Br, I, OH, NO3, einen Carbonsäurerest .oder einen beliebigen anorganischen Säurerest bedeuten.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem organischen Monoammoniumsalz einer der angegebenen Verbindungen umgesetzt worden ist, worin die Alkyl-, Aryl- oder Aralkylreste 8 oder weniger Kohlenstoffatome enthaltene
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Membran verwendet wird, die nur auf einer Seite in der angegebenen Weise behandelt worden iste
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Membran verwendet wird, deren Grundsubstanz ein Fluorkohlenstof fharg
DE19782810018 1977-03-04 1978-03-06 Verfahren zur elektrolyse von alkalihalogeniden Ceased DE2810018A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2335577A JPS53108098A (en) 1977-03-04 1977-03-04 Electrolytic method for alkali halide
JP52110802A JPS608013B2 (ja) 1977-09-14 1977-09-14 陽イオン交換膜の改良方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2810018A1 true DE2810018A1 (de) 1978-09-21

Family

ID=26360704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782810018 Ceased DE2810018A1 (de) 1977-03-04 1978-03-06 Verfahren zur elektrolyse von alkalihalogeniden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4246091A (de)
CA (1) CA1120429A (de)
DE (1) DE2810018A1 (de)
FR (1) FR2382520A1 (de)
GB (1) GB1549586A (de)
SE (1) SE7802467L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246353A (en) * 1978-05-30 1981-01-20 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Melt processing of fluorinated polymers

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4376030A (en) * 1979-08-27 1983-03-08 The Dow Chemical Company Electrolytic cell ion-exchange membranes
JPS5655577A (en) * 1979-10-06 1981-05-16 Toyo Soda Mfg Co Ltd Electrolyzing method for alkali metal halide
US4381983A (en) * 1980-06-02 1983-05-03 Ppg Industries, Inc. Solid polymer electrolyte cell
GB8331860D0 (en) * 1983-11-29 1984-01-04 Ici Plc Exchange membrane
DE69217086T2 (de) * 1990-06-11 1997-05-07 Dow Chemical Co Ionenaustauschermembran mit verbessertem wirkungsgrad in protonenaustauscherverfahren
US5302269A (en) * 1990-06-11 1994-04-12 The Dow Chemical Company Ion exchange membrane/electrode assembly having increased efficiency in proton exchange processes
US5747546A (en) * 1996-12-31 1998-05-05 The Dow Chemical Company Ion-exchange polymers having an expanded microstructure
US6468657B1 (en) 1998-12-04 2002-10-22 The Regents Of The University Of California Controllable ion-exchange membranes
GB0009506D0 (en) * 2000-04-17 2000-06-07 Innogy Ltd Ion exchange membrane
US7160926B2 (en) * 2001-05-31 2007-01-09 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Ion exchange fluorocarbon resin membrane

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3562139A (en) * 1968-08-05 1971-02-09 Ionics Cationic-anionic ion-exchange membrane
JPS5140556B2 (de) * 1971-11-26 1976-11-04
DE2354711B2 (de) 1972-12-12 1975-08-14 Asahi Kasei Kogyo K.K., Osaka (Japan) Kunstharzdiaphragma und Verfahren zu dessen Herstellung
IL45141A (en) * 1973-07-19 1977-02-28 Cook E Process and device for electrolysis
US3884885A (en) * 1973-08-01 1975-05-20 Du Pont Melt processing of fluorinated polymers
DE2437395C3 (de) * 1973-10-15 1979-02-08 E.I. Du Pont De Nemours And Co., Wilmington, Del. (V.St.A.) Folie aus fluorhaltigen Polymeren mit Sulfonylgruppen enthaltenden Seitenketten
US3954579A (en) 1973-11-01 1976-05-04 Hooker Chemicals & Plastics Corporation Electrolytic method for the simultaneous manufacture of concentrated and dilute aqueous hydroxide solutions
US3969285A (en) * 1973-12-17 1976-07-13 E. I. Du Pont De Nemours And Company Heat-treated fluorocarbon sulfonylamine cation permselectivity
US4166014A (en) * 1973-12-27 1979-08-28 Tokuyama Soda Kabushiki Kaisha Electrolytic diaphragms, and method of electrolysis using the same
US3884777A (en) * 1974-01-02 1975-05-20 Hooker Chemicals Plastics Corp Electrolytic process for manufacturing chlorine dioxide, hydrogen peroxide, chlorine, alkali metal hydroxide and hydrogen
US3985631A (en) * 1975-08-13 1976-10-12 Diamond Shamrock Corporation Pretreatment and start-up of electrolytic cell membranes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246353A (en) * 1978-05-30 1981-01-20 Asahi Kasei Kabushiki Kaisha Melt processing of fluorinated polymers

Also Published As

Publication number Publication date
GB1549586A (en) 1979-08-08
FR2382520A1 (fr) 1978-09-29
CA1120429A (en) 1982-03-23
FR2382520B1 (de) 1980-09-19
SE7802467L (sv) 1978-09-05
US4246091A (en) 1981-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063238C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Elektrode zur Verwendung bei elektrolytischen Prozessen
DE2844499C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halogens
DE2940186C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Nitriten
DE3108992A1 (de) Katalytisch wirksame elektrode, herstellungsverfahren und anwendung der elektrode
DE2504622C3 (de) Diaphragma, bestehend aus einer Hauptschicht und einer sekundären Schicht, und dessen Verwendung
DE2251660A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von hochreinem alkalimetallhydroxid in einer elektrolytischen zelle
DE2652542A1 (de) Selektives diaphragma fuer elektrolysezellen
DE2455222A1 (de) Elektrolysezelle
DE2810308A1 (de) Verfahren zum elektrolytischen koernen von aluminium
DE2552090A1 (de) Verfahren zum konditionieren einer permselektiven membrane fuer elektrolysezellen
DE2810018A1 (de) Verfahren zur elektrolyse von alkalihalogeniden
EP0193959B1 (de) Verfahren zur Herstellung bipolarer Membranen
DE2265306A1 (de) Verfahren zur reparatur von beschaedigten kationenaktiven permselektiven membranen
DE4417403A1 (de) Verfahren zum Produzieren einer Gaselektrode
DD298437A5 (de) Formstabile anoden und verfahren zur herstellung von alkalidichromaten und chromsaeure unter deren verwendung
DE2454827C3 (de) Elektrolysezelle
DE2648479A1 (de) Elektrode fuer elektrolytische prozesse
DE3247725A1 (de) Nicht ionen bildendes zwischenprodukt fuer eine einheitliche baueinheit aus membran und elektrode sowie verfahren zu dessen umwandlung in das endprodukt
DE2652771C3 (de) Dreikammerelektrolysezelle und Verfahren zur Elektrolyse von Salzen darin
DE2906821A1 (de) Elektrolysezelle mit bipolaren elektroden und mit basischem elektrolyten und verfahren zu ihrer herstellung
DE3036066C2 (de)
DE4102539C2 (de) Verfahren zum Regenerieren einer Elektrode für elektrochemischen Ionenaustausch
DE3018538C2 (de)
DE3018504A1 (de) Kationenaustauschermembran
WO1992007975A1 (de) Verfahren zur galvanischen erzeugung eines glatten, porenfreien überzugs im mikrometerbereich aus einer palladiumlegierung definierter zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection