DE2809852C2 - Sammelschienensystem einer elektrischen Hochspannungsschaltvorrichtung - Google Patents

Sammelschienensystem einer elektrischen Hochspannungsschaltvorrichtung

Info

Publication number
DE2809852C2
DE2809852C2 DE2809852A DE2809852A DE2809852C2 DE 2809852 C2 DE2809852 C2 DE 2809852C2 DE 2809852 A DE2809852 A DE 2809852A DE 2809852 A DE2809852 A DE 2809852A DE 2809852 C2 DE2809852 C2 DE 2809852C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulator
busbar system
rod
rods
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2809852A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2809852A1 (de
Inventor
Rintje Harmelen Boersma
Gjisbert Waldemar Bilthoven Irik
Pieter Meern Marien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELIN HOLEC HIGH VOLTAGE AMERSFOORT NL B V
Original Assignee
Coq Bv Utrecht Nl
Coq Utrecht BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Coq Bv Utrecht Nl, Coq Utrecht BV filed Critical Coq Bv Utrecht Nl
Publication of DE2809852A1 publication Critical patent/DE2809852A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2809852C2 publication Critical patent/DE2809852C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/06Totally-enclosed installations, e.g. in metal casings
    • H02G5/061Tubular casings

Landscapes

  • Installation Of Bus-Bars (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Sammelschienensystem einer elektrischen Hochspannungsschaltvorrichtung, bei dem jede Schiene aus zwei identischen Stäben besteht, die durch in einen auf der Innenfläche jedes Stabes ausgebildeten Längsschlitz eingreifenden Bolzen an einem Isolator spiegelsymmetrisch hinsichtlich dieses Isolators derart festgeklemmt sind, daß die durch die Stäbe gebildeten Schiene eine nahezu geschlossene Form aufweist
Bei einem bekannten Sammelschienensystem dieser Art (US-PS 29 64 586 und DE-AS 16 65 349) besteht · jede Schiene aus zwei Stäben, die über eine Befestigungsvorrichtung miteinander und mit einem Isolator verbunden sind. Dabei ist jedoch eine erhebliche Anzahl von einzelnen Teilen erforderiich, die aneinander befestigt werden müssen, und weiterhin ergibt sich an den Stellen der Befestigungsvorrichtung eine Störung des Potentialfeldes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Sammelschienensystem der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem bei einfachem Aufbau eine Störung des Potentialfeldes verhindert wird
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebene Erfindung gelöst.
Durch die Anordnung der gesamten Befestigungsanordnung einschließlich der Bolzen im Inneren der aus den Stäben gebildeten Schienen wird bei einfachem Aufbau jede Störung des Potentialfeldes vermieden.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist zwischen jedem Stab und einem Isolator eine elektrisch leitende, sich parallel zum Stab erstreckende Befestigungsplatte angebracht, die mit dem jeweiligen Stab fest verbunden und am Isolator drehbar angeordnet ist. Auf diese Weise führen selbst axiale Dehnungen der Stäbe nicht zu einer Verschiebung der Lage von beispielsweise an den Stäben angebrachten Kontakten von Trennschaltern, so daß auch in diesen Bereichen ein optimales Potentialfeld aufrechterhalten werden kann.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind alle Stäbe in einer gemeinsamen Metallumhüllung angeordnet und werden von den Zinken eines für alle Phasen gemeinsamen mehrzinkigen Isolators getragen.
Die festen Kontakte eines mehrphasigen Trennschalters können unmittelbar von der Schiene getragen .werden, wobei die festen Kontakte vorzugsweise ^mittels eines in den Längsschlitz eines Stabes eingrei- | (fenden, sich durch die Schenkel eines von dem festen Kontakt vorspringenden U-förmigen Befestigungsorgans hindurch erstreckenden Bolzens an der Schiene befestigt sind.
, Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im j folgenden anhand der Zeichnung noch näher erläutert.
In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Sammelschienensystems,
F i g. 2 eine Schnittansicht der Befestigung der festen Kontakte an den Schienen,
Fig.3 eine Schnittansicht, die die Befestigung <Jer Schienen an einem dreizinkigen Isolator zeigt
Fig.4 eine vergrößert dargestellte Ansicht der Befestigung der mittleren Schiene an dem Isolator nach F ig. 3,
F i g. 5 eine Schnittansicht längs der Linie V-V nach F ig. 4.
Bei der in den F i g. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform des Sammelschienensystems sind Schienen 2, 3 und 4 an einem dreizinkigen Isolator 1 befestigt Jede Schiene ist einer Phase zugeordnet und jede Schiene besteht jeweils aus zwei Stäben 5, 6, die jeweils einen Längsschlitz 7,8 aufweisen.
In die Längsschlitze 7,8 greifen Befestigungsbolzen 9 ein, die einen jeweiligen Stab 5, 6 an einer Befestigungsplatte 10 festklemmen. Die Befestigungsplatte 10 ist durch einen versenkten Bolzen 13, der in eine im Isolator 11 drehbare Büchse 19 gesteckt ist, am Isolator 1 drehbar befestigt. Die beiden Stäbe 5 und 6 sind in bezug aufeinander spiegelsymmetrisch am Isolator 1 befestigt und haben nach außen hin eine nahezu geschlossene Form, so daß ein Luftumlauf möglich ist und das elektrische Potentialfeld nicht gestört v/ird.
An den Schienen ist jeweils ein fester Kontakt eines Trennschalters 13 befestigt
Durch den zwischen den Stäben 5, 6 verbleibenden Spalt 14 gemäß F i g. 1 ist die Wärmeabgabeleistung der einzelnen Schienen erhöht
Die drei Schienen 2, 3, 4 sind in einer Metallumhüllung 12 angeordnet, die im Bereich jedes Trennschalters 13 mit einem Montagedeckel 16 versehen ist der mit einer Reihe von Bolzen 17,18 an der Metallumhüilung 12 befestigt ist. Der Trennschalter ist in der in F i g. 1 mit Pfeilen angedeuteten Richtung drehbar.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Sammelschienensystem einer elektrischen Kochspannungsschalivorriehtunjj, bei dem jede Schiene aus zwei identischen Stäben besteht, die durch in einen auf der Innenfläche jedes Stabes ausgebildeten Längsschlitz eingreifende Bolzen an einem Isolator spiegelsymmetrisch hinsichtlich des Isolators derart festgeklemmt sind, daß die durch die Stäbe gebildete Schiene eine nahezu geschlossene Form aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Befestigungsanordnung (9, 10, 15, 19) einschließlich der Bolzen (9) im Inneren der aus den Stäben (5,6) gebildeten Schienen (2,3,4) liegt.
2. Sammelschienensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jedem Stab (5, 6) und einem Isolator (1) eine elektrisch leitende, sich parallel zum Stab erstreckend? Befestigungsplatte (10) angebracht ist, die mit dem jeweiligen Stab C>, 6) fest verbunden und an dem Isolator (1) drehbar angeordnet ist
3. Sammelschienensystem nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Stäbe (5, 6) in einer gemeinsamen Metallumhüllung (12) angeordnet sind und von den Zinken (11) eines für alle Phasen gemeinsamen mehrzinkigen Isolators (1) getragen werden.
4. Sammelschienensystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schiene (2, 3, 4) einen festen Kontakt mindestens eines mehrphasigen Trennschalters (13) unmittelbar trägt.
5. Sammelschienensystem nach Anspruch-*, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Kontakt mittels eines in den Längsschlitz (7, 8) eines Stabes (5, 6) eingreifenden, sich durch die Schenkel eines von dem festen Kontakt vorspringenden U-förmigen Befestigungsorgans hindurch erstreckenden Bolzens an der Schiene befestigt ist.
DE2809852A 1977-04-19 1978-03-07 Sammelschienensystem einer elektrischen Hochspannungsschaltvorrichtung Expired DE2809852C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7704276,A NL168662C (nl) 1977-04-19 1977-04-19 Railsysteem voor een elektrische schakelinrichting voor hoge spanningen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2809852A1 DE2809852A1 (de) 1978-11-02
DE2809852C2 true DE2809852C2 (de) 1984-02-23

Family

ID=19828395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2809852A Expired DE2809852C2 (de) 1977-04-19 1978-03-07 Sammelschienensystem einer elektrischen Hochspannungsschaltvorrichtung

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4163118A (de)
JP (1) JPS53129883A (de)
AU (1) AU507533B2 (de)
BE (1) BE865903A (de)
BR (1) BR7801855A (de)
CA (1) CA1099792A (de)
CH (1) CH627309A5 (de)
DE (1) DE2809852C2 (de)
FR (1) FR2388429A1 (de)
GB (1) GB1586627A (de)
IT (1) IT1161395B (de)
NL (1) NL168662C (de)
SE (1) SE416434B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103433A1 (de) * 1981-02-02 1982-11-11 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Sammelschienen-system mit stromschienen fuer hoch- und mittelspannungsanlagen
JPS58122356U (ja) * 1982-02-13 1983-08-20 東芝ライテック株式会社 けい光ランプ装置
JPS59191252A (ja) * 1983-04-15 1984-10-30 Toshiba Corp けい光ランプ装置
NL9200950A (nl) * 1992-05-29 1993-12-16 Holec Syst & Componenten Railgeleiderstelsel voor hoogspanningsinstallaties.
US5835341A (en) * 1996-03-27 1998-11-10 Siemens Energy & Automation, Inc. Visible neutral bar
US7341468B2 (en) 2005-07-29 2008-03-11 Cooper Technologies Company Separable loadbreak connector and system with shock absorbent fault closure stop
US7572133B2 (en) 2005-11-14 2009-08-11 Cooper Technologies Company Separable loadbreak connector and system
US7854620B2 (en) 2007-02-20 2010-12-21 Cooper Technologies Company Shield housing for a separable connector
US7494355B2 (en) 2007-02-20 2009-02-24 Cooper Technologies Company Thermoplastic interface and shield assembly for separable insulated connector system
US7950939B2 (en) 2007-02-22 2011-05-31 Cooper Technologies Company Medium voltage separable insulated energized break connector
US7666012B2 (en) 2007-03-20 2010-02-23 Cooper Technologies Company Separable loadbreak connector for making or breaking an energized connection in a power distribution network
US7568927B2 (en) 2007-04-23 2009-08-04 Cooper Technologies Company Separable insulated connector system
US7633741B2 (en) 2007-04-23 2009-12-15 Cooper Technologies Company Switchgear bus support system and method
WO2008130353A1 (en) * 2007-04-23 2008-10-30 Cooper Technologies Company Method of making and repairing a modular push-on busbar system
US7661979B2 (en) 2007-06-01 2010-02-16 Cooper Technologies Company Jacket sleeve with grippable tabs for a cable connector
US7695291B2 (en) * 2007-10-31 2010-04-13 Cooper Technologies Company Fully insulated fuse test and ground device
US7578682B1 (en) 2008-02-25 2009-08-25 Cooper Technologies Company Dual interface separable insulated connector with overmolded faraday cage
US7905735B2 (en) 2008-02-25 2011-03-15 Cooper Technologies Company Push-then-pull operation of a separable connector system
US7950940B2 (en) 2008-02-25 2011-05-31 Cooper Technologies Company Separable connector with reduced surface contact
US8056226B2 (en) * 2008-02-25 2011-11-15 Cooper Technologies Company Method of manufacturing a dual interface separable insulated connector with overmolded faraday cage
US7670162B2 (en) * 2008-02-25 2010-03-02 Cooper Technologies Company Separable connector with interface undercut
US8109776B2 (en) 2008-02-27 2012-02-07 Cooper Technologies Company Two-material separable insulated connector
US7811113B2 (en) 2008-03-12 2010-10-12 Cooper Technologies Company Electrical connector with fault closure lockout
US7958631B2 (en) 2008-04-11 2011-06-14 Cooper Technologies Company Method of using an extender for a separable insulated connector
US7878849B2 (en) 2008-04-11 2011-02-01 Cooper Technologies Company Extender for a separable insulated connector
CN108599066B (zh) * 2018-04-23 2020-07-07 许继电气股份有限公司 一种换流阀阀厅用管母金具及换流阀阀厅

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US455339A (en) * 1891-07-07 Conductor for electric railways
US2057273A (en) * 1932-09-23 1936-10-13 American Brass Co Copper or copper alloy bus or conductor for electrical currents
US2877289A (en) * 1953-01-13 1959-03-10 Ite Circuit Breaker Ltd Enclosed bus sector
US2964586A (en) * 1956-11-09 1960-12-13 Isaac D Sillman Apparatus for transmission of electricity
US2932686A (en) * 1956-12-24 1960-04-12 Ite Circuit Breaker Ltd Clamping means for joining bus duct units
US3346776A (en) * 1965-12-17 1967-10-10 Gen Electric Bus bar supporting and insulating assembly having back-to-back bus bar receiving channels
DE1665349C3 (de) * 1966-12-28 1974-06-12 Karl Pfisterer Elektrotechnische Spezialartikel, 7000 Stuttgart Hohlkörperförmiger elektrischer Leiter für hohe Ströme und Spannungen
NL7001325A (de) * 1970-01-30 1971-08-03
US3924161A (en) * 1974-08-26 1975-12-02 Gen Electric Electrical switchboard with insulated, isolated bus

Also Published As

Publication number Publication date
DE2809852A1 (de) 1978-11-02
CA1099792A (en) 1981-04-21
FR2388429B1 (de) 1980-12-19
NL7704276A (nl) 1978-10-23
AU507533B2 (en) 1980-02-21
GB1586627A (en) 1981-03-25
JPS5720773B2 (de) 1982-05-01
SE416434B (sv) 1980-12-22
JPS53129883A (en) 1978-11-13
CH627309A5 (de) 1981-12-31
BE865903A (nl) 1978-10-12
IT7809420A0 (it) 1978-04-18
NL168662B (nl) 1981-11-16
BR7801855A (pt) 1978-11-07
SE7804383L (sv) 1978-10-20
US4163118A (en) 1979-07-31
FR2388429A1 (fr) 1978-11-17
AU3468378A (en) 1979-10-11
NL168662C (nl) 1982-04-16
IT1161395B (it) 1987-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2809852C2 (de) Sammelschienensystem einer elektrischen Hochspannungsschaltvorrichtung
DE1640150A1 (de) Vorgefertige elektrische Schaltanlage
EP0442591B1 (de) Mehrfeldrige Schaltanlage mit einer Sammelschienenanordnung
DE102005047687A1 (de) Sammelschienenanordnung für eine elektrische Schaltanlage
CH678673A5 (de)
DE3539672A1 (de) Niederspannungs-leistungsschalter mit einer kontaktanordnung und klemmstellen
DE2360260C2 (de) Berührungsschutz für Sammelschienen in elektrischen Verteileranlagen und dgl
DE1790182C3 (de) Begrenzt bewegliche elektrische Starkstromsteckverbindung
DE4414148A1 (de) Stromschiene mit Querbrückung für Schaltanlagen-Reihenklemmen
DE3633668A1 (de) Einrichtung zum verbinden von installationsgeraeten mit stromsammelschienen eines grundsammelschienensystems
DE1690044A1 (de) Mehrpoliges Sammelschienensystem fuer ein- oder mehrpolige Installationsgeraete,insbesondere Leitungsschutzschalter
DE2851738C2 (de) Kontaktanordnung
DE10260402B4 (de) Einrichtung zur Herstellung einer unter Kontaktkraft gehaltenen stromleitenden Überbrückung und elektrisches Erdungsgerät mit einer derartigen Einrichtung
DE2855205C2 (de) Mehrpoliges Mittelspannungsschaltgerät mit stufenloser Einstellung von unterschiedlichen Polmittenabständen
DE2435459C3 (de) Anordnung der stromschienen in einer hochstromgleichrichteranlage
EP0227585B1 (de) Trennkontaktanordnung für an Führungsteilen verfahrbar angeordnete Schaltgeräte
DE69838156T2 (de) Elektronische Energieverteilungsvorrichtung
DE2938885C2 (de) Last- oder Leistungsschalter
DE2737021C3 (de) Trennschalter fur Niederspannung
DE1640516B2 (de) NH-Sicherungsunterteil mit einer tragenden Anschlußschiene
DE19952720B4 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit zwei Schaltkammern
DE3137396C2 (de) Vorrichtung zur Arbeitserdung in einer elektrischen Anlage
AT233093B (de) Abgedeckter Sicherungs-Trennschalter
DE10119611A1 (de) Sicherungslasttrennschalter in Leistenbauform
DE2532711A1 (de) Druckfest gekapselte niederspannungsschaltgeraeteeinheit mit einem trennschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
BI Miscellaneous see part 2
8125 Change of the main classification

Ipc: H02B 1/20

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOLEC SYSTEMEN EN COMPONENTEN B.V., HENGELO, NL

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ELIN HOLEC HIGH VOLTAGE B.V., AMERSFOORT, NL