DE2808401C3 - Verfahren zum Einstellen einer stabilen Schmelzzone beim tiegelfreien Zonenschmelzen eines Halbleiterkristallstabes - Google Patents

Verfahren zum Einstellen einer stabilen Schmelzzone beim tiegelfreien Zonenschmelzen eines Halbleiterkristallstabes

Info

Publication number
DE2808401C3
DE2808401C3 DE2808401A DE2808401A DE2808401C3 DE 2808401 C3 DE2808401 C3 DE 2808401C3 DE 2808401 A DE2808401 A DE 2808401A DE 2808401 A DE2808401 A DE 2808401A DE 2808401 C3 DE2808401 C3 DE 2808401C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting
rod
zone
setting
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2808401A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2808401B2 (de
DE2808401A1 (de
Inventor
Gerhard 8000 München Schrötter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2808401A priority Critical patent/DE2808401C3/de
Priority to IT20470/79A priority patent/IT1111796B/it
Priority to JP2249479A priority patent/JPS54123586A/ja
Publication of DE2808401A1 publication Critical patent/DE2808401A1/de
Priority to US06/231,028 priority patent/US4436578A/en
Publication of DE2808401B2 publication Critical patent/DE2808401B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2808401C3 publication Critical patent/DE2808401C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B13/00Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting
    • C30B13/28Controlling or regulating
    • C30B13/30Stabilisation or shape controlling of the molten zone, e.g. by concentrators, by electromagnetic fields; Controlling the section of the crystal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B13/00Single-crystal growth by zone-melting; Refining by zone-melting
    • C30B13/16Heating of the molten zone
    • C30B13/20Heating of the molten zone by induction, e.g. hot wire technique
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1076Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state having means for producing a moving solid-liquid-solid zone
    • Y10T117/1084Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state having means for producing a moving solid-liquid-solid zone having details of a stabilizing feature

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Liquid Deposition Of Substances Of Which Semiconductor Devices Are Composed (AREA)

Description

30
Die Hauptanmeldung betrifft ein Verfahren zum Einstellen einer stabilen Sehmelzzoiie beim tiegelfreien Zonenschmelzen eines Halbleiterkrista.Istabes, insbesondere versetzungsfreien Siliciumeinkristallstabes, mittels einer einwindigen Induktionsheizspule mit einem Innendurchmesser kleiner als der Durchmesser des der Schmeizzone zugeführten Stabteils, bei dem die äußere Schmelzzonenhöhe bei einem Stabdurchmesser des rekristallisierten Stabteils im Bereich von 30—50 mm auf einen Wert zwischen 15 und 23 mm, bei einem Stabdurchmesser des rekristallisierten Stabteils im Bereich von 50 — 75 mm auf einen Wert zwischen 18 und 26 mm und bei einem Stabdurchmesser größer 75 mm auf einen Grenzwert von 32 mm eingestellt wird.
Die vorliegende Patentanmeldung betrifft eine Verbesserung des in der Hauptanmeldung beschriebenen Verfahrens in bezug auf die Verbesserung der Kristallqualität, insbesondere aber in bezug auf die Verminderung der Überschlagsneigung zwischen der Induktionsheizspule und dem Halbleiterstab in der Schutzgasatmosphäre beim tiegelfreien Zonenschmelzen.
Diese Verbesserung besteht erfindungsgemäß darin, daß der Zonenschmelzprozeß in einer Argonatmosphäre bei einem Überdruck in einem Bereich von mindestens 0,5 atS und maximal 5 atü durchgeführt wird. Dabei ist in einer Weiterbildung des Erfindungsgec'ankens vorgesehen, den Gasdruck während des Zonenschmelzprozesses konstant zu halten und ein Argon zu verwenden, welches einen Reinheitsgrad von 99399% aufweist.
Weitere Einzelheiten werden an einem Ausführungsbeispiel anhand der in der Zeichnung befindlichen Figur, velche im Schnitt einen Siliciiimstab während des tiegelfreien Zonenschmelzens in einem Rezipienten darstellt, noch näher erläutert
In einem für das tiegelfreie Zonenschmelzen vorgesehenen Rezipienten 2 befindet sich ein senkrechtstehender, an seinen Enden in Halterungen 3 und 4 einge-Ci\q nnt O
pin*»
welche aus einer mit Hochfrequenz gespeisten Induktionsheizspule 6 mit geerdeter Mittelanzapfung 7 besteht und an einem Träger 8 befestigt ist, erzeugt im Siliciumstab eine Schmelzzone 9, welche den rekristallisierten Stabteil Sa von dem Vorratsstabteil 5 trennt. In die Halterung 4 ist eh; Keimkristall 11, der beispielsweise in (lll)-Richtung orientiert ist, eingespannt; dieser weist zum rekristallisierten Stabteii 5a hin eine flaschenhalsförmige Verengung 12 auf.
Bei Ziehbeginn wird im Rezipienten 2 ein Argondruck von ca. 0,6 atü eingestellt. Dies geschieht in der Weise, daß das für die Füllung des Rezipienten vorgesehene Argon mit einem Reinheitsgrad von 99,999% aus einer Vorratsflasche 15 über ein Leitungssystem 10 in den auf IO-5 mm Hg Druck evakuierten Rezipienten 2 gelangt. Im Leitungssystem 10 befindet sich ein Reduzierventil 13, ein Absperrventil 16, sowie ein Druckmesser 17. Das Reduzierventil 13 wird geöffnet und Cr'rch Betätigen des Dosierventils 16 am Druckmesser 17 der gewünschte Druck von 0,6 atü eingestellt und während des Zonenschmelzprozesses konstant gehalten.
Die Ziehgeschwindigkeit wird auf 4 mm/Min und die Rotationsgeschwindigkeit der Halterung 4 des wiedererstarrten (rekristallisierten) Stabteils 5a auf 15 UpM eingestellt.
Bei Einhaltung der obengenannten Bedingungen gelingt es, einen versetzungsfreien Siliciumeinkristallstab von 100 cm Länge und 80 mm 0 herzustellen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Einstellen einer stabilen Schmelzzone beim tiegelfreien Zonenschmelzen eines Halbleiterkristallstabes, insbesondere versetzungsfreien Siliciumeinkristallstabes, mittels einer einwindigen Induktionsheizspule mit einem Innendurchmesser kleiner als der Durchmesser des der Schmelzzone zugeführten Stabteils, bei dem die außere Schmeizzonenhöhe bei einem Stabdurchmesser des rekristallisierten Stabteils im Bereich von 30—50 mm auf einen Wert zwischen 15 und 23 mm, bei einem Stabdurchmesser des rekristallisierten Stabteils im Bereich von 50—75 mm auf einen Wert zwischen 18 und 26 mm und bei einem Stabdurchmesser größer 75 mm auf einen Grenzwert von 32 mm eingestellt wird, nach Patent 2640641, dadurch gekennzeichnet, daß der Zonsnschmelzpro£;-s.3 in einer Argonatmosphäre bei einem Überdruck Ir einem Bereich von mindestens 0,5 stü und maximal 5 atü durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasdruck während des Zonenschmelzens konstant gehalten wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Argon mit einem Reinheitsgrad von 99399% verwendet wird.
DE2808401A 1978-02-27 1978-02-27 Verfahren zum Einstellen einer stabilen Schmelzzone beim tiegelfreien Zonenschmelzen eines Halbleiterkristallstabes Expired DE2808401C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2808401A DE2808401C3 (de) 1978-02-27 1978-02-27 Verfahren zum Einstellen einer stabilen Schmelzzone beim tiegelfreien Zonenschmelzen eines Halbleiterkristallstabes
IT20470/79A IT1111796B (it) 1978-02-27 1979-02-23 Procedimento per formare una zona fusa stabile nella fusione a zone,senza crogiuolo,di una barra di materiale semiconduttore cristallino
JP2249479A JPS54123586A (en) 1978-02-27 1979-02-27 Method of preparing stable melting zone in crucibleefree zone melting for semiconductor crystalline rod
US06/231,028 US4436578A (en) 1978-02-27 1981-02-03 Method of setting a stable melting zone in a semiconductor crystalline rod during crucible-free zone melting thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2808401A DE2808401C3 (de) 1978-02-27 1978-02-27 Verfahren zum Einstellen einer stabilen Schmelzzone beim tiegelfreien Zonenschmelzen eines Halbleiterkristallstabes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2808401A1 DE2808401A1 (de) 1979-08-30
DE2808401B2 DE2808401B2 (de) 1983-06-16
DE2808401C3 true DE2808401C3 (de) 1984-07-19

Family

ID=6033063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2808401A Expired DE2808401C3 (de) 1978-02-27 1978-02-27 Verfahren zum Einstellen einer stabilen Schmelzzone beim tiegelfreien Zonenschmelzen eines Halbleiterkristallstabes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4436578A (de)
JP (1) JPS54123586A (de)
DE (1) DE2808401C3 (de)
IT (1) IT1111796B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333960A1 (de) * 1983-09-20 1985-04-04 Wacker-Chemitronic Gesellschaft für Elektronik-Grundstoffe mbH, 8263 Burghausen Verfahren zur herstellung von versetzungsfreien einkristallstaeben aus silicium
US5409892A (en) * 1988-06-02 1995-04-25 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Method of maufacturing superconductor of ceramics superconductive material
JPH0280779U (de) * 1988-12-09 1990-06-21

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4991003A (de) * 1972-12-26 1974-08-30

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
US4436578A (en) 1984-03-13
IT1111796B (it) 1986-01-13
IT7920470A0 (it) 1979-02-23
JPS54123586A (en) 1979-09-25
JPH0250077B2 (de) 1990-11-01
DE2808401B2 (de) 1983-06-16
DE2808401A1 (de) 1979-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240729C2 (de)
DE1187098B (de) Verfahren zum Herstellen von Koerpern aus hochgereinigtem Halbleitermaterial
DE2808401C3 (de) Verfahren zum Einstellen einer stabilen Schmelzzone beim tiegelfreien Zonenschmelzen eines Halbleiterkristallstabes
EP0142666A2 (de) Verfahren zur Herstellung von versetzungsfreien Einkristallstäben aus Silicium
DE1257104B (de) Vorrichtung zum tiegellosen Zonenschmelzen
DE1619993A1 (de) Verfahren zum Zuechten eines stabfoermigen Einkristalls aus Halbleitermaterial durch tiegelfreies Zonenschmelzen
DE2515850C3 (de) Vorrichtung zum Stützen des Kristallstabs beim tiegellosen Zonenschmelzen
DE2327085C3 (de) Vorrichtung zum Dotieren beim tiegelfreien Zonenschmelzen
EP0054657B1 (de) Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen
DE2358300B2 (de) Vorrichtung zum senkrechten halten eines halbleiterkristallstabes beim tiegelfreien zonenschmelzen
DE2531099C3 (de)
DE1254590B (de) Verfahren zum tiegelfreien Zonenschmelzen von Halbleitermaterial, insbesondere von Silicium
DE2952602C2 (de)
DE1209997B (de) Verfahren zur Herstellung von Einkristallen aus schmelzbarem Material
DE2234512C3 (de) Verfahren zum Herstellen von (Umorientierten Halbleitereinkristallstäben mit zur Stabmitte abtauendem spezifischem Widerstand
DE2051703A1 (de) Verfahren zum Zonenschmelzen eines kristallinen Stabes, insbesondere aus Silicium
DE2639563A1 (de) Verfahren zur herstellung von tiegelgezogenen siliciumstaeben mit gehalt an leichtfluechtigen dotierstoffen, insbesondere antimon, innerhalb enger widerstandstoleranzen
AT223659B (de) Verfahren zur Herstellung von versetzungsfreiem einkristallinem Silizium durch tiegelfreies Zonenschmelzen
DE2952603A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von silicium-duennstaeben
DE2224685A1 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien zonenschmelzen eines stabfoermigen koerpers aus kristallinem material, insbesondere aus halbleitermaterial
DE2012086C3 (de) Verfahren zum Herstellen von versetzungsfreien, dicken Siliciumeinkristall stäben
DE2343779C3 (de) Vorrichtung zum tiegelfreien Zonenschmelzen eines kristallinen Stabes
DE2012454A1 (de) Verfahren zum Herstellen von ver setzungsfreien Halbleitereinknstallen
DE2109019A1 (de) Verfahren zum Herstellen von versetzungsfreien Halbleitereinkristallen
DE2823891A1 (de) Vorrichtung zur beeinflussung der form der phasengrenzflaechen fest/fluessig beim herstellen von versetzungsfreien siliciumeinkristallstaeben durch tiegelfreies zonenschmelzen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2640641

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2640641

Format of ref document f/p: P

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent