DE2808333A1 - Reflektor - Google Patents

Reflektor

Info

Publication number
DE2808333A1
DE2808333A1 DE19782808333 DE2808333A DE2808333A1 DE 2808333 A1 DE2808333 A1 DE 2808333A1 DE 19782808333 DE19782808333 DE 19782808333 DE 2808333 A DE2808333 A DE 2808333A DE 2808333 A1 DE2808333 A1 DE 2808333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rows
spherical segments
reflector
spherical
another
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782808333
Other languages
English (en)
Inventor
Bertil Habro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAABROS PATENTER AB
Original Assignee
HAABROS PATENTER AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAABROS PATENTER AB filed Critical HAABROS PATENTER AB
Publication of DE2808333A1 publication Critical patent/DE2808333A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/09Optical design with a combination of different curvatures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

PATiNTANWALTE DIPL.-ING. ALEX STENGER
D-4000 DÜSSELDORF 1 3 DIPL.-ING. WOLFRAM WATZKE Malkastenstraße2 DIPL.-ING. HEINZ J· RING UnserZeidien: 19 009 Datum; 24. Februar 1978
HÄBROS PATENTER AB, Björnvägen 11, S-I8I 33 Lidingö/Schweden
Reflektor
Die Erfindung betrifft einen insbesondere für Scheinwerfer, Strassenleuchten u.dgl. mit Lichtquellen, geringen Ausstrahlungsbereichs bestimmten Reflektor, dessen Spiegelfläche völlig oder teilweise gemustert ist, wobei der oder die gemusterten Abschnitte der Spiegelfläche aus reihenweise nacheinander angeordneten, konvexen oder konkaven, sphärischen Segmenten bestehen r die dem Reflektor eine Lichtverteilung verleihen, die eine Korrektion de.r Lichtverteilung des Reflektors in ungemustertem Zustand bedeutet.
Der erfindungsmässige Reflektor zeichnet sich dadurch aus, dass die sphärischen Segmente in zumindest der einen der Reihenrichtungen derart dicht aneinander angebracht sind, dass sie einander durch im wesentlichen gerade Linien abgrenzen. Diese Abgrenzung der sphärischen Segmente ermöglicht eine asymmetrische Lichtausstrahlung, welche leicht berechnet werden kann.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben, welche teils die der Erfindung zugründeliegende Theorie und teils einige Ausführungsbeispiele des erfindungsmässigen Reflektors veranschaulicht. . Es zeigen:
S09838/Q615
H . ■
Fig. 1 den der Erfindung zugrundeliegenden Strahlengang,
Fig. 2-4 drei Beispiele der Erzeugung der Lichtstreuung, wobei Fig. 2 den Stand der Technik veranschaulicht,
Fig. 5 und 6 einen asymmetrischen Scheinwerfer in zwei zueinander senkrechten Richtungen,
Fig. 7 die Lichtverteilungskurve des Scheinwerfers, Fig. 8 die erzielte Isophotenkurve, und Fig. 9-11 einen rotationssymmetrischen, parabolischen Reflektor.
In Fig. 1 ist die Lichtquelle mit 1 bezeichnet, während die sphärische Spiegelfläche die Bezeichnung 2 trägt, wobei der Abstand zwischen der Lichtquelle 1 und der Spiegelfläche 2 L ist. Die Strahlen werden in der in Fig. 1 gezeigten Weise gebrochen. Der Brechungswinkel α ist teils vom Abstand a zwischen dem Mittelpunkt des sphärischen Segmentes 2 und dem Strahleneinfallpunkt und teils vom Halbmesser R der Sphäre abhängig. Der mathematische Zusammenhang von a, a, L und R geht aus Fig. 1 hervor.
Gemäss Fig. 2 ist eine Spiegelfläche in an sich bekannter Weise mit kleinen sphärischen Elementen 3 versehen, welche entweder konkav oder konvex sind. Durch diese Elemente, welche völlig voneinander getrennt sind, erhält man eine Streuung der Lichtquelle, die in sämtlichen Richtungen innerhalb derselben Ebene gleich gross ist.
Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform, in der die Sphären 3 einander mit demselben i-iittelpunktabstand σ schneidenwodurch die Lichtstreuung über die Diagonalen etwas grosser wird als senkrecht so des Sohnittüniöawie ein Vergleich von ein uad ex ° erkennen lässt.
Lass u nan die Sparen 3 einander Bit verschiedenst I-2i-c be !punk tab ständen schneiden, wie in 33Ig= Q geneigt. IsUj7 wo die Mittslpunktabstönde in. GGr ainsE Sicatesig
d 1J u υ α ü ['1J1J ί; Ο
erhält man eine weit grössere Streuung des Lichtes in der Richtung ß1 als in der Richtung 3", und zwar in Abhängigkeit von dem jeweils gewählten Verhältnis d/e. Bei konstantem Verhältnis d/e kann man die Streuung durch Verminderung oder Vergrösserung des Halbmessers R kontinuierlich längs der Spiegelfläche vergrössern oder vermindern.
In den in Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsformen sind die sphärischen Segmente 3 gegenübereinander in aufeinanderfolgenden Reihen angeordnet, und dies bedeutet, dass die sphärischen Segmente 3 einander durch im wesentlichen gerade Linien abgrenzen, die für jedes sphärische Segment 3 eine vierseitige Figur mit geraden Winkeln bilden. Die vierseitige Figur gemäss Fig. 3 ist ein Quadrat. Fig. 4 zeigt einen Sonderfall, wo die sphärischen Segmente 3 einander in den aufeinanderfolgenden Reihen tangieren, aber es leuchtet ein, dass die folgenden Reihen einander etwas näher angebracht werden können, so dass Rechtecke gebildet werden.
Gemäss einer anderen Ausführungsform sind die sphärischen Segmente 3 im Verhältnis zueinander in aufeinanderfolgenden Reihen seitlich versetzt, beispielsweise wie aus Fig. 2 hervorgeht. Da die Segmente sowohl in den Reihen als auch zwischen den Reihen derart nahe aneinander angebracht sind, grenzen sie einander durch im wesentlichen gerade Linien ab, die für jedes sphärische Segment 3 eine vierseitige Figur mit ungeraden Winkeln bilden. Bei einer mit Fig. 3 analogen Ausführungsform ist die vierseitige Figur ein Rhombus, während sie im Vergleich mit Fig. 4 ein Rhomboid wird. Der kleinere Winkel im Rhombus oder Rhomboid dürfte normalerweise etwa 70-80° betragen.
Fig. 5 zeigt einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. 6 eines asymmetrischen Scheinwerfers 4, dessen Hauptreflektor 5 und Stirnwände 6 völlig oder teilweise mit sphärischen Segmenten versehen sind. Der Scheinwerfer 4 hat eine Lichtquelle 7, und Fig. 7 zeigt die
809833/0616
Lichtverteilungskurve des asymmetrischen Scheinwerfers gemessen senkrecht zur Lichtquelle 7. Praktische Versuche haben gezeigt, dass durch zweckdienliche Wahl des gegenseitigen Abstandes der sphärischen Segmente 3 und durch Änderung des Halbmessers R der sphärischen Segmente 3 eine Isophotenkurve gemäss Fig. 8 erzielt werden kann. Der rotationssymmetrische, parabolische Reflektor gemäss Fig. 9-11 besitzt sphärische Segmente 3, um dem Reflektor eine Breitstrahlungswirkung zu verleihen. Die Mittelpunktabstände a und a2 zwischen den sphärischen Flächen 3 sind derart gewählt, dass a» grosser ist als a,. Hierdurch erhält man eine grössere Ausstrahlung α« in der Ebene a„ um 90° aus der Ebene a^. Der Reflektor ist breitstrahliger in der Horizontalebene als in der Vertikalebene. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind a. und a2 sowie α, und a2 konstant. Hieraus folgt, dass
der Halbmesser R mit zunehmendem Abstand vom Brennpunkt 8, d.h. mit zunehmendem L, vermindert werden muss. Hier gilt also folgendes: α, ^s^ α2; a,<^a2; L-J^Il2; R-p>R2·
Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen und auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen beschränkt, sondern kann im Rahmen der nachfolgenden
Patentansprüche abgeändert werden.
009838/0615

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    [IJ Reflektor, der insbesondere für Scheinwerfer, Strassenleuchten u.dgl. mit Lichtquellen geringen Ausstrahlungsbereichs bestimmt ist, dessen Spiegelfläche völlig oder teilweise gemustert ist, wobei der oder die gemusterten Abschnitte der Spiegelfläche aus reihenweise nacheinander angeordneten, konvexen oder konkaven, sphärischen Segmenten bestehen, die dem Reflektor eine Lichtverteilung verleihen, die eine Korrektion der Lichtverteilung des Reflektors in ungemustertem Zustand bedeutet, dadurch gekennzeichnet, dass die sphärischen Segmente (3) in zumindest der einen der Reihenrichtungen derart dicht aneinander angebracht sind, dass sie einander durch im wesentlichen gerade Linien abgrenzen, so dass eine asymmetrische Lichtausstrahlung erhalten wird.
  2. 2. Reflektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sphärischen Segmente (3), die gegenübereinander in aufeinanderfolgenden Reihen angeordnet sind, sowohl in den Reihen als auch zwischen den Reihen derart dicht aneinander angebracht sind, dass sie einander durch im wesentlichen gerade Linien abgrenzen, die für jedes sphärische Segment (3) ein Rechteck (c, c ; a.., a~) bilden.
  3. 3. Reflektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sphärischen Segmente (3), die in aufeinanderfolgenden Reihen seitlich zueinander versetzt sind, sowohl in den Reihen als auch zwischen den Reihen derart dicht aneinander angebracht sind, dass sie einander durch im wesentlichen gerade Linien abgrenzen, die für jedes sphärische Segment (3) ein Rhomboid bilden.
  4. 4. Reflektor nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die sphärischen Segmente (3) sowohl in den Reihen als auch zwischen den Reihen in konstanten Mittelpunktabständen angeordnet sind, welche gleich (c, c) oder ungleich (a,, a„) sind.
    S09838/0S15 · , R,
    OBIGiHAL !N
  5. 5. Reflektor nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die sphärischen Segmente (3) entweder in den Reihen oder zwischen den Reihen in konstanten Mittelpunktabständen angeordnet sind, während sie zwischen den Reihen oder in den Reihen mit zunehmendem oder abnehmendem Mittelpunktabstand angeordnet sind.
  6. 6. Reflektor nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass der Krümmungshalbmesser (R , R3) der sphärischen Segmente (3) in und/oder zwischen den Reihen der sphärischen Segmente (3) zunimmt oder abnimmt.
    809833/061$
DE19782808333 1977-03-15 1978-02-27 Reflektor Withdrawn DE2808333A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7702896A SE406637B (sv) 1977-03-15 1977-03-15 Reflektor speciellt avsedd for stralkastare, gatuarmaturer och liknande

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2808333A1 true DE2808333A1 (de) 1978-09-21

Family

ID=20330718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808333 Withdrawn DE2808333A1 (de) 1977-03-15 1978-02-27 Reflektor

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS53116167A (de)
DE (1) DE2808333A1 (de)
FR (1) FR2384202A1 (de)
SE (1) SE406637B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5483424A (en) * 1992-04-15 1996-01-09 Optical & Textile Limited Lighting apparatus
DE102006013856A1 (de) * 2006-03-23 2007-10-04 Frank Zeller Vorrichtung zur Erzeugung von weichem und gleichzeitig gerichtetem Licht
DE102006031654A1 (de) * 2006-04-24 2007-10-25 Carl Zeiss Smt Ag Facettenspiegel mit einer Vielzahl von Spiegelsegmenten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5928002B2 (ja) * 1979-05-18 1984-07-10 岩崎電気株式会社 道路照明灯具
JPS62168560U (de) * 1986-03-25 1987-10-26
US4994947A (en) * 1989-11-20 1991-02-19 Ford Motor Company Reflector and lighting fixture comprising same
JP3547591B2 (ja) * 1997-07-29 2004-07-28 アルプス電気株式会社 反射体および反射型液晶表示装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5483424A (en) * 1992-04-15 1996-01-09 Optical & Textile Limited Lighting apparatus
DE102006013856A1 (de) * 2006-03-23 2007-10-04 Frank Zeller Vorrichtung zur Erzeugung von weichem und gleichzeitig gerichtetem Licht
DE102006031654A1 (de) * 2006-04-24 2007-10-25 Carl Zeiss Smt Ag Facettenspiegel mit einer Vielzahl von Spiegelsegmenten

Also Published As

Publication number Publication date
SE7702896L (sv) 1978-09-16
SE406637B (sv) 1979-02-19
FR2384202B3 (de) 1981-01-02
FR2384202A1 (fr) 1978-10-13
JPS53116167A (en) 1978-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225350B1 (de) Contactlinse
DE1597945A1 (de) Leuchte
DE4329332A1 (de) Scheinwerfer vom Projektionstyp, der verringerte Farbrandzonen besitzt
DE2808333A1 (de) Reflektor
DE112017001098B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
WO2003016963A2 (de) Anordnung und vorrichtung zur optischen strahlhomogenisierung
DE2137233C3 (de) Streuscheibe für Leuchten an Fahrzeugen und Verkehrszeichen
EP0759794B1 (de) Sprinklerdüse
DE3729554C2 (de) Lichtverteilende Abdeckung aus lichtdurchlässigem Werkstoff für eine Leuchte
DE68917176T2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge.
EP1059484A1 (de) Leuchte mit breitstrahlender Lichtstärkeverteilung
DE2416098A1 (de) Optische halbleiterstrahlungsquelle mit domfoermig ausgebildeter oberflaeche
DE4020081A1 (de) Fahrzeugleuchte
WO2014174022A1 (de) Anordnung zur lichtabgabe mit einer led-lichtquelle und einem reflektor
DE112019002852B4 (de) Reflektor, reflektoranordnung, verwendung eines reflektors und strahlteiler
DE2229011A1 (de) Lichtstreuplatte für Leuchtstoffröhren
DE2406418A1 (de) Reflektor mit radialen rillen und verfahren zur herstellung
DE1010024B (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE1472547A1 (de) Optischer Blendschutz
DE973887C (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
EP3117139B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit optoelektronischer lichtquelle
DE8703494U1 (de) Leuchte mit mindestens einer Lampe und einem Reflektor
DE1904982A1 (de) Breitstrahlende Leuchte fuer eine oder mehrere Lampen mit einem stabfoermigen Leuchtsystem,vorzugsweise eine Natriumdampf-Hochdrucklampe
DE102012211748A1 (de) Optisches kollimationssystem
DE2057621A1 (de) In den Flugplatzbelag eingebettete Rollbahnleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination