DE2808075A1 - Wire winding spool support - has pair of frame members provided with axially movable cones for driving spool on mandrel - Google Patents

Wire winding spool support - has pair of frame members provided with axially movable cones for driving spool on mandrel

Info

Publication number
DE2808075A1
DE2808075A1 DE19782808075 DE2808075A DE2808075A1 DE 2808075 A1 DE2808075 A1 DE 2808075A1 DE 19782808075 DE19782808075 DE 19782808075 DE 2808075 A DE2808075 A DE 2808075A DE 2808075 A1 DE2808075 A1 DE 2808075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
coil
rod
hollow
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782808075
Other languages
German (de)
Inventor
Luc Hoorelbeke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bekaert NV SA
Original Assignee
Bekaert NV SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bekaert NV SA filed Critical Bekaert NV SA
Publication of DE2808075A1 publication Critical patent/DE2808075A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/40Arrangements for rotating packages
    • B65H54/54Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members

Abstract

The wire winding spool support has a pair of frame members in which is mounted co-axially a pair of centres, one of which is driven and both are arranged for releasable attached to the ends of a hollow shaft for spool chaning. The support permits dynamically balanced and vibration free mounting of spools which are quickly releasable. The hollow shaft is a radially distensible mandrel for drivable supporting of the spool. THe distension is effected by axial displacement of a shaft provided with spring washers and conical elements which act on radially distensible elements. Opposite axial movement of the shaft results in radial collapsing of the mandrel for spool release.

Description

Halterung für die Wickelspule eines Drahtauflaurhaspels Die Erfindung betrifft eine Halterung für die Wickelspule eines Drahtauf laufhaspels, wobei die Spule einen hohlen Kern aufweist und beim Aufwickeln des Drahtes drehangetrieben ist.Bracket for the winding spool of a wire reel The invention relates to a holder for the winding spool of a Drahtauf reel, the Coil has a hollow core and is driven in rotation when the wire is wound up is.

Derartige Wickelspulen haben häufig relativ große Abmessungen, d. h. einen Kern von mindestens 20 cm axialer Länge, auf den der Draht bis zu einem Außendurchmesser von mindestens 20 cm aufgewickelt wird. Such winding spools often have relatively large dimensions, i. H. a core of at least 20 cm axial length on which the wire up to a Outside diameter of at least 20 cm is wound.

Aufgrund einer hohen Produktivität werden hohe Wickelgeschwindigkeiten von mehr als 50 m/s angestrebt. Unwucht- und Vibrationsprobleme begrenzen allerdings die maximal mögliche Wickelgeschwindigkeit derartiger Spulen,die häufig ein Gewicht von 100 kg und mehr haben können. Aus diesem Grunde müssen die Spulen in derartigen Halterungen in stabilen Lagern aufgenommen sein und ferner müssen alle Exzentrizitäten vermieden werden. Eine häufige Ursache der Unwuchterscheinungen ist die nicht genau konzentrische Aufnahme der Spule in dem Drehmechanismus der Halterung, die zu einer Exzentrizität zwischen der Trägheitachse der Spule und ihrer Drehachse führt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Spule in der Halterung zwischen zwei Zentrierstücken axial eingespannt wird, z. B. wischen zwei Zapfen oder Konen, die zu beiden Seiten der Spule in eine Mittenbohrung im Kern eingreifen. Die angestrebten Wickelgeschwindigkeiten und Drehzahlen sind Jedoch so hoch und die hierzu erforderliche konzentrische Ausrichtung der Spule ist so wichtig, daß derartige Zentralbohrungen im Spulenkern zur Aufnahme der Zapfen oder Konen des Drehmechanismus sehr genau angeordnet und ausgebildet sein müssen. Aus diesem Grunde ist es lediglich möglich, 4 oder 5 solch genauer Einspannungen der Spulen vorzunehmen. Aus wirtschaftlichen Gründen ist es Jedoch unmöglich,eine Vielzahl derartiger Spulen zur Verwendung in solchen Halterungen herzustellen. Darüber hinaus wäre die Herstellung derartiger Spulen auch nicht lohnend, da die sehr genau bearbeiteten Löcher schnell beim Transport vom IIersteller zu und von den Abnehmern beschädigt würden. Due to high productivity, winding speeds are high aimed at more than 50 m / s. However, imbalance and vibration problems are limiting the maximum possible winding speed of such coils, which are often a weight of 100 kg and more. For this reason, the coils in such Brackets must be received in stable bearings and furthermore all eccentricities be avoided. A common cause of unbalance phenomena is the not exactly concentric reception of the coil in the rotating mechanism of the holder, resulting in an eccentricity between the axis of inertia of the spool and its axis of rotation leads. This is particularly the case when the coil is in the holder between two centering pieces is clamped axially, e.g. B. wipe two tenons or cones, which engage in a central hole in the core on both sides of the coil. The intended However, winding speeds and rotational speeds are so high and the necessary for this concentric alignment of the coil is so important that such central bores in the coil core for receiving the tenons or cones of the rotating mechanism very precisely must be arranged and trained. For this reason it is only possible 4 or 5 such precise clamping of the coils. For economic However, it is impossible to use a plurality of such coils for use in to produce such brackets. In addition, the production would be such Spooling is also not worthwhile, because the very precisely machined holes quickly during transport would be damaged by the manufacturer to and from the customers.

Aus diesem Grunde mußte von dieser ersten Lösung abgegangen werden, obwohl sie hinsichtlich der Auswechselung der Spulen zweckmäßig war. Hierzu mußte lediglich einer oder beide Zentrierzapfen oder -konen um einen geringen Betrag aus der Bohrung im Spulenkern herausgezogen werden, um die Spule aus dem Drehmechanismus zu lösen und sie für ihren Abtransport freizugeben. Vergliahen mit der im folgenden beschriebenen zweiten Lösung erforderte diese Methode nur einen sehr geringen Platz. For this reason, this first solution had to be abandoned, although it was convenient in terms of replacing the bobbins. Had to do this only one or both centering pins or cones by a small amount the hole in the spool core to remove the spool from the rotating mechanism to solve and release them for their removal. Compare with that below described second solution, this method required very little space.

Eine andere bekannte Halterung (DE-OS 24 31 515) verwendet statt zwei Spannzapfen oder Konen eine Welle, die d hohlen Spulenkern axial durchragt und auf der diese Spule genau konzentrisch festgelegt und verspannt werden muß. Dies kann auf einfachere Weise als bei der vorstehenden Lösung durchgeführt werden. Eine genau konzentrische Bohrung durch den Spulenkern ist einfacher herzustellen, als eine konische Anbohrung, die genau an die Form des Spannkonus angepaßt sein muß, wobei auch die Innenfläche dieser Zentralbohrung gegen Transportbeschädigungen geschützt ist. Die den Spulenkern durchragende Welle weist radiale Spanneinrichtungen auf,z. B. Another known bracket (DE-OS 24 31 515) is used instead two chucking spigots or cones a shaft that axially penetrates the hollow bobbin and on which this coil must be set and braced exactly concentrically. This can be done in a simpler manner than the above solution. A precisely concentric hole through the coil core is easier to produce, as a conical drilling, which can be precisely adapted to the shape of the clamping cone must, with the inner surface of this central bore against damage in transit is protected. The shaft protruding through the coil core has radial clamping devices on, e.g. B.

radial ausgerichtete Keile, die gegen die Innenwand der Bohrung gepreßt werden und auf diese Weise die Spule auf der Welle sichern. Zum Erhalt einer auch für hohe Geschwindigkeiten geeigneten festen Lagerung ist die Welle während des Wickelvorganges an Jedem axialen Ende in der Halterung gelagert.radially aligned wedges pressed against the inner wall of the bore and in this way secure the spool on the shaft. To get one too The shaft is in a fixed bearing suitable for high speeds during the Winding process stored at each axial end in the bracket.

Dadurch ergeben sich Jedoch Probleme bezüglich einem einfachen Austausch der Spulen auf der Welle. In bestimmten Fällen muß die Lagerung an einem Wellenende entfernt und die Spule auf der Welle zum freien Wellenende hin abgeschoben werden. Hierzu muß jedoch ein Freiraum von mindestens einer Spulenbreite in Verlängerung der Welle freigehalten werden, um das Ab-und Aufschieben der Spulen zu ermöglichen. Dies ist nicht immer erwünscht und möglich. Der Drahtauflaufhaspel ist in der Regel ein Teil einer Produktionslinie, die einen rechteckigen Raum auf der Bodenebene einer Drahtzieherei einnimmt, deren Längsrichtung rechtwinklig zu der Welle verläuft. Verschiedene solcher Produktionslinien sind parallel nebeneinander angeordnet und eine Rechteckfläche von vorgegebener Enge und Breite muß für die Auflaufhaspel zusammen mit einem diese umgebenden Handhabungsraum reserviert werden.However, this gives rise to problems with regard to simple exchange of the coils on the shaft. In certain cases, the bearing must be on one shaft end removed and the bobbin pushed off the shaft towards the free end of the shaft. For this, however, a free space of at least one coil width must be extended of the shaft to allow the reels to be pushed off and on. This is not always desirable or possible. The wire winding reel is usually part of a production line that has a rectangular space at the floor level a wire drawing, the longitudinal direction of which is perpendicular to the shaft. Various such production lines are arranged in parallel and next to each other a rectangular area of predetermined narrowness and width must be put together for the take-up reel can be reserved with a handling space surrounding them.

Wenn für den Wickelstand einer solchen Produktionslinie ein Freiraum von der Spuienbreite in der Verlängerung der Welle freigehalten werden muß, führt dies notwendigerweise zu einer Vergrößerung der Gesamtbreite der Produktionslin und damit zu einem Verlust an Bodenfläche. Obwohl sehr praktikabeleandere Lösungen des Problems eines einfachen Spulenaustausches aufgezeigt werden können, sind deren notwendige Bewegungen für den Ausbau doch kompliziert und nicht immer wünschenswert. Gegenüber einer Axiallagerung zwischen zwei Zapfen oder Konen erlaubt diese Lagerungsart Jedoch sehr viel höhere Drehzahlen und Wickelgeschwindigkeiten, sie ist Jedoch hinsichtlich des Spulenaustausches weniger praktikabel.If there is free space for the winding station of such a production line of the width of the coil in the extension of the shaft kept free must be, this necessarily leads to an increase in the overall width of the Production line and thus a loss of floor space. Although very workableother Solutions to the problem of a simple coil exchange can be shown, their movements necessary for expansion are complicated and not always desirable. Allowed for an axial bearing between two pins or cones this type of storage, however, much higher speeds and winding speeds, however, it is less practical in terms of coil replacement.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Halterung für zwickel spulen in einem Auflaufhaspel zu schaffen, die eine weitgehend umsucht- und schwingungsfreie Lagerung der Spule für höchste Wickelgeschwindigkeiten gewährleistet und die ein einfaches und schnelles Auswechseln der Spulen ermöglicht. The object of the invention is to provide a holder for gusset spools in to create a take-up reel that is largely free of search and vibration Storage of the bobbin ensures the highest winding speeds and the one allows easy and quick replacement of the bobbins.

Gelöst wird diese Aufgabe bei einer Halterung für eine drehangetriebene Wickelspule mit hohlem Spulenkern, die ein Gerüst, eine den hohlen Spulenkern durchragende und mit ihm verspannbare Welle aufweist, erfindungsgemäß durch zwei im Traggerüst koaxial angeordnete Zentrierungen, von denen mindestens eine drehangetrieben ist und die mit den Wellenenden zur drehbaren Halterung der Welle verspannbar sowie zum Auswechseln einer mit der Welle verspannten Spule lösbar sind. This task is solved with a bracket for a rotary drive Winding bobbin with a hollow bobbin, which has a frame, a hollow bobbin protruding through and having a shaft that can be clamped with it, according to the invention by two in the supporting structure coaxially arranged centering, of which at least one is rotationally driven and which can be braced with the shaft ends for the rotatable mounting of the shaft as well are releasable for replacing a coil clamped to the shaft.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die zwischen zwei koaxialen drehbaren Zentrierungen lösbar eingespannte Welle, auf der eine Spule mit hohlem Kern montierbar ist, radial ausrückbare und einziehbare Spannelemente auf, die mit der Innenwand des Hohlkernes der Spule zusammenwirken, um die Spule auf der Welle festzulegen. According to a further feature of the invention, the between two coaxial rotatable centering releasably clamped shaft on which a spool Can be assembled with a hollow core, radially disengageable and retractable clamping elements on, which cooperate with the inner wall of the hollow core of the coil to the Kitchen sink set on the shaft.

Eine oder beide Zentrierungen können mit einem Antriebsmotor direkt oder indirekt über eine Kupplung, ein Getriebe, einen Variator irgendeiner Art zur Erzeugung einer Drehbewegung verbunden sein. One or both centerings can be direct with a drive motor or indirectly via a clutch, a gearbox, a variator of some kind Be connected to generating a rotary movement.

Die demontierbare Welle kann im wesentlichen zylindrische Form haben, um sich durch den hohlen Spulenkern zu erstrecken. The demountable shaft can have a substantially cylindrical shape, to extend through the hollow coil core.

Derartige hohle Spulenkerne haben einen typischen Innendurchmesser von mindestens 3 cm. Mit dem Ausdruck "im wesentlichen zylindrische Form" ist nicht eine genau ylindrische Form gemeint, sondern vielmehr eine Form, die zur konzentrischen Halterung des Spulenkerns geeignet ist und in axialer und radialer Richtung unterschiedlich sein kann. Wenn die Welle zwischen den beiden Zentrierungen angeordnet ist und ihre beiden Enden mit der Jeweils zugeordneten Zentrierung gekuppelt sind oder in Eingriff stehen, ergibt sich eine Drehlagerung ihrer zwischen den Zentrierungen in der Halterung fest eingespannten Enden um ihre Achse. Die Welle kann durch den über eine der Zentrierungen angekoppelten Antrieb in Drehbewegung versetzt werden. Die an der Innenfläche des hohlen Spulenkerns angreifenden Einrichtungen können als sich radial erstreckende Bauteile, z. B. Keile, ausgebildet sein, die die Welle in dem hohlen Spulenkern radial verspannen. Auf diese Weise treibt die vom Motor in Drehbewegung versetzte Welle die Spule an und wirkt somit auf ähnliche Weise wie die Welle der bekannten Ausführung.Such hollow coil cores have a typical inner diameter of at least 3 cm. With the phrase "substantially cylindrical shape" is not an exactly ylindric form meant, but rather a form that is concentric Holding the coil core is suitable and different in the axial and radial directions can be. When the shaft is arranged between the two centerings and its both ends are coupled or in engagement with the respectively assigned centering stand, there is a rotary bearing between the centerings in the bracket firmly clamped ends around their axis. The shaft can go through one of the centerings coupled drive can be set in rotary motion. The ones on the inner surface of the hollow bobbin engaging devices can be called radially extending Components, e.g. B. wedges, be formed, which the shaft in the hollow coil core brace radially. In this way it drives the one set in rotation by the motor Wave the coil and thus acts in a similar way to the wave of the known Execution.

Eine Zentrierung kann z. B. in einem Lager drehbar im Gerüst angeordnet und mit dem Antrieb verbunden sein, so daß sie nach dem Verspannen mit der Welle einen in sich formsteifen Drehkörper bildet. Die andere Zentrierung kann dann als frei drehbare Lagerung für das andere Wellenende ausgebildet sein. Diese Lagerung kann entweder ein im Gerüst drehbares Lager sein, mit dem die Welle verspannt wird, oder es kann eine im Gerüst festgelegte Aufnahme sein, die am Wellenende angreift, das dann mittels eines Lagers gegenüber dem mittleren Wellenteil drehbar ausgebildet ist. A centering can, for. B. rotatably arranged in a warehouse in the frame and be connected to the drive so that them after bracing forms a rigid rotating body with the shaft. The other centering can then be designed as a freely rotatable bearing for the other shaft end. This storage can either be a bearing rotatable in the frame with which the shaft is clamped, or it can be a fixture in the frame that is attached to the shaft end attacks, which is then rotatable by means of a bearing relative to the central shaft part is trained.

Wichtig ist, daß die Zentrierungen und die Wellenenden genau zueinander passen, um eine Lagerung von minimaler Exzentrizität zu erhalten.It is important that the centerings and the shaft ends are exactly to one another fit in order to obtain a bearing with minimal eccentricity.

Vorzugsweise haben die beiden Zentrierungen eine konische Form, die - abgestumpft oder nicht - sich nach innen oder außen verjüngt, und die Wellenenden sind komplementär konisch ausgebildet, so daß beim Zusammenfahren der Zentrierungen die zusammenwirkenden konischen Flächen die Welle selbsttätig zwischen sich zentrieren. Exzentrizitätsfehler sind daher mehr auf Bearbeitungsfehler der konischen Flächen als auf Positionierfehler der Welle in der Maschine zurückzuführen. Durch diese axiale Klemmung ergibt sich ein Reibungsschluß zwischen jeder Zentrierung und dem entsprechenden Wellenende. Ein derartiger Reibungsschluß kann jedoch nicht immer ausreichen, um eine sichere Kupplung zwischen den Wellenenden und den angetriebenen Zentrierungen herbeizuführen, die zur Übertragung der Drehbewegung von dergentrierung auf die Welle dienen. Aus disem Grunde kann der Konus am Wellenende mit Zähnen, Rippen oder anderen Profilierungen versehen sein, die mit entsprechend komplementären Flächenprofilierungen an der Berührungsfläche der zugeordneten Zentrierung angreifen, so daß ein unerwünschter Schlupf mit Sicherheit vermieden wird. Obwohl derartig ausgebildete Zentrierungen zum Einspannen und Freigeben der Wellenenden bevorzugt werden, können euch andere Mittel verwendet werden, solange diese eine sichere und gut zentrierte Halterung für lediglich eine Drehbewegung der Welle und zum Antrieb durch eine erste Zentrierung ergeben und darüber hinaus ein einfaches Lösen der Welle aus den beiden Zentrierungen ermöglichen, so daß diese dann abtransportiert werden kann. Preferably, the two centerings have a conical shape that - blunted or not - tapered inwards or outwards, and the shaft ends are complementary conical, so that when moving together the centering the interacting conical surfaces automatically center the shaft between them. Eccentricity errors are therefore more due to machining errors of the conical surfaces than due to positioning errors of the shaft in the machine. Through this axial clamping results in a frictional connection between each centering and the corresponding shaft end. However, such a frictional engagement cannot always sufficient to ensure a secure coupling between the shaft ends and the driven To bring about centering, which is responsible for the transmission of the rotational movement from dergentrierung to serve on the shaft. For this reason, the cone at the shaft end can be fitted with teeth, Ribs or other profiles with corresponding complementary Attack surface profiles on the contact surface of the assigned centering, so that undesired slip is avoided with certainty. Although like that trained centerings for clamping and releasing the shaft ends preferred You can use other means as long as this is a safe and secure one Well-centered bracket for just one rotary movement of the shaft and the drive result from a first centering and, moreover, a simple loosening of the Allow shaft from the two centerings so that it is then transported away can be.

Es ist nicht notwendig, daß die Wellenenden über den Spulenkern hinausragen, wenn die beiden Zentrierungen so ausgebildet sind, daß sie diese Enden innerhalb des Kerns erfassen. It is not necessary that the shaft ends protrude beyond the coil core, when the two centerings are formed so that they are these ends within capture the core.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Montieren einer Hohlkern-Tvlickelspule zwischen den oben angegebenen Zentrierungen einer Halterung, bei dem die Welle in dem hohlen Spulenkern eingeführt und darin verspannt wird, die Spule so positioniert wird, daß die Wellenenden mit den Jeweiligen Zentrierungen fluchten und bei dem die Wellenenden und die Zentrierungen in gegenseitigen Eingriff gebracht werden. Another object of the invention is a method for assembly a hollow core Tvlickelspule between the above centering of a bracket, in which the shaft is inserted into the hollow coil core and clamped therein, the coil is positioned so that the shaft ends with the respective centerings align and in which the shaft ends and the centering are in mutual engagement to be brought.

Eine bevorzugte Möglichkeit, die Wellenenden in Eingriff mit ihren Zentrierungen zu bringen, liegt im axialen einspannen der Welle zwischen den beiden konisch ausgebildeten Zentrierungen, welche die konischen Enden festlegen. Weiterhin wird erfindungsgemäß ein Verfahren zum Auswechseln von Spulen in einem Auflaufhaspel angegeben, der erste und zweite axial fluchtende Zentrierungen aufweist, in denen eine sich durch den Spulenkern erstreckende Welle lösbar montiert ist und die ferner ein Gerüst zur Aufnahme einer weiteren Spule in "stand-by position" aufweist, wobei dieses Verfahren gekennzeichnet ist durch Einsetzen einer leeren Spule in das Traggerüst in die "stand-by position" und Festlegen einer zweiten Welle im Hohlkern während des Wickelvorganges der ersten Spule, Unterbrechen des Wickelvorganges, sobald die erste Wickeispule voll aufgewickelt ist, und Lösen dieser arsten Spule aus ihrer Einspannung zwischen dnn Zentrierungen, Wechseln der Lage der ersten, voll geT>rickelten Spule mit der Lage der Leerspule, Einspannen der Leerspule zwischen den Zentrierungen und Antreiben dieser Spule, Aufbauen der Welle auf dem Hohlkern der voll gewickelten Spule und Ausbau dieser Spule aus dem Traggerüst in der "stanü-by position" bei gleichzeitigem Antrieb der anderen Spule. A preferred way to have the shaft ends engaged with theirs Bringing centering lies in the axial clamping of the shaft between the two conical centerings which define the conical ends. Farther is according to the invention a method for replacing bobbins in a take-up reel indicated having first and second axially aligned centerings in which a shaft extending through the spool core is detachably mounted and the further has a frame for receiving a further coil in the "stand-by position", wherein this method is characterized by inserting an empty spool into the supporting structure into the "stand-by position" and setting a second wave in the hollow core during the winding process of the first Coil, interruption of the winding process, as soon as the first winding reel is fully wound, and loosening this arsten reel from their clamping between thin centerings, changing the position of the first, fully wound bobbin with the position of the empty bobbin, clamping the empty bobbin between the centering and driving of this spool, building the shaft on top of that Hollow core of the fully wound coil and removal of this coil from the supporting structure in the "stanü-by position" with simultaneous drive of the other coil.

Damit kann die Welle aus einer vollen Spule ausgebaut und in eine Leerspule eingebaut werden, während die Spulen in der gleichen "stand-by position" sich befinden und die andere Spule aufgewickelt wird, wobei der gleiche Mechanismus verwendet werden kann und kein Zeitverlust zwischen dem Anhalten der vollen Spule und dem Starten des Wickelvorganges mit einer leeren Spule sowie zum Ein- und Ausbauen der Welle erfolgt. Damit sind zwei Wellen notwendig, von denen eine in der gerade bewickelten Spule und eine weitere zur Halterung der nächsten Spule in der stand-by position benötigt wird. This allows the shaft to be removed from a full spool and converted into a Empty bobbins can be installed while the bobbins are in the same "stand-by position" are located and the other spool is wound, using the same mechanism can be used and no loss of time between stopping the full bobbin and starting the winding process with an empty bobbin as well as installing and removing the wave takes place. So two waves are necessary, one of which is straight wound bobbin and another to hold the next bobbin in stand-by position is required.

Im folgenden wird eine bevorzugte Ausführung der erfindungsgemäßen Halterung an Hand einer Querschnittszeichnung im einzelnen beschrieben. The following is a preferred embodiment of the invention Bracket described in detail using a cross-sectional drawing.

Die dargestellte Halterung umfaßt einen festen Rahmen mit zwei parallelen Platten 1, 2 rechtwinklig zur Zeichenebene, in denen Zentrierungen 3, 4 angeordnet sind. Diese Zentrierungen 5,4 sind koaxial zueinander ausgerichtet und in Rollenlagern 5 drehbar aufgenommen. Die Zentrierung 3 ist über einen Antriebsriemen 7 durch einen - nicht dargestellten - Elektromotor angetrieben. Zwischen den Zentrierungen befindet sich eine demontierbare Welle 8,auf der eine Flansch-Spule 9 montiert ist. In den beiden Enden 1Q, 11 der Welle 8 sind konische Ausnehmungen vorgesehen, in die ein konisch vorstehender Teil 12, 13 der entsprechenden Zentrierungen 3, 4 eingreift. The holder shown comprises a fixed frame with two parallel Plates 1, 2 at right angles to the plane of the drawing, in which centerings 3, 4 are arranged are. These centerings 5, 4 are aligned coaxially with one another and in roller bearings 5 rotatably recorded. The centering 3 is via a drive belt 7 by a - Not shown - driven electric motor. Between the centerings is located a removable shaft 8 on which a flange coil 9 is mounted. In the both ends 1Q, 11 of the shaft 8 are conical recesses into which a conically protruding part 12, 13 of the corresponding centerings 3, 4 engages.

Beide Lager 5, 6 sind in Richtung A-A durch - nicht dargestellte - hydraulische Servozylinder gegeneinander axial verschiebbar. Wie ersichtlich werden zu die beiden Zentrierungen unter der Einwirkung der hydraulischen Servozylinder gegeneinander gedrückt und spannen so die Welle 8 axial fest. Both bearings 5, 6 are in the direction A-A through - not shown - Hydraulic servo cylinders can be axially displaced against each other. As can be seen to the two centerings under the action of the hydraulic servo cylinders pressed against each other and thus tighten the shaft 8 axially.

Auf diese Weise wird die Welle gleichzeitig in den Zentrierungen 3 und 4 zentriert. Die Welle 8 weist Radialkeile 14 auf, die gegen die Innenfläche des hohlen Spulenkerns 9 gepreßt werden können, um die Spule gegenüber der Welle 8 festzulegen und zu sichern. Wenn die Zentrierung 3 über den Treibriemen 7 angetrieben wird, überträgt sich diese Drehbewegung auf die Spule durch die axiale Klemmkupplung zwischen den konischen Flächen 10 und 12, die eine Anzahl von nicht dargestellten Zähnen oder Rippen aufweisen können, um ein Durchrutschen zu verhindern und die erforderliche Klemmkraft herabzusetzen. Von der Welle 8 wird die Drehbewegung über die Radialkeile 14 auf die Spule 9 übertragen.In this way, the shaft is simultaneously in the centerings 3 and 4 centered. The shaft 8 has radial splines 14 which against the inner surface of the hollow bobbin 9 can be pressed to the bobbin against the shaft 8 to be determined and secured. When the centering 3 is driven by the drive belt 7 this rotary movement is transmitted to the spool through the axial clamping coupling between the conical surfaces 10 and 12, which have a number of not shown May have teeth or ribs to prevent slipping and the reduce the required clamping force. From the shaft 8 the rotary movement is over the radial wedges 14 are transferred to the spool 9.

Zum Ausbau der Spule 14 aus den Zentrierungen wird zuerst ein Tisch 15 unter den Spulenflanschen angehoben, bis die Flansche ihn berühren. Durch die Servozylinder werden danach die Lager 5, 6 und die Zentrierungen 3, 4 gemcinsam auseinanderbewegt und geben die Welle frei, wobei die auf der Welle festgelegte Spule vollständig vom Tisch 15 getragen wird. Danach verfährt der Tisch 15 in die "stand-by position" 16. Der obere Teil oberhalb der Achse B-B zeigt die Wellenhälfte in einer Eingriffsstellung mit der Innenfläche des Spulenkerns und der Teil unterhalb der Achse B-B zeigt dieselben Teile in ausgerückter Stellung mit in die Welle eingezogenen Keilen 14. To remove the coil 14 from the centerings, a table is first used 15 raised under the spool flanges until the flanges touch it. Through the Servo cylinders are then the bearings 5, 6 and the centering 3, 4 together apart and release the shaft, with the one fixed on the shaft Coil is completely carried by the table 15. Then the table 15 moves into the "stand-by position" 16. The upper part above the axis B-B shows the shaft half in a position of engagement with the inner surface of the spool core and the part below axis B-B shows the same parts in the disengaged position with retracted into the shaft Wedges 14.

Wie ersichtlich, ist die Welle hohl und weist nach einwärts eingezogene konische Enden auf. Die kleinere Basis des eingezogenen Konus an der der Zentrierung 4 zugeordneten Seite ist durch eine Scheibe 20 verschlossen, die in der Hohlwelle befestigt ist und deren Inneres abdeckt. An der schmalen Basis des eingezogenen Konus an der der Zentrierung 3 zugeordneten Seite befindet sich ein Stopfen 21, der das Welleninnere in gleicher Weise wie die Scheibe 20 abschließt, der jedoch mit einem Außengewinde in die Hohlwelle eingeschraubt ist und sich bei seiner Verdrehung in der einen oder anderen Richtung um die Achse B-B von links nach rechts oder von rechts nach links bewegt und dabei mehr oder weniger tief in das Welleninnere eindringt. As can be seen, the shaft is hollow and points inwardly drawn in conical ends. The smaller base of the retracted cone at the centering 4 associated side is closed by a disk 20 in the hollow shaft is attached and covers the inside. At the narrow base of the indented The cone on the side assigned to the centering 3 is a plug 21, which closes the inside of the shaft in the same way as the disk 20, but which is screwed into the hollow shaft with an external thread and when it is rotated in one direction or the other around the axis B-B from left to right or from moves right to left and penetrates more or less deeply into the interior of the shaft.

Mittig in der Welle befindet sich eine Stange 22, die längs der Wellenachse B-B durch den Stopfen 21 axial verschoben wird. Ein kleiner Teil ihres Endes ragt aus dem Stopfen 21 heraus. Ein Federsystem, bestehend aus einer Spiralfeder 23 und einer konischen Scheibenfeder 24 drücken die Stange 22 in der Zeichnung soweit als möglich von der Scheibe 20 weg nach rechts, wobei diese Bewegung durch den Stopfen 21 begrenzt wird, der als Anschlag gegen einen verdickten Teil 25 der Stange 22 wirkt, welcher nicht durch die Schraube hindurchpaßt. Die Stange 22 weist ferner zwei sich zur Scheibe 20 hin verjüngende konzentrische konische Teile 26 auf, deren konische Flächen mit der Grundfläche der Keile 14 zusammenwirken. Wenn daher die Stange axial nach links gegen die Scheibe 20 bewegt wird, werden die Keile 14 aus der Welle 8 herausgedrückt, wie es im oberen Teil der Längsschnittdarstellung gezeigt ist. Bei einer Bewegung der Stange 22 nach rechts werden dagegen die Keile unter Federwirkung in die Welle 8 entsprechend der Darstellung in der unteren Längsschnitthälfte eingezogen, Wenn die Welle 8 im Inneren des Spulenkerns fixiert werden soll, wird eine Welle verwendet, deren Stopfen in einer von der Scheibe 20 entfernten rechten Position liegen, so daß die Stange 22 eine rechte Stellung einnehmen kann und die Radialkeile 14 des Inneren der Welle eingezogen sind (untere Hälfte der L8ngsschnitt-Darstellung). In diesem Zustand wird die Welle in den Spulenkern eingeschoben und danach auf die Stange 22 eine nach links wirkende Axialkraft gegen die Wirkung des Federsystems ausgeübt, so daß die Keile 14 radial aus der Welle herausgedrückt werden und die Welle im Spulenkern festklemmen. Gleich zeitig bewegt sich der verdickte Teil 25 der Stange 22 nach links und kommt vom Anschlagstopfen 21 frei. Vor dem Lösen der auf die Stange 22 nach links einwirkenden Axialkraft wird der Stopfen 21 durch Verdrehen nach links verschoben und preßt gegen den verdickten Teil 25. Nach dem Lösen der auf die Stange 22 einwirkenden Axialkraft findet sich die Welle in einem Zustand, in dem die Spule radial durch die Keile 14 festgeklemmt ist (obere Hälfte der Längsschnitt-Darstellung). Dabei ragt das rechte Ende der Stange 22 nicht so weit durch den Stopfen 21 hindurch, daß die Stange in Kontakt mit der Zentrierung 3 gelangt, wenn die Welle und die Spule zwischen den Zentrierungen 3 und 4 eingespannt werden. Bei diesem Beispiel ragt die Welle nicht vollständig durch den Spulenkern hindurch, sie besitzt jedoch an ihrem rechten Ende einen Teil 27, der dicker als die Kernöffnung ist, so daß die auf die Stange 22 nach links einwirkende Axialkraft nicht zu einem Hindurchdrücken der gesamten Welle durch die Öffnung führt. In the center of the shaft there is a rod 22 which runs along the shaft axis B-B is axially displaced by the plug 21. A small part of its end protrudes out of the plug 21. A spring system consisting of a spiral spring 23 and a conical disc spring 24 press the rod 22 in the drawing as far as possible away from the disc 20 to the right, this movement through the plug 21, which acts as a stop against a thickened part 25 of the rod 22 acts which does not fit through the screw. The rod 22 also has two to the disc 20 tapering concentric conical parts 26, whose conical surfaces cooperate with the base of the wedges 14. Therefore, if the Rod is moved axially to the left against the disc 20, the wedges 14 are made the shaft 8 pushed out, as shown in the upper part of the longitudinal sectional view is. When the rod 22 moves to the right, however, the wedges are below Spring action in the shaft 8 as shown in the lower half of the longitudinal section moved in, When the shaft 8 is fixed inside the bobbin is to be used, a shaft is used, the plug of which is in one of the disk 20 distant right position so that the rod 22 take a right position can and the radial wedges 14 of the interior of the shaft are drawn in (lower half the longitudinal section representation). In this condition, the shaft is in the coil core inserted and then on the rod 22 against an axial force acting to the left the action of the spring system exerted so that the wedges 14 radially out of the shaft be pushed out and clamp the shaft in the coil core. Moved at the same time the thickened part 25 of the rod 22 to the left and comes from the stop plug 21 free. Before releasing the axial force acting on the rod 22 to the left the stopper 21 is displaced by turning to the left and presses against the thickened Part 25. After releasing the axial force acting on the rod 22 is found the shaft in a state in which the spool is clamped radially by the splines 14 is (upper half of the longitudinal section). The right end of the Rod 22 does not pass through plug 21 so far that the rod is in contact with the centering 3 arrives when the shaft and the coil between the centerings 3 and 4 are clamped. In this example, the shaft does not protrude completely through the coil core, but it has a part at its right end 27, which is thicker than the core opening, so that the one on the rod 22 to the left acting axial force does not lead to the entire shaft being pushed through the Opening leads.

Die Betätigung der Keile oder andere Klemm- oder Fixierelemente der Welle in dem Hohlkern braucht nicht unbedingt durch eine Axialverschiebung einer Stange erfolgen, sondern kann auch auf andere Weise, z. B. durch eine Schraubbewegung einer Spindel vorgenommen werden. Die axial bewegliche Stange kann auf irgendeine Weise mit den Keilen oder den anderen Klemmelementen verbunden sein, wobei ihre Axialbewegung auf diese Klemmelemente übertragen wird, um sie zu spreizen oder einzuziehen. Hierzu ist nicht unbedingt eine Berührung zwischen konischen Teilen 26 und den Keilen 14 notwendig. Die Axialbewegung der Stange 22 muß nicht von dem dargestellten Federsystem und dem Anschlag erzeugt werden, sondern kann beispielsweise auch durch direktes Eindrücken der Zentrierung 3 gegen die Stange 22 erfolgen, wenn die Welle zwischen den beiden Zentrierungen 3 und 4 festgeklemmt wird, obwohl dies sehr hohe Axialkräfte zur Folge hätte, die von den Lagern 5, 6 während des gesamten Wickelbetriebes aufgenommen werden müßten. The operation of the wedges or other clamping or fixing elements of the Shaft in the hollow core does not necessarily need an axial displacement Rod, but can also be done in other ways, such. B. by a screwing movement a spindle. The axially movable rod can be on any Way to be connected to the wedges or the other clamping elements, their Axial movement is transmitted to these clamping elements to expand or retract them. For this purpose, there is not necessarily contact between the conical parts 26 and the wedges 14 necessary. The axial movement of the rod 22 does not have to be caused by the illustrated spring system and the stop, but can also be generated, for example, by direct The centering 3 is pressed against the rod 22 when the shaft is between the two centerings 3 and 4 is clamped, although this is very high axial forces would have the consequence that the bearings 5, 6 recorded during the entire winding operation would have to be.

Bei der Verwendung eines Federsystems braucht der verschiebbare Anschlag nicht unbedingt ein Gewindestopfen zu sein, solange er nur axial verschiebbar angeordnet ist und mit der Stange zur Begrenzung ihrer Axialbewegung unter der Einwirkung des Federsystems im Ausrücksinne zusammenwirkt. Eine Fixierung der im Spulenkern lösbar gehaltenen Welle in genauer Flucht und mit einer ausreichenden Festigkeit für die Übertragung von Antriebs- und Bremskräften kann auch durch andere Mittel als durch radiale Klemmkeile erreicht werden.When using a spring system, the sliding stop needs not necessarily to be a threaded plug as long as it is only arranged to be axially displaceable is and with the rod to limit its axial movement under the action of the Spring system interacts in the disengagement sense. A fixation of the detachable in the coil core held shaft in exact alignment and with sufficient strength for the Transmission of driving and braking forces can also be done by other means than by radial clamping wedges can be achieved.

Zur guten Übertragung von Drehmomenten kann der verdickte Teil 27 der Welle mit dem Spulenflansch durch vorstehende Stifte verbunden werden, die in Bohrungen im Flansch sitzen. Eine zweckmäßige Zentrierung kann auch durch andere Arten von Spreizrohren erreicht werden, z. B. durch Kunststoffrohre, die eine Anzahl von Druckmittelkanälen aufweisen, welche durch Einleiten eines Druckmittels radial ausgedehnt werden oder aber auch durch andere Maßnahmen. Radiale Spreizkeile werden jedoch bevorzugt, weil sie eine besonders gute Zentrierung und in den meisten Fällen auch eine ausreichende mechanische Verbindung zwischen der Spule und der Welle ergeben.The thickened part 27 of the shaft are connected to the spool flange by protruding pins in The holes in the flange. Appropriate centering can also be done by others Types of expansion tubes can be achieved, e.g. B. by plastic pipes, the have a number of pressure medium channels, which by introducing a pressure medium be expanded radially or by other measures. Radial expanding wedges however, they are preferred because they have particularly good centering and in most Cases also have a sufficient mechanical connection between the coil and the Wave result.

Die Halterung umfaßt einen zusKtzlichen Mechanismus zum selbsttätigen Einschieben und Herausziehen einer Welle aus einer auf einem Tragtisch 16 angeordneten Spule. Dieser Mechanismus enthält einen in Richtung B-B mittels eines hydraulischen Servozylinders verfahrbaren Wagen 30. In einem Gleitlager 31 dieses Wagens ist ein Halter 32 um die Achse B-B, welche die Mittelachse des Spulenkerns in seiner Stellung auf dem Tragtisch 16 ist, in einem kleinen Winkel unter der Wirkung eines hydraulischen Servozylinders 33 montiert. Der Halter 32 bildet eine Hälfte eines Bajonettverschlusses, wie es zur Halterung von Lampen und zur Kabelverbindung verwendet wird. Der Halter 32 weist zwei Stifte 34 auf, um die Welle an ihrem Ende zu greifen. Dieses Wellenende bildet die andere Hälfte des Bajonettverschlusses und weist einen Ringflansch mit- zwei Öffnungen 36 auf, durch die die Stifte 34 bei einer Axialbewegung in Richtung B-B nur dann durchgleiten können, wenn der Halter 32 eine vorgegebene Winkellage zu dieser Achse B-B einnimmt. In der Zeichnung ist diese Position dargestellt und nach einer Verdrehung um die Achse B-B greifen die beiden Stifte 34 des Halters 32 hinter den Endflansch 35 und halten auf diese Weise die Welle in koaxialer Ausrichtung zum Halter 32. The holder includes an additional mechanism for automatic Insertion and extraction of a shaft from one arranged on a support table 16 Kitchen sink. This mechanism includes a B-B direction by means of a hydraulic one Servo cylinder movable carriage 30. In a slide bearing 31 of this carriage is a Holder 32 around the axis B-B, which the central axis of the coil core in its position on the support table 16 is at a small angle under the action of a hydraulic Servo cylinder 33 mounted. The holder 32 forms one half of a bayonet lock, how it is used to hold lamps and connect cables. The holder 32 has two pins 34 to grip the shaft at its end. This end of the shaft forms the other half of the bayonet lock and has an annular flange with two openings 36 through which the pins 34 with an axial movement in the direction B-B can only slide through when the holder 32 has a predetermined angular position on this axis B-B occupies. This position is shown in the drawing and after a rotation about the axis B-B, the two pins 34 of the holder grip 32 behind the end flange 35 and in this way keep the shaft in coaxial alignment to holder 32.

Zum Lösen des Wellenendes vom Halter 32 wird dieser im Lager 31 durch den Servozylinder 33 in die erforderliche Stellung verdreht, damit die Stifte 34 in den Öffnungen 36 gleiten können, und danach kann der Wagen 30 mit dem Halter 32 axial von der Welle weggefahren werden. Das Befestigen der Welle erfolgt durch eine umgekehrte Bewegung. To release the shaft end from the holder 32, it is in the bearing 31 by rotates the servo cylinder 33 into the required position so that the pins 34 can slide in the openings 36, and then the carriage 30 with the holder 32 are moved axially away from the shaft. The shaft is fastened by a reverse movement.

Im Halter 32 ist mittig eine Welle 37 um die Achse B-B verdrehbar aufgenommen, die durch einen Elektromotor 38 über ein am Wagen 30 befestigtes Getriebe angetrieben werde kann. Diese Welle enthält zwei Stifte, die jeder in eine entsprechende Öffnung des Gewindestopfens 21 eingreifen. Eine Verdrehung der Welle 37 in der einen oder anderen Richtung führt zum mehr oder weniger tiefen Einschrauben des Gewindestopfens 21 in die Hohlwelle. In the holder 32, a shaft 37 can be rotated in the middle about the axis B-B added by an electric motor 38 via a gearbox attached to the carriage 30 can be driven. This shaft contains two pins, each in a corresponding one Engage the opening of the threaded plug 21. A rotation of the shaft 37 in one or in another direction leads to the screwing in of the threaded plug to a greater or lesser extent 21 in the hollow shaft.

Koaxial im Inneren der Welle 37 ist eine axial bewegliche Stange 41 in axialer Flucht zur Stange 22 montiert. Diese Stange 31 ist an einer Membran 42 befestigt, die alternativ auch ein Kolbenzylinder oder irgendein anderer Mechanismus zum Andrücken der Stange 41 an die Stange22 gegen die Wirkung des Federsystems 23, 24 nach links geeignet ist. Coaxially inside the shaft 37 is an axially movable rod 41 mounted in axial alignment with the rod 22. This rod 31 is on a membrane 42, alternatively a piston cylinder or some other mechanism for pressing the rod 41 against the rod 22 against the action of the spring system 23, 24 to the left is suitable.

Dieser Mechanismus arbeitet wie folgt: Wenn auf dem Tragtisch 16 eine voll bewickelte Spule 44 abgestützt ist, dann befindet sich dieser Tragtisch 16 in einer Stellung, in welcher die zuvor bewickelte Spule die Drehbewegung der in der Halterung zwischen den Zentrierungen eingespannten Wickelspule nicht behindert. Diese Stellung der Spule 44 wird als stand-by position" bezeichnet, in der eine Welle während des Wickelbetriebes der anderen Spule eingeschoben oder herausgezogen werden kann. This mechanism works as follows: When on the support table 16 a fully wound spool 44 is supported, then this support table is located 16 in a position in which the previously wound coil, the rotational movement of the The winding spool clamped in the holder between the centerings is not hindered. This position of the coil 44 is referred to as the stand-by position "in the one Shaft pushed in or pulled out while the other bobbin is being wound can be.

Im hohlen Kern dieser voll bewickelten Spule 44 ist eine Welle 8 festgeklemmt, wie dies in der oberen Hälfte der Längsschnittdarstellung der Spule 44 dargestellt ist. Ursprünglich befindet sich der Wagen 30 in einer gegenüber der dargestellten Lage weiter nach rechts versetzten Position, in welcher er vollstSndig von der Welle getrennt ist. Als erste Bewegung fährt der Wagen 30 nach links, wobei die Stifte 34 des Bajonettverschluß-Halters 32 durch die Öffnungen 34 hindurchgleiten und die Stifte 40 in die Öffnungen des Gewindestopfens 21 eingreifen, bis der Halter 32 gegen den Flansch 35 am Wellenende anschlägt. Damit hält der Wagen 30 an und der Druckzylinder 33 verdreht den Halter 32 um einen ausreichend großen Winkel, damit die Stifte 34 den Flansch 35 am Wellenende hintergreifen. Danach wird durch Verdrehen der Welle 37 der Gewindestopfen 21 nach rechts in die in der unteren Hälfte der Längsschnitt-Darstellung gezeigte Position bewegt. Als Folge drückt das Federsystem 23, 24 die Stange 22 nach rechts, so daß die Klemmkeile 14 eingezogen werden und die Welle nicht mehr gegen den hohlen Kern der Spule 44 verspannen. Als nächstes verfährt der Wagen 30 in seine Ausgangsposition. Dabei ist die Welle durch den Bajonettverschluß am Halter 32 festgelegt und kann vollständig aus dem hohlen Kern herausgezogen werden. Die voll bewickelte Spule 44 kann abtransportiert und durch eine Leerspule ersetzt werden. Der Wagen 30 zusammen mit der an seinem Halter 32 befestigten Welle verfährt dann wieder nach links, bis eine Schulter des Flansches 35 am Wellenende gegen den Spulenflansch anschlägt. Daraufhin wird die Stange 41 durch die Druckmembran 42 fest nach links gedrückt und verschiebt die Stange 22 gegen den Druck des Federsystems 23, 24 ebenfalls nach links, so daß sich die Klemmkeile 14 spreizen und die Welle im hohlen Kern festklemmen. Vor dem Zurückziehen der Stange 41 wird die Welle 37 verdreht, um den Gewindestopfen 21 nach links gegen den verdickten Teil 25 der Stange 22 zu bewegen, wie dies in der oberen Hälfte der Längsschnitt-Darstellung der Spule 44 gezeigt ist. Danach kann die Stange 41 zurückgezogen werden, ohne daß die Spreizung der Keile 14 und die feste Klemmhalterung der Welle im hohlen Spulenkern verlorengeht. Schließlich verdreht der Servozylinder 33 den Halter 32 in seine Ausgangsposition, in welcher die Stifte 34 durch die Öffnungen 36 hindurchgleiten können, und der Wagen 30 verführt nach rechts, so daß der Halter 32 sich von der Welle löst. Damit ist die Leerspule vorbereitet und kann zwischen die Zentrierungen 3, 4 eingespannt werden.A shaft 8 is clamped in the hollow core of this fully wound coil 44, as shown in the upper half of the longitudinal sectional view of the coil 44 is. The carriage 30 is originally located in a position opposite that shown Position further to the right offset position in which he is completely off the shaft is separated. As a first movement, the carriage 30 travels to the left, with the pins 34 of the bayonet lock holder 32 slide through the openings 34 and the Pins 40 engage in the openings of the threaded plug 21 until the holder 32 strikes against the flange 35 at the shaft end. So that the carriage 30 stops and the Pressure cylinder 33 rotates the holder 32 by a sufficiently large angle so the pins 34 engage behind the flange 35 at the shaft end. After that, by twisting of the shaft 37 of the threaded plug 21 to the right in the in the lower half of the Moved position shown in longitudinal section. As a result, the spring system pushes 23, 24 the rod 22 to the right, so that the clamping wedges 14 are retracted and no longer tension the shaft against the hollow core of the coil 44. Next the carriage 30 moves to its starting position. The shaft is through the bayonet lock fixed on the holder 32 and can be pulled completely out of the hollow core. The fully wound bobbin 44 can be transported away and replaced by an empty bobbin will. The carriage 30 moves together with the shaft attached to its holder 32 then again to the left until a shoulder of the flange 35 on the shaft end against the Spool flange strikes. The rod 41 is then pushed by the pressure membrane 42 pressed firmly to the left and moves the rod 22 against the pressure of the spring system 23, 24 also to the left, so that the clamping wedges 14 spread and the Clamp the shaft in the hollow core. Before the rod 41 is withdrawn, the shaft 37 twisted to the threaded plug 21 to the left against the thickened part 25 of the Move rod 22, as shown in the upper half of the longitudinal section view the coil 44 is shown. Thereafter, the rod 41 can be withdrawn without the spreading of the wedges 14 and the fixed clamping bracket of the shaft in the hollow coil core get lost. Finally, the servo cylinder 33 rotates the holder 32 into its starting position, in which the pins 34 can slide through the openings 36, and the Carriage 30 seduces to the right, so that the holder 32 detaches from the shaft. In order to the empty reel is prepared and can be clamped between the centerings 3, 4 will.

Die Halterung ist zweckmäßig mit einer Transporteinrichtung zum Auswechseln einer Spule in der stand-by position mit einer Spule in ihrer Betriebsposition zwischen den Zentrierungen ausgerüstet. Auf diese Weise wird die neue Leerspule in die Betriebsposition überführt und das Lösen der Welle aus der voll gewickelten Spule sowie ihr anschließendes Festklemmen in einer Leerspule kann in der oben beschriebenen Weise wiederholt werden. The holder is useful with a transport device for replacement a reel in the stand-by position with a reel in its operative position between equipped with the centering. In this way the new empty reel is in the operating position transferred and the loosening of the shaft from the fully wound coil as well as its subsequent Clamping in an empty reel can be repeated in the manner described above.

Der Mechanismus zum Einführen und Abziehen der Welle braucht nicht dem oben beschriebenen entsprechen, der jedoch besonders zweckmäßig ist. Andere Einrichtungen zum Erfassen und Einziehen der Welle sind,möglich, Wenn ein Mechanismus verwendet wird, bei dem der Halter das Wellenende koaxial zum Spulenkern in der stand-by position erfassen und lösen kann und bei dem dieser Halter zum Ein- und Ausfahren der Welle in und aus dem Spulenkern axial beweglich ist, dann muß für diese Axialbewegung des Halters nicht ein Wagen eingesetzt werden, sondern es sind auch andere Bewegungsmechanismen geeignet. The mechanism for inserting and withdrawing the shaft does not need correspond to the one described above, which is, however, particularly useful. Other Means to capture and retract the shaft are, if a mechanism is used, in which the holder the shaft end coaxially to the coil core in the stand-by position can be detected and released and in which this holder for insertion and If the shaft is axially movable in and out of the coil core, then it must be used for these Axial movement of the holder does not require a carriage but other movement mechanisms are also suitable.

Ebenfalls müssen die Bauteile zum axialen Bewegen der Stange 22 im Welleninneren nicht unbedingt eine mit dieser ersten axial fluchtenden Stange aufweisen, sondern können auch irgendeine andere Form haben, solange sie die Stange 22 von ihrer Eingriffsstellung in eine Ausrückstellung und zurückbewegen können.Likewise, the components for axially moving the rod 22 in The inside of the shaft does not necessarily have a rod that is axially aligned with this first, but can also be of any other shape as long as they fit the rod 22 of their engaged position in a disengaged position and can move back.

Die Welle 8 ist zwischen den beiden Zentrierungen 3, 4 eingespannt, von denen mindestens eine gegenüber der anderen bewegbar ausgebildet ist. Diese Bewegung braucht nicht notwendigerweise eine Translationsverschiebung, sondern kann beispielsweise auch eine Schwenkbewegung um ein Gelenk sein. The shaft 8 is clamped between the two centerings 3, 4, at least one of which is designed to be movable relative to the other. These Movement does not necessarily need a translation shift, it can for example, it can also be a pivoting movement about a joint.

In diesem Fall kann die Zentrierung in einer Schwenktür angeordnet werden, die in ihrer geschlossenen Position durch formsteife Umfangsstege und durch z. B. mehrere Bolzen oder durch die Formgebung ihres Umfanges und eines entsprechenden Gerüstausschnittes fest mit dem Gerüst verbunden ist, wobei in Offenstellung ein ausreichend großer Freiraum zum Einführen der Spule freigegeben wird, falls das Einbringen der Spule durch diese Öffnung erwünscht ist.In this case, the centering can be arranged in a pivoting door that in their closed position by dimensionally stable circumferential webs and by z. B. several bolts or by the shape of their circumference and a corresponding one Scaffolding cutout is firmly connected to the scaffolding, with a in the open position Sufficient space is released for inserting the coil, if the Introducing the coil through this opening is desired.

Bei bekannten Halterungen, bei denen die Spulenkerne selbst zwischen Zentrierungen eingespannt werden, ist es schwierig; die betreffenden Spulen für den Klemmkontakt mit den Zentrierungen ausreichend genau in großen Mengen herzustellen und diese Flächen gegen Transportheschädigungen zu schützen. In known brackets in which the coil cores themselves between Centerings are clamped, it is difficult; the coils concerned for make the clamping contact with the centering sufficiently accurate in large quantities and to protect these surfaces against damage in transit.

Für die vorstehend beschriebene Halterung ist nur eine geringe Anzahl an demontierbaren Wellen notwendig, die für alle Spulen geeignet sind und an denen die Berührungsflächen sehr genau bearbeitet werden können. Diese Wellen sind von hoher Qualität und mit höchster Präzision bearbeitet, um die Vorteile einer Anordnung mit einer genau hergestellten Welle zu erhalten, wobei gleichzeitig die jeweilige Spule auf äußerst einfache Weise ein- und ausgebaut werden kann.There are only a small number for the bracket described above on removable shafts that are suitable for all coils and on which the contact surfaces can be processed very precisely. These waves are from high quality and machined with the utmost precision to take advantage of an arrangement with a precisely manufactured shaft, being at the same time the respective coil can be installed and removed in an extremely simple manner.

Mit der erfindungsgemäßen Halterung können auch Spulen mit unterschiedlichen Innendurchmessern ihrer Hohlkerne gewickelt werden, wobei in diesem Falle lediglich eine Welle von geeignetem Durchmesser eingesetzt werden muß. With the holder according to the invention, coils with different Inside diameters of their hollow cores are wound, in this case only a shaft of suitable diameter must be used.

Claims (23)

Ansprüche 1. Halterung für die ickelspule eines Drahtauflaufhaspels mit einem Gerüst, einer sich durch den hohlen Spulenkern erstreckenden Welle und mit einer Einrichtung zum Festlegen der Spule auf der Welle, g e k e n n z e ic h n e t durch koaxial im Gerüst (1, 2) angeordnete Zentrierungen (), 4), von denen mindestens eine (3) drehangetrieben ist und die zum Wickeln der Spule (9) mit den Enden der Welle (10) drehfest verspannt und zum Auswechseln der Spule (9) von den Wellenenden lösbar sind. Claims 1. Holder for the winding spool of a wire reel with a frame, a shaft extending through the hollow coil core and with a device for fixing the coil on the shaft, g e k e n n n z e ic h n e t by centerings (), 4) arranged coaxially in the frame (1, 2), of which at least one (3) is driven in rotation and that for winding the coil (9) with the Ends of the shaft (10) clamped in a rotationally fixed manner and to replace the coil (9) from the Shaft ends are detachable. 2. Halterung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß jede Zentrierung (3, 4) konisch ausgebildet und gegeneinander zum Einspannen der komplementär konisch ausgebildeten Wellenenden (10, 11) axial verschiebbar sind.2. Holder according to claim 1, characterized in that each centering (3, 4) are conical and conical to each other for clamping the complementary formed shaft ends (10, 11) are axially displaceable. D. Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Festklemmen der Welle (8) in dem hohlen Spulenkern(9) radial spreizbare Bauteile (14) im Inneren der Welle (8) angeordnet sind.D. Holder according to claim 1 or 2, characterized in that for Clamping of the shaft (8) in the hollow coil core (9) radially expandable components (14) are arranged inside the shaft (8). 4. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis ), dadurch gekennzeichnet, daß mittig in der hohlen Welle (8) eine sich axial durch ein Wellenende erstreckende Stange (22) axial verschiebbar angeordnet ist, die mit den Spreizelementen (14) in Wirkverbindung steht und durch ihre Axialbewegung eine Spreizung oder ein Zurückziehen dieser Elemente (14) bewirkt.4. Holder according to one of claims 1 to), characterized in that that in the center of the hollow shaft (8) an axially extending through a shaft end Rod (22) is arranged axially displaceably, which with the spreading elements (14) is in operative connection and their axial movement causes expansion or retraction these elements (14) causes. 5. Halterung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren der Welle 8, mindestens ein Konus konzentrisch an der Stange °2, befestigt ist, dessen Außenfläche an der Basis der radialen Spreizelemente r anliegt und der eine Antriebsverindung wischen der Stange (22, und den Sprei,-elementen (14) darstellt.5. Holder according to claim 4, characterized in that inside the shaft 8, at least one cone is attached concentrically to the rod ° 2, the outer surface of which rests against the base of the radial expansion elements r and the one Drive connection between the rod (22, and the Sprei, elements (14) represents. 6. Halterung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Federsystem (23, 245 in der Welle (8) angeordnet und zwischen einem Wellenanschlag und der Stange (22) eingespannt ist, um die Welle in ihre Ausrück-Position zu verschieben, und daß ein in daher Welle '8 verstellbar angeordneter Anschlag (21; vorgesehen ist, der die vom Federsystem t23, 24 erzeugte Axialbewegung der Stange 'z2, begrenzt.6. Holder according to claim 4 or 5, characterized in that a Spring system (23, 245) arranged in the shaft (8) and between a shaft stop and the rod (22) is clamped to move the shaft into its disengaged position, and that a stop (21; which limits the axial movement of the rod 'z2 generated by the spring system t23, 24. 7. Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Wellenende eine stumpfkonische Ausnehmung aufweist, an deren verJüngtem Endabschnitt ein -ewindestopfen (21) in einem Gewindeteil der Welle verstellbar angeordnet ist, der eine Zentralöffnung aufweist, durch welche ein verdickter Endteil (25) der Welle (22) hindurchragt, welcher zusammen mit dem Gewindestopfen (21) den axial verstellbaren Anschlag bildet.7. Holder according to claim 6, characterized in that at least one shaft end has a truncated conical recess, at its tapered end section a threaded plug (21) is adjustably arranged in a threaded part of the shaft, which has a central opening through which a thickened end portion (25) of the shaft (22) protrudes, which together with the threaded plug (21) is the axially adjustable Stop forms. 8. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1, 2) einen Träger t15, 16) für eine Spule (44) in stand-by position aufweist, und daß ein Mechanismus zum Einführen einer Welle in den hohlen Spulenkern in dieser stand-by position und zum Betätigen der Spreizelemente gegenüber der Innenwand des hohlen Spulenkerns vorgesehen ist.8. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that that the frame (1, 2) has a support t15, 16) for a coil (44) in stand-by position and that a mechanism for inserting a shaft into the hollow bobbin in this stand-by position and to operate the expansion elements opposite the inner wall of the hollow coil core is provided. 9. Halterung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeic-hnet,da3 ein Welle-nhalter (32) zum Erfassen und Lösen des dem verdickten Stangenteil (25") zugeordneten Wellenendes und zur koaxialen Ausrichtung zum Spulenkern in der stand-by Position vorgesehen ist, welcher zum Ein-und Ausfahren der Welle in den Spulenkern axial verschiebbar ist, und daß eine Einrichtung (41, 42) zum axialen Verschieben der Stange 22) in der Welle (8) vorgesehen ist.9. Holder according to one of claims 4 to 8, characterized in that da3 a shaft holder (32) for gripping and releasing the thickened rod part (25 ") assigned shaft end and for coaxial alignment to the coil core in stand-by Position is provided, which is for retracting and extending the shaft in the coil core is axially displaceable, and that a device (41, 42) for axial displacement the rod 22) is provided in the shaft (8). 10. Halterung nach Anspruch 6 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Halter (32) eine Stange (48) in Flucht mit der Stange (22) in der Welle (8) angeordnet ist und daß ein Drückmechanismus (42) mit der Stange (42) gekoppelt ist, um diese gegen die Druckkraft des Federsystems (23, 24) in eine position zum Festklemmen des Spulenkerns zu verschieben, und daß Kittel (37 bis 39) zur axialen Positionierung des Anschlages (21) in Anlage an der in die Klemmstellung verschobenen Stange (22) vorgesehen sind.10. Holder according to claim 6 or 9, characterized in that a rod (48) is arranged in the holder (32) in alignment with the rod (22) in the shaft (8) is and that a push mechanism (42) is coupled to the rod (42) to this against the compressive force of the spring system (23, 24) in a position for clamping to move the coil core, and that gown (37 to 39) for axial positioning of the stop (21) in contact with the rod (22) which has been moved into the clamping position are provided. 11. Halterung nach Anspruch 7 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zur Stange (41) eine mit dem Verstellanschlag (21) kuppelbare angetriebene Welle (37) gelagert ist.11. Holder according to claim 7 or 10, characterized in that coaxially to the rod (41) one with the adjustment stop (21) can be coupled driven Shaft (37) is mounted. 12. Halterung nach einem der Ansprüche 9 bis 11,dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (32) als Teil eines Bajonettverschlusses ausgebildet und in der stand-by position um seine mit der Spulenachse fluchtende Mittelachse verdrehbar angeordnet ist, wobei der Endteil (35) der Welle (8) die andere Hälfte des Bajonettverschlusses bildet.12. Holder according to one of claims 9 to 11, characterized in that that the holder (32) is designed as part of a bayonet lock and is in stand-by position arranged rotatable about its center axis aligned with the coil axis is, wherein the end part (35) of the shaft (8) is the other half of the bayonet catch forms. 13. Halterung nach einem der Ansprüche 8 bis 12,dadurch gekennzeichnet, daß eine Transporteinrichtung zur Überführung einer Spule aus der stand-by Position in ihre Wickelposition und umgekehrt vorgesehen ist.13. Holder according to one of claims 8 to 12, characterized in that that a transport device for transferring a Coil from the stand-by position in its winding position and vice versa is provided. 14. Verfahren zum Befestigen einer Drahtwickelspule mit hohlem Kern zwischen den Zentrierungen einer Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Fixierung der Welle im Inneren des hohlen Spulenkerns, so daß sie sich durch diesen Hohlkern erstreckt, Positionieren der Spule, so daß die Wellenenden mit jeweils einer dieser Zentrierungen fluchten und in Eingriffbringen der Wellenenden und der Zentrierungen.14. Method of Attaching a Hollow Core Wire Wrap Spool between the centerings of a holder according to one of the preceding claims, characterized by a fixation of the shaft inside the hollow coil core, so that it extends through this hollow core, positioning the coil so that align the shaft ends with one of these centerings and bring them into engagement the shaft ends and the centering. 15. Verfahren nach Anspruch 14 unter Verwendung einer Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden der Welle mit den entsprechenden Zentrierungen durch Bewegen mindestens einer Zentrierung gegen die andere in Eingriff gebracht werden.15. The method according to claim 14 using a holder according to Claim 2, characterized in that the two ends of the shaft with the corresponding Centerings engaged by moving at least one centering against the other to be brought. 16. Verfahren zum Auswechseln von Hohlkern-Drahtspulen in einem Drahtaurlaufhaspel, dessen Halterung erste und zweite axial fluchtende Zentrierungen aufweist, in denen eine Welle lösbar aufgenommen ist, die sich durch den hohlen Kern der zu bewickelnden Spule erstreckt, wobei die Halterung ferner einen Träger für eine Spule in einer stand-by position aufweist, gekennzeichnet durch das Ablegen einer Leerspule auf dem Träger in der stand-by position, Befestigen einer zweiten Welle im Inneren des hohlen Spulenkernes während des Wickelbetriebes der ersten Spule, Unterbrechen des Wickelvorganges der fertig bewickelten ersten Spule und Lösen ihrer Zentrierungen, Austauschen der Position der ersten vollen Spule mit der Position der Leerspule, Einspannen der Leerspule zwischen den Zentrierungen und Antreiben, Lösen der Welle aus dem Inneren des Hohlkerns der voll bewickelten Spule und Abnehmen dieser Spule vom Träger in der stand-by position während des Winkel betriebes der anderen zweiten Spule 16. Procedure for replacing hollow core wire spools in a wire unwinding reel, whose holder has first and second axially aligned centerings in which a shaft is detachably received, which extends through the hollow core of the to be wound Coil extends, wherein the holder further includes a support for a coil in a Has stand-by position, characterized by the placing of an empty bobbin on the carrier in the stand-by position, attaching a second shaft inside the hollow coil core during the winding operation of the first coil, interruption of the Winding process of the fully wound first coil and loosening its centering, Swap the position of the first full bobbin with the position the empty bobbin, clamping the empty bobbin between the centerings and drives, Loosen the shaft from the inside of the hollow core of the fully wound bobbin and remove it this coil from the carrier in the stand-by position during the angular operation of the another second coil 17. Welle zum lösbaren Einbau zwischen zwei koaxiale Zentrierungen zur drehangetriebenen Halterung einer Hohlkern-Wickel--spule, gekennzeichnet durch radial spreizbare und einziehbare Elemente zum Festklemmen des hohlen Spulenkerns und der Spule auf der Welle.17. Shaft for detachable installation between two coaxial centerings for the rotationally driven holding of a hollow core winding spool, characterized by radially expandable and retractable elements for clamping the hollow coil core and the spool on the shaft. 18. Welle nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, d&ß die Wellenenden (10, 11) konisch ausgebildet sind und mit komplementär konischen Zentrierungen (5, 4) in lösbarem Eingriff stehen 18. Shaft according to claim 17, characterized in that the shaft ends (10, 11) are conical and with complementary conical centerings (5, 4) are in releasable engagement 19. Welle nach Anspruch 18 oder 19, gekennzeichnet durch mehrere radial spreizbare Elemente (14) zum Festklemmen der Welle (8) im Hohlkern (9) vorgesehen sind.19. Shaft according to claim 18 or 19, characterized by several radially expandable elements (14) for clamping the shaft (8) in the hollow core (9) are provided. 20. Welle na-ch einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß in ihrem liulenraun mittig eine Stange (22) -angeordnet ist, die sich axial gegen ein Wellenende erstreckt und im Welleninneren axial verschiebbar ist, daß diese Stange (22) mit den den Hohlkern der Spule festklemmenden Spreizelementen 414) in QJirkvertindu-ng steht und daß diese Spreizelemente-dareh eine A;x;ial-verschiebung dieser Stange t22) zwischen Spreiz-und Lösestellungen bewegbar sind, 20. Wave according to one of claims 17 to 19, characterized in that that in their liulenraun center a rod (22) is arranged, which is axially extends against a shaft end and is axially displaceable inside the shaft that this rod (22) with the expansion elements clamping the hollow core of the coil 414) stands in QJirkvertindu-ng and that these spreading elements are an A; x; ial shift this rod t22) can be moved between expansion and release positions, 21. Welle nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Konus im Welleninneren konzentrisch auf der Stange (22) angeordnet ist, dessen Außenflächen mit der Basis der radialen Spreizelemente (14) in Anlage steht und eine Verbindung zwischen der Stange (22) und den Spreizelementen (14) bildet.21st wave after Claim 20, characterized in that at least one cone is concentric in the interior of the shaft is arranged on the rod (22), the outer surfaces of which with the base of the radial Spreading elements (14) are in contact and a connection between the rod (22) and the spreading elements (14). 22. Welle nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß im Welleninneren ein Federsystem (23,24) montiert ist, welches eine Verbindung zwischen einem Wellenanschlag und der Stange (22) bildet und daß auf die Stange eine in Ausrückrichtung wirkende Druckkraft ausübt, und daß ein axial verstellbarer Anschlag (21) in der Welle montiert ist, der die vom Federsystem (23, 24) erzeugte Axialbewegung der Stange (22) begrenzt.22. Shaft according to claim 20 or 21, characterized in that im A spring system (23,24) is mounted inside the shaft, which connects between a shaft stop and the rod (22) and that on the rod one in the disengaging direction acting compressive force, and that an axially adjustable stop (21) in the Shaft is mounted, the axial movement of the spring system (23, 24) generated Rod (22) limited. 23. Welle nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Wellenende eine stumpf kegelförmige Ausnehmung aufweist, an deren schmaler Basis ein im Welleninneren angeordneter Gewindestopfen (21) eingeschraubt ist, durch dessen Mittelöffnung sich ein verdicktes Ende (25) der Stange (22) erstreckt, welches zusammen mit dem G'ewindestopfen (21) den axial verstellbaren Anschlag bildet23. Shaft according to claim 22, characterized in that at least one shaft end has a truncated conical recess at its narrow base a threaded plug (21) arranged inside the shaft is screwed in, through which Central opening extends a thickened end (25) of the rod (22), which together forms the axially adjustable stop with the threaded plug (21)
DE19782808075 1977-02-25 1978-02-24 Wire winding spool support - has pair of frame members provided with axially movable cones for driving spool on mandrel Withdrawn DE2808075A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB814477 1977-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2808075A1 true DE2808075A1 (en) 1978-08-31

Family

ID=9846601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808075 Withdrawn DE2808075A1 (en) 1977-02-25 1978-02-24 Wire winding spool support - has pair of frame members provided with axially movable cones for driving spool on mandrel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2808075A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744600A1 (en) * 1987-12-31 1989-07-20 Niehoff Kg Maschf DEVICE FOR TENSIONING AND RELEASING A COIL

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3744600A1 (en) * 1987-12-31 1989-07-20 Niehoff Kg Maschf DEVICE FOR TENSIONING AND RELEASING A COIL

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1719725A2 (en) Clamping head for a roll cutting and winding machine
DE2633432B2 (en) Device for the central clamping of ring-shaped workpieces for internal machining
DE4031991A1 (en) MACHINE TOOL
DE2225555B2 (en) Bobbin holder
DE7540882U (en) RECEPTION DEVICE FOR REELING SLEEVES WITH TAPE-SHAPED MATERIAL
DE102005004558A1 (en) Device for waveless holder of winding cores, has tension cone which possesses several sliding surfaces extending in axial direction and which in each case has uniform inclination opposite to axle of tension cone
CH655330A5 (en) METHOD FOR RECORDING A WRAPPED SLEEVE AND SELF-TENSIONING SLEEVE RECEIVER FOR CARRYING OUT THE METHOD.
EP2398727B1 (en) Winding spindle
EP1697243A2 (en) Reel changer and method for carrying out a flying reel change
DE2431515A1 (en) DEVICE FOR WINDING WIRE ON A REEL
DE2633433A1 (en) DEVICE FOR CENTRIC CLAMPING OF RING-SHAPED WORKPIECES
DE2808075A1 (en) Wire winding spool support - has pair of frame members provided with axially movable cones for driving spool on mandrel
EP0131094B1 (en) Bobbin-supporting apparatus
DE2211518C3 (en) Device for clamping tubular winding cores
DE3028607C2 (en)
DE3723592C2 (en)
DE1921344B2 (en) CORE CLAMPING DEVICE
DE2640348C2 (en) Device for receiving and transferring bead cores for pneumatic motor vehicle tires
DE202006020888U1 (en) Device for winding at least two webs of material
DE3837611A1 (en) FIXING DEVICE
DE3319319A1 (en) WORKING DEVICE FOR EDITING THE INTERFACE OF A TUBE
EP0187311A1 (en) Reel for a wire or cable coil
DE10218840A1 (en) Holder for rolls of labels in labeling machine comprises tubular base which fits over machine shaft and carries at least three expansion plates which can be moved outwards by drive
DE1921344C (en) Core jig
DE3109157A1 (en) Chuck

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee