DE2807093A1 - Kuehlvorrichtung - Google Patents

Kuehlvorrichtung

Info

Publication number
DE2807093A1
DE2807093A1 DE19782807093 DE2807093A DE2807093A1 DE 2807093 A1 DE2807093 A1 DE 2807093A1 DE 19782807093 DE19782807093 DE 19782807093 DE 2807093 A DE2807093 A DE 2807093A DE 2807093 A1 DE2807093 A1 DE 2807093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
cooling load
temperature range
pressurized
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782807093
Other languages
English (en)
Inventor
Jun William Albert Steyert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
US Department of Energy
Original Assignee
US Department of Energy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by US Department of Energy filed Critical US Department of Energy
Publication of DE2807093A1 publication Critical patent/DE2807093A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D23/00Other rotary non-positive-displacement pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2321/00Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B2321/002Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects by using magneto-caloric effects
    • F25B2321/0021Details of machines, plants or systems, using electric or magnetic effects by using magneto-caloric effects with a static fixed magnet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/888Refrigeration
    • Y10S505/891Magnetic or electrical effect cooling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/888Refrigeration
    • Y10S505/894Cyclic cryogenic system, e.g. sterling, gifford-mcmahon
    • Y10S505/895Cyclic cryogenic system, e.g. sterling, gifford-mcmahon with regenerative heat exchanger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Superconductive Dynamoelectric Machines (AREA)

Description

PATENTANWALT DIPL-ING. * GOOO MÜNCHEN 22 KARL H. WAGNER GE\ft,&RZMOHLSRASSE 5
POSTFACH 246
78-R-3O59
United States Department of Energy, Washington, DoC. 20545, V.St.A.
Kühlvorrichtung
Die vorliegende Erfindung sieht eine kompakte magnetische Kühlvorrichtung vor, die eine hohe Kapazität aufweist, effizient arbeitet und dabei preiswert und kompakt herstellbar ist, wobei die Kühlvorrichtung im Temperaturbereich von 2 K bis Raumtemperatur (293 K) arbeitet. Bei der magnetischen Kühlung erfolgt das Ausstossen von Wärme in eine Hochtemperaturfalle oder einen Kühlkörper, und zwar von dem magnetischen Arbeitsmaterial,durch die Anwendung eines Magnetfeldes. Die darauffolgende Entfernung des Magnetfeldes kühlt das Arbeitsmaterial und gestattet die Absorption der Wärme aus einem Niedertemperaturbad. Dieses Verfahren sowie diese Vorrichtung arbeiten mit einem hohen Carnot'sehen Wirkungsgrad, ohne daß massive Gaskompressoren erforderlich sind, wobei sich ferner ein kompakter Aufbau ergibt, weil feste Körper an Stelle von Gasen als Arbeitsmaterial verwendet werden.
Beim Gebrauch der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie des erfindungsgemäßen Verfahrens hat sich herausgestellt, daß bei hohen Temperaturen der Gitter- und elektronische Beitrag zur spezifischen Wärme des Arbeitsmaterials sehr groß ist. Obwohl das Arbeitsmaterial in der Lage ist, eine große Wärmemenge aus dem zu kühlenden Strömungsmittel zu entfernen und das Strömungsmittel abzukühlen, so ist es nicht in der Lage, eine sehr weitreichende Kühlung (nicht oberhalb einer
809837/0632
TELEFON: (089)298527 TELEGRAMM=PATtAWMONCHEN
30 K-Spanne) vorzusehen, und zwar wegen seiner eigenen großen spezifischen Wärme; dieses Problem wird durch die Erfindung jedoch gelöst, und zwar dadurch, daß man ein kaltes Strömungsmittel dazu zwingt, in innigem Kontakt durch ein permeables Rad aus magnetischem Arbeitsmaterial zu fließen, um auf diese Weise das Rad in einem hohen magnetischen Feld zu kühlen. Wenn sich das Arbeitsmaterial aus der Zone hohen Feldes herausverdreht, so wird es noch kalter. Dieses sehr kalte Rad wird sodann dazu benutzt, das Strömungsmittel auf diese sehr niedrige Temperatur abzukühlen. Nunmehr kann das sehr kalte Strömungsmittel Wärme aus einer thermischen Last abs'orbieren. Beim Kühlen dieses Strömungsmittels hat sich jedoch das Rad erwärmt, und zwar in Vorbereitung für die erneute Abkühlung durch das Strömungsmittel nach dem Eintreten in die Hochfeldzone oder -region. Während des Zyklus wird Wärme durch das Strömungsmittel in das thermische Reservoir ausgestossen. Die magnetischen Arbeitsmaterialien werden nahe ihrer ferromagnetischen Curietemperaturen betrieben; auf diese Weise verstärkt ihre eigene Spin-Spin-Kopplung das extern angelegte Magnetfeld.
Das Prinzip der magnetischen Kühlung ist sehr alt und besagt einfach ausgedrückt, daß das Anlegen eines magnetischen Feldes an ein Material dieses erwärmt und Wärme aus dem Material in ein Hochtemperatur-Thermalreservoir treibt. Die darauffolgende Entfernung des Magnetfeldes bewirkt, daß sich das Material abkühlt und Wärme aus der zu kühlenden Substanz absorbiert. Im folgenden sei der Stand der Technik diskutiert.
US-PS 2 510 800 bezieht sich auf die Umwandlung von thermischer Energie in mechanische oder elektrische Energie unter Verwendung paramagnetischer Körper oder ferromagnetischer Körper, und zwar unter Benutzung des Curie-Punktes der Materialien zur Bewirkung des Wechsels von thermischer zu elektrischer Energie. Zudem schlägt dieses Patent die Verwendung flüssiger Metalle vor. Ein Unterschied zwischen diesem bekannten Verfahren sowie der bekannten Vorrichtung gegenüber der Erfindung besteht darin, daß das stationäre Arbeitsmaterial nicht einem sich verändernden
• 09837/0632 copy
magnetischen Feld ausgesetzt ist. Das rotierende Arbeitsmaterial ist sowohl sehr großen Magnetfeldern, als auch Magnetfeldern von der Größe Null während eines Zyklus ausgesetzt. Das bekannte Verfahren ist jedoch ineffizient, da die Magnetisierung eines Ferromagneten sich nicht plötzlich mit der Temperatur bei einem angelegten Feld, selbst nahe des Curie-Punktes, ändert. US-PS 2 589 775 beschreibt ein Verfahren zur Kühlung in einer Vorrichtung, die ferromagnetische Abschnitte enthält, die Curie-Punkt-Temperaturen besitzen, welche die gewünschte Kühltemperatur annähern, und zwar sind diese Abschnitte in Spalten in einem geschlossen ferromagnetischen Anker angeordnet, wobei ein Magnetfluß veranlaßt wird, den Anker zu durchsetzen, wobei die ferromagnetischen Abschnitte alternativ der Magnetisierung und Entmagnetisierung ausgesetzt sind, wobei ferner ein Strömungsmittel in Wärmeaustauschbeziehung mit den erwähnten Abschnitten alternativ in entgegengesetzten Richtungen steht, wobei der Strömungsmitteldurchgang derart zeitlich gesteuert ist, daß die Phase der Magnetisierung jedes Abschnitts mit dem Strömungsmitteldurchgang in einer Richtung zusammenfällt, während die Phase der Entmagnetisierung mit dem Durchgang in der entgegengesetzten Richtung zusammenfällt, und wobei ferner Wärme aus dem Strömungsmittel entfernt wird, nach dem Durchtritt durch einen Abschnitt in der erstgenannten Richtung, und wobei Wärme an das Strömungsmittel geliefert wird, nach dem Durchgang eines Abschnitts in der letztgenannten Richtung, und wodurch der Raum, von dem die Wärme geliefert wird, gekühlt wird. Dieses U.S. Patent 2 589 775 unterscheidet sich insbesondere in folgenden Beziehungen gegenüber der Erfindung, als letztere seltene Erden an Stelle der drei d-Elemente (periodisches Systems) verwendet, und zwar wegen deren wesentlich größerem magnetischen Moment, und wobei ferner ein superleitender Magnet mit einem intenstiven und hohen Feld an Stelle eines Eisenmagneten benutzt wird. Der Primärunterschied besteht darin, daß bei der Erfindung das zu kühlende Material in ein magnetisches Feld hinein-und aus diesem herausverdreht wird, wohingegen in US-PS 2 589 775 das Arbeitsmaterial stationär ist. US-PS 3 841 107. Ein magnetisches Kühlsystem weist thermische tfbertragungsmittel auf, die eine Serienanordnung von magnetocalorischen Elementen und einer Quelle eines Magnetfelds
809837/0G32
COPY ,
- S
umfaßt. Die Serienanordnung weist ein Material mit einem grossen negativen magnetocalorischen Effekt auf, welches beim Anlegen eines Magnetfeldes kühlt; ein paramagnetisches Material in Anlage damit kühlt sich bei Entfernung eines Magnetfeldes; Endelemente arbeiten schließlich als thermische Schalter. Das Magnetfeld wird veranlaßt, sich längs der Serienanordnung zu bewegen, wodurch es gestattet wird, daß Wärme von einer Wärmequelle zu einer Wärmefalle übertragen wird. Durch die Kaskadenanordnung der Serienanordnungen wird der Kühleffekt vergrößert.
Ein Unterschied des genannten Patents gegenüber der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß US-PS 3 841 107 magnetische Schalter verwendet und daher nur als ein Kühlgerät mit sehr geringer Leistung verwendbar ist, da Metalle Wärme, verglichen mit der erzwungenen Strömung gemäß der Erfindung, schlecht mitführen. Zudem sieht die Erfindung die Verdrehung des magnetischen Materials vor, auf welche Weise sehr schnelle Zyklusraten vorgesehen werden.
US-PS 3 108 444 zeigt einen magnetocalorischen cryogenen Kühlapparat, der folgendes aufweist: Ein Paar von mit Abstand angeordneten, thermisch isolierten Wärmereservoirs, ein Material mit super leitenden Eigenschaften, welches di.e Reservoirs miteinander verbindet, wobei das erwähnte Material die einzigen thermischen Verbindungsmittel zwischen den Reservoirs bildet, Mittel, um das Material einer Temperatur auszusetzen, die hinreichend niedrig liegt, um darin Superleitfähigkeit zu bewirken, Mittel, um hur einen Teil des Materials einem Magnetfeld von kritischer Feldintensität auszusetzen, um den ausgesetzten Teil, während er thermisch isoliert ist, in seinen normalen Zustand zurückzubringen mit einer darauffolgenden Temperaturabnahme, und wobei schließlich Mittel vorgesehen sind, um eine effektive progressive Relativbewegung zwischen dem Material und dem Magnetfeld hervorzurufen, um eine Nettowärmeübertragung von einem Reservoir zum anderen zu bewirken.
Das genannte Patent verwendet Superleiter, wohingegen die erfindungsgemäße Vorrichtung Paramagnete und Ferromagnete benutzt.
809837/0632
—, 4L·
Ferner trennt US-PS 3 108 444 das Feld vom Strömungsmittel durch eine Membran und hat somit einen schlechten Kontakt zwischen dem Arbeitsmaterial und dem Strömungsmittel. Die vorliegende Erfindung zwingt das Strömungsmittel durch permeables magnetisches Arbeitsmaterial.
Beim US-PS 3 393 526 wird Wärme von einer Kammer, die sich unterhalb der kritischen Temperatur eines superleitenden Materials befindet, in eine andere Kammer gepumpt, welche ebenfalls unterhalb der kritischen Temperatur liegt, und zwar durch Anordnen der Enden einer Stange oder von Stangen aus diesem Material in -Wärmeübertragungsbeziehung zu den zwei Kammern und durch Anlegen eines Magnetfeldes, welches stark genug ist, um zu bewirken, daß eine Zone der Stange oder Stangen normal wird, an das Ende der Stange oder Stangen, die sich in Wärmeübertragungsbeziehung mit der ersten Kammer befindet. Wenn die Zone auf den Stangen normal wird, entzieht sie der ersten Kammer Wärme und kühlt sie dadurch» Sodann wird das Magnetfeld,und daher die Normalzone, längs der Stange zur zweiten Kammer bewegt, wodurch die zweite Kammer die Wärme absorbiert, die in der Normalzone eingefangen ist und sich mit dieser bewegt. Das Verfahren kann zur weiteren Kühlung der ersten Kammer wiederholt werden. Das zuletzt genannte Patent unterscheidet sich von der erfindungsgemäßen Hochtemperatur-Kühlvorrichtung insoferne, als es Metall in einem erzwungenen Massentransport verwendet, um die Wärme mitzufuhren, und ferner dadurch, daß ein Superleiter an Stelle eines rotorienden Para- oder Ferromagneten verwendet wird.
US-PS 3 4t3 814 beschreibt ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Erzeugung von Kälte, bei dem die Entropie einer paramagnetischen Substanz alternativ dadurch variiert wird, daß man einen externen Parameter, wie beispielsweise ein Magnetfeld, variiert, und wobei ein Strömungsmedium, wie* beispielsweise Heliumgas, in abwechselnden Richtungen in Wärmeaustauschbeziehung mit der Substanz fließt. Während der Richtungsströmlingen oder -flüsse wird Wärme bzw. Kälte von der Substanz an das Strömungsmittel verteilt und entsprechend diesen Strömungen· gibt es eine Wärmeaustauschbeziehung zuerst durch einen Teil des Strömungsmittels mit einer Wärme aus dem Strömungsmittel absorbierenden Fläche,
809837/0632
und darauffolgend durch einen entfernten Teil des Strömungsmittels mit einer zu kühlenden Fläche. Strömungsmittel in der ersten Fläche befindet sich im allgemeinen auf einer höheren Temperatur als das Strömungsmittel in der zu kühlenden Fläche, und Teile des Strömungsmittels in den zwei Flächen werden nicht vermischt. Bei diesem Patent werden nichtrotierende Nicht-Ferromagnete verwendet, wohingegen die Erfindung sich auf rotierende Para- oder Ferromagnete bezieht, da Kühlung bei ungefähr 2O°K erfolgen soll, was die Verwendung von Ferromagneten zweckmäßig macht. US-PS 3 413 814 lehrt, daß das zu irgendeinem Zeitpunkt in einer gekühlten Fläche vorhandene Strömungsmittel niemals die zu kühlende Fläche erreicht. Die erfindungsgemäße Vorrichtung lehrt demgegenüber das Gegenteil insoferne, als das ganze Strömungsmittel in der gekühlten Fläche die zu kühlende Fläche erreichen wird, wobei sich das magnetische Material in das Magnetfeld hinein und aus diesem heraus verdreht, und wobei schließlich das Strömungsmittel durch das Material gepumpt wird. Auf diese Weise werden schnelle Zyklusraten bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung gestattet. Der beträchtliche Nutzen sowie die Anwendungsfähigkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß die Kosten der erfindungsgemäßen Hochtemperatur-Magnetkühlvorrichtung nur ein Zehntel der Kosten eines äquivalenten Gaskühlgerätes betragen, und wobei ferner nur ein Fünftel der elektrischen Leistung benötigt wird. Da Hochdruckkompressoren und Gas-Gaswärmeaustauscher nicht erforderlich sind, besitzt der erfindungsgemäße magnetische Kühlapparat ein hohes Maß an mechanischer Zuverlässigkeit. Zusätzlich zu seiner Verwendung als ein Niedertemperatur-Magnetkühlgerät kann die erfindungsgemäße Vorrichtung ferner als ein magnetischer Motor benutzt werden, d.h. als ein Kühlgerät, welches in umgekehrter Weise betrieben wird. Der Motor ist dabei in der Lage, geringwertige Wärme, beispielsweise Reaktorabwärme, geothermische Wärme, Sonnenwärme und Ozeanwärme in Elektrizität umzuwandeln, und zwar in einer außerordentlich effizienten und wirtschaftlichen Weise.
Zusammenfassung der Erfindung. Die Erfindung sieht eine magnetische Hochtemperatur-Kühlvorrichtung vor mit einem Carnot-Wirkungsgrad von mehr als 70% und für den Betrieb von ungefähr 2°K
009837/0632
bis oberhalb Raumtemperatur, wobei ein motorgetriebenes Rad vorgesehen ist, um welches herum eine Zone hochen Magnetfeldes angeordnet ist, und zwar gefolgt von einer Zone eines Null-Magnetfeldes, und wobei das Rad ferner eine Felge oder einen Rand aus einer seltenen Erde besitzt, wobei das Radgehäuse auf dem Aussenumfang angeordnete Einlasse und Auslässe besitzt, und wobei schließlich ein Arbeitsströmungsmittel sich in thermischem Kontakt mit der Felge, einer externen Wärmelast und Reservoirs befindet, so daß durch das Strömungsmittel von der Niedertemperaturwärmelast absorbierte Wärme extern durch das Strömungsmittel an das Hochtemperatur-Thermalreservoir abgegeben wird.
Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich insbesondere aus den Ansprüchen sowie aus der Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 ein schematisches Diagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet bei einem Kühlzyklus;
Fig. 2 eine graphische Darstellung der Beziehungen zwischen Entropie und der Temperatur für das Arbeitsmaterial, bestehend aus Gd-MetaHchips öder Stückchen,während eines typischen Kühlzyklus unter Verwendung der Erfindung ;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung mit einer· Radgehäusezone im Querschnitt;
Fig. 4 eine Draufsicht im Querschnitt von Gehäuse und der permeablen, aus einer seltenen Erde bestehenden Felge des Rads der Fig. 3;
Fig. 5 eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels des Rads der Fig. 3;
809837/0632
Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Rads der
Fig^ 3 mit auseinandergezogenen Ansichten 6a und 6b, welche spezielle Merkmale der Felge dieses Rades darstellen;
Fig. 7 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens, angewandt bei einem Wärmemotor.
Es sei nunmehr das bevorzugte Ausführungsbeispiel beschrieben.
TT
Wie in Fig. 1 gezeigt, erwärmt bei "IO bei einer Temperatur T gepumptes Strömungsmittel 17 den Kranz oder die Felge 4 des Rades in der Niedrigfeldzone und verläßt diese mit einer KaIt-
C C
temperatur T 5. Das Strömungsmittel absorbiert Wärme Q , kühlt
H C
sodann den Kranz von T +Δ herab auf T +Δ 23, wobei der Kranz
auf T + A 9 zurückbleibt. Das erwähnte Strömungsmittel wird auf
H TT
T abgekühlt, gibt Wärme Q ab und tritt wieder in das Rad ein. Delta (Δ). ist der Temperaturanstieg des Arbeitsmaterials, wenn dies dem magnetischen Feld ausgesetzt ist. Arbeit wird zur
C H
Wärmepumpung von T auf T geleistet. Dies kommt von der zur Drehung des Rades erforderlichen Energie, da die Seite des Kranzes 4 des in die Hochfeldzone eintretendes Rades heiß ist und verhältnismäßig nichtmagnetisch, während die das Feld verlassende Zone kalt und stark magnetisch ist.
Fig. 2 zeigt die Entropie-Temperaturkurven für ferromagentisches Gadoliniummetall. Das Gadoliniummetall wird durch das Strömungsmittel im Null-Feld von TC (268 K) zu TH (308 K) erhitzt. Der
Kranz des Rades wird dann adiabatisch magnetisiert auf T + Δ (316 K) beim Eintritt in die Hochstromungsmittelzone. Sodann erfolgt die
Abkühlung durch das Strömungsmittel im Hochfeld (7 T) auf T +
Δ(276 K), die adiabatische Entmagnetisierung auf T (268 K), worauf dann ein neuer Zyklus wiederum beginnen kann. Die zur Erzeugung dieses Zyklus erforderliche Arbeit ist durch die Fläche der parallelogrammartigen graphischen Darstellung gegeben und ist grob gesagt 8 J/Mol-K χ 8 K = 64 J/Mol.
Es kann vorteilhaft sein, ein kleines Magnetfeld (1 T) an die Mitte der Null-Feldzone 1 der Fig. 1 anzulegen, um die tatsächlichen
809837/0632
Gd-Entropiekurven dichter entsprechend zu dem Sachverhalt gezeigt in Fig. 2 zwischen T und T zu machen.
Wie in Fig. 3 gezeigt, verläßt ein kaltes Strömungsmittel mit
der Temperatur T das Gehäuse 3 am Auslaß 5 und absorbiert Wärme von der Last 13, die in diesem Fall durch einen Gegenstromwärmeaustauscher dargestellt ist, bei dem Strömungsmittel von der Last bei 7 eintritt und durch das Strömungsmittel gekühlt wird, bevor es bei 6 austritt. Das Strömungsmittel mit einer Temperatur T +& tritt im Gehäuse 3 bei 2 3 ein, absorbiert Wärme im Feld des Magneten 8 vom Kranz 4 des Rades und entweicht durch Rohr 9 mit einer Temperatur T + A . Das Strömungsmittel fließt ferner durch die Zirkulationspumpe 10 und gibt die Wärme im thermischen Reservoirströmungsmittel des Austauschers 11 ab, auf welche Weise das Strömungsmittel auf die ' Temperatur T abgekühlt wird. Das Strömungsmittel mit der Tempe-
TT
ratur T tritt in das Gehäuse 3 durch Rohr 17 ein, gibt die Wärme beim Durchfließen durch den permeablen Kranz 4 des Rades ab, wodurch die Temperatur des Strömungsmittels auf T reduziert wird, nachdem es mehrfache Axialdurchgänge durch den Kranz 4 durch Kanal 16 macht, wobei jeder durch eine Trennvorrichtung 15 getrennt ist, und darauf verläßt das Strömungsmittel das Rad mittels des Auslasses 5. Das Rad wird durch eine mit Motor verbundene Welle 2 angetrieben und dreht sich entgegen dem Uhrzeigersinn. Das thermische Reservoirströmungsmittel tritt in den Austauscher 11 durch Einlaß 12 ein und verläßt diesen durch Auslaß 14. Die in Fig. 3 gezeigte Vorrichtung besteht aus einem 12 Zoll-Rad mit einem seltenen Erden-Kranz, der sich mit 0,3 bis 3 Umdrehungen pro Sekunde dreht. Das Rad ist ein halbes Zoll dick,mit einer Kranzdimension von 2 Zoll und enthält permeable seltene Erde, wie beispielsweise Gadoliniummetallstückchen .
Zur Minimierung des Lecks - vgl. Fig. 4 - zwischen den Zonen hohen und niedrigen magnetischen Feldes sieht die Erfindung ein spezielles Gehäuse vor, welches den Strömungsmittelfluß
809837/0632
in einer Richtung axial zum Rad fördert. Das Strömungsmittel fließt rückwärts und vorwärts durch den Kranz 4, wie die Pfeile dies anzeigen, wobei das Strömungsmittel am Einlaß 17 sicn auf
T befindet und rückwärts und vorwärts durch das Rad mittels der Kanäle 16 im Gehäuse 3 fließt, bis es den Auslaß 5 erreicht. Das Gehäuse 3 ist derart konstruiert, daß die Toleranzen zwischen dem Gehäuse und dem Rad in der Größenordnung von wenigen Tausendstel Zoll liegen, auf welche Weise irgendein signifikanter Fluß längs der Grenzkante zwischen dem Kranz und dem Rad 4 und den Separatoren 15 vermieden wird. Der Fluß durch den porösen Kranz 4 des Rades ist größer als der Leckfluß durch die Rad-Gehäusespalte.
Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels des Kranzes 4, bei dem Mehrfach-Radiallöcher 22 axial durch den Kranz gebohrt sind. Der Durchmesser dieser Löcher liegt in der Größenordnung von 0,005 Zoll und diese Löcher nehmen 10 bis 40% des Kranzvolumens ein.
Fig. 6 ist eine weitere Seitenansicht des Kranzes 4 des Rades, wobei Vergrößerungen zwei alternative Konstruktionen mit quer (axial) zum Kranz verlaufenden Nuten darstellen. Insbesondere zeigt Fig. 6a Schichten aus Gadoliniummetall in der Form eines Bandes oder Streifens, wobei dieses Band ungefähr O,O1 Zoll dick ist und mittels Drähten 19 mit Abstand angeordnet ist, welche einen Durchmesser von ungefähr 0,001 Zoll aufweisen und als Abstandsstücke dienen. Zusätzlich zu den Abstandsstücken 19 besitzen die Bänder 20 und 21 Nuten 18, die das Band eingeprägt sind und eine Tiefe von ungefähr 0,005 Zoll aufweisen. Der Zweck der Nuten 18 und der Abstandsstücke 19 zwischen den Bändern 20 und 21 besteht darin, Kanalmittel für das Strömungsmittel vorzusehen, welches über das mit Abstand angeordnete Gadoliniumband fließt. Die Anzahl der Windungen des Bandes liegt in der Größenordnung von 200 bis 300. Die Nuten fördern den Strömungsmittelfluß über das Band und sehen einen schnellen Wärmekontakt zwischen dem Strömungsmittel und dem Arbeitsmaterial-Gadoliniumband vor. Fig. 6b ist ähnlich der Fig. 6a, mit der Ausnahme, daß der Fluß mittels Abstandsstücken 19 (Drähten
809837/0632
von 0,0Ol Zoll Durchmess er ]r erreicht wird, die zwischen aufeinanderfolgende Lagen des Bandes 20 und 21 eingesetzt sind.
Fig. 7 ist ein schematisches Flußdiagramm, bei der die erfindungsgemäße Vorrichtung als ein Wärmemotor betrieben werden könnte. Bei diesem AnWendungsfall wird das Arbeitsmaterial durch das heiße Strömungsmittel erhitzt, während es sich innerhalb des Magnetfeldes befindet. Weil das Arbeitsmaterial heiß ist, ist der Ferromagnet nicht sehr magnetisch und wenig Energie wird verbraucht beim Vorgang des Herausverdrehens .aus dem hohen Feld. Kaltes Strömungsmittel kühlt das Arbeitsmaterial, während es sich außerhalb des Magnetfeldes befindet, wobei zu diesem Zeitpunkt das Arbeitsmaterial magnetischer ist und Drehleistung an die Welle 2 liefert, und zwar beim Eintritt in die Zone hohen Feldes.
r Der Temperaturbereich für die Kühllast T für verschiedene Strömungsmittel ist in Tabelle 1 und das Arbeitsmaterial ist in Tabelle 2 angegeben. Diese Strömungsmittel werden, wenn sie sich in gasförmiger Form befinden, auf ungefähr 10 Atmosphären unter Druck gesetzt oder aber unter einen hinreichenden Druck gesetzt, um eine hohe Dichte für eine gute Wärmeübertragung zu erhalten. Im allgemeinen würde man das höchste magnetische Feld verwenden, und zwar typischerweise 7 T. Die größten Felder ergeben die größte Kapazität (schnellstes Kühlen) und die größte Temperaturspanne .
809837/0631
-TA·.-
T a b e 11 e 1
Strömungsmittel Bereich für T , K
Flüssige Na-K-Legierung Was ser-Äthanolmi s chung (unter Druck gesetzt)
Propan (unter Druck gesetzt) N„ (unter Druck gesetzt) Ne (unter Druck gesetzt) H2 (unter Druck gesetzt) He (unter Druck gesetzt)
-+ 400
-> 400 90 -» 190 65-* 120 30 -* 90 25 -* 80 2 -> 25
Tabelle
Arbeitsmaterial
Gadoliniummetall
Bereich für T
luy61
Ί 2*^88
GdN
255-* 318 140 -»255
80 ■+ ΐ6Ο 40 -* 100
8 -* 60
Curie-Temperatur, K
293 193 120
65
25
Zum Erreichen optimaler Leistungsfähigkeit der rerfindungsgemäßen Vorrichtung ist es onotwendig, daß die Rad- und Strömungsmittelkapazxtätflußraten genau gleich sind, d.h. daß folgendes gilt:
Mf Cf - MwCw '
dabei ist Mf die Masse des Strömungsmittels pro Sekunde, die sich vom Einlaß zum Auslaß bewegt, und M ist die Masse des Arbeitsmaterials pro Sekunde, die sich vom Strömungsmittelauslaß zum Strömungsmitteleinlaß bewegt. Die Cs sind die entsprechenden spezifischen Wärmen pro Einheitsmasse.
809837/0632
- T3- -
Das Kriterium für adequate Wärmeübertragung besteht darin, daß MfCfTH/hA kleiner als ungefähr 1 ist. hA ist das Produkt aus dem Wärmeströmungsmittel-Radwärmeübertragungskoeffizienten und A ist die Fläche dieser Berührung. Die Kühlkapazität ist gege-
ben durch Q = M C A , wenn die Wärmeübertragung ideal ist.
Zusammenfassend sieht die Erfindung eine Hochtemperatur-Magnetkühlvorrichtung vor, die einen sterlingartigen Kreislauf verwendet, bei dem rotierendes magnetisches Arbeitsmaterial in einem Null-Feld erhitzt wird und adiabatisch magnetisiert wird, worauf die Abkühlung in einem hohen Feld erfolgt und dann eine adiabatische Entmagnetisierung. Während dieses Zyklus befindet sich das Arbeitsmaterial in Wärmeaustausch mit einem gepumpten Strömungsmittel, welches Wärme von einer Niedertemperaturwärmequelle absorbiert und Wärme in einem Hochtemperaturreservoir abgibt. Der magnetische Kühlzyklus arbeitet mit einem 70%-igen Carnot-Wirkungsgrad.
809837/0632
9 .
Le e rs e i t e

Claims (18)

  1. Ansprüche
    Magnetische Hochtemperatur-Kühlvorrichtung für einen Temperaturbereich einer Kühllast von 2 K bis 400 K sowie für den Betrieb mit einem Carnot-Wirkungsgrad größer als 70%, gekennzeichnet durch
    a) einen Motor (1) und eine Welle (2) zur Drehung eines Rades, welches in einem Gehäuse (3) enthalten ist,
    b) einen superleitenden Magnet (8) mit einer Feldstärke von ungefähr 7 Telsa, angeordnet einen Teil des Gehäuses umgebend, wobei sich das Rad in dieses Magnetfeld hinein und aus diesem heraus verdreht,
    c) einen Kranz (4) auf dem Rad und bestehend aus einer permeablen seltenen Erde, wobei ferner der Kranz einen Einlaß (17) sowie einen Auslaß (5) am Aussenumfang aufweist, und
    d) eine Pumpe (10), mittels welcher ein Strömungsmittel innerhalb des Gehäuses (3) zirkuliert wird und sich in thermischem Kontakt mit dem Kranz (4) befindet, und zwar durch das Rückwärts- und Vorwärtsdurchlaufen mittels mehrfacher Separatoren oder Trennvorrichtungen (15) durch den Kranz (4) hindurch, worauf dann das Strömungsmittel durch eine Kühllast (13) und einen Wärmeaustauscher (11) fließt, und zwar mittels des Einlasses (7, 12) und des Auslasses (6, 14).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der seltene Erden-Kranz eine Abmessung von 1/2 Zoll Breite und 2 Zoll Radialtiefe aufweist und Löcher mit einem Durchmesser in der Größenordnung von 0,005 Zoll besitzt, die axial durch den Kranz derart gebohrt sind, daß diese Löcher 10% bis 40% des Kranzvolumens einnehmen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der permeable seltene Erden- Kranz aus Lagen aus Gd-Metallband besteht, wobei dieses Band ungefähr 0,01 Zoll dick ist und mit Abstand gegenüber jeder Lage durch Mehrfachdrähte angeordnet ist, die axial eingesetzt sind, wobei diese Drähte einen Abstand von ungefähr 0,001 Zoll zwischen jeder Lage erzeugen, und wobei
    809837/0632 original inspected
    ferner das Band axial eingeprägte Nuten in der oberen Oberfläche des Bandes aufweist, und zwar auf eine Tiefe von ungefähr 0,OO5 Zollr und wobei die Anzahl der Bandlagen in der Grössenordnung von 200 bis 300 liegt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Strömungsmittel aus der folgenden Klasse ausgewählt ist: Flüssige Natrium-Kalium-Legierung, unter Druck gesetzte Wasser-Äthanol-Mischung, unter Druck gesetztes Propan, unter Druck gesetzter Stickstoff, unter Druck gesetztes Neon, unter Druck gesetzter Wasserstoff und unter Druck gesetztes Helium.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturbereich der Kühllast (TC) 261 K bis 400 K ist, und daß das Strömungsmittel flüssiges Natrium-Kalium ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturbereich der Kühllast (TC) 156 K bis 400 K ist, und daß das Strömungsmittel unter Druck gesetzte Wasser-Äthanol-Mischung ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturbereich der Kühllast (TC) 90 K bis 190 K ist, und daß das Strömungsmittel unter Druck gesetztes Propan ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturbereich der Kühllast (TC) 65 K bis 120 K ist, und daß das Strömungsmittel unter Druck gesetzter Stickstoff ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturbereich der Kühllast (TC) 30 K bis 90 K ist, und daß das Strömungsmittel unter Druck gesetztes Neon ist.
    809837/0632
    - ΙΈ -
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturbereich der Kühllast (TC) 20 K bis 80 K ist,und daß das Strömungsmittel unter Druck ges-etzter Wasserstoff ist.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Temperaturbereich der Kühllast (TC) 2 K bis 25 K ist, und daß das Strömungsmittel unter Druck gesetztes Helium ist.
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der seltene Erden-Kranz aus mindestens einem der folgenden Arbeitsmaterialien besteht: Gd-Metall, Gd39Dy6., Gd12 0Y8Q' GdN und Dy2Er0^8AlOi2^.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsmaterial Gd-Metall ist und der Temperaturbereich der Kühllast (TC) im Bereich von 255 K bis 318 K liegt.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsmaterial Gd Dy,- ist und der Temperaturbereich der Kühllast (TC) 140 K bis 255 K ist.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsmaterial Gd1-Dy00 ist und daß der Temperaturbereich der Kühllast (T ) 80 K bis 160 K ist.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsmaterial GdN ist und der Temperaturbereich der Kühllast (TC) 40 K bis 100 K ist.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Arbeitsmaterial Dy_Er,_ OA1^ „ ist und der Temperatur-
    ki U, O U, /.
    bereich der Kühllast (TC) 8 K bis 60 K ist.
    809837/0632
  18. 18. Verfahren zum Betrieb einer Vorrichtung nach Anspruch 1 als Wärmemotor, wobei dieser Wärme bei der höheren Temperatur aufnimmt und bei der niedrigeren Temperatur zurückweist und Arbeit durch Verdrehung der Welle leistet.
    606637/0632
DE19782807093 1977-03-10 1978-02-20 Kuehlvorrichtung Pending DE2807093A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/776,381 US4107935A (en) 1977-03-10 1977-03-10 High temperature refrigerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2807093A1 true DE2807093A1 (de) 1978-09-14

Family

ID=25107219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782807093 Pending DE2807093A1 (de) 1977-03-10 1978-02-20 Kuehlvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4107935A (de)
JP (1) JPS53113355A (de)
CA (1) CA1095596A (de)
DE (1) DE2807093A1 (de)
FR (1) FR2383410A1 (de)
IT (1) IT1093658B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301786A1 (de) * 1982-01-20 1983-09-08 United States Department of Energy, 20585 Washington, D.C. Magnetische kuehlanordnung der radbauart
WO2001033145A1 (en) * 1999-11-02 2001-05-10 Abb Ab A plant for extracting and a method for liquefying a gas
DE102014107294A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-26 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Zentrifuge

Families Citing this family (123)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4392356A (en) * 1977-08-31 1983-07-12 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Magnetic heat pumping
JPS5727227Y2 (de) * 1978-09-16 1982-06-14
US4353218A (en) * 1980-05-28 1982-10-12 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Heat pump/refrigerator using liquid working fluid
US4346562A (en) * 1980-12-18 1982-08-31 Bipol Ltd. Thermoelectric device and process for making the same
US4332135A (en) * 1981-01-27 1982-06-01 The United States Of America As Respresented By The United States Department Of Energy Active magnetic regenerator
FR2517415A1 (fr) * 1981-11-27 1983-06-03 Commissariat Energie Atomique Procede de refrigeration ou de pompage de chaleur et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede
JPS58127064A (ja) * 1982-01-22 1983-07-28 橋本 巍洲 磁気冷凍機
JPS58184471A (ja) * 1982-04-23 1983-10-27 株式会社日立製作所 磁気冷凍機
JPS58184468A (ja) * 1982-04-23 1983-10-27 株式会社日立製作所 磁気冷凍機
JPS58184469A (ja) * 1982-04-23 1983-10-27 株式会社日立製作所 回転型磁気冷凍機
JPS5941760A (ja) * 1982-08-31 1984-03-08 株式会社東芝 磁気冷凍装置
US4459811A (en) * 1983-03-28 1984-07-17 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Magnetic refrigeration apparatus and method
US4507927A (en) * 1983-05-26 1985-04-02 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Low-temperature magnetic refrigerator
JPS608673A (ja) * 1983-06-29 1985-01-17 株式会社日立製作所 回転磁界型磁気冷凍機
US4507928A (en) * 1984-03-09 1985-04-02 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Reciprocating magnetic refrigerator employing tandem porous matrices within a reciprocating displacer
US5213630A (en) * 1984-03-30 1993-05-25 Tokyo Institute Of Technology Magnetic materials for magnetic refrigeration
JPS60204852A (ja) * 1984-03-30 1985-10-16 Tokyo Inst Of Technol 磁気冷凍用磁性材料
JPS60223972A (ja) * 1984-04-20 1985-11-08 株式会社日立製作所 回転型磁気冷凍機
JPS60259870A (ja) * 1984-06-05 1985-12-21 株式会社東芝 磁気冷凍装置
FR2574913B1 (fr) * 1984-12-18 1987-01-09 Commissariat Energie Atomique Dispositif de refrigeration ou de pompage de chaleur
US4642994A (en) * 1985-10-25 1987-02-17 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Magnetic refrigeration apparatus with heat pipes
DE3539584C1 (de) * 1985-11-08 1986-12-18 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5300 Bonn Vorrichtung zur magnetokalorischen Kaelteerzeugung
US4704871A (en) * 1986-04-03 1987-11-10 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Magnetic refrigeration apparatus with belt of ferro or paramagnetic material
US4785636A (en) * 1986-07-11 1988-11-22 Hitachi, Ltd. Magnetic refrigerator and refrigeration method
US4702090A (en) * 1986-10-24 1987-10-27 Astronautics Corporation Of America Magnetic refrigeration apparatus with conductive heat transfer
US4727722A (en) * 1987-02-11 1988-03-01 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Rotary magnetic heat pump
DE3800098A1 (de) * 1987-09-25 1989-07-13 Heinz Munk Magnetokalorischer induktor mit kompensationskern fuer die erzeugung elektrischer energie
US6758046B1 (en) 1988-08-22 2004-07-06 Astronautics Corporation Of America Slush hydrogen production method and apparatus
US5040373A (en) * 1989-10-27 1991-08-20 Minovitch Michael Andrew Condensing system and operating method
US4956976A (en) * 1990-01-24 1990-09-18 Astronautics Corporation Of America Magnetic refrigeration apparatus for He II production
US5182914A (en) * 1990-03-14 1993-02-02 Astronautics Corporation Of America Rotary dipole active magnetic regenerative refrigerator
US5024059A (en) * 1990-06-20 1991-06-18 Noble Jerry D Electronic force ionized gas air conditioning system compressor
US5381664A (en) * 1990-09-28 1995-01-17 The United States Of America, As Represented By The Secretary Of Commerce Nanocomposite material for magnetic refrigeration and superparamagnetic systems using the same
US5156003A (en) * 1990-11-08 1992-10-20 Koatsu Gas Kogyo Co., Ltd. Magnetic refrigerator
JP2933731B2 (ja) * 1991-01-22 1999-08-16 高圧ガス工業株式会社 静止型磁気冷凍機
US5249424A (en) * 1992-06-05 1993-10-05 Astronautics Corporation Of America Active magnetic regenerator method and apparatus
US5435137A (en) * 1993-07-08 1995-07-25 Iowa State University Research Foundation, Inc. Ternary Dy-Er-Al magnetic refrigerants
US5444983A (en) * 1994-02-28 1995-08-29 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Magnetic heat pump flow director
US5641424A (en) * 1995-07-10 1997-06-24 Xerox Corporation Magnetic refrigerant compositions and processes for making and using
US5887449A (en) * 1996-07-03 1999-03-30 Iowa State University Research Foundation, Inc. Dual stage active magnetic regenerator and method
ES2136530B1 (es) * 1997-01-14 2000-08-01 Hidroelectrica Del Ribagorzana Aparato refrigerante magnetico.
ATE362084T1 (de) * 2000-08-09 2007-06-15 Astronautics Corp Magnetisches kältegerät mit drehbett
ES2292845T3 (es) 2001-12-12 2008-03-16 Astronautics Corporation Of America Refrigerador magnetico de imanes rotativos.
US6739137B2 (en) * 2002-05-21 2004-05-25 Michael Andrew Minovitch Magnetic condensing system for cryogenic engines
US7038565B1 (en) 2003-06-09 2006-05-02 Astronautics Corporation Of America Rotating dipole permanent magnet assembly
US20060144048A1 (en) * 2003-07-07 2006-07-06 Detlef Schulz Method and device for converting heat into mechanical or electrical power
JP2005049005A (ja) * 2003-07-28 2005-02-24 Denso Corp 磁性蓄熱材式温度調整装置および車両用空調装置
US6946941B2 (en) * 2003-08-29 2005-09-20 Astronautics Corporation Of America Permanent magnet assembly
US6935121B2 (en) * 2003-12-04 2005-08-30 Industrial Technology Research Institute Reciprocating and rotary magnetic refrigeration apparatus
WO2005074608A2 (en) * 2004-02-03 2005-08-18 Astronautics Corporation Of America Permanent magnet assembly
FR2875895A1 (fr) * 2004-09-28 2006-03-31 Christian Muller Dispositif de production d'energie thermique a materiau magneto-calorifique a moyens internes de commutation et synchronisation automatique des circuits de fluides caloporteurs
JP2006112709A (ja) * 2004-10-14 2006-04-27 Ebara Corp 磁気冷凍装置
EP1736719A1 (de) * 2005-06-20 2006-12-27 Haute Ecole d'Ingénieurs et de Gestion du Canton Kontinuierlich rotierendes magnetisches kältegerät oder wärmepumpe
EP1957890A4 (de) * 2005-11-10 2013-05-01 Daewoo Electronics Corp Magnetische kühlvorrichtung
CH699375B1 (fr) * 2005-12-13 2010-02-26 Heig Vd Haute Ecole D Ingenier Dispositif de génération de froid et de chaleur par effet magneto-calorique.
FR2904098B1 (fr) * 2006-07-24 2008-09-19 Cooltech Applic Soc Par Action Generateur thermique magnetocalorique
FR2932254B1 (fr) * 2008-06-10 2010-08-20 Commissariat Energie Atomique Dispositif de refrigeration magnetique et procede de refrigeration
US20110061398A1 (en) * 2009-09-17 2011-03-17 Cheng-Yen Shih Magnetic refrigerator
US8966912B2 (en) * 2012-05-15 2015-03-03 Delta Electronics, Inc. Heat exchanging system
US10465951B2 (en) 2013-01-10 2019-11-05 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto caloric heat pump with variable magnetization
FR3003344B1 (fr) * 2013-03-14 2018-12-07 Cooltech Applications Appareil thermique
US9534817B2 (en) 2013-03-29 2017-01-03 General Electric Company Conduction based magneto caloric heat pump
US9625185B2 (en) 2013-04-16 2017-04-18 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Heat pump with magneto caloric materials and variable magnetic field strength
JP2016520170A (ja) * 2013-05-23 2016-07-11 ハニング・エレクトロ−ヴェルケ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング・ウント・コンパニー・コマンディトゲゼルシャフト ポンプ装置
US9377221B2 (en) 2013-07-24 2016-06-28 General Electric Company Variable heat pump using magneto caloric materials
US10126025B2 (en) 2013-08-02 2018-11-13 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto caloric assemblies
EP2910873A1 (de) * 2014-02-19 2015-08-26 Siemens Aktiengesellschaft Kühlung einer elektrischen Maschine
US9851128B2 (en) 2014-04-22 2017-12-26 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto caloric heat pump
US9797630B2 (en) 2014-06-17 2017-10-24 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Heat pump with restorative operation for magneto caloric material
US10254020B2 (en) 2015-01-22 2019-04-09 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Regenerator including magneto caloric material with channels for the flow of heat transfer fluid
US9631843B2 (en) 2015-02-13 2017-04-25 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magnetic device for magneto caloric heat pump regenerator
JP6418110B2 (ja) * 2015-09-01 2018-11-07 株式会社デンソー 磁気ヒートポンプ装置
US11233254B2 (en) * 2016-02-22 2022-01-25 Battelle Memorial Institute Process for delivering liquid H2 from an active magnetic regenerative refrigerator H2 liquefier to a liquid H2 vehicle dispenser
US10443928B2 (en) 2016-02-22 2019-10-15 Battelle Memorial Institute Active magnetic regenerative liquefier using process gas pre-cooling from bypass flow of heat transfer fluid
US10299655B2 (en) 2016-05-16 2019-05-28 General Electric Company Caloric heat pump dishwasher appliance
US10274231B2 (en) 2016-07-19 2019-04-30 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Caloric heat pump system
US10006672B2 (en) 2016-07-19 2018-06-26 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Linearly-actuated magnetocaloric heat pump
US10047979B2 (en) 2016-07-19 2018-08-14 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Linearly-actuated magnetocaloric heat pump
US10006673B2 (en) 2016-07-19 2018-06-26 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Linearly-actuated magnetocaloric heat pump
US10006674B2 (en) 2016-07-19 2018-06-26 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Linearly-actuated magnetocaloric heat pump
US10295227B2 (en) 2016-07-19 2019-05-21 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Caloric heat pump system
US10222101B2 (en) 2016-07-19 2019-03-05 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Linearly-actuated magnetocaloric heat pump
US10047980B2 (en) 2016-07-19 2018-08-14 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Linearly-actuated magnetocaloric heat pump
US10281177B2 (en) 2016-07-19 2019-05-07 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Caloric heat pump system
US10006675B2 (en) 2016-07-19 2018-06-26 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Linearly-actuated magnetocaloric heat pump
US9869493B1 (en) 2016-07-19 2018-01-16 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Linearly-actuated magnetocaloric heat pump
US9915448B2 (en) 2016-07-19 2018-03-13 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Linearly-actuated magnetocaloric heat pump
US10443585B2 (en) 2016-08-26 2019-10-15 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Pump for a heat pump system
US9857105B1 (en) 2016-10-10 2018-01-02 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Heat pump with a compliant seal
US9857106B1 (en) 2016-10-10 2018-01-02 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Heat pump valve assembly
US10386096B2 (en) 2016-12-06 2019-08-20 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magnet assembly for a magneto-caloric heat pump
US10288326B2 (en) 2016-12-06 2019-05-14 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Conduction heat pump
WO2018183398A1 (en) 2017-03-28 2018-10-04 Barclay, John Advanced multi-layer active magnetic regenerator systems and processes for magnetocaloric liquefaction
US11009282B2 (en) 2017-03-28 2021-05-18 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliance with a caloric heat pump
WO2018183397A1 (en) * 2017-03-28 2018-10-04 Battelle Memorial Institute Active magnetic regenerative processes and systems employing hydrogen heat transfer fluid
US10527325B2 (en) 2017-03-28 2020-01-07 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliance
US10451320B2 (en) 2017-05-25 2019-10-22 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliance with water condensing features
US10422555B2 (en) 2017-07-19 2019-09-24 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliance with a caloric heat pump
US10451322B2 (en) 2017-07-19 2019-10-22 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Refrigerator appliance with a caloric heat pump
US10400645B2 (en) 2017-08-04 2019-09-03 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods for vehicle system component thermal regulation
US10520229B2 (en) 2017-11-14 2019-12-31 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Caloric heat pump for an appliance
US11022348B2 (en) 2017-12-12 2021-06-01 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Caloric heat pump for an appliance
US10782051B2 (en) 2018-04-18 2020-09-22 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto-caloric thermal diode assembly
US10648706B2 (en) 2018-04-18 2020-05-12 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto-caloric thermal diode assembly with an axially pinned magneto-caloric cylinder
US10648704B2 (en) 2018-04-18 2020-05-12 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto-caloric thermal diode assembly
US10876770B2 (en) 2018-04-18 2020-12-29 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Method for operating an elasto-caloric heat pump with variable pre-strain
US10551095B2 (en) 2018-04-18 2020-02-04 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto-caloric thermal diode assembly
US10641539B2 (en) 2018-04-18 2020-05-05 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto-caloric thermal diode assembly
US10830506B2 (en) 2018-04-18 2020-11-10 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Variable speed magneto-caloric thermal diode assembly
US10557649B2 (en) 2018-04-18 2020-02-11 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Variable temperature magneto-caloric thermal diode assembly
US10648705B2 (en) 2018-04-18 2020-05-12 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto-caloric thermal diode assembly
US10989449B2 (en) 2018-05-10 2021-04-27 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto-caloric thermal diode assembly with radial supports
US11015842B2 (en) 2018-05-10 2021-05-25 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto-caloric thermal diode assembly with radial polarity alignment
US11054176B2 (en) 2018-05-10 2021-07-06 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto-caloric thermal diode assembly with a modular magnet system
US11092364B2 (en) 2018-07-17 2021-08-17 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto-caloric thermal diode assembly with a heat transfer fluid circuit
US10684044B2 (en) 2018-07-17 2020-06-16 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Magneto-caloric thermal diode assembly with a rotating heat exchanger
CN109780751A (zh) * 2018-12-24 2019-05-21 珠海格力电器股份有限公司 一种磁制冷系统
US11149994B2 (en) 2019-01-08 2021-10-19 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Uneven flow valve for a caloric regenerator
US11168926B2 (en) 2019-01-08 2021-11-09 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Leveraged mechano-caloric heat pump
US11193697B2 (en) 2019-01-08 2021-12-07 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Fan speed control method for caloric heat pump systems
US11274860B2 (en) 2019-01-08 2022-03-15 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Mechano-caloric stage with inner and outer sleeves
US11112146B2 (en) 2019-02-12 2021-09-07 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Heat pump and cascaded caloric regenerator assembly
US11015843B2 (en) 2019-05-29 2021-05-25 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Caloric heat pump hydraulic system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2510800A (en) * 1945-11-10 1950-06-06 Chilowsky Constantin Method and apparatus for producing electrical and mechanical energy from thermal energy
US2589775A (en) * 1948-10-12 1952-03-18 Technical Assets Inc Method and apparatus for refrigeration
US3108444A (en) * 1962-07-19 1963-10-29 Martin Marietta Corp Magneto-caloric cryogenic refrigerator
NL6602744A (de) * 1966-03-03 1967-09-04
US3393526A (en) * 1966-06-29 1968-07-23 Rca Corp Cryogenic heat pump including magnetic means for moving a normal zone along a superconductive rod
US3743866A (en) * 1972-07-24 1973-07-03 A Pirc Rotary curie point magnetic engine
US3841107A (en) * 1973-06-20 1974-10-15 Us Navy Magnetic refrigeration
US4033734A (en) * 1976-09-17 1977-07-05 Steyert Jr William A Continuous, noncyclic magnetic refrigerator and method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3301786A1 (de) * 1982-01-20 1983-09-08 United States Department of Energy, 20585 Washington, D.C. Magnetische kuehlanordnung der radbauart
WO2001033145A1 (en) * 1999-11-02 2001-05-10 Abb Ab A plant for extracting and a method for liquefying a gas
DE102014107294A1 (de) * 2014-05-23 2015-11-26 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Zentrifuge
DE102014107294B4 (de) * 2014-05-23 2017-02-09 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Zentrifuge
US10894260B2 (en) 2014-05-23 2021-01-19 Andreas Hettich Gmbh & Co. Kg Centrifuge refrigeration via magnetocaloric system

Also Published As

Publication number Publication date
JPS53113355A (en) 1978-10-03
IT7821027A0 (it) 1978-03-09
CA1095596A (en) 1981-02-10
FR2383410A1 (fr) 1978-10-06
US4107935A (en) 1978-08-22
IT1093658B (it) 1985-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807093A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE69921965T2 (de) Kältegerät mit magnetisch wirkendem hubkolbenregenerator
DE602005004272T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung von wärmeeinheiten mit magnetokalorischem material
DE69200080T2 (de) Statisch magnetischer Kühler.
US4033734A (en) Continuous, noncyclic magnetic refrigerator and method
DE3314472C2 (de)
DE602004007299T2 (de) Vorrichtung zur erzeugung von thermischem fluss mit magnetokalorischem material
DE3781364T2 (de) Magnetisches kuehlgeraet und kuehlverfahren mit waermeuebertragung durch leitung.
DE69326694T2 (de) Aktive magnetische Regenerationsvorrichtung
DE3301786A1 (de) Magnetische kuehlanordnung der radbauart
DE3722947A1 (de) Magnetischer kaelteapparat
DE1551312A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Kaelte,insbesondere bei sehr tiefen Temperaturen
EP3400642B1 (de) Druckluftspeicherkraftwerk
WO2005017353A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur wandlung von wärme in mechanische oder elektrische energie
EP0212093B1 (de) Verfahren zum Kühlen eines Objektes mit Hilfe von suprafluidem Helium (HeII) und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4242642C2 (de) Wärmepumpverfahren sowie Wärmepumpe, insbesondere zur Erzeugung kryogener Temperaturen
DE2830887C3 (de) Kühleinrichtung für den Rotor einer elektrischen Maschine mit einer supraleitenden Erregerwicklung
DE2730155B2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Kälte im Bereich kryogener Temperaturen
DE2153539A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur energiegewinnung
DE3843065A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kaelteerzeugung durch einen magnetokalorischen kreisprozess
DE3382670T2 (de) Verfahren zur herstellung des in einem magnetischen kuehler verwendeten arbeitsstoffes.
DE10330574A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wandlung von Wärme in mechanische oder elektrische Energie
DE112010001217T5 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Wärmeflusses durch ein magnetokalorisches Element undmagnetokalorischer Wärmeerzeuger
DE3613682A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kuehlen eines resistiven magnetsystems fuer kernspintomographen
DE1426955A1 (de) Leistungs-Kuehlsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal