DE2807038A1 - Als krankenunterlage zu verwendende, druckluftbetriebene wanderwellen-matratze fuer medizinische anwendungen - Google Patents

Als krankenunterlage zu verwendende, druckluftbetriebene wanderwellen-matratze fuer medizinische anwendungen

Info

Publication number
DE2807038A1
DE2807038A1 DE19782807038 DE2807038A DE2807038A1 DE 2807038 A1 DE2807038 A1 DE 2807038A1 DE 19782807038 DE19782807038 DE 19782807038 DE 2807038 A DE2807038 A DE 2807038A DE 2807038 A1 DE2807038 A1 DE 2807038A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
hoses
slide valve
rotary slide
patient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19782807038
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Wodatschek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WODATSCHEK
Original Assignee
WODATSCHEK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WODATSCHEK filed Critical WODATSCHEK
Priority to DE19782807038 priority Critical patent/DE2807038A1/de
Publication of DE2807038A1 publication Critical patent/DE2807038A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05769Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with inflatable chambers
    • A61G7/05776Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with inflatable chambers with at least two groups of alternately inflated chambers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

  • Als Krankenunterlage zu verwendende, druckluft-
  • betriebene Wanderwellen-Matratze für medizinische Anwendungen.
  • Die Erfindung betrifft eine als Krankenunterlage zu verwendende, druckluftbetriebene Wanderwellen-Matratze für medizinische Anwendungen, insbesondere bei streng bettlägrigen Patienten.
  • Bei derartigen Patienten tritt an den der Unterlage auflierenden Körperstellen durch den konst-nten Druck eine Hypoperfusion des Gewebes mit nachfolgender Gangrän ( Dekubitalgeschwür ) auf.Um die später notwendige, aufwendige chirurzische Versorgung überflüssig zu machen, sind deshb prophylaktische Maßnahmen erforderlich, die die Perfusion des betroffenen Gewebes, z.R. durch Belastungswechsel, verbessern, ohne Fatient und Pflegepersonal stark zu belasten.
  • s ist bekannt daß dauernder Belastungswechsel der aufliegenden Körperteile die effektivste Prophylaxe gegen Dekubitalgeschwüre darstellt.
  • Dieswird heute in allen Kliniken durch regelmäßige ( z.B. stündliche ) Umlagerungen des Patienten versucht. Dies bedeutel allerdings für das Pflegepersonal und den Patienten eine erhebliche Mehrbelastung und ist überdies aus medizinischen Gründen nicht bei allen Kranken durchführbar.
  • In einigen Fällen kommt es trotzdem zum Druckulcus Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, daß bei gleichzeitiger Entlastung von Patient und Pflegepersonal eine effektivere Dekubitusprophylaxe ermöglicht werden soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß trotz gleichbleibender Lage des Patienten eine konstante Druckbelastung einzelner Körperpartien durch ständig über ihre Unterlage laufende Weller vermieden wird. Die hierbei als Unterlage dienende Wanderwellen-Matratze besteht aus parallelen, auf einer relativ zähen Unterlage liegenden Schläuchen aus gummiertem, undehnbarem Gewebe, von denen alle mit jedem dritten folgenden einer je einen Schlauch kommunizieren und darüber in einem er Drehschieberventil gesteuerten, yeriodischen wechsel so be- und entlüftet werden, daß sich längs der Matratze bewegende ellen entstehen.Die Qualität der Rellen ( Harte, Amplitude ) kann durch Drosselventile in der Zu- und Abluft, die Geschwindigkeit ihres Fortschreitens durch Drehzahländerungen des Drehschieberventils stufenlos geregelt werden.
  • weiterhin kann es zweckmäßig sein, daß die Schläuche zur Verhinderung des vollständigen Kollabierens in der entlüfteten Phase innen ein Frofil tragen und sich somit beim Belüften auf ganzer Länge gleichmäßig füllen.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß sie bei entsprechend kleinkalibrigen Schläuchen und flexibler Unterlage, als Manschette ausgebildet, eng anliegend um Extremitäten eines Patienten gelegt erden kann und dann bei zentripetal laufenden ellen den venösen Rückstrom verbessert.
  • Die erzielbaren Vorteile der Erfindung bestehen in einer Entlastung von patient und Pflegepersonal bei gleichzeitiger effektiver Dekubitusprophylaxe. Die Wanderwellen- Matratze kann auch bei Nichtbenutzung in entluftetem stand im Krankenbett verbleiben und erfüllt dann die Funktion der heute gebräuchlichen, Wasserdichten Gummieinlagen.
  • Ein Ausfuhrungsbeispiel de.r Frfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigt Abb. 1 Quer- und Längsschnitt des die Druckluft yeriodisch verteilenden und ablassenden Drehschieberventils mit den Abgängen a, b und c, den beiden Drosselventilen für Zu- ( e ) und Abluft ( d ) und dem Zahnradantrieb des Drehschiebers ( f ).
  • Abb. 2 zeigt einen Aufriß der Matratze mit Unterlage ( 4 ) und Abdeckung ( 5 ) und den Zu- ( Ab )-leitungen 1, 2 und 3, entsprechend den Aus- ( Ein )-gängen a, b und c des Drehschieberventils nach Abb. 1. Gleich nummerierte Zu- ( Ab )-leitungen und Schläuche kommunizieren ( z.B.
  • alle Schläuche 1' werden uber Leitung 1 be- und entlüftet ). Der Momentanzustand der Matratze ( Abb. 2 ) entspricht der Momentanstellung des Drehschieberventils ( bb. 1 ).

Claims (4)

  1. Patentanspruche 1.Eine als Krankenunterlage zu verwendende Druckluftbetriebene anderwellen-@atratze für @edizinische Anwendungen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß auf einer relativ zühen Unterlage Schläuche aus @ummiertem, undehnbarem Gewebe parallel liegen, von denen alle mit jedem dritten folgenden über je einen Schlauch kommunizieren und darüber in einem @er Drehschieberventil geregelten periodischen @echsel so be- und antlüftet werden. daß sich la@@@ der Matratze bewegende Kellen entstehen, daren Qualitat ( Harte. Amplitude ) durch Drosselventile in der Zu- und Abluft und deren Geschwindigkeit durch Drehzahlanderungen das Drehschienerventils stufenlos @eregelt werden.
  2. 2.Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Schlauche zur Verbinderung des vollständigen Kollabierens in der entlüfteten Phase innen ein Profil tragen und sich so beim Belüften auf ganzer Länze gleichmäßig füllen.
  3. 3.Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -net , daß statt drei verschiederner untereinander kommunizierender Schlauchsysteme auch vier oder mehr verwendet werden können.
  4. 4.Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 1, d a d u r c b g e e k e n n z e 1 c h n e t daß sie bei antsprechend kleinkalibrigen Schläuchen und flexibler Unterlage, als Manschette ausgebildet, eng anliegend um Extremitaten eines Patienten gelegt werden kann, um den venösen rückstrom zu verbessern.
DE19782807038 1978-02-18 1978-02-18 Als krankenunterlage zu verwendende, druckluftbetriebene wanderwellen-matratze fuer medizinische anwendungen Pending DE2807038A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782807038 DE2807038A1 (de) 1978-02-18 1978-02-18 Als krankenunterlage zu verwendende, druckluftbetriebene wanderwellen-matratze fuer medizinische anwendungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782807038 DE2807038A1 (de) 1978-02-18 1978-02-18 Als krankenunterlage zu verwendende, druckluftbetriebene wanderwellen-matratze fuer medizinische anwendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2807038A1 true DE2807038A1 (de) 1979-08-23

Family

ID=6032376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782807038 Pending DE2807038A1 (de) 1978-02-18 1978-02-18 Als krankenunterlage zu verwendende, druckluftbetriebene wanderwellen-matratze fuer medizinische anwendungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2807038A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4864671A (en) * 1988-03-28 1989-09-12 Decubitus, Inc. Controllably inflatable cushion
US5010608A (en) * 1989-10-11 1991-04-30 Du Pont Canada Inc. Support system for reducing formation of decubitus ulcers
US5090077A (en) * 1991-01-07 1992-02-25 Health Products, Inc. Cellular patient support for therapeutic air beds
US5103518A (en) * 1989-08-01 1992-04-14 Bio Clinic Corporation Alternating pressure pad
US5251349A (en) * 1989-03-09 1993-10-12 Ssi Medical Services, Inc. Multi-modal patient support system
US5277474A (en) * 1990-08-14 1994-01-11 Medimatch Limited Cushion
US5606754A (en) 1989-03-09 1997-03-04 Ssi Medical Services, Inc. Vibratory patient support system
CN103690322A (zh) * 2014-01-06 2014-04-02 陈芳 一种预防压疮的减压垫

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4864671A (en) * 1988-03-28 1989-09-12 Decubitus, Inc. Controllably inflatable cushion
US5251349A (en) * 1989-03-09 1993-10-12 Ssi Medical Services, Inc. Multi-modal patient support system
US5606754A (en) 1989-03-09 1997-03-04 Ssi Medical Services, Inc. Vibratory patient support system
US6098222A (en) 1989-03-09 2000-08-08 Hill-Rom Company, Inc. Vibratory patient support system
US6820640B2 (en) 1989-03-09 2004-11-23 Hill-Rom Services, Inc. Vibratory patient support system
US5103518A (en) * 1989-08-01 1992-04-14 Bio Clinic Corporation Alternating pressure pad
US5010608A (en) * 1989-10-11 1991-04-30 Du Pont Canada Inc. Support system for reducing formation of decubitus ulcers
US5277474A (en) * 1990-08-14 1994-01-11 Medimatch Limited Cushion
US5090077A (en) * 1991-01-07 1992-02-25 Health Products, Inc. Cellular patient support for therapeutic air beds
CN103690322A (zh) * 2014-01-06 2014-04-02 陈芳 一种预防压疮的减压垫

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7234180B2 (en) Dynamic surgical table system
DE69838295T2 (de) Vorrichtung zur hebung von kopf und oberkörper auf einer flüssigkeitsgefüllten stütze
US3492988A (en) Pneumatic positioner
US6230342B1 (en) Method and apparatus for handling of a person in a rocking movement in relation to a bed
DE3901336A1 (de) System getrennt einstellbarer kissen
DE2807038A1 (de) Als krankenunterlage zu verwendende, druckluftbetriebene wanderwellen-matratze fuer medizinische anwendungen
US20060150336A1 (en) Facial support cushion
ATE346578T1 (de) Unkomprimierte luft verwendende gegenpulsiereinrichtung
EP2020979B1 (de) Vorrichtung zum Schlankmachen durch Verbesserung der Hautdurchblutung
DE2249013A1 (de) Luftmatratze zur vorbeugung des wundliegens
DE918770C (de) Extensorartiges Geraet zur Behandlung der Halswirbelsaeule
US3616795A (en) Fluid pressure traction device
RU2692896C1 (ru) Медицинская кровать
DE3440638A1 (de) Vorrichtung zum massieren der extremitaeten des koerpers, z.b. der beine
EP0270734A1 (de) Gymnastikgerät zur Durchführung von Bein- und/oder Fussgymnastik
DE19509489A1 (de) Einrichtung zur Verminderung bzw. Vermeidung venöser Rückflußstauungen bei Patienten
DE2623933A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagern eines patienten im krankenbett
RU2692898C1 (ru) Многофункциональная кровать
DE2753523A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von koerperteilen
CH293574A (de) Handbetätigbarer Wiederbelebungsapparat.
CN213076170U (zh) 一种精神科狂躁症患者约束护理装置
DE2000045A1 (de) Geraet zur Streckung der Wirbelsaeule
DE102013001126A1 (de) Manuelles Darmmassagegerät
DE19500853A1 (de) Vorrichtung zur Beseitigung von Lähmungen im Hand- und/oder Armbereich
DE3111345A1 (de) "geraet zum behandeln von koerperpartien"

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee