DE2804209A1 - Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer eine getriebewelle und/oder die achsantriebswelle eines land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren kraftfahrzeuges - Google Patents

Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer eine getriebewelle und/oder die achsantriebswelle eines land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE2804209A1
DE2804209A1 DE19782804209 DE2804209A DE2804209A1 DE 2804209 A1 DE2804209 A1 DE 2804209A1 DE 19782804209 DE19782804209 DE 19782804209 DE 2804209 A DE2804209 A DE 2804209A DE 2804209 A1 DE2804209 A1 DE 2804209A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
projection
lining
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782804209
Other languages
English (en)
Other versions
DE2804209C2 (de
Inventor
Hans-Juergen Beister
Wilhelm Hahn
Hermann-Josef Dipl Ing Komp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19782804209 priority Critical patent/DE2804209A1/de
Priority to GB7903406A priority patent/GB2013804A/en
Priority to FR7902556A priority patent/FR2416388A1/fr
Publication of DE2804209A1 publication Critical patent/DE2804209A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2804209C2 publication Critical patent/DE2804209C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/28Brakes with only one rotating disc
    • F16D55/32Brakes with only one rotating disc actuated by a fluid-pressure device arranged in or on the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/092Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for axially-engaging brakes, e.g. disc brakes
    • F16D65/095Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/097Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts
    • F16D65/0973Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces
    • F16D65/0974Resilient means interposed between pads and supporting members or other brake parts not subjected to brake forces acting on or in the vicinity of the pad rim in a direction substantially transverse to the brake disc axis
    • F16D65/0977Springs made from sheet metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0008Brake supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0033Fully-enclosing housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0037Protective covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0062Partly lined, i.e. braking surface extending over only a part of the disc circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/1304Structure
    • F16D2065/1316Structure radially segmented
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1348Connection resilient
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/1364Connection interlocking with relative movement axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1356Connection interlocking
    • F16D2065/1368Connection interlocking with relative movement both radially and axially
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1392Connection elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/14Fluid-filled flexible members, e.g. enclosed air bladders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Klückner-Humbddt-DeuizAG
5000 Köln 80, den 31. Jan. 1978 Unser Zeichen/ D 78/8 AG-XP Ja/B
Teilbelagscheibenbremse,
insbesondere für eine Getriebewelle und/oder die Achsantriebswelle eines land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren Kraftfahrzeugs
Die Erfindung betrifft eine Teilbelagscheibenbremse mit einer auf einer angetriebenen VJeIIe, insbesondere einer Getriebe- oder der Achsantriebswelle der Treibachse eines land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren Kraftfahrzeugs drehfest, jedoch axial verschiebbar angeordneten Bremsscheibe mit zwei an dieser gegenüberliegend angreifenden, durch einen gemeinsamen Bremszylinder verspannbaren Bremskörpern, die in einem ortsfesten, den Gesamt umfang der Bremsscheibe im wesentlichen umhüllenden Gehäuse drehfest geführt un in eine Aufnahme einsetzbar sind, wobei jeder Bremskörper mit einer der Abstützung des zugeordneten Bremsbelages versehenen Belagträger o.dgl. versehen ist.
Bei Teilbelagscheibenbremsen vorgenannter Gattung besteht das Problem, die einseitig eingeleitete Bremskraft möglichst voll als Reaktionskraft zur Verspannung des an der dem Bremszylinder abgewandten Stirnseite der Bremsscheibe angreifenden Bremskörpers wirksam werden zu lassen. Parallel hierzu besteht das Problem, daß bei einer gattungsgemäßen Bremse ein einseitiger Belagverschleiß eintreten kann, wodurch insbesondere der am Kolben des Bremszylinders anliegende Belagkörper aus seiner axialen Führung heraus wandern und dadurch die Bremse ausfallen kann.
Aufgabe der Erfindung ist es daher-, eine Teilbelagscheibenbremse der vorausgesetzten Gattung zu schaffen, bei der bei einem Bremsvorgang sowohl die vom Bremszylinder direkt in die Bremsscheibe eingeleitete als auch die an dieser an der gegenüberliegenden Stirnseite wirksame Bremskraft optimal zur Wirkung kommt und wobei selbst bei großem Belagverschleiß ein Herauswandern eines der Bremskörper aus seiner Führung bzw. seiner Halterung ausgeschlossen wird.
909 8 3 1/0452
Λ r~„.nT7^ 28OA209
Klöckner-Humboldt-Deulz AG ΖΛ b ^u Uu-c
- 7 - 31.01.78
•. D 78/8
Diese Aufgabe wiiö nach der Erfindung durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
a) "■ Der Bremszylinder ist durch einen einseitig in eine Seitenwand des ortsfesten Gehäuses eingesetzten und mit diesem verspannten Zylinder gebildet, durch dessen Kolben und den an diesem anliegenden Bremskörper und die von diesem axial verla-
, gerte Bremsscheibe der gegenüberliegende Bremskörper mit der Bremsscheibe verspannbar ist,
b) zumindest der Belagträger des am Kolben des Bremszylinders anliegenden Bremskörpers ist mit einem den Bremsbelag überkragenden Vorsprung oder einem seitlichen abgewinkelten Vorsprung, versehen,
c) dem Vorsprung des axial verlagerbaren Belagträgers ist ein den Bremskörper in seiner Axialbewegung begrenzendes ortsfestes Widerlager bzw. ein seitliches zugleich der Führung des Bremskörpers dienendes Widerlager zugeordnet.
Hierdurch wird bei der erfindungsgemäßen Bremse sichergestellt, daß bei max. Reaktionskraft des passiven Belagkörpers eine optimale Bremswirkung bei größtmöglicher Betriebssicherheit erreicht wird.
In Weiterbildung.der Erfindung ist vorgesehen, daß sowohl der Belagträger des axial verlagerbaren Bremskörpers als auch der Belagträger des die Reaktionskraft aufnehmenden Bremskörpers einen den Belag überkragenden Vorsprung mit einem zugeordneten ortsfesten Widerlager aufweist. Eine solche Lösung ist insbesondere bei Verwendung dicker Bremsbeläge an beiden Bremskörpern vorzuziehen.
Eine besonders kostengünstige Lösung wird dadurch geschaffen, daß der den Bremsbelag überkragende Vorsprung des Belagträgers
909831/0452
Klöckner-Humboldt-Doutz AG Α'λ u. >«U 'J ,1 ^
- 8 - 31.01.78
D 78/8
als radialer Vorsprung ausgebildet ist, dem eine an der zugeordneten inneren Seitenwand des ortsfesten Gehäuses befestigte Platte o.dgl. als Widerlager zugeordnet ist. Gleichfalls ergibt sich eine besonders herstellungstechnisch günstige Lösung dadurch, daß der den Bremsbelag überkragende Vorsprung des Belagträgers als als radialer plattenförmiger Vorsprung ausgebildet ist, dem ein einstückig mit" der zugeordnete^ aus einem Guß- oder Schmiedeteil ausgeführten inneren Seitenwand gebildeter Ansatz als Widerlager zugeordnet ist.
Falls bei einer Teilbelagscheibenbremse der Bremskörper oder die Bremskörper im die Bremsscheibe umhüllenden Gehäuse durch zwei beiderseitige Bolzen geführt ist bzw. sind, wird nach der Erfindung zur Erzielung einer leicht herstellbaren Halterung vorgeschlagen, daß der den Bremsbelag überkragende Vorsprung des Bremskörpers als tangentialer, einen Bolzen, vorzugsweise zur Führung des Bremskörpers abgeflachten Bolzen teils über-kragender als in diesen eingreifender Vorsprung ausgebildet ist, und daß der Bolzen einen die Axialbewegung des Bremskörpers begrenzenden Bund o«dgl. aufweist. Dabei ist es aus Gründen einer kostengerechten Abstützung des Bremsmoments im die Scheibe umhüllenden Gehäuse zweckdienlich, daß der Bremsbelag den zugeordneten Bolzen seitlich überkragt . Für den Fall, daß zur radialen Fixierung des Bremskörpers bzw. der Bremskörper ein am Umfang des zweieitlig ausgebildeten ortsfesten Gehäuses anliegender Deckel vorgesehen ist, wird nach der Erfindung weiterhin vorgeschlagen, daß der den Bremsbelag des zugeordneten Bremskprpers überkragen- ■ de Vorsprung als radialer und/oder axialer Ansatz des Belagträgers ausgebildet ist, und daß der die Einführöffnung der Bremsbe.läge abdeckende Deckel ein Widerlager für den Ansatz des Belagträgers aufweist . Dabei ergibt sich eine besonders kostengünstige Lösung dadurch, daß das Widerlager des Deckels der Einführungsöffnung des Bremskörpers einstückig mit dem Deckel ausgebildet ist.
Gleichfalls ergibt sich eine einfache und kostengerechte sichere Halterung des Bremskörpers dadurch, daß der Belagträger im Bereich
909831/0452
Klöckner-Humboldl-Dcuiz AG
- 9 - 31.01.78
D 78/8
der zugeordneten Haltebolzen parallel zu diesen abgewinkelt ist und daß der Belagkörper am Innenumfang axial durch einen in der Seitenwand sitzenden Stift o.dgl. geführt ist.
Zur Ausschaltung von die Bremswirkung reduzierenden tangentialen Verspannungen der Bremsscheibe im Nabenprofil und damit zur Behinderung der axialen Verschiebbarkeit des Nabenteiles auf der Welle wird nach einem weiteren Gedanken der Erfindung vorgeschlagen, daß die Bremsscheibe mit ihrer Nabe über ein,axialen Zwang zwischen dieser und ihrem Bremsring ausgleichendes Mittel mit'dem Bremsring verbunden ist. Dabei ergibt sich eine besonders kostengünstige Lösung, daß das den axialen Zwang zwischen dem Bremsring und der Nabe ausgleichende Mittel als Membranring ausgebildet istr der am inneren Umfang mit der Nabe und am äußeren Umfang mit dem Bremsring drehfest verbunden ist. Anstelle dessen kann in gleicher Weise vorgesehen sein, daß das.den axialen Zwang zwischen der Nabe und dem Bremsring ausgleichende Mittel als tangential an der Nabe angelenkte Blattfeder o.dgl. ausgebildet ist, wobei ein Ende dieser bzw. beide Enden dieser mit dem Bremsring drehfest verbunden sind.
Auch besteht die vorteilhafte Möglichkeit der Ausschaltung von Zwang zwischen dem Bremsring und der Nabe der Bremsscheibe dadurch, daß das den axialen Zwang zwischen der Nabe und dem Bremsring ausgleichende Mittel als eine zwischen der Nabe und dem Bremsring angeordnete Zahnkupplung o.dgl. ausgebildet ist, wobei vorzugsweise deren parallel zur Achsantriebswelle verlaufende Krone deren Verzahnung bogenförmig ausgeführt ist. Ebenfalls kann der bei einem Bremsvorgang zwischen der Nabe und dem Bremsring der Bremsscheibe entstehende Zwang dadurch■ausgeschaltet werden, daß das den axialen Zwang zwischen der Nabe und dem Bremsring ausgleichende Mittel durch mehrere den Umfang der Nabe axial durchsetzende Stifte o.dgl in Verbindung mit einem die Stifte beidseitig aufnehmenden Unförmigen Steg des Bremsrings gebildet sind ·
909831/0452
1ÖSÜ0S./7 pn
Klöckner-HumbokJt-Dcutz AG /5A1- J^^l^J
- 10 - 31.01.78
D 78/ δ
Zur Versteifung des Gehäuses und daiit zur Reduzierung des Bremsbetätigungsweges sowie zur Bekämpfung möglicher Bremsgeräusche wird nach der Erfindung weiterhin vorgeschlagen, daß die der Halterung der Bremskörper dienenden Bolzen im Gehäuse in vorzugsweise über radiale zu den Seitenwänden dieses vorzugsweise etwa parallel zueinander verlaufenden Rippen geführt ist.
Hierbei wird eine weitere Versteifung des Bremsgehäuses in einfacher Weise dadurch erreicht, daß der .Bremszylinder zwischen radialen Rippen der Seitenwand des Gehäuses angeordnet ist und daß die Rippen beiderseits des Bremszylinders duch in ihrer Höhe im wesentlichen diesem entsprechende Querstege überbrückt sind. Zweckdienlich ist es dabei, daß die radialen Rippen als Halter für den Bremszylinder vorgesehen sind. Zur Schaffung einer festigkeitsmäßig optimalen Bauweise wird nach der Erfindung weiterhin vorgeschlagen, daß die radialen Rippen des vorzugsweise im Bereich der Scheibenebene der Bremsscheibe geteilten Gehäuses radial nach außen abnehmend ausgeführt sind.
Schließlich wird nach der Erfindung zur Doppelausnutzung von Bauteilen vorgeschlagen daß eine oder mehrere Befestigungsschrauben des Bremszylinders als Drehsicherung des Bremskörpers und/oder Widerlager für den Vorsprung des Belagträgers des Bremskörpers dienen
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung der Zeichnung, welche mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellt, entnommen werden. Es zeigen: /
Fig. 1 die erfindungsgemäße Teilbelagscheibenbremse in Draufsicht -auf ihre Bremszylinderseite,
Fig. 2 die Teil scheibenbremse nach Fig. 1 im Querschnitt nach der Linie II - II,
909831/0452
Klöckner-Humbaldt-Deife AG
- 11 - 31.01.78
D 78/8
' Fig. 3 eine andere erfindungsgemäße Teilscheibenbremse mit einem angegossenen Widerlager für den Vorsprung des Belagträgers in einem Teillängsschnitt nach der Linie III - III in Fig. 4,
Fig. 4 die Teilbelagscheibenbremse nach Fig. 3 in einem Querschnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 3,
Fig. 5 eine erfindungsgemäße Teilbelagscheibenbremse im Querschnitt mit einem abgewinkelten Belagträger und einem dem inneren Umfang dieses zugeordneten Führungsstift,
Fig·. 6 den Bremskörper nach Fig. 5 in Seitenansicht,
Fig. 7 die Teilbelagscheibenbremse nach Fig. 5 in einem Teillängsschnitt,
Fig. 8 eine Teilbelagscheibenbremse im Querschnitt, bei der der Belagträger des Bremskörpers in einer L-förmigen Aussparung der zugeordneten Haltebolzen geführt ist,
Fig. 9 die Teilbelagscheibenbremse nach Fig. 8 in einem Teillängsschnitt,
Fig. 10 eine Teilbelagscheibenbremse mit einem dem Bremskörper zugeordneten Belagträger der die vorzugsweise abgeflachten Haltebolzen überkragt,
Fig. 11 die Teilbelagscheibenbremse nach Fig. 10 im Längsschnitt nach der Linie XI - XI,
Fig. 12 eine erfindungsgemäße Bremsscheibe mit einem durch Blattfedern mit deren Nabenteil gekoppelten Bremsring,
Fig. 13 einen Querschnitt durch die Bremsscheibe nach der Linie XIII - XIII in Fig. 12,
Fig. 14 eine Bremsscheibe, deren Nabenteil über einen Membranring mit dem Bremsring verbunden"ist,
Fig. 15 einen Querschnitt nach der LiniöXV - XV durch die Bremsscheibe nach Fig. 14,
Fig. .16 eine Bremsscheibe, deren Nabenteil*mit einer, axial beweg-' liehen Stiftkupplung zwischen dem Nabenteil und dem Bremsring versehen .ist, ·
Fig. 17 einen Querschnitt nach der Linie XVII - XVII durch die Bremsscheibe nach Fig. 16,
Fig. 18' eine Bremsscheibe, deren Nabenteil über eine vorzugsweise
909831/0452
10000 9 77 PO ·. FSC-r.·?
Klöckner-HumbolcJt-Deutz AG
■ - 12 - 31.01.78
D 78/8
bogenförmig ausgeführte Verzahnung mit dem Bremsring verbunden ist,
Pig.· 19 einen Querschnitt nach der Linie XIX - XIX durch die Bremsscheibe nach Fig. 18.
Nach der Fig. 1 und 2 ist mit 1 eine durch ein nicht dargestelltes Achsdifferential direkt oder indijcäct angetriebene Achsantriebswelle bezeichnet. Die Achsantriebswelle 1 ist linksseitig ineinem nicht dargestellten Achsgehäuse o.dgl. gelagert, das mit einem teils gezeigten Achsrohr 2 verspannt ist. Das Achsrohr 2 ist über einen Zentrierbund 3 im linken topfförmigen Gehäuseteil 4 eines Bremsgehäuses 5 zentriert und über nicht dargestellte Schrauben durch einen Flansch 6 mit dem Nabenteil 7 verspannt. Der Gehäuseteil 4 bildet dabei mit seiner Seitenwand 8 und einem nicht dargestellten außen quer zu dieser verlaufenden Steg das topfförmige Bauteil 4, dessen Stegende etwa in der Ebene eines Bremsringes 9 einer Bremsscheibe 10 endet. Die Bremsscheibe 10 besitzt ferner einen Nabenteil 11, der über ein Mitnehmerprofil 12 axial verschiebbar und drehfest auf einem' entsprechenden Mitnehmerprofil 13 der Achsantriebswelle 1 angeordnet ist. Das Bremsgehäuse 5 ist ferner durch ein rechtes topfförmiges Gehäuseteil 14 mit einer Seitenwand 15 und einem ebenfalls nicht dargestellten, den Bremsring 9 überkragenden Steg verspannt < Die Verspannung der den Bremsring 9 überkragenden Stegteile der topfförmigen Gehäuseteile 4, 14 gegeneinander über einen, nicht dargestellten Zentrierbund ist durch Schrauben 16 vorgenommen, die gleichförmig über den Umfang verteilt sind. Das Gehäuseteil 14 ist gleichfalls mit einem Nabenteil 17 versehen, in dem die Achsantriebswelle 1 rechtsseitig über ein Wälzlager 18 neben dem der Verspannung mit einem Treibrad dienenden·Flansch 19 radial und axial 'gelagert ist.
Die Seitenwand 8 des tofpfförmigen Gehäuseteils 4 ist innen im Bereich des Bremsringes 9 mit einer oder zwei einander gegenüberliegenden, seitlich mit parallelen Flächen versehenen Aussparung bzw. Aussparungen 20 versehen, in die durch eine Öffnung 21 des axialen Außensteges des topfförmigen Gehäuseteils 4 ein Brems-
909831/0482
1UCtM U.'/7 p3 · Γ3Γ.0Ί
Klöckncr-Humboldt-Deutz AG £& U \1LT J ^^J
. ■-■· - 13 - . 31.01.78
D 78/8
•körper 22 einsetzbar ist. Der bzw. die Bremskörper 22 sind durch je einen Belagträger 23 und einen z.B. über eine Klebeverbindung mit diesem verbundenen Bremsbelag 24 gebildet, der gleich dem Belagträger 23 seitlich spielfrei in tangentialer Richtung in der Aussparung 20 geführt ist. Der bzw. die Belägträger 23 sind radial im zugeordneten Gehäuseteil 4 mit einem Ansatz 25 versehen, in dem zwei tangential mit Abstand zueinander angeordnete Bohrungen 26 für den Einsatz eines Werkzeuges zum Lösen und Ausheben des Bremskörpers 22 aus der zugeordneten Aussparung 20 vorge~ sehen sind. Der Öffnung 21 der beiden Gehäuseteile 4, 14 ist eine diese dicht verschließende und mit dieser verschraub- oder verklemmbarer Deckel 27 zugeordnet. Im Bereich des Ansatzes 25 ist innen am Deckel 27 eine bügeiförmige Blattfeder 28 an diesem b efestigt, deren Schenkel 29 auf den Ansatz 25 im Sinne einer radialen Fixierung des Bremskörpers 22 im Gehäuseteil 4 wirkt. Die Schenkel 29 können dabei mit einer den Ansatz 25 teilweise umgreifenden Aussparung versehen sein, die der axialen Fixierung des Bremskörpers 22 in der Aussparung 20 dienen.
Außen ist die Seitenwand 4 im Bereich beidseitig der Aussparung 20 mit einer nach außen in ihrer Höhe abnehmenden Rippe 30 versehen. Die Rippen 30 sind radial parallel zueinander angeordnet und am Ende durch einen Quersteg 31 zur weiteren Versteifung des topfförmigen Gehäuseteils 4 untereinander überbrückt. Zwischen den Rippen 30 sind zur weiteren Versteifung weitere radiale, nicht dargestellte in ihrem Querschnitt etwa den Rippen 30 entsprechende Rippen etwa gleichmäßig verteilt auf der Seitenwand 8 angeordnet.
Die Seitenwand 15 ist dem axial fest eingesetzten Bremskörper 23 gegenüberliegetd mit einer vorzugsweise zylindrisch ausgebildeten Aufnahme 32 für einen mit einem ovalen Flansch 33 versehenen Bremszylinder 34 ausgerüstet. Der Bremszylinder 34 weist einen an eine nicht dargestellte Druckmittelleitung angeschlossenen Arbeitsraum 35 auf, in dem ein Kolben 36 geführt ist. Der Kolben 36
909831/04S2
Klöckner-HumboiJi-Deutz AG
- 14 - 31.01.78
D 78/8
wirkt auf einen Bremskörper 37, der in Draufsicht in Fig . 4 dargestellt ist. Der Bremskörper 37 ist dabei durch einen Belagträger" 38 und einen über eine Klebeverbindung mit diesem befestigten Bremsbelag 39 gebildet. Weiterhin ist der Belagträger 38 gleich dem Belagträger 23 seitlich mi t_ zwei parallel zueinander verlaufenden Führungsflächen 40 nach Fig. 3 und 4 ausgerüstet, die radial zwischen den durch Abflachungen 41 von Haltebolzen 42 geführt sind. Die Haltebolzen 42 liegen dabei mit ihren als-Abflachung 41 augebildeten Führungsflächen an den Führungsflächen 40 des Belagträgers und des Bremsbelages 39 nahezu spielfrei an. Radial nach innen ist der Belagträger 38 mit einem den Bremsbelag 39 überkragenden Vorsprung 43 versehen, dem ein winkelförmiges Widerlager*44 zugeordnet ist, durch das die maximale axiale Verlagerung des Bremskörpers "37 in den Abflachungen 41 beim Verschleiß des Bremsbelages 39 begrenzt wird. Das winkelförmige Widerlager 44 ist dabei mit seinem Schenkel 45 an der Seitenwand 15 mittels Schrauben befestigt. Oberhalb des Bremskolben 36 ist der Belagträger 38 gleich dem Belagträger 23 mit einem radialen Ansatz 25 versehen, der ebenfalls mit Bohrungen 26 für das Ausheben des Bremskörpers 37 aus seiner durch die beiden Haltebolzen 42 gebildeten Führung dient. Radial steht*de'r Ansatz 25 des Belagträgers 38 ebenfalls unter der Einwirkung einer bügeiförmigen Blattfeder 28, die am Deckel 27 angenietet ist und mit der benachbarten Bügelfeder 28 aus einem Teil hergestellt sein kann.
Der Bremszylinder 34 ist mit seinem Flansch 33 mit der Stirnseite 46 einer Flanschpartie 47 mit den. Haltebolzen über in Fig. dargestellte Muttern 48 verschraubt. Die Flanschpartie 47 wird dabei durch zwei zueinander parallel verlaufende, auf der Seitenwand 15, vorzugsweise einstückig mit dieser ausgeführte Rippen 49 und zwei bogenförmige, diese überbrückende Querstege 50 gebildet. Die Rippen 49 sind gleich den Rippen 30 als sich nach außen vom Nabenteil 17 aus auf die Dicke der Seitenwand 15 verjüngende Rippen ausgebildett Zwischen den Rippen 49 und den am
9 0 9 8 31/0 4 6 2
1(!WO 3 77 [vj . F:,3.?.·,
Klöckner-Humboldt-Döiilz AG Δλ. υ -.'\ Li* U uss V
: - 15 - 31.01.78
Umfang gegenüberliegenden Rippen 49 sind weitere, der Form der Rippen 49 entsprechende Rippen 51 zur Versteifung des Gehäuseteils 13 angeordnet, die gleichmäßig verteilt über den Umfang der Seitenwand 15 sind. Dabei gehen die Rippen 49 mit den benachbarten Rippen 51 in einem nabenförmigen Stegteil 52 vorzugsweise ineinander über.
Bei dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist abweichend von dem in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel als Widerlager für den Vorsprung 43 ein an der Innenseite einer Seitenwand 53 eines topfförmigen Gehäuseteils 14 angegossener Steg 54 vorgesehen. Im Steg 54 befindet sich dabei eine den maximalen Hub des Bremskörpers 37 begrenzende Aussparung 55, Zur Verhinderung eines Kippens des Bremskörpers 37 um den Steg 54 ist dabei am Deckel 27 neben der bügeiförmigen, den Ansatz 25 belastenden Blattfeder 28 ein weiteres Widerlager 56 vorgesehen, dessen Anschlagfläche 57 in der Ebene der entsprechenden Anschlagfläche des Widerlagers 58 des Steges 54 liegt.
Nach den Fig. 5 bis 7 ist abweichend von den vorbeschriebenen Lösungen ein aus einem Belagträger 59 und einem Bremsbelag 39 gebildeter Bremskörper 60 benutzt. Der Bremskörper 60 ist dabei wiederum in Haltebolzen 42 über deren Abflachungen 41 tangential geführt, wobei als radiale Begrenzung ein in der Seitenwand eingepreßter Federstahlstift 61 zur Führung des Bremskörpers über dessen gesamten Hub dient. Hierzu ist die aus der Seitenwand 15 nach innen herausragende Länge des Federstahlstiftes der Länge des Bolzenkopfes 62 -der Haltebolzen 42 entsprechend ausgeführt. Der Belagträger 59 ist dabei im Bereich der Abflachungen 41 der Haltebolzen 42 mit abgewinkelten Ansätzen 63 versehen, die bei Verschleiß des Bremsb elages 60 in "Verbindung mit dem Federstahlstift 61 sicherstellen, daß der Belagträger 59 nicht aus der zugeordneten, durch die Ab flachungen 41 gebildeten Führungen herausfallen kann.
909831/04B2
1Ö.KK) 9 IT pfl ' - Γ
Klöckner-Huniboldt-Deuiz AG ZA ι, Λ u « Cu-^s
:- - 16 - 31 01.78
. · D 7S/8
Nach den Fig 8 und 9 ist bei dieser. Teilscheibenbelaglösung abweichend von den vorbeschriebenen Ausführungsformen zur Führung eines Bremckörpers 64 ein Belagträger 65 benutzt, der an einer Führungsfläche 66 mit seinen seitlichen Führungsflächen 67 anliegt. Die Führungsfläche 66 ist dabei durch eine Abflachung eines Bolzenkopfes 68 eines Haltebolzens 69 jeweils gebildet, der gleichfalls über eine Mutter unter vorzugsweiser Zwischenschaltung des Flansches 33 des Bremszylinders mit der zugeordneten Seitenwand 15 verspannt ist. Der Bolzenkopf 68 jedes Haltebolzens 69 ist dabei endseitig mit einem Widerlager 70 zur Begrenzung des maximalen Hubes des Bremskörpers 64 versehen. Der Bremsbelag 73 ist dabei im Bereich des Widerlagers 70 mit einer, den Bolzenkopf 68 teils .umhüllenden Kontur 71-mit konkaven Abrundungen versehen, an die sich eine Abflachung 72 ansdiießt. Die konkaven Abrundungen übernehmen dabei die radiale Führung des ebenfalls durch eine bügeiförmige Feder 28 über einen Ansatz 25 des Belagträgers radial auf den Bolzenköpfen 70 gehaltenen Bremskörpers 64. Dabei überkragt der Belagträger 65 den Bremsbelag 73 im Bereich dessen zurückspringenden Abflachungen 72 mit einem Vorsprung 107, dem als Widerlager die Bolzenköpfe 70 zugeordnet sind
Nach den Fig. 10 und 11 ist abweichend von den vorhergehend beshriebenen Lösungen zur Führung eines Bremskörpers 74 ein Belagträger 75 mit tangentialen Ansätzen .76 benutzt; Die tangentialen Ansätze 76 sind in einer L-förmigeri" Aussparung 77 je eines der tangentialen und radialen Führung des Bremskörpers 74 und als Widerlager dienenden Bolzenkopf 78 je eines Haltebolzens 79 geführt. Jeder Haltebolzen 79 ist weiterhin durch eine etwa rechtwinklig zur L-förmigen Aussparung 77 verlaufende, als Führungsfläche dienende Abflachung 80 versehen, an der über eine zugeordnete Führungsfläche 81 des Belagträgers 75-bzw. des Bremsbelages 39 der Bremsköjiper 74 geführt ist.
Entsprechend den Fig. 12 und 13 sind zum Ausgleich von zwischen Bremsscheibe und der zugeordneten Achsantriebswelle 1 auftretenden
909831/0452
1Q1'-"J b.'i} py ■ F 300!
Klöckner-Humboidt-Deutz AG
- 17 - 31.01.78
D 78/8
axialen Verspannkräften zwischen einem auf dem Mitnehmerprofil 12 geführten Nabenteil 83 und einem Bremsring 84 mehrere Blattfedern 85 geschaltet. Die Blattfedern 85 sind beiderseits je eines Steges 86 des Bremsringes 84 mit ihren beiden Enden über Nieten 88 verbunden. Zwischen den beiden Blattfedern 85 greift jeweils ein Mitnehmer 87 des Nabenteils 83 ein, wobei dieses mit den Blattfedern 85 gleichfalls über Nieten 88 verbunden ist.
Abweichend von der Lösung nach den Fig„ 12-und 13 ist bei der Lösung nach den Fig. 14 und 15 zwischen dem Nabenteil 89 und dem Bremsring 90 einer Bremsscheibe 91 eine ringförmige Membranfeder 92 zur Ausschaltung der axialen Verspannung des Bremsrings 90 gegenüber dem Nabenteil 89 vorgesehen. Der Bremsring 90 ist dabei gleich dem Nabenteil 89 mit der Membranfeder über eine Nietverbindung 93 bzw. 94 verbunden,
Nach den Fig. 16 und 17 ist zum Ausgleich der zwischen einem Bremsring 95 und einem Nabenteil 96 auftretenden axialen Verspannung einer Bremsscheibe 195 «ine Stiftkupplung 97 benutzt. Die Stiftkupplung 97 zwischen dem Bremsring 95 und dem Nabenteil 96 ist dabei über mehrere über den Umfang etwa gleichmäßig verteilte Stifte 98 gebildet, die einen Steg 99 des Nabenteils 96 und beiderseits dieser liegende Stege 100 des Bremsringes 95 durchsetzen. Dabei ist zwischen den-Stegen 100'und dem Steg 99 ein vorgegebener Spalt 101 vorgesehen.
Nach den Fig. 18 und 19 ist das sternförmig ausgeführte Nabenteil 102 mit seinem zugeordneten Bremsring 103 durch eine Bogenzahnkupplung 104 verbunden - Die Bogenzahnkupplung 104 ist dabei jeweils durch Stege 105 des sternförmigen Nabenteils 102 und in diesem gegenüber liegenden Ausnehmungen 106 des Bremsringes gebildet, so daß bei einem Kippen des Bremsringes 103 dieser quer zur Achsantriebswelle 1 verschiebbar bleibt.
909831/0452
•.Ti ;■./ ρτ
9 R Π L9 09
Klückncr-Humboldl-DeulzAG ΛΛ Γ" ! iOUHiUi
- 18 - 31.01.78
D 78/8
Es wird erwähnt, daß an Stelle des einen Bremszylinders 34 im Bedarfsfalle in der gleichen Seitenwand 15 zwei oder weitere Brems zylinder 34 mit zugeordneten Bremskörpern 37 und Gegcnbremskörpern 22 benutzt sein können. Auch besteht noch die vorteilhafte Möglichkeit, als axiales Widerlager der Belagträger 23 einem im Bereich des Deckels 27 an diesem abgewinkelten Steg zu benutzen, dem ein entsprechender Gegensteg am gegenüberliegenden Belagträger 23 zur Begrenzung des-maximalen Hubes zugeordnet ist.-
Weiterhin besteht auch noch die Möglichkeit, den Belagträger 23 an der Seitenwand 8 über Haltebolzen 42 oder 79 radial und axial zu haltern, und diese in den radialen Rippen zu führen.
909831/0452
Leerseite

Claims (19)

Klücknor-HumboIcit-DcutzAG "*■■■·· *~ ° 5000 Köln 80, den 31. Jan. 1978 Unser Zeichen: D 78/8 AG-XP Ja/B Patentansprüche
1./ Teilbelagscheibenbremse mit einer auf einer angetriebenen Welle,, insbesondere einer Getriebe- oder der Achsantriebswelle der Treibachse*eines land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren Kraftfahrzeugs drehfest, jedoch axial verschiebbar angeordneten Bremsscheibe mit zwei an dieser gegenüberliegend angreifenden, durch einen gemeinsamen Bremszylinder verspannbaren Bremskörpern, die in einem ortsfesten, den Gesamtumfang der Bremsscheibe im wesentlichen umhüllenden Gehäuse drehfest geführt und in eine Aufnahme einsetzbar sind, wobei jeder Bremskörper mit einer der Abstützung des zugeordneten Bremsbelags versehenen Belagträger o.dgl. versehen ist,
gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) der Bremszylinder ist durch einen einseitig in eine Seitenwand (8, 15) des ortsfesten Gehäuses (4, 14) eingesetzten und mit diesem verspannten Zylinder (34) gebildet, durch dessen Kolben (36) .und den an diesem anliegenden Bremskörper (37, 60, 64, 74) und die von diesem axial verlagerte Bremsscheibe (10) der gegenüberliegende Bremskörper (22) mit der Bremsscheibe (10) verspannbar ist,
b) zumindest der Belagträger (38, 59, 65, 75) des am Kolben (36) des Bremszylinders (34) anliegenden Bremskörpers (37, 6O5 64, 74) ist mit einem den Bremsbelag (24, 39, 73) überkragenden Vorsprung (25, 43, 107) oder einem seitlichen, abgewinkelten Vorsprung (63) versehen,
c) dem Vorsprung (25, 43, 63, 107) des axial verlagerbaren Belagträgers (38, 59, 65, 75) ist ein den Bremskörper (37, 60, 64, 74) in seiner maximalen Axialbewegung· begrenzendes ortsfestes Widerlager (44, 56, 70, 108) bzw. ein seitliches zugleich der Führung des Bremskörpers (60) dienendes Widerlager (41) zugeordnet.
W U J Ö O I / U4&4 ftP!fi!».!i| [(.!ΟΟΓΛΤΓΓΓ
Klöc.kner-Hinnbcl.'il-Deufe AG Zwi;- -a... «...../-'
: - 2 - 31.01.78
D 78/8
2. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Belagträger (38, 59, 65, 75) des axial verlagerbaren Bremskörpers (37, 60, 64, 74) als auch der Belagträger (23) des die Reaktionskraft aufnehmenden Bremskörpers (22) einen den Bremsbelag (24, 39, 73) überkragenden Vorsprung (25, 43, 107, bzw. 63) mit einem zugeordneten ortsfesten Widerlager
. (44, 56, 70, 108 bzw. 41) aufweist.
3. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Bremsbelag (24, 39, 73) überkragende Vorsprung des Belagträgers (23, 38) als radialer Vorsprung (43) ausgebildet ist, dem eine an der zugeordneten inneren Seitenwand (8, 15, 53) des ortsfesten Gehäuses (4, 14) befestigte Platte (44) o. dgl. als Widerlager zugeordnet ist.
4 Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der den Bremsbelag (24, 39) überkragende Vorsprung des Belagträgers (23, 38) als radialer plattenförmiger Vorsprung (43) ausgebildet ist, dem ein einstückig mit der zugeordneten, aus einem Guß- oder Schmiedeteil ausgeführten inneren Seitenwand gebildeter Ansatz (54) als Widerlager zugeordnet ist
5 Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der Bremskörper im die Bremsscheibe umhüllenden Gehäuse durch zwei beiderseitige Bolzen geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der den Bremsbelag (39, 73) überkragende Vorsprung (76, 107) des Bremskörpers (64, 74) als tangentialer, einen Bolzen, den vorzugsweise zur Führung des Bremskörpers (64, 74) abgeflachten Bolzen (69, 79), teils übekragender oder als in diesen eingreifender Vorsprung" (76, 107) ausgebildet ist und daß der Bolzen (69, 79) einen die Axialbewegung des Bremskörpers (64, 74) begrenzenden Bund (70, 108) o.dgl. aufweist.
909831 /0462
Klöckncr-MumboIdt-DeutzAG Z/äL.; au av^J
• - 3 - 31.01.78 .
' . D 78/8
6. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremsbelag (73) den. zugeordneten Bolzen (69) seitlich überkragt.
7. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der zur radialen Fixierung des Bremskörpers ein.am Umfang des zweiteilig ausgebildeten ortsfesten Gehäuses anliegender Deckel vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der den Bremsbelag (39) überkragende Vorsprung als radialer und/oder axialer Ansatz (25) des Belagträgers (38)' ausgebildet ist, und daß der die Einführöffnung (21) der Bremsbeläge (24, 39, 73) abdeckende Deckel (27) ein Widerlager (56) für den Ansatz (25) des Belagträgers (38) aufweist.
8. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (56) des Deckels (27) der EinfUhrungsöffnung (21) des Bremskörpers (37) einstückig mit dem Deckel (27) ausgebildet ist,
9. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Belagträger (59) im Bereich der zugeordneten Haltebolzen (42) parallel zu Abflachungen (41) dieser abgewinkelt ist, und daß der Bremskörper (60) am Innenumfang axial durch einen in der Seitenwand sitzenden Stift (61) o.dgl. geführt ist.
10. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsscheibe (82, 91) mit ihrer Nabe (83, 89, 96, 102) über einen axialen Zwang zwischen dieser und ihrem Bremsring (84,"9O, 95, 103) ausgleichendes Mittel (85, 92, 97, 104) mit dem Bremsring (82, 90, 95-, 103) verbunden ist.
§09831 /0452
K!öckncr-Hurfibo!dt-Deuiz AG ZvOvLvA... j_ i.-.\.,
- - 4 - 31.01.78 .
D 78/8
11. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das den axialen Zwang zwischen dem Brerasring (90) und der Nabe (89) ausgleichende Mittel als Membranring (92) ausgebildet ist, der am inneren Umfang mit der Nabe (89) und am äußeren Umfang mit dem Bremsring (90) drehfest verbunden ist
12. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das den axialen Zwang zwischen der Nabe (83) und dem Bremsring (84) ausgleichende Mittel als tangential an der Bremsnabe (83) angelenkte Blattfeder (85) o.dgl. ausgebildet ist, wobei ein Ende dieser bzw. beide Enden dieser mit dem Bremsring (84) drehfest verbunden sind.
13. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das den axialen Zwang zwischen der Nabe (102) und dem Bremsring (103) ausgleichende Mittel als zwischen der Nabe (102) und dem Bremsring (103) angeordnete Zahnkupplung (104) o.dgl. ausgebildet ist, wobei vorzugsweise deren parallel zur Achsantriebswelle (1) angeordnete Krone deren Verzahnung bogenförmig ausgeführt ist ' ·
14. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das den axialen Zwang zwischen der Nabe (96) und dem Bremsring (95) ausgleichende Mittel durch mehrere den Umfang der Nabe (96) axial durchsetzende Stifte(98) o.dgl. in Verbindung mit ähem die Stifte (98) beidseitig aufnehmenden U-förmigen Steg (100) des Bremsrings (95) gebildet ist
15. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die der Halterung der Bremskörper dienenden Bolzen (42, 69, 79) im Gehäuse (4, 14) in vorzugsweise über radiale zu den Seitenwänden (8, 15, 53) dieses vorzugsweise etwa parallel zueinander verlaufenden Rippen (30, 49) geführt sind.
101«! S'.7 pn
909831/0452
P Ϊ5βί1
Klöckner-Humboldt-Düiilz AG
- 5 - 31.01.78
D 78/8
16. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Bremszylinder (34) zwischeryradia-.len Rippen ( 49) der Seitenwand (15, 53) des Gehäuses, angeordnet ist und daß die Rippen (49) beiderseits des Bremszylinders (34) durch ,in ihrer Höhe im wesentlichen diesen entsprechende Querstege (50) überbrückt sind.
17. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Rippen (49) als Halter für den Bremszylinder (34) vorgesehen sind.
18. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 17,.dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Rippen (49) des vorzugsweise im Bereich der Scheibenebene der Bremsscheibe (10) geteilten Gehäuses (4, 14) radial nach außen abnehmend ausgeführt sind.
19. Teilbelagscheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Befestigungsschrauben (42, 69, 79) des Bremszylinders (34) als Drehsicherung des Bremskörpers (37, 60, 64) und/oder tangentiales Widerlager für den Vorsprung (63) des Belagträgers (59) des Bremskörpers (60) dienen.
90 9 83 1/0452
77 Γ.Ί
Fit·, i
DE19782804209 1978-02-01 1978-02-01 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer eine getriebewelle und/oder die achsantriebswelle eines land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren kraftfahrzeuges Granted DE2804209A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804209 DE2804209A1 (de) 1978-02-01 1978-02-01 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer eine getriebewelle und/oder die achsantriebswelle eines land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren kraftfahrzeuges
GB7903406A GB2013804A (en) 1978-02-01 1979-01-31 Disc brake casing
FR7902556A FR2416388A1 (fr) 1978-02-01 1979-01-31 Frein a disque a garniture partielle en particulier pour un arbre de boite de vitesses et/ou l'arbre d'entrainement de l'essieu moteur d'un vehicule utilisable pour des travaux agricoles ou des travaux de batiment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804209 DE2804209A1 (de) 1978-02-01 1978-02-01 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer eine getriebewelle und/oder die achsantriebswelle eines land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren kraftfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2804209A1 true DE2804209A1 (de) 1979-08-02
DE2804209C2 DE2804209C2 (de) 1987-07-02

Family

ID=6030857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804209 Granted DE2804209A1 (de) 1978-02-01 1978-02-01 Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer eine getriebewelle und/oder die achsantriebswelle eines land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren kraftfahrzeuges

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2804209A1 (de)
FR (1) FR2416388A1 (de)
GB (1) GB2013804A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012006092A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse und Bremsbelag

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508839C2 (de) * 1985-03-13 1996-06-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Reibbelagträger mit auswechselbaren Reibbelägen, insbesondere für Vollbelag-Scheibenbremsen
DE19652694C2 (de) * 1996-12-18 2001-01-18 Bpw Bergische Achsen Kg Anordnung einer Bremsscheibe an einer Radnabe
DE19700039A1 (de) * 1997-01-02 1998-07-09 Perrot Bremsen Gmbh Backenbremse
FR2807485B1 (fr) * 2000-04-06 2002-07-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Frein a disque a rappel et rattrapage d'usure de plaquette par deformation elastique et plastique, et procede
DE10148681B4 (de) 2001-10-02 2008-03-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
DE10222110B4 (de) * 2002-05-17 2006-02-09 Federal-Mogul Friction Products Gmbh Bremsbelag mit Schutzlippe für Scheibenbremse
DE10346343B4 (de) * 2003-10-06 2007-07-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH An einer Radnabe befestigbare Bremsscheibe
US20080296105A1 (en) * 2007-05-30 2008-12-04 Fife Corporation Tension control system for a web of material
AU2010100626A4 (en) * 2009-12-08 2010-08-19 Advanced Braking Pty Ltd Disc Brake System

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD76692A (de) *
US2762460A (en) * 1952-03-06 1956-09-11 Dunlop Rubber Co Disc brakes for vehicles
DE1837375U (de) * 1961-07-11 1961-09-07 Alfred Teves Maschine Und Arma Teilbelagscheibenbremse.
GB959183A (en) * 1959-04-25 1964-05-27 Girling Ltd Improvements relating to disc brakes
FR1493140A (fr) * 1965-08-16 1967-08-25 Goodrich Co B F Dispositif de freinage
FR1521872A (fr) * 1967-05-03 1968-04-19 Fawick Corp Dispositif de frein ou d'embrayage et élément de friction pour ledit dispositif
DE1284732B (de) * 1965-04-23 1968-12-05 Knorr Bremse Gmbh Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE1575958B1 (de) * 1966-04-25 1970-08-27 Kelsey Hayes Co Hydraulisch betaetigbare Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2165815A1 (de) * 1971-01-20 1972-08-03 General Motors Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB777124A (en) * 1954-06-03 1957-06-19 William Alexander Povey Improvements in or relating to disc brakes for wheels and power transmissions
FR1320022A (fr) * 1961-09-30 1963-03-08 Applic Mach Motrices Frein
AT265359B (de) * 1966-02-10 1968-10-10 Knorr Bremse Gmbh Verbundgußscheibe für Scheibenbremsen
ZA705340B (en) * 1969-08-05 1971-04-28 Girling Ltd Improvements in or relating to frictional couplings
FR2101277A5 (fr) * 1970-07-20 1972-03-31 Beimler Lokomotivbau Disque pour freins a disques

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD76692A (de) *
US2762460A (en) * 1952-03-06 1956-09-11 Dunlop Rubber Co Disc brakes for vehicles
GB959183A (en) * 1959-04-25 1964-05-27 Girling Ltd Improvements relating to disc brakes
DE1837375U (de) * 1961-07-11 1961-09-07 Alfred Teves Maschine Und Arma Teilbelagscheibenbremse.
DE1284732B (de) * 1965-04-23 1968-12-05 Knorr Bremse Gmbh Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
FR1493140A (fr) * 1965-08-16 1967-08-25 Goodrich Co B F Dispositif de freinage
DE1575958B1 (de) * 1966-04-25 1970-08-27 Kelsey Hayes Co Hydraulisch betaetigbare Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
FR1521872A (fr) * 1967-05-03 1968-04-19 Fawick Corp Dispositif de frein ou d'embrayage et élément de friction pour ledit dispositif
DE2165815A1 (de) * 1971-01-20 1972-08-03 General Motors Corp., Detroit, Mich. (V.St.A.) Teilbelagscheibenbremse für Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012006092A1 (de) * 2012-03-26 2013-09-26 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Scheibenbremse und Bremsbelag

Also Published As

Publication number Publication date
GB2013804A (en) 1979-08-15
FR2416388B1 (de) 1983-10-28
FR2416388A1 (fr) 1979-08-31
DE2804209C2 (de) 1987-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824639B2 (de) Scheibenbremse für fahrzeuge, insbesondere strassenfahrzeuge
EP0328526B1 (de) Fahrzeuggetriebe mit integrierter bremse
WO1994025771A1 (de) Achsschenkelanordnung für kraftfahrzeuge
DE3017307C2 (de) Führung für die Tragplatten von Bremsbelägen einer Teilbelagscheibenbremse
DE2804209A1 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer eine getriebewelle und/oder die achsantriebswelle eines land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbaren kraftfahrzeuges
DE2839791C2 (de)
DE2938784A1 (de) Scheibenbremse
DE3508039C2 (de) Innen umgriffene Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19857074A1 (de) Pneumatische Scheibenbremse und Bremsträger
DE3839957A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE3438209C2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3149883A1 (de) Schwimmsattel-teilbelagscheibenbremse
DE4110869C2 (de) Festsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE8519567U1 (de) Scheibenbremse mit Bremssattel und durch Haken im Bremssattel befestigten Bremsbelägen
WO2021245041A1 (de) Bremssattelvorrichtung, scheibenbremsenanordnung, verwendung einer bremssattelvorrichtung und verfahren zum radialen rückhalten von luft
DE3436973A1 (de) Bremsscheibenanordnung fuer eine innen umgreifende scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
WO2017102752A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug sowie bremsbelag für eine scheibenbremse
EP1069334A1 (de) Sicherungselement für Scheibenbremsklötze
DE10049615B4 (de) Festsattelscheibenbremse
DE2557439C2 (de)
DE19707715C2 (de) Scheibenbremse an einem Kraftfahrzeug
DE4402960C2 (de) Scheibenbremse
WO1993003289A1 (de) Schwimmrahmen-scheibenbremse mit komfortabler bremsbackenanordnung
EP0547522B2 (de) Trommelbremse, insbesondere Feststellbremse für Kraftfahrzeuge
DE4133486C2 (de) Festsattel-Teilbelagscheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2912249

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee