DE2804150B2 - Verfahren und Anordnung zum Übertragen pulscodemodulierter Analogsignale - Google Patents

Verfahren und Anordnung zum Übertragen pulscodemodulierter Analogsignale

Info

Publication number
DE2804150B2
DE2804150B2 DE19782804150 DE2804150A DE2804150B2 DE 2804150 B2 DE2804150 B2 DE 2804150B2 DE 19782804150 DE19782804150 DE 19782804150 DE 2804150 A DE2804150 A DE 2804150A DE 2804150 B2 DE2804150 B2 DE 2804150B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
output
sample
subframe
code word
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782804150
Other languages
English (en)
Other versions
DE2804150A1 (de
DE2804150C3 (de
Inventor
Guenter 8034 Germering Pexa
Wolfgang Dr.-Ing. 8000 Muenchen Thoma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19782804150 priority Critical patent/DE2804150C3/de
Publication of DE2804150A1 publication Critical patent/DE2804150A1/de
Publication of DE2804150B2 publication Critical patent/DE2804150B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2804150C3 publication Critical patent/DE2804150C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/004Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by using forward error control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/12Arrangements providing for calling or supervisory signals
    • H04J3/125One of the channel pulses or the synchronisation pulse is also used for transmitting monitoring or supervisory signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine
Anordnung zum Übertragen pulscodemodulierter Analogsignale, insbesondere Tonprogramme, bei dem wenigstens zwei jeweils eine Abtastprobe beinhaltende momentanwert-kompandierte Codewörter einen Unterrahmen bilden, bei dem mehrere Unterrahmen einen Überrahmen bilden und bei dem jeweils in einem Codewort jeden Unterrahmens das geringsiwertige Bit der Abtastprobe durch ein Zusatzbit ersetzt wird.
Die Übertragung von Rundfunkprogrammen in pulscodemodulierter Form ist bereits aus den »Rundfunktechnischen Mitteilungen«, 18 (1974) 6, Seiten 297 bis 300 bekannt
Aus dem »CCIR-Document DMTT/185-E« 12.7.76, Seiten 180 bis 187 ist weiter ein Verfahren zum Übertragen von pulscodemodulierten Tonprogrammen bekannt, bei dem nach Sicherstellung der Synchronisation zwei jeweils eine Abtastprobe beinhaltende Codewörter einen Unterrahmen bilden und bei dem jeweils in einem Codewort an der gleichen Stelle in jedem Unterrahmen das geringstwertige Bit der Abtastprobe durch ein Zusatzbit,, beispielsweise ein Parity-Bit ersetzt wird. Es ist demnach möglich, Zusatzbits ohne eine Inanspruchnahme zusätzlicher Zeitschlitze zu übertragen und zwair an einer Stelle, an der die Abtastprobe am wenigsten verfälscht wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, für ein derartiges Verfahren und für eine Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens mit momenianwert-icompandierten Abtastproben eine Lösung anzugeben, die eine bessere Tonqualität gewährleistet.
Ausgehend von einem Verfahren der einleitend geschilderten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß bei einer ersten Variante dadurch gelöst, daß die Codewörter jedes Unterrahmens bezüglich der Amplitude der umgesetzten Abtastprobe verglichen werden, daß bei dem Codewort mit der kleinsten absoluten Amplitude der umgesetzten Abtastprobe das Zusatzbit an die Stelle des geringstwertigen Bits der Abtastprobe tritt und daß bei als absolut gleich groß erkannten Abtastproben das Zusatzbit einer vereinbarten Abtastprobe zugeordnet wird.
Die Aufgabe wird bei einer zweiten Variante dadurch gelöst, daß das Zusatzbit immer an derselben Stelle im Unterrahmen auftritt, daß die Codewörter jedes Unterrahmens bezüglich der Amplitude der umgesetzten Abtastprobe verglichen werden, daß für den Fall, daß das Zusatzbit nicht im Codewort mit der kleinsten absoluten Amplitude der umgesetzten Abtastprobe enthalten ist, bei diesem an der Stelle mit dem
geringstwertigen Bit das geringstwertige Bit des Codewortes mit dem Zusatzbit eingefügt wird, und daß bei als absolut gleich groß erkannten Abtaftproben das Zusatzbit einer vereinbarten Abtastprobe zugeordnet wird
Eine Anordnung zur Durchführung beider Verfahrensvarianten für zwei Codewörter pro Unterrahmen ist dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Verzögerungsglied vorgesehen ist, das eine Verzögerungszeit der Laufdauer eines Codewortes aufweist, daß ein erster ι ο Umschalter vorgesehen ist, dessen erster Eingang mit dem Ausgang des ersten Verzögerungsgliedes und dessen zweiter Eingang mit dem Ausgang einer Quelle für die Zusatzbits verbunden sind, daß eine erste Steuerschaltung vorgesehen ist, deren Ausgang mit dem Steuereingang des ersten Umschalters verbunden ist, und deren zwei Eingänge mit Ausgängen einer Taktzentrale verbunden sind, daß ein erster digitaler Vergleicher vorgesehen ist, dessen erster Eingang mit dem Eingang des ersten Verzögerungsgliedes und dessen Ausgang mit dem Steuereingang der ersten Steuerschaltung verbunden sind, daß ein Übertragungskanal vorgesehen ist, dessen Eingang mit dem Ausgang des ersten Umschalters verbunden ist, daß ein zweites Verzögerungsglied vorgesehen ist, dessen Eingang mit dem Ausgang des Übertragungskanals verbunden ist, und das eine Verzögerungszeit der Laufdauc. eines Codewortes aufweist, daß eine Ausblerideeinrichtung für Zusatzbits vorgesehen ist, daß eine zweite Steuerschaltung vorgesehen ist, deren Eingänge mit din Ausgängen einer zweiten Tatkzentrale und deren erster Ausgang mit dem Steuereingang der Ausblendeeinrichtung verbunden sind und deren zweiter Ausgang ein Expandersteuersignal abgibt, und daß ein zweiter digitaler Vergleicher vorgesehen ist, dessen erster Eingang mit dem Eingang des zweiten Verzögerungsgliedes, dessen zweiter Eingang mit dem Ausgang des zweiten Verzögerungsgliedes und dessen Ausgang mit dem Steuereingang der zweiten Steuerschaltung verbunden sind.
Der digitale Vergleicher vergleicht beispielsweise die ersten drei der den Absolutwert der Abtastwerte darstellenden Codewörter. Dabei werden die beiden Absolutwerte als gleich verstanden, wenn die ersten drei Bits sich entsprechen.
Anhand eines Ausführungsbeispieles wird die Erfindung nachstehend näher erläutert.
F i g. 1 zeigt ein Analogsignal und aus diesen gewonnene Pulse und
F i g. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung.
F i g. 1 zeigt ein Analogsignal a, aus dem in äquidistanten Zeitabständen als Pfeile dargestellte Amplitudenproben entnommen werden.
Diese Amplitudenproben werden nach dem Stand der Technik in 10-Bit-Code Wörter umgesetzt, die einen Puls b bilden. Jeweils zwei Codewörter sind in einem Unterrahmen UR 1, UR 2 oder UR3 zusammengefaßt. Das letzte Bit jedes zweiten Codewortes ist durch ein Kreuz markiert. An dieser Stelle ist jeweils das geringstwertige Bit des Codewortes durch ein Zusatzbit ersetzt.
Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird nicht in jedem zweiten Codewort das geringstwertige Bit durch ein Zusatzbit Ersetzt, sondern das Zusatzbit wird in das Codewort eingefügt, das die kleinste Amplitudenprobe beinhaltet (Pulse). Wenn beide Abtastproben als absolut gleich groß erkannt werden, wird das Zusatzbit einem vereinbarten Codewort
Es ist aber auch möglich, das Zusatzbit in jedes zweite Codevvort an der Stelle des geringstwertigen Bit einzufügen und für den Fall, daß dieses Codewort nicht die absolut kleinste Amplitudenprobe enthält, beim anderen Codewort im Unterrahmen das geringstwertige Bit zu unterdrücken und stattdessen das geringstwertige Bit des anderen Codewortes einzufügen. Hier wird bei absoluter Gleichheit der Amplitudenproben das geringswertige Bit eines vereinbarten Codewortes eingefügt
Werden die Codewörter mit einem Analog-Digital-Umsetzer mit 13-Segment-Kompander erzeugt, so verliert man durch das Weglassen des geringstwertigen Bits in jedem zweiten Codewort theoretisch vier dB vom Signal-Rausch-Abstand. Eine derartige Verringerung ist bei geringer Aussteuerung eines Tonkanals mit Programm beispielsweise nur im Bereich der Segmente mit feinster Quantisierung um den Nullwert nicht schwerwiegend nachteilig, da die 13-Segment-Kenniinie dort zu einem Signal-Rausch-Abstand mit großer Reserve führt
Mit größerer Aussteuerung steigt jedoch beim 13-Segment-Kompander die subjektiv empfundene Störwirkung des Quantisierungsrauschens, so daß dann eine Verringerung des Signal-Rausch-Abstandes um vier dB vermieden werden sollte.
Das Codewort ohne Zusatzbit ist erfindungsgemäß dasjenige, das eine Abtastprobe beinhaltet die in demjenigen Segment der 13-Segment-Kennlinie liegt, in welchem die Quantisierung größer ist.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß sich die Vergröberung der Quantisierung durch Weglassen des geringstwertigen Bits umso stärker auswirkt je gröber im zutreffenden Segment die Quantisierung vcr dem Weglassen ist Da die Quantisierung bei der 13-Segment-Kennlinie umso gröber ist, je weiter das Segment vom Nullwert entfernt ist, sollte das Zusatzbit der betragsmäßig kleineren Abtastprobe zugeordnet werden. Dies gilt nicht nur für die 13-Segment-Kennlinie, sondern für alle Momentanwertkompander mit feinster Quantisierung in der Nähe des Nullwertes.
F i g. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung. Deren sendessitiger Teii enthält einen Eingang 1, ein Verzögerungsglied 2, einen Umschalter 3 mit Steuereingang 6, eine Quelle 4 für Zusatzbits, eine erste Steuerschaltung 5, eine Taktzentrale 7 und einen digitalen Vergleicher 8.
Die Empfangsseite erhält ein Verzögerungsglied 10, eine Ausblendeinrichtung H für Zusatzbits, eine zweite Steuerschaltung 12, eine Taktzentrale 13, einen digitalen Vergleicher 14, einen Ausgang 15 für den die Analogsignale beinhaltenden Puls, einen Ausgang 16 für Zusatzbits, und einen Ausgang 17 für ein Expandersteuersignal.
Sendeseite und Empfangsseite sind durch einen Übertragungskanal 9 miteinander verbunden.
In den Eingang 1 wird ein Puls eingespeist, der aus einer Folge von 10-Bit-Codewörtern besteht, die jeweils eine Abtastprobe beinhalten. Im Verzögerungsglied 2 wird der Puls um ein Codewort verzögert. Der Umschalter 3 vermag je nach dem Steuersignal, das er von der Steuerschaltung 5 empfängt, neben der höhenwertigen Bits an der Stelle des geringstwertigen Bits entweder dieses oder ein aus der Quelle 4 stammendes Zusatzbit in den Übertragungskanal 9 einzuspeisen. Der digitale Vergleicher 8 vergleicht das am Eingang und am Ausgang des Verzögerungsgliedes 2 anstehende Cnriewnrt und steuert Hie Sreiiercrhaltiincr
5 in die eine Lage, wenn das Codewort am Eingang des Verzögerungsgliedes 2 größer ist, als das am Ausgang und in die andere Lage, wenn die Verhältnisse umgekehrt sind. Je nach Lage der Steuerschaltung 5 gelangt aus der Taktzentrale 7 ein Impuls zum Steuereingang 6, wenn das Zusatzbit entweder in das eine oder in das andere Codewort im Unterrahmen eingefügt werden soll.
Auf der Empfangsseite verzögert das Verzögerungsglied iO den Puls ebenfalls um ein Codewort, so daß der Digitale Vergleicher 14 wie auf der Sendeseite das verzögerte und das nicht verzögerte Codewort bezüglich ihres Amplitudenwertes vergleichen und die Steuerschaltung 12 steuern kann. Je nach Einstellung der Steuerschaltung 12 gelangt von der Taktzentrale 13 zu einem anderen Zeitpunkt ein Signal an die Ausblendeinrichtung 11 derart, daß das Zusatzbit entweder aus dem ersten oder zweiten Codewort entnommen und zum Ausgang 16 abgegeben werden kann. Das zweite Ausgangssignal der Steuerschaltung 12 gelangt an den Ausgang 17 und dient zur Anpassung der Kennlinie eines Momentanwert-Expanders 18.
Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird das in der Quelle für Zusatzbits 4 erzeugte Zusatzbit im ersten Umschalter 3 stets an der gleichen Stelle im Unterrahmen eingefügt, und über den Steuereingang 6 wird befohlen, ob das geringstwertige Bit des ersten oder des zweiten Codewortes im Unterrahmen nicht übertragen wird, wobei hierzu durch den Vergleicher 8
ίο das Codewort mit dem kleineren Absolutwert auszusuchen ist. Auf der Empfangsseite wird das Zusatzbit durch die Ausblendeinrichtung 11 stets der gleichen Stelle im Unterrahmen entnommen. Im Momentanwert-Expander wird dann nicht nur die Kennlinie umgeschaltet, sondern entsprechend dem Steuersignal vom Ausgang 17 auch das übertragene geringstwertige Bit dem richtigen der beiden Codeworte des Unterrahmens zugeordnet Der digitale Vergleicher 14 ordnet es dem Codewort mit dem größeren Absolutwert zu.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Obertragen pulscodemodulierter Analogsignale, insbesondere Tonprogramme, bei dem wenigstens zwei jeweils eine momentanwertkompandierte Abtastprobe beinhaltende Codewörter einen Unterrahmen bilden, bei dem mehrere Unterrahmen einen Überrahmen bilden und bei dem jeweils in einem Codewort jeden Unterrahmens das geringstwertige Bit der Abtastprobe durch ein Zusatzbit ersetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Codewärter jedes Unterrahmens bezüglich der Amplitude der umgesetzten Abtastprobe verglichen werden, daß bei dem Codewort mit der kleinsten absoluten Amplitude der umgesetzten Abtastprobe das Zusatzbit an die Stelle des geringstwertigen Bits der Abtastprobe tritt und daO bei als absolut gleich groß erkannten Abtastproben das Zusatzbit einer vereinbarten Abtastprobe zugeordnet ist.
2. Verfahren zum Übertragen pulscodemodulierter Analogsignale, insbesondere Tonprogramme, bei dem wenigstens zwei jeweils eine momentanwertkompandierte Abtastprobe beinhaltende Codewörter einen Unterrahmen bilden, bei dem mehrere Unterrahmen einen Überrahmen bilden und bei dem jeweils in einem Codewort jeden Unterrahmens das geringstwertige Bit der Abtastprobe durch ein Zusatzbit ersetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Zusatzbit immer an derselben Stelle im Unterrahmen auftritt, daß die Codewörter jedes Unterrahmens bezüglich der Amplitude der umgesetzten Abtastprobe verglichen werden, daß für den Fall, daß das Zusatzbit nicht im Codewort mit der kleinsten absoluten Amplitude der umgesetzten Abtastprobe enthalten ist, bei diesem an der Stelle mit dem geringstwertigen Bit das geringstwertige Bit des Codewortes mit dem Zusatzbit eingefügt wird, und daß bei als absolut gleich groß erkannten Abtastproben das Zusatzbit einer vereinbarten Abtastprobe zugeordnet wird.
3. Anordnung zur Durchführung der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2 für zwei Codewörter pro Unterrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Verzögerungsglied (2) vorgesehen ist, das eine Verzögerungszeit der Laufdauer eines Codewortes aufweist, daß ein erster Umschalter (3) vorgesehen ist, dessen erster Eingang mit dem Ausgang des ersten Verzögerungsgliedes (2) und dessen zweiter Eingang mit dem Ausgang einer Quelle (4) für die Zusatzbits verbunden sind, daß eine erste Steuerschaltung (5) vorgesehen ist, deren Ausgang mit dem Steuereingang (6) des Umschalters (3) verbunden ist, und deren zwei Eingänge mit Ausgängen einer Taktzentrale (7) verbunden sind, daß ein erster digitaler Vergleicher (8) vorgesehen ist, dessen erster Eingang mit dem Eingang des ersten Verzögerungsgliedes (2), dessen zweiter Eingang mit dem Ausgang des ersten Verzögerungsgliedes (2) und dessen Ausgang mit dem Steuereingang der ersten Steuerschaltung (5) verbunden sind, daß ein Übertragungskanal (9) vorgesehen ist, dessen Eingang mit dem Ausgang des ersten Umschalters verbunden ist, daß ein zweites Verzögerungsglied (10) vorgesehen ist, dessen Eingang mit dem Ausgang des Übertragungskanals (9) verbunden ist und das eine Verzögerungszeit der Laufdauer eines Codewortes
aufweist, daß eine Ausblendeinrichtung (11)· für Zusatzbits vorgesehen ist, daß eine zweite Steuerschaltung (12) vorgesehen ist, deren Eingänge mit den Ausgängen einer zweiten Taktzentrale (13) und deren erster Ausgang mit dem Steuereingang der Ausblendeinrichtung (11) verbunden sind und deren zweiter Ausgang ein Expandersteuersignal abgibt, und daß ein zweiter digitaler Vergleicher (14) vorgesehen ist, dessen erster Eingang mit dem Eingang des zweiten Verzögerungsgliedes (10), dessen zweiter Eingang mit dem Ausgang des zweiten Verzögerungsgliedes (10) und dessen Ausgang mit dem Steuereingang der zweiten Schaltersteuerung (12) verbunden sind.
DE19782804150 1978-01-31 1978-01-31 Verfahren und Anordnung zum Übertragen pulscodemodulierter Analogsignale Expired DE2804150C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804150 DE2804150C3 (de) 1978-01-31 1978-01-31 Verfahren und Anordnung zum Übertragen pulscodemodulierter Analogsignale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782804150 DE2804150C3 (de) 1978-01-31 1978-01-31 Verfahren und Anordnung zum Übertragen pulscodemodulierter Analogsignale

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2804150A1 DE2804150A1 (de) 1979-08-02
DE2804150B2 true DE2804150B2 (de) 1981-02-05
DE2804150C3 DE2804150C3 (de) 1981-11-26

Family

ID=6030819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782804150 Expired DE2804150C3 (de) 1978-01-31 1978-01-31 Verfahren und Anordnung zum Übertragen pulscodemodulierter Analogsignale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2804150C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0205200A1 (de) * 1985-05-21 1986-12-17 POLYGRAM GmbH Verfahren zur Übertragung von Audio-Information und Zusatzinformation in digitaler Form

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134328A1 (de) * 1981-08-31 1983-03-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zum betrieb eines pcm-systems sowie zum betrieb eines pcm-signale speichernden speichers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0205200A1 (de) * 1985-05-21 1986-12-17 POLYGRAM GmbH Verfahren zur Übertragung von Audio-Information und Zusatzinformation in digitaler Form

Also Published As

Publication number Publication date
DE2804150A1 (de) 1979-08-02
DE2804150C3 (de) 1981-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10021824C2 (de) D/A-Wandlervorrichtung und D/A-Wandlerverfahren
DE3784617T2 (de) Digital-analog-wandler.
DE2407406A1 (de) Frequenzmultiplex-system
DE3015141C2 (de) Farbfernseh-Empfänger mit mindestens einer integrierten Schaltung für das Luminanzsignal und die Chrominanzsignale
DE3202789C2 (de)
DE10037937C2 (de) D/A-Wandlervorrichtung und D/A-Wandlerverfahren
DE2221885C3 (de) Schaltungsanordnung zum Durchführen von Signalmessungen auf der Sendeseite eines PCM-Ubertragungssy stems
EP0472555B1 (de) D/a-wandler mit hoher linearität
DE3024267C2 (de) Schaltanordnung für Fernsehsignale
DE2804150C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Übertragen pulscodemodulierter Analogsignale
DE19625855C2 (de) Verfahren und Signalauswerteeinrichtung zur Datenreduktion bei der Verarbeitung von Signalwerten mit einer digitalen Signalverarbeitungseinheit in einem Übertragungssystem
DE2434471A1 (de) System zur digitalen uebertragung von farbfernsehsignalen
DE3412106C2 (de)
EP0196722A2 (de) Fernsehempfänger mit einer Schaltungsanordnung zur Demodulation eines NTSC-codierten Farbsignals
DE68920953T2 (de) Anordnung mit einer verbesserten Gleichstrompegelauswertungsvorrichtung.
DE4310985A1 (de) Schaltungsanordnung zur Dämpfung eines digitalen Audiosignals während des Auftretens von kurzzeitigen Störungen
DE3741423A1 (de) Digitale phaseneinstellung fuer digital generierte signale
EP0307512A1 (de) Digitale Daten-Slicer-Schaltung für Teletextsignale
DE2542616C2 (de) Mehrkanal-Stereowiedergabegerät
DE2324201A1 (de) Uebertragungsverfahren und sender- und empfaengerseitige schaltungsanordnung zur gleichzeitigen uebertragung zweier signale unter einsatz eines uebertragungskanals mittels kombinierter pulsdauer- und pulsamplitudenmodulation
DE2305094A1 (de) Verfahren und system zur breitbandigen nachrichtenuebertragung
EP0755140A2 (de) Einrichtung und Verfahren zum Übertragen von digitalisierten Signalen zwischen zwei mit unterschiedlichen Taktfrequenzen arbeitenden Übertragungssystemen
DE2653037C2 (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung von Störungen
DE2315596C3 (de) Schaltungsanordnung für eine Stereo-Verstärkeranlage für Omnibusse
DE4126437C2 (de) Signaldämpfungsvorrichtung zum gleichlaufenden Dämpfen eines analogen und eines digitalen Eingangssignals

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee