DE2803953A1 - Verfahren zur verbesserung des wirkungsgrades bei dampfkraftmaschinen - Google Patents
Verfahren zur verbesserung des wirkungsgrades bei dampfkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE2803953A1 DE2803953A1 DE19782803953 DE2803953A DE2803953A1 DE 2803953 A1 DE2803953 A1 DE 2803953A1 DE 19782803953 DE19782803953 DE 19782803953 DE 2803953 A DE2803953 A DE 2803953A DE 2803953 A1 DE2803953 A1 DE 2803953A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- compressor
- boiler room
- drive
- heat
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B29/00—Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously
- F25B29/003—Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously of the compression type system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01K—STEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
- F01K3/00—Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01K—STEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
- F01K3/00—Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
- F01K3/18—Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters
- F01K3/24—Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters with heating by separately-fired heaters
- F01K3/242—Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters with heating by separately-fired heaters delivering steam to a common mains
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01K—STEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
- F01K9/00—Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines
- F01K9/003—Plants characterised by condensers arranged or modified to co-operate with the engines condenser cooling circuits
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
Description
Verfahren zur Verbesserung des Wirkungsgrades bei Dampfkraftmaschinen
Wegen des schlechten Wirkungsgrades werden Kolbendampfmaschinen nur noch in Ausnahmefällen eingesetzt. Sie sind
durch die bessere Dampfturbine ersetzt worden. Aber auch der Wirkungsgrad der Dampfturbine liegt unter 50 %, insbesondere
dann, wenn die Dampfenergie durch Kohleverbrennung gewonnen wird. Dampfturbinen haben gegenüber den
Kolbendampfmaschinen mehrere Vorteile. U.a. ist hierbei wesentlich, daß sie ohne hin- und herbewegende lassen arbeiten,
außerordentlich schnell sind und weniger; Dampf verbrauchen. Beide Dampfkraftmaschinensysteme benutzen
den Dampfdruck als Antriebsmittel. Der relativ niedrige Wirkungsgrad ist maßgebend dadurch beeinflußt, daß nur
die Dampfexpansion allein als Antriebsenergie wirkt. Die
Volumenkontraktion bei Abkühlung und die frei werdende Wärme bei Kondensation sind Energievorgängef die sich
praktisch nach Ausstoß "des entspannten Dampfes in der Atmosphäre abspielen.
Die nachstehend beschriebene Erfindung will die geschilderten
Nachteile bezüglich des schlechten Wirkungsgrades dadurch erheblich verbessern, indem die Volumenkontraktion
ausgenutzt wird, die beim Abkühlen des Dampfes bis zum Kondensationspunkt erzielt wird. Gleichzeitig
soll die frei werdende Kondensationswärme wieder als Energie dem zu erhitzenden Verdampfungsmedium zugeführt werden.
Die erste Kolbendampfmaschine, die praktisch durch Implosion betrieben wurde, baute der Marburger Professor Papin
im Jahre 1690. Bei dieser I&schine wurde der Kolben durch
den atmosphärischen Druck wieder in die Ausgangslage gedrückt, nachdem der Dampf durch Einspritzen mit kaltem
Wässer in dem Zylinder kondensiert war. Dieses Verfahren
• A
90983 1/03
wurde von dem Engländer Newcomen im Jahre 1705 verbessert.
Die erste praktisch brauchbare Dampfmaschine konstruierte James Watt 1769. Von der damals entwickelten Maschine wurden
die grundlegenden Punktionsmerkmale für die folgende Periode bis zum heutigen Tage übernommen. Beide Verfahren Volumerikonfcraktion
durch Abkühlung des Dampfes sowie Volumenexpansion durch Erhitzung des Aggregatszustandes Wasser
in Dampf - sind daher als bekannt vorauszusetzen, in der Technik aber nie sinnvoll angewandt worden. Die Erfindung,
die den Wirkungsgrad durch Anwendung beider Prinzipien verbessern will, beruht darauf, daß das zu erwärmende Msdium,
beispielsweise Wasser, durch einen Verdichter mit Expansionsorgan, also einer Wärmepumpe, über deren Verflüssigerstufe
erhitzt wird und dem zu erhitzenden Msdium Wasser zusätzlich mit konventionellen Heizmitteln .die Wärmeenergie
zugeführt wird, die dieses Medium für den Verdampfungszustand benötigt. Die beim Siedepunkt entstehenden Expansionsdämpfe werden anschließend in bekannter Weise einer Kolbenkraftmaschine
oder einer Dampfturbine für deren Antrieb zugeleitet. Die nach Entspannung frei werdenden heruntergespannten
Dämpfe werden nicht in die Atmosphäre eingeleitet, sondern durch ein Kreislauf system der Verdampferseite des
Verdichters zugeführt.
Wird ein Kolbenprinzip eingesetzt, so tritt durch plötzliche Abkühlung der Effekt ein, der 1690 durch den Marburger Professor
Papin erzielt wurde. Die Innenwandung eines als Zylinder ausgebildeten Kontraktionsraumes ist ein Teil des Verdampfers.
Durch plötzlich einsetzende Abkühlung wird die damit verbundene Volumenkontraktion direkt oder indirekt
über eine zweite Arbeitsstufe in Bewegung umgewandelt.Der gleiche
Verdampferraum führt zusätzlich die mit dem Kondensationsprozeß frei werdende Wärmeenergie wieder ab und diese wird zur
909831/0349
Erhitzung des Wassers im Expansionsraum über den Verflüssiger des Verdichters wieder eingespeichert. Durch ein solches
Kreislaufsystem wird der Wirkungsgrad bei Dampfkraftmaschinen
erheblich verbessert.
Es entsteht durch diese Kombination eine ideale Dampf- respektive Gaskraftmaschine, die eine erhöhte Ausnutzung der
zugeführten Wärmeenergie durch Elektrizität oder Verbrennung verschiedener Brennstoffe (Kohle, Gas, OeI) gewährleistet.
Da durch den Kondensationsprozeß praktisch destilliertes Wasser entsteht, kann dieses durch Rückführung in den Verdampfungsraum
ebenfalls im Kreislauf eingesetzt werden.
Nach dem heutigen Stand der Technik werden Kondensatoren eines Verdichters maximal auf 75° C erhitzt. Es braucht also nur die
für die Verdampfungsstufen notwendige Zusatzheizungsenergie mit konventionellen Mitteln aufgebracht werden, um den ständigen
Kreislauf über zwei Arbeitsstufen (Expansion, Kontraktion) mit gleichzeitiger optimaler Wanneenergieausnutzung zu
gewährleisten.
Es ist ersichtlich, daß das angewandte Verfahren verschiedenen Modifikationen unterworfen werden kann, so z.B., daß die
Kontraktion durch plötzliche Abkühlung über die Verdampfungsstufe eines Verdichters direkt auf eine einzige Arbeitsstufe
als Energie einwirken kann. Das bedeutet z. B., daß Schub- und Saugkraft in einer Kraftmaschine ausgenutzt werden. Immer
soll aber das angemeldete Prinzip des Einsatzes einer Wärmepumpe in Dattpfkraftmaschinen geschützt bleiben.
909831/0349
Bei beigefügte Figur 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des beschriebenen Verfahrens:
1 stellt einen Kesselraum dar, der auch aus mehreren
Kammern bestehen kann, wobei die eine Kcirner mit konventioneller
Heizenergie 9 und die andere Kamtier mit der Verflüssigerstufe 10 eines Verdichters 5 ausgerüstet
wird. Der expandierende Dampf wird in eine Arbeitsstufe 2 eingeleitet, die beispielsweise mit einem
Generator verbunden ist. Nach Verlassen der Arbeitsstufe wird der heruntergespannte Dampf einer Kontraktionskanmer
3 zugeführt, die über ein Expansionsorgan 6 mit dem Verdampfer 7 des Verdichters 5 verbunden
ist. Die Konteaktionskamrner 3 kann die einsetzende Volumenreduzierung direkt in Arbeit umwandeln. Es ist
aber ebenfalls möglich, den Unterdruck an eine Arbeitsstufe 4 weiterzuleiten, um hier in mechanische Energie
umgesetzt zu werden. Der Verdampfer 7 des Verdichters zieht die zugeführte Wärmeenergie und die bei Kondensation
entstehende Wärme ab und führt diese über den Verdichter 5 an die Verflüssigerstufe 10 weiter. Die
Verflüssigerstufe führt die Wärmeenergie erneut dem Kesselraum 1 zu. Über 8 wird dem Verdichter elektrische
Energie zugeführt.
909831 /0 349
Leerseite
Claims (8)
1. Der zur Dampferzeugung vorgesehene Kesselraum einer
Dampfkraftmaschine wird mit der Verflüssigerseite des Verdichters einer Wärmepumpe zur Wärmeeinspeisung
verbunden.
2. Die zur Verdampfung vorgesehene Soll-Temeratur wird
durch Zusatz-Erhitzung mit konventionellen Heizmethoden erzielt.
3. Der im Kesselraum entstehende Naß-, Satt- oder Heißdampf wird üblicherweise zum Antrieb einer Dampfkraftmaschine
(Dampfkolben-, Dampfturbinenmaschinej eingeleitet.
4. Der nach Antriebsleistung frei werdende heruntergespannte Dampf wird einer Kraftmaschine zu derem direkten
oder indirekten Antrieb, im Gegensatz zur Expansionsenergie der ersten Stufe, durch Volumenkontraktion
als Antriebsenergie zugeführt.
5. Der Innenraum der Unterdruck erzeugenden Kontraktianskammer
wird mit der Verdampferseite des Verdichters der Wärmepumpe über deren Expansionsorgan
so verbunden, daß die Innenwandung der Unterdruckkammer großflächig gekühlt wird und der eintretende
heruntergespannte Dampf schlagartig durch Volumenkontraktion und anschließender Kondensation reagiert.
6. Die beim Verfahrensschritt 5 anfallende Kondensationswärme wird über den Verdampfer des Verdichters der
Wärmepumpe dem Verflüssiger derselben zur Beheizung des Kesselraumes erneut zugeführt.
7. Die Wärmeenergie des Kondensats wird nach Verfahrensschritt 6 ganz oder teilweise dem Kesselraum zugeführt
und nach Erreichen einer bestimmbaren Temperatur des Destillats automatisch abgeleitet.
8. Verfahrensschritte 1-7 werden analog eingesetzt für flüssige Madien mit anderen Verdampfungspunkten als
Wasser.
909831 /0349 Ö
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782803953 DE2803953A1 (de) | 1978-01-30 | 1978-01-30 | Verfahren zur verbesserung des wirkungsgrades bei dampfkraftmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19782803953 DE2803953A1 (de) | 1978-01-30 | 1978-01-30 | Verfahren zur verbesserung des wirkungsgrades bei dampfkraftmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2803953A1 true DE2803953A1 (de) | 1979-08-02 |
Family
ID=6030735
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782803953 Pending DE2803953A1 (de) | 1978-01-30 | 1978-01-30 | Verfahren zur verbesserung des wirkungsgrades bei dampfkraftmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2803953A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3004122A1 (de) * | 1980-02-05 | 1981-08-13 | Alexander 2067 Reinfeld Kückens | Verfahren zum betreiben einer anordnung zur erhoehung des wirkungsgrades von dampfkraftmaschinen |
US20150188388A1 (en) * | 2012-05-29 | 2015-07-02 | Li-Mithra Engineering | Facility for transforming heat energy |
CN105841394A (zh) * | 2016-03-22 | 2016-08-10 | 顾皖平 | 一种双闭路循环空气能利用系统 |
-
1978
- 1978-01-30 DE DE19782803953 patent/DE2803953A1/de active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3004122A1 (de) * | 1980-02-05 | 1981-08-13 | Alexander 2067 Reinfeld Kückens | Verfahren zum betreiben einer anordnung zur erhoehung des wirkungsgrades von dampfkraftmaschinen |
US20150188388A1 (en) * | 2012-05-29 | 2015-07-02 | Li-Mithra Engineering | Facility for transforming heat energy |
US9391492B2 (en) * | 2012-05-29 | 2016-07-12 | Li-Mithra Engineering | Facility for transforming heat energy |
CN105841394A (zh) * | 2016-03-22 | 2016-08-10 | 顾皖平 | 一种双闭路循环空气能利用系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102007009503B4 (de) | Mehrstufiger ORC-Kreislauf mit Zwischenenthitzung | |
DE69407261T2 (de) | Methode und Vorrichtung zur Umwandlung von Wärme aus geothermischer Flüssigkeit und geothermischem Dampf in elektrische Energie | |
DE69032108T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung für thermodynamischen Zyklus | |
EP1649147B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ausführung eines thermodynamischen kreisprozesses | |
CH675749A5 (de) | ||
DE3735386A1 (de) | Kuehlsystem mit einer von abwaerme angetriebenen pumpe | |
DE2929995A1 (de) | Verfahren zur umwandlung geringer waermeenergie in mechanische energie in einer turbine zur weiteren verwendung und anlage zur durchfuehrung des verfahrens | |
EP1706598B1 (de) | Verfahren und anlage zur umwandlung von wärmeenergie aus kältemaschinen | |
DE3420293A1 (de) | Rankine-cyclus-kraftwerk mit einem verbesserten organischen arbeitsfluid bzw. -fluessigkeit | |
DE2201397A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur regenerativen Vorwaermung bei Waermekraftwerken | |
DE102010004079A1 (de) | Brennkraftmaschine, kombiniert mit Rankineprozess zur effizienten Nutzung der Kühlmittel- und Abgaswärme | |
DE2803953A1 (de) | Verfahren zur verbesserung des wirkungsgrades bei dampfkraftmaschinen | |
EP0010254B1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von elektrischer Energie in einem Gegendruckdampfsystem | |
WO2008031613A2 (de) | Stromerzeugung im grundlastbereich mit geothermischer energie | |
AT525537B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von thermischer Energie in mechanische Energie | |
DE2830896A1 (de) | Kraftmaschine mit einem motor und einem verdampfer | |
DE3123474C2 (de) | ||
WO1993016271A1 (de) | Dampfkraftanlage | |
DE2847365C2 (de) | Anlage zur Erzeugung von elektrischer und thermischer Energie mittels einer Brennkraftmaschine | |
DE102023122824A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Nutzung von Kältepotentialen zur Erzeugung elektrischer Energie mittels eines ORC-Kreisprozesses | |
DE4003446A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von kaelte und zur umwandlung des vorhandenen energiepotential in nutzbare waerme und energie | |
WO2024223360A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Nutzung von Kältepotentialen zur Erzeugung elektrischer Energie mittels eines ORC-Kreisprozesses | |
DE4243569A1 (en) | Efficient steam-raising process for thermally operated power station - has additional water circulation for reclamation of latent heat of condensation to assist steam generation and eliminate cooling towers | |
DE102004014652A1 (de) | Stromgewinnung aus Wärme durch Niederdruck-Brüdenentspannung | |
DE3233473A1 (de) | Waermekraftanlage mit "gas-dampf-kreisprozess", zur vollstaendigen umwandlung von waerme in mechanische arbeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
OHN | Withdrawal |