DE2802885C2 - Befestigung von Reflektoren oder Solarzellenträgern an einer Tragstruktur - Google Patents

Befestigung von Reflektoren oder Solarzellenträgern an einer Tragstruktur

Info

Publication number
DE2802885C2
DE2802885C2 DE2802885A DE2802885A DE2802885C2 DE 2802885 C2 DE2802885 C2 DE 2802885C2 DE 2802885 A DE2802885 A DE 2802885A DE 2802885 A DE2802885 A DE 2802885A DE 2802885 C2 DE2802885 C2 DE 2802885C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflectors
reflector
supporting structure
solar cell
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2802885A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2802885A1 (de
Inventor
Karl Dipl.-Ing. 8000 München Wildenrotter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT Aerospace AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DE2802885A priority Critical patent/DE2802885C2/de
Publication of DE2802885A1 publication Critical patent/DE2802885A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2802885C2 publication Critical patent/DE2802885C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S2023/83Other shapes
    • F24S2023/832Other shapes curved
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigung von Reflektoren an einer Tragstraktur, insbesondere für Solar-Kollektoren bzw. Solar-Zellen oder -träger, mit mindestens zwei voneinander unabhängigen, elastischen Befestigungselementen, die an definierten Stellen den Reflektor mit der an dessen Rückseite befindlichen Tragstruktur virbinden.
Bei Solar-Kollektor^jilager, dienen die Reflektoren, die beispielsweise als Parabolspiegel ausgebildet sind, zur gebündelten Reflektierung dV* anfallenden Sonnenstrahlen auf einen Absorber, in dem die Strahlenenergie in Wärmeenergie umgewandelt wird. Bei Solarzellenanlagen wird die Strahlenenergie direkt in elektrische Energie umgewandelt.
Derartige Reflektoren bzw. Solarzellenträger müssen in einer Tragstruktur so befestigt sein, daß ihre Verformung durch Windbelastung, Eigengewicht und Wärmespannungen möglichst gering bleibt, um ,.;. B. hohe Fokussierungsgüte zu erhalten.
Zwangsweise entstehen bei allen diesen Belastungen auch Verformungen in der Tragstruktur, deren Übertragung auf die Reflektoren bzw. Solarzellenträger möglichst weitgehend vermieden werden muß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigung von Reflektoren bzw. Solarzellenträgern (weiterhin kurz Reflektoren genannt) zu schaffen, bei der Verformungsbelastungen der Tragstruktur möglichst weitgehend nicht auf die Reflektoren übertragen
werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Dadurch wird mit einer fertigungstechnisch beson- -, ders einfachen Ausgestaltung eine zuverlässige Befestigung von Reflektoren erreicht, bei der die Verformungskräfte der Tragstruktur von den einzelnen elastischen Blöcken aufgenommen werden, so daß der Reflektor weitgehend unbelastet bleibt. Die elastischen ίο Blöcke können aus Gummi oder einem Kunststoff bestehen.
Eine vorteilhafte Weiterentwicklung wird in Anspruch 2 angegeben.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.
In F i g. 1 ist ein Befestigungselement 10 im Längsschnitt gezeigt das eine runde Scheibe 11 sowie einen elastischen Block 12 aufweist. Die Scheibe 11 ist auf der Rückseite eines Reflektors 13 aufgeklebt Eine in den Block 12 eingeschraubte Schraube 15 verbindet das Element 10 mit dem entsprechenden Bauteil 14 einer Tragstruktur. Das Tragstrukturelement 14 wird hierbei direkt unter Zwischenlage eines Distanzstückes 21 an dem elastischen Block 12 angeschraubt. Diese Ausführung erlaubt eine starke Flexibilität des Befestigungssystems und damit eine hohe Absorption von Belastungskräften.
Zwischen dem Reflektor und der Scheibe 11 ist eine Folie 20 vorgesehen. Durch die Folie können unterjt) schiedliche, jeweils für den Reflektor 13 und die Scheibe 11 geeignete Klebestoffe für die Fixierung des Befestigungselementes 10 verwendet werden. Dies wird beispielsweise dann vorgesehen, wenn der Reflektor ein verspiegeltes Glas ist.
Es ist auch möglich, das gesamte Befestigungselement 10 einstückig aus einem elastischen Material herzustellen und anstelle einer Schraubverbindung eine mit dem Element verklebte Lasche, wie z. B. ein Winkelblech, vorzusehen, das als Verbindungsstück für das Tragstrukturelement dient. Auch kann die Scheibe J2 direkt, d. h. ohne eine Zwischenfolie 20, an der Rückseite des Reflektors 13 angebracht werden.
In F i g. 2 ist eine Anordnung von vier Befestigungselementen 10 auf der Rückseite eines Parabolreflektor für Sonnenkollektoranlagen dargestellt. Die Befestigungselemente 10, die in der Art, wie in Fig. 1 dargestellt, ausgebildet sind, sind mittels Winkelbleche 25 jeweils an einem Ende von Tragleisten 26 befestigt. Die Tragleisten 26 bilden zusammen mit Querträgern 27 und jo Hauptträgern 28 die Tragstruktur für einen von mehreren übereinander und nebeneinander angeordneten Reflektoren einer Reaktoranlage.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Befestigung von Reflektoren an einer Tragstruktur, insbesondere für Solar-Kollektoren bzw. Solarzellen oder -träger, mit mindestens zwei voneinander unabhängigen, elastischen Befestigungselementen, die an definierten Stellen den Reflektor mit der an dessen Rückseite befindlichen Tragstruktur verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (10) je aus einer Scheibe (18), die auf der Rückseile des Reflektors (13) aufgeklebt oder aufgeschweißt ist, und einem auf der freien Seite der Scheibe fixierten elastischen Block (12) bestehen, an dem das entsprechende Element (14) der Tragstruktur (26,27,28) befestigt ist.
2. Befestigung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (10) an eine auf der Reflektorrückseite aufgeklebte Folie (20) angebracht sind.
DE2802885A 1978-01-24 1978-01-24 Befestigung von Reflektoren oder Solarzellenträgern an einer Tragstruktur Expired DE2802885C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2802885A DE2802885C2 (de) 1978-01-24 1978-01-24 Befestigung von Reflektoren oder Solarzellenträgern an einer Tragstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2802885A DE2802885C2 (de) 1978-01-24 1978-01-24 Befestigung von Reflektoren oder Solarzellenträgern an einer Tragstruktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2802885A1 DE2802885A1 (de) 1979-07-26
DE2802885C2 true DE2802885C2 (de) 1984-03-15

Family

ID=6030212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2802885A Expired DE2802885C2 (de) 1978-01-24 1978-01-24 Befestigung von Reflektoren oder Solarzellenträgern an einer Tragstruktur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2802885C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3032732A1 (de) * 1980-08-30 1982-04-15 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Tragstruktur fuer strahlungsreflektoren
DE3225566A1 (de) * 1982-07-08 1984-01-19 Flabeg GmbH, 8510 Fürth Befestigungselement an spiegeln fuer solar-reflektoren
DE4032261C1 (en) * 1990-10-11 1992-05-27 Ant Nachrichtentechnik Gmbh, 7150 Backnang, De Laser reflector mounting on satellite - incorporates system of screwed joints and securing bolts

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1248456A (en) * 1916-09-06 1917-12-04 Paul L Clark Projection-machine illumination.
US2771262A (en) * 1954-12-15 1956-11-20 Faries Mfg Co Combination of threaded bolt and deformable bushing for supporting frangible plate on a wall
US3009391A (en) * 1958-11-18 1961-11-21 Zagieboylo Walter Combined mirror supporting or mounting, adjusting, and locking means

Also Published As

Publication number Publication date
DE2802885A1 (de) 1979-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738595C2 (de) Reflektor für Sonnenkollektoren
DE10296508T5 (de) Photovoltaisches Anordnungsmodul-Design für solar-elektrische Energieerzeugungssysteme
US4611575A (en) Parabolic trough solar reflector
EP2139046A1 (de) Fotovoltaisches modul
CH641545A5 (de) Tragstruktur mit der sonnenenergienutzung dienenden flaechenelementen.
DE3216845A1 (de) Zusammengesetzte spiegelanordnung
WO2005045329A1 (de) Solarkollektor
DE3415890A1 (de) Leichtgewichtiges membranspiegelmodulsystem fuer sonnenkollektoren
EP2132493A1 (de) Parabolrinnenkollektor
EP1771687A1 (de) Vorrichtung zur konzentration von licht, insbesondere von sonnenlicht
EP0025834A2 (de) Sonnenkollektor mit einem parabolischen Reflektorelement
DE102007052338A1 (de) Photovoltaikanlage
CH702230B1 (de) Solaranlage.
DE112012001993T5 (de) Solarbatteriesystem und Solarbatteriemodul
DE2920630A1 (de) Fresnellinse
WO2010078902A2 (de) Solarmodul und solaranlage
DE19911104A1 (de) Wärmesammeleinrichtung mit einer Reflektionsplattenanordnung
DE2802885C2 (de) Befestigung von Reflektoren oder Solarzellenträgern an einer Tragstruktur
DE102004001248B3 (de) Stationärer photovoltaischer Sonnenlicht-Konzentrator
DE2852654C2 (de) Turmreflektor für konzentrierende Solarkraftwerke
WO2011045013A2 (de) Vorrichtung zur konzentrierung und umwandlung von solarenergie
AT378599B (de) Auf einem dach angeordnete vorrichtung zur gewinnung von waerme
DE7726729U1 (de) Tragstruktur fuer grossflaechige sonnenkollektor-anlagen
DE2738857A1 (de) Tragstruktur fuer grossflaechige sonnenkollektor-anlagen
DE102008001640A1 (de) Vorrichtung zum Konzentrieren von einfallendem Licht

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: M.A.N. MASCHINENFABRIK AUGSBURG-NUERNBERG AG, 8000

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN TECHNOLOGIE GMBH, 8000 MUENCHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MAN TECHNOLOGIE AG, 8000 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee