DE2802425C3 - Verfahren zur Herstellung von Titankarbid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Titankarbid

Info

Publication number
DE2802425C3
DE2802425C3 DE2802425A DE2802425A DE2802425C3 DE 2802425 C3 DE2802425 C3 DE 2802425C3 DE 2802425 A DE2802425 A DE 2802425A DE 2802425 A DE2802425 A DE 2802425A DE 2802425 C3 DE2802425 C3 DE 2802425C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
titanium carbide
carbon
titanium
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2802425A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2802425A1 (de
DE2802425B2 (de
Inventor
Inna Petrovna Moskovskaja oblast Borovinskaya
Fedor Ivanovič Moskva Dubovitsky
Sergei Sergeevič Kiev Krizhanovsky
Evgenij Ivanovič Moshkovsky
Viktor Ivanovič Moskovskaja oblast' Ratnikov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUT CHIMICESKOJ FIZIKI AKADEMII NAUK SSSR MOSKVA SU
INSTITUT PROBLEM MATERIALOVEDENIJA AKADEMII NAUK UKRAINSKOJ SSR KIEV SU
Original Assignee
INSTITUT CHIMICESKOJ FIZIKI AKADEMII NAUK SSSR MOSKVA SU
INSTITUT PROBLEM MATERIALOVEDENIJA AKADEMII NAUK UKRAINSKOJ SSR KIEV SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INSTITUT CHIMICESKOJ FIZIKI AKADEMII NAUK SSSR MOSKVA SU, INSTITUT PROBLEM MATERIALOVEDENIJA AKADEMII NAUK UKRAINSKOJ SSR KIEV SU filed Critical INSTITUT CHIMICESKOJ FIZIKI AKADEMII NAUK SSSR MOSKVA SU
Publication of DE2802425A1 publication Critical patent/DE2802425A1/de
Publication of DE2802425B2 publication Critical patent/DE2802425B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2802425C3 publication Critical patent/DE2802425C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/90Carbides
    • C01B32/914Carbides of single elements
    • C01B32/921Titanium carbide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/51Particles with a specific particle size distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/61Micrometer sized, i.e. from 1-100 micrometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/10Solid density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/80Compositional purity

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

•n
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Titankarbid, das im Eisen- und Nichteisenhüttenwesen als Schleifmittel sowie als hitzebeständiger und verschleißfester Werkstoff Verwendung findet.
Es ist ein Verfahren bekannt, gemäß dem Titankarbid durch Reduktion von Titandioxid mit Kohlenstoff in der Schutzatmosphäre eines Inertgases wie Wasserstoff. Kohlenstoffdioxid oder Methan in Hochtemperaturöfen bei Temperaturen von 1700 bis 21000C hergestellt wird. Um den Kohlenstoffgehalt im Titankarbid zu erhöhei,. unterzieht man es einem wiederholten Erhitzen mit Kohlenstoff (R. Kiffer, P. Schwarzkopf. »Hartmetalle«, in Metallurgisdat. Moskau. 1957).
Dieses Verfahren ist mangelhaft, weil es einen großen Energieaufwand und eine komplizierte Ausrüstung voraussetzt, mit dem Durchsatz eines Graphitröhrenofens von nicht über 0,5 kg/h nur eine geringe Leistung ü dieser Ausrüstung aufweis! und ein Produkt niedriger Qualität liefert, die beispielsweise durch einen Gehalt an gebundenem Kohlenstoff von 18.0 bis 19,5 Gew.-% und an freiem Kohlenstoff von 1,0 bis 2.5 Gew.-% bei einem stöchiometrischen Gehalt an gebundenem Kohlenstoff von 20,0 Gew.'% gekennzeichnet ist.
Bekannt ist auch ein Verfahren zur Herstellung hochschmelzender Verbindungen von Karbiden, Borl· den und Nitriden der Metalle der IV., V, und Vl, Gruppe des periodischen Systems der Elemente.
Dieses Verfahren besteht darin, daß mindestens eines der aufgezählten Metalle in äquimolarem Verhältnis mit einem der Metalloide, wie Kohlenstoff, Bor, Stickstoff
65 oder Silizium, vermischt wird. Das gewonnene Gemisch wird in ein abdichtbares Reaktionsgefäß eingebracht und das Gefäß mit einem Inertgas gefüllt, wobei das Volumen des Reaktionsgefäßes wesentlich größer als das des Reaktionsgemisches sein soll. Dann wird ein kleiner Abschnitt der Oberfläche des Reaktionsgemisches von einer Wärmequelle angezündet. Infolgedessen wird in einer dünnen Schicht des Ausgangsgemisches ein Brennvorgang initiiert, der sich weiter spontan durch die gesamte Reaktionsmasse ausbreitet. Die spontane Verbreitung des Brennens über die gesamte Reaktionsmasse erfolgt durch die Wärme, die sich bei der Reaktion der Ausgangsstoffe entwickelt, und durch die Wärmeübertragung. Die Temperatur in der Brennzone erreicht 2500 bis 40000C(US-PS 37 26 643).
Nachteilig bei diesem Verfahren ist es, daß chemisch reine Ausgangsstoffe benötigt werden. Falls ein durch Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff oder Chu-r verunreinigtes Titanpulver zum Einsatz kommt, so bilden sich bei der Karbidsynihese gasförmige Nebenprodukte, die zum Zerstreuen der Reaktionsmasse führen. Die Reaktion wird unsteuerbar. Um einem Zerstieuen der Reaktionsmassse vorzubeugen, muß der Vorgang in der Schutzatmosphäre eines Inertgases bei Drücken von mehreren Dutzenden bis Hunderten von bar durchgeführt werden. Das gewonnene Karbid wird außerdem beim Erkalten wegen des Anfalls gasförmiger Nebenprodukte verunreinigt, wodurch sich seine Betriebs-, beispielsweise Schleifeigenschaften verschlechtern.
Ein anderer Nachteil des beschriebenen Verfahrens ist darin zu sehen, daß die Herstellung von Titar.karbid in großtechnischem Maßstab nach diesem Verfahren unmöglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein Verfahren zur Herstellung von Titankarbid unter Behebung der erwähnten Mangel derartige Prozeßbedingungen auszuwählen, die es gestatten, die Reinheit des Endproduktes unter Verwendung verunreinigter technischer Ausgangsstoffe zu erhöhen.
Gegenstand der Erfindung, womit diese Aufgabe gelöst wird, ist ein Verfahren zur Herstellung von Titankarbid durch Anzünden eines zu 80 bis 88 Gew.-% aus technischem Titanpulver und zu 20 bis 12 Gew.-% aus feinverteiltem Kohlenstoff bestehenden Gemisches in einer Ummantelung, die sich in einem abdichtbaren Reaktionsgefäß befindet, mit dem Kennzeichen, daß eine Ummantelung aus Graphit oder einem hochschmelzenden Steinzeug auf Basis von Aluminiumoxid oder Titankarbid oder Bornitrid oder ein Gewichtsteil Aluminiumoxid und zwei Gewichtsteile Magnesiumoxid mit einer Porosität von 15 bis 30% eingesetzt und diese intensiv gekühlt wird.
Ausgestaltungen dieses Verfahrens sind in den Untetansprachen gekennzeichnet.
Die Durchschnittsporengröße des Materials der Ummantelung (im folgenden als »Hülle« bezeichnet) beträgt im Fall des Graphits zweckmäßig weniger als 20 um und im Fall der Steinzeugmaterialien zweckmäßig etwa 10 um.
Um eine teilweise Sinterung zu verhindern und Titankarbid als ein Pulver, das keiner nachfolgenden Verfeinerung bedarf, gewinnen zu können, kann dem Ausgangsgemisch erfindungsgerfiäß Titankafbid in einer Menge von 20 bis 40%, bezogen auf das Gewicht des Ausgangsgemisches, zugegeben werden.
Die vorliegende Erfindung läßt sich folgendermaßen Verwirklichen.
Als Ausgangsstoffe zur Herstellung von Titankarbid
nach diesem Verfahren dienen feinverteilter Kohlenstoff und Titanpulver mit einer Korngröße von unter 300 μΐη, das zu 2 bis 3 Gew.-% mit Sauerstoff, Wasserstoff und/oder Schwefel verunreinigt ist.
Man bringt ein Gemisch von Titanpulver und feinverteiltem Kohlenstoff bei einem Gehalt des letzteren von 12 bis 20 Gew.-% im Gemisch in eine porige Hülle ein und verdichtet das Gemisch auf eine relative Dichte von 0,4 bis 0,5 (Verhältnis der wirklichen zur theoretisch ermittelten Dichte). Das Anzünden des Reaktionsgemisches erfolgt durch Erhitzen mit einer Wolfram- oder Molybdänspirale auf eine Temperatur, die ausreicht, eine exotherme Reaktion zu initiieren. Das Anzünden knnn auch durch eine beliebige andere Quelle des Wärmeimpulses vorgenommen werden. Durch das Anzünden entflammt sich ein kleiner Abschnitt der Oberflächenschicht des Gemisches mit anschließender Verbreiterung des Brennvorganges über das gesamte Reaktionsgemisch. Die Temperatur in der Brennzore erreicht 2500 bis lOOO'C. Aus in den Ausgangsstoffen enthaltenen Verunreinigungen bilden sich gasförmige Nebenprodukte, die zusammen mit der in den Poren des Reaktionsgemisches verbleibenden Luft bei Temperaturen von 2500 bis 3000° C in der Reaktionsmasse während des Brennvorgangs einen Gashochdruck r> herbeiführen, der mit mehreren Dutzenden bis Hunderten von bar gemessen wird. Der Gashochdruck ruft an sich ein Zerstreuen des Reaktionsgemisches hervor. Um einem schädlichen Einfluß sich bildender gasförmiger Nebenprodukte entgegenzuwirken, werden der Zünd- in und itcr anschließende Brennvorgang in der Hülle durchgeführt, die rest genug, um ein Zerstreuen des Reaktionsgemisches bei Hociitempe. aturen der Karbidsynthese zu verhindern, porig genug, um das Gas entweichen zu lassen, und inert genug ■ :in soll, um unter Ji den Prozeßbedingungen in keine chemische Reaktion mit den Ausgangsstoffen einzutreten.
Die Festigkeit der Hülle ist durch die Porosität in bedeutendem Maiie reduziert, deshalb ist es unerläßlich, die Hülle im Verlauf der Tilankarbidsynthese abzuküh- w len.
Abkühlen kann man die Hülle selbst, indem man sie in einer abdichtbaren Kammer unterbringt und einem die Hülle umgebenden Ringröhrenkühler Wasser zuführt. Man kann auch die abdichtbare Kammer selbst -r, abkühlen, wozu ein unmittelbarer Kontakt der Wandung der abdichtbaren Kammer mit der der Hülle erforderlich ist. Die Wandung der abdichtbaren Kammer ist dabei mit Längsnuten versehen, über die im Brennvorgang entstehende gasförmige Nebenprodukte w entfernt werden können.
Die Entfernung der gasförmigen Nebenprodukte aus der abdichtbaren Kammer erfolgt durch Reduzieren des Druckes in der Kammer auf Werte von nicht unter 1.1 bar mit anschließendem Evakuieren der Kammer. ü
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren herge stellte Titankarbid weist eine Reinheit auf. die um eine Größenordnung höher als die der Ausgangsstoffe liegt.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es. Titankarbid herzustellen, dessen Gehalt an gebundenem M) Kohlenstoff dem stöchiometrischen (19,5 bis 19,8 Gew^%) nahekommt und dessen Gehalt an freiem Kohlenstoff bei 0,08 Gew,-°/o und an Sauerstoff bei 0,1 Gew.'% liegt. Das Korn des hergestellten Titankarbides stellt einkristaliine oder pofenfreie dichtgepackte polykristalline Gebilde mit einem hohen Isometriegrad (das Verhältnis der Kornlänge zur Kornbreite macht 1,0 bis 1,15 aus).
Nachstehend sind Ergebnisse einer Naßklassierung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellter Ti tankarbidpulver zusammengefaßt:
Anteil der jeweiligen Korngröße, %
Korngröße, am An«
60-40 15,2
40-28 20,0
28-20 14,6
20-14 10,7
14-10 12
10- 7 10,7
7- 5 5,6
5 3 3.1
3- 0 1.8
Aus Titankarbidpulvern werden Schmirgel- bzw. Schleiischeiben angefertigt, die zur Bearbeitung von Eisen- und Nichteisenmetallen oder deren Legierungen \ c:v.endung finden. Durch Ersatz von Schleifscheiben auf Korund- oder Siliziumkarbidbasis durch die aus Titankarbid steigt die Schleifleistung auf das Fünf- bis Achtfache unter Verbesserung der Oberflächenbeächaffenheit um eine bis drei Klassen an. Mit Titankarbid als Füllstoff für Schleifpasien anstatt Diamanten wird es möglich, die Schleifleistung auf das 1,5- bis 2fache zu steigern, die Oberflächenbeschaffenheit um eine bis zwei Klassen zu verbessern und ein Chargieren eines Schleifmittels in die zu bearbeitende Oberfläche bei Bearbeitung von Nichteisenmetallen zu vermindern.
Nachstehend 'lind einige Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung mit dem Ziel, die Erfindung besser zu verdeutlichen, angeführt.
Beispiel 1
Man bringt 1 kg Gemisch, das zu 12 Gew.-% aus Ruß (Kohlenstoff) mit einem Aschengenalt von bis 0.2% und zu 88 Gew.-% aus Titanpulver mit einer tiorngröße von bis 100 um und mit einem Grundstoffgehalt von 98 Gew.-% besteht, in einen Becher (eine Hülle) aus einem hitzebeständigen Steinzeug, das aus einem Gewichtsteil Aluminiumoxid und zwei Gewichtsteilen Magnesiumoxid besteht, ein. Die Porosität des Steinzeuges beträgt 15%. Das Reaktionsgemisch wird auf die Dichte von l.95g/cmi verdichtet. Der Becher mit dem Gemisch wird dann in einer abdichtbaren Kammer aufgestellt, an deren Innenwandung <.-in Ringröhrenkühler angeordnet ist. Die Zufuhrgeschwindigkeit des Wassers liegt bei 15 I/min. Das Anzünden einer kleinen Schicht des Reaktionsgemisches wird mittels einer Wolframspirale vorgenommen, der während der Dauer von 1 bis 2 see eine Spannung von 40 bis 60 V bei einer Stromstärke von W) bis 80 A zugefühn wird und die sich auf eine Temperatur von 2500 bis 3000 C erhitzt. Gasförmige Nebenprodukte, die sich in diesem Prozeß bilden, dringen durch den porigen Steinzeugbecher in die abdichtbare Kammer ein. Der Gasdruck in dieser Kammer steigt auf Werte von 20 bar an. Nach Beendigung des Vorganges der Titankarbidsynthese wird der Druck der gasförmigen Nebenprodukte iri der abdichtbaren Kammer auf Werte von nicht unter 1,1 bar reduziert und anschließend die Kammer evakuiert.
Die Ausbeute des Endproduktes liegt bei 98,3 Gew.'% Titankäfbid bei einem Gehalt an gebundenem Kohlenstoff von 11,8 Gew.-%, an freiem Kohlenstoff Von 0,01 Gew,'°/o und an Sauerstoff Von 0,1 Gew.-%,
Beispiel 2
Man bringt 10 kg Gemisch, das zu 16 Gew.-% aus Ruß mit einem Aschengehalt von bis 0,2% und zu 84 Gew.-% aus Titanpulver mit einer Korngröße von bis ϊ 200 μτη und einem Grundstoffgehalt von 98 Gew.-% besteht, in einen Becher aus einem hitzebeständigen porigen Steinzeug, das aus einem Gewichtsteil Bornitrid und zwei Gewichtsteiler. Magnesiumoxid besteht, ein und verdichtet das Reaktionsgemisch auf die Dichte von in 1,87 g/cm3. Die Porosität des Steinzeuges macht 20% aus. Weiter wird in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise verfahren. Die Ausbeute des Endproduktes liegt bei 98,5 Gew.-% Titankarbid bei einem Gehalt an gebundenem Kohlenstoff von 15,8 Ge\v.-%, an freiem ΐί Kohlenstoff von 0,02 Gew.-% und an Sauerstoff von 0,1 Gew.-%.
Beispiel 3
Man bringt 20 kg Gemisch, das zu 20 Gew.-% aus _»o Ruß mit einem Aschengehalt von bis 0.2% und zu 80 Gew. °/a aus Titanpulver mit einer Korngröße von bis 300 um und einem Grundstoffgehalt von V.5 Ge\v.-% besteht, in einen Steinzeugbecher (eine Hülle) aus einem porigen gesinterten Titankarbid ein und verdichtet das Reaktionsgemisch auf die Dichte von 1.8 g/cm3. Die Porosität des Steinzeuges beträgt 30%. Der Becher mit dem Reaktionsgemisch wird in einer abdichtbaren Kammer aufgestellt, die ein Stahlrohr darstellt, an dessen Innenwandung Längsnuten vorgesehen sind, jo damit sich entwickelnde und durch die porige Hülle entweichende gasförmige Nebenprodukte ausgepumpt werden können. Der Druck der gasförmigen Nebenpi o· dukte wird in der abdichtbaren Kammer auf Werte von nicht unter 1,1 bar reduziert und anschließend die j> Kammer evakuiert. Die Kühlung des Steinzeugbechers erfolgt mit Wasser, das in einen an der Außenseite der Kammer angebrachten Kühlmantel mit einer Geschwindigkeit von 12 bis 17 l/min zugeführt wird. Ins Reaktionsgemisch wird eine Schleife eines 1 bis 2 mm 4η starken 'Volframdrahtes eingebracht. Man zündet eine dünne Schicht des Reaktionsgemisches an, indem man der Drahtschleife eine Spannung von 40 bis 60 V bei einer Stromstärke von 60 bis 80 A zuführt. Weiter wird in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise verfahren. 4>
Das gewonnene Produkt stellt eine kompakte graufarbige Masse dar. die von ,mechanischen Einwirkungen angreifbar ist. Die kompakte Masse trägt auf ihrer Oberfläche eine lockere Schicht, die sich leicht von Hand abstreifen läßt. Diese »Abfälle« machen 1 bis 2 Gew.-°/n der gesamten Masse aus.
Üie Ausbeute des Endproduktes liegt bei 98 Uew.-u/n Titankarbid bei einem Gehall an gebundenem Kohlenstoff von 19,7 Gew.-%, an freiem Kohlenstoff von 0.08 Gew.-% und an Sauerstoff von 0,1 Gew.-%.
Das nach dem in diesem Beispiel beschriebenen Verfahren gewonnene und nach seiner Körnung klassierte Titankarbid findet als Schleifmittel für Läpparbeiten beim Schleifen von Eisen- und Nichteisenmetallen Verwendung. Die Messungen der Schleifwirkung, die am bei zehn Minuten langem Prüfschleifen mit einer Belastung von 0,5 kp/cm' erreichbaren und in mg ausgedrückten Verschleiß des Probestabes bewertet wird, ergaben für ein nach dem erfindurigsgemäßen Verfahren hergestelltes Titankarbid mit einer Körnung 28-20 (d. h. die Korngröße dieses Schleifpulvers liegt /wischen 28 und 20 um) den mittleren Verschleiß des Probestabes aus einem Kohlenstoffstahl, dessen Härte HRC 58 bis 6! Einheiten beträgt, :n Höhe von 4.3 mg. während bei einem Probestab aus demselben Stahl, der mit einem nach dem kohlethermischen Verfahren hergestellten Titankarbid geschliffen wurde, der VerschlHß2.1 mg ausmachte.
Beispiel 4
Man bringt 13 kg Gemisch, das zu 20 Gew.-% aus Ruß mit einem Aschengehalt von bis 0.2% und zu 80 Ge\v.°/o aus Titanpulver mit einer Korngröße von bis 100 μπι und einem Grundstoffgehalt von 98 Gew.-% besieht, und 2,5 kg Titankarbid in einen eine 20%ige Porosität aufweisenden Graphitbecher ein. Die Dichte des Reaktionsgemisches beträgt 1,8 g/cm3. Weiter wird in der im Beispiel 3 beschriebenen Weise verfahren.
Durch Zusatz des Endproduktes zum Reaktionsgemisch werden die Reaktionstemperatur erniedrigt und ein teilweises Zusammenbacken des Titankarbides vchindert sowie die Herstellung des letzteren in Form :ines Pulvers, das keiner nachfolgenden Verfeinerung bedarf, ermöglicht.
Die Ausbeute des Endproduktes liegt bei 97,5 Gew.-% Titankarbid bei einem Gehalt an gebundenem Kohlenstoff von 19,8 Gew.-%. an f .-eiern Kohlenstoff von 0.08 Gew.-% und an Sauerstoff von 0,1 Gew. %.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Titankarbid durch Anzünden eines zu 80 bis 88 Gew.-°/o aus technischem Titanpulver und zu 20 bis 12 Gew.-°/o aus feinverteiltem Kohlenstoff bestehenden Gemisches in einer Ummantelung, die sich in einem abdichtbaren Reaktionsgefäß berindet, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ummantelung aus Graphit oder einem hochschmelzenden Steinzeug auf Basis von Aluminiumoxid oder Titankarbid oder Bornitrid oder ein Gewichtsteil Aluminiumoxid und zwei Gewichtsteile Magnesiumoxid mit einer Porosität von 15 bis 30% eingesetzt und diese intensiv gekühlt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hülle aus einem hitzebeständigen, eine 15%ige Porosität aufweisenden Steinzeug, das aus einem Gewichtsteil Aluminiumoxid und zwei Gewichtsteilen Magnesiumoxid besteht, verwendet wird.
3. Verfahren nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hülle aus einem eine 3O°/oige Porosität aufweisenden gesinterten Titankarbid verwendet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Anzünden dem Ausgangsgemisch Titankarbid in einer Menge von 20 bis 40%. bezogen auf das Gewicht des Ausgangsgemisches, zugegeben wird.
DE2802425A 1977-01-21 1978-01-20 Verfahren zur Herstellung von Titankarbid Expired DE2802425C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU772444251A SU644728A1 (ru) 1977-01-21 1977-01-21 Способ получени карбида титана

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2802425A1 DE2802425A1 (de) 1978-07-27
DE2802425B2 DE2802425B2 (de) 1981-02-12
DE2802425C3 true DE2802425C3 (de) 1982-02-25

Family

ID=20692348

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2802425A Expired DE2802425C3 (de) 1977-01-21 1978-01-20 Verfahren zur Herstellung von Titankarbid

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4161512A (de)
AT (1) AT375324B (de)
DE (1) DE2802425C3 (de)
FR (1) FR2377968A1 (de)
SE (1) SE432093B (de)
SU (1) SU644728A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4738389A (en) * 1984-10-19 1988-04-19 Martin Marietta Corporation Welding using metal-ceramic composites
US4921531A (en) * 1984-10-19 1990-05-01 Martin Marietta Corporation Process for forming fine ceramic powders
US4917964A (en) * 1984-10-19 1990-04-17 Martin Marietta Corporation Porous metal-second phase composites
US4774052A (en) * 1984-10-19 1988-09-27 Martin Marietta Corporation Composites having an intermetallic containing matrix
US4751048A (en) * 1984-10-19 1988-06-14 Martin Marietta Corporation Process for forming metal-second phase composites and product thereof
US4985202A (en) * 1984-10-19 1991-01-15 Martin Marietta Corporation Process for forming porous metal-second phase composites
US4836982A (en) * 1984-10-19 1989-06-06 Martin Marietta Corporation Rapid solidification of metal-second phase composites
US4915908A (en) * 1984-10-19 1990-04-10 Martin Marietta Corporation Metal-second phase composites by direct addition
US5217816A (en) * 1984-10-19 1993-06-08 Martin Marietta Corporation Metal-ceramic composites
US5093148A (en) * 1984-10-19 1992-03-03 Martin Marietta Corporation Arc-melting process for forming metallic-second phase composites
US4915902A (en) * 1984-10-19 1990-04-10 Martin Marietta Corporation Complex ceramic whisker formation in metal-ceramic composites
US4772452A (en) * 1986-12-19 1988-09-20 Martin Marietta Corporation Process for forming metal-second phase composites utilizing compound starting materials
US4800065A (en) * 1986-12-19 1989-01-24 Martin Marietta Corporation Process for making ceramic-ceramic composites and products thereof
RU1702836C (en) * 1987-05-26 1993-11-15 Inst Strukturnoj Makrokinetiki Process of production of superconducting oxide material
GB2257985A (en) * 1991-07-26 1993-01-27 London Scandinavian Metall Metal matrix alloys.
JP2001261317A (ja) * 2000-01-11 2001-09-26 Toyo Tanso Kk 高収率金属内包フラーレン製造用炭素材
US7278354B1 (en) 2003-05-27 2007-10-09 Surface Treatment Technologies, Inc. Shock initiation devices including reactive multilayer structures
US7278353B2 (en) * 2003-05-27 2007-10-09 Surface Treatment Technologies, Inc. Reactive shaped charges and thermal spray methods of making same
US9499895B2 (en) 2003-06-16 2016-11-22 Surface Treatment Technologies, Inc. Reactive materials and thermal spray methods of making same
US8613808B2 (en) * 2006-02-14 2013-12-24 Surface Treatment Technologies, Inc. Thermal deposition of reactive metal oxide/aluminum layers and dispersion strengthened aluminides made therefrom
WO2019159851A1 (ja) * 2018-02-13 2019-08-22 三井金属鉱業株式会社 金属炭化物焼結体およびそれを備えた炭化珪素半導体製造装置用耐熱部材
CN115338408A (zh) * 2022-08-26 2022-11-15 宜兴数陶科技有限公司 一种用于金属陶瓷3d打印的金属粉末生产方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA617860A (en) * 1961-04-04 W. Garrett Frederick Titanium carbide production
US3438729A (en) * 1965-07-16 1969-04-15 Harold A Ohlgren Preparation of finely divided crystalline metal carbides
US3437443A (en) * 1967-07-17 1969-04-08 Corning Glass Works Method for making fibers of titanium carbide and of titanium dioxide
US3726643A (en) * 1970-04-09 1973-04-10 I Khim Fiz Akademii Nauk Method of producing refractory carbides,borides,silicides,sulfides,and nitrides of metals of groups iv,v,and vi of the periodic system

Also Published As

Publication number Publication date
FR2377968A1 (fr) 1978-08-18
AT375324B (de) 1984-07-25
DE2802425A1 (de) 1978-07-27
SE432093B (sv) 1984-03-19
FR2377968B1 (de) 1981-08-14
SE7800496L (sv) 1978-07-22
DE2802425B2 (de) 1981-02-12
US4161512A (en) 1979-07-17
SU644728A1 (ru) 1979-01-30
ATA19978A (de) 1983-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Titankarbid
EP2247398B1 (de) Phlegmatisierte metallpulver oder legierungspulver und verfahren bzw. reaktionsgefäss zu deren herstellung
DE2437522C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Schleifkörpers
DE3050564C2 (de)
DE3750385T2 (de) Verbundwerkstoff, dessen Matrix eine intermetallische Verbindung enthält.
DE2722866B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hauptsächlich aus ß -Kristall bestehendem Siliziumkarbid
DE69218906T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Legierung mit Ti Carbid enthaltenden Hartstoffteilchen
DE2833909C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aktivem Borcarbid enthaltendem Siliziumcarbidpulver
DE3435345A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbid-borid-erzeugnissen und deren verwendung
DE3938879A1 (de) Siliziumnitridgrundstoff-sinterkoerper
CH627722A5 (de) Polykristallines, ueberhartes material und verfahren zu seiner herstellung.
AT377783B (de) Verfahren zur herstellung einer metallischen komposition
DE2523423C2 (de) Submikrones Titandiborid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4134144C2 (de) Karbidisches Spritzpulver
DE1771019A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstuecken aus neutronenabsorbierenden Graphitprodukten
WO2002083562A1 (de) Methode zur herstellung von magnesiumdiborid sowie von magnesiumdiborid-formkörpern aus magnesiumhybrid und elementarem bor mittels puls-plasma-synthese
DE1170651B (de) Verfahren zum Herstellen von dispersionsgehaerteten Metallkoerpern
CH679854A5 (de)
DE2029608C3 (de) Verfahren zum Verbrennen von Brenn- und/oder Brutelementen für Kernreaktoren und Wirbelschichtofen zur Durchführung des Verfahrens
DE2930847C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gesinterten Siliziumcarbidproduktes
DE2461821A1 (de) Verfahren zur herstellung von hexagonalem bornitrid
DE102018110731B4 (de) Azotiertes Silicium-haltiges Pulver
DE2922280C2 (de) Verfahren zum Herstellen von pulverförmigem ß-Siliziumcarbid
CH472336A (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlenstoff in Diamant und Hochdruckanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3910781A1 (de) Verfahren zur herstellung kohlenstoffarmer, feinteiliger keramikpulver

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee