DE2802312A1 - Bottle sealing machine head - has sleeve round tappet and sliding at right angles rotating with spindle - Google Patents

Bottle sealing machine head - has sleeve round tappet and sliding at right angles rotating with spindle

Info

Publication number
DE2802312A1
DE2802312A1 DE19782802312 DE2802312A DE2802312A1 DE 2802312 A1 DE2802312 A1 DE 2802312A1 DE 19782802312 DE19782802312 DE 19782802312 DE 2802312 A DE2802312 A DE 2802312A DE 2802312 A1 DE2802312 A1 DE 2802312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plunger
sleeve
bottle
tappet
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19782802312
Other languages
German (de)
Other versions
DE2802312B2 (en
DE2802312C3 (en
Inventor
Ernst Ing Grad Kiefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Closure Systems International Deutschland GmbH
Original Assignee
Alcoa Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcoa Deutschland GmbH filed Critical Alcoa Deutschland GmbH
Priority to DE19782802312 priority Critical patent/DE2802312C3/en
Publication of DE2802312A1 publication Critical patent/DE2802312A1/en
Publication of DE2802312B2 publication Critical patent/DE2802312B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2802312C3 publication Critical patent/DE2802312C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/10Capping heads for securing caps
    • B67B3/16Capping heads for securing caps characterised by having resilient deforming elements, e.g. resilient sleeves or collars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)

Abstract

The head seals bottles by means of beaded-over caps having a rotary and sliding spindle driving a tappet with a plunger at the lower end. A rolling tool acting against the cap side presses this against the bottle neck. A sleeve (5) fits round the tappet (3) rotating with the spindle and also sliding at right angles to the tappet axis. This is spring-baded by screws securing it to the tappet. The rolling tool (12) is mounted on the lower end of the sleeve and in the tappet rest position the sleeve is coaxial withit. When the tappet is lowered it is eccentric to it.

Description

Verschließkopf für Flaschenverschließ-Capping head for bottle capping

maschine Die Erfindung betrifft einen Verschließkopf für Flaschenverschließmaschine zum Verschließen von Flaschen mittels eines Bördelkappenverschlusses, bestehend aus einer drehbar und axial verschieblich gelagerten Spindel, die einen Stößel antreibt, an dessen unterem Ende ein Plunger angeordnet ist und einem auf der Seitenwandung des Bördelkappenverschlusses abrollenden Rollteil zum Anpressen der Seitenwandung des Verschlusses an dem Flaschenhals einer Flasche.machine The invention relates to a closing head for bottle closing machine for closing bottles by means of a crimp cap closure, consisting of a rotatable and axially displaceable spindle, which has a Plunger drives, at the lower end of which a plunger is arranged and one on the side wall of the crimp cap closure unrolling roll part for pressing the side wall of the closure on the bottle neck of a bottle.

Es werden heute in zunehmendem Maße zum Verschließen von Behältern, insbesondere Flaschen Aufreißverschlüsse mit einem Kappenkörper verwendet, der ein Oberteil aufweist, das sich am Rand in einen nach unten verlaufenden und an einem Behälter anzubringenden Wandungs- oder Seitenwandungsteil fortsetzt,der in einem am Umfang verlaufenden Wulst endet. Die Kappe besitzt einen verformbaren Brückenteil, der Abtrenn- oder Schwächungslinien aufweist, die ein Abtrennen eines Hauptteils des Wulstes von der Kappe ermöglicht, wobei ein Ziehring zum Abziehen des Verschlusses vom Behälter gebildet wird nach Dt-OS 24 39 846.It is increasingly used today to close containers, in particular, bottle closures are used with a cap body that has a Has upper part, which extends at the edge in a downward and a Container to be attached wall or side wall part continues in a ends at the circumference running bead. The cap has a deformable bridge part, which has severing or weakening lines that sever a main part of the bead from the cap, with a pull ring for pulling off the closure is formed by the container according to Dt-OS 24 39 846.

Für diese Aufreißverschlüsse sind spezielle Verschließköpfe notwendig, da einerseits kein zu hoher Anpressdruck der Seitenwandung an den Flaschenhals ausgeübt werden darf, da sonst die Schwächungs- oder Abtrennlinie einreißt, andererseits aber eine vollständige Gasdichtigkeit des openverschlusses erzielt werden muß, wobei der Kappenverschluß auch einen gewissen Überdruck auszuhalten im Stande sein muß.Special closing heads are necessary for these zippers, on the one hand, there is no excessive pressure exerted on the side wall against the bottle neck may be otherwise the weakening or severing line will tear, on the other hand, however, a complete gas tightness of the open closure is achieved must be, with the cap closure also withstand a certain overpressure must be able to.

Die Kappenverschlüsse gemäß der genannten Dt-OS 24 39 846 werden mittels bekannter scheibenförmiger Rollen angepresst, die am Verschließkopf der Eappenaufsetzmaschine angeordnet sind und die nach Absenken eines Plungers auf den Kappenverschluß an die Seitenwandung des Verschlusses eingreifen und nahe des unteren Wulstes des Kappenverschlusses die Seitenwandung umlaufend nach innen gegen den Flaschenhals drücken.The cap closures according to the aforementioned Dt-OS 24 39 846 are by means of known disc-shaped rollers, which are pressed on the closing head of the folder placing machine are arranged and after lowering a plunger on the cap closure engage the side wall of the closure and close to the lower bead of the cap closure press the side wall all the way inwards against the bottle neck.

Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Verwendung von Rollen nicht vorteilhaft ist, da die Rollen bei den vorhandenen Durchrnesser-Toleranzen der Flaschenhalsinündungen dazu neigen, die Schwächungs- oder Abtrennlinien mehr oder weniger unter Spannung zu setzen. Desweiteren treten insbesondere bei der Verwendung der genannten Bördelverschlußkappen immer wieder Fehler bei Erzeugung der Kerblinie zur erstellung des Ziehringes auf. Auch diese Fehler rühren größtenteils aus den Durchmesser-Doleranzen der Flaschenhalsmündungen, wodurch unterschiedliche Anpreßdrucke der Anpreßrollen an den Flaschenhals entstehen.It has been found, however, that the use of rollers is not advantageous is because the roles with the existing diameter tolerances of the bottle neck openings tend to have the weakening or severing lines more or less under tension to put. Furthermore, occur in particular when using the crimped closure caps mentioned again and again errors in the creation of the score line to create the drawing ring. These errors also stem largely from the diameter tolerances of the bottle neck mouths, whereby different contact pressures of the pressure rollers on the bottle neck arise.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschließkopf für Flaschenverschließmaschinen der eingangs genannten Gattung zu schaffen, mit dem Behälter oder Flaschen mit Bördelkappenverschlüssen einwandfrei verschlossen werden können, wobei insbesondere innerhalb der Bördelkappe beim Anbördeln der Seitenwandung des Verschlusses keine unterschiedlichen Spannungen auftreten sollen und die Schwächungs- oder Abtrennlinie für den Ziehring einwandfrei hergestellt werden kann.The invention is based on the object of a closing head for To create bottle closure machines of the type mentioned, with the Containers or bottles are properly sealed with crimp caps can, in particular within the crimp cap when flanging the side wall the closure should not produce different tensions and the weakening or parting line for the drawing ring can be produced properly.

Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß erfindungsgemaß um den Stößel eine Hülse angeordnet ist, die mit der Spindel drehbar und gleichzeitig in einer zur axialen Richtung des Stößels senkrechten Richtung verschieblich ist, und die mittels Schrauben federbelastet am Stößel befestigt ist, wobei die Hülse an ihrem unteren Ende den Rollteil trägt und daß in Ruhestellung des Stößels die Hülsen aufgrund der Federn zentrisch mit dem Stößel und nach Absenken desselben exzentrisch zum Stößel ausgerichtet ist.The solution to the problem is that according to the invention around the plunger a sleeve is arranged, which is rotatable with the spindle and at the same time in a is displaceable to the axial direction of the plunger perpendicular direction, and the is fastened spring-loaded by means of screws on the plunger, the sleeve on its lower end carries the rolling part and that in the rest position of the plunger the sleeves due the springs centric with the plunger and after lowering the same eccentric to the Ram is aligned.

In weiterer, erfindungsgemäßer Ausgestaltung, ist der Rollteil gleichzeitig als Zentrierglocke ausgestaltet, die an ihrem oberen Ende eine Rollkante trägt.In a further embodiment according to the invention, the rolling part is at the same time designed as a centering bell which has a rolled edge at its upper end.

Der erfindungsgemäße Verschlieekopf für Flaschenverschließmaschinen besitzt die hervorstechenden Vorzüge, daß mit diesen Behälter oder Flaschen mit Bördelkappenverschlüssen einwandfrei verschlossen werden können, ohne daß der Kappenverschluß bei der Anbördelung beschädigt oder vorhandene Schwächungs- oder Anreißlinien geschwächt würden. Desweiteren können mit dem erfindungsgemäßen Verschließkopf in hervorragenderweise Durchmesser-Toleranzen der Flaschenhalsmündungen ausgeglichen werden, ohne daß es zu einer Unregelmäßigkeit der Anbördelung der Seitenwandung des Bördelkappenverschlusses kommt.The closure head according to the invention for bottle closure machines owns the salient advantages of having these containers or bottles with crimp caps can be properly closed without the cap closure at the flanging damaged or existing weakening or scribing lines would be weakened. Further can with the sealing head according to the invention in excellent diameter tolerances the bottle neck mouths can be balanced without causing an irregularity the flanging of the side wall of the crimp cap closure comes.

Ein weiterer Vorzug besteht darin, daß der Rollteil des erfindungsgemäßen Verschließkopfes zwei Funktionen in sich vereinigt: Zum einen dient er in der Absenkphase des Plungers als Zentrierglocke, um somit den Bördelkappenverschluß auf der Blaschenhalsmündung zu zentrieren, zum anderen dient er nach dem Zentrieren und nach seiner Auslenkung exzentrisch zur Strichelachse als Anrollteil für die Seitenwandung des Bördelkappenverschlusses mittels einer Rollkante, wobei der Rollteil durch die sich drehende Spindel und die durch diese mitgenommene Hülse nachgenommen wird.Another advantage is that the rolling part of the invention Closing head combines two functions: On the one hand, it is used in the lowering phase of the plunger as a centering bell, thus creating the crimp cap closure on the neck of the bladder to center, on the other hand it serves after centering and after its deflection eccentric to the dashed axis as a roll-on part for the side wall of the crimp cap closure by means of a rolling edge, the rolling part being driven by the rotating spindle and which is taken along by this sleeve.

In erfindungsgemäßerweise erfolgt beim Abheben des Verschließkopfes von der Flasche der umgekehrte Bewegung vorgang, wodurch die Hülse in ihre zentrische Lage bezüglich der Achse des Stößels zurückgeführt wird.According to the invention, when the closing head is lifted off from the bottle to the reverse motion process, bringing the sleeve into its centric Situation regarding the axis of the ram is returned.

Um eine Relativbewegung zwischen der Hülse und dem Rollteil auszugleichen ist dieses in vorteilhafterweise über ein Kugellager mit der Hülse verbunden. Desweiteren ist der Rollteil mittels innerhalb der Hülse angeordneter Schrauben in seiner Grundstellung verstellbar, um so eine axiale Grobeinstellung des Rollteils zu erreichen.To compensate for a relative movement between the sleeve and the rolling part this is advantageously connected to the sleeve via a ball bearing. Further the rolling part is in its basic position by means of screws arranged inside the sleeve adjustable in order to achieve a rough axial adjustment of the rolling part.

In weiterer, erfindungsgemäßer Ausgestaltung kann der Stößel in seinem unteren Bereich quaderförmig ausgebildet sein und die Hülse eine Aussparung aufweisen, in der der quaderförmige Teil des Stößel gleitbar eingepasst ist, wobei innerhalb dieses Teils des Stößels Durchgangsbohrungen für die Schrauben mit Sackbohrungen größeren Durchmessers angeordnet sind, in denen die Federn zur Rückstellung der Hülse sich befinden.In a further embodiment according to the invention, the plunger can in his lower area be cuboid and the sleeve have a recess, in which the cuboid part of the plunger is slidably fitted, with within this part of the plunger through holes for the screws with blind holes larger diameter are arranged in which the springs to reset the Sleeve are located.

Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen: Figur 1 einen teilweisen Längsschnitt durch einen Verschließkopf gemäß der Erfindung, Figur 2 einen Querschnitt längs der Linie A-A in Figur 1, Figur 3 einen Deil-Längsschnitt gemäß der Linie C in Figur 2, Figur 4 eine Teilansicht eines Flaschenhalses mit einem ungebördelten Bördelkappenverschluß und Figur 5 eine Teilansicht eines Flaschenhalses mit einem angebördelten Bördelkappenverschluß.The invention is illustrated in the following description with reference to an in the embodiment illustrated in the drawing explained in more detail. Show: Figure 1 is a partial longitudinal section through a sealing head according to the invention, figure 2 shows a cross section along the line A-A in FIG. 1, FIG. 3 shows a longitudinal section of the Deil according to the line C in Figure 2, Figure 4 with a partial view of a bottle neck an uncrimped crimp cap closure; and FIG. 5 is a partial view of a bottle neck with a crimped cap closure.

Der Verschließkopf für Flaschenverschließmaschinen besteht gemäß der Figur 1 aus einer Spindel 1, die drehbar und axial verschieblich innerhalb einer nicht gezeigten Maschinenhalterung angeordnet ist. Die Spindel 1 überträgt ihre Dreh- und Hubbewegung auf einen Zylinder 2, innerhalb dem ein Stößel 3 axial angeordnet ist. Der Stößel 3 trägt an seinem unteren Ende einen Plunger 10, der eine Ausformung zum Aufsetzen auf den BördelkappenverschluB einer Flasche aufweist.The capping head for bottle capping machines is made according to Figure 1 of a spindle 1, which is rotatable and axially displaceable within a machine mount, not shown, is arranged. The spindle 1 transmits its Rotary and lifting movement on a cylinder 2, within which a plunger 3 is arranged axially is. The plunger 3 carries at its lower end a plunger 10 which has a formation for placing on the crimp cap of a bottle.

Der Stößel 3 ist axial verschiebbar abgefedert. The plunger 3 is sprung axially displaceably.

Um den Stößel 3 ist eine Hülse 5 angeordnet, die größtenteils zylindd9h ausgebildet ist. In Ruhestellung umgreift der obere Rand der Hülse 5 Kugeln 4 einer Kugelführung, die innerhalb von Bohrungen des Zylinders angeordnet sind.A sleeve 5 is arranged around the plunger 3, most of which is cylindd9h is trained. In the rest position, the upper edge of the sleeve engages around 5 balls 4 a Ball guide, which are arranged within bores of the cylinder.

Die Kugeln 4 können einer schrägen, umlaufenden Steuerkante 25 des Stößels 3 folgen. Die Kugeln 4 zentrieren die Hülse 5 in ihrer oberen Ruhestellung zentrisch zur Längsachse der Spindel 1 und des Stößels 3.The balls 4 can be an inclined, circumferential control edge 25 of the Follow the ram 3. The balls 4 center the sleeve 5 in its upper rest position centric to the longitudinal axis of the spindle 1 and the ram 3.

Gemäß der Figur 2 ist der untere Teil des Stößels quaderförmig ausgestaltet, wobei die Hülse 5 eine Aussparung 22 besitzt, in der der quaderförmige Teil des Stößels gleitbar eingepasst ist. Die Aussparung 22 endet somit in einer Öffnung der Mantelwandung der Hülse 5. Die Hülse 5 besitzt desweiteren zwei parallel ausgerichtete Bohrungen, die mit Bohrungen 23 innerhalb des quaderförmigen Teils des Stößels 3 fluchten. An diese Bohrungen 23 schließen sich Sackbohrungen 24 innerhalb des quaderförmigen Teils an, in denen Druckfedern 13 angeordnet sind.According to Figure 2, the lower part of the plunger is cuboid, wherein the sleeve 5 has a recess 22 in which the cuboid part of the The plunger is slidably fitted. The recess 22 thus ends in an opening the jacket wall of the sleeve 5. The sleeve 5 also has two parallel aligned Bores, which with bores 23 within the cuboid part of the plunger 3 cursing. At these bores 23 blind bores 24 close within the cuboid Part of, in which compression springs 13 are arranged.

Durch die Bohrungen innerhalb der Hülse 5 und innerhalb des quaderförmigen Teils des Stößels 3 sind åe eine Durchgangsschraube 14 gesteckt, und mit ihren Enden im Stößel gehaltert. Die Aussparung 22 der Hülse 5 besitstjn Nähe Ihrer Mantelöffnung einen Absatz zur Begrenzung der waagrechten Bewegung der Hülse 5. Die Hülse 5 ist somit um die Strecke b gemäß Figur 2 entgegen der Kraft der Federn 13 senkrecht zur Längsachse des Verschließkopfes - in Arbeitsstellung also waagrecht - in Richtung auf die Längsachse des Verschließkopfes hin verschiebbar.Through the holes within the sleeve 5 and within the cuboid Part of the plunger 3 are åe a through screw 14 inserted, and with their ends held in the ram. The recess 22 of the sleeve 5 is close to your jacket opening a paragraph to limit the horizontal Movement of the sleeve 5. The sleeve 5 is thus by the distance b according to Figure 2 against the force of the springs 13 perpendicular to the longitudinal axis of the closing head - that is to say horizontally in the working position - Slidable in the direction of the longitudinal axis of the closing head.

Die Hülse 5 trägt an ihrem unteren Ende einen Ring 7, in den ein Kugellager 11 eingepasst ist. Das Kugellager 11 ist mit einem Rollteil 12 verbunden, welches hier als Rollring und gleichzeitig als Zentrierglocke ausgebildet ist.The sleeve 5 carries at its lower end a ring 7 in which a ball bearing 11 is fitted. The ball bearing 11 is connected to a rolling part 12, which is designed here as a rolling ring and at the same time as a centering bell.

Das Kugellager 11 dient dazu,auftretende Relativbewegungen zwischen der Hülse 5 und dem Rollring 12 auszugleichen.The ball bearing 11 serves to prevent relative movements occurring between the sleeve 5 and the rolling ring 12 to compensate.

Die axiale Verschiebbarkeit des Rollringes 12 zur Anpassung an die Mündungs-Toleranz der Flaschenhalsmündungen erfolgt über Federn 9, die von Stiften 8 gehaltert sind. Ein weiterer Ring 6 ist auf den Ring 7 aufgepasst, wobei der Ring 6 Bohrungen aufweist, in die die Stifte 8 gesteckt sind.The axial displaceability of the rolling ring 12 to adapt to the The mouth tolerance of the bottle neck mouth is made by springs 9, which are of pins 8 are supported. Another ring 6 is fitted onto the ring 7, the ring Has 6 bores into which the pins 8 are inserted.

Die Hülse 5 weist einen überragenden Flansch auf, an den die Stifte 8 mit ihren oberen Enden zur Begrenzung der axialen Verschiebbarkeit des Rollringes 12 anstoßen.The sleeve 5 has a protruding flange to which the pins 8 with their upper ends to limit the axial displaceability of the rolling ring 12.

Schrauben 15 (Figur 3) dienen zur axialen Grobeinstellung des Rollringes 12.Screws 15 (Figure 3) are used for the coarse axial adjustment of the rolling ring 12th

Zur Erklärung der Funktionsweise sei angenommen, daß unter den Verschließkopf gemäß der Figur 1 eine Flasche 17(Figur 4) geführt worden ist, auf dessen Flaschenhals ein ungebördelter Bördelkappenverschluß 16 aufliegt. Die Grundstellung des Verschließkopfes ist in Figur 1 dargestellt.To explain how it works, it is assumed that under the closing head according to FIG. 1, a bottle 17 (FIG. 4) has been guided onto its bottle neck an uncrimped one Crimp cap closure 16 rests. The basic position of the closing head is shown in FIG.

Der Rollring 12, der gleichzeitig Zentrierglocke ist, ist mitsamt der Hulse 5 zentrisch ausgerichtet. Nunmehr wird die Spindel 1 abgesenkt mitsamt dem Stößel 3 und der Hülse 5. Der Stößel 3 ist ebenfalls federbeaufschlagt, weshalb die gesamte Anordnung relativ in Ruhe zueinander abgesenkt wird und der Rollring 12 als Zentrierglocke dient.The rolling ring 12, which is also the centering bell, is included the sleeve 5 aligned centrally. The spindle 1 is now lowered along with it the plunger 3 and the sleeve 5. The plunger 3 is also spring-loaded, which is why the entire arrangement is lowered relative to each other at rest and the rolling ring 12 serves as a centering bell.

Der Bördelkappenverschluß wird also durch den Rollring 12 zentrisch auf den Flaschenhals ausgerichtet. Nunmehr liegt der Plunger 10 auf den Bördelkappenverschluß auf, die Bewegung des Stößels 3 nach unten ist somit beendet. Die Spindel 1 und der Zylinder 2 werden jedoch weiter nach unten bewegt, wodurch die Kugeln 4 der Steuerkante 25 des Stößels 3 entlanglaufen und durch die Federn 13 hin zur Längsachse des Stößels aufeinanderzu bewegt werden. Dadurch wird die Bewegung der Hülse 5 freigegeben, welche durch die Federn 13 ebenfalls zentrisch zur Längsachse des Stößels in Richtung auf diesen zubewegt wird. Dadurch wird die Hülse 5 mitsamt dem Rollring 12, der ja über den Ring 7 und das Kugellager 11 mit der Hülse 5 verbunden ist, exzentrisch ausgelenkt. Durch diese exzentrische Auslenkung des Rollringes 12 wird die Rollkante 20 an die Seitenwandung des Bördelkappenverschlusses angepresst. Durch die gleichzeitig erfolgende Drehung der Spindel 1 wird der Rollring 12 über die sich mitdrehende Hülse 5, Ring 7 und Kugellager 11 mitgenommen. Auf diese Weise wird die Seitenwandung des Bördelkappenverschlusses an die Flaschenhalsmündung angebördelt, was für eine Flasche 19 in Figur 5 dargestellt ist, wobei mit der Bezugsziffer 18 der angebördelte Bördelkappenverschluß bezeichnet.The crimp cap closure is thus centered by the rolling ring 12 aligned with the neck of the bottle. The plunger 10 now rests on the crimp cap closure on, the movement of the plunger 3 downwards is thus ended. The spindle 1 and the cylinder 2, however, are moved further downwards, whereby the balls 4 of the Run along the control edge 25 of the plunger 3 and through the springs 13 towards the longitudinal axis of the ram are moved towards each other. This enables the movement of the sleeve 5, which by the springs 13 also centric to the longitudinal axis of the plunger in the direction is moved towards this. As a result, the sleeve 5 together with the rolling ring 12, the yes via the ring 7 and the ball bearing 11 is connected to the sleeve 5, eccentrically deflected. This eccentric deflection of the rolling ring 12 becomes the rolling edge 20 pressed against the side wall of the crimp cap closure. Through the simultaneously When the spindle 1 rotates, the rolling ring 12 moves over the co-rotating one Sleeve 5, ring 7 and ball bearing 11 taken along. This way the side wall becomes of the crimp cap closure flanged onto the neck of the bottle, what a Bottle 19 is shown in Figure 5, with the reference number 18 the flanged Crimp cap closure referred to.

Claims (5)

Patentansprüche 1.: Verschließkopf für Flaachenverschließmaschine zum Verschließen von Flaschen mittels eines Bördelkappenverschlusses, bestehend aus einer drehbar und axial verschieblich gelagerten Spindel, die einen Stößel antreibt, an dessen unterem Ende ein Plunger angeordnet ist, und einem auf der Seitenwandunt des Bördelkappenverschlusses abrollenden Rollteil zum Anpressen der Seitenwandung des Verschlusses an den Flaschenhals einer Flasche, dadurch gekennzeichnet, daß um den Stößel (3) eine Hülse (5) angeordnet ist, die mit der Spindel (1) drehbar und gleichzeitig in einer zur axialen Richtung des Stößels senkrechten Richtung verschieblich ist und die mittels Schrauben (14) federbelastet am Stößel befestigt ist, wobei die Hülse an ihrem unteren Ende den Rollteil (12) trägt, und daß in Ruhestellung des Stößels die Hülse aufgrund der Federn (13) zentrisch mit dem Stößel und nach Absenken desselben exzentrisch zum Stößel ausgerichtet ist.Claims 1 .: Closing head for bottle closing machine for closing bottles by means of a crimp cap closure, consisting of from a rotatable and axially displaceable spindle that drives a ram, a plunger is arranged at its lower end, and one on the side wall underneath of the crimped cap closure unrolling roll part for pressing the side wall of the closure to the neck of a bottle, characterized in that a sleeve (5) is arranged around the plunger (3) and is rotatable with the spindle (1) and at the same time in a direction perpendicular to the axial direction of the plunger is displaceable and fastened to the plunger in a spring-loaded manner by means of screws (14) is, wherein the sleeve carries the rolling part (12) at its lower end, and that in the rest position of the plunger the sleeve due to the springs (13) centrically with the plunger and afterwards Lowering the same is aligned eccentrically to the ram. 2. Verschließkopf für Flaschenverschließmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollteil als Zentrierglocke (12) ausgestaltet ist und an seinem oberen Ende eine Rollkante (16) trägt.2. Closing head for bottle closing machine according to claim 1, characterized in that the rolling part is designed as a centering bell (12) and carries a rolled edge (16) at its upper end. Patentansprüche 3. Verschließkopf für Flaschenverachließmaachine nach oder~2 Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (5) über ein Kugellager (11) mit dem Rollteil (12) verbunden ist.Claims 3. Closing head for bottle vending machine according to or ~ 2 claim 1 characterized in that the sleeve (5) has a ball bearing (11) is connected to the rolling part (12). 4. Verschließkopf für Flaschenverschließmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollteil mittels innerhalb der Hülse (5) angeordneter Schrauben (15) in seiner Grundstellung verstellbar ist.4. Capping head for bottle capping machine according to one of the previous ones Claims, characterized in that the rolling part means within the sleeve (5) arranged screw (15) is adjustable in its basic position. 5. Verschließkopf für Flaschenverschließmaschine nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (3) in seinem unteren Bereich quaderförmig ausgebildet ist und die Hülse (5) eine Aussparung (22) aufweist, in der der quaderförmige leil des Stößels gleitbar eingepasst ist, wobei innerhalb dieses Teils des Stößels Durchgangsbohrungen (23) für die Schrauben (14) mit Sackbohrungen (24) größeren Durchmessers angeordnet sind, in denen die Federn (13) sich befinden.5. Capping head for bottle capping machine according to one of the previous ones Claims, characterized in that the plunger (3) in its lower area Is cuboid and the sleeve (5) has a recess (22) in which the cuboidal part of the plunger is slidably fitted, with inside this part of the plunger through bores (23) for the screws (14) with blind bores (24) of larger diameter are arranged, in which the springs (13) are located.
DE19782802312 1978-01-20 1978-01-20 Closing head for crimp caps Expired DE2802312C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782802312 DE2802312C3 (en) 1978-01-20 1978-01-20 Closing head for crimp caps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782802312 DE2802312C3 (en) 1978-01-20 1978-01-20 Closing head for crimp caps

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2802312A1 true DE2802312A1 (en) 1979-07-26
DE2802312B2 DE2802312B2 (en) 1980-10-23
DE2802312C3 DE2802312C3 (en) 1981-07-02

Family

ID=6029906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782802312 Expired DE2802312C3 (en) 1978-01-20 1978-01-20 Closing head for crimp caps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2802312C3 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2358465A1 (en) * 1972-11-27 1974-06-12 Cebal LOCKING HEAD FOR METAL CAPSULES

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2358465A1 (en) * 1972-11-27 1974-06-12 Cebal LOCKING HEAD FOR METAL CAPSULES

Also Published As

Publication number Publication date
DE2802312B2 (en) 1980-10-23
DE2802312C3 (en) 1981-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722254C3 (en) Rotary bottle capping machine
EP2244967B1 (en) Filler element for filling containers with a liquid fill material, and filling machine
DE60304340T2 (en) DEVICE FOR SCREWING AND CRUSHING A CAP ON A NECK
EP0109631A2 (en) Thread closure of elastic material for a container
DE3206245A1 (en) Construction kit for a cap-type closure
DE602004000823T2 (en) Closing head for vacuum sealing of bottles or other containers, closing device and method therefor
EP1630125B1 (en) Device for closing bottles or similar
EP0529383B1 (en) Plastic screw cap for pressurized bottles
DE4425675C2 (en) Sealing cap
DE2733855A1 (en) MOUNTING DEVICE FOR A LOCKING MACHINE
EP0819483B1 (en) Machine for flanging container bodies
DE3626008C2 (en) Device for closing bottles
DE2240933A1 (en) DETACHABLE HEAD SET FOR THE SEALING HEAD OF A SEALING MACHINE
DE2802312A1 (en) Bottle sealing machine head - has sleeve round tappet and sliding at right angles rotating with spindle
DE1482607A1 (en) Method and device for attaching sealing capsules to hollow vessels
EP1545998B1 (en) Screw cap for pressurised containers
DE102012005300A1 (en) Device for partial screwing of screw cap on bottle using internal thread, and for use in plant for filling and sealing of bottles, has rotor and receptacle, which are arranged at radial distance from each other
DE1936795A1 (en) Method and device for placing plastic closures on vessels
EP0430195B1 (en) Rotary closure made by deep-drawing of aluminium for glass-bottles under internal pressure and deep-drawing device for a closing-head to make such rotary closures
DE690881C (en) Sealing head
EP2935025B1 (en) Method and device for applying indicia to containers
EP1106521B1 (en) Screw closure for bottles
DE3425525C1 (en) Device for closing bottles with metal capsules with and without a safety tear-off ring
DE2233330A1 (en) DEVICE FOR MOLDING LOCKING CAPS ON RESERVOIR SLEEVES
DE4336152C2 (en) Arrangement for pulling bottle closures from beverage bottles

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee