DE3425525C1 - Device for closing bottles with metal capsules with and without a safety tear-off ring - Google Patents

Device for closing bottles with metal capsules with and without a safety tear-off ring

Info

Publication number
DE3425525C1
DE3425525C1 DE3425525A DE3425525A DE3425525C1 DE 3425525 C1 DE3425525 C1 DE 3425525C1 DE 3425525 A DE3425525 A DE 3425525A DE 3425525 A DE3425525 A DE 3425525A DE 3425525 C1 DE3425525 C1 DE 3425525C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
cone body
tear
bottle
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3425525A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Dr.Rer.Pol. 5470 Andernach Datz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Datz Falk Wilhelm 56626 Andernach De Datz Geb
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3425525A priority Critical patent/DE3425525C1/en
Priority to IT23343/84A priority patent/IT1177060B/en
Priority to FR8418795A priority patent/FR2567502B1/en
Priority to LU85793A priority patent/LU85793A1/en
Priority to BE2/60649A priority patent/BE901971A/en
Priority to GB08508321A priority patent/GB2161462B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3425525C1 publication Critical patent/DE3425525C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/02Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying flanged caps, e.g. crown caps, and securing by deformation of flanges
    • B67B3/10Capping heads for securing caps
    • B67B3/18Capping heads for securing caps characterised by being rotatable, e.g. for forming screw threads in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Of Jars (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

mein vielköpfiger Verschließmaschinen bereitgehalten werden, oder daß mit Bördelrollen bestückte Rollenarme einem mit dem bekannten Zwischenstück kombinierten Verschließkopf entnommen werden müssen, falls von der Behandlung von Flaschen und Metallverschlußkapseln mit Sicherheits-Abreißring auf solche ohne Sicherheits-Abreißring übergegangen werden sollen. Da durch die Benutzung der bekannten Vorrichtungen bei Umrüstungen sich wirtschaftlich nicht vertretbare Stillstandszeiten ergeben mit zusätzlichen Probeläufen und den anschließenden kaum vermeidbaren Anlauf-Störfällen, hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, eine in die gebräuchlichen Rundläufer-FIaschenverschließmaschinen einbaubare Verschließ-Vorrichtung zu schaffen, mittels welcher eine schnelle Umrüstung der Verschließköpfe für die Behandlung von Flaschen und Metallverschlußkapseln ohne Sicherheits-Abreißring auf eine Behandlung solcher Flaschen mit Profil für Sicherheits-Abreißringe und entsprechendmy many-headed sealing machines are kept ready, or that roller arms equipped with flanging rollers must be removed from a capping head combined with the known spacer, if from the treatment of bottles and metal caps with a safety tear-off ring to those without Safety tear-off ring should be ignored. As by using the known devices In the case of retrofitting, downtimes that are not economically justifiable result with additional test runs and the subsequent unavoidable start-up incidents, The invention has set itself the task of converting one into the conventional rotary bottle closing machines To create a built-in locking device, by means of which a quick changeover the capping heads for the treatment of bottles and metal caps without a safety tear-off ring on a treatment of such bottles with profile for safety tear-off rings and accordingly

rollen an den Flaschenhals nicht anlegen.do not roll against the neck of the bottle.

Der Betrieb einer Rundläufer-Flaschenverschließmaschine, die mit den erfindungsgemäßen Verschließköpfen ausgerüstet ist, kann innerhalb weniger Minuten von der Behandlung von Metallverschlußkapseln ohne Sicherheits-Abreißring auf die Behandlung von Metallverschlußkapseln mit Sicherheits-Abreißring, und umgekehrt, umgestellt werden, ohne daß bauliche Veränderungen an den Verschließköpfen oder deren Teilen vorgenommen werden müssen, nur durch Lösen einer Überwurfmutter, Verdrehen des Steuerkonus-Körpers gegenüber dem Hubzylinder um 45° und erneute Befestigung der Überwurfmutter an dem Hubzylinder. Diese Handgriffe werden von außen durchgeführt, ohne daß es erforderlich ist, die Verschließköpfe auszubauen.The operation of a rotary bottle capping machine with the capping heads according to the invention can be used within a few minutes of handling metal caps without a safety tear-off ring on the treatment of metal caps with safety tear-off rings, and vice versa, can be converted without structural changes to the sealing heads or their parts have to be made, just by loosening a union nut, turning the control cone body with respect to the lifting cylinder by 45 ° and renewed fastening of the union nut on the lifting cylinder. These Handles are carried out from the outside without it being necessary to dismantle the sealing heads.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigtAn exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. It shows

F i g. 1 eine Gesamtdarstellung der linken Hälfte derF i g. 1 shows an overall view of the left half of the

Rundläufer-Verschließmaschine im Längsschnitt mit ei-Rotary capping machine in longitudinal section with a

ausgebildete Metallverschlußkapseln möglich ist, wobei 20 ner vereinfachten Darstellung des Verschließkopfes imformed metal caps is possible, with 20 ner simplified representation of the closing head in

Teil-Längsschnitt in der Ruhestellung eines Rollenarmes mit Gewinderolle,Partial longitudinal section in the rest position of a roller arm with a thread roller,

F i g. 2 den mit einer Bördelrolle bestückten Rollenarm nach F i g. 1 in der Arbeitsstellung, F i g. 3 das untere Ende des Hubzylinders mit Steuerkonus-Körper und Überwurfmutter mit Darstellung der Positionen der Schaltrollen der Rollenarme in Ruhestellung und Arbeitsstellung,F i g. 2 the roller arm equipped with a crimping roller according to FIG. 1 in the working position, F i g. 3 the lower end of the lifting cylinder with control cone body and union nut showing the Positions of the switching rollers of the roller arms in the rest position and working position,

Fig.4 die Seitenansicht des Steuerkonus-Körpers mit einer der zwei diametral gegenüberliegenden Nuten, 4 shows the side view of the control cone body with one of the two diametrically opposite grooves,

F i g. 5 in der Draufsicht vereinfacht dargestellt den Steuerkonus-Körper in der Position der Schaltrollen der Rollenarme bei Betrieb für Behandlung von Metallverschlußkapseln ohne Sicherheits-Abreißring in Arbeitsstellung, wie Pos. A-II in Verbindung mit B-II,F i g. 5 shows the control cone body in the position of the switching rollers in a simplified manner in plan view the roller arms in operation for the treatment of metal caps without a safety tear-off ring in the working position, as pos. A-II in connection with B-II,

F i g. 6 in der Draufsicht vereinfacht dargestellt den Steuerkonus-Körper in der Position der Schaltrollen der Rollenarme bei Betrieb für Behandlung von Metall-Zylinder-Teils reichende, diametral gegenüberliegende 40 verschlußkapseln mit Sicherheits-Abreißring in der Ar-Nuten befinden, die um 45° gegen eine erste Lage der beitsstellung, wie Pos. A-II in Verbindung mit B-III.F i g. 6 shows the control cone body in the position of the switching rollers in a simplified manner in plan view of the roller arms in operation for the treatment of metal cylinder part Reaching, diametrically opposed 40 caps with safety tear-off ring in the Ar grooves are located at 45 ° against a first position of the working position, such as Pos. A-II in conjunction with B-III.

die Maschinenstillstandszeiten auf wenige Minuten beschränkt ist.machine downtime is limited to a few minutes.

Die Umrüstungs-Montage war bei der Umstellung auf den Betrieb mit Metallverschlußkapseln mit Sicherheits-Abreißring erforderlich, weil in den bisher verfügbaren Verschließköpfen, sofern diese nur für das Anrollen der Gewinde ausgerüstet werden, die Bördelrollen zum Einbördeln der Sicherheits-Abreißringe nicht vorgesehen waren. Bei Neu-Beschaffungen von Verschließmaschinen oder Verschließköpfen benötigt die Industrie, sofern nicht Anroll- und Anbördelwerkzeuge bereits in Gebrauch sind, Verschließköpfe, mit denen man wahlweise Metallverschlußkapseln mit und ohne Sicherheits-Abreißring bei bequemer Handhabung bei Umstellung anrollen oder anrollen und anbördeln kann.The retrofitting assembly was when switching to operation with metal caps with a safety tear-off ring Required because in the previously available sealing heads, provided these are only for rolling the thread, the flanging rollers for flanging the safety tear-off rings are not intended was. When purchasing new capping machines or capping heads, the industry needs Unless rolling and flanging tools are already in use, sealing heads with which you can optionally metal caps with or without safety tear-off ring can be rolled or rolled and flanged with ease of use when changing over.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß sich zwei an den glatten Zylinder-Teil des Steuerkonus-Körpers anschließend nach oben bis in den Steuerabschnitt und bis auf den Grunddurchmesser des glätten unterenThis is achieved according to the invention in that two are attached to the smooth cylinder part of the control cone body then up to the control section and down to the base diameter of the smooth lower one

die Bördelrollen tragenden Rollenarme versetzt sind, in die die an den oberen Enden der Rollenarme befindlichen Schaltrollen, Schwenkbewegungen der Rollenarme ausschließend, einfahrbar sind.the roller arms carrying the crimping rollers are offset, in which the switching rollers located at the upper ends of the roller arms, pivoting movements of the roller arms excluding, are retractable.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das untere Ende des in dem Verschließkopf befindlichen, an sich bekannten, mit der Innenhülse zusammenwirkenden Hubzylinders mit einem Außengewinde versehen und Mit 22 ist die senkrechte Mittelachse der Rundläufer-Flaschen-Verschließmaschine bezeichnet, um die durch einen Antriebsmotor 30 über ein Zahnritzel 29 in Umdrehung versetzbar die Krone 21 umläuft, in der die Verschließköpfe gleichmäßig verteilt, geführt sind. Mit dem Oberteil des Maschinenständers 34 sind ein stationärer Zahnkranz 23 und über diesem angeordnet, eine stationäre Steuerkurve 20 fest verbunden. Mit demIn a further embodiment of the invention, the lower End of the known per se located in the closing head and cooperating with the inner sleeve Lifting cylinder provided with an external thread and 22 is the vertical central axis of the rotary bottle capping machine referred to by a drive motor 30 via a pinion 29 in rotation displaceably the crown 21 rotates, in which the locking heads are evenly distributed, guided. With the upper part of the machine frame 34 is a stationary ring gear 23 and arranged above this, a stationary control cam 20 firmly connected. With the

der Steuerkonus-Körper mittels einer Überwurfmutter 50 Zahnkranz 23 kämmt, durch die Krone 21 um die Ma-the control cone body by means of a union nut 50 combs ring gear 23, through the crown 21 to the Ma-

mit einem nach innen gerichteten unteren Bund mit dem Hubzylinder lösbar verbunden und der 45°-Verdrehbereich des Steuerkonus-Körpers gegenüber dem Hubzylinder mittels End-Anschlag-Nocken begrenzbar.releasably connected to the lifting cylinder with an inwardly directed lower collar and the 45 ° rotation range of the control cone body can be limited with respect to the lifting cylinder by means of end stop cams.

Erfindungsgemäß ist erreichbar, daß bei entsprechender Teil-Verdrehung des Steuerkonus-Körpers um 45° bei Relativbewegung des Steuerkonus-Körpers gegenüber der die Lagerstücke tragenden Innenhülse des Verschließkopfes die mit den Bördelrollen bestückten Rollenarme beim Einfahren der an den oberen Enden der Rollenarme befindlichen Schaltrollen in die in dem Steuerkonus-Körper befindlichen Nuten in Ruhestellung bleiben, wobei sich im Falle der Behandlung von Flaschen, die das für den Verschluß mit Metallverschlußkapseln mit Sicherheits-Abreißring erforderliche Profil nicht aufweisen und der Verwendung von Metallverschlußkapseln ohne Sicherheits-Abreißring die an den unteren Enden der Rollenarme befindlichen Bördelschinen-Mittelachse umlaufend und um ihre eigene senkrechte Drehachse 36 rotierend, das Planetenzahnrad 24, dessen Unterseite sich in einen nach unten offenen genuteten Führungszylinder 3 fortsetzt. In dem Führungszylinder 3 ist, durch die Kurvenbahn der Steuerkurve 20 über einen Kurvenstößel 19 heb- und senkbar und mittels einer Gleitfeder 25 zusammen mit dem Planetenzahnrad 24 und dem Führungszylinder 3 in Umdrehung versetzbar, ein Hubzylinder 14 angeordnet, mit dessen unterem freien Ende der Steuerkonus-Körper 4 lösbar fest verbunden ist. Der Steuerkonus-Körper 4 weist an seinem Oberteil einen in das untere freie Ende des Hubzylinders 14 reichenden Bund 33 auf. Mittels einer Überwurfmutter 28 wird der Steuerkonus-Körper 4 mit dem Hubzylinder 14 verbunden, dessen unteres Ende mit einem Außengewinde 27 versehen ist. Der Steuerkonus-Körper, über den die Rollenarme 1 gesteuert werden, weist einen nach unten gerichtetenAccording to the invention it can be achieved that with a corresponding partial rotation of the control cone body by 45 ° during relative movement of the control cone body with respect to the inner sleeve of the bearing the bearing pieces Closing head, the roller arms equipped with the flanging rollers when the upper ends are retracted the pulley arms located in the pulleys in the Control cone body located grooves remain in the rest position, in the case of the treatment of Bottles that have what is required for closure with metal caps with a safety tear-off ring Profile and the use of metal caps without a safety tear-off ring the crimping line center axis located at the lower ends of the roller arms and around its own vertical axis of rotation 36 rotating, the planetary gear 24, the underside of which is in a downwardly open grooved guide cylinder 3 continues. In the guide cylinder 3 is through the cam track of the control cam 20 can be raised and lowered via a cam follower 19 and by means of a sliding spring 25 together with the Planet gear 24 and the guide cylinder 3 can be set in rotation, a lifting cylinder 14 is arranged, with the lower free end of the control cone body 4 is releasably firmly connected. The control cone body 4 has a collar 33 extending into the lower free end of the lifting cylinder 14 on its upper part. Means a union nut 28, the control cone body 4 is connected to the lifting cylinder 14, the the lower end is provided with an external thread 27. The control cone body over which the roller arms 1 controlled, has a downward facing

glatten Zylinder-Teil 5 auf, an den sich nach oben eine nach außen gerichtete konische Schaltfläche 7 anschließt, die sich weiter nach oben in einen zylindrischen Steuerabschnitt 12 fortsetzt. Um 45° versetzt, diametral gegenüberliegend, wie in der Zeichnung, F i g. 5, dargestellt, befinden sich in dem Steuerkonus-Körper 4, in der Höhe bis in den Steuerabschnitt 12 und bis auf den Grunddurchmesser des glatten Zylinder-Teils 5 reichende Nuten 18, in denen das Paar der Schaltrollen 17, die an den oberen Enden der die Bördelrollen 10 tragenden Rollenarme 1 drehbar angeordnet sind, bei entsprechender Teil-Verdrehung des Steuerkonus-Körpers 4 gegenüber dem Hubzylinder 14 um 45° pendelfrei auf- und abbewegbar ist, ohne die Bördelrollen 10 zum Anpressen an die auf die Flasche 26 aufgesetzte Metallverschlußkapsel 11 kommen zu lassen, im Falle der Verwendung von Metallverschlußkapseln ohne Sicherheits-Abreißring. smooth cylinder part 5, to which a outwardly directed conical button 7 adjoins, which continues upwards into a cylindrical Control Section 12 continues. Offset by 45 °, diametrically opposite, as in the drawing, F i g. 5, shown are located in the control cone body 4, in height up to the control section 12 and up to the Basic diameter of the smooth cylinder part 5 reaching grooves 18 in which the pair of pulleys 17, the are rotatably arranged at the upper ends of the roller arms 1 carrying the crimping rollers 10, with corresponding Partial rotation of the control cone body 4 relative to the lifting cylinder 14 by 45 ° without swinging and can be moved away without the crimping rollers 10 for pressing against the metal closure capsule placed on the bottle 26 11, in the case of the use of metal caps without a safety tear-off ring.

In den F i g. 3, 4 und 6 sind verschiedene Positionen der Schaltrollen 17 in der Anlage an dem Steuerkonus-Körper 4 dargestellt. In F i g. 3 ist auf der rechten Seite die Ruhestellung der Schaltrolle 17 eines Rollenarmes 1 mit einer Gewinderolle 9 in Pos. A-I und auf der linken Seite, gleichfalls in Ruhestellung die Schaltrolle 17 eines Rollenarmes 1 mit einer Bördelrolle 10 in Pos. B-I dargestellt. In the F i g. 3, 4 and 6 are different positions of the switching rollers 17 in contact with the control cone body 4 shown. In Fig. 3 is the rest position of the switching roller 17 of a roller arm 1 on the right-hand side with a thread roller 9 in Pos. A-I and on the left side, also in the rest position the switching roller 17 of one Roller arm 1 with a crimping roller 10 shown in Pos. B-I.

Mittels der Gewinderollen 9 wird der Mantel der Metallverschlußkapsel 11 in das Glasgewindeprofil der Flasche eingerollt, während mittels der Bördelrollen 10 der Sicherheits-Abreißring der Metallverschlußkapsel eingebördelt wird, sofern die Kapsel den vorgestanzten Abreißring aufweist und die Flasche für das Einbördeln eines solchen Ringes vorgesehen ist. Keinesfalls darf bei Verschlüssen ohne Sicherheits-Abreißring die Bördelrolle 10 zum Einsatz kommen, weil ein Kontakt derselben mit der Flasche 26 zu Glasbruch führen kann.By means of the thread rollers 9, the jacket of the metal closure capsule 11 rolled into the glass thread profile of the bottle, while by means of the flanging rollers 10 of the Security tear-off ring of the metal cap is crimped, provided that the capsule is pre-cut Has tear-off ring and the bottle is provided for crimping such a ring. Under no circumstances may Closures without a safety tear-off ring, the crimping roller 10 are used because they are in contact with the bottle 26 can lead to glass breakage.

Nach Pos. A-II und B-II der F i g. 3 ist dargestellt, daß die Schaltrolle 17 (auf der rechten Seite der Fig.3 gestrichelt gezeichnet) infolge Relativbewegung des Steuerkonus-Körpers 4 gegenüber der Innenhülse 6 über die Schaltfläche 7 auf den Steuerabschnitt 12 aufgelaufen ist. Dadurch bewegt sich das untere Ende des Rollenarmes 1 mit der an dessen Unterseite befindlichen Gewinderolle 9 gegen die auf die Flasche aufgesetzte Metallverschlußkapsel 11, während sich die auf der linken Seite gestrichelt gezeichnete Schaltrolle 17 im Bereich der Nute 18 nur geradlinig axial verschiebt, ohne Auswirkung auf die Ruhestellung der Bördelrolle 10, die sich am unteren Ende des Rollenarmes 1 befindet. Bei diesem Schaltverlauf weden Metallverschlußkapseln 11 behandelt, die einen Sicherheits-Abreißring nicht aufweisen. According to items A-II and B-II of FIG. 3 it is shown that the pulley 17 (dashed on the right side of Fig.3 drawn) due to the relative movement of the control cone body 4 with respect to the inner sleeve 6 on the Button 7 has accrued on the control section 12. This causes the lower end of the roller arm to move 1 with the thread roll 9 located on its underside against the metal cap placed on the bottle 11, while the pulley 17 shown in dashed lines on the left is in the area of Groove 18 only shifts axially in a straight line without affecting the rest position of the crimping roller 10, which is is located at the lower end of the roller arm 1. In this switching process, metal caps 11 are treated, which do not have a safety tear-off ring.

Nach Pos. A-II und B-III der F i g. 3 sind die Schaltrollen 17 sowohl der Rollenarme 1 mit Gewinderollen 9 als auch der Rollenarme 1 mit Bördelrollen 10 auf den Steuerabschnitt 12 des Steuerkonus-Körpers 4 aufgelaufen, wobei Metallverschlußkapseln 11 im Gewindebereich angerollt und im Sicherheits-Abreißring-Bereich angebördelt werden.According to items A-II and B-III of FIG. 3 are the switching rollers 17 of both the roller arms 1 with thread rollers 9 as the roller arms 1 with flanging rollers 10 also run onto the control section 12 of the control cone body 4, metal capsules 11 being rolled in the threaded area and flanged in the safety tear-off ring area will.

Der wahlweise Schaltbereich von A-I/B-I zu A-II/B-II bzw. A-I/B-I zu A-II/B-III ist durch ein Verdrehen des Steuerkonus-Körpers 4 gegenüber dem Hubzylinder 14 um 45° nach Lockerung der Überwurfmutter 28 möglich, wobei ein Endanschlag 15 die Einhaltung der gewünschten Endposition gewährleistet.The optional switching range from A-I / B-I to A-II / B-II or A-I / B-I to A-II / B-III is by turning the Control cone body 4 relative to the lifting cylinder 14 by 45 ° after loosening the union nut 28 possible, an end stop 15 ensuring that the desired end position is maintained.

In dem Hubzylinder 14 ist die diesem gegenüber axialverschiebliche Innenhülse 6 gelagert, die mittels einer Gleitfeder 35 geführt, zusammen mit dem Planetenzahnrad 24, dem Führungszylinder 3 und dem Hubzylinder 14 in Umdrehung versetzbar ist. Am unteren, der zu verschließenden Flasche zugewandten Ende der Innenhülse 6 ist der Plunger 16 angeordnet, der bei abgesenktem Verschließkopf auf die auf die Flasche 26 aufgebrachte Metallverschlußkapsel 11 aufsetzbar ist. Der Plunger 16 ist begrenzt, im Ausführungsbeispiel etwa 15 mm, gegen die Kraft einer mittig in der Innenhülse 6 angeordneten, in den Bereich des Hubzylinders 14 ragenden Kopfdruckfeder 13, axial frei verschieblich. Die Kopfdruckfeder 13 stützt sich in einem oberen Drucklager 31 des Hubzylinders 14 ab. Gegen ein Herausfallen aus der Innenhülse 6 ist der der Drehbewegung des Hubzylinders 14 und der Innenhülse 6 nicht folgende Plunger 16 in an sich bekannter Weise geschützt, desgleichen die unter der Druckkraft der Kopfdruckfeder 13 stehende Innenhülse 6 aus der Führung des Hubzylinders 14.
Mit dem Unterteil der Innenhülse 6 ist, in der Zeichnung F i g. 1 nur als eine Seite im Schnitt dargestellt, als eines von vier Lagerstücken, ein Lagerstück 2 fest verbunden, in dem sich ein waagerechter, zur innenhülse 6 tangentialer Lagerzapfen 8 befindet, um den, etwa mittig gelagert, der zur senkrechten Mantelfläche der Innenhülse 6 schwenkbare, um seinen Drehpunkt im Lagerstück 2 bewegliche Rollenarm 1 angeordnet ist.
The inner sleeve 6, which is axially displaceable with respect to it and which is guided by means of a sliding spring 35, can be set in rotation together with the planetary gear wheel 24, the guide cylinder 3 and the lifting cylinder 14 in the lifting cylinder 14. At the lower end of the inner sleeve 6 facing the bottle to be closed, the plunger 16 is arranged, which can be placed on the metal closure capsule 11 attached to the bottle 26 when the closure head is lowered. The plunger 16 is limited, approximately 15 mm in the exemplary embodiment, axially freely displaceable against the force of a head pressure spring 13 which is arranged centrally in the inner sleeve 6 and protrudes into the area of the lifting cylinder 14. The head compression spring 13 is supported in an upper pressure bearing 31 of the lifting cylinder 14. The plunger 16, which does not follow the rotary movement of the lifting cylinder 14 and the inner sleeve 6, is protected against falling out of the inner sleeve 6 in a manner known per se, as is the inner sleeve 6, which is under the pressure of the head compression spring 13, from the guide of the lifting cylinder 14.
With the lower part of the inner sleeve 6 is, in the drawing F i g. 1 shown only as one side in section, as one of four bearing pieces, a bearing piece 2 firmly connected, in which there is a horizontal bearing pin 8 tangential to the inner sleeve 6, around which, approximately centrally mounted, the pivotable to the vertical outer surface of the inner sleeve 6 To its pivot point in the bearing piece 2 movable roller arm 1 is arranged.

Um sicherzustellen, daß die Schaltrollen 17 der Rollenarme 1 während des Betriebes in ständigem Kontakt mit dem Steuerkonus-Körper 4 sind und nicht unkontrolliert pendeln, z. B., wenn das Anlegen der Bördelrollen 10 nicht gefordert ist, ist eine sämtliche Rollenarme 1 der Vorrichtung, etwa oberhalb des Lagerzapfens 8 umspannende Zugfeder 37 angeordnet, wie in Fig.2 dargestellt. To ensure that the pulleys 17 of the roller arms 1 are in constant contact with the control cone body 4 during operation and are not uncontrolled commute, e.g. B., if the application of the flanging rollers 10 is not required, all roller arms 1 is of the device, arranged approximately above the bearing pin 8 encompassing tension spring 37, as shown in FIG.

In der Praxis werden die vereinfacht in der Zeichnung dargestellten Lagerstücke 2 paarweise diametral gegenüberliegend auf der Innenhülse 6 befestigt, im Beispiel um 90° versetzt, und in diesen Lagerstücken die mit den Gewinderollen 9 bzw. Bördelrollen 10 bestückten RoI-lenarme 1 gelagert.In practice, the bearing pieces 2 shown in simplified form in the drawing are diametrically opposed in pairs attached to the inner sleeve 6, offset by 90 ° in the example, and in these bearing pieces with the Threaded rollers 9 or flanging rollers 10 equipped with roller arms 1 are stored.

Jeder der im Ausführungsbeispiel beschriebenen Verschließköpfe mit vier oder auch mehr Rollenarmen kann, symmetrisch verteilt, in vielfacher Ausführung in der Krone 21 angeordnet und geführt werden.Each of the closing heads described in the exemplary embodiment with four or more roller arms can, symmetrically distributed, be arranged and guided in multiple designs in the crown 21.

Nach etwa 1,7- bis 2,0fachem Umlauf der Gewinderollen 9 oder der Gewinderollen 9 und der BördelrollenAfter about 1.7 to 2.0 times the thread rolls 9 or the thread rolls 9 and the flanging rolls

10 um die auf dem Flaschengewinde des Flaschenkopfes befindliche und damit angerollte Metallverschlußkapsel10 around the metal cap that is located on the bottle thread of the bottle head and thus rolled on

11 wird der Verschließkopf von der Flasche 26 durch den in der stationären einzigen Steuerkurve 20 geführten Kurvenstößel 19 abgehoben. Dabei bewegt sich die Innenhülse 6 zunächst etwa 15 mm nach oben,, wobei der Plunger 16 aus der Innenhülse herausgelangt und sich von der waagerechten Oberfläche der Metallverschlußkapsel 11 löst. Danach wirkt sich bei weiterem Abheben des Verschließkopfes von der verschlossenen Flasche die Druckkraft der Kopfdruckfeder 13 voll auf die Innenhülse 6 über den Plunger 16 aus. In dieser Phase verringert sich die Anpreßkraft der Gewinderollen 9 oder der Gewinderollen 9 und der Bördelrollen 10 auf die Metallverschlußkapsel 11, die nun fest an das Flaschengewinde angerollt ist bzw. deren Sicherheits-Abreißring in das in der Flasche dafür vorgesehene ringförmige Profil unterhalb des Flaschengewindes eingebördelt ist, indem die Schaltrollen 17 der Rollenarme 1 mit Gewinderollen 9 und mit Bördelrollen 10 bzw. der Rollenarme 1 mit nur Gewinderollen 9 bei fortschreitender Relativbewegung der Innenhülse 6 gegenüber11, the closure head of the bottle 26 is guided by the one in the stationary single control cam 20 Cam follower 19 lifted off. The inner sleeve 6 initially moves about 15 mm upwards, with the plunger 16 has come out of the inner sleeve and from the horizontal surface of the metal closure capsule 11 solves. Thereafter, when the closing head is lifted further from the closed Bottle the compressive force of the head compression spring 13 fully on the inner sleeve 6 via the plunger 16. In this Phase reduces the contact pressure of the thread rolls 9 or the thread rollers 9 and the flanging rollers 10 on the metal cap 11, which is now firmly attached to the The bottle thread is rolled on or its safety tear-off ring into the one provided in the bottle annular profile is crimped below the bottle thread by the switching rollers 17 of the roller arms 1 with thread rolls 9 and with flanging rolls 10 or the roll arms 1 with only thread rolls 9 as the progress Relative movement of the inner sleeve 6 with respect to

dem Hubzylinder 14 von dem Steuerabschnitt 12 des
Steuerkonus-Körpers 4 über die Schaltfläche 7 auf den
Zylinder-Teil 5 unter der Wirkung der Kopfdruckfeder
und unter der Kraft der die Rollenarme 1 umspannenden Zugfeder 37 in die Ruhestellung ablaufen. 5
the lifting cylinder 14 from the control section 12 of the
Control cone body 4 via the button 7 on the
Cylinder part 5 under the action of the head compression spring
and run under the force of the tension spring 37 surrounding the roller arms 1 into the rest position. 5

Dabei heben sich die unteren Enden der Röllenarme 1
von der verschlossenen Flasche 26, sofern auch die Bördelrollen 10 angelegt waren, vollständig und insgesamt
ab.
The lower ends of the roller arms 1 rise in the process
of the closed bottle 26, provided that the flanging rollers 10 were also applied, completely and as a whole
away.

1010

Hierzu 4 Blatt ZeichnungenFor this purpose 4 sheets of drawings

1515th

2020th

2525th

4040

4545

5050

5555

6060

6565

- Leerseite -- blank page -

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mit Metallverschlußkapseln mit und ohne Sicherheits-Abreißring, bestehend aus einem stationären Zahnkranz und einem mit diesem kämmenden, um die senkrechte Maschinen-Mittelachse umlaufend geführten, um seine Achse rotierenden, genuteten Planetenzahnrad, in dem mittels einer stationären Steuerkurve der vom Planetenzahnrad in Umdrehung versetzbare heb- und senkbare Verschließkopf angeordnet ist, bestehend aus einem längsgenuteten Führungszylinder, in dem axialverschieblich ein einen Steuerkonus-Körper tragender Hubzylinder und in diesem axialverschieblich eine längsgenutete Innenhülse gelagert ist, auf der Lagerstücke angebracht sind, in denen bei Relativbewegung des Steuerkonus-Körpers gegenüber der die Lagerstücke tragenden Innenhülse in vertikaler Ebene verschwenkbare, mit Gewinde- und Bördelrollen bestückte Paare von Rollenarmen gelagert sind, an deren oberen Enden befindliche Schaltrollen an den Schaltflächen des Steuerkonus-Körpers mit einem unteren glatten zylindrischen Teil, an den sich oben die konische Schaltfläche anschließt, die sich darüber in einem zylindrischen Steuerabschnitt fortsetzt, entlangbewegbar sind, wobei die an den unteren Enden der Rollenarme befindlichen Gewinde- beziehungsweise Bördelrollen beim Auflaufen der Schaltrollen auf den Steuerkonus-Körper gegen den Hals der zu verschließenden Flasche bewegbar sind und wobei die auf die mit einem Kopf-Außengewinde versehenen Flaschen aufgesetzten zylindrischen glatten Roh-Metallkapseln mittels der Gewinderollen mantelseitig fest an das Flaschengewinde und mittels der Bördelrollen im unteren Kapsel-Abreißbereich in das Sicherheits-Abreißring-Profil am Flaschenhals angerollt beziehungsweise angebördelt werden, bei gleichzeitig senkrecht wirkendem Anpreßdruck eines in der Innenhülse verschieblich gelagerten Plungers auf das waagerechte, den Flaschenmund verschließende Oberteil der Metallkapsel, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Steuerkonuskörper (4) zwei an den glatten Zylinder-Teil (5) des Steuerkonus-Körpers (4) anschließende nach oben bis in den Steuerabschnitt (12) und bis auf den Grunddurchmesser des glatten unteren Zylinder-Teils (5) reichende, diametral gegenüberliegende Nuten (18) befinden, die um 45° gegen eine erste Lage der die Bördelrollen (10) tragenden Rollenarme (1) versetzt sind, in welche Nuten (18) die an den oberen Enden der Rollenarme (1) befindlichen Schaltrollen (17), Schwenkbewegungen der Rollenarme (1) ausschließend, einfahrbar sind. 1. Device for closing bottles with metal caps with and without a safety tear-off ring, consisting of a stationary toothed ring and one that meshes with this and revolves around the vertical machine center axis guided, grooved planetary gear rotating around its axis, in which by means of a stationary Control cam of the lifting and lowering capping head that can be set in rotation by the planetary gear is arranged, consisting of a longitudinally grooved guide cylinder in which an axially displaceable one Control cone body supporting lifting cylinder and in this axially displaceable one longitudinally grooved Inner sleeve is mounted, are attached to the bearing pieces, in which the relative movement of the control cone body pivotable in the vertical plane with respect to the inner sleeve carrying the bearing pieces, with threaded and flared rollers equipped pairs of roller arms are mounted, on whose upper ends located pulleys on the buttons of the control cone body with a lower smooth cylindrical part, which is followed by the conical button above continues in a cylindrical control section, are movable along, the at the lower ends of the roller arms located thread or flanging rollers when the switching rollers run up are movable on the control cone body against the neck of the bottle to be closed and wherein the cylindrical smooth ones placed on the bottles with an externally threaded head Raw metal capsules on the shell side by means of the thread rolls firmly to the bottle thread and by means of the flanging rollers in the lower capsule tear-off area in the safety tear-off ring profile can be rolled or flanged onto the bottle neck at the same time perpendicularly acting contact pressure of a plunger mounted displaceably in the inner sleeve onto the horizontal upper part of the metal capsule that closes the bottle mouth, thereby characterized in that on the control cone body (4) two on the smooth cylinder part (5) of the Control cone body (4) then up to the control section (12) and up to the Basic diameter of the smooth lower cylinder part (5) reaching diametrically opposite Grooves (18) are located at 45 ° against a first position of the roller arms carrying the crimping rollers (10) (1) are offset, in which grooves (18) are located at the upper ends of the roller arms (1) Switching rollers (17), excluding pivoting movements of the roller arms (1), are retractable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das untere freie Ende des in dem Verschließkopf befindlichen, an sich bekannten, mit der Innenhülse (6) zusammenwirkenden Hubzylinders (14) mit einem Außengewinde (27) versehen ist und der Steuerkonus-Körper (4) mittels einer Überwurfmutter (28) mit einem nach innen gerichteten unteren Bund mit dem Hubzylinder lösbar verbunden ist, und daß der 45°-Verdrehbereich des Steuerkonus-Körpers (4) gegenüber dem Hubzylinder (14) mittels End-Anschlag-Nocken (15) begrenzbar ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the lower free end of the located in the closing head, known per se, with the Inner sleeve (6) cooperating lifting cylinder (14) is provided with an external thread (27) and the control cone body (4) by means of a union nut (28) with an inwardly directed lower one The collar is releasably connected to the lifting cylinder, and that the 45 ° rotation range of the control cone body (4) can be limited with respect to the lifting cylinder (14) by means of end stop cams (15). Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mit Metallverschlußkapseln mit und ohne Sicherheits-Abreißring gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for closing bottles with metal caps with and without a safety tear-off ring according to the preamble of claim 1. Da häufig noch, z. B. in Brunnenbetrieben, Metallverschlußkapseln zum Verschließen von Flaschen in Gebrauch sind, die einen Sicherheits-Abreißring nicht aufweisen, andererseits aber zu erwarten ist, daß in den gleichen Betrieben Metallverschlußkapseln mit einemSince often, z. B. in wells, metal caps are used to close bottles that do not have a safety tear-off ring, on the other hand it is to be expected that in the same factories metal capsules with a ίο Sicherheits-Abreißring allgemein zur Anwendung kommen, während andere Betriebe Metallverschlußkapseln mit und ohne Sicherheits-Abreißring auf die gefüllten Flaschen aufbringen, war es bisher erforderlich, die Verschließmaschinen bei Umstellung vom Betrieb mit herkömmlichen Metallverschlußkapseln auf den Betrieb mit solchen mit Sicherheits-Abreißring über längere Zeit anzuhalten und die in derartigen Hochleistungsmaschinen angeordnete Vielzahl von Verschließköpfen mühevoll für die jeweiligen Erfordernisse umzubauen.ίο safety tear-off rings are generally used, while other companies have filled metal caps with and without a tear-off ring To apply bottles, it was previously necessary to switch the capping machines from operating to conventional ones Metal capsules operate with those with a safety tear-off ring for longer periods Time to stop and the large number of sealing heads arranged in such high-performance machines laboriously to be converted for the respective requirements. Diese Arbeiten nehmen erfahrungsgemäß erhebliche Zeit in Anspruch. Diese Nachteile waren beim Betrieb von mit bekannten Verschließköpfen ausgerüsteten FIaschenverschließmaschinen hinzunehmen.Experience shows that this work takes a considerable amount of time. These disadvantages were in operation of bottle closing machines equipped with known closing heads to accept. Nach dem DE-GM 84 09 318 ist eine Vorrichtung zum Verschließen von Flaschen mit Schraubverschlüssen bekannt, bei der mit Gewinde- und Bördelrollen bestückte Rollenarme bei Relativbewegung des Steuerkonus-Körpers gegenüber der die Lagerstücke tragenden Innenhülse des Verschließkopfes, in denen die RoI-lenarme schwenkbar gelagert sind, bei Erreichen des zylindrischen Steuerabschnitts des als Steuerglocke ausgebildeten Steuerkonus-Körpers zum Verformen der Verschlüßkapseln gegen den Flaschenhals bewegt werden. Mittels der bekannten Verschließvorrichtung können zwar Verschlußkapseln mit und ohne Sicherheits-Abreißring behandelt werden, die Vorrichtung hat aber den Nachteil, daß die mit Bördelrollen bestückten Rollenarme aus dem Verschließkopf entfernt werden müssen, wenn Flaschen verschlossen werden sollen, deren Halsprofil nur für die Verwendung von Verschlußkapseln ohne Sicherheits-Abreißring ausgebildet ist, da vermieden werden muß, daß die Bördelrollen am Glas der Flasche unmittelbar zur Anlage kommen. Bei einem solchen Kontakt würden die Flaschen in Halshöhe beschädigt. Außerdem ist die Herstellung der Steuerglocke mit dem innenseitigen Konus nach dem bekannten Schutzrecht mit dem Aufwand hoher Kosten verbunden. Der Aufwand an Umrüstzeit beim Übergang von der Behandlung von Metallverschlußkapseln mit Sicherheits-Abreißring auf eine Behandlung von solchen ohne Sicherheits-Abreißring, und umgekehrt, ist erheblich.According to DE-GM 84 09 318 is a device for closing bottles with screw caps known, in the case of the roller arms equipped with thread and flanging rollers during relative movement of the control cone body compared to the inner sleeve of the locking head that carries the bearing pieces and in which the roller arms are pivotably mounted, when reaching the cylindrical control section of the designed as a control bell Control cone body for deforming the capsules are moved against the bottle neck. By means of the known closure device it is possible to use closure capsules with and without a safety tear-off ring be treated, but the device has the disadvantage that the roller arms equipped with flanging rollers must be removed from the capping head when bottles are to be capped, their Neck profile is only designed for the use of caps without a safety tear-off ring, as avoided must be that the flanging rollers come to rest directly on the glass of the bottle. With one of these Contact would damage the bottles at neck level. In addition, the manufacture of the control bell is included the inside cone according to the known property right associated with the expense of high costs. Of the Changeover time required when transitioning from treatment from metal caps with a safety tear-off ring to treatment of those without a safety tear-off ring, and vice versa, is significant. Ferner ist nach der DE-OS 25 09 676 ein Zwischenstück für die Aufnahme von Gewindeanrollköpfen in Flaschenverschließmaschinen bekannt, das es ermöglichte, in vorhandenen Maschinen eingebaute Köpfe zum Aufschrauben von Schraubkapseln gegen Verschließköpfe zum Anrollen von Verschlußkapseln auszutauschen, bei denen das Glasgewinde mittels der Gewinderollen nachformbar ist. Mittels des bekannten Zwischenstücks ist die Umrüstung einer Verschließmaschine noch zu arbeitszeitaufwendig, da entweder sämtliche Verschließköpfe ausgetauscht werden müssen, wenn vom Aufschrauben vorgefertigter Schraubkapseln auf das Anrollen von Gewinden auf und zu verschließende Flaschen aufgesetzter Metallverschlußkapseln übergegangen werden soll, wobei vorausgesetzt ist, daß zumindest zwei vollständige Verschleißkopf-Sätze unterschiedlicher Konstruktion bei Verwendung allge-Furthermore, according to DE-OS 25 09 676, an intermediate piece for receiving thread rolling heads in Bottle capping machines known that made it possible to have heads built into existing machines for screwing on screw caps to be exchanged for capping heads for rolling on capping caps, in which the glass thread can be reshaped by means of the thread rolls. By means of the known The retrofitting of a sealing machine is still too labor-time consuming because either all of the intermediate pieces Capping heads must be replaced when unscrewing prefabricated screw caps Metal capsules placed on the rolling of threads on bottles to be closed should be passed over, provided that at least two complete sets of wear heads different construction when using general
DE3425525A 1984-07-11 1984-07-11 Device for closing bottles with metal capsules with and without a safety tear-off ring Expired DE3425525C1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3425525A DE3425525C1 (en) 1984-07-11 1984-07-11 Device for closing bottles with metal capsules with and without a safety tear-off ring
IT23343/84A IT1177060B (en) 1984-07-11 1984-10-26 DEVICE FOR CLOSING BOTTLES WITH METAL CLOSING CAPS, WITH AND WITHOUT TEAR SAFETY RING
FR8418795A FR2567502B1 (en) 1984-07-11 1984-12-06 APPARATUS FOR CAPPING BOTTLES USING METAL CAPSULES WITH OR WITHOUT A RUPTURE OF SAFETY RING
LU85793A LU85793A1 (en) 1984-07-11 1985-03-05 DEVICE FOR CLOSING BOTTLES WITH METAL CAPS CAPSULES WITH AND WITHOUT A SECURITY Tear-off Ring
BE2/60649A BE901971A (en) 1984-07-11 1985-03-19 APPARATUS FOR CAPPING BOTTLES USING METAL CAPSULES WITH OR WITHOUT A RUPTURE OF SAFETY RING.
GB08508321A GB2161462B (en) 1984-07-11 1985-03-29 Applying closures to bottles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3425525A DE3425525C1 (en) 1984-07-11 1984-07-11 Device for closing bottles with metal capsules with and without a safety tear-off ring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3425525C1 true DE3425525C1 (en) 1986-04-10

Family

ID=6240365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3425525A Expired DE3425525C1 (en) 1984-07-11 1984-07-11 Device for closing bottles with metal capsules with and without a safety tear-off ring

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE901971A (en)
DE (1) DE3425525C1 (en)
FR (1) FR2567502B1 (en)
GB (1) GB2161462B (en)
IT (1) IT1177060B (en)
LU (1) LU85793A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVI20010152A1 (en) * 2001-07-05 2003-01-05 Mbf Spa CAPPING HEAD FOR CAPPING MACHINE FOR THE APPLICATION OF CAPS ON CONTAINERS IN PARTICULAR BOTTLES OR SIMILAR
CN104525781A (en) * 2014-12-26 2015-04-22 常熟市喆宏机械科技有限公司 Aluminum cap screwing device assembly

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509676A1 (en) * 1975-03-06 1976-09-09 Hermann Dr Datz Attachment for bottle top screw thread rolling - has hub and guide spindle connected by arm of suitable length
DE8409318U1 (en) * 1984-03-27 1984-06-20 Datz, Hermann, Dr.Rer.Pol., 5470 Andernach DEVICE FOR CLOSING BOTTLES WITH SCREW CAPS

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3645062A (en) * 1969-12-12 1972-02-29 Charles N Hannon Container-capping apparatus
JPS5236469B2 (en) * 1972-01-03 1977-09-16

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2509676A1 (en) * 1975-03-06 1976-09-09 Hermann Dr Datz Attachment for bottle top screw thread rolling - has hub and guide spindle connected by arm of suitable length
DE8409318U1 (en) * 1984-03-27 1984-06-20 Datz, Hermann, Dr.Rer.Pol., 5470 Andernach DEVICE FOR CLOSING BOTTLES WITH SCREW CAPS

Also Published As

Publication number Publication date
IT1177060B (en) 1987-08-26
IT8423343A0 (en) 1984-10-26
FR2567502B1 (en) 1988-10-07
FR2567502A1 (en) 1986-01-17
GB8508321D0 (en) 1985-05-09
BE901971A (en) 1985-07-16
GB2161462A (en) 1986-01-15
GB2161462B (en) 1987-06-24
LU85793A1 (en) 1985-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317511A1 (en) PUNCH PRESS
DE3715917A1 (en) MACHINE FOR DOUBLE-SIDED BOARDING AND PULLING IN CYLINDRICAL CAN FELS
EP0560403B1 (en) Capping die for capping machine
DE3506250C2 (en)
EP0396904B1 (en) Device for lifting and lowering an impression cylinder acting on a form cylinder
DE3020167A1 (en) Kneading and / or mixing machine
DE3425525C1 (en) Device for closing bottles with metal capsules with and without a safety tear-off ring
DE2155615C3 (en) Tool head for FaIt and / or thread forming machines
DE2806987A1 (en) DEVICE FOR MANIPULATING WORK PIECES
DE2234063A1 (en) MACHINE FOR MANUFACTURING GLASS BARRELS
DE2240933A1 (en) DETACHABLE HEAD SET FOR THE SEALING HEAD OF A SEALING MACHINE
DE2316745B2 (en) Device for adjusting the nip of rolls of a calender arranged one above the other
DE3626008A1 (en) DEVICE FOR CLOSING BOTTLES
EP0382161A1 (en) Bottle-closing machine
DE2654445B1 (en) Gripping device for gripping saggars
DE2503664C3 (en) Bottle cap rolling head
DE4103274A1 (en) DEVICE FOR LEVEL ADJUSTMENT
DE690881C (en) Sealing head
DE1757712A1 (en) Method and device for closing a container by means of a cap
DE2052558C3 (en) Device for twisting screw caps from bottles and the like. Containers
DE8434696U1 (en) DEVICE FOR CLOSING BOTTLES WITH METAL CAPS CAPSULES WITH AND WITHOUT A SECURITY Tear-off Ring
DE3132772A1 (en) Apparatus for the alignment of bottles having depressions in the bottom region in labelling machines
DE2856432C2 (en)
DE8409318U1 (en) DEVICE FOR CLOSING BOTTLES WITH SCREW CAPS
DE1090570B (en) Automatic machine for placing a seamless, open-topped, shrinkable ring on the head of a bottle, which is closed by a capsule

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DATZ, FALK WILHELM, 56626 ANDERNACH, DE DATZ, GEB.

8381 Inventor (new situation)

Free format text: DATZ, HERMANN, DR.RER.POL., 56626 ANDERNACH, (VERSTORBEN), DE

8330 Complete renunciation