DE2801763B2 - Galvanische Knopfzelle - Google Patents

Galvanische Knopfzelle

Info

Publication number
DE2801763B2
DE2801763B2 DE2801763A DE2801763A DE2801763B2 DE 2801763 B2 DE2801763 B2 DE 2801763B2 DE 2801763 A DE2801763 A DE 2801763A DE 2801763 A DE2801763 A DE 2801763A DE 2801763 B2 DE2801763 B2 DE 2801763B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button cell
positive
electrolyte
shell
active mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2801763A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2801763C3 (de
DE2801763A1 (de
Inventor
Daniel Poitiers Coueille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saft-Leclanche Sa Poitiers Fr
Original Assignee
Saft-Leclanche Sa Poitiers Fr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saft-Leclanche Sa Poitiers Fr filed Critical Saft-Leclanche Sa Poitiers Fr
Publication of DE2801763A1 publication Critical patent/DE2801763A1/de
Publication of DE2801763B2 publication Critical patent/DE2801763B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2801763C3 publication Critical patent/DE2801763C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/14Cells with non-aqueous electrolyte
    • H01M6/16Cells with non-aqueous electrolyte with organic electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/04Cells with aqueous electrolyte
    • H01M6/06Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid
    • H01M6/12Dry cells, i.e. cells wherein the electrolyte is rendered non-fluid with flat electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine galvanische Knopfzelle gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Vielfach sind Knopfzellen in einem Gehäuse untergebracht, das aus einer ersten Metallschale, die positive aktive Masse enthält und als Kollektor der positiven Elektrode dient, und aus einer zweiten Metallschale besteht, die die negative aktive Masse enthält und als Kollektor der negativen Elektrode dient. Zwischen den aktiven Massen befindet sich ein elektrolytgetränkter Separator und zwischen den ineinander gesteckten Metallschalen ist eine Isolierdichtung angeordnet, die einerseits die beiden Metallschalen elektrisch voneinander isoliert und andererseits die Knopfzelle abdichtet
In derartigen Knopfzellen kann es bei Volumenände- γ-, rung der aktiven Massen zwischen dem geladenen und entladenen Zustand zu Auswölbungen oder auch zur Bildung von Unterdruck im Innern der Knopfzelle kommen. Zur Vermeidung von Auswölbungen kann ein Gehäuse vorgesehen werden, dessen Abmessungen dem Zustand entsprechen, in dem die aktiven Massen das größte Volumen einnehmen; auf jeden Fall jedoch kommt es beim Übergang vom Zustand mit dem größten Volumen zum Zustand mit dem kleinsten Volumen zur Bildung von Unterdruck, der sich nachteilig auswirkt.
Bei Primäraellen stellt sich das Problem insbesondere bei bestimmten Zellen mit löslicher negativer Elektrode, bei denen die Entladungsprodukte der negativen Elektrode ins positive Abteil wandern, während das negative Abteil sich allmählich entleert, wobei diese Entleerung im dem Separator benachbarten Teil beginnt Wenn die Wanderung der Entladungsprodukfe zum positiven Abteil hin nicht zu einer ausreichend hohen Quellung der positiven aktiven Masse führt, kann es zu einer Unterbrechung des lonenkontakts zwischen den beiden Elektroden kommen, da ihr Abstand sich vergrößert Die Entladung wird dann vorzeitig unterbrochen.
Die Erfindung gemäß Hauptanspruch behebt diesen Nachteil. Bezüglich von Merkmalen bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung wird auf die Unteransprüche verwiesen.
Bei der erfindungsgemäßen Zelle dringt durch Kapillarwirkung der Elektrolyt aus dem Abteil in die im mittleren Bereich durch die Abnahme des Gesamtvolumens der aktiven Masse gebildeten Leerräume ein, und die elektrochemische Reaktion kann weitergehen, bis die aktiven Massen vollständig umgewandelt sind, wenn das zusätzlich vorgesehene Elektrolytvolumen ausreichend ist
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die drei Figuren näher erläutert
F i g. 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Knopfzelle.
F i g. 2 zeigt einen Schnitt durch eine Variante der erfindungsgemäßen Knopfzelle.
Fig. 3 zeigt eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Knopfzelle.
Gemäß F i g. 1 umfaßt eine Knopfzelle ein aus zwei Metallschalen 1 und 3 gebildetes Gehäuse, wobei die Ränder der Schale 1 auf die Ränder der Schale 3 unter Zwischenlegung eines Kunststoffdichtrings 7 umgeschlagen sind. Die beiden Schalen bestehen aus vernickeltem oder rostfreiem Stahl, die Dichtung 7 aus Polypropylen.
Eine in der Schale 1 enthaltene positive Masse 2 ist eine Mischung aus positivem aktiv im Material und einem Elektronenleiter. Als positives aktives Material wird Kupferoxid, Bleioxid oder Mennige Pb3O4 gewählt; der Elektronenleiter kann Graphit oder Metall sein, vorzugsweise ein die anfängliche Spannungsspitze bei der Entladung z.T. unterdrückendes Metall wie beispielsweise Zink, Blei oder Zinn, wie es in der DE-OS 25 45 498 beschrieben wird.
Als in der Schale 3 enthaltene negative aktive Masse 4 wird Lithium gewählt; zwischen den aktiven Massen 2 und 4 liegt ein Separator aus zwei Schichten, einer Schicht 5 in Form eines wasserabstoßenden Zellulosefilzes und einer Schicht 6 in Form einer Folie, die für die Partikel der aktiven Masse eine Sperre bildet
Erfindungsgemäß wird die positive aktive Masse 2 in eine mit Löchern versehene Schale 8 aus vernickeltem Stahl (oder rostfreiem Stahl) gepreßt deren Boden mit dem Boden der Schale 1 in engem Kontakt steht, an den sie über Lötstellen 10 angelötet werden kann, um die Leitfähigkeit zu erhöhen. Die Schale 8 läßt um die positive Masse herum ein ringförmiges Abteil 9 frei, das mit Elektrolyt gefüllt ist, wenn die Knopfzelle sich im aufgeladenen Zustand befindet. Während des Entladens der Zelle nimmt das Volumen der aktiven Masse 4 ab. da das Lithium in Lösung übergeht und zur positiven Schale hinwandert, wo es sich in Form von Lithiumoxid L12O in den Poren der positiven Masse 2 ablagert.
Der in der Separatorschicht 5 enthaltene Elektrolyt
füllt nicht mehr den mittleren Bereich aus, dessen Volumen zunimmt Daraufhin dringt der im ringförmigen Abteil 9 enthaltene Elektrolyt in die leeren Kapillarräume zunächst der positiven Masse und dann der Separatorschicht 5 ein, so daß die Entladung ohne Erhöhung des Innenwiderstands des Generators weitergehen kann.
Für das Innenvolumen des Abteils 9 wird ein Wert von etwa 03 cm3 pro Amperestunde gewählt Die Gesamtvolumenänderung der aktiven Masse wird verständlich, wenn man die untenstehende Entladereaktion der Uthium-Kupferoxidzelle betrachtet; darunter werden die Gewichte (in g) und die Volumen (in cm3) der aktiven Massen pro Amperestunde angegeben.
CuO H h 2 Li — h Li2O
1,4842 g H h 0,2589 g t- 0,5573 g
0,2319 cm3 H h 0,4883 cm3 t- 0,2773 cm3
d.h. 0,7202 cm3
► Cu
1,1858 g
0,1329 cm3
► 0,4102 cm3
Die Volumenabnahme pro Amperestunde beträgt somit 031 cm3.
Ein ähnlicher Rechengang für Bleioxid führt ebenfalls zu ungefähr den gleichen Ergebnissen von ungefähr 03 cm3.
In den Fig.2 und 3 werden mit denselben Bezugszeichen gleichartige Bestandteile bezeichnet wie in Fig. 1.
In F i g. 2 wird eine andere Ausführungsforni der den ringförmigen Raum mit der Elektrolytreserve begrenzenden perforierten Schale dargestellt Die Schale 8 aus Fig. 1 wird hier durch einen Ring 11 ersetzt, der den ringförmigen Raum 9 begrenzt, während die positive Masse 2 in direktem Kontakt mit dem Boden der Schale 1 steht
Fig.3 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Knopfzelle. Das Elektrolytabteil 9 wird hier von einer perforierten Schale 12 umgeben, deren Ränder in engem Kontakt mit dem Boden der Schale 1 stehen und beispielsweise auf ihn gelötet sein können. Der Zusammenbau ist etwas schwieriger als bei den Knopfzellen gemäß den F i g. 1 und 2, jedoch ist die Funktionsweise dieselbe.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Galvanische Knopfzelle, bestehend aus einer ersten Metallschale, die die positive aktive Masse enthält und als Kollektor der positiven Elektrode dient, aus einer zweiten Metallschale, die die negative aktive Masse enthält und als Kollektor der negativen Elektrode dient, sius einem elektrolytgetränkten Separator zwischen der positiven und negativen aktiven Masse und aus einer Isolierdichtung zwischen den ineinandergestreckten Metallschalen, wobei wenigstens eine der aktiven Massen unterschiedliche Volumen im Lade- und Entladezustand aufweist und wobei die erste Schale mindestens ein zwischen der ersten Schale und der positiven aktiven Masse angeordnetes Abteil umschließt, das Elektrolyt enthält, dadurch gekennzeichnet, daß das Abteil (9) auf der Seite der positiven aktiven Masse (2) durch eine perforierte Metallschale (8, 1:1,12) begrenzt ist und daß es mit Elektrolyt gefüll:: ist, wenn die aktiven Massen der Knopfzelle sich in dem Ladezustand befinden, in dem sie das größte Volumen einnehmen.
2. Knopfzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine primäre Zelle ist und daß die aktiven Massen insgesamt gesehen das größte Volumen im geladenen Zustand einnehmen.
3. Knopfzelle nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die negative aktive Masse Lithium ist so und daß die positive aktive Mlasse unter der Gruppe von Stoffen ausgewählt wird, die Kupferoxid, Bleioxid (PbO) und Mennige (Pb3O4) umfaßt
4. Knopfzelle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Volumen des den Elektrolyten enthaltenden Abteils (9) etwa 0,3 cm3 pro Amperestunde Kapazität beträgt.
DE2801763A 1977-01-21 1978-01-16 Galvanische Knopfzelle Expired DE2801763C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7701705A FR2378363A1 (fr) 1977-01-21 1977-01-21 Generateurs electrochimiques de forme bouton

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2801763A1 DE2801763A1 (de) 1978-07-27
DE2801763B2 true DE2801763B2 (de) 1981-06-11
DE2801763C3 DE2801763C3 (de) 1982-04-22

Family

ID=9185769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2801763A Expired DE2801763C3 (de) 1977-01-21 1978-01-16 Galvanische Knopfzelle

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4137375A (de)
JP (1) JPS5392432A (de)
AU (1) AU507306B2 (de)
BE (1) BE862810A (de)
CA (1) CA1076643A (de)
CH (1) CH619075A5 (de)
DE (1) DE2801763C3 (de)
DK (1) DK30378A (de)
FR (1) FR2378363A1 (de)
GB (1) GB1544617A (de)
IE (1) IE46030B1 (de)
IT (1) IT1091808B (de)
LU (1) LU78904A1 (de)
NL (1) NL7800682A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4302517A (en) * 1980-06-26 1981-11-24 Union Carbide Corporation Unitary seal and cover support gasket for miniature button cells
JPS5942776A (ja) * 1982-05-03 1984-03-09 レイオバツク・コ−ポレ−シヨン 第2膨張スペ−スを有する電池
US5733676A (en) * 1995-05-05 1998-03-31 Rayovac Corporation Metal-air cathode can and electrochemical cell made therewith
US5591541A (en) * 1995-05-05 1997-01-07 Rayovac Corporation High steel content thin walled anode can
US5582930A (en) * 1995-05-05 1996-12-10 Rayovac Corporation High energy density metal-air cell
US5716729A (en) * 1996-04-26 1998-02-10 Medtronic, Inc. Electrochemical cell
US6248463B1 (en) 1997-05-05 2001-06-19 Rayovac Corporation Metal-air cathode can and electrochemical cell made therewith
US6205831B1 (en) 1998-10-08 2001-03-27 Rayovac Corporation Method for making a cathode can from metal strip

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438812A (en) * 1965-08-25 1969-04-15 Electrochimica Corp Rechargeable alkaline cell
US3839092A (en) * 1973-04-02 1974-10-01 Yardney International Corp Electro-chemical, gasproof button cell
FR2288401A1 (fr) * 1974-10-17 1976-05-14 Accumulateurs Fixes Generateur electrochimique
JPS5435653B2 (de) * 1974-12-04 1979-11-05
DE2535269C3 (de) * 1975-08-07 1979-01-04 Varta Batterie Ag, 3000 Hannover Galvanisches Primärelement mit alkalischem Elektrolyten und einer hydrophoben Luftelektrode

Also Published As

Publication number Publication date
CA1076643A (fr) 1980-04-29
JPS5392432A (en) 1978-08-14
FR2378363B1 (de) 1980-02-15
AU3231978A (en) 1979-07-19
IE780133L (en) 1978-07-21
IE46030B1 (en) 1983-01-26
FR2378363A1 (fr) 1978-08-18
CH619075A5 (de) 1980-08-29
JPS579670B2 (de) 1982-02-23
AU507306B2 (en) 1980-02-07
DK30378A (da) 1978-07-22
LU78904A1 (fr) 1978-09-18
US4137375A (en) 1979-01-30
IT1091808B (it) 1985-07-06
GB1544617A (en) 1979-04-25
IT7819212A0 (it) 1978-01-12
DE2801763C3 (de) 1982-04-22
NL7800682A (nl) 1978-07-25
DE2801763A1 (de) 1978-07-27
BE862810A (fr) 1978-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211322T2 (de) Verbesserte energiespeichereinrichtung
EP1011163B1 (de) Elektrischer Akkumulator in Form einer Knopfzelle
DE2356284C2 (de) Flachzelle oder Flachzellenbatterie
CH616780A5 (de)
DE2900087C3 (de) Galvanische Zelle mit nichtwässrigem Elektrolyten und mit einer negativen Elektrode auf Lithiumbasis
WO2008055647A1 (de) Galvanisches element mit kurzschluss-sicherung
DE2848017A1 (de) Trockenzellenbatterie
CH624244A5 (de)
DE2946174C2 (de)
DE2801763C3 (de) Galvanische Knopfzelle
CH694715A5 (de) Lithium-Flachzelle.
DE2813465B2 (de) Galvanische Rundzelle mit einem Druckentlüftungsverschluß
DE3106203A1 (de) Mehrzelliger elektrischer akkumulator und verfahren zu dessen herstellung
DE857219C (de) Galvanisches Primaerelement
EP0218028B1 (de) Gasdicht verschlossener Nickel/Cadmium-Akkumulator
DE3928468A1 (de) Blei/schwefelsaeure-akkumulator, separator fuer blei/schwefelsaeure-akkumulatoren und verfahren zur verringerung der bildung von gefaerbten ablagerungen in einem blei/schwefelsaeure-akkumulator
DE2452948A1 (de) Galvanische zelle
DE19849468B4 (de) Rollenelektrodenbaugruppe einer Lithiumionenbatterie
DE1696563C3 (de) Alkalische Akkurrmlatorenzelle mit positiven Silberelektroden und negativen Zinkelektroden
DE2317664A1 (de) Verschlusstopfen fuer elektrische akkumulatoren
DE1162434B (de) Silber-Zink-Akkumulator
DE2250187A1 (de) Bleiakkumulator mit bipolaren elektroden
DE2340837C3 (de) Galvanisches Primärelement mit alkalischem Elektrolyten
DE1671745C3 (de) Galvanisches Element sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE2945996C2 (de) Batterie

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee