DE2801259C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2801259C2
DE2801259C2 DE2801259A DE2801259A DE2801259C2 DE 2801259 C2 DE2801259 C2 DE 2801259C2 DE 2801259 A DE2801259 A DE 2801259A DE 2801259 A DE2801259 A DE 2801259A DE 2801259 C2 DE2801259 C2 DE 2801259C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road surface
primer
marking
drying
jets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2801259A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2801259A1 (en
Inventor
Ludwig Dr. Vacallo Tessin Ch Eigenmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Ludwig Dr. Vacallo Tessin Ch Eigenmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ludwig Dr. Vacallo Tessin Ch Eigenmann filed Critical Ludwig Dr. Vacallo Tessin Ch Eigenmann
Publication of DE2801259A1 publication Critical patent/DE2801259A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2801259C2 publication Critical patent/DE2801259C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/07Apparatus combining measurement of the surface configuration of paving with application of material in proportion to the measured irregularities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/14Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces for heating or drying foundation, paving, or materials thereon, e.g. paint
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/16Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings
    • E01C23/18Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for applying prefabricated markings
    • E01C23/185Tape- or sheet-shape markers or carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/10Hydraulically loosening or dislodging undesirable matter; Raking or scraping apparatus ; Removing liquids or semi-liquids e.g., absorbing water, sliding-off mud
    • E01H1/101Hydraulic loosening or dislodging, combined or not with mechanical loosening or dislodging, e.g. road washing machines with brushes or wipers
    • E01H1/103Hydraulic loosening or dislodging, combined or not with mechanical loosening or dislodging, e.g. road washing machines with brushes or wipers in which the soiled loosening or washing liquid is removed, e.g. by suction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/12Surface bonding means and/or assembly means with cutting, punching, piercing, severing or tearing
    • Y10T156/1348Work traversing type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1788Work traversing type and/or means applying work to wall or static structure
    • Y10T156/1795Implement carried web supply

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren auf Straßenoberflächen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und einer fahrbaren Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2. The invention relates to a method on road surfaces according to the preamble of claim 1 and a mobile device for implementation of the method according to claim 1 or 2.  

Aus der deutschen Patentschrift 11 73 499 ist bereits ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung streifenförmiger Signalmarkierungen auf Straßenoberflächen in maschinell-kontinuierlichem Verfahren bekannt, bei welchem - mittels an der Verlegemaschine selbst angebrachter Vorrichtungen - der für die Aufbringung der Markierung vorgesehene Bereich der Straßenoberfläche einer Reinigungs-(Wasch-) und einer darauf folgenden Trocknungs-Behandlung unterzogen wird, worauf unmittelbar folgend auf den so vorbereiteten Bereich der Straßenoberfläche durch ein in Vorschubrichtung unmittelbar folgendes Aggregat der Maschine die Markierung aufgebracht wird. Der eigentliche Markierungsstreifen ist bei dieser bekannten Vorrichtung einschichtig; die dauerhafte Haftverbindung mit der Straßenoberfläche erfolgt durch Verklebung mit einer dünnen Schicht einer geeigneten Haftmasse. Diese kann entweder in einem auf die Reinigungs- und Trocknungs-Vorbehandlung unmittelbar folgenden Verfahrensschritt auf die Straßenoberfläche aufgebracht werden oder aber alternativ auf die Unterseite des in der Vorrichtung laufend zugeführten eigentlichen Markierstreifens unmittelbar vor dessen Aufbringung und Anpressung auf der Straßenoberfläche, oder gegebenenfalls können auch beide Maßnahmen: Einstreichung der Straßenoberfläche mit einer dünnen Schicht der Haftmasse und vorherige Aufbringung des Kleberfilms auf der Unterseite des zu verlegenden Markierungsstreifens, gemeinsam Anwendung finden. Die Vorrichtung weist auch Brenner- und/oder Heißluft- oder Gas-Düsen zur Trocknung des vorgesehenen Verlegebereichs der Straßenoberfläche und zur Vorwärmung der Straßenoberfläche und/oder des Klebefilms auf. Insgesamt ist aus dieser deutschen Patentschrift 17 73 499 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer streifenförmigen Einschicht- Straßenmarkierung in maschinell-kontinuierlichem Verfahren bekannt, wobei die Haftverbindung der Streifenmarkierung mit der Straßenoberfläche durch Verklebung mittels eines dünnen Klebefilms erfolgt. Eine derartige Einschicht-Markierung hat den Nachteil, daß entweder an die Glätte und Gleichförmigkeit der Straßenoberfläche hohe Anforderungen gestellt werden müssen, oder aber der fertige, verlegte Markierungsstreifen weist Unebenheiten entsprechend den üblichen Unebenheiten und Rauhigkeiten der Straßenoberfläche auf, sofern nicht das einschichtige Markierungsmaterial mit unerwünscht großer Dicke ausgebildet wird. Unebenheiten des fertigen Markierungsstreifens sind nachteilig, weil zum einen hierdurch die optimale Wirkung des Markierungsstreifens, insbesondere der in ihm vorzugsweise zur Nachtsichtbarkeit eingelassenen Reflexionsmittel beeinträchtigt werden kann und zum anderen derartige, die Unebenheit der Straßenoberfläche reproduzierenden Oberflächenunebenheiten der Straßenmarkierung die Verschleißlebensdauer des Markierungsstreifens gegenüber den Beanspruchungen des darüberfahrenden Verkehrs herabsetzen können. Damit steht auch ein weiterer Nachteil derartiger mit der Straßenoberfläche lediglich durch einen dünnen Klebfilm verbundener Einschicht- Markierungsstreifen in Zusammenhang, insofern die (relativ teuere) Markierungsschicht mit einer größeren Mindeststärke als für die Einlagerung der erwähnten Reflexionsmittel erforderlich, ausgeführt werden muß, wenn eine gewisse minimale Egalisierungsfunktion und Verschleißlebensdauer gewährleistet werden soll.From the German Patent specification 11 73 499 is already a method and a Device for generating strip-shaped signal markings on road surfaces in machine-continuous Process known, in which - by means of Laying machine of self-made devices - the one intended for the application of the marking Area of the road surface of a cleaning (washing) and subjected to a subsequent drying treatment becomes what follows immediately on the so prepared Area of the road surface by an in Feed direction immediately following aggregate Machine the marking is applied. The actual Marking strip is in this known device one layer; the permanent bond with the Road surface is done by gluing with a thin Layer of a suitable adhesive. This can either in one on the cleaning and drying pretreatment immediately following process step on the road surface be applied or alternatively the bottom of the continuously fed in the device actual marking strip immediately before it is applied and pressure on the road surface, or if necessary, both measures can also be taken: the road surface with a thin layer of adhesive and previous application of the adhesive film on the Underside of the marking strip to be laid, together Find application. The device also has Burner and / or hot air or gas nozzles for drying the intended laying area of the road surface and for preheating the road surface and / or the Adhesive film. Overall is from this German patent 17 73 499 a method and an apparatus for the production of a strip-shaped single-layer  Road marking in a machine-continuous process known, the adhesive connection of the stripe marking with the road surface by gluing by means of a thin adhesive film. Such one Single-layer marking has the disadvantage that either the Road surface smoothness and uniformity high Requirements, or the finished, Laying marking strips shows unevenness accordingly the usual bumps and roughness of the Road surface, unless the single layer Marking material with undesirably large Thickness is formed. Unevenness in the finished marking strip are disadvantageous because, on the one hand, this means the optimal effect of the marking strip, in particular that in it preferably for night visibility recessed reflective agent can be affected and secondly, the unevenness of the road surface reproducing surface irregularities of the Road marking the wear life of the marking strip against the stresses of the person driving over it Can reduce traffic. That also says another disadvantage of such with the road surface single-layer bonded only by a thin adhesive film Marking strips in connection, in so far as the (relatively expensive) marking layer with a larger one Minimum thickness as for the storage of the reflecting agents mentioned required to be executed if a certain minimal leveling function and wear life should be guaranteed.

Aus den genannten Gründen sind Markierungsstreifen mit Zweischichtstruktur, mit einer eigenständigen, eine gewisse substantielle Mindestdicke aufweisenden Unterlageschicht als Haftvermittler und Egalisierschicht unter der eigentlichen oberen Markierschicht, vorzuziehen. Bekannt ist bereits ein das eigentliche Signal bzw. die Markierung bildendes vorgefertigtes Bandmaterial, als auch eine im wesentlichen thermoplastische Unterlage- bzw. Primerschicht. Diese Unterlageschicht hat die Funktion, die Straßenoberfläche undurchlässig gegen Feuchtigkeit, die ansonsten von unten durch die Straßendecke aufsteigen könnte, zu machen, eine einheitliche, gleichmäßige Oberfläche zu bilden und vor allem als eine innige und dauerhafte Haftung zwischen dem Markierungsband und der Straßenoberfläche gewährleistende Verankerungsschicht zu wirken.For the reasons mentioned Marking strips with a two-layer structure, with a  independent, a certain substantial minimum thickness having a base layer as an adhesion promoter and Leveling layer under the actual upper marking layer, preferable. The actual one is already known Prefabricated signal or marking Band material, as well as an essentially thermoplastic Underlay or primer layer. This backing layer has the function of making the road surface impermeable against moisture, which otherwise from below through the Road surface could rise, to make a uniform, form uniform surface and most importantly as an intimate and permanent liability between the Marking tape and the road surface ensuring Anchoring layer to act.

Ein bedeutsames Problem bildet die zur vollständigen Verfestigung des aufgebrachten Signal- bzw. Markierungsmaterials erforderliche Zeitdauer. Die Unterlage- bzw. Primerschicht soll im Zeitpunkt ihrer Aufbringung auf die Straßenoberfläche möglichst flüssig sein, um sich vollkommen den Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten der Straßenoberfläche anpassen und die Poren der Straßenoberfläche eindringen zu können. Hingegen soll diese Unterlage- bzw. Primerschicht im Zeitpunkt ihrer Berührung mit dem bandförmigen Markierungsmaterial eine davon verschiedene Viskosität besitzen, um dem bei der Aufbringung angewandten Anpreßdruck standzuhalten und eine vollkommene Haftung an dem Bandmaterial zu gewährleisten. Die in dieser Weise markierte Straße kann erst nach der vollständigen Erhärtung und Verfestigung der Unterlage- bzw. Primerschicht wieder für den Verkehr freigegeben werden.  A major problem is that of complete Solidification of the applied signal or marking material required time. The Underlay or primer layer should be at the time their application to the road surface if possible to be liquid to completely the bumps and Adjust road surface irregularities and to be able to penetrate the pores of the road surface. In contrast, this underlay or primer layer should at the time of their contact with the tape-shaped marking material have a different viscosity, around the contact pressure applied during the application to withstand and assume full liability to ensure the tape material. That in this way marked road can only after complete hardening and consolidation of the underlay or primer layer be released for traffic again.  

Des weiteren ist bei der aus der deutschen Patentschrift 11 73 499 bekannten Herstellung von Markierungsstreifen in maschinell-kontinuierlichem Verfahren das Problem der Aufbringung dieser Materialien unter schlechten atmosphärschen Bedingungen, beispielsweise bei regnerischem Wetter oder auf stark überspülten Straßenoberflächen, bis heute noch nicht in wirklich vollständiger und für die praktische Ausübung geeigneter Weise gelöst. Unter den angegebenen Schlechtwetterbedingungen muß nicht nur der Feuchtigkeit und dem von den Niederschlägen herrührenden Wasser Rechnung getragen werden, sondern auch den von Fahrzeugen ausgehenden Spritzern, welche seitlich von dem Bereich, in welchem das Signal- bzw. Markierungsmaterial aufgebracht wird, vorbeifahren. Bekanntlich geht man, um eine vollständige Unterbrechung des Straßenverkehrs zu vermeiden, so vor, daß man jeweils nur auf einem begrenzten Bereich der Straße, der nur einen Teil ihrer Breite einnimmt, die Arbeiten ausführt, während auf dem verbleibenden Straßenbereich der Fahrzeugverkehr weiterläuft.Furthermore, the one from the German Patent specification 11 73 499 known production of marking strips in a machine-continuous process the problem of applying these materials under bad atmospheric conditions, for example in rainy weather or on heavily flooded Street surfaces, not yet in really complete and for the practical Exercise appropriately resolved. Among the specified Bad weather conditions need not only the moisture and that resulting from the rainfall Water taken into account but also those emanating from vehicles Splashes to the side of the area in which the signal or marking material is applied, drive past. As is known, one goes for a complete To avoid disruption to road traffic, so before that you can only on a limited range of Street that only takes up part of its width, the Works in progress while on the remaining road area vehicle traffic continues.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Erzeugung von Signal- bzw. Markierungsstreifen auf Straßenoberfläche und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die innige und dauerhafte Haftung des Markierungsbandes auf der Straßenoberfläche mittels einer verhältnismäßig hohen Vorschubgeschwindigkeit und insbesondere auch unter Regen- oder anderweitigen Schlechtwetterbedingungen ermöglicht ist.The invention has for its object a method for the generation of signal or marking strips on road surface and a device to carry out this method of the aforementioned  To improve in such a way that the intimate and permanent liability of the marking tape on the street surface by means of a relatively high feed rate and in particular also under rain or other bad weather conditions is possible.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die einzelnen Phasen der Straßenoberflächen-Vorbehandlung in einer nach oben und seitlich durch Deckel- und Seitenwandungen geschützten Umgebung vorgenommen werden und daß als Haftvermittler eine gleichzeitig zur Egalisierung von Oberflächenunebenheiten der Straßenoberfläche dienende, im wesentlichen thermoplastische Unterlage- bzw. Primerschicht verwendet wird, die bei der Aufbringung auf die Straßenoberfläche an ihrer Grenzfläche zur Straßenoberfläche zum Schmelzen gebracht wird.This object is achieved in that the individual phases of road surface pre-treatment in one upwards and laterally through cover and side walls protected environment and that as an adhesion promoter at the same time for equalization from surface unevenness of the road surface, essentially thermoplastic underlay or Primer layer is used when applying to the road surface at its interface Road surface is melted.

Indem der auf die Unterseite des eigentlichen Markierungsbandes aufgebrachte Haftvermittler als eigenständige Unterlageschicht aus einem thermoplastischen Material ausgebildet wird, erhält man im fertig verlegten Zustand eine qualitativ hochwertige Straßenmarkierung mit Zweischichtstruktur mit eigenständiger Unterlageschicht, welche neben der Haftvermittlung auch die Egalisierung von Unebenheiten der Straßenoberfläche im Verlegungsbereich gewährleistet. Diese Zweischichtstruktur mit einer eigenständigen, eine gewisse substantielle Mindestdicke aufweisenden Unterlageschicht als Haftvermittler- und Egalisierschicht hat den weiteren Vorteil, daß die eigentliche obere Markierschicht, welche aus verhältnismäßig teuerem Material besteht, mit relativ geringer Dicke ausgeführt werden kann, deren Untergrenze lediglich durch die Größe der in diese Markierungsschicht vorzugsweise eingelagerten Reflexionsmittel begrenzt wird.By clicking on the bottom of the actual adhesive tape applied adhesive as an independent base layer made of a thermoplastic Material is formed, you get in the finished high quality road marking with two-layer structure with independent Underlayer, which in addition to the mediation also the leveling of bumps on the road surface guaranteed in the installation area. These Two-layer structure with an independent, a certain underlayer having a substantial minimum thickness as an adhesion promoter and leveling layer  the further advantage that the actual upper marking layer, which consists of relatively expensive material with relatively small thickness can be carried out Lower limit only by the size of the in this marking layer preferably stored reflection means is limited.

Der Verbund zwischen dieser Unterlageschicht und dem eigentlichen Markierungsbandmaterial erfolgt unter gut kontrollierbaren Bedingungen bei der vorherigen Aufbringung der Unterlageschicht auf die Unterseite des Markierungsstreifens in dem betreffenden Teil der Vorrichtung, mit der geeigneten vorzugsweise selbstätig regelbaren Dicke. Der Haftverbund zwischen dieser zuvor aufgebrachten Unterlageschicht und der Straßenoberfläche kommt durch die intensive unmittelbar vorhergehende Erwärmung des betreffenden Verlegungsbereichs der Straßenoberfläche zustande. Hierdurch wird zum einen erreicht, daß die Unterlageschicht dem bei der Aufbringung, angewandten Anpreßdruck standhält und gleichzeitig die Zeit bis zur vollständigen Verfestigung des aufgebrachten Markierungsmaterials, trotz der für die Egalisierungsfunktion und die Erzielung einer ausreichenden Verschleißlebensdauer substantiellen Schichtstärke dieser Unterlageschicht, verhältnismäßig kurz gehalten werden kann, bei gleichzeitiger Einsparung an Heizenergie. Indem erfindungsgemäß die gesamten Vorbereitungs- und Verlegungsarbeitsgänge in einem gegen die Umgebungseinflüsse praktisch abgeschirmten Bereich vorgenommen werden, kann auch bei ungünstigen Umgebungsbedingungen, insbesondere unter Schlechtwetter und/oder in unmittelbarer Nähe neben weiterlaufendem Verkehr eine optimale Qualität der Straßenmarkierung und ihrer Haftung an der Straßenoberfläche sichergestellt werden.The bond between this base layer and the actual one Marking tape material is done under well controllable conditions during the previous application the underlayer on the underside of the marking strip in the relevant part of the device, with the appropriate, preferably automatically controllable Thickness. The bond between this previously applied Base layer and the road surface comes from the intense immediately preceding warming of the relevant laying area of the road surface. On the one hand, this ensures that the underlayer the contact pressure applied during application withstands and at the same time the time to complete Solidification of the applied marking material, despite that for the equalization function and the achievement a sufficient wear life substantial Layer thickness of this underlayer, relatively  can be kept short while saving Heating energy. According to the invention entire preparatory and relocation operations in a practically shielded from the environment Range can be made, even with unfavorable ones Ambient conditions, especially under bad weather and / or in the immediate vicinity next to ongoing Traffic an optimal quality of road marking and their liability on the road surface.

Die Erfindung betrifft auch eine fahrbare Vorrichtung zur Erzeugung von Signal- bzw. Markierungsstreifen auf Straßenoberflächen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren; die erfindungsgemäße Vorrichtung ist gekennzeichnet durch folgende Teile entlang der Vorschubrichtung:The invention also relates to a mobile device for generating signal or marking strips Road surfaces according to the method according to the invention; the device according to the invention is characterized by following parts along the feed direction:

  • - einen ersten Teil mit Vorrichtungen zur Waschung der Straßenoberfläche mittels Wasser- oder Wasser-/Luft- Gemischstrahlen;- A first part with devices for washing the Road surface using water or water / air Mixture blasting;
  • - einen zweiten Teil mit Vorrichtungen zur Erzeugung von auf die gewaschene Straßenoberfläche gerichteten Heißluftstrahlen zur Trocknung und Flammstrahlen zur Vorerwärmung der Straßenoberfläche;- A second part with devices for production from facing the washed street surface Hot air jets for drying and flame jets for Preheating the road surface;
  • - eine Vorrichtung zur Aufbringung der Unterlageschicht bzw. des Primers aus thermoplastischem Material auf das Markierungsband und zur Aufbringung des beschichteten Markierungsbandes auf die gereinigte, getrocknete und erhitzte Straßenoberfläche, wobei wenigstens ein von einem Brenner erzeugter Flammstrahl die Unterlageschicht bzw. den Primer oberflächlich und kurz vor ihrer Berührung mit der Straßenoberfläche schmilzt; - A device for applying the base layer or the primer made of thermoplastic material on the Marking tape and for applying the coated Marking tape on the cleaned, dried and heated road surface, at least one the backing layer generated by a burner flame or the primer superficially and shortly before their Contact with the road surface melts;  
  • - sowie herabhängende biegsame Seitenwände zum seitlichen Schutz der Arbeitsbereiche der Vorrichtungen für die Waschung, Trocknung und Erhitzung.- and hanging flexible side walls to the side Protection of the working areas of the devices for the Washing, drying and heating.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß man die Regelmäßigkeit und Ebenheit der Straßenoberfläche überwacht und mißt und daß die Dicke der Unterlageschicht bzw. des Primers in Abhängigkeit von Unregelmäßigkeiten der Straßenoberfläche geregelt wird. Zu diesem Zweck kann die fahrbare Vorrichtung eine Vorrichtung zur Überwachung der Regelmäßigkeit und Ebenheit der Straßenoberfläche sowie eine der Vorrichtung für die Voraufbringung der Grundierschicht bzw. des Primers zugeordnete Vorrichtung zur Regelung der Dicke der Grundierschicht bzw. des Primers in Abhängigkeit von dem Oberflächenzustand der Straßenoberfläche aufweisen.According to an advantageous embodiment of the invention can be provided that the regularity and Flatness of the road surface monitors and measures and that the thickness of the base layer or the primer depending of road surface irregularities is regulated. For this purpose, the mobile device a device for monitoring the regularity and flatness of the road surface as well as a the device for pre-applying the primer layer or the primer associated device for Control of the thickness of the primer or primer depending on the surface condition of the road surface exhibit.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung kann vorgesehen sein, daß die im ersten Teil vorgesehene Waschvorrichtung eine Reihe von aufeinanderfolgend quer über die Straßenoberfläche streifende Membranen bzw. Platten aufweist, des weiteren eine Reihe von Strahldüsen zur Erzeugung von auf die Straßenoberfläche gerichteten Sprühstrahlen aus Wasser oder stark befeuchteter Luft, des weiteren Saugdüsen zur wenigstens teilweisen Aufsaugung und Rückgewinnung des Wassers sowie Leitungen zur Aufsaugung, Rückgewinnung, Sammlung und Wiederverwendung wenigstens eines Teils des Waschwassers.According to an advantageous embodiment of the device can be provided that that provided in the first part Washer a series of consecutively across membranes grazing the street surface or Plates, further a series of jet nozzles to generate on the road surface directed spray jets of water or heavily humidified Air, further suction nozzles at least partially Suction and recovery of water as well Lines for suction, recovery, collection and Reuse at least part of the wash water.

Vorzugsweise ist vorgesehen, daß die im zweiten Teil (B) vorgesehenen Vorrichtungen zur Trocknung und Vorheizung der Straßenoberfläche entlang der Fahrrichtung eine Reihe von Strahldüsen zur Erzeugung von Heißgas- Trocknungsstrahlen sowie von Brennern zur Erzeugung von Flammstrahlen für die Vorwärmung der Oberfläche aufweisen; vorzugsweise ist dabei vorgesehen, daß die Strahldüsen und Brenner an einer am zweiten Fahrzeugteil gehalterten biegsamen Tragvorrichtung angeordnet sind, welche mit dem Lenksystem für die Fahrzeugräder so verbunden ist, daß die Strahldüsen und Flammstrahlbrenner sich beim Durchfahren einer Straßenkurve längs der vom Fahrzeug durchfahrenen kurvenförmigen Fahrspur anordnen, derart daß die Trocknungs- und Heizwirkung auf den Bodenstreifen konzentriert wird, längs welchem das bandförmige Signal- bzw. Markierungsmaterial aufgebracht werden soll; nach einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung ist zu diesem Zweck vorgesehen, daß die biegsame Tragvorrichtung für die Trocknungsstrahldüsen und Heizungflammbrenner mittels eines Hebel- und Gestängemechanismus in Abhängigkeit von der Lenkvorrichtung der Fahrzeugräder in die der jeweiligen durchfahrenen Kurve entsprechende gekrümmte Lage verstellbar ist.It is preferably provided that the devices provided in the second part ( B ) for drying and preheating the road surface along the direction of travel have a number of jet nozzles for generating hot gas drying jets and burners for generating flame jets for preheating the surface; it is preferably provided that the jet nozzles and burners are arranged on a flexible support device held on the second vehicle part, which is connected to the steering system for the vehicle wheels in such a way that the jet nozzles and flame jet burners are arranged along the curved lane traversed by the vehicle when passing through a road curve , so that the drying and heating effect is concentrated on the floor strip along which the tape-shaped signal or marking material is to be applied; According to a particularly expedient embodiment, it is provided for this purpose that the flexible carrying device for the drying jet nozzles and heating flame burner can be adjusted by means of a lever and linkage mechanism as a function of the steering device of the vehicle wheels into the curved position corresponding to the respective curve being driven through.

Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Im einzelnen zeigenThe following are exemplary embodiments of the invention described using the drawing. in the individual show

Fig. 1 und 2 in Drauf- bzw. Seitenansicht eine Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung als Ganzes, Fig. 1 and 2 in plan and side view of an apparatus according to an embodiment of the invention as a whole,

Fig. 3 in Längsschnittansicht den Vorderteil der Vorrichtung und schematisch die in diesem Vorderteil vorgesehenen Leitungen, Fig. 3 in the longitudinal sectional view of the front part of the device and schematically the provided in this front part lines,

Fig. 4 im Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 3 in größerem Maßstab und mit näheren Einzelheiten die im vorderen Teil angeordneten Vorrichtungen, Fig. 4 in cross-section on the line IV-IV longitudinally in Fig. 3 on a larger scale and in more detail arranged in the front part of devices,

Fig. 5 in Seitenansicht die im Mittelteil der Vorrichtung vorgesehenen Vorrichtungsteile, zur abschließenden Vorbehandlung der Straßenoberfläche, Fig. 5 in the side view provided in the middle part of the apparatus parts of the apparatus, the final treatment of the road surface,

Fig. 6 in einer Gesamtansicht die Vorrichtungen für die Vorbereitung und Aufbringung des Signal- bzw. Markierungsmaterials sowie die Vorrichtungen zur Kontrollüberwachung des jeweiligen Zustands der Straße, Fig. 6 in an overall view of the devices for the preparation and application of the signal or marking material as well as devices for monitoring control of the respective state of the road,

Fig. 7 im Schnitt längs einer vertikalen Längsebene die Vorrichtung zur Vorbehandlung und Aufbringung des Markierungsbandes, Fig. 7 in section along a vertical longitudinal plane of the device for pre-treatment and application of the marking tape,

Fig. 8 in Detailansicht im Schnitt längs der Linie VIII-VIII aus Fig. 7 einen Regelmechanismus in den Vorbehandlungs- und Aufbringungsvorrichtungen für das Markierungsband, Fig. 8 in detail view in section along the line VIII-VIII of Fig. 7 is a control mechanism in the pre-treatment and application of devices for the marking tape,

Fig. 9 in Detaildarstellung eine erste Kontroll- und Überwachungsvorrichtung für den Zustand der Straßenoberfläche, Fig. 9 in detail representation of a first control and monitoring device for the condition of the road surface,

Fig. 10 in Querschnittsansicht den Signal- bzw. Markierungsstreifen in seinem auf der Straßenoberfläche aufgebrachten Zustand, wie es sich für die Kontrollüberwachung in einer zweiten Kontrollvorrichtung darbietet, Fig. 10, in cross-sectional view of the signal or marker strip in its applied to the road surface condition as it is presented to the control monitoring a second control device

Fig. 11 in Teil-Draufsicht mit Blickrichtung gemäß dem Pfeil XI aus Fig. 10 den Signal- bzw. Markierungsstreifen im aufgebrachten Zustand, Fig. 11 in partial plan view looking in the direction according to the arrow XI of FIG. 10 shows the signal or marker strips as applied,

Fig. 12 in schematischer Draufsicht einen Mechanismus gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Trocknungs- und Aufheizvorrichtung aus Fig. 5. Fig. 12 shows a schematic plan view of a mechanism according to a preferred embodiment of the drying and heating device of Fig. 5.

Eine vollständige Vorrichtung gemäß der Erfindung weist im wesentlichen einen vorderen Teil A, in welchem die anfängliche Vorbereitung, insbesondere die Reinigung des Bodens erfolgt, einen mittleren Teil B, in welchem die endgültige Vorbereitung des Bodens erfolgt, eine Zone C, in welcher die Aufbringung des Signal- bzw. Markierungsstreifens erfolgt, sowie vorzugsweise ein Rückteil D auf, das vor allem zum Transport und zur Zufuhr des auf die Straßenoberfläche aufzubringenden Material dient.A complete device according to the invention essentially has a front part A , in which the initial preparation, in particular the cleaning of the floor, takes place, a central part B , in which the final preparation of the floor takes place, a zone C , in which the application of the Signal or marking strips, and preferably a back part D , which is used primarily for transporting and feeding the material to be applied to the road surface.

Allgemein gesehen weist die Vorrichtung einen Lastkraftwagen mit Führerhaus 10 auf; im Kastenaufbau des Kraftwagens sind verschiedene Vorrichtungen angeordnet; unterhalb des Fahrzeugaufbaues sind die Vorrichtungen für die abschließende Vorbereitung der Straßenoberfläche angeordnet; der Teil D besteht im wesentlichen aus einem Anhänger des Lastkraftwagens.Generally speaking, the device comprises a truck with a cab 10 ; Various devices are arranged in the box body of the motor vehicle; The devices for the final preparation of the road surface are arranged below the vehicle body; Part D consists essentially of a trailer of the truck.

Der Teil A weist ein vor dem Lastkraftwagen hergeschobenes Rahmengestell 12 auf, das mit dem Kraftwagen bei 14 (Fig. 3) gelenkig verbunden ist; das Rahmengestell 12 ist an seinem vorderen Ende über dem Boden abgestüzt und zwar mittels wenigstens eines steuerbaren Rades 16, das vorzugsweise von einem vom Fahrer des Lastkraftwagens verschiedenen Fahrer gelenkt wird und gewährleistet, daß dieser Teil A genau der Bahnlinie folgt, welche den aufzubringenden Streifen definiert. Ein Sucher bzw. ein Visier 18 oder ein anderweitiges geeignetes Kollimations-Visier-System erleichtert die Lenkung durch diesen zweiten Fahrer. Part A has a frame 12 which is pushed in front of the truck and which is articulated to the truck at 14 ( FIG. 3); the frame 12 is supported at its front end above the floor by means of at least one controllable wheel 16 , which is preferably steered by a driver different from the driver of the truck and ensures that this part A follows the line which defines the strip to be applied . A finder or a visor 18 or another suitable collimation sight system facilitates the steering by this second driver.

Die gesamte Behandlung der Straßenoberfläche in Vorbereitung der Aufbringung des Signal- bzw. Markierstreifens und der entsprechenden Unterlageschicht erfolgt während dem Überfahren der Teile A und B über die betreffende Straßenoberfläche T. Die Verfestigung des aufgebrachten Markierungsstreifens erfolgt während des Überfahrens mit dem Teil D wenigstens in so ausreichendem Maß, daß damit der markierte Straßenbereich wiederum den umgebenden atmosphärischen Bedingungen ausgesetzt und nach einer sehr kurzen Zeit auch erneut von Fahrzeugen befahren werden kann.The entire treatment of the road surface in preparation for the application of the signal or marking strip and the corresponding base layer takes place during the passage of parts A and B over the road surface T in question . The applied marking strip is solidified during the passage with the part D at least to such an extent that the marked road area can in turn be exposed to the surrounding atmospheric conditions and can be used by vehicles again after a very short time.

In der praktischen Ausführung erfolgt der gesamte Arbeitsgang der Erzeugung eines Signal- bzw. Markierungsstreifens ausschließlich während der Vorwärtsbewegung der Vorrichtung; die Vorrichtung wird dabei in der üblichen Weise durch vorschriftsmäßige Blinksignale angezeigt, die beispielsweise von einer Blinkleuchte 20 ausgestrahlte werden oder von anderweitigen seitlichen, vorderen und hinteren Positionslampen, wie sie für die Anzeige einer Vorrichtung zur Durchführung von Straßenarbeiten mit absolutem Vorfahrtsrecht vorgeschrieben sind.In practical implementation, the entire process of generating a signal or marking strip takes place exclusively during the forward movement of the device; the device is indicated in the usual way by flashing signals, which are emitted, for example, by a flashing light 20 or by other side, front and rear position lamps, as prescribed for the display of a device for carrying out road works with absolute right of way.

Die Vorrichtung aus den Teilen A, B und D schützt die darunter befindliche Straßenoberfläche von oben her gegen Regen und anderweitige atmosphärische Niederschläge. Im übrigen kommt es bekanntlich in diesen Fällen unvermeidlich zu anderen Störerscheinungen und Verunreinigungen der Straßenoberfläche. Diese Störerscheinungen rühren hauptsächlich von Wasser, Straßenschlamm und ggf. Schneespritzern her, die in seitlicher Richtung von seitlich an der Vorrichtung vorbeifahrenden Fahrzeugen ausgehen. Aus diesem Grund sind die Seitenwandungen der Teile A, B und D mit Schutzvorrichtungen 22, 24 und 26 aus biegsamen Material, beispielsweise aus einem gummierten schweren Gewebe, versehen, die sich vorhangartig abwärts erstrecken und streifend bis auf den Boden T reichen können.The device from parts A, B and D protects the road surface underneath from above from rain and other atmospheric precipitation. In other cases, as is well known, other disturbances and contamination of the road surface inevitably occur. These disturbances mainly originate from water, road mud and possibly snow splashes, which emanate in the lateral direction from vehicles passing the device on the side. For this reason, the side walls of parts A, B and D are provided with protective devices 22, 24 and 26 made of flexible material, for example made of a rubberized heavy fabric, which extend downward like a curtain and can reach the floor T in a streaking manner.

Die Arbeitsgänge zur Vorbereitung der Straßenoberfläche für die Aufbringung des Materials unter schwierigen atmosphärischen Bedingungen umfassen in der Hauptsache eine Anfangsphase der Abwaschung und Entfernung von Schlamm und ggf. Schnee; eine Zwischenphase der vollständigen Trocknung der Oberflächenansicht der Straßenoberfläche sowie eine Endphase, in welcher diese Straßenoberfläche erhitzt wird, und zwar auf eine zur vollkommenen Haftung der Unterlageschicht bzw. des Primers erforderliche Temperatur.The operations to prepare the road surface for application of the material under difficult atmospheric Conditions mainly include an initial phase washing and removing sludge and possibly snow; an intermediate phase of the complete drying of the surface view the road surface as well as a final phase in which this road surface is heated up one for full adhesion of the base layer or the required primer temperature.

Die erste Phase erfolgt unter dem Schutz des Rahmengestells 12 mit dem Gehäuse und den biegsamen Seitenvorhängen 22 des Vorrichtungsvorderteils A. Unter diesem Vorrichtungsteil ist eine Vielzahl von Quermembranen 30 aus einem im wesentlichen biegsamen Material vorgesehen, welche mit einem bestimmten Widerstand über die Bodenoberfläche T hinwegstreifen, wie in Fig. 3 schematisch angedeutet, derart, daß sie eine Art streifender "Kehrflächen" bilden.The first phase takes place under the protection of the frame 12 with the housing and the flexible side curtains 22 of the front part A of the device. Provided under this part of the device are a plurality of transverse membranes 30 made of a substantially flexible material which, with a certain resistance, slide across the floor surface T , as indicated schematically in FIG. 3, in such a way that they form a kind of grazing "sweeping surfaces".

In den Zwischenräumen zwischen den aufeinanderfolgenden Membranen bzw. Platten 30 kommen Wasserstrahlen oder Strahlen von stark befeuchteter Luft, welche einen Wassersprühnebel mit sich führt, zur Anwendung. Diese Sprühstrahlen werden mittels Strahldüsen 32 und 34 (Fig. 4) erzeugt, die ihrerseits aus einer Leitung 36 gespeist werden; diese Verteilerleitung 36 wird, wie schematisch im rechten Teil der Fig. 3 angedeutet, aus einem Vorratsbehälter 38 über eine Pumpe 40 beaufschlagt. Diese in Fig. 4 bei G angedeuteten Sprühstrahlen treffen schräg auf den Boden T auf und befreien diesen von darauf befindlichem Straßenschlamm in dem Maß als dieser von den Quermembranen 30 aufgenommen und entfernt wird.In the spaces between the successive membranes or plates 30 , water jets or jets of highly humidified air, which carry a water spray, are used. These spray jets are generated by means of jet nozzles 32 and 34 ( FIG. 4), which in turn are fed from a line 36 ; This distribution line 36 is, as indicated schematically in the right part of FIG. 3, acted upon from a reservoir 38 by a pump 40 . These spray jets, indicated at G in FIG. 4, strike the floor T at an angle and remove the road sludge located thereon to the extent that this is absorbed and removed by the transverse membranes 30 .

Um den Verbrauch an Waschwasser, das ja in der Vorrichtung mitgeführt werden muß, soweit als möglich zu verringern, wird das versprühte bzw. in den Luftstrahlen als Sprühnebel enthaltene Wasser zu einem guten Teil mittels Saugdüsen 42 wieder zurückgewonnen; die Saugdüsen 42 sind so gerichtet, daß sie das vom Straßenboden zurückprallende Wasser aufnehmen; mittels Leitungen 44, die in Fig. 4 schematisch angedeutet sind, sind die Saugdüsen mit einem Sauggebläse 46 verbunden, mittels welchem das Wasser in eine Absetz- und/oder Filterkammer 48 geführt wird, von wo wenigstens ein beträchtlicher Teil des Wassers wieder in den Vorratsbehälter 38 zur Wiederverwendung geleitet wird.In order to reduce the consumption of washing water, which must be carried in the device as much as possible, the water sprayed or contained in the air jets as a spray is recovered to a large extent by means of suction nozzles 42 ; the suction nozzles 42 are directed to absorb the water bouncing off the street floor; by means of lines 44 , which are indicated schematically in FIG. 4, the suction nozzles are connected to a suction blower 46 , by means of which the water is led into a settling and / or filter chamber 48 , from where at least a considerable part of the water is returned to the storage container 38 is sent for reuse.

In den Speiseleitungen der Sprühdüsen 32 und 34 kann ein mit Druckluft beaufschlagter Zerstäuber oder Mischer vorgesehen sein. Mittels geeigneter Ventile kann das den Sprühdüsen zugeführte Wasser-/Luft-Mischungsverhältnis so eingestellt werden, daß der Gehalt an für die Waschung verwendeten Wasser möglichst niedrig gehalten werden kann.An atomizer or mixer charged with compressed air can be provided in the feed lines of the spray nozzles 32 and 34 . By means of suitable valves, the water / air mixture ratio supplied to the spray nozzles can be adjusted so that the content of water used for washing can be kept as low as possible.

Beim Überfahren der Straßenoberfläche T mit dem Vorderteil A der Vorrichtung erhält man somit eine gut gereinigte Oberfläche, die jedoch unvermeidlicherweise noch feucht ist; für die Aufbringung des Markierungsbandes, insbesondere der Unterlageschicht oder des Primers, muß die Straßenoberfläche T jedoch gut trocken und überhitzt sein. Die vollständige Trocknung erfolgt mittels einer Vielzahl von Heißluft- oder Heißdampfstrahlen 50; die Erhitzung mittels einer Vielzahl von Flammstrahlen aus entsprechenden Brennern 52. Die Vorrichtungen zur Erhitzung der Heißluft sowie die Brenner für die Flammstrahlen werden mit Heizgas gespeist, vorzugsweise Flüssiggas, das aus geeigneten Vorratsbehältern oder Gasflaschen zugeführt wird, von welchen einer bei 54 gemäß der Darstellung in Fig. 5 angedeutet ist; in Fig. 5 ist bei 56 der Wasserbehälter und bei 58 ein Zentrifugalgebläse für die Erzeugung der diversen Luftstrahlen dargestellt.When driving over the road surface T with the front part A of the device, a well-cleaned surface is thus obtained which, however, is inevitably still moist; However, for the application of the marking tape, in particular the base layer or the primer, the road surface T must be well dry and overheated. The complete drying takes place by means of a large number of hot air or superheated steam jets 50 ; heating by means of a plurality of flame jets from corresponding burners 52 . The devices for heating the hot air and the burners for the flame jets are fed with heating gas, preferably liquid gas, which is supplied from suitable storage containers or gas bottles, one of which is indicated at 54 as shown in FIG. 5; in FIG. 5 at 56, the water tank and a centrifugal fan illustrated for generating the various air jets at 58.

Das aufzubringende streifenförmige Markierungsband liegt in an sich bekannter Weise vorgefertigt in Form von Rollen bzw. Wickeln vor, die vorzugsweise im hinteren Teil D der Vorrichtung mitgeführt werden. Dieses an sich bekannte streifenförmige Markierungsband ist bei M in den Fig. 5 bis 8, 10 und 11 angedeutet. Es wird, nach der im folgenden beschriebenen Vorbehandlung, bei C auf die Straßenoberfläche aufgebracht, und zwar mittels einer Aufbringwalze 60 und einer nachfolgenden Andrückwalze 62. Das Markierungsband wird als kontinuierliches Band oder abschnittsweise durch eine Vorbereitungsvorrichtung 64 nach seinem Durchgang durch einen Vorwärmtunnel 66 (Fig. 6, mit Detaildarstellungen in den Fig. 7 und 8) hindurchgeführt.The strip-shaped marking tape to be applied is prefabricated in a manner known per se in the form of rolls or coils, which are preferably carried in the rear part D of the device. This known strip-shaped marking tape is indicated at M in FIGS. 5 to 8, 10 and 11. After the pretreatment described below, it is applied to the road surface at C by means of an application roller 60 and a subsequent pressure roller 62 . The marking tape is passed as a continuous tape or in sections through a preparation device 64 after it has passed through a preheating tunnel 66 ( FIG. 6, with detailed representations in FIGS. 7 and 8).

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird das streifenförmige Markierungsband M vor seiner Aufbringung bei C auf dem Straßenboden T, auf seiner später abwärts gerichteten Oberfläche M′ mit einer Schicht aus einer durch Erweichung verflüssigten thermoplastischen Unterlageschicht bzw. Primer P versehen. Die Aufbringung dieser thermoplastischen Schicht erfolgt mittels der genannten Vorbereitungsvorrichtung 64, die in den Fig. 7 und 8 beispielshalber dargestellt ist. Diese Vorrichtung weist eine Führung 70 auf, in welcher das Markierungsband M unter einer an ihrer Unterseite offenen Kammer 72 hindurchgeführt wird, in welcher eine Masse 74 aus der geschmolzenen thermoplastischen Untertageschicht bzw. Primers kontinuierlich zugeführt wird. Mit Hilfe einer verstellbaren Schieberwandung 76, deren Stellung regelbar ist, beispielsweise mittels einer Zahnstange 78 und damit zusammenwirkendem Zahnritzel 80, das seinerseits über ein Untersetzungsgetriebe 82 von einem Elektromotor 84 betätigbar ist, läßt sich die Dicke der Schicht P′ einstellen, welche zur Erzeugung der Unterlageschicht P dient, die ihrerseits zwischen dem Markierungsband M und dem Boden T eingepreßt wird.According to one embodiment of the invention, the strip-shaped marking tape M is provided with a layer of a thermoplastic base layer or primer P softened by softening before it is applied to C on the street floor T , on its later downward surface M '. This thermoplastic layer is applied by means of the preparation device 64 mentioned , which is shown in FIGS. 7 and 8 by way of example. This device has a guide 70 in which the marking tape M is passed under a chamber 72 which is open on its underside and in which a mass 74 from the melted thermoplastic underground layer or primer is continuously fed. With the help of an adjustable slide wall 76 , the position of which can be regulated, for example by means of a toothed rack 78 and cooperating toothed pinion 80 , which in turn can be actuated by an electric motor 84 via a reduction gear 82 , the thickness of the layer P 'can be adjusted, which is used to generate the Base layer P is used, which in turn is pressed between the marking tape M and the bottom T.

Die Dicke der Unterlageschicht bzw. des Primers P muß ausreichend gewählt werden, so daß auf dem Boden T eine gleichförmige Unterlageschicht gebildet wird, welche die unvermeidlichen und unterschiedlichen Oberflächenunregelmäßigkeiten des Bodens T vollkommen ausgleicht. Bei einer zu geringen Dicke wäre keine vollkommene Anhaftung des Markierungsbandes M an allen Stellen mehr gewährleistet, eine zu große Dicke ergäbe eine Unterlageschicht, die nur langsam durch Abkühlung aushärtet, wodurch das Markierungsband instabil werden kann, und zu deren Herstellung zudem eine unnötig große Menge der verhältnismäßig teuren thermoplastischen Unterlageschicht bzw. Primers verbraucht werden würde.The thickness of the base layer or of the primer P must be chosen sufficiently so that a uniform base layer is formed on the base T , which completely compensates for the inevitable and different surface irregularities of the base T. If the thickness were too small, perfect adhesion of the marking tape M would no longer be guaranteed at all points, too great a thickness would result in an underlayer which only hardens by cooling, which can make the marking tape unstable, and an unnecessarily large amount of the same for the production thereof relatively expensive thermoplastic base layer or primer would be consumed.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorrichtung mit wenigstens einer Vorrichtung zur Kontrolle und Überwachung des Zustands der Straßenoberfläche und der Erzeugung der Unterlageschicht P versehen. Bei dem in den Fig. 6, 9, 10 und 11 dargestellten Ausführungsbeispiel weist die Gesamtanordnung zu diesem Zweck eine erste Kontroll- bzw. Überwachungsvorrichtung auf, die bei 86 auf die durch den Durchgang des Vorrichtungsteils A bereits gereinigte Straßenoberfläche T wirkt, sowie eine zweite Kontroll- bzw. Überwachungsvorrichtung, die bei 88 das bereits aufgebrachte und angedrückte Markierungsband überwacht.According to a further preferred embodiment of the invention, the device is provided with at least one device for checking and monitoring the state of the road surface and the generation of the base layer P. In the embodiment shown in FIGS. 6, 9, 10 and 11, the overall arrangement has for this purpose a first control or monitoring device, which acts at 86 on the road surface T already cleaned by the passage of the device part A , and a second Control or monitoring device that monitors the already applied and pressed marking tape at 88 .

Die erste Überwachungsvorrichtung weist eine mit ihrem unteren geradlinigen Rand auf Straßenoberfläche T entlangstreifende vorzugsweise biegsame Kehrmembran 90 sowie, auf gegenüberliegenden Seiten der Kehrmembran 90 angeordnet, eine Lichtquelle 92 und wenigstens ein lichtempfindliches Element 94 auf. Das durch die Strahlen L in den Fig. 6 und 9 angedeutete Licht der Lichtquelle 92 ist abwärts auf den Rand 90′ der Kehrmembran 90 gerichtet; die Lichtmenge, welche unter diesem Rand hindurchtritt und von dem Photoelement 94 aufgenommen wird, bildet daher ein den Oberflächenunregelmäßigkeiten der Straßenoberfläche T proportionales Signal.The first monitoring device has a preferably flexible sweeping membrane 90 , which stretches along the street surface T with its lower straight edge and, arranged on opposite sides of the sweeping membrane 90 , a light source 92 and at least one light-sensitive element 94 . The light indicated by the rays L in Figures 6 and 9 of the light source 92 is directed downwards onto the edge 90 'of the sweeping membrane 90 ; the amount of light that passes under this edge and is received by the photoelement 94 therefore forms a signal proportional to the surface irregularities of the road surface T.

Die zweite bei 88 wirksame Kontrollvorrichtung dient zur Überwachung auf eventuelle übermäßige oder zu geringe Dicke der aufgetragenen thermoplastischen Unterlageschicht bzw. Primers P. Ist die Auftragsmenge dieser Unterlageschicht bzw. Primers auf der Unterseite des Markierungsbandes M zu groß, so wird die Unterlageschicht bzw. der Primer beim Andrücken an den Rändern des Bandes herausgedrückt und bildet seitliche Vorsprünge P″, welche sich durch ihre Farbe von den angrenzenden Oberflächenteilen des Markierungsbandes M und der Straße T unterscheiden. Mit Hilfe geeigneter Paare von Lichtquellen und optischen Fühlern, welche das reflektierte Licht der Lichtquellen aufnehmen, läßt sich daher die richtige Bildung der Unterlageschicht bzw. des Primers P kontrollieren und überwachen, die zwar an den beiden Seiten des Streifens M hervortreten soll, jedoch nur geringfügig und gleichmäßig.The second control device effective at 88 is used to monitor for any excessive or insufficient thickness of the applied thermoplastic base layer or primer P. If the application quantity of this underlayer or primer on the underside of the marking tape M is too large, the underlayer or primer is pressed out when pressed against the edges of the tape and forms lateral projections P ″ , which differ in color from the adjacent surface parts of the Distinguish the marking tape M and the road T. With the help of suitable pairs of light sources and optical sensors, which receive the reflected light from the light sources, the correct formation of the base layer or the primer P can therefore be monitored and monitored, which should appear on both sides of the strip M , but only slightly and even.

Die von den Überwachungsvorrichtungen oder wenigstens von einer der bei 86 und 88 wirksamen Überwachungsvorrichtungen erzeugten Signale dienen zur Steuerung der Vorbereitungsvorrichtung 64. Vorzugsweise weist die Vorrichtung beide vorstehend beschriebenen Überwachungsvorrichtungen auf, deren Signale einem geeigneten (nicht dargestellten) Rechner zugeführt werden, welcher die Signale verarbeitet und das hieraus gebildete resultierende Signal dem Motor 84 der Vorrichtung 64 als Regelsignal zur Einstellung der Dicke der auf das Markierungsband M aufgetragenen Schicht P′ zuführt.The signals generated by the monitoring devices or at least by one of the monitoring devices active at 86 and 88 serve to control the preparation device 64 . The device preferably has both of the monitoring devices described above, the signals of which are fed to a suitable computer (not shown), which processes the signals and the resultant signal formed therefrom to the motor 84 of the device 64 as a control signal for adjusting the thickness of those applied to the marking tape M. Layer P ' feeds.

Die vorstehend beschriebene Gesamtvorrichtung erfordert natürlich für ihren Betrieb einen erheblichen Energieaufwand. Der Hauptteil des Energiebedarfs entfällt auf die Trocknung und Vorwärmung des Bodens, d. h. zur Erzeugung der für die Heißluftstrahlen 50 und die Heizflammen 52 erforderlichen Wärme. Im Hinblick darauf, daß die Werkstoffe, welche üblicherweise die Straßenoberflächen bilden, nur sehr langsam erhitzt werden können, sind die Vorrichtungen 50 zur Erzeugung der Heißluftstrahlen und 52 zur Erzeugung der Flammstrahlen über eine beträchtliche Länge entlang der Vorschubvorrichtung der Vorrichtung verteilt, wie aus Fig. 5 ersichtlich. Andererseits braucht nur ein sehr schmaler Streifen der Straßenoberfläche T ausreichend getrocknet und erhitzt zu werden, nämlich nur der Streifen, der zur Aufbringung der Unterlageschicht P benötigt wird. Falls es sich um die Aufbringung eines vollkommen geradlinigen Signal- bzw. Markierungsstreifens handelt, können die schematisch in Fig. 5 angedeuteten Trocknungs- und Heizvorrichtungen mit hohem Wirkungsgrad betrieben werden. Hingegen muß zur Markierung einer kurvenreichen Straße ein wesentlich breiterer Bodenstreifen getrocknet und vorgewärmt werden. Vorzugsweise sind daher die Trocknungs- und Heizvorrichtungen 50 bzw. 52 aus Fig. 5 entlang einem biegsamen oder verformbaren Traggestell 96 angeordnet, wie es in Fig. 12 beispielshalber veranschaulicht ist; diesem Traggestell 96 ist ein Mechanismus aus L-Hebeln 98 und 98′ und Gestängeteilen 98″ zugeordnet, der seinerseits mit der Fahrzeuglenkvorrichtung verbunden ist, derart, daß bei einer Verstellung der Vorderräder 100 des Fahrzeugs zum Durchfahren einer Kurve gleichzeitig dem Traggestell 96, und damit der Ausrichtung der Trocknungs- und Heizvorrichtungen 50 bzw. 52, eine bei 96′ angedeutete Krümmung erteilt wird, welche der Krümmung des zu trocknenden und vorzuwärmenden Streifens zwischen den Vorderrädern 100 und Hinterrädern 102 des Fahrzeugs für die Aufbringung des Markierungsmaterials entspricht.The entire device described above naturally requires a considerable amount of energy for its operation. The main part of the energy requirement relates to the drying and preheating of the floor, ie to generate the heat required for the hot air jets 50 and the heating flames 52 . In view of the fact that the materials which usually form the road surfaces can only be heated very slowly, the devices 50 for generating the hot air jets and 52 for generating the flame jets are distributed over a considerable length along the feed device of the device, as shown in FIG. 5 can be seen. On the other hand, only a very narrow strip of the road surface T needs to be dried and heated sufficiently, namely only the strip which is required for the application of the base layer P. If the application is a completely straight signal or marking strip, the drying and heating devices indicated schematically in FIG. 5 can be operated with high efficiency. On the other hand, to mark a winding road, a much wider strip of soil must be dried and preheated. The drying and heating devices 50 and 52 from FIG. 5 are therefore preferably arranged along a flexible or deformable support frame 96 , as is illustrated in FIG. 12 by way of example; this support frame 96 is associated with a mechanism of L-levers 98 and 98 ' and linkage parts 98 " , which in turn is connected to the vehicle steering device, such that when the front wheels 100 of the vehicle are adjusted to make a turn, the support frame 96 , and thus the orientation of the drying and heating devices 50 and 52 , a curvature indicated at 96 ' is given, which corresponds to the curvature of the strip to be dried and preheated between the front wheels 100 and rear wheels 102 of the vehicle for the application of the marking material.

Die Aufbringung dieses Materials in Form eines bereits mit einer Schicht P′ zur Erzeugung der Unterlage- oder Grundierungsschicht P versehenen Markierungsbandes M ist besonders vorteilhaft zur Gewährleistung der günstigen Bedingungen für eine regelmäßige gleichförmige Erzeugung der Unterlageschicht und der Verankerung des Markierungsbandes M auf der Straßenoberfläche. Tatsächlich sind diese Bedingungen in sich gegensätzlich. Um eine möglichst vollkommene Haftung der thermoplastischen Unterlageschicht am Boden zu gewährleisten, müßte diese Unterlageschicht im Augenblick der Aufbringung möglichst flüssig sein. Andererseits hätte die Erzeugung der Unterlageschicht mit einer auch nur vorübergehenden starken Verflüssigung eine Instabilität des Markierungsbandes M zur Folge und würde zu einer übermäßigen Verlagerung der Unterlageschicht führen.The application of this material in the form of a 'already provided with a layer of P to generate the cribbing or primer layer P marking tape M is particularly advantageous to ensure favorable conditions for a regular uniform production of the backing layer and the anchoring of the marking tape M on the road surface. In fact, these conditions are contradictory in themselves. In order to ensure that the thermoplastic underlayer adheres as perfectly as possible to the floor, this underlayer should be as liquid as possible at the moment of application. On the other hand, the generation of the base layer with even a temporary strong liquefaction would result in an instability of the marking tape M and would lead to an excessive displacement of the base layer.

Indem in der oben beschriebenen Weise vorgegangen wird, läßt sich die Schicht P′ bei einer verhältnismäßig niedrigen Temperatur, nach ihrer vorhergehenden vollkommenen Anhaftung an der Unterseite M′ des Markierungsbandes M, auf der gut vorerhitzten Straßenoberfläche T aufbringen, derart, daß die thermoplastische Unterlageschicht oberflächlich, nämlich an ihrer der Straße zugewandten Oberfläche Pu, Fig. 7, schmilzt und in die Straßenoberfläche eindringt, ohne daß sich hierbei jedoch die Unterlageschicht über ihre gesamte Dicke erweicht oder verflüssigt.By proceeding in the manner described above, the layer P 'can be applied at a relatively low temperature, after its previous complete adhesion to the underside M' of the marking tape M , on the well-preheated road surface T such that the thermoplastic underlayer is superficial 7, namely on its surface facing the street Pu , FIG. 7, melts and penetrates into the street surface without, however, softening or liquefying the underlayer over its entire thickness.

Die Anwendung einer örtlichen Erhitzung bei R, beispielsweise mittels eines zusätzlichen Brenners 104 (Fig. 5 und 6) unterstützt noch die vorstehend erwähnten gegenläufigen Bedingungen für die Aufbringung einer thermoplastischen Unterlageschicht P′, die im wesentlichen bereits konsistent ist, jedoch an der Grenzfläche zwischen der Unterlageschicht P und der Straßenoberfläche T vorteilhaft verflüssigt ist.The application of local heating at R , for example by means of an additional burner 104 ( FIGS. 5 and 6) still supports the above-mentioned opposing conditions for the application of a thermoplastic backing layer P ' , which is essentially already consistent, but at the interface between the Base layer P and the road surface T is advantageously liquefied.

Claims (8)

1. Verfahren zur Erzeugung von Signal- bzw. Markierungsstreifen auf Straßenoberflächen im maschinell-kontiniuerlichen Verfahren, bei welchem der für die Aufbringung vorgesehene Bereich der Straßenoberfläche (T) einer Vorbehandlung unterzogen wird, welche aufeinanderfolgend eine Wasch-, eine Trocknungs- und eine Erwärmungs- bzw. Erhitzungsphase umfaßt, und bei welchem auf ein vorgefertigtes Markierungsband ein Haftvermittler aufgebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Phasen der Straßenoberflächen- Vorbehandlung in einer nach oben und seitlich durch Deckel- und Seitenwandungen geschützten Umgebung vorgenommen werden und daß als Haftvermittler eine gleichzeitig zur Egalisierung von Oberflächenunebenheiten der Straßenoberfläche dienende, im wesentlichen thermoplastische Unterlage- bzw. Primerschicht verwendet wird, die bei der Aufbringung auf die Straßenoberfläche an ihrer Grenzfläche zur Straßenoberfläche zum Schmelzen gebracht wird.1. A method for producing signal or marking strips on road surfaces in the machine-continuous method, in which the area of the road surface ( T ) intended for application is subjected to a pretreatment which comprises washing, drying and heating in succession. or heating phase, and in which an adhesion promoter is applied to a prefabricated marking tape, characterized in that the individual phases of the road surface pretreatment are carried out in an upwardly and laterally protected environment by cover and side walls and that as an adhesion promoter at the same time Equalization of unevenness in the surface of the road surface, essentially thermoplastic underlayer or primer layer is used, which is melted when applied to the road surface at its interface with the road surface. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Regelmäßigkeit und Ebenheit der Straßenoberfläche (T) überwacht und mißt (bei 86) und daß die Dicke der Unterlageschicht bzw. des Primers in Abhängigkeit von Unregelmäßigkeiten der Straßenoberfläche geregelt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the regularity and flatness of the road surface ( T ) is monitored and measured (at 86 ) and that the thickness of the underlayer or the primer is regulated as a function of irregularities in the road surface. 3. Fahrbare Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgende Teile entlang der Vorschubrichtung
  • - einen ersten Teil (A) mit Vorrichtungen (30, 32) zur Waschung der Straßenoberfläche (T) mittels Wasser- oder Wasser-/Luft-Gemischstrahlen (G);
  • - einen zweiten Teil (B) mit Vorrichtungen (50, 52) zur Erzeugung von auf die gewaschene Straßenoberfläche (T) gerichteten Heißluftstrahlen zur Trocknung und Flammstrahlen zur Vorerwärmung der Straßenoberfläche;
  • - eine Vorrichtung (C) zur Aufbringung der Unterlageschicht bzw. des Primers aus thermoplastischem Material auf das Markierungsband (M) und zur Aufbringung des beschichteten Markierungsbandes (M) auf die gereinigte, getrocknete und erhitzte Straßenoberfläche, wobei wenigestens ein von einem Brenner (104) erzeugter Flammstrahl die Unterlageschicht bzw. den Primer (P) oberflächlich und kurz vor ihrer Berührung mit der Straßenoberfläche (T) schmilzt;
  • - sowie herabhängende biegsame Seitenwände (22 und 24) zum seitlichen Schutz der Arbeitsbereiche der Vorrichtungen (30, 32, 50, 52, 104) für die Waschung, Trocknung und Erhitzung.
3. Mobile device for performing the method according to claim 1 or 2, characterized by the following parts along the feed direction
  • - A first part ( A ) with devices ( 30, 32 ) for washing the road surface ( T ) by means of water or water / air mixture jets ( G );
  • - a second part ( B ) with devices ( 50, 52 ) for generating hot air jets directed towards the washed street surface ( T ) for drying and flame jets for preheating the street surface;
  • - A device ( C ) for applying the base layer or the primer made of thermoplastic material to the marking tape ( M ) and for applying the coated marking tape ( M ) to the cleaned, dried and heated road surface, at least one of which is burned by a burner ( 104 ) generated flame jet melts the base layer or the primer ( P ) superficially and shortly before it comes into contact with the road surface ( T );
  • - And hanging flexible side walls ( 22 and 24 ) for lateral protection of the working areas of the devices ( 30, 32, 50, 52, 104 ) for washing, drying and heating.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (86, 88) zur Überwachung der Regelmäßigkeit und Ebenheit der Straßenoberfläche (T), sowie eine der Vorrichtung (64) für die Voraufbringung der Grundierschicht bzw. des Primers zugeordnete Vorrichtung (76 bis 84) zur Regelung der Dicke der Grundierschicht bzw. des Primers in Abhängigkeit von dem Oberflächenzustand der Straßenoberfläche (T).4. Apparatus according to claim 3, characterized by a device (86, 88) for monitoring the regularity and evenness of the road surface (T), and a device (64) for the Voraufbringung the primer or the primer associated device (76 to 84 ) to regulate the thickness of the primer layer or the primer depending on the surface condition of the road surface ( T ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die im ersten Teil (A) vorgesehene Waschvorrichtung eine Reihe von aufeinanderfolgend quer über die Straßenoberfläche (T) streifende Membranen bzw. Platten (30) aufweist, des weiteren eine Reihe von Strahldüsen (32, 34) zur Erzeugung von auf die Straßenoberfläche (T) gerichteten Sprühstrahlen aus Wasser oder stark befeuchteter Luft, des weiteren Saugdüsen (42) zur wenigstens teilweisen Aufsaugung und Rückgewinnung des Wasser sowie Leitungen (44, 46, 48, 38, 40 und 36) zur Aufsaugung, Rückgewinnung, Sammlung und Wiederverwendung wenigstens eines Teils des Waschwassers.5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the washing device provided in the first part ( A ) has a series of membranes or plates ( 30 ) grazing successively across the road surface ( T ), further a series of jet nozzles ( 32, 34 ) for generating spray jets directed at the road surface ( T ) from water or heavily humidified air, further suction nozzles ( 42 ) for at least partial suction and recovery of the water, and lines ( 44, 46, 48, 38, 40 and 36 ) for the absorption, recovery, collection and reuse of at least part of the wash water. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im zweiten Teil (B) vorgesehenen Vorrichtungen (50, 52) zur Trocknung und Vorheizung der Straßenoberfläche (T) entlang der Fahrrichtung eine Reihe von Strahldüsen (50) zur Erzeugung von Heißgas-Trocknungsstrahlen sowie von Brennern (52) zur Erzeugung von Flammstrahlen für die Vorwärmung der Straßenoberfläche (T) aufweisen. 6. Device according to one of claims 3 to 5, characterized in that the devices provided in the second part ( B ) ( 50, 52 ) for drying and preheating the road surface ( T ) along the direction of travel a series of jet nozzles ( 50 ) for generation of hot gas drying jets and burners ( 52 ) for generating flame jets for preheating the road surface ( T ). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Strahldüsen (50) und Brenner (52) an einer am zweiten Fahrzeugteil (B) gehalterten biegsamen Tragvorrichtung (96) angeordnet sind, welche mit dem Lenksystem für die Fahrzeugräder (100) so verbunden ist, daß die Strahldüsen (50) und Flammstrahlbrenner (52) sich beim Durchfahren einer Srraßenkurve längs der vom Fahrzeug durchfahrenen kurvenförmigen Fahrspur anordnen, derart, daß die Trocknungs- und Heizwirkung auf den Bodenstreifen konzentriert wird, längs welchem das bandförmige Signal- bzw. Markierungsmaterial (M) aufgebracht werden soll.7. The device according to claim 6, characterized in that the jet nozzles ( 50 ) and burner ( 52 ) on a on the second vehicle part ( B ) held flexible support device ( 96 ) are arranged, which are connected to the steering system for the vehicle wheels ( 100 ) is that the jet nozzles ( 50 ) and flame jet burners ( 52 ) are arranged when passing through a street curve along the curved lane traversed by the vehicle, in such a way that the drying and heating action is concentrated on the floor strip, along which the band-shaped signal or marking material ( M ) to be applied. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die biegsame Tragvorrichtung (96) für die Trocknungsstrahldüsen (50) und Heizungsflammbrenner (52) mittels eines Hebel- und Gestängemechanismus (98, 98′, 98″, Fig. 12) in Abhängigkeit von der Lenkvorrichtung der Fahrzeugräder (100) in die der jeweiligen durchfahrenen Kurve entsprechende gekrümmte Lage (96′) verstellbar ist.8. The device according to claim 7, characterized in that the flexible carrying device ( 96 ) for the drying jet nozzles ( 50 ) and heating flame burner ( 52 ) by means of a lever and linkage mechanism ( 98, 98 ', 98 ″ , Fig. 12) depending on the steering device of the vehicle wheels ( 100 ) is adjustable into the curved position ( 96 ' ) corresponding to the respective curve being driven through.
DE19782801259 1977-01-12 1978-01-12 METHOD AND DEVICE FOR GENERATING SIGNAL OR. MARKER STRIPS ON ROAD SURFACES, ESPECIALLY IN POOR WEATHER CONDITIONS Granted DE2801259A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT19211/77A IT1077571B (en) 1977-01-12 1977-01-12 IMPROVEMENT OF METHODS FOR THE FORMATION AND MECHANICAL INSTALLATION OF MEANS AND MATERIALS FOR HORIZONTAL ROAD SEGANLETICS, AND RELATED PERFECTED MACHINES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2801259A1 DE2801259A1 (en) 1978-07-20
DE2801259C2 true DE2801259C2 (en) 1989-07-27

Family

ID=11155831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782801259 Granted DE2801259A1 (en) 1977-01-12 1978-01-12 METHOD AND DEVICE FOR GENERATING SIGNAL OR. MARKER STRIPS ON ROAD SURFACES, ESPECIALLY IN POOR WEATHER CONDITIONS

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4376007A (en)
JP (1) JPS5389237A (en)
AU (1) AU524279B2 (en)
CA (1) CA1064750A (en)
DE (1) DE2801259A1 (en)
FR (1) FR2377480A1 (en)
GB (1) GB1574111A (en)
IT (1) IT1077571B (en)
SE (1) SE438166B (en)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2515536B1 (en) * 1981-11-04 1985-06-28 Asnets Sarl IMPROVEMENTS RELATING TO FLOOR CLEANING AND STRIPPING MACHINES
EP0213338B1 (en) * 1985-07-23 1990-05-30 Mining And Manufacturing Company Minnesota Method for applying adhesive road-marking tapes
US4684289A (en) * 1986-06-13 1987-08-04 Gnesa Edward C Road coating method and apparatus
DE3717136A1 (en) * 1987-05-21 1988-12-15 Reinhard Goesken Laying unit, in particular laying unit for blocks
US4806194A (en) * 1988-03-07 1989-02-21 Wald Richard D Roofing paper applicator
US4887741A (en) * 1988-03-30 1989-12-19 Downing Donald M Thermal adhesive applicator
US4913772A (en) * 1988-04-01 1990-04-03 G.R. Systems, Inc. Portable thermoplastic welding machine
DE3827523A1 (en) * 1988-08-12 1990-02-15 Probst Greif Foerdertech STONE LAYING MACHINE
US5052854A (en) * 1990-04-19 1991-10-01 Sfo Enterprises Highway guidance vehicle systems
DE4118997A1 (en) * 1991-06-08 1992-12-10 Schoelkopf Fahrbahndecken Recy Machine for spreading stone chippings - comprises chassis mounted container with bottom slot over vibrator to eject chippings
US5127164A (en) * 1991-07-19 1992-07-07 Gaetan Belcourt Ice surface line applicator
DE9205236U1 (en) * 1992-04-15 1993-08-19 Bleise Alfred Road construction machine
US5333969A (en) * 1993-03-19 1994-08-02 Blaha James R Automated pavement repair vehicle
GB9310333D0 (en) * 1993-05-19 1993-06-30 Glendining Roadmarks Ltd Road surface drying
US7400267B1 (en) 1995-06-08 2008-07-15 Western Strategic Products, Llc Methods for determining need for treating a vehicle travel surface
US6535141B1 (en) * 1996-06-07 2003-03-18 John A. Doherty Vehicle mounted travel surface and weather condition monitoring system
US7839301B2 (en) * 1995-06-08 2010-11-23 Western Strategic Products, Llc Surface condition sensing and treatment systems, and associated methods
AUPO458197A0 (en) * 1997-01-14 1997-02-06 Synthetic Grass Management Systems Pty Ltd Synthetic surface treatment apparatus
US6576074B1 (en) 2001-01-09 2003-06-10 Avery Dennison Corporation Pavement marking system
US7066680B2 (en) * 2001-12-04 2006-06-27 Integrated Paving Concepts Inc. Method of forming an inlaid pattern in an asphalt surface
WO2003056104A1 (en) * 2001-12-24 2003-07-10 Woodwelding Ag Method for applying elements to surfaces of constructed objects used for road traffic
EP1476604A1 (en) * 2002-02-12 2004-11-17 NCC Roads Holding AB A method for the application of markings
US6619880B1 (en) * 2002-06-24 2003-09-16 Hans F. Jensen Pavement markings wetting device and method
US6702516B1 (en) * 2002-08-22 2004-03-09 Paul A. Harrison Striping lay out machine
US20060070698A1 (en) * 2002-12-03 2006-04-06 Integrated Paving Concepts Inc. Method of applying a thermally settable coating to a patterned substrate
US8133540B2 (en) * 2002-12-03 2012-03-13 Flint Trading, Inc. Method of applying a thermally settable coating to a patterned substrate
US6953303B1 (en) * 2002-12-31 2005-10-11 Waterwerks Inc. Substrate removal apparatus
US20050207840A1 (en) * 2004-01-16 2005-09-22 Gerry Mr. Oliver Method for imprinting and filling a pattern in an asphalt surface.
JP4254647B2 (en) * 2004-07-30 2009-04-15 アオイテクノサービス株式会社 Waterproof sheet on-site pasting machine
US9601015B2 (en) 2005-02-25 2017-03-21 Concaten, Inc. Maintenance decision support system and method for vehicular and roadside applications
US7355509B2 (en) 2005-02-25 2008-04-08 Iwapi Inc. Smart modem device for vehicular and roadside applications
US8275522B1 (en) 2007-06-29 2012-09-25 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information
US9864957B2 (en) 2007-06-29 2018-01-09 Concaten, Inc. Information delivery and maintenance system for dynamically generated and updated data pertaining to road maintenance vehicles and other related information
US8231270B2 (en) 2008-01-03 2012-07-31 Concaten, Inc. Integrated rail efficiency and safety support system
US9416503B1 (en) * 2008-07-24 2016-08-16 Isaac Sargent Road surface seam sealing and drying apparatus
US8902081B2 (en) 2010-06-02 2014-12-02 Concaten, Inc. Distributed maintenance decision and support system and method
WO2012016331A1 (en) * 2010-08-06 2012-02-09 Urban Surface Solutions Inc. Heating device
DE202012003756U1 (en) * 2012-04-13 2012-04-25 Joseph Vögele AG Chassis for a road construction machine
US8864409B2 (en) 2012-12-13 2014-10-21 Flint Trading, Inc Method of forming an inlaid pattern in an asphalt surface from preformed template isometries
USD719596S1 (en) 2012-12-20 2014-12-16 Sfs Intec Holding Ag Induction apparatus
CN107974899B (en) * 2017-12-08 2019-04-12 段莉娟 A kind of traffic route road surface trimming bituminous concrete roadbed paves automated machine
CN108978427B (en) * 2018-09-07 2024-05-14 河南省予卓信息科技有限公司 Road marking machine capable of being used in rainy days
US11504732B1 (en) 2019-05-01 2022-11-22 Kurtis D. Scepaniak Spray machine
US11572699B2 (en) 2020-02-03 2023-02-07 Chris Paisley Embedded concrete marking
US11828029B2 (en) * 2020-09-23 2023-11-28 Epic Solutions, Inc. System for monitoring application of roadway marking tape

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB705457A (en) * 1952-02-12 1954-03-10 Francis William Luke Improvements relating to line-marking devices for road and like surfaces
US2875675A (en) * 1956-08-20 1959-03-03 Charles E Searight Apparatus for applying thermoplastic markers to roadways
US3011412A (en) * 1957-04-11 1961-12-05 Minnesota Mining & Mfg Safety marking system
DE1173499B (en) * 1958-10-21 1964-07-09 Gino Eigenmann Mobile device for applying strip-shaped marking tapes on road surfaces
US3007838A (en) * 1958-10-21 1961-11-07 Eigenmann Gino Road-marking apparatus and vehicle
DE1841456U (en) * 1959-11-03 1961-11-16 Lacollonge Flexone S A ADHESIVE TAPES FOR STICKING MARKING STRIPES MADE OF PLASTIC TO THE CEILINGS OF STREETS, PLACES AND THE LIKE.
FR1328473A (en) * 1962-04-19 1963-05-31 Chomarat & Cie Process for manufacturing a road sign strip and equipment for its installation
DE1759442A1 (en) * 1963-03-13 1971-06-09 Ludwig Eigenmann Method and device for laying horizontal road markings on rough and uneven road surfaces
GB1087031A (en) * 1963-10-07 1967-10-11 Minnesota Mining & Mfg A method of applying road and pavement markings
SE408314B (en) * 1971-07-30 1979-06-05 Eigenmann Ludwig APPLIANCE FOR APPLICATION OF TRAFFIC REGULATORY MARKING BANDS ON ROADS OR OTHER TRAFFIC ROADS
DE2317936A1 (en) * 1972-04-19 1973-10-31 Gerhard Ing Nowak THERMAL WELDABLE MATERIAL, PROCESS FOR THE PRODUCTION THEREOF, PROCESS FOR PRODUCING FLOOR MARKINGS WITH THIS MATERIAL AND MOBILE FLOOR MARKING DEVICE
US4102718A (en) * 1976-01-12 1978-07-25 Ludwig Eigenmann Method and devices for applying tape marking material on road surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
CA1064750A (en) 1979-10-23
GB1574111A (en) 1980-09-03
AU524279B2 (en) 1982-09-09
US4376007A (en) 1983-03-08
SE438166B (en) 1985-04-01
DE2801259A1 (en) 1978-07-20
FR2377480A1 (en) 1978-08-11
JPS6117962B2 (en) 1986-05-10
AU3235878A (en) 1979-07-19
JPS5389237A (en) 1978-08-05
IT1077571B (en) 1985-05-04
SE7800183L (en) 1978-07-13
FR2377480B1 (en) 1984-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801259C2 (en)
EP0280102B1 (en) Process and apparatus for the production or renewal of a horizontal marking on roads, and horizontal marking produced according to the process
DE2236790A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LAYING IN PLACE AND PLACE OF TAPE-SHAPED MATERIALS FOR HORIZONTAL TRAFFIC SIGNALS
DE3022513A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPAIRING LENGTH SEAMS OR TEARS IN ROAD Paving
DE2319415A1 (en) DEVICE FOR THE PREPARATION AND RELOCATION OF TRAFFIC SIGNALS ON ROAD SURFACES
DE2856635C2 (en) Machine for coating milled or peeled off road surfaces
WO2011042130A1 (en) Method and device for reinforcing a pavement structure
DE3032495C2 (en)
EP0106239B1 (en) Maintenance apparatus for bituminous roads
EP0566052B1 (en) Apparatus and process for repairing road surfaces with a nonwoven fabric
WO1981003352A1 (en) Process and device for removing the paving of a road and laying a new paving
EP3156544A1 (en) Method and device for applying bitumen-containing and solvent-free porous filling material for sealing asphalt streets
DE4100088C2 (en) Method and device for applying a subsequently curing, viscous marking compound as a road marking
EP0124946A2 (en) Process for making or tracing a road surface marking, and a road surface marking thus obtained
WO1993021388A1 (en) Method and device for producing light-reflecting surfaces, in particular road markings such as edge lines and centrelines
CH443385A (en) Process for road marking and device for carrying out the process
DE3837102A1 (en) Apparatus for milling open fissures in road coverings
DE3302882A1 (en) COATING APPLICATION DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A TRACK FOR TRACKED VEHICLES
DE1446837B2 (en) DEVICE FOR PRODUCING REFLECTIVE MARKING STRIPS ON ROAD SURFACES
DE3906788A1 (en) Device for continuously applying and distributing surfacers on large surfaces
AT412735B (en) DEVICE FOR APPLYING A BINDING AGENT FOR AN ASPHALT BEARING ON A TRAFFIC SURFACE
DE1446837C3 (en) Device for producing reflective marking strips on road surfaces
DE2702813A1 (en) Bituminous road surface groove eradicating machine - has heated rollers moving across line of travel to remove traffic ruts
DE1534208A1 (en) Process for producing a color marking on roads and device for carrying out the process
DE570759C (en) Method and device for mixing rock materials stored on the road surface and a binding agent

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E01C 23/16

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MINNESOTA MINING AND MANUFACTURING CO. (N.D.GES.D.

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: RUSCHKE, H., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN RUSCHKE, O., DIPL.-ING., 1000 BERLIN ROTTER, U., DIPL.-CHEM.DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN

8381 Inventor (new situation)

Free format text: EIGENMANN, LUDWIG, DR., AGNO, CH

8339 Ceased/non-payment of the annual fee