DE2801166A1 - Verfahren zur bestimmung des temperaturprofils der oberflaeche eines bewegten koerpers mittels wirbelstroemen - Google Patents

Verfahren zur bestimmung des temperaturprofils der oberflaeche eines bewegten koerpers mittels wirbelstroemen

Info

Publication number
DE2801166A1
DE2801166A1 DE19782801166 DE2801166A DE2801166A1 DE 2801166 A1 DE2801166 A1 DE 2801166A1 DE 19782801166 DE19782801166 DE 19782801166 DE 2801166 A DE2801166 A DE 2801166A DE 2801166 A1 DE2801166 A1 DE 2801166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
measured
memory
phase
quadrupole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19782801166
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Buser
Pierre Dipl Phys Keller
Walter Dr Muench
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2801166A1 publication Critical patent/DE2801166A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/36Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using magnetic elements, e.g. magnets, coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/04Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S505/00Superconductor technology: apparatus, material, process
    • Y10S505/825Apparatus per se, device per se, or process of making or operating same
    • Y10S505/842Measuring and testing
    • Y10S505/843Electrical

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

115/77
Ä8
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden/Schweiz
Verfahren zur Bestimmung des Temperaturprofils der Oberfläche eines bewegten Körpers mittels Wirbelströmen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Temperaturprofils der Oberfläche eines bewegten Körpers, bei welchem Verfahren die Temperatur auf dem Umweg über die Leitfähigkeit mit einem Wirbelstromverfahren gemessen wird, wobei eine Spulenanordnung verwendet wird, an der die Oberfläche des Körpers in konstantem Abstand vorbeigeführt wird.
Zur Lösung des Problems einer Bestimmung des Temperaturprofils an bewegten, speziell sich drehenden rotationssymmetrischen oder linear bewegten Körpern mit ebener Oberfläche, werden heute folgende Methoden benutzt:
a) Strahlungspyrometrie. Als Nachteil wurde dabei festgestellt , dass der Emissionsfaktor des zu messenden Objektes meist unbekannt ist, sich im Laufe der Zeit än-■|c dern kann und eventuell nicht über den Umfang homogen ist;
809824/0561
BBC Baden -jt -
115/77
bei polierten Metallen ist er überdies sehr klein. Für eine genaue Temperaturmessung muss dieser Faktor aber bekannt sein. Um bei schnellen Umfangsgeschwindigkeiten bzw. Translationsgeschwindigkeiten eine gute Auflösung zu erzielen, müssen schnell ansprechende Detektoren verwendet werden, die z.T. meistens mit flüssigem Stickstoff gekühlt werden müssen. Eine sich ändernde Verschmutzung des Körpers mit OeI, Kühlmittel usw. ändert dessen optische Eigenschaften so stark, dass eine Messung illusorisch wird.
b) Einbau von Temperaturfühlern (wie Thermoelemente, Widerstandselemente usw.) deren Messwerte entweder über Schleifringe, mittels Sender oder induktiv vom drehenden Objekt übertragen werden. Jedoch bietet eine Uebertragung der Messwerte von einem bewegten Teil immer Schwierigkeiten. Da nur eine beschränkte Anzahl Fühler eingebaut v/erden kann, ist die Ortsauflösung klein. Der Einbau solcher Fühler ist recht kostspielig.
c) Anbringen von Thermofarben und Thermostreifen, welche bei einer bestimmten Temperatur die Farbe wechseln. Falls dies möglich ist, stellt die Herstellung eines einwandfreien dauerhaften thermischen Kontakts mitunter Probleme. Weiterhin ist die Methode von begrenzter Genauigkeit und der Farbumschlag bei der Ansprechtemperatur meist irreversibel. Die Oberflächengeschwindigkeiten dürfen nicht zu hoch sein, da sonst die Farben oder Streifen weggeschleudert werden,
d) Induktive Temperaturmessungen (s. CH-Patentschrift
568 569), falls die Drehfrequenz des zu messenden Körpers viel kleiner ist als die Frequenz des Wechselfeldes der Erregerspule, was meist der Fall ist. Als Nachteil muss hier der grosse Einfluss des Stör-Hintergrundes
909824/0561
115/77
("Runout") bei magnetischen Materialien in Kauf genommen werden (s. z.B. "Reduction of Electrical Runout to Improve the Accuracy of Eddy Current Probe Sensing of Turbomachinery Vibration", Journal of Lubrication Technology, October 1972, S. 297 - 301). Dieser Effekt ist äusserst schwierig zu eliminieren und ist vermutlich auf Inhomogenitäten der elektrischen Leitfähigkeit und der Permeabilität zurückzuführen. Sein Einfluss ist so gross, dass bisher jede Temperaturprofilmessung unmöglich war, welche auf dem Wirbelstromverfahren beruhte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile bestehender Verfahren zu vermeiden. Dies wird dadurch erreicht, dass bei dem eingangs erwähnten Verfahren zur Bestimmung des Temperaturprofils für einen bekannten isothermen Ausgangszustand des Körpers das Störhintergrundprofil des Körpers gemessen und in einem ersten Speicher abgespeichert wird, dass im Betrieb run das Profil des unbekannten neuen Zustandes gemessen und in einem zweiten Speicher abgespeichert wird und dass der Inhalt des ersten Speichers vom Inhalt des zweiten Speichers subtrahiert wird, wobei die Differenz das effektive Temperaturprofil ohne störende Inhomogenitäten ergibt.
Nachfolgend sei die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert. Unter Benutzung von digitalen Speichern (A,B in Pig. l), die z.B. als Transxentenschreiber, Signal-iMittelwertbildner usw. ausgeführt sein können, kann die Abspeicherung einfach vorgenommen werden. Im Sinne der Erfindung kann mit Vorteil eine Messeinrichtung zur Messung von Phasenverschie-
809824/0561
bungen an elektrischen Vierpolen verwendet werden, bei welcher der Vierpol die zur Temperaturmessung dienende Spulenanordnung ist und die im Phasenmeter erzeugte Frequenz von der Phase und somit auch von der Temperatur abhängt, so dass die Demodulation des frequenzmodulierten Phasenmeter-Ausgangssignals ein direkt temperaturabhängiges Signal liefert. Handelsübliche Phasenmeter haben jedoch vielfach lange Messzeiten, was die Auflösung über den Umfang stark beeinträchtigt, zudem ist ihre Genauigkeit für eine Temperaturbestimmung ungenügend. Daher eignet sich für den Zweck der Temperaturprofilbestimmung als Phasenmeter vornehmlich ein RC-Resonator gemäss der CH-Patentschrift Nr. 586 397 "Messeinrichtung zur Messung der Phasenverschiebung an einem elektrischen Vierpol". Folgende Vorteile werden damit erreicht:
- sehr genaue Phasenmessung, daher auch eine genaue Temperaturmessung möglich,
- sehr schnelle Messung möglich, da die Zeitkonstante des Systems sehr klein ist, was eine hohe Ortsauflösung ergibt,
- die Frequenz des Resonators dient als Mass für die Phase. Bei einer Profilmessung wird also ein frequenzmoduliertes Signal erhalten, das weniger störanfällig ist als ein amplitudenmoduliertes Signal.
Fig. 1 zeigt ein Blockschema der Messeinrichtung. W ist eine Welle, deren Oberflächen-Temperaturprofil bestimmt werden soll. RCR ist ein RC-Resonator mit der Spulenanordnung S, die in einem bestimmten Abstand von der Oberfläche der
609824/0561
Welle W angebracht ist. Nach dem FM-Demodulator FMD des Phasenmeters kann als Digitalspeicher z.B. ein Signal-Mittelwertbildner oder ein Transientenschreiber mit zwei umschaltbaren Kanälen A und B verwendet werden. Kanal A hält den isothermen Grundzustand fest, während in B der momentane Betriebszustand gespeichert wird. In diesen Speichereinheiten kann zumeist auch die Subtraktion B-A ausgeführt und das Resultat auf einem Kathodenstrahl-Oszillographen KO oder auf einem Schreiber X-Y dargestellt werden. Die digitalen Werte in A und B können auch mittels Digital/Analog-Wandler in analoge Werte umgesetzt werden, ,mit denen dann die Subtraktion vorgenommen wird. Für die phasenrichtige Subtraktion muss von der rotierenden Welle W ein Triggersignal Tr abgenommen werden; dieses wird von einem Geber G erzeugt, der von einer auf der Wellenoberfläche angebrachten Marke(magnetisch, lichtelektrisch)gesteuert wird.
Fig. 2 zeigt eipige experimentell gemessene Temperaturprofilkurven, aufgenommen mit einer Stahlwelle mit einem Durchmesser von 2)0 mm. Die Welle rotierte mit 1000 U/min. Zu den Kurven a, b und c ist auf der Abszisse der Drehwinkel DW der Welle von einem bestimmten Bezugspunkt aus aufgetragen, auf der Ordinate von a und b die Ausgangsspannung Vn des Frequenzdemodulators in willkürlichen Einheiten (wE). Die mit"l U" in a bezeichnete Länge entspricht einer Umdrehung der Welle. Zuerst wurde eine Kurve (a) des isothermen Zustandet aufgenommen und in dem Speicher A abgespeichert. Danach wurde die Welle im Stillstand örtlich um ca. 12 C erwärmt und dadurch eine inhomogene Temperaturverteilung erzeugt. 60 Sekunden nach dem Wiederanlaufen wurde ein zweites Profil aufgenommen
909824/0561
(Kurve b)
un in B abgespeichert. Die Differenz B-A ergibt das wahre Temperaturprofil (Kurve c). Das Maximum der örtlichen Erwärmung ist deutlich zu sehen.
Kit dem neuen Verfahren ist es erstmals möglich, berührungslos Temperaturprofile an stark verschmutzten Wellen aufzunehmen, z.B. in Segmentlagern. Auch können Walzen, die ganz in Kühlmittel eingetaucht sind, gemessen werden (z.B. Walzen in Walzwerksgerüsten).
Es könnte natürlich auch ein anderes Wirbelstromverfahren eingesetzt werden, sofern dessen Zeitkonstante gegenüber der Zeit für eine Umdrehung klein ist.
Da die induktiven Verfahren von der elektrischen Leitfähigkeit des Objektes und dessen Permeabilität beeinflusst werden, kann das System auch zur Rissüberwachung an einem rotierenden Objekt eingesetzt werden.
Mit diesem Verfahren können auch auf beliebigem Messweg Werkstücke abgetastet werden (zwecks Temperaturmessung oder auch Materialprüfung), die gemessen an den Messkopfdimensionen eine hinreichend glatte und wenig gekrümmte Oberfläche besitzen, falls die Abtastung mit konstantem Objekt-Sensorabstand erfolgt und falls auf demselben Messweg im isothermen Zustand des Objektes eine Referenzmessung in der oben angeführten Art durchgeführt werden kann.
Das vorgeschlagene Verfahren ist auch geeignet, den Stör-Hintergrund ("Runout") bei Wirbelstromabstandsmessungen zu eliminieren.
909824/0561

Claims (8)

115/77 BBC Baden
Patentansprüche
Verfahren zur Bestimmung des Temperaturprofils der Oberfläche eines bewegten Körpers, bei welchem Verfahren die Temperatur -auf dem Umweg über die Leitfähigkeit mit einem Wirbelstromverfahren gemessen wird, wobei eine Spulenanordnung verwendet wird, an der die Oberfläche des Körpers in konstantem Abstand vorbeibewegt wird, dadurch gekennzeichnet j dass für einen Gekannten isothermen Ausgangszustand des Körpers das ctörhintergrundprofil gemessen und in einem ersten Speicher (A) abgespeichert wird, dass im Betrieb nun das Profil des unbekannten neuen Zustandes
* gemessen und in einem zweiten Speicher (B) abgespeichert wird und dass der Inhalt des erstren Speichers (A) vom Inhalt des zweiten Speichers (E) subtrahiert wird, wobei die Differenz das effektive Temperaturprofil ohne störende Inhomogenitäten ergibt.
2. Verfahren nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, dass das Temperaturprofil über den Uir.fang eines sich drehenden, rotationssymmetrischen Körpers bestimmt wird.
3. Verfahren nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet» dass das Temperaturprofil längs der ebenen Oberfläche eines linear bewegten Körpers bestimmt wird.
4. Verfahren nach einem der Awbjrüche 1 bis 3 niit Verwendung einer Messeinrichtung zur kessung von Phasenverschiebungen an elektrischen Vierpolen, dadurch gekennzeichnet, dass der Vierpol die zur Temperaturmessung
90982 A/056 1
CRlGiNAL INSPECTED
115/77 BBC Baden ο η a -t η c* ο
3. 280 ί
dienende Spulenanordnung ist und die im Phasenmeter erzeugte Frequenz von der Phase und somit auch von der Temperatur abhängt ,so dass die Demodulation des frequenzmodulierten Phasenmeter-Ausgangssignals ein direkt temperaturabhängiges Signal liefert.
5. Verfahren nach Anspruch h, wobei der zu messende Vierpol in die Rückkuppiungsschleife eines RC-Resonators geschaltet ist und die erzeugte Frequenz von der Phasenverschiebung des Vierpols und des EC-Phasenschiebers abhängt und wobei die Schaltung so bemessen ist, dass folgende Schwingbedin^unren erfüllt sind:
■■? (i^) + $ - 0 (oder ganszahlige Vielfache von 2ϊγ) (1) |H| A=I (2)
v:o $S = Phasenverschiebung des zu messender» Vierpols,
]_5 \j> (uj) = Phasenverschiebung des EC-Phasenschiebers,
H = Dämpfung des zu messenden ^ierpols
A = reeller Verstärkungsfaktor,
wobei ferner H (p) bzw, ? (p) die üebertragungsfunktionen des unbekannten Vierpols bsv;. des RC-Phasenschiebers darstellen und A durch eine Regelung so eingestellt wird, dass Gleichung (2) erfüllt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die üebertragungsfunktion F (p) durch ein Netzwerk in Gestalt eines n-güedrigen, entkoppelten RC-Tiefpasses gemäss dem Ausdruck
F (p) =
90982Λ/0561
BBC Baden Ä 115/77
28Q1166
verkörpert wird, welcher Tiefpass die bei den Resonanzfrequenzen der Spulenanordnung entstehenden Spannungsüberhöhungen so stark dämpft, dass bei diesen Frequenzen die obigen Schwingbedingungen (1) und (2) nicht erfüllt werden können.
6. Verfahren nach Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass als erster und zweiter Speicher Digitalspeicher verwendet werden und die temperaturabhängigen Signale vor der Einspeicherung in digitale Form gebracht werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die • Subtraktion in den Digitalspeichern durchgeführt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach den Speichern Digital/Analog-Umsetzer vorgesehen sind und die Subtraktion mittels der gewonnenen Analogwerte vorgenommen wird.
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie.
809824/0561
DE19782801166 1977-12-07 1978-01-12 Verfahren zur bestimmung des temperaturprofils der oberflaeche eines bewegten koerpers mittels wirbelstroemen Ceased DE2801166A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1495277A CH625619A5 (de) 1977-12-07 1977-12-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2801166A1 true DE2801166A1 (de) 1979-06-13

Family

ID=4405144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782801166 Ceased DE2801166A1 (de) 1977-12-07 1978-01-12 Verfahren zur bestimmung des temperaturprofils der oberflaeche eines bewegten koerpers mittels wirbelstroemen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4460869A (de)
JP (1) JPS5480176A (de)
CH (1) CH625619A5 (de)
DE (1) DE2801166A1 (de)
GB (1) GB1602559A (de)
SE (1) SE7812459L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT387853B (de) * 1985-03-04 1989-03-28 Elin Union Ag Verfahren zur temperaturmessung
DE202009004973U1 (de) 2009-07-01 2009-10-22 Hinterdobler, Walter Kleider- oder Wäschebügel mit einem Haken mit Schweißperle

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0083047B1 (de) * 1981-12-24 1987-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Prüfverfahren für technische Funktionsteile und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
BE892243A (fr) * 1982-02-23 1982-06-16 Dev Et D Industrialisation Des Appareil de controle par courants de foucault a moyens d'equilibrage electroniques.
US4692701A (en) * 1984-12-13 1987-09-08 Factory Mutual Research Method of testing steam turbine rotors to determine if they should be retired because of embrittlement
DE3525376A1 (de) * 1985-07-16 1987-01-29 Nukem Gmbh Verfahren und vorrichtung zur zerstoerungsfreien pruefung von ferromagnetischen koerpern mit oberflaechenabschnitten, die an kanten und/oder ecken aneinandergrenzen
US4746858A (en) * 1987-01-12 1988-05-24 Westinghouse Electric Corp. Non destructive testing for creep damage of a ferromagnetic workpiece
EP0308888B1 (de) * 1987-09-21 1995-06-21 Hitachi, Ltd. Apparat und Verfahren zur Detektion der Versprödung eines Messobjekts
JP2553174B2 (ja) * 1988-11-28 1996-11-13 日立電線株式会社 光ファイバ式分布形温度計測方法
US4970670A (en) * 1988-11-30 1990-11-13 Westinghouse Electric Corp. Temperature compensated eddy current sensor temperature measurement in turbine blade shroud monitor
US5006801A (en) * 1989-06-02 1991-04-09 General Electric Company Eddy current inspection probe with probe coil resonace reduction
US5059905A (en) * 1989-08-28 1991-10-22 Innovex Inc. Indication of cutting tool wear by monitoring eddy currents induced in a metallic workpiece
US5101366A (en) * 1989-12-18 1992-03-31 General Electric Company Method for controlling the manufacture of zirconium tubes
US5140264A (en) * 1991-06-24 1992-08-18 Westinghouse Electric Corp. Method for non-destructively assessing the condition of a turbine blade using eddy current probes inserted within cooling holes
US5659248A (en) * 1994-10-17 1997-08-19 General Electric Company Multilayer eddy current probe array for complete coverage of an inspection surface without mechanical scanning
US5602474A (en) * 1995-06-06 1997-02-11 United Technologies Corporation Detecting cracks in non-uniform areas of metal parts including position correlation
US7023205B1 (en) 2000-08-01 2006-04-04 General Dynamics Advanced Information Systems, Inc. Eddy current sensor capable of sensing through a conductive barrier
US6741074B2 (en) 2002-03-01 2004-05-25 General Electric Company Method and apparatus for separating electrical runout from mechanical runout
US7140257B2 (en) * 2002-12-10 2006-11-28 Ashcroft Inc. Wireless transmitting pressure measurement device
WO2004094971A1 (en) * 2003-03-27 2004-11-04 Dresser, Inc. Temperature measurement device
US7165461B2 (en) * 2003-03-27 2007-01-23 Ashcroft, Inc. Pressure gauge having dual function movement plate
US7026637B2 (en) * 2003-06-26 2006-04-11 The Boeing Company Method and system for measuring runout of a rotating tool
US7635828B2 (en) * 2004-09-30 2009-12-22 Siemens Energy & Automation, Inc. Methods for correcting slow roll
US7112762B2 (en) * 2004-09-30 2006-09-26 Siemens Energy & Automation, Inc. Systems for correcting slow roll
US7162384B1 (en) * 2005-09-21 2007-01-09 General Dynamics Advanced Information System and method for temperature compensation of eddy current sensor waveform parameters
US7323868B2 (en) 2005-09-21 2008-01-29 General Dynamics Advanced Information Systems, Inc. System and method for temperature independent measurement of standoff distance using an eddy current sensor
US8523429B2 (en) * 2009-10-19 2013-09-03 Tsi Technologies Llc Eddy current thermometer
RU2514822C2 (ru) * 2012-06-15 2014-05-10 Закрытое Акционерное Общество "Корпоративный институт электротехнического приборостроения "Энергомера" Способ мониторинга внутренних коррозийных изменений магистрального трубопровода и устройство для его осуществления
US9108288B2 (en) * 2012-08-15 2015-08-18 Siemens Inudstry, Inc. Methods of removing electrical runout in a machine shaft surface
DE102013008068A1 (de) * 2013-05-10 2014-11-13 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Oberflächentemperatur eines induktiv beheizten Walzenmantels
US9261382B2 (en) * 2014-05-22 2016-02-16 General Electric Company System and method for mechanical runout measurement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905966A1 (de) * 1969-02-06 1970-08-20 Guido Drechsler Verfahren zur groben Temperaturmessung bei metallischen Werkstoffen
DE2256887A1 (de) * 1971-12-16 1973-06-28 Nippon Kokan Kk Temperaturmessgeraet
DE2219689A1 (de) * 1972-01-26 1973-10-25 Monsanto Co Verfahren und vorrichtung zur feststellung thermischer aenderungen an einer oberflaeche
DE2410067A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-07 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur beruehrungslosen messung von leitfaehigkeit und/oder temperatur an metallen mittels wirbelstroeme
DE2530723A1 (de) * 1975-06-16 1977-01-13 Bbc Brown Boveri & Cie Messeinrichtung zur messung von phasenverschiebungen an elektrischen vierpolen
DE2711767A1 (de) * 1976-03-17 1977-09-29 Nippon Kokan Kk Vorrichtung fuer die temperaturmessung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3681970A (en) * 1970-03-09 1972-08-08 G C Optronics Inc Method of flaw detection using internal heating
US3699429A (en) * 1970-08-13 1972-10-17 Bergwerksverband Gmbh A method and apparatus for testing geological strata for identification thereof
SE396248B (sv) * 1972-08-29 1977-09-12 Weber Gunther Kopplingsanordning for omvandling av en fysikalisk storhet till en elektrisk signal
US3841149A (en) * 1973-01-08 1974-10-15 Interactive Systems Tool wear detector
US3810002A (en) * 1973-04-02 1974-05-07 T Sata Method and means for detecting the clogging of a grinding wheel or the like
US3882305A (en) * 1974-01-15 1975-05-06 Kearney & Trecker Corp Diagnostic communication system for computer controlled machine tools
US3939404A (en) * 1974-07-10 1976-02-17 Dominion Foundries And Steel, Limited Method of testing for and preventing the possibility of cracking, spalling or like defects in rolling mill rolls by determining the rate of change in hardness
FR2305809A1 (fr) * 1975-03-25 1976-10-22 Crouzet Sa Dispositif d'authentification de titres monetaires
US4010416A (en) * 1975-08-08 1977-03-01 Westinghouse Electric Corporation Method and apparatus for testing dielectric adequacy and for indicating physical defects in a nonconducting material
SU575472A1 (ru) * 1975-12-15 1977-10-05 Уральский ордена Трудового Красного Знамени политехнический институт им. С.М.Кирова Устройство дл бесконтактного контрол профил вращающихс изделий
JPS52102060A (en) * 1976-02-24 1977-08-26 Hitachi Ltd Method and device for detecting shapes of beveling and bead
GB1562853A (en) * 1976-10-30 1980-03-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Corona discharge detection apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905966A1 (de) * 1969-02-06 1970-08-20 Guido Drechsler Verfahren zur groben Temperaturmessung bei metallischen Werkstoffen
DE2256887A1 (de) * 1971-12-16 1973-06-28 Nippon Kokan Kk Temperaturmessgeraet
DE2219689A1 (de) * 1972-01-26 1973-10-25 Monsanto Co Verfahren und vorrichtung zur feststellung thermischer aenderungen an einer oberflaeche
DE2410067A1 (de) * 1974-02-06 1975-08-07 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur beruehrungslosen messung von leitfaehigkeit und/oder temperatur an metallen mittels wirbelstroeme
DE2530723A1 (de) * 1975-06-16 1977-01-13 Bbc Brown Boveri & Cie Messeinrichtung zur messung von phasenverschiebungen an elektrischen vierpolen
DE2711767A1 (de) * 1976-03-17 1977-09-29 Nippon Kokan Kk Vorrichtung fuer die temperaturmessung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT387853B (de) * 1985-03-04 1989-03-28 Elin Union Ag Verfahren zur temperaturmessung
DE202009004973U1 (de) 2009-07-01 2009-10-22 Hinterdobler, Walter Kleider- oder Wäschebügel mit einem Haken mit Schweißperle

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5480176A (en) 1979-06-26
CH625619A5 (de) 1981-09-30
GB1602559A (en) 1981-11-11
US4460869A (en) 1984-07-17
SE7812459L (sv) 1979-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801166A1 (de) Verfahren zur bestimmung des temperaturprofils der oberflaeche eines bewegten koerpers mittels wirbelstroemen
DE4333419C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schichtdickenmessung und Meßsonde für eine kombinierte Schichtdickenmeßvorrichtung
DE19529630B4 (de) Elektromagnetisches Induktionsprüfgerät
DE3019808C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Spaltes zwischen zwei einander gegenüberstehenden Oberflächen
DE2410067A1 (de) Verfahren zur beruehrungslosen messung von leitfaehigkeit und/oder temperatur an metallen mittels wirbelstroeme
DE2635016C3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Gruppenlaufzeit eines elektrischen Vierpols
DE4039426A1 (de) Einrichtung und verfahren zum messen einer ueberzugsdicke
DE102016102866A1 (de) System und Verfahren für einen Drehmomentsensor und Temperatursensor
DE2049976B2 (de) Verfahren zur messung der dicke von schichten im bauwesen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahren
DE3815009C2 (de)
DE2735214A1 (de) Kontinuierliches pruefgeraet zur bestimmung der magnetischen eigenschaften eines streifens eines sich bewegenden materials einschliesslich eines verfahrens zum erhalten eines durchschnittes, der die qualitaet der spule ueber die gesamte laenge angibt, und einer flussinduzierenden einrichtung sowie einer aufnehmereinrichtung dafuer
DE10045715A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Werkstücks mittels Wirbelströmen
Dobmann et al. Magnetic leakage flux testing with probes: physical principles and restrictions for application
DE19820546C1 (de) Verfahren zur Eliminierung von Meßfehlern bei der Bestimmung einer Dicke einer Schicht aus elektrisch leitendem Material
EP0389916B1 (de) Messvorrichtung zur Bestimmung der dielektrischen Eigenschaften von Stoffen
DE4031994C1 (de)
Coleman et al. Magnetotransport and the Fermi surface of iron
WO2007140639A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion einer seele in einem coregarn
DE1623127C3 (de) Anordnung zur berührungslosen elektrischen Bestimmung des Walzspaltes von Walzwerken
DE2919983A1 (de) Elektromagnetisches pruefverfahren
DE2115437C3 (de) Verfahren zur berührungslosen Leitfähigkeitsmessung
DE19839816A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Überwachung der Beschichtung eines fadenartigen dielektrischen Materials mit Hilfsstoffen
DE19908360A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Wirbelstromsensors und Wirbelstromsensor
Wang et al. Measurement of Conduction-Electron-Spin Relaxation in Sodium, 14-20 K
DE2208778A1 (de) Selbsttätige Isolationsprüfeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: RUPPRECHT, K., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 6242 KRONBER

8131 Rejection