DE2530723A1 - Messeinrichtung zur messung von phasenverschiebungen an elektrischen vierpolen - Google Patents

Messeinrichtung zur messung von phasenverschiebungen an elektrischen vierpolen

Info

Publication number
DE2530723A1
DE2530723A1 DE19752530723 DE2530723A DE2530723A1 DE 2530723 A1 DE2530723 A1 DE 2530723A1 DE 19752530723 DE19752530723 DE 19752530723 DE 2530723 A DE2530723 A DE 2530723A DE 2530723 A1 DE2530723 A1 DE 2530723A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quadrupole
phase
measuring device
measuring
phase shift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752530723
Other languages
English (en)
Other versions
DE2530723C2 (de
Inventor
Werner Buser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Publication of DE2530723A1 publication Critical patent/DE2530723A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2530723C2 publication Critical patent/DE2530723C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R25/00Arrangements for measuring phase angle between a voltage and a current or between voltages or currents
    • G01R25/04Arrangements for measuring phase angle between a voltage and a current or between voltages or currents involving adjustment of a phase shifter to produce a predetermined phase difference, e.g. zero difference

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Resistance Or Impedance (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

86/75 m/ho
BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz)
Messeinrichtung zur Messung von Phasenverschiebungen an elektrischen Vierpolen.
Die Erfindung betrifft eine Messeinrichtung zur Messung von Phasenverschiebungen an elektrischen Vierpolen, wobei der zu messende Vierpol in die Rückkopplungsschleife eines RC - Phasenschieberoszillators geschaltet wird und die erzeugte Frequenz von der Phasenverschiebung des Vierpols und des RC-Phasenschiebers abhängt und wobei die Schaltung so bemessen ist, dass folgende Schwingbedingungen erfüllt sind:
(uO) + «5 = (T (oder ganzzahlige Vielfache von 2 )f (D P (Uj )| * |h| · A =1 (2)
wo έ = Phasenverschiebung des zu messenden Vierpols (to)= Phasenverschiebung des RC-Phasenschiebers
609882/0999
- 2 - 86/75
P (tv ) = Dämpfung des RC-Phasenschiebers
H = Dämpfung des zu messenden Vierpols.
A = reeller Verstärkungsfaktor,
wobei ferner H(p) bzw. F(p) die Uebertragungsfunktion des unbekannten Vierpols bzw. des RC-Phasenschiebers darstellen und A
durch eine Regelung so eingestellt wird, dass Gleichung (2) erfüllt ist, und wobei schliesslich der in der Rückkopplungsschleife befindliche Vierpol H(p) eine Spulenanordnung bzw.
ein Transformator ist.
Bei den meisten der bekannten Phasenmessverfahren werden die
Nulldurchgänge der zu vergleichenden Wechselspannungen zur Phasenwinkelmessung herangezogen. Gemessen wird dann die Zeit
zwischen den Nulldurchgängen der zu messenden Spannungen. Als
Beispiel kann angeführt werden die Figur 5-8/12 aus Steinbuchs "Taschenbuch der Nachrichtenverarbeitung", Springer 1962, S.765.
Werden nur die Nulldurchgänge der zu vergleichenden Wechselspannungen zur Phasenwinkelmessung herangezogen , so können überlagerte Störspannungen die genaue Messung des Phasenwinkels unmöglich machen. Durch Vorschalten von geeigneten Filtern können
die zu untersuchenden Wechselspannungen wohl weitgehend von
Störspannungen befreit werden, doch ist die damit.verbundene zusätzliche Phasenverschiebung problematisch. An die Genauigkeit
609882/0999
·:■·:· - 3 ... 86/75
und Konstanz der Triggerschaltung zur Erfassung der Nulldurchgänge werden höchste Anforderungen gestellt.
Die Erfindung setzt sich zum Ziel, die Nachteile, des bekannten Standes der Technik namentlich bei der Phasenwinkelmessung zwischen Ein- und Ausgangsklemmen eines induktiven Vierpols weitgehend zu beheben. Es wurde bereits vorgeschlagen (Dissertation "Die Anwendung·aktiver Resonanzkreise zur Messung von Phase und Dämpfung" von Paul Vogel, Uni Basel 1972), den zu messenden Vierpol in die Rückkopplungsschleife z.B. eines RC-Phasenschieberoszillators zu schalten (wobei die erzeugte Frequenz von der Phasenverschiebung des Vierpols und des RC-Phasenschiebers abhängt) und die Schaltung so anzulegen, dass gewisse, oben substantiierte Schwingbedingungen erfüllt sind.
Im allgemeinen kann die Uebertragungsfunktion F(p) des RC-Phasenschiebers durch verschiedene Netzwerke realisiert werden, z.B. kann ein Allpass mit der Uebertragungsfunktion
(ρ,
1 + pT
Verwendung finden.
60988 2/0999
- 1^ - . . 86/75
<■ . ■
Befindet sich aber in der Rückköpplungsschleife des Oszillators eine Spulenanordnung (z.B. Transformator), so können die bei ,den Eigenresonanzfrequenzen auftretenden Spannungsüberhöhungen und Phasendrehungen ebenfalls zur Erfüllung der obigen Schwingungsbedingungen (1), (2) führen. Der Oszillator kann dadurch auf verschiedenen Frequenzen schwingen, wenn ein Allpass als Phasenschieber verwendet wird.
Erfindungsgemäss werden bei Vorhandensein einer Spulenanordnung in der Oszillator-Rückkopplungsschleife diese unerwünschten Schwingungen dadurch behoben, dass die übertragungsfunktion P(p) durch ein Netzwerk in Gestalt eines 3~gÜedrigen, entkoppelten RC-Tiefpasses gemäss dem Ausdrück
F(P) = λ
(1 + pT)3 .
verkörpert wird, ,welcher Tiefpass-die bei den Resonanzfrequenzen der Spulenanordnung entstehenden Spannungsüberhöhungen so stark dämpft, dass bei diesen Frequenzen die obigen Schwingbedingungen (1) und (2) nicht erfüllt werden können.
Fig. 1 zeigt den grundsätzlichen Aufbau der Schaltung.H(p) bzw. F(p) stellen die üeber.tragungsf unkt ionen des unbekannten τ hier induktiven - Vierpols bzw. des RC-Phasenschiebers dar. A wird durch eine Regelung so eingestellt, dass Gleichung (2) erfüllt
609882/0999
5 " · ■ 86/75
wird. Die Punktion F(p) ist hier durch einen 3-gliedrigen, entkoppelten RC-Tiefpass realisiert (entsprechend P(p) =
•γζ φΤ3' 3·°·). Bedingt durch die zunehmende Dämpfung mit
steigender Frequenz, wird hier dank der Verwendung des Tiefpassfilters eine Oszillation bei den Eigenresonanzfrequenzen der Spulen verhindert.
Fig. 2 z;eigt das Blockschaltbild eines Phasenwinkelmessgerätes am Beispiel einer Temperaturmesseinrichtung nach dem Wirbelstromprinzip. Die Impedanz der Detektorspule S, wird mit 1 an die Impedanz des 503i-Kabels angepasst. 2 stellt eine von Hand einstellbare Verstärkerstufe dar, während die Stufen 3, 4 und '5 den 3-gliedrigen RC-Tiefpass bilden. Eine eventuell vorhandene Gleichspannungskomponente wird durch das CR-Glied abgetrennt. Stufe 6 entkoppelt das CR-Glied vom Multiplikator 7, der zusammen mit dem Regler 13 für die Amplitudenbedingung nach (2) sorgt (Faktor A). Die Grosse des mittels des Multiplikators eingestellten Verstärkungsfaktors wird am Instrument I angezeigt und kann gegebenenfalls durch Verändern des Verstärkungsfaktors von 2 (in Stufen) auf einen geeigneten Wert gebracht werden. Der Istwert für den Regler wird durch den Verstärker 11 und Gleichrichter 12 geliefert. 8 ist ein weiterer Verstärker, während Stufe 9 als Leistungstreiber für das
Koaxialkabel wirkt. 10 ist die Endstufe für die Spule S2. 15 und 16 bilden zusammen eine phasenstarre Regelschaltung
609882/0999
- 6 - ' 86/75
(Phase-Locked-Loqp-Schaltung = PLL-Schaltung),.die die vom Oszillatorkreis (1 bis 10) erzeugte Frequenz f verhundertfacht. Diese Schaltung ermöglicht bei der Messung der Frequenz nach der Frequenzzählmethode eine Verkürzung der Messzeit um den Faktor 100 bei gleichbleibender relativer Messgenauigkeit. Die PLL-Schaltung wirkt zudem als GIeichlauf-Filter ("Tracking Filter") und eliminiert, bedingt durch die Filterzeitkonstante, etwaige von der Detektorspule aufgefangene Störspannungen. Die Prüfeinheit 14 ermöglicht über die Signallampe L festzustellen, ob die PLL-Schaltung mit der Oszillatorfrequenz synchron läuft. Mit Vorteil wird für die Speisung der Detektorspule eine Quelle verwendet, die konstanten Wechselstrom abgibt. Durch diese Massnahme wird verhindert, dass temperaturbedingte Widerstandsänderungen der Detektorspulenwicklung und somit unerwünschte Schwankungen der Spulenzeitkonstante spürbar in Erscheinung treten.
Mit der beschriebenen Anordnung können auch Phasenwinkel zwischen mit Störungen behafteten Spannungen gemessen werden, und zwar mit grosser Auflösung und Reproduzierbarkeit. Nach vorheriger Eichung können auch absolute Messungen vorgenommen werden. Zahlreiche Anwendungen in der berührungslosen Temperaturmessung sowie der Materialprüfung sind möglich.
Bei einem praktisch realisierten Gerät (entsprechend Fig. 2)
609882/09 9 9
86/75
wurde eine Empfindlichkeit von^l Hz/10 rad erreicht (fQ χ 100). Die Messfrequenz lag bei 1,6 kHz.
6 0 9882/0999

Claims (7)

  1. - 8 - 86/75
    Patentanspruch e
    ·.· Messeinrichtung zur Messung von Phasenverschiebungen an elektrischen Vierpolen, wobei der zu messende Vierpol in die Rückkopplungsschleife eines RC-Phaserischieberoszillators geschaltet wird und die erzeugte Frequenz von der-Phasenverschiebung des Vierpols und des RC-Phasenschiebers abhängt und wobei die Schaltung so bemessen ist, dass folgende Schwingbedingungen
    erfüllt sind: " ■ ■ .
    1P (to) +«5=0 (oder ganzzahlige Vielfache von 2 )( (1)
    I- A=I (27
    wo φ - Phasenverschiebung des zu messenden Vierpols
    LP (to)= Phasenverschiebung des RC-Phasenschiebers
    f (to)= Dämpfung des RC-Phasenschiebers
    H = Dämpfung des zu messenden Vierpols
    A = reeller Verstärkungsfaktor
    wobei ferner H(p) bzw. F(p) die Uebertragungsfunktionen des unbekannten Vierpols bzw. des RC-Phasenschiebers darstellen und A durch eine Regelung so eingestellt wird, dass Gleichung (2) erfüllt ist, und wobei schliesslich der in der Rückkopplungsschleife befindliche Vierpol H(p) eine Spulenanordnung bzw. ein
    609 8 8 2/0999
    -- - 9 - 86/75
    Transformator ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Uebertragungsfunktion 1 F(p)| durch ein Netzwerk in Gestalt eines 3-gliedrigen, entkoppelten RC-Tiefpasses gemäss dem Ausdruck
    FfP) =
    (1 + pT)3
    verkörpert wird, welcher Tiefpass die bei den Resonanzfrequenzen der Spulenanordnung entstehenden Spannungsüberhöhungen so stark dämpft, dass bei diesen "Frequenzen die obigen Schwingbedingungen (1) und (2) nicht erfüllt werden können.
  2. 2. Messeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verkürzung der Messzeit ein Frequenzvervielfacher in Gestalt einer phasenstarren Regelschaltung (PLL-Schaltung 15, 16) vorgesehen ist, welche die vom Oszillatorkreis (1-10, Fig.2) gelieferte Frequenz (fQ) mit einem Faktor η multipliziert.
  3. 3. Messeinrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Faktor η = 100 ist.
  4. 4.· Anwendung der Messeinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass der unbekannte Vierpol eine Spulenanordnung mit mindestens einer Spule ist, welche zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Metallen mittels
    609882/09 99
    - 10 - - 86/75
    Wirbelströmen eingesetzt wird und der Vierpol von dem zu
    messenden Metall beeinflusst wird.
  5. 5. Anwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Speisung·der Primärspule der Spulenanordnung eine Quelle verwendet wird, die konstanten Wechselstrom abgibt.
  6. 6. Anwendung nach den Ansprüchen 4 und 54 dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung dient.
  7. 7. Anwendung nach den Ansprüchen 4 und 5, gekennzeichnet durch Einsatz der Messeinrichtung für berührungslose Materialprüfung. . ' _ ·'.■'■ . .'
    BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & CIe.
    609882/0"9 99
    AA
    Leerseite
DE2530723A 1975-06-16 1975-07-10 Einrichtung zur Messung der Phasenverschiebung in einer Anordnung gekoppelter Spulen Expired DE2530723C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH775975A CH586397A5 (de) 1975-06-16 1975-06-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2530723A1 true DE2530723A1 (de) 1977-01-13
DE2530723C2 DE2530723C2 (de) 1986-11-06

Family

ID=4330058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2530723A Expired DE2530723C2 (de) 1975-06-16 1975-07-10 Einrichtung zur Messung der Phasenverschiebung in einer Anordnung gekoppelter Spulen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4078201A (de)
AT (1) ATA436576A (de)
CH (1) CH586397A5 (de)
DE (1) DE2530723C2 (de)
FR (1) FR2315095A1 (de)
GB (1) GB1547259A (de)
SE (1) SE410903B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801166A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur bestimmung des temperaturprofils der oberflaeche eines bewegten koerpers mittels wirbelstroemen
EP0033802A2 (de) * 1979-12-07 1981-08-19 Thorburn Technics (International) Limited Gerät und Sonde zur Wirbelstromprüfung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4476434A (en) * 1982-01-25 1984-10-09 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Non-destructive testing method and apparatus utilizing phase multiplication holography
US4947117A (en) * 1989-01-03 1990-08-07 Iowa State University Research Foundation Nondestructive detection of an undesirable metallic phase, T1, during processing of aluminum-lithium alloys
JPH0833328B2 (ja) * 1989-08-19 1996-03-29 泰久 野村 温度検出装置
US5862170A (en) * 1996-11-06 1999-01-19 Lockheed Martin Energy Research Corporation Temperature measurement method using temperature coefficient timing for resistive or capacitive sensors
US20070230536A1 (en) * 2006-03-28 2007-10-04 Mtu Aero Engines Gmbh Method and apparatus for detection of flaws in a metal component
JP5083287B2 (ja) * 2009-09-11 2012-11-28 セイコーエプソン株式会社 検出装置、物理量測定装置及び電子機器
JP4821900B2 (ja) 2009-09-11 2011-11-24 セイコーエプソン株式会社 検出装置、物理量測定装置及び電子機器
US8523429B2 (en) * 2009-10-19 2013-09-03 Tsi Technologies Llc Eddy current thermometer
US9270286B2 (en) * 2014-06-30 2016-02-23 Rockwell Automation Technologies, Inc. Phase lock loop with cascade tracking filters for synchronizing an electric grid

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3254311A (en) * 1962-12-04 1966-05-31 Collins Corp G L Frequency-controllled phase shift oscillator
DE1573361A1 (de) * 1964-07-20 1970-02-26 Varian Associates Kern-Vierpolresonanz-Thermometer und/oder Temperaturregler
GB1393165A (en) * 1971-06-21 1975-05-07 Uss Eng & Consult Apparatus for determining the resonant frequency of magneto strictive material

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1225965A (fr) * 1958-04-11 1960-07-06 Corning Glass Works Appareil de mesure de température sans contact
US2939073A (en) * 1958-08-14 1960-05-31 Magnaflux Corp Conductivity measuring instrument
US3151284A (en) * 1961-03-20 1964-09-29 Cavitron Ultrasonics Inc Feedback compensated magnetostrictive vibration device
US3448402A (en) * 1965-10-28 1969-06-03 Westinghouse Electric Corp Phase locked oscillator
US3430134A (en) * 1966-08-26 1969-02-25 Magnaflux Corp Weld tracker system having magnetically isolated pickup coils
CH568569A5 (de) * 1974-02-06 1975-10-31 Bbc Brown Boveri & Cie

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3254311A (en) * 1962-12-04 1966-05-31 Collins Corp G L Frequency-controllled phase shift oscillator
DE1573361A1 (de) * 1964-07-20 1970-02-26 Varian Associates Kern-Vierpolresonanz-Thermometer und/oder Temperaturregler
GB1393165A (en) * 1971-06-21 1975-05-07 Uss Eng & Consult Apparatus for determining the resonant frequency of magneto strictive material

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Paul Vogel, Aktive RC-Netzwerke, Inauguraldissertation, Universität Basel, 1973, S.1-22 *
Steinbach, Taschenbuch der Nachrichtenver- arbeitung, Springer Verlag, 1962, S.765 *
Tietze/Schenk, Halbleiterschaltungstechnik, 3.Aufl. 1974, S.306,416 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2801166A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur bestimmung des temperaturprofils der oberflaeche eines bewegten koerpers mittels wirbelstroemen
EP0033802A2 (de) * 1979-12-07 1981-08-19 Thorburn Technics (International) Limited Gerät und Sonde zur Wirbelstromprüfung
EP0033802A3 (en) * 1979-12-07 1981-09-09 Thorburn Technics (International) Limited Eddy current inspection apparatus and probe

Also Published As

Publication number Publication date
US4078201A (en) 1978-03-07
FR2315095A1 (fr) 1977-01-14
CH586397A5 (de) 1977-03-31
ATA436576A (de) 1986-05-15
GB1547259A (en) 1979-06-06
DE2530723C2 (de) 1986-11-06
SE410903B (sv) 1979-11-12
FR2315095B1 (de) 1982-06-11
SE7606657L (sv) 1976-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454469C3 (de) Induktiver Durchflußmesser
DE112005001167B4 (de) Differenzstromdetektion
US9588147B2 (en) Electronic integrator for Rogowski coil sensors
DE2530723A1 (de) Messeinrichtung zur messung von phasenverschiebungen an elektrischen vierpolen
EP0271856A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Messgrösse eines Messobjektes
EP2905627B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontaktlosen, präzisen Messung des Gleichstromanteils in einem Mischstrom
RU2411526C2 (ru) Способ контроля сопротивления изоляции разветвленных сетей постоянного тока и устройство для его осуществления
EP0706663B1 (de) Elektrisches testgerät
DE2043513B2 (de) Verfahren zur isolationspruefung und fehlerlokalisierung in einem elektrischen apparat und anwendung des verfahrens
WO2012084329A2 (de) Leitungssucher
DE3410798A1 (de) Elektromagnetischer stroemungsmesser
EP0118396A1 (de) Messverfahren für ein elektrisches Signal, serie-parallel-gegengekoppelter Messkreis sowie Verwendung des Verfahrens oder des Messkreises zur Messung von Spannungsquellen mit höchstohmigen Innenimpedanzen
DE10334517A1 (de) Messgerät für elektrische Energie für ein Wechselstromnetz
DE3114244C2 (de) Schaltungs-Anordnung zur Messung der Intermodulationsverzerrung
EP0137896B1 (de) Schaltungsanordnung zur Kompensation von Schwankungen des Uebertragungsfaktors eines linearen Magnetfeldsensors
JP2573789B2 (ja) 絶縁抵抗測定装置
DE4331520C1 (de) Auswerteeinheit zur Bestimmung des Widerstands eines halbleitenden Metalloxidsensors und deren Verwendung
DE2419128A1 (de) Erdungswiderstandsmesser mit zwei generatoren
JPS5933233B2 (ja) 接地系の絶縁抵抗測定装置
DE2054624C3 (de) Induktive DurchfluBmeßanordnung
RU2103699C1 (ru) Устройство для измерения параметров заземления
SU1049829A1 (ru) Устройство дл измерени добротности катушек индуктивности
JP2593669B2 (ja) 電気絶縁不良箇所探査方法
JP2665912B2 (ja) 接地抵抗の影響を補償した絶縁抵抗測定方法
DE386707C (de) Verfahren zur Messung der Kapazitaet und des dielektrischen Verlustwinkels von Kondensatoren und Kabeln unter Anwendung des Kompensationsprinzips

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: LUECK, G., DIPL.-ING. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 7891

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, BADEN, AARGAU, CH

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee