DE2758204A1 - Verfahren zum anbringen einer linienfoermigen oeffnung in einer deckschicht auf einer kunststoffolie und kunststoffolie, erhalten gemaess diesem verfahren - Google Patents

Verfahren zum anbringen einer linienfoermigen oeffnung in einer deckschicht auf einer kunststoffolie und kunststoffolie, erhalten gemaess diesem verfahren

Info

Publication number
DE2758204A1
DE2758204A1 DE19772758204 DE2758204A DE2758204A1 DE 2758204 A1 DE2758204 A1 DE 2758204A1 DE 19772758204 DE19772758204 DE 19772758204 DE 2758204 A DE2758204 A DE 2758204A DE 2758204 A1 DE2758204 A1 DE 2758204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover layer
plastic film
film
electrically conductive
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772758204
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Hubert Fra Spierings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spierings Ferd Hubert F G
Original Assignee
Spierings Ferd Hubert F G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spierings Ferd Hubert F G filed Critical Spierings Ferd Hubert F G
Publication of DE2758204A1 publication Critical patent/DE2758204A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/007Forming single grooves or ribs, e.g. tear lines, weak spots
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/22Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for trimming
    • H01C17/24Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for trimming by removing or adding resistive material
    • H01C17/245Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for trimming by removing or adding resistive material by mechanical means, e.g. sand blasting, cutting, ultrasonic treatment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G13/00Apparatus specially adapted for manufacturing capacitors; Processes specially adapted for manufacturing capacitors not provided for in groups H01G4/00 - H01G11/00
    • H01G13/06Apparatus specially adapted for manufacturing capacitors; Processes specially adapted for manufacturing capacitors not provided for in groups H01G4/00 - H01G11/00 with provision for removing metal surfaces
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/04Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching
    • H05K3/043Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed mechanically, e.g. by punching by using a moving tool for milling or cutting the conductive material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0053Moulding articles characterised by the shape of the surface, e.g. ribs, high polish
    • B29C37/0057Moulding single grooves or ribs, e.g. tear lines
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0104Properties and characteristics in general
    • H05K2201/0129Thermoplastic polymer, e.g. auto-adhesive layer; Shaping of thermoplastic polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0195Tool for a process not provided for in H05K3/00, e.g. tool for handling objects using suction, for deforming objects, for applying local pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing
    • Y10T156/1082Partial cutting bonded sandwich [e.g., grooving or incising]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/4913Assembling to base an electrical component, e.g., capacitor, etc.
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0304Grooving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/283With means to control or modify temperature of apparatus or work
    • Y10T83/293Of tool

Description

Dr. rer. ro*. W;!^ail·" Kerr.Γ·^ «■> Γ - .· i V,7
Pateni-ir. welt 4..^-- >·>'»
Ferdinand Hubert Franciscus Gerardus Spierings, Wageningen, Niederlande.
Verfahren zum Anbringen einer linienförmigen Oeffnung in einer Deckschicht auf einer Kunststoffolie und Kunststoffolie, erhalten gemäss diesem Verfahren.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Anbringen einer linienförmigen Oeffnung in einer Deckschicht auf einer Kunststoffolie.
Es ist in vielen Gebieten der Technik oft erwünscht, in einer Deckschicht, die sich auf einer Kunststoffolie befindet, eine linienförmige Oeffnung anzubringen. In diesem Zusammenhang kann z.B. an das Bilden von Mustern in eine lichtundurchlässige Deckschicht, die sich auf einer lichtdurchlässigen Folie befindet, gedacht werden. Ein weiteres Gebiet, in dem ain solches Verfahren anwendbar sein kann, findet man bei Kunststoffolien, die mit einer leitenden Deckschicht überzogen sind, wie später erläutert werden wird.
Damit nun eine solche linienförmige Oeffnung in einfacher und zweckmässiger Weise in einer solchen Deckschicht auf einer Kunststoffolie angebracht werden kann, wird gemäss der Erfindung ein Teil mit einem spitzen Ende linienartig in Berührung mit der Deckschicht bewegt, wobei die Temperatur des Teiles in dem Schmelzbereich der Folie liegt und der auf den Teil ausgeübte Druck und die Bewegungsgeschwindigkeit des Teiles derart sind, dass die Deckschicht mit einem Teil der sich darunter befindenden Folie, in der Dickerichtung betrachtet, gemäss der Linie durchschnitten wird.
809828/0654
•Bei einer bestimmten Anwendung dieses Verfahrens kann der Teil bei einer kreisförmigen Kunststoffolie, bei der die Deckschicht aus einem elektrisch leitenden Material besteht, das sich über einen Randbereich der kreisförmigen Folie erstreckt, über eine Kreisbahn bewegt werden, die innerhalb der Begrenzungen des leitenden Randbereiches liegt, und können die so gebildeten, elektrisch in bezug aufeinander isolierten, kreisförmigen Bereiche je mit einem gesonderten Abfuhrorgan verbunden werden.
Ein solches Verfahren kann mit Erfolg angewendet werden bei der Herstellung einer Kunststoffolienscheibe mit zwei in Abstand voneinander liegenden, elektrisch in bezug aufeinander isolierten Elektroden, wie diese in der niederländischen Patentanmeldung 74.06582 umschrieben wird.
Es ist gemäss der Erfindung auch möglich, bei einer Deckschicht aus einem elektrisch leitenden Material auf einer scheibenförmigen Kunststoffolie, den Teil über eine Spiralbahn zu bewegen, und eine Anzahl solcher Folien in dieser Weise zu behandeln, wobei der Richtungssinn der Bahnen von Folie zu Folie wechselt, von jeweils zwei Folien mit entgegengesetztem Richtungssinn der Bahnen immer das innere bzw. das äussere Ende der Spiralbahn elektrisch leitend mit der gegenüberliegenden Seite der betreffenden Folie zu verbinden und die Folien, mit entgegengesetztem Richtungssinn der Bahnen aufzustapeln. Das Endprodukt eines solchen Verfahrens ist eine Spule mit einer grossen Anzahl Windungen, die in einem verhältnismässig kleinen Volumen untergebracht sind.
Es ist gemäss der Erfindung auch möglich, bei einer Deckschicht aus einem elektrisch leitenden Material die Kunststoffolie in Form einer Zyllnderhülse auf einer Trommel anzuordnen, die Trommel zu rotieren und den Teil gleichzeitig in der Achsrichtung der Trommel zu bewegen, auf die Kunststoffhülse eine Schicht aus elektrisch isolierendem Material aufzutragen, und die Kunststoffhülse zwischen den Windungen der gebildeten, schraubenförmigen Bahn durchzuschneiden. In diesem Fall erhält man einen flachen Leiter mit zwei elektrisch in bezug aufeinander getrennten Adern.
Weiter kann man bei einer Deckschicht, bestehend aus einem elektrisch
809828/0654
-ρε
'leitenden Material auf einer kreisförmigen Folie aus Kunststoffmaterial einen zweiten Teil mit einem spitzen Ende linienartig, parallel zu und in geringem Abstand von der genannten Linie, in ähnlicher Weise und unter den gleichen Bedingungen, wie bei dem erstgenannten Teil zusammen mit diesem Teil spiralig bewegen, ein Ende jeder spiralförmigen, leitenden Bahn in bezug auf die verbleibende, leitende Deckschicht isolieren und das andere Ende jeder Bahn mit einem zugeordneten Abfuhrorgan verbinden. Man erhält dann wieder ein Elektrodensystem, das bei einer in der obengenannten niederländischen Patentanmeldung beschriebenen Vorrichtung angewendet werden kann.
Die Erfindung wird im Nachstehenden unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 schematisch die Weise, wie gemäss der Erfindung eine Deckschicht mit einer Kunststoffolie eingeschnitten wird;
Fig. 2 eine Draufsicht einer Kunststoffolienscheibe mit zwei elektrisch in bezug aufeinander isolierten, als Elektroden anzuwendenden, kreisförmigen, leitenden Bereichen, erhalten unter Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens;
Fig. 3 zwei Kunststoffscheiben, die nach einer Spiralbahn eingeschnitten und derart ausgebildet sind, dass sie bei Stapelung eine Spule mit einer grossen Anzahl Windungen liefern;
Fig. 4 eine Kunststoffolie mit Deckschicht, angeordnet auf einer Trommel, welche Folie gemäss der Erfindung zum Verschaffen eines flachen, zweiaderigen Leiters behandelt wird; und
Fig. 5 einen Detailschnitt der in Fig. 4 wiedergegebenen Windungen gemäss der Linie V-V in Fig. 4.
809828/0654
275820A
-Ar-
•Wie aus Fig. 1 der Zeichnung ersichtlich, wird nach dem erfindungsgemässen Verfahren eine Kunststoffolie 1, die mit einer Deckschicht 2 versehen ist, mit Hilfe eines spitzen Teiles 3, von dem nur das spitze Ende wiedergegeben ist, eingeschnitten. Wie oben schon erwähnt worden ist, wird der gemeinte Teil 3 zum Erhalten einer linienförmigen Oeffnung in der Deckschicht 2, welche Oeffnung sich auch durch einen Teil der Folie 1, in der Dickerichtung betrachtet, erstreckt, linienartig in Berührung mit der Deckschicht 2 bewegt, wobei die Temperatur des Teiles 3 in dem Schmelzbereich der Folie 1 liegt und der auf den Teil 3 ausgeübte Druck und die Bewegungsgeschwindigkeit dieses Teiles 3 derart gewählt worden sind, dass die Deckschicht 2 ganz durchschnitten wird, während die sich darunter befindende Folie 1, in der Dickerichtung betrachtet, nur eingeschnitten wird. Es verhält sich nämlich so, dass infolge der Temperatur des Teiles 3 die Kunststoffolie 1 an der Stelle dieses Teiles 3 schmilzt, wobei durch das Eindringen des Teiles 3 und dessen linienartige Bewegung die geschmolzene Kunststoffolie 1 seitlich weggedrückt wird, wobei gleichfalls der sich darüber befindende Teil der Deckschicht 2 mitgenommen wird. Man kann in dieser Weiae eine Folie 1, bestehend aus einem beliebigen Kunststoffmaterial, versehen mit einer Deckschicht 2, gleichfalls aus einem beliebigen Material, gemäss einer erwünschten linienförmigen Bahn einschneiden.
Wenn die Kunststoffolie 1 lichtdurchlässig ist und die Deckschicht 2 lichtundurchlässig ist, kann man in dieser Weise in die Deckschicht 2 einen Einschnitt gemäss einem bestimmten Muster z.B. gemäss einem bestimmten bild, machen, wodurch man erreicht, dass, wenn die Folie 1 von der der Deckschicht 2 gegenüberliegenden Seite beleuchtet wird, man das von dem Teil 3 angebrachte Muster als ein Lichtmuster gegen einen dunkelen Hintergrund wahrnimmt, und zwar bei Betrachtung von der Seite der Kunststoffolie, wo die Deckschicht 2 sich befindet.
Als eine weitere Ausarbeitung davon kann man mit dem Teil 3 in geringem Abstand voneinander solche Einschnitte in eine solche lichtdurchlässige Kunststoffolie 1 mit einer sich darauf befindenden lichtundurchlässigen Deckschicht 2 machen , wodurch z.B. ein sogenanntes Gitter gebildet werden kann, das in der Optik angewendet wird.
809828/0654
•Eine weitere Anwendung des Verfahrens liegt darin, dass der Einschnitt in einer sich auf einer Kunststoffolie 1 befindenden Deckschicht 2 aus einem elektrisch leitenden Material angebracht wird. Die Deckschicht kann z.B. aus Silberfarbe auf Basis eines flüchtigen Verdünners, wie Butylacetat, bestehen.
Man kann in dieser Heise z.B. ein Produkt erhalten, wie in Fig. 2 der Zeichnung wiedergegeben wird. Dabei geht man von einer in diesem Fall kreisförmigen Kunststoffolie 1 aus, in deren Randbereich sich bereits eine leitende Deckschicht 2 befindet. Die gemeinte Deckschicht 2 wird jetzt unter Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens über die Linie 4 eingeschnitten, wodurch zwei elektrisch in bezug aufeinander isolierte, elektrisch leitende, in diesem Fall kreisförmige Bereiche entstehen, welche jeder für sich mit einem nicht dargestellten Abfuhrorgan verbunden werden können und in dieser Weise als Elektroden dienen können. In diesem Zusammenhang wird auf die in der oben schon genannten niederländischen Patentanmeldung 74.06582 beschriebene Konstruktion verwiesen, in der zwei Elektroden 5 und 6 vorhanden sind, die mittels der sich darunter befindenden Kunststoffolie elektrisch in bezug aufeinander isoliert sind. Die Erfindung verschafft daher eine besonders einfache und zweckmässige Heise zur Herstellung einer solchen Konstruktion.
Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Anwendung von kreisförmigen Kunststoffolien und/oder das Anbringen eines kreisförmigen Einschnitts darin, wie oben beschrieben, beschränkt.
So werden in Fig. 3 schematisch zwei Kunststoffolien 1,1 angegeben, von denen eine in Fig. 3 zur Erläuterung in einer gekippten Stellung wiedergegeben wird. Zur Erläuterung sind die Kunststoffolien 1,1 wieder als kreisförmige Scheiben ausgebildet. Die in Fig. 3 dargestellte untere Kunststoffolie 1 weist an deren Oberseite eine leitende Deckschicht 2 auf, die wie aus Fig. 3 ersichtlich, gemäss einer spiralförmigen Bahn 4 eingeschnitten ist. Man erhält in dieser Heise, abgesehen von dem äussersten Randbereich der Folie 1, eine spiralförmige, leitende Bahn, wobei die Hindungen dieser Spirale elektrisch in bezug aufeinander isoliert sind.
809828/0654
-SS-
"Ein gleiches Verfahren ist bei der in Fig. 3 an der Oberseite wiedergegebenen Kunststoffolie 1 angewendet worden. Ira Zusammenhang mit der gekippten Stellung dieser Kunststoffolie wird der darin angebrachte Einschnitt 4 gestrichelt wiedergegeben. Aus der Figur geht hervor, dass der Richtungssinn der Spiralbahn 4 der einen Kunststoffolie 1 in bezug auf den der anderen Kunststoffolie 1 gerade umgekehrt ist.
Wenn man jetzt das äussere Ende der spiralförmigen leitenden Bahn 4 der oberen Kunststoffolie 1 zu der unteren Seite dieser Folie weiterführt, wie mit einer gestrichelten Linie angegeben wird, und das innere Ende der spiralförmigen, leitenden Bahn der unteren Folie 1 gleichfalls zu der Unterseite der betreffenden Folie weiterführt, was auch mit einer gestrichelten Linie angegeben wird, und die zwei Folien 1,1 sodann aufeinander legt, wird es klar sein, dass man in diesem Fall eine durchgehende, schraubenförmige elektrisch leitende Bahn 4 erhält, die sich von der Mitte der oberen Folie 1 nach deren Aussenseite, sodann durch die Folie 1 und (schematisch durch eine gezogene Linie wiedergegeben) nac* der Ausspnseite der unteren Folie 1 und darauf nach dem inneren Ende der zu dieser Folie 1 gehörenden, spiralförmigen Bahn 4 erstreckt, d.h. dass man im Wesen eine Spule mit einer grossen Anzahl Windungen in einem verhältnismässig geringen Volumen erhält.
Es ist klar, dass diese Konstruktion nicht auf die in Fig. 3 angegebene Aufstellung mit zwei Kunststoffolien 1,1 beschränkt ist, sondern, dass man jede erwünschte gerade Anzahl solcher Folien anwenden kann und in dieser Weise daher die Anzahl Windungen der betreffenden Spule nach Wunsch vergrössern kann.
Wenn man die Spiralbahnen 4,4 nicht bis zur Mitte der Kunststoffolien 1,1 durchlaufen lässt, wie in Fig. 3 wiedergegeben, sondern diese immer in Abstand davon endigen lässt, ist es möglich, in aufgeschichtetem Zustand der Kunststoffolien 1, diese mit einer nicht dargestellten, durchgehenden Zentralöffnung zu versehen, in welche gegebenenfalls ein Stab aus Weicheisen gesteckt werden kann, wodurch man einen Elektromagneten erhält.
Ein weiteres Gebiet, in dem das erfindungsgemässe Verfahren angewendet werden
809828/0654
kann , ist das folgende. Wie in Fig. 4 der Zeichnung wiedergegeben, wird eine Kunststoffolie 1, auf der sich eine elektrisch leitende Deckschicht 2 befindet, in Form einer Hülse um eine Trommel 5 geschoben. Die Deckschicht 2 wird in der in Fig. 1 angegebenen Weise schraubenförmig eingeschnitten, wie in Fig. 4 dargestellt, wobei die Trommel 5 rotiert wird und der in Fig. 4 nicht, wiedergegebene Teil 3, der den Einschnitt 4 macht, gleichzeitig mit dieser in Achsrichtung der Trommel 5 in Berührung mit der Deckschicht 2 bewegt wird. Man erhält dann eine schraubenförmig eingeschnittene Hülse auf der Trommel 5. Diese wird danach mit einer isolierenden Deckschicht 6 versehen und sodann über die Gesamtdicke der beiden Deckschichten 2 bzw. 6 und der unterliegenden Kunststoffolie 1 bis auf die Trommel durchgeschnitten gemäss einer Schraubenlinie 7, die zwischen den genannten Einschnitten 4 liegt, wie gleichfalls in Fig. 4 angegeben wird.
Man kann dann die in dieser Weise gebildete, schraubenförmige Wicklung von der Trommel 5 abwickeln und man erhält dann einen bandförmigen Körper, versehen mit einem Träger, bestehend aus der Kunststoffolie 1, zwei sich darauf befindenden, sich in Längsrichtung des Bandes erstreckenden, elektrisch in bezug aufeinander isolierten, elektrisch leitenden Bahnen der Deckschicht 2 und einer diese Bahnen abdeckenden, elektrisch isolierenden Deckschicht 6; dies alles wird in Fig. 4 schematisch wiedergegeben bei der Durchschneidung am unteren Ende der Trommel 5. Zur Klarstellung ist in Fig. 5 die gemeinte Konstruktion nochmals in vergrössertem Massstab wiedergegeben, wobei eine der Durchschnitte der schraubenförmigen Wicklung von der Trommelfläciie abgehoben worden ist.
Das Resultat dieses Verfahrens ist somit ein streifenförmiger zwei-aderiger Leiter.
Eine in der Zeichnung nicht näher angegebene, jedoch auch mögliche Anwendung der Erfindung ist die, bei der eine Kunststoffolie 1 mit sich darauf befindender, elektrisch leitender Deckschicht 2 gemäss einer Spiralbahn 4 eingeschnitten wird mit zwei Teilen 3,3, entsprechend dem Teil 3 in Fig. 1, welche Teile 3,3 sich in geringem Abstand voneinander befinden und wobei die Bedingungen, unter denen das Verfahren durchgeführt wird, dieselben sind wie
809828/0654
•die oben erläuterten. Man erhält dann eine Kunststoffolie 1 mit einer sich darauf befindenden, elektrisch leitenden Deckschicht 2, welche letztere ganz durchschnnitten ist, und wobei die Kunststoffolie 1 nur eingeschnitten ist, wobei zwei in geringem Abstand voneinander liegende, elektrisch in bezug aufeinander isolierte, elektrisch leitende Bahnen der Deckschicht 2 vorhanden sind. Eine solche Konstruktion besitzt in bezug auf die in Fig. 2 wiedergegebene den Vorteil, dass die Längenabmessung der in Fig. 2 dargestellten, kreisförmigen Elektroden hier erheblich vergrössert ist, weil diese Elektroden jetzt eine Spiralform haben. Beide gebildeten, elektrisch leitenden Bahnen können wieder, wie oben'erläutert, je gesondert mit einem nichtwiedergegebenen Abfuhrorgan verbunden werden.
Es ist klar, dass man es in dieser Weise in der Hand hat, den Widerstand der betreffenden Elektroden in geeigneter Weise zu wählen. Dies kann von Vorteil sein, wenn die gemeinte Konstruktion bei der Vorrichtung, wie diese in der oben schon genannten niederländischen Patentanmeldung 74.06582 beschrieben ist, angewendet wird.
Weiter ist es klar, dass die Erfindung in keinerlei Weise auf ein bestimmtes Kunststoffmaterial der Folie 1 oder ein.bestimmtes Material der Deckschicht 2 beschränkt ist.
809828/0654

Claims (6)

^2758204 Cr.«.TteL Wfgang Kempe 23. Obz. 1377 Paleutanw&lt V^ .) ANSPRUECHE
1. Verfahren zum Anbringen einer linienförtnigen Oeffnung in einer Deckschicht auf einer Kunststoffolie, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil (3) mit einem spitzen Ende gemäss einer Linie (4) in Berührung mit der Deckschicht (2) bewegt wird, wobei die Temperatur des Teiles (3) in dem Schmelzbereich der Folie (1) liegt und der auf den Teil (3) ausgeübte Druck und die Bewegungsgeschwindigkeit des Teiles (3) derart sind, dass die Deckschicht (2) mit einem Teil der sich darunter befindenden Folie (1), in der Dickerichtung betrachtet, gemäss der Linie (4) durchschnitten wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer kreisförmigen Kunststoffolie (1), bei der die Deckschicht (2) aus einem elektrisch leitenden Material besteht, das sich über einen Randbereich der kreisförmigen Folie (1) erstreckt, der Teil (3) über eine Kreisbahn bewegt wird, die innerhalb der Begrenzungen des leitenden Randbereiches liegt, und die so gebildeten, elektrisch in bezug aufeinander isolierten, kreisförmigen Bereiche je mit einem gesonderten Abfuhrorgan verbunden werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Deckschicht (2) aus einem elektrisch leitenden Material auf einer scheibenförmigen Kunststoffolie (1), der Teil (3) über eine Spiralbahn (4) bewegt wird, eine Anzahl solcher Folien (1) in dieser Heise behandelt wird, wobei der Richtungssinn der Bahnen (4) von Folie zu Folie wechselt, von jeweils zwei Folien (1) mit entgegengesetztem Richtungssinn der Bahnen (4) immer das innere und dass äussere Ende der Spiralbahn (4) elektrisch leitend mit der gegenüberliegenden Seite der betreffenden Folie (1) verbunden wird, und die Folien (1) mit entgegengesetztem Richtungssinn der Bahnen (4) aufgestapelt werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Deckschicht (2), bestehend aus einem elektrisch leitenden Material die Kunststoffolie (1) in Form einer Zylinderhülse auf einer Trommel (5) angeordnet wird, die Trommel (5) rotiert wird und der Teil (3) gleichzeitig in der Achsrichtung der Trommel (5) bewegt wird, auf die Kunststoffhülse eine Schicht (6) aus elektrisch isolierendem Material aufgetragen wird, und die Kunststoffhülse
809828/0654
ORIQINAL INSPECTED
'zwischen den Windungen der gebildeten, schraubenförmigen Bahn (4) durchgeschnitten wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Deckschicht (2) bestehend aus einem elektrisch leitenden Material auf einer kreisförmigen Folie (1) aus Kunststoffmaterial ein zweiter Teil (3) mit einem spitzen Ende längs einer Linie (4) parallel zu und in geringem Abstand von der genannten Linie (4), in ähnlicher Weise und unter den gleichen Bedingungen wie bei dem erstgenannten Teil (3) zusammen mit diesem Teil (3) spiralig bewegt wird, ein Ende jeder spiralförmigen, elektrisch leitenden Bahn in bezug auf die verbleibende elektrisch leitende Deckschicht (2) isoliert wird und das andere Ende jeder Bahn mit einem zugeordneten Abfuhrorgan verbunden wird.
6. Kunststoffolie, versehen mit mindestens einer linienförmigen Oeffnung, erhalten gemäss dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
809828/0654
DE19772758204 1977-01-06 1977-12-27 Verfahren zum anbringen einer linienfoermigen oeffnung in einer deckschicht auf einer kunststoffolie und kunststoffolie, erhalten gemaess diesem verfahren Withdrawn DE2758204A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7700081,A NL172113C (nl) 1977-01-06 1977-01-06 Werkwijze voor het aanbrengen van een lijnvormige opening in een deklaag van elektrisch geleidend materiaal op een substraat.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2758204A1 true DE2758204A1 (de) 1978-07-13

Family

ID=19827733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772758204 Withdrawn DE2758204A1 (de) 1977-01-06 1977-12-27 Verfahren zum anbringen einer linienfoermigen oeffnung in einer deckschicht auf einer kunststoffolie und kunststoffolie, erhalten gemaess diesem verfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4225633A (de)
DE (1) DE2758204A1 (de)
GB (1) GB1593419A (de)
NL (1) NL172113C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0301662A1 (de) * 1987-07-24 1989-02-01 Ferdinand Hubert Franciscus Gerardus Spierings Verfahren zum Anbringen einer langen schmalen Öffnung in einer Schicht aus elektrisch leitendem Material auf einem Träger aus synthetischem Harzmaterial
WO1998004105A1 (fr) * 1996-07-18 1998-01-29 Droz Francois Procede de fabrication de circuits imprimes et circuit imprime fabrique selon ce procede

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911605A (en) * 1956-10-02 1959-11-03 Monroe Calculating Machine Printed circuitry
DE1927928A1 (de) * 1968-06-08 1969-12-11 Philips Nv Verfahren zum Schneiden eines Musters in einer Kunststoffschicht
DE1771601A1 (de) * 1967-06-15 1972-02-03 English Electric Co Ltd Anzeigevorrichtung
DE2253412A1 (de) * 1972-10-31 1974-05-16 Siemens Ag Verfahren zum herstellen eines induktiven bauelements

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1674047A (en) * 1926-08-21 1928-06-19 Specialty Automatic Machine Co Method and appliance for marking waxed-paper containers
US2427144A (en) * 1936-11-23 1947-09-09 Jansen Franciscus Jo Wilhelmus Mechanical connection for electrical circuits
USRE22421E (en) * 1941-05-21 1944-01-18 Photomechanical negative
FR1480429A (fr) * 1966-04-29 1967-05-12 Procédé de déjumelage des tissus thermo-fusibles et appareils de mise en oeuvre destinés à être montés sur les métiers à tisser
US3699644A (en) * 1971-01-04 1972-10-24 Sylvania Electric Prod Method of dividing wafers
NL146984B (nl) * 1971-08-10 1975-08-15 Ir Ferdinand Hubert Franciscus Hall-spanningsinrichting voor het bepalen van eigenschappen van geladen deeltjes.
US3967144A (en) * 1975-05-19 1976-06-29 Spierings Ferd Hubert F G Hall-voltage device
US4081653A (en) * 1976-12-27 1978-03-28 Western Electric Co., Inc. Removal of thin films from substrates by laser induced explosion

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2911605A (en) * 1956-10-02 1959-11-03 Monroe Calculating Machine Printed circuitry
DE1771601A1 (de) * 1967-06-15 1972-02-03 English Electric Co Ltd Anzeigevorrichtung
DE1927928A1 (de) * 1968-06-08 1969-12-11 Philips Nv Verfahren zum Schneiden eines Musters in einer Kunststoffschicht
DE2253412A1 (de) * 1972-10-31 1974-05-16 Siemens Ag Verfahren zum herstellen eines induktiven bauelements

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0301662A1 (de) * 1987-07-24 1989-02-01 Ferdinand Hubert Franciscus Gerardus Spierings Verfahren zum Anbringen einer langen schmalen Öffnung in einer Schicht aus elektrisch leitendem Material auf einem Träger aus synthetischem Harzmaterial
WO1998004105A1 (fr) * 1996-07-18 1998-01-29 Droz Francois Procede de fabrication de circuits imprimes et circuit imprime fabrique selon ce procede

Also Published As

Publication number Publication date
NL172113C (nl) 1983-07-01
NL172113B (nl) 1983-02-01
GB1593419A (en) 1981-07-15
NL7700081A (nl) 1978-07-10
US4225633A (en) 1980-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1515208B2 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen heizscheibe
DE3439371A1 (de) Elektrostatische aufspannvorrichtung
DE2146985A1 (de) Anordnung zur Herstellung von elektronischen Bauelementen
DE1625275B1 (de) Klammerfoermige Aufsteck-Mutter aus Blech
WO1983001708A1 (en) Thin or thick layer technic voltage divider
DE2359432C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Aluminium beschichteten Folien für Kondensatoren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2716634A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines bandes aus isoliermaterial in laengsrichtung eines im wesentlichen rechteckigen elektrischen leiters
DE1097013B (de) Leiteranordnung fuer Cryotronkreise und Verfahren zu deren Herstellung
DE2633571A1 (de) Werkzeug zum herstellen einer wickelverbindung
DE1665132C3 (de) Elektrische Kontaktanordnung, insbesondere Hochstrom-Kontaktanordnung
DE2326566B2 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE2758204A1 (de) Verfahren zum anbringen einer linienfoermigen oeffnung in einer deckschicht auf einer kunststoffolie und kunststoffolie, erhalten gemaess diesem verfahren
DE1427636A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von UEberzugsschichten bestimmter Staerke auf einen Metallstreifen,insbesondere zur Herstellung von Elektroden
DE2316400C3 (de) Elektrozaun
DE1449797A1 (de) Magnetische Duennschicht-Speicheranordnung
DE1805319B2 (de) Elektrischer widerstand
DE102019101063A1 (de) Plasma-Behandlungsanordnung und Verfahren zur Anpassung der Größe einer Auflagefläche der Plasma-Behandlungsanordnung an die Größe der zu behandelnden Oberfläche
DE3413264A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bitumenbahn mit mehreren bitumenschichten sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2060299C3 (de) EndenabschluB mit einem gewickelten Oeflektor für Hochspannungskabel
DE1439035C (de) Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens zum Anbringen von Stromanschlus sen an scheibenförmige elektrische Bau elemente
DE3223930A1 (de) Verfahren zum abgleichen eines schichtwiderstandes
DE8003864U1 (de) Modul mit einer Induktivität
DE1805319C (de) Elektrischer Widerstand
DE2543002C3 (de) Vorrichtung zum Anschließen eines isolierten Schaltdrahtes an einen Kontaktstift durch Umwickeln
DE2736535A1 (de) Verfahren zum auftragen von fluessigkeiten auf laufende papierbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant