DE2756491A1 - Webmaschine - Google Patents

Webmaschine

Info

Publication number
DE2756491A1
DE2756491A1 DE19772756491 DE2756491A DE2756491A1 DE 2756491 A1 DE2756491 A1 DE 2756491A1 DE 19772756491 DE19772756491 DE 19772756491 DE 2756491 A DE2756491 A DE 2756491A DE 2756491 A1 DE2756491 A1 DE 2756491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
projectile
guide
transducer
guide element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772756491
Other languages
English (en)
Other versions
DE2756491C2 (de
Inventor
Klaus P Ing Grad Zeleny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sulzer AG
Original Assignee
Sulzer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sulzer AG filed Critical Sulzer AG
Publication of DE2756491A1 publication Critical patent/DE2756491A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2756491C2 publication Critical patent/DE2756491C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/40Shuttle stop motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Webmascnine
  • Die Erfindung betrifft eine Webmaschine mit einem Projektil zum Eintragen des Schussfaiens, das während der Eintragung von einer Anzahl Führungselementen geführt ist, und weiterhin mit einem Wandler zum Erzeugen von Signalen in Abhängigkeit der Bewegung des Projektils.
  • Die vom Wandler in Abhängigkeit der Bewegung des Projektils erzeugten Signale können vielen Zwecken dienen. So kann z. B.
  • festgestellt werden ob der Zeitpunkt, in dem das Greiferprojektil im Fangbereich der Webmaschine eintreffen wlrd, übereinstimmt mit dem vorgesehenen Bereich der Winkelstellung der Hauptwelle der Maschine in diesem Zeitpunkt. Ist die erforderliche Uebereinstimmung nicht gegeben, so kann die Schaltapparatur die Stillsetzung der Webmaschine veranlassen.
  • Ein bekannter Wandler für diese Aufgabe arbeitet nach dem induktiven Prinzip und ist in einem bestimmten Abstand vor dem Fangbereich der Webmaschine und huber der Bahn des Projektils angeordnet. Der induktive Wandler erfordert einen geringen Abstand zum ferromagnetischen Projektil - was sich nicht immer leicht verwirklichen lässt, damit die induktive Kopplung stark ist und eindeutige, verwertbare Signale entstehen. Bei Verwendung eines Projektils aus Kunststoff, von dem nur der Kern ferromagnetisch ist, ist diese Anforderung noch erschwert.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Webmaschine der ein gangs definierten Art zu schaffen, die einen Wandler aufweist, der sich in sehr geringem Abstand von der Bahn des Projektils befindet. Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Wandler auf einem Führungselement angeordnet ist.
  • Der Wandler ist vorzugsweise ein piezo-elektroakustischer Wandler, der in einer Aussparung im FUhrungselement untergebracht ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben. Die Zeichnung zeigt, zum Teil im Querschnitt, einen Führungszahn mit einem darin angebrachten Wandler.
  • Auf einer Lade 1 einer Webmaschine mit Riet 2 ist eine Reihe von Führungszähnen 3 angebracht. Die Führungszähne dienen der Führung eines Greiferprojektils 4, das auf seinem Weg von der Abschusseite der Maschine zu deren Fangseite einen Schussfaden 5 mit sich zieht durch ein Webfach 6, gebildet durch die Kettfäden 7 und 8. Der Führungszahn 3, der mit einer Schraube 9 auf der Lade 1 befestigt ist, ist mit einem piezo-elektroakustischen Wandler 10 versehe@ der Wandler 10 ist untergebracht in einer Bohrung 11 im F@hr @gs@@h@@ Zwei Anschlussdrähte 12 und 13 des Wandlers verlaufen durch eine Querbohrung 14 im Führungszahn 3 nach au@@@ @te@@ der Führungszahn aus Metall, so ist der Wandler durch @nen Mantel aus Isoliermaterial elektrisch zu isolieren, z.@@ @tels eines Schrumpfschlauches. Ein piezi-elektroak @er Wandler besteht bekanntlich auf einem, z. B. stab- od@ @enförmigen, piezoelektrischen Körper mit beide @s @g@ aufgedampf@@, Elektroden, die je mit einem Ansc@ @ gen sind. Die Anschlussdrähte führen zu einem Ve@@ @@, @ @einerseits mit einer Schlatapparatur verbunden ist. @enn df@@@@ Schalldruck mechanisch angeregt, erzeugt der pi @@is@@ Körper eine elektrische Spannung, die der Amplitude @@@@ welle proportional ist. Die Empfindlichkeit für ak@@ @@ ist auss@@rdentlich gross, so dass auch ein @@ @@@ @challpegel detektiert wird.
  • Die Wirkungswei@ @o@ @g ist wie folgt: Das durch den Führungszahn reisende Greiferprojektil 4 verursacht durch die von inm ausgehenden und/oder durch Kontakt mit dem Führungszahn tn diesem Schallwellen, die im piezoelektroakustischen wandler @@ akustische Oberflächenwellen erzeugen, die diesen mechanisch anregen, so dass elektrische Signale erzeugt weden. Die elektrischen Signale erreichen nach Verstärkung die nachgeschaltete Schaltapparatur, die die erforderliche Schaltung durchführt.
  • Der Wandler kann an einem anderen Ort des FUhrungszahnes als in der Figur angegeben, angebracht werden.
  • Weiterhin kann selbstverständlich mehr als nur ein Führungszahn mit einem Wandler versehen sein, wobei jeder Wandler ein Signal für einen anderen Zweck erzeugt. Insbesondere können Signale erzeugt werden, die die Betätigung von Vorrichtungen, die am Eintragungsvorgang des Schussfadens beteiligt sind, wie Schussfadenwächter, Schussfadenbremse usw., steuern.
  • Weiterhin, statt Unterbringung in einer Bohrung im Führungszahn kann der Wandler auch aussen am Führungszahn angeordnet sein.
  • In diesem Fall kann statt eines piezo-elektroakustischen Wandlers ein anderer Wandler, z. B. ein Dehnungsmessstreifen, Verwendung finden.
  • Obschon die Erfindung für eine Webmaschine mit Greiferprojektil beschrieben ist, ist sie auch verwendbar bei anderen Webmaschinen, z. B. bei einer solchen, in der eine Schussspule von einem Webschützen durch das Webfach getragen wird.
  • L eerseite

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Webmaschine mit einem Projektil zum Eintragen dçs Schussfadens, das während der Eintragung von einer Anzahl Führungselementen geführt ist, und weiterhin mit einem Wandler zum Erzeugen von Signalen in Abhängigkeit der Bewegung des Projektils, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler (10) auf einem Führungselement (3) angeordnet ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wandler ein piezo-elektroakustischeWandler (10) ist, der in einer Aussparung (11) im Führungselement (3) untergebracht ist.
DE19772756491 1977-12-12 1977-12-19 Webmaschine Expired DE2756491C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1520577A CH622562A5 (en) 1977-12-12 1977-12-12 Weaving machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2756491A1 true DE2756491A1 (de) 1979-06-13
DE2756491C2 DE2756491C2 (de) 1984-04-05

Family

ID=4407233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772756491 Expired DE2756491C2 (de) 1977-12-12 1977-12-19 Webmaschine

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT359441B (de)
CH (1) CH622562A5 (de)
DE (1) DE2756491C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148152A1 (de) * 1980-12-13 1982-08-05 Gebrüder Loepfe AG, Wetzikon Induktiver signalgeber an einer greiferschuetzenwebmaschine
DE3148151A1 (de) * 1980-12-13 1982-08-05 Gebrüder Loepfe AG, Wetzikon Elektronische steuereinrichtung an einer greiferschuetzenwebmaschine
EP0204093A1 (de) * 1985-04-05 1986-12-10 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren eines Schussfadens in einer Schussgarnwebmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801043B (de) * Führungselement für das Schußfadeneintragorgan von Webmaschinen. Arun: Gebrüder Sulzer AG, Winterthur (Schweiz)
DE1910786A1 (de) * 1968-03-02 1969-11-27 Northrop Weaving Machinery Ltd Ausschaltvorrichtung fuer Webstuehle
DE2105559A1 (en) * 1971-02-06 1972-08-10 Elitex Zawody textilniho strojirenstvi generalni rzeditelstvi, Reichenberg (Tschechoslowakei) Weft thread detector - fitted to air jet shuttless looms
US3719061A (en) * 1970-11-17 1973-03-06 Stoll & Co H Safety device for flat knitting machine
DE2304566A1 (de) * 1972-02-02 1973-08-30 Cobar Electronic Schussfadenueberwachungseinrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801043B (de) * Führungselement für das Schußfadeneintragorgan von Webmaschinen. Arun: Gebrüder Sulzer AG, Winterthur (Schweiz)
DE1910786A1 (de) * 1968-03-02 1969-11-27 Northrop Weaving Machinery Ltd Ausschaltvorrichtung fuer Webstuehle
US3719061A (en) * 1970-11-17 1973-03-06 Stoll & Co H Safety device for flat knitting machine
DE2105559A1 (en) * 1971-02-06 1972-08-10 Elitex Zawody textilniho strojirenstvi generalni rzeditelstvi, Reichenberg (Tschechoslowakei) Weft thread detector - fitted to air jet shuttless looms
DE2304566A1 (de) * 1972-02-02 1973-08-30 Cobar Electronic Schussfadenueberwachungseinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Textil-Praxis, 12/1949, S. 613 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3148152A1 (de) * 1980-12-13 1982-08-05 Gebrüder Loepfe AG, Wetzikon Induktiver signalgeber an einer greiferschuetzenwebmaschine
DE3148151A1 (de) * 1980-12-13 1982-08-05 Gebrüder Loepfe AG, Wetzikon Elektronische steuereinrichtung an einer greiferschuetzenwebmaschine
EP0204093A1 (de) * 1985-04-05 1986-12-10 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren eines Schussfadens in einer Schussgarnwebmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CH622562A5 (en) 1981-04-15
ATA903277A (de) 1980-03-15
DE2756491C2 (de) 1984-04-05
AT359441B (de) 1980-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2284393B1 (de) Lastaufnehmeranordnung für windturbinenflügel
DE2827951C2 (de) Ferritkern fur induktive Näherungsschalter
DE2756491A1 (de) Webmaschine
DE2845940C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Schußfadens an einer Webmaschine mit Greiferschützen
DE2617119A1 (de) Elektronischer fadenlaufwaechter
DE124382T1 (de) Druckkammeranordnung fuer einen anschlagdrucker.
DE2105559A1 (en) Weft thread detector - fitted to air jet shuttless looms
CH643614A5 (de) Elektronischer schussfadenwaechter.
EP0491151A1 (de) Kraftmessvorrichtung zur Messung der Zugspannung von Fäden
DE3148152C2 (de) Induktiver Signalgeber an einer Greiferschützenwebmaschine
CH681158A5 (de)
DE2127401B2 (de) Fühlvorrichtung zur Umformung der Relativbewegung zwischen zwei Körpern in eine elektrische Größe
DE2849866C3 (de) Optoelektrischer Schußspulenfühler
CH620482A5 (de)
DE1804350A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswaehlen der Stricknadeln oder der Strickhilfsmittel auf Strickmaschinen und mit dieser Vorrichtung versehene Strickmaschine
DE3104768A1 (de) "akustisches uebertragungsglied"
DE1535637C3 (de) Schußfadenwächter an einer Greiferschütz enwebmaschine
DE925516C (de) Vorrichtung zum UEberwachen und Steuern von Textilmaschinen, insbesondere Spinnmaschinen, in Abhaengigkeit von Fadenbruechen
DE2429261C3 (de) Schußfadenwächter für Greiferwebmaschine
DE3203815A1 (de) Verfahren und anordnung zur ermittlung der spannung eines seiles
DE1916291A1 (de) Schussfadenwaechter an einem Webstuhl
DE1949930C3 (de) SchuOfadenwächter
DE2057869A1 (de) Schussfadenwaechter fuer Webmaschinen
DE2365646C3 (de) SchuBfadenwächter für Webmaschinen
DE2950729C3 (de) Taste mit druckempfindlichem Element

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: D03D 47/24

8181 Inventor (new situation)

Free format text: ZELENY, KLAUS, ING.(GRAD.), 7750 KONSTANZ, DE

8125 Change of the main classification

Ipc: D03D 51/40

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee