DE2756138B2 - Zündvorrichtung für Flugstromvergaser - Google Patents

Zündvorrichtung für Flugstromvergaser

Info

Publication number
DE2756138B2
DE2756138B2 DE2756138A DE2756138A DE2756138B2 DE 2756138 B2 DE2756138 B2 DE 2756138B2 DE 2756138 A DE2756138 A DE 2756138A DE 2756138 A DE2756138 A DE 2756138A DE 2756138 B2 DE2756138 B2 DE 2756138B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition device
pilot burner
slag
pressure
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2756138A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2756138C3 (de
DE2756138A1 (de
Inventor
Wilhelm Danguillier
Paul Dipl.-Phys. Dr. Gernhardt
Wolfgang Dipl.-Phys. 4690 Herne Grams
Karl Dipl.- Chem. Dr. Peter
Siegfried Pohl
Peter Schmitzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr C Otto & Comp 4630 Bochum GmbH
SAARBERGWERKE AG 6600 SAARBRUECKEN
Original Assignee
Dr C Otto & Comp 4630 Bochum GmbH
SAARBERGWERKE AG 6600 SAARBRUECKEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr C Otto & Comp 4630 Bochum GmbH, SAARBERGWERKE AG 6600 SAARBRUECKEN filed Critical Dr C Otto & Comp 4630 Bochum GmbH
Priority to DE2756138A priority Critical patent/DE2756138C3/de
Priority to AU40816/78A priority patent/AU521234B2/en
Priority to ZA00786150A priority patent/ZA786150B/xx
Priority to CA317,585A priority patent/CA1107964A/en
Priority to BR7808163A priority patent/BR7808163A/pt
Priority to PL1978211759A priority patent/PL113227B1/pl
Publication of DE2756138A1 publication Critical patent/DE2756138A1/de
Priority to US06/097,593 priority patent/US4372754A/en
Publication of DE2756138B2 publication Critical patent/DE2756138B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2756138C3 publication Critical patent/DE2756138C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q9/00Pilot flame igniters
    • F23Q9/02Pilot flame igniters without interlock with main fuel supply
    • F23Q9/04Pilot flame igniters without interlock with main fuel supply for upright burners, e.g. gas-cooker burners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/463Gasification of granular or pulverulent flues in suspension in stationary fluidised beds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/50Fuel charging devices
    • C10J3/506Fuel charging devices for entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/52Ash-removing devices
    • C10J3/526Ash-removing devices for entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/74Construction of shells or jackets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/78High-pressure apparatus
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • C10J3/845Quench rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0953Gasifying agents
    • C10J2300/0956Air or oxygen enriched air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S48/00Gas: heating and illuminating
    • Y10S48/02Slagging producer

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)
  • Gasification And Melting Of Waste (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Zündvorrichtung für einen unter Druck arbeitenden Flugstromvergaser für Kohlenstaub, bei dem in das Druckgehäuse ein Rchr ragt, über dessen öffnung die überlaufende Schlacke in das Austraggefäß gelangt und in dem eine aus Zündbrenner, Zündkerze, Brennstoffzuleitung und Pilotbrenner bestehende Zündvorrichtung angeordnet ist
Bei der im Flugstrom unter hohen Drücken und Temperaturen bis 220O0C erfolgenden Vergasung wird in einem Generator bekannter Bauart der feinkörnige oder staubförmige Brennstoff zusammen mit den Vergasungsmitteln über mehrere, vorzugsweise tangential und schräg nach unten gerichtete Hauptbrenner dem unteren Reaktionsraum zugeführt. Die Produktionsgase werden im Oberteil des Vergasers abgezogen. Die flüssige Schlacke tropft in ein Wasserbad, granuliert dort und wird über Schleusensysteme ausgetragen.
Beim Zünden und Anfahren von derartigen Druckvergasern müssen eine Reihe unterschiedlicher Betriebszustände kontinuierlich durchfahren werden, die schließlich in den stationären Betriebszustand münden. Es wird angestrebt, mit einem Brennstoff, z. B. Gas oder Öl, den Reaktionsraum im drucklosen Zustand aufzuheizen und dann auf den Einsatzstoff Kohle überzugehen, ohne daß irgendwelche äußeren Eingriffe, z. B. Ausbau und Einbau von Teilen, im Reaktionsraum selbst erforderlich sind.
Da solche konventionellen Zündvorrichtungen den
Bedingungen im Vergasungsraum nicht standhalten und ein speziell, beispielsweise nur für Gas vorgesehener Zündbrenner, nicht gegen die Kohle/Sauerstoff-Düse ausgetauscht werden kann, hat sich die Erfindung die
ϊ Aufgabe gestellt, eine Zündvorrichtung zu entwickeln, die den Betriebsbedingungen standhält
Gemäß der Erfindung ist die aus Zündbrenner, Zündkerze, Brennstoffzuleitung und Pilotbrenner bestehende Zündvorrichtung zwischen einer Arbe:«sstellung,
ίο in der sich der Zündbrenner in der Nähe der Schlackenüberlauföffnung befindet, und einer Ruhestellung, in der die Vorrichtung vor dem Schlackenfluß und der Erwärmung durch Strahlung hinreichend geschützt ist, in dem Rohr zum Austragen der Schlacke mittels
:5 einer außerhalb des Druckgehäuses liegenden Einrichtung verstellbar angeordnet
Die Vorrichtung ist mittels zweier daran angeordneter Hebel um Gelenke schwenkbar, die sich an der Innenwand des Rohres befinden. Eines der Gelenke ist mittels einer Vorrichtung verstellbar, die sich außerhalb des Vergasers befindet, wobei eine druckdichte, die
Wandung des Rohres durchsetzende, mechanische Verbindung vorgesehen ist Der Zündbrenner selbst besteht aus zwei Brennern,
einem kleinen Pilotbrenner, der mit einer Zündkerze, vornehmlich mit einer Glühstiftkerze, versehen ist, und dem eigentlichen Zündbrenner. Zur überwachung der Flamme des Pilotbrenners dient eine Flammenüberwachungseinrichtung, z. B. ein Thermoelement. Die Brenn-Stoffzuleitung und das Anschlußkabel für die Zündkerze und den Flammenwächter sind druckdicht durch einen fest montierten Flanschdeckel geführt
Das Brenngas führende Rohr des Zündbrenners kann am Ende einen Staukörper solcher Formgebung haben, daß eine breit ausladende Flamme entsteht Durch einen solchen Staukörper wird sichergestellt, daß die Hauptbrenner mit Sicherheit gezündet werden, indem auch bei großen Gasdurchsätzen eine stabilisierte, breite Flamme entsteht
Sind die Hauptbrenner sicher gezündet, so kann der Zündbrenner ausgeschaltet werden. Die gesamte Vorrichtung kann in eine Stellung gebracht werden, in der sie während des Vollastbetriebes weder durch zu hohe Wärmebelastung noch durch flüssige Schlacke beschädigt werden kann. Auf den Zeichnungen stellt
F i g. 1 einen senkrechten Schnitt durch den unteren Teil eines Flugstromvergasers mit dem in das Druckgehäuse ragenden Rohr und der darin verstellbar angeordneten Zündvorrichtung dar;
so F i g. 2 zeigt in größerem Maßstab die Zündvorrichtung.
10 ist die in der Regel mit Kühlrohren durchsetzte Wandung des Reaktionsraumes. Durch diese ragen schräg nach unten gerichtet die Hauptbrenner 11, durch welche das Vergasungsmittel und der feinkörnige Brennstoff zugeführt werden. 12 ist das Schlackenbad, das sich beim stationären Betrieb des Reaktors bildet Mit 13 ist dessen Spiegel angedeutet, der durch die Lage der Öffnung 14 des Rohres 15, durch welches der
Austrag der Schlacke erfolgt, bestimmt ist.
Eine Zündvorrichtung 16, deren Aufbau insbesondere aus F i g. 2 erkennbar ist, besteht aus einem Pilotbrenner 31, einem Flammenwächter 28, der Zündkerze 27, dem Zündbrenner 32 und dem Staukörper 33. 24 ist die Brennstoffzuleitung, 23 das Zündkabel. In F i g. 1 ist die Vorrichtung 16 ausgezogen in der Arbeits- und Zündstellung, gestrichelt in der Ruhestellung dargestellt. In dieser ist sie vor der überlaufenden Schlacke
hinreichend geschützt.
Die Vorrichtung 16 wird gehalten durch den oberen Hebel 17 und den unteren Hebe) 18, die in Gelenken 19 gelagert sind, die sich an der Wand des Rohres 15 befinden. Das obere dieser Gelenke ist durch eine druckdicht das Rohr durchsetzende Verbindung mit der von außen zu bedienenden Verstellvorrichtung 20 verbunden.
Durch die öffnung 21 wird das Zündkabel 23, die Brennstoffzuleitung 24 für den Pilotbrenner 31 und die Brennstoffzuleitung 22 für den Zündbrenner 32 sowie das Zündkabel 23 für den Flammenwächter 28 eingefühlt. 25 ist eine öffnung in der Wandung aus Rohres 15, durch die die Verbrennungsluft für die Zündflamme eingeleitet wird.
Ist die Zündung erfolgt, so wird die Vorrichtung 16 mittels der Verstellvorrichtung 20 in die seilliche Stellung gebracht, und die öffnungen 21 und 25 werden durch Blindflansche verschlossen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Zündvorrichtung für einen unter Druck arbeitenden Flugstrom vergaser für Kohlenstaub, bei dem in das Druckgehäuse ein Rohr ragt, über dessen öffnung die überlaufende Schlacke in das Austragsgefäß gelangt und in dem eine aus Zündbrenner, Zündkerze, Brennstoffzuleitung und Pilotbrenner bestehende Zündvorrichtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Zündvorrichtung zwischen einer Arbeitsstellung, in der sich der Zündbrenner (32) in der Nähe der Öffnung (14) befindet, und einer Ruhestellung, in der die Vorrichtung (16) vor dem Schlackenfluß und der Erwärmung durch Strahlung hinreichend geschützt ist, in dem Rohr (15) zum Austragen der Schlacke mittels einer außerhalb des Druckgehäuses (10) liegenden Einrichtung (20) verstellbar angeordnet ist
2. Zündvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brennstoffzuleitung (24) für die Zündvorrichtung und das AnschiuBRabei (23) für die Zündkerze (27) und den Flammenwächter (28) druckdicht durch einen fest montierten Flanschdekkel geführt sind.
3. Zündvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, d?3 diese mittels zweier daran angeordneter Hebel (17,18) um Gelenke (19) schwenkbar ist, die sich an der Innenwand des Rohres (15) befinden.
4. Zündvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Gelenke (17) mittels einer Vorrichtung (20) verstellbar ist, die sich außerhalb des Vergasers befindet, wobei eine druckdichte, die Wandung des Rohres (15) durchsetzende, mechanische Verbindung vorgesehen ist
DE2756138A 1977-12-16 1977-12-16 Zündvorrichtung für Flugstromvergaser Expired DE2756138C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2756138A DE2756138C3 (de) 1977-12-16 1977-12-16 Zündvorrichtung für Flugstromvergaser
AU40816/78A AU521234B2 (en) 1977-12-16 1978-10-18 An ignition system fora pressurised fluidised stream gasifier
ZA00786150A ZA786150B (en) 1977-12-16 1978-11-01 Ignition system for fluidized-stream gasifiers
CA317,585A CA1107964A (en) 1977-12-16 1978-12-07 Ignition system for fluidized-stream gasifiers
BR7808163A BR7808163A (pt) 1977-12-16 1978-12-13 Dispositivo de ignicao para vaporizadores de correntes volateis
PL1978211759A PL113227B1 (en) 1977-12-16 1978-12-14 Ignition apparatus for coal dust fluidized gasificationgenerator
US06/097,593 US4372754A (en) 1977-12-16 1979-11-26 Ignition system for coal gasifier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2756138A DE2756138C3 (de) 1977-12-16 1977-12-16 Zündvorrichtung für Flugstromvergaser

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2756138A1 DE2756138A1 (de) 1979-06-21
DE2756138B2 true DE2756138B2 (de) 1981-01-15
DE2756138C3 DE2756138C3 (de) 1981-09-24

Family

ID=6026315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2756138A Expired DE2756138C3 (de) 1977-12-16 1977-12-16 Zündvorrichtung für Flugstromvergaser

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4372754A (de)
AU (1) AU521234B2 (de)
BR (1) BR7808163A (de)
CA (1) CA1107964A (de)
DE (1) DE2756138C3 (de)
PL (1) PL113227B1 (de)
ZA (1) ZA786150B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3238206A1 (de) * 1982-10-15 1984-04-19 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Zuendeinrichtung fuer kohlenstaubfeuerungen
US4979964A (en) * 1989-06-22 1990-12-25 Shell Oil Company Apparatus for preventing slag tap blockage
DE102006059149B4 (de) * 2006-12-14 2009-06-25 Siemens Ag Flugstromreaktor zur Vergasung fester und flüssiger Energieträger
CN101627259B (zh) * 2007-01-17 2011-09-07 国际壳牌研究有限公司 启动加压气化反应器的方法
AU2009209689B2 (en) * 2008-01-28 2011-10-27 Air Products And Chemicals, Inc. Process to start-up a coal gasification reactor
DE102008034112A1 (de) 2008-07-21 2010-01-28 Uhde Gmbh Schlackerinne an Brennern zum Schutz vor herabfließender Schlacke
CN115368921B (zh) * 2022-09-22 2023-10-27 上海瑞炬环保科技股份有限公司 一种移动可伸缩燃性气体点火伴烧设备

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2285704A (en) * 1940-09-18 1942-06-09 York Oil Burner Co Inc Ignition assembly
GB1148686A (en) * 1967-03-31 1969-04-16 Int Nickel Ltd Gas igniter
US3782884A (en) * 1972-05-09 1974-01-01 Standard Oil Co Acid gas burner
US3907340A (en) * 1974-04-08 1975-09-23 Forney International Flange-boiler insulation cover attachment
GB1507905A (en) * 1975-11-27 1978-04-19 British Gas Corp Removal of slag from coal gasification plant

Also Published As

Publication number Publication date
DE2756138C3 (de) 1981-09-24
DE2756138A1 (de) 1979-06-21
PL211759A1 (pl) 1979-08-27
ZA786150B (en) 1979-10-31
AU4081678A (en) 1980-04-24
US4372754A (en) 1983-02-08
BR7808163A (pt) 1979-08-07
AU521234B2 (en) 1982-03-25
PL113227B1 (en) 1980-11-29
CA1107964A (en) 1981-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425962C3 (de) Gasgenerator für die Vergasung feinzerteilter Brennstoffe
EP0095103B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Synthesegas durch partielle Oxidation von Kohle-Wasser-Suspensionen
EP0303851B1 (de) Verfahren zum Anfahren eines Vergasers
DE3726875A1 (de) Gasbrenner
DE2756138C3 (de) Zündvorrichtung für Flugstromvergaser
DE2738932C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Schlackeabziehen bei dem Vergasen fester Brennstoffe
DE4025916A1 (de) Reaktor zur flugstromvergasung
DE102014211755B4 (de) Vergaserkopf für die Partialoxidation von gasförmigen und flüssigen Vergasungsstoffen
DE2935771C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung von Hochtemperatur-Vergasungsprozessen
DE1152783B (de) Brenner zur thermischen Umsetzung von gasfoermigen und/oder dampffoermigen bzw. fluessigen Kohlenwasserstoffen und/oder sonstigen Brenngasen mit sauerstoffhaltigen Gasen und Verfahren zum Betrieb des Brenners
CH628415A5 (de) Einrichtung zur erwaermung eines fluessigen oder gasfoermigen mediums mittels verbrennung eines gemisches aus dampf- oder gasfoermigem brennstoff und einem oxydationsmittel.
DE2654438A1 (de) Abfackelvorrichtung
DE2842591A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen von schlamm
DE3115236A1 (de) Wirbelbettfeuerung
DE2548067C3 (de) Einrichtung zur Absaugung und Verwertung brennbarer Gase aus Hüttenöfen, insbesondere Konvertern
DE2537948C2 (de) Vorrichtung zur Vergasung von Kohlenstoff enthaltenden Brennstoffstaub
DE2751942C2 (de) Gaserzeuger mit Schlackenaustrag in eine Löschkammer
DE1076868B (de) Einrichtung zur Brenngaserzeugung durch Vergasung feinverteilter Brennstoffe
DE899542C (de) Verfahren zur Vergasung von staubfoermigen oder feinkoernigen Brennstoffen in der Schwebe
DE4341752C2 (de) Verfahren und Zentralbrenner zum Beheizen von Schachtöfen
DE1236708B (de) Staubvergaser mit fluessigem Schlackenabzug und mit angeschlossenem Strahlungskessel
DE2904855B2 (de) Koksbeheizter Kupolofen
DE36535C (de) Dampfmotor mit geschlossener Feuerung
DE638260C (de) Gasbrenner mit konzentrisch innerhalb des Brennerkopfes angeordneter und mit einer oder mehreren Zuendpillen versehener Zuendkammer
DE1955499C3 (de) Verfahren zum Brennen von Kalkstein

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee