DE2755344C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2755344C2
DE2755344C2 DE2755344A DE2755344A DE2755344C2 DE 2755344 C2 DE2755344 C2 DE 2755344C2 DE 2755344 A DE2755344 A DE 2755344A DE 2755344 A DE2755344 A DE 2755344A DE 2755344 C2 DE2755344 C2 DE 2755344C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suture material
material according
lactide
suture
absorbable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2755344A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2755344A1 (de
Inventor
Frank Piscataway N.J. Us Mattei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ethicon Inc
Original Assignee
Ethicon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ethicon Inc filed Critical Ethicon Inc
Publication of DE2755344A1 publication Critical patent/DE2755344A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2755344C2 publication Critical patent/DE2755344C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L17/00Materials for surgical sutures or for ligaturing blood vessels ; Materials for prostheses or catheters
    • A61L17/14Post-treatment to improve physical properties
    • A61L17/145Coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/17Fisher Tropsch reaction products
    • C10M2205/173Fisher Tropsch reaction products used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/125Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of eight up to twenty-nine carbon atoms, i.e. fatty acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/12Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2207/129Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms having hydrocarbon chains of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/04Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an alcohol or ester thereof; bound to an aldehyde, ketonic, ether, ketal or acetal radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/06Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an acyloxy radical of saturated carboxylic or carbonic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/06Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an acyloxy radical of saturated carboxylic or carbonic acid
    • C10M2209/062Vinyl esters of saturated carboxylic or carbonic acids, e.g. vinyl acetate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/082Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type monocarboxylic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/102Polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/12Polysaccharides, e.g. cellulose, biopolymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/024Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to an amido or imido group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/02Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/028Macromolecular compounds obtained from nitrogen containing monomers by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a nitrogen-containing hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/044Polyamides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/04Macromolecular compounds from nitrogen-containing monomers obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2217/045Polyureas; Polyurethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2217/00Organic macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2217/06Macromolecular compounds obtained by functionalisation op polymers with a nitrogen containing compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/06Groups 3 or 13
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/46Textile oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants
    • C10N2050/02Dispersions of solid lubricants dissolved or suspended in a carrier which subsequently evaporates to leave a lubricant coating

Description

Die Erfindung betrifft ein absorbierbares Nahtmaterial für chirurgische Zwecke. Insbesondere betrifft die Erfindung eine absorbierbare Masse, die zum Überziehen und Gleitfähigmachen (Schmieren) für chirurgisches Nahtmaterial geeignet ist. Insbesondere lassen sich erfindungsgemäß die Verknüpfungs­ eigenschaften von synthetischem, absorbierbarem, mehrfädigem Nahtmaterial verbessern, indem man es mit einer absorbierbaren, schmierenden Masse überzieht.
Chirurgisches Nahtmaterial wird im allgemeinen in absorbierbares und nicht-absorbierbares Nahtmaterial eingeteilt, wobei die beiden Arten für bestimmte Verwendungszwecke bevorzugt werden. Absorbierbares Nahtmaterial wird für innere Wundnähte verwendet, bei denen das genähte Gewebe nach dem Verheilen ohne Nahtver­ stärkung zusammenhält und bei denen eine nicht-absorbierte Naht nach längerer Zeit eine Gewebereizung oder andere nachteilige Körperreaktionen hervorrufen könnte. Nahtmaterial gilt dann als absorbierbar, wenn es aus dem genähten Gewebe innerhalb eines Jahres nach dem operativen Eingriff verschwindet. Jedoch lösen sich viele absorbierbare Nahtmaterialien innerhalb kürzerer Zeiträume auf.
Die ersten zur Verfügung stehenden absorbierbaren Nahtmaterialien waren Katgut (Katzendarm) und extrudierte Collagenmaterialien. In letzter Zeit wurden absorbierbare Nahtmaterialien aus synthetischen Polymerisaten entwickelt, die sich durch Festig­ keit, gleichmäßige Abmessungen und Lagerfähigkeit in trockenem Zustand auszeichnen. Typische Beispiele für derartige Polymeri­ sate sind Lactid-Homopolymerisate und Copolymerisate von Lactid und Glycolid, wie die in der US-PS 36 36 956 beschriebenen Produkte, und Glycolid-Homopolymerisate, wie die in der US-PS 35 65 869 beschriebenen Produkte.
Einfädiges, synthetisches, absorbierbares Nahtmaterial ist im allgemeinen steifer als die entsprechenden Produkte aus Katgut oder Collagen. Daher wird im allgemeinen synthetisches absor­ bierbares Nahtmaterial in Form eines mehrfädigen, geflochtenen Produkts verwendet, um die gewünschte Weichheit und Flexibilität zu erreichen. Derartiges mehrfädiges Nahtmaterial erweist sich in bestimmtem Umfang bei der Knotenbildung als rauh oder wider­ spenstig, d. h. es treten Schwierigkeiten beim Verschieben eines Knotens entlang des Nahtmaterials an die gewünschte Stelle auf. Dieses Verhalten bei der Verschiebung von Knoten wird nachstehend einfach als Knotenbildungsverhalten bezeichnet.
Mehrfädiges, nicht-absorbierbares Nahtmaterial, wie geflochtenes Nahtmaterial aus Polyäthylenterephthalat, kann hinsichtlich seines Knotenbildungsverhaltens durch Überziehen der Oberfläche des Nahtmaterials mit festen Polytetrafluoräthylen-Teilchen und einem Bindemittel-Harz verbessert werden; vgl. US-PS 35 27 650. Dieses Verfahren läßt sich jedoch auf absorbier­ bares Nahtmaterial nicht anwenden, da Polytetrafluoräthylen nicht absorbierbar ist und somit ein damit überzogenes Naht­ material im genähten Gewebe nach der Absorption des Naht­ materials einen polymeren Rückstand zurücklassen würde.
Mehrfädiges, nicht absorbierbares Nahtmaterial kann hinsicht­ lich seines Knotenbildungsverhaltens auch durch Beschichten mit einem linearen Polyester mit einem Molekulargewicht von 1000 bis 15 000 und mit mindestens 2 Kohlenstoff­ atomen zwischen den Esterbindungen in der Polymerkette ver­ bessert werden; vgl. US-PS 39 42 532. Aus dieser Druckschrift geht auch hervor, daß die vorgenannten Polyester zur Be­ schichtung von absorbierbarem, synthetischem Nahtmaterial verwendet werden können, jedoch wird dabei nicht berücksichtigt, daß ein derart überzogenes Nahtmaterial nicht vollständig absorbierbar ist.
In der DE-OS 20 00 174 werden zudem synthetische, absor­ bierbare, multifile chirurgische Nahtmaterialien offenbart, bei denen auf die äußere Oberfläche üblicher chirurgischer Nahtmaterialien eine flüssige, absorbierbare Masse aufge­ tragen wird, die aus einer Kombination eines absorbierbaren filmbildenden Polymers, eines absorbierbaren Schmiermittels und eines absorbierbaren hydrophoben Materials bestht. Das absorbierbare Schmiermittel in dieser Kombination ist ein Polyalkylenglycol mit einem Molekulargewicht von weniger als 200 000. Die vorgeschlagene Kombination muß notwendi­ gerweise ein hydrophobes Material enthalten, um zu verhin­ dern, daß das Nahtmaterial beim Durchziehen durch das Ge­ webe Feuchtigkeit aufnimmt, wodurch die angestrebten Gleit­ eigenschaften wieder verschlechtert würden. Hinsichtlich der Knotenbildungseigenschaften konnte jedoch das in der DE-OS 26 00 174 offenbarte Nahtmaterial nicht befriedigen.
Aus der vorerwähnten US-PS geht hervor, daß das dort be­ schriebene synthetische, absorbierbare Nahtmaterial mit her­ kömmlichen Überzugsmaterialien zur Beschichtung von Naht­ material, wie Silicon oder Bienenwachs, überzogen werden kann, um die Handhabbarkeit oder Absorptionsgeschwindigkeit des Nahtmaterials zu verändern. Diese Überzugsmaterialien sind jedoch nicht leicht absorbierbar und lassen demgemäß nach der Absorption des Nahtmaterials selbst einen unerwünschten Rück­ stand zurück.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen absorbierbaren, gleit­ fähigen Überzug für mehrfädiges Nahtmaterial, das geflochten, gedreht, gezwirnt oder umsponnen sein kann, zur Verfügung zu stellen. Ferner sollen diese absorbierbaren Überzüge die Knoten­ bildungseigenschaften eines derartigen mehrfädigen Materials verbessern. Ferner soll erfindungsgemäß ein vollständig ab­ sorbierbares, beschichtetes, synthetisches, mehrfädiges Nahtmaterial mit guten Knotenbildungseigenschaften zur Ver­ fügung gestellt werden.
Erfindungsgemäß wird zum Beschichten von Nahtmaterial, ins­ besondere von synthetischem, absorbierbarem, mehrfädigem Nahtmaterial, eine absorbierbare Masse zur Verfügung gestellt, die ein filmbildendes Polymer und ein im wesentlichen wasser­ unlösliches Salz einer Fettsäure mit 6 oder mehr Kohlenstoff­ atomen enthält, wobei das Verhältnis von Fettsäuresalz zum Polymer 1 : 4 bis 4 : 1 beträgt. Der Überzug wird auf das Nahtmaterial vor­ zugsweise aus einer Lösung so aufgebracht, daß der hinzuge­ fügte endgültige Überzug 2 bis 15 Gewichtsprozent des Nahtmaterials ausmacht.
Als filmbildendes Polymer wird vorzugsweise ein Copolymerisat von Lactid und Glycolid und als Fettsäuresalz vorzugsweise ein Calciumsalz einer Fettsäure mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen verwendet. Das Verhältnis von Polymer zu Fettsäuresalz in der Überzugsmasse kann 1 : 4 bis 4 : 1 Gewichtsteile betragen. Der Überzug ist besonders geeignet, geflochtenes Nahtmaterial aus Homopolymerisaten und Copolymerissaten von Lactid und Glyco­ lid und anderen absorbierbaren Polymerisaten zu glätten und dadurch deren Knotenbildungseigenschaften zu verbessern.
Die Überzugsmassen der Erfindung können auf beliebiges Naht­ material aufgebracht werden, bei dem eine Verbesserung der Gleitfähigkeit der Fasern, der Knotenbildungseigenschaften des Nahtmaterials oder dergl. erwünscht ist. Die Beschichtung er­ weist sich als besonders wertvoll bei synthetischem, absorbier­ barem, mehrfädigem Nahtmaterial, wie Polylactid, Polyglycolid- Copolymerisate aus Lactid und Glycolid, Poly-(p-dioxanon), Poly-(alkylenoxalat) und Gemische derartiger Polymerisate untereinander und mit anderen verträglichen, absorbierbaren Massen; vgl. hierzu die US-PS 36 36 952 und 26 83 136. Ein bevorzugtes Nahtmaterial, das sich von Lactid und Glycolid ableitet, wird nachstehend auch einfache als Homopolymerisat und Copolymerisat von Lactid und Glycolid bezeichnet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der Überzug auf die Oberfläche des Nahtmaterials als Lösung und/oder Dispersion des Polymeren und des Fettsäuresalzes in einem flüchtigen Lösungsmittel, wie Aceton, aufgebracht, wobei die Verfestigung des Überzugs auf dem Nahtmaterial durch Verflüchtigen des Lösungsmittels erreicht wird. Der Überzug kann auf das Nahtmaterial nach beliebigen geeigneten Verfahren aufgebracht werden, beispielsweise indem man das Nahtmaterial durch eine Lösung der Überzugsmasse zieht oder an einer mit der Lösung befeuchteten Bürste oder Auftragevorrichtung oder an einer oder mehreren Sprühdüsen, die die Lösung in Form von Tropfen abgeben, vorbeibewegt. Das mit der Überzugslösung be­ feuchtete Nahtmaterial wird anschließend durch einen Trocken­ ofen bewegt oder in diesem gehalten. Die Trocknungszeit und -temperatur werden dabei so eingestellt, daß eine Verflüchti­ gung des Lösungsmittels gewährleistet ist.
Statt in Form einer Überzugslösung kann die Überzugsmasse auch in Form einer Schmelze der einzelnen Bestandteile aufge­ bracht werden. In diesem Fall erfolgt die Verfestigung durch Abkühlen. Die Temperatur der Schmelze muß dabei selbstverständ­ lich unter der Schmelztemperatur des Nahtmaterials liegen. Diese Ausführungsform der Erfindung kann somit nur angewendet werden, wenn die Überzugsmasse bei relativ niedrigen Tempera­ turen schmilzt.
Die Überzugsmasse kann auch in Form eines Feststoffs auf das Nahtmaterial aufgebracht werden, indem man das Nahtmaterial über oder zwischen festen Blöcken der Überzugsmasse bewegt, die dann durch Reibungswirkung, gegebenenfalls begleitet von einem lokalen Schmelzen, auf die Oberfläche des Nahtmaterials über­ tragen wird.
Beim Beschichten von mehrfädigem Nahtmaterial mit den Massen der Erfindung ist es nicht erforderlich, das jeder Faden inner­ halb des Nahtmaterials einzeln oder vollständig überzogen wird. In den meisten Fällen dringt jedoch die Überzugsmasse in die Struktur des Nahtmaterials ein, insbesondere wenn die Über­ zugsmasse in Form einer Lösung in einem Lösungsmittel aufge­ bracht wird.
Beispiele für Filmbildner, die in den erfindungsgemäßen Überzugsmassen verwendet werden können, sind Homopolymerisate und Copolymerisate von Lactid und Glycolid, d. h. Polylactid, Polyglycolid und Copolymerisate von Lactid und Glycolid unter­ einander und mit anderen reaktiven Monomeren, Poly-(p-dioxanon), Poly-(alkylenoxalat), Copolymerisate von Vinylacetat mit unge­ sättigten Carbonsäuren, wie Crotonsäure, Acrylsäure und Meth­ acrylsäure, wasserlösliche oder dispergierbare Cellulosederi­ vate, wie Methylcellulose, Hydroxymethylcellulose und Carboxy­ methylcellulose, natürliche Gummen, Äthylenoxidpolymerisate, Polyacrylamid, Collagen, Gelatine, Polyaminosäuren, Polyvinyl­ alkohol, Polyvinylpyrrolidon, absorbierbare, konjugierte, ungesättigte Triglyceride, wie dehydratisiertes Rizinusöl, und Gemische dieser Polymeren. Als filmbildende Polymere sind insbesondere die Copolymerisate von Lactid und Glycolid mit einem Gehalt von 15 bis 85 Prozent Lactid und einer in­ härenten Viskosität von 1,0 bis 4,0 dl/g, gemessen in einer 0,1prozentigen Lösung in Hexafluorisopropanol bei 25°C, bevor­ zugt. Diese Polymeren sind wasserunlöslich, rasch absorbierbar und in vielen üblichen organischen Lösungsmitteln, wie Aceton, Chloroform, Toluol, Xylol und 1,1,2-Trichloräthan, löslich, was das Aufbringen auf das Nahtmaterial in Form von Lösungen erleichtert.
Beispiele für Fettsäuresalze, die in den erfindungsgemäßen Überzugsmassen verwendet werden können, sind die Calcium-, Magnesium-, Barium-, Aluminium- und Zinksalze von Fettsäuren mit 6 oder mehr Kohlenstoffatomen, insbesondere von Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen und Gemischen davon. Besonders bevorzugt sind die Calciumsalze von Stearinsäure, Palmitinsäure und Ölsäure.
Das Verhältnis von filmbildendem Polymer und Fettsäuresalz in den Überzugsmassen kann je nach den gewählten speziellen Be­ standteilen und dem speziellen, zu beschichtenden Nahtmaterial variieren. Im allgemeinen beträgt das bevorzugte Gewichtsver­ hältnis von Polymer zu Salz 2 : 1 bis 1 : 2. Es können aber auch Massen mit wertvollen Eigenschaften verwendet werden, bei denen das Gewichtsverhältnis innerhalb des breiteren Bereichs von 1 : 4 bis 4 : 1 variiert.
Bei Nahtmaterial aus Homopolymerisaten oder Copolymerisaten von Lactid und Glycolid besteht der Filmbildner in der Über­ zugsmasse vorzugsweise aus Polylactid oder einem Copolymerisat von Lactid und Glycolid mit einem Gehalt von mindestens etwa 15 Prozent Lactid, dessen Löslichkeitseigenschaften sich vorzugs­ weise von denen des Nahtmaterials unterscheiden. Beispielsweise kann ein Nahtmaterial aus einem Lactid-Glycolid-Copolymerisat mit einem Gehalt an etwa 10 Prozent Dilactylresten mit einer Masse überzogen werden, die als Filmbildner ein Lactid-Glycolid- Copolymerisat mit einem Gehalt an etwa 65 Prozent Dilactylresten enthält. Ein derartiges im Überzug verwendetes Copolymerisat ist in üblichen organischen Lösungsmitteln leichter löslich als das Nahtmaterial.
Der Filmbildner in der Überzugsmasse kann gegebenenfalls die gleiche Zusammensetzung wie das Nahtmaterial aufweisen, wenn Vorkehrungen getroffen werden, um eine Lösung des Nahtmaterials beim Beschichtungsvorgang zu verhindern. Dies kann erreicht werden, indem man eine Überzugsmasse verwendet, bei der der Filmbildner als fein verteilte Suspension in einem Nichtlösungs­ mittel vorliegt, oder indem man eine Überzugsmasse verwendet, bei der der Filmbildner in Lösung praktisch in Sättigungs­ konzentration vorliegt, wobei die Kontaktzeit des Nahtmaterials mit der Überzugsmasse bis zum Entfernen des Lösungsmittels kurz gehalten wird.
Sofern die Zusammensetzung von Nahtmaterial und Filmbildner gleich ist und in anderen Fällen, bei denen das Nahtmaterial unter der Einwirkung des Lösungsmittels für den Filmbildner einer gewissen oberflächlichen Auflösung und/oder einer Quellung oder Erweichung der Oberfläche unterliegt, kann sich ein all­ mählicher Übergang zwischen der Substratmasse und der Überzugs­ masse anstelle einer ausgeprägten Grenzschicht zwischen den beiden ergeben. Beim Aufbringen derartiger Überzugsmassen kann auch eine gewisse Schwächung des Nahtmaterials eintreten.
Die Überzugsmasse kann neben den vorerwähnten Bestandteilen gegebenenfalls auch zusätzliche Komponenten, die für bestimmte Zwecke wertvoll sind, enthalten, wie Farbstoffe, Antibiotika, Antiseptika, Betäubungsmittel und flammhemmende Mittel.
Die Menge der auf die Faser aufgebrachten Überzugsmasse oder des Überzugs hängt vom Aufbau der Faser ab, beispielsweise der Anzahl der Fäden, der Dichte der Flechtung, Drehung oder Zwirnung und der Beschaffenheit des Überzugsmaterials, bei­ spielsweise ob es in Form einer Schmelze, einer Lösung oder eines Feststoffs vorliegt. Im allgemeinen beträgt die Menge der auf die geflochtene Struktur aufgebrachten Überzugsmasse 5 bis 10 Gewichtsprozent der überzogenen Faser. Der Anteil der Überzugsmasse kann aber in manchen Fällen von nur 2 Gewichtsprozent bis 15 Gewichtsprozent oder mehr betragen. In der Praxis wird aus wirtschaftlichen und allge­ meinen Gründen eine möglichst geringe Menge an Überzugsmasse, die ein gutes Knotenbildungsverhalten ermöglicht, aufgetragen. Der entsprechende Anteil läßt sich leicht für jedes einzelne System aus Faser und Überzugsmasse experimentell bestimmen.
Die beim synthetischen, absorbierbaren Nahtmaterial erreichte Verbesserung der Knotenbildungseigenschaften läßt sich halb­ quantitativ bestimmen, indem man den Griff von überzogenem und nicht überzogenem Nahtmaterial während des Festbindens eines einzelnen Knotens vergleicht. Ein derartiger Vergleich wird vorzugsweise mit feuchtem und trockenem Nahtmaterial durch­ geführt, da viele Nahtmaterialien unterschiedliche Knoten­ bildungseigenschaften aufweisen, wenn sie in feuchtem oder trockenem Zustand untersucht werden. Der Rauhheitsgrad bzw. Widerstand des Nahtmaterials bei der Knotenbildung wird von 0 bis 10 bewertet, wobei der Wert 0 einem unbeschichteten Naht­ material entspricht und der Wert 10 keinen feststellbaren Wider­ stand bedeutet.
In trockenem Zustand werden die Knotenbildungseigenschaften nach einer mindestens 2tägigen Konditionierung in einem Vakuum­ trockenschank bei Raumtemperatur und 13,3 pa Druck und in feuchtem Zustand nach 1minütigem Eintauchen in Wasser von 25°C bewertet. Ein Rauhheitsgrad über 4 wird als annehmbar angesehen, während Werte von 7 oder darüber her­ kömmlicher siliconbeschichteter Seide entsprechen und als voll zufriedenstellend angesehen werden.
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Sofern nichts andere angegeben ist, beziehen sich alle Teile und Prozentangaben auf das Gewicht.
Beispiel 1
45 Teile eines niedermolekularen (η inh. 1,5 in Hexafluoriso­ propanol (HFIP)) Lactid-Glycolid-Copolymerisats (65 Molprozent L(-)-Lactid und 35 Molprozent Glycolid) und 45 Teile Calcium­ stearat (Handelsprodukt für Nahrungsmittelzwecke, bestehend aus etwa 1/3 C16- und 2/3 C18-Fettsäure mit geringen Mengen an C14 und C22-Fettsäure) werden zusammen mit 810 Teilen 1,1,2- Trichloräthan in eine Porzellan-Kugelmühle gegeben. Das Auf­ lösen des Lactid-Glycolid-Copolymerisats und die Disper­ gierung des Calciumstearats werden gleichzeitig durch 2tägiges Mahlen des Gemisches erreicht. Die Lösung bzw. Dispersion (Brookfield-Viskosität 218 mPas bei 35°C) wird sodann in ein Beschichtungsbad für Nahtmaterial gebracht. Ein geflochtenes 3-0- Nahtmaterial aus einem Glycolid-Lactid-Copolymerisat (90 : 10 Gewichtsprozent) wird mit der Masse überzogen, indem man es durch das Gemisch zieht, wobei man überschüssiges Material vom Nahtmaterial nach dem Verlassen des Beschichtungsbads mit einem gefalteten Filzpolster abwischt. Das Nahtmaterial wird mit einer Geschwindigkeit von 2,4 m/min be­ schichtet, wobei eine Eintauchzeit von etwa 5 Sekunden im Überzugsbad eingehalten wird. Nach dem Durchlaufen des Über­ zugsbads und der Filz-Abstreifpolster gelangt das Nahtmaterial sofort in einen Trockenturm, wo genügend Lösungsmittel ent­ fernt wird, damit das Nahtmaterial nicht mehr klebrig ist, wenn es mit dem ersten Fadenführer in Kontakt kommt. Die Trocknung wird durch Aufspulen des beschichteten geflochtenen Fadens auf eine Spule und 2tägiges Aufbewahren unter einem Vakuum von 13,3 pa vervollständigt. Die Aufnahme von Überzugs- Feststoffen beträgt 5,3 Prozent, bezogen auf das unbeschich­ tete geflochtene Produkt. Das Nahtmaterial wird einer End­ behandlung unterzogen, indem man den beschichteten, gefloch­ tenen Faden auf ein Tempergestell unter geringer Spannung aufspult und 10 Minuten auf 110°C erwärmt.
Bei der vorstehend erwähnten halbquantitativen Untersuchung der Knotenbildungseigenschaften ergibt der überzogene, ge­ flochtene Faden bei einem Einfachknoten eine Bewertung von 8 bis 9 in trockenem Zustand und von 8 in feuchtem Zustand. Die Zugfestigkeit des beschichteten Fadens beträgt 44,0 N bei geradliniger Spannung und 24,0 N in verknotetem Zustand, während die entsprechenden Kontroll­ werte bei unbeschichtetem Material 44,0 N bzw. 25,8 N betragen. Geflochtenes, synthetisches, absorbier­ bares Nahtmaterial, das auf ähnliche Weise beschichtet worden ist, wird mit Äthylenoxid sterilisiert und Tieren implantiert. Nach 21 Tagen ergibt sich die gleiche Festigkeit des beschich­ teten Produkts wie beim unbeschichteten Kontrollprodukt. Die Absorption ist innerhalb von 90 Tagen fast vollständig, was zeigt, daß die Überzugsmasse bzw. das Verfahren zur Aufbringung der Überzugsmasse keine merkliche Wirkung auf die Zugfestigkeit des Nahtmaterials oder auf dessen Absorbierbar­ keit ausüben.
Beispiel 2
Es wird eine Überzugslösung bzw. Dispersion der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 1 verwendet, mit der Ab­ änderung, daß der gesamte Feststoffgehalt 6 Prozent und nicht 10 Prozent beträgt. Das geflochtene Nahtmaterial aus Glycolid- Lactid wird nach dem Verfahren von Beispiel 1 überzogen. Nach Trocknung unter vermindertem Druck beträgt die Aufnahme an Überzugs-Feststoffen 2,9 Prozent, bezogen auf das unbe­ schichtete Produkt.
Gemäß Beispiel 1 wird das Nahtmaterial durch 10minütges Erwärmen von 100°C auf einem Tempergestell behandelt. Nach Sterilisation mit Äthylenoxid ergibt sich ein Knotenbildungs­ wert von 7 in trockenem Zustand und 6 in feuchtem Zustand. Die Zugfestigkeit beträgt 44,5 N bzw. 24,0 N in geradem bzw. in verknotetem Zustand. Nach Implantation in Tiere ergibt sich nach 21 Tagen die gleiche Festigkeit wie für das unbeschichtete Kontrollprodukt. Nach 90tägiger Im­ plantation ist die Absorption vollständig. Während der ganzen Versuchsdauer ist die Gewebereaktion minimal.
Beispiel 3
Das Verfahren von Beispiel 2 wird mit der Abänderung wiederholt, daß ein geflochtenes Nahtmaterial der Abmessung 4-0 aus Poly-(p-dioxanon) bei einem Feststoffgehalt der zur Beschichtung verwendeten Lösung bzw. Dispersion von 6 Prozent verwendet wird. Die Aufnahme an Überzugs-Feststoffen beträgt etwa 4 Pro­ zent, bezogen auf das Gewicht des unbeschichteten Nahtmaterials. Nach dem Trocknen wird das Nahtmaterial dem Knotenbildungs­ versuch unterzogen. Es ergibt sich eine ausgezeichnete Be­ wertung, vergleichbar einem herkömmlichen Nahtmaterial aus gewachster Seide.
Beispiel 4
25 Teile niedermolekulares (η inh. 1,5 in HFIP) Lactid-Glycolid- Copolymerisat (65 Molprozent L(-)-Lactid und 35 Molprozent Glycolid) und 25 Teile Magnesiumstearat werden zusammen mit 360 Teilen 1,1,2-Trichloräthan und 90 Gewichtsteilen Chloro­ form in einen Kolben gegeben. Die Polymerlösung und die Stearat­ dispersion erhält man nach etwa 1wöchigem Rühren des Gemisches. Die Brookfield-Viskosität des Gemisches beträgt 299 mPas.
Gemäß Beispiel 1 wird geflochtenes Nahtmaterial aus Glycolid- Lactid überzogen und getrocknet. Die Beschichtungsmenge beträgt 8,1 Prozent, bezogen auf das unbeschichtete Nahtmaterial. Beim Knotenbildungsversuch gemäß Beispiel 1 ergibt sich wohl in trockenem als auch in feuchtem Zustand jeweils eines Bewertung von 4 bis 5.
Beispiel 5
25 Teile niedermolekulares (η inh. 1,5 in HFIP) Lactid-Glycolid- Copolymerisat (65 Molprozent L(-)-Lactid und 35 Molprozent Glycolid) und 25 Teile Zinkstearat werden zusammen mit 360 Teilen 1,1,2-Trichloräthan und 90 Gewichtsteilen Chloroform in einen Kolben gegeben. Gemäß Beispiel 3 erhält man eine Lösung bzw. Dispersion einer Überzugsmasse mit einer Viskosität von 139 mPas.
Gemäß dem Verfahren von Beispiel 1 wird geflochtenes Naht­ material aus Glycolid-Lactid überzogen, wobei sich 6,1 Prozent Überzugs-Feststoffe, bezogen auf das unbeschichtete Nahtmaterial, ergeben. Beim Knotenbildungsversuch ergibt sich in trockenem Zustand eine Bewertung von 5 und in feuchtem Zustand von 4.
Beispiel 6
7 1/2 Teile des in den vorstehenden Beispielen erwähnten Lactid-Glycolid-Copolymerisats und 7 1/2 Teile Calciumpalmitat werden in einen Kolben gegeben, der 108 Teile 1,1,2-Trichlor­ äthan und 27 Teile Chloroform enthält. Das Polymer und das Palmitatsalz werden durch mehrtägiges heftiges Rühren gelöst bzw. dispergiert.
Unter Anwendung der Verfahren zur Aufbringung und zur Endbe­ handlung von Beispiel 1 wird das geflochtene Nahtmaterial aus Glycolid-Lactid mit der Lösung bzw. Dispersion überzogen. Nach dem Trocknen ergibt sich eine Aufnahme von Überzugs-Fest­ stoffen von 5,4 Prozent.
Beim Knotenbildungsversuch ergibt sich in trockenem Zustand eine Bewertung von 8 und in feuchtem Zustand von 7.
Beispiel 7
7 1/2 Teile des in den vorstehenden Beispielen beschriebenen Lactid-Glycolid-Copolymerisats und 7 1/2 Teile Calciumoleat werden in einen Kolben gegeben, der 108 Teile 1,1,2-Trichlor­ äthan und 27 Teile Chloroform enthält. Das Polymer und das Oleatsalz werden durch mehrtägiges heftiges Rühren gelöst bzw. dispergiert.
Das Aufbringen und die Endbehandlung werden unter Anwendung der Verfahren von Beispiel 1 durchgeführt. Das geflochtene Nahtmaterial aus Glycolid-Lactid wird mit der Lösung bzw. Dispersion überzogen. Nach dem Trocknen ergibt sich eine Auf­ nahme an Überzugs-Feststoffen von 9,8 Prozent.
Beim Knotenbildungsversuch ergibt sich in trockenem Zustand eine Bewertung von 5 1/2 und in feuchtem Zustand von 4 1/2.
Beispiel 8
Es werden die Calciumsalze von Fettsäuren mit 6 Kohlenstoff­ atomen (Capronsäure), 8 Kohlenstoffatomen (Caprylsäure), 10 Kohlenstoffatomen (Caprinsäure), 11 Kohlenstoffatomen (Un­ decylensäure) und 12 Kohlenstoffatomen (Laurinsäure) herge­ stellt und auf das geflochtene Nahtmaterial aus Glycolid und Lactid von Beispiel 1 aufgebracht. Nach dem Trocknen ergibt sich im Vergleich zu unbeschichtetem Material ein deutlich verbessertes Knotenbildungsverhalten. Metallsalze von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren mit 6 und mehr Kohlenstoffatomen erweisen sich somit erfindungsgemäß als geeignet.
Die vorstehende Beschreibung und die Beispiele beziehen sich auf die Beschichtung von absorbierbarem, mehrfädigem, ge­ flochtenem Nahtmaterial. In ähnlicher Weise lassen sich aber auch gute Ergebnisse bei der Beschichtung von absorbierbarem, einfädigem Nahtmaterial sowie von nicht-absorbierbarem ein­ fädigem oder mehrfädigem Nahtmaterial erzielen.
Nicht-absorbierbares Nahtmaterial, wie Baumwolle, Leinen, Seide, Nylon, Polyäthylenterephthalat und Polyolefine werden im allge­ meinen mit nicht-absorbierbaren Massen überzogen. Polyolefine weisen im allgemeinen eine einfädige Struktur auf, während Baumwolle, Leinen, Seide und Polyester im allgemeinen eine mehrfädige Struktur aufweisen und geflochten, gedreht, gezwirnt oder umsponnen sind. Obgleich die Überzüge von derartigen Naht­ materialien im allgemeinen nicht absorbierbar sein müssen, kann die erfindungsgemäße Überzugsmasse trotzdem als gleit­ fähig machender Endüberzug auf nicht-absorbierbares Nahtmaterial aufgebracht werden.
In den vorstehenden Beispielen wird die Überzugslösung auf das fertige Nahtmaterial aufgebracht, um ein im wesentlichen gleichmäßiges Beschichten zumindest der nach außen gerichteten Oberflächen der äußeren Fäden des geflochtenen Produkts zu erzielen. Gegebenenfalls kann jedoch auch die Überzugslösung auf die Einzelfäden aufgebracht werden, bevor diese zu Strängen verarbeitet werden. Ferner können die Einzelstränge vor der endgültigen Struktur des Nahtmaterials beschichtet werden. Die vorstehenden Beispiele beziehen sich großenteils auf die Verwendung von Nahtmaterial der Abmessung 3-0 aus Glycolid- Lactid-Copolymerisat (90 : 10 Gewichtsprozent). Selbstverständ­ lich ist die Erfindung nicht auf ein derartiges Nahtmaterial beschränkt. Vielmehr kann auch Nahtmaterial der Abmessung 9-0 bis 2 und mehr verwendet werden. Auch Nahtmaterial anderer Zusammensetzung kann eingesetzt werden.

Claims (12)

1. Synthetisches, absorbierbares, mehrfädiges Nahtmaterial mit verbesserten Verknotungseigenschaften, dadurch gekenn­ zeichnet, daß es mit 2 bis 15 Gewichtsprozent einer Masse überzogen ist, die ein Gemisch aus einem im wesentlichen wasserunlöslichen, absorbierbaren Salz einer Fettsäure mit mindestens 6 Kohlenstoffatomen und einem absorbierbaren, filmbildenden Polymer enthält, wobei das Verhältnis von Fettsäuresalz zum Polymer 1 : 4 bis 4 : 1 beträgt.
2. Nahtmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Fettsäuresalz ein Calcium-, Magnesium-, Barium-, Aluminium- oder Zinksalz enthält.
3. Nahtmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als Fettsäuresalz ein von Fettsäuren mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen oder deren Gemischen abge­ leitetes Salz enthält.
4. Nahtmaterial nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es als Fettsäuresalz ein Calcium- oder Magnesiumsalz enthält.
5. Nahtmaterial nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß es als Fettsäuresalz ein Gemisch aus Salzen der Stearin- und Palmitinsäure enthält.
6. Nahtmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es ein filmbildendes Polymer aus der Gruppe Homopolymerisate und Copolymerisate von Poly-(p-dioxanon), Poly-(alkylen­ oxalat), Lactid und Glycolid, Copolymerisate von Vinylacetat mit ungesättigten Carbonsäuren, wasserlösliche oder dis­ pergierbare Cellulosederivate, natürliche Gummen, Äthylen­ oxidpolymerisate, Polyacrylamid, Polyvinylalkohol, Polyvinyl­ pyrrolidon, Gelatine, Collagen, Polyaminosäuren, konju­ gierte ungesättigte Triglyceride und Gemische derselben ent­ hält.
7. Nahtmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es als filmbildendes Polymer ein Copolymerisat von Lactid und Glycolid mit einem Gehalt an 15 bis 85 Molprozent Dilactyleinheiten enthält.
8. Nahtmaterial nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Lactid-Glycolid-Copolymerisat eine inhärente Viskosität von 1,0 bis 4,0 dl/g, gemessen in einer 0,1prozentigen Lösung in Hexafluorisopropanol bei 25°C, aufweist.
9. Nahtmaterial nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Lactid-Glycolid-Copolymerisat etwa 65 Molprozent Di­ lactyleinheiten enthält.
10. Nahtmaterial nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Fettsäuresalz ein Gemisch aus Calciumpalmitat und Calcium­ stearat enthält.
11. Nahtmaterial nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Fettsäuresalz zum Lactid-Glycolid-Copoly­ merisat 1 : 2 bis 2 : 1 beträgt.
12. Nahtmaterial nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß es mit 5 bis 10 Gewichtsprozent des genannten Gemisches überzogen ist.
DE19772755344 1976-12-15 1977-12-12 Absorbierbares nahtmaterial Granted DE2755344A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US75100276A 1976-12-15 1976-12-15

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2755344A1 DE2755344A1 (de) 1978-06-29
DE2755344C2 true DE2755344C2 (de) 1988-11-17

Family

ID=25020037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755344 Granted DE2755344A1 (de) 1976-12-15 1977-12-12 Absorbierbares nahtmaterial

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS6025974B2 (de)
AT (1) AT360170B (de)
AU (1) AU510979B2 (de)
BE (1) BE861901A (de)
BR (1) BR7708327A (de)
CA (1) CA1100370A (de)
CH (1) CH634751A5 (de)
DE (1) DE2755344A1 (de)
FR (1) FR2374047A1 (de)
GB (1) GB1583390A (de)
HK (1) HK34581A (de)
IN (1) IN147047B (de)
IT (1) IT1090747B (de)
MY (1) MY8200064A (de)
NL (1) NL185195C (de)
SE (1) SE438412B (de)
ZA (1) ZA777436B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002626A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-01 Inst Textil & Faserforschung Verfahren zum behandeln eines chirurgischen naehfadens und chirurgischer naehfaden
DE102012206400A1 (de) * 2012-04-18 2013-10-24 Itv Denkendorf Produktservice Gmbh Zusammensetzung, Formkörper, Faden, medizinisches Set und medizinisches Produkt mit verbessertem Degradationsprofil

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4105034A (en) * 1977-06-10 1978-08-08 Ethicon, Inc. Poly(alkylene oxalate) absorbable coating for sutures
US4185637A (en) * 1978-05-30 1980-01-29 Ethicon, Inc. Coating composition for sutures
US4439420A (en) * 1982-11-16 1984-03-27 Ethicon, Inc. Absorbable hemostatic composition
JPS6485660A (en) * 1987-02-19 1989-03-30 Nippon Medical Supply Suture coated with sugar fatty acid ester
DE3869343D1 (de) * 1987-06-16 1992-04-23 Boehringer Ingelheim Kg Meso-lactid und verfahren zu seiner herstellung.
US4838267A (en) * 1988-02-12 1989-06-13 Ethicon, Inc. Glycolide/p-dioxanone block copolymers
JPH01223969A (ja) * 1988-03-04 1989-09-07 Nippon Medical Supply Corp 被覆縫合糸
JP2003095334A (ja) * 2001-09-19 2003-04-03 Toyo Ekco Kk 包装用蓋材及び包装容器
DE102006051093B4 (de) * 2006-10-25 2011-03-17 Heraeus Kulzer Gmbh Chirurgisches Nahtmaterial mit antimikrobieller Oberfläche und Verfahren zur antimikrobiellen Beschichtung chirurgischen Nahtmaterials

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027676A (en) * 1975-01-07 1977-06-07 Ethicon, Inc. Coated sutures

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4002626A1 (de) * 1990-01-30 1991-08-01 Inst Textil & Faserforschung Verfahren zum behandeln eines chirurgischen naehfadens und chirurgischer naehfaden
DE102012206400A1 (de) * 2012-04-18 2013-10-24 Itv Denkendorf Produktservice Gmbh Zusammensetzung, Formkörper, Faden, medizinisches Set und medizinisches Produkt mit verbessertem Degradationsprofil

Also Published As

Publication number Publication date
BR7708327A (pt) 1978-08-08
ATA894377A (de) 1980-05-15
HK34581A (en) 1981-07-24
FR2374047A1 (fr) 1978-07-13
IN147047B (de) 1979-10-27
SE7714182L (sv) 1978-06-16
NL185195B (nl) 1989-09-18
NL185195C (nl) 1990-02-16
FR2374047B1 (de) 1982-07-09
MY8200064A (en) 1982-12-31
JPS6025974B2 (ja) 1985-06-21
CH634751A5 (en) 1983-02-28
GB1583390A (en) 1981-01-28
BE861901A (fr) 1978-06-15
DE2755344A1 (de) 1978-06-29
AT360170B (de) 1980-12-29
IT1090747B (it) 1985-06-26
AU3149677A (en) 1979-06-21
SE438412B (sv) 1985-04-22
JPS5383381A (en) 1978-07-22
ZA777436B (en) 1979-07-25
NL7713923A (nl) 1978-06-19
CA1100370A (en) 1981-05-05
AU510979B2 (en) 1980-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2921810C2 (de)
DE69729253T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von chirurgischem Nahtmaterial
DE2824780C2 (de)
US4201216A (en) Absorbable coating composition for sutures
DE2354428C2 (de) Mehrfädiges chirurgisches Nahtmaterial
DE2600174C2 (de) Chirurgisches Nahtmaterial
DE69131949T3 (de) Geflochtener Heftfaden mit verbesserten Eigenschaften
DE69834375T2 (de) Geflochtenes Nahtmaterial mit verbesserter Knotenfestigkeit
US4532929A (en) Dry coating of surgical filaments
DE2827289C2 (de)
EP1214950B1 (de) Nahtmaterial für die Chirurgie, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE69527382T3 (de) Bioabsorbierbarer Verbundwerkstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung und chirurgische Gegenstände daraus
DE602004004729T2 (de) Hochfeste Naht mit absorbierbarem Kern
DE2062604A1 (de) Im Körper resorbierbares chirurgisches Material
DE2849785C2 (de)
DE2755344C2 (de)
EP0331503A2 (de) Beschichtetes Nahtmaterial
WO2002013701A1 (en) Sutures and coatings made from therapeutic absorbable glass
DE19548906B4 (de) Chirurgisches Nahtmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
DE69833330T2 (de) Resorbierbare blockcopolymere und daraus hergestellte chirurgische gegenstände
DE1792785C2 (de) Vielfaseriges chirurgisches Nahtmaterial mit verminderter Aggressivität gegenüber organischem Gewebe und gleichzeitig verbesserten Verknotungseigenschaften
EP2226018A1 (de) Ölbeschichtetes Nahtmaterial
DE2741765C2 (de)
DE1642079A1 (de) Mehrfaseriges nichtabsorbierbares chirurgisches Naehmaterial und Verfahren zur Herstellung desselben
DE69531830T2 (de) Beschichtetes Katgut Nahtmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition