DE2755137A1 - ROTARY DRIVE DEVICE - Google Patents

ROTARY DRIVE DEVICE

Info

Publication number
DE2755137A1
DE2755137A1 DE19772755137 DE2755137A DE2755137A1 DE 2755137 A1 DE2755137 A1 DE 2755137A1 DE 19772755137 DE19772755137 DE 19772755137 DE 2755137 A DE2755137 A DE 2755137A DE 2755137 A1 DE2755137 A1 DE 2755137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
drive device
coupling
movable component
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772755137
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Dr Ing Hartwig
Harald Dipl Ing Manthey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19772755137 priority Critical patent/DE2755137A1/en
Priority to FR7833789A priority patent/FR2411156A1/fr
Priority to IT30586/78A priority patent/IT1101352B/en
Priority to GB7847830A priority patent/GB2010135B/en
Publication of DE2755137A1 publication Critical patent/DE2755137A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/022Indexing equipment in which only the indexing movement is of importance
    • B23Q16/026Indexing equipment in which only the indexing movement is of importance by converting a reciprocating or oscillating movement into a rotary indexing movement

Description

DrehantriebseinrichtungRotary drive device

Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung mit einem gegenüber einem Grundkörper bewegbaren Bauteil sowie mit Kraftübertragungsgliedern, die einerseits an dem Grundkörper angelenkt und andererseits an dem bewegbaren Bauteil lösbar oder umgekehrt angeschlossen sind und die durch ein Antriebsmittel in Bewegungsrichtung des bewegbaren Bauteils um eine Hubstrecke gegeneinander hin und her bewegbar sind, wobei ihre Hubstrecke be-The invention relates to a drive device with a movable relative to a base body Component as well as with force transmission members, which are hinged on the one hand to the base body and on the other hand are releasably connected to the movable component or vice versa and by a Drive means in the direction of movement of the movable component by a stroke towards one another and are movable forward, their stroke length being

-jQ schränkt ist auf einen Bruchteil der Bewegung des bewegbaren Bauteils, und wenigstens zwei Kupplungsvorrichtungen zum abwechse-lnden Kuppeln jeweils eines Kraftübertragungsgliedes mit dem bewegbaren Bauteil bzw. dem Grundkörper vorhanden sind-jQ is restricted to a fraction of the movement of the movable component, and at least two coupling devices for alternating coupling each a force transmission member with the movable component or the base body are present

•J5 nach Patentanmeldung P 26 26 511.2.• J5 according to patent application P 26 26 511.2.

In der Hauptanmeldung ist eine Antriebseinrichtung für einen Teleskopausleger beschrieben, bei der Kraftübertragungsglieder einerseits an einem Auslegerteil befestigt und andererseits mit einem weiteren Auslegerteil lösbar gekuppelt werden können und die durch ein Antriebsmittel in Auslegerlängsrichtung um eine Hubstrecke gegeneinander hin und her bewegbar sind, wobei die Hubstrecke des einen Kraftübertragungsgliedes gegenüber dem anderen Kraftübertragungsglied beschränkt ist auf einen Bruchteil des Teleskopierhubes und die Bewegung des einen Auslegerteils gegenüber dem anderen Auslegerteil in translatorischer Richtung erfolgt.In the main application, a drive device for a telescopic boom is described in which Force transmission members attached on the one hand to a boom part and on the other hand with another The boom part can be detachably coupled and that by a drive means in the boom longitudinal direction a stroke distance can be moved back and forth with respect to one another, the stroke distance of the one force transmission member relative to the other force transmission member is limited to a fraction of the telescopic stroke and the movement of one boom part opposite the other boom part takes place in the translational direction.

909824/0423909824/0423

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Antrieb für eine Drehbewegung auszugestalten.The invention is based on the object of designing this drive for a rotary movement.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß bei einer Antriebseinrichtung der eingangs genannten Art das bewegbare Bauteil gegenüber dem Grundkörper drehbar gelagert ist und der Anschluß der Kraftübertragungsglieder an diesem außerhalb seines Drehpunktes liegt. Dadurch wird in einfacher Weise die angestrebte Drehbewegung erreicht und der Vorteil des translatorischen Antriebs nach der Hauptanmeldung für den Drehantrieb nutzbar gemacht.The object is achieved according to the invention by that in a drive device of the type mentioned, the movable component relative to the The base body is rotatably mounted and the connection of the force transmission members to this outside its fulcrum. As a result, the desired rotary movement is achieved in a simple manner the advantage of the translatory drive made usable for the rotary drive according to the main application.

Vorteilhaft ist es, wenn das bewegbare Bauteil ein drehbar gelagertes Scheibenrad ist, auf dessen Drehachse die Kupplungsvorrichtungen in radialer Rich- ^5 tung gefesselt gelagert sind, denn der kreisbogenförmige Weg jeder Kupplungsvorrichtung entsprechend der Hubstrecke der hydraulischen Kraftgeräte ist genau festgelegt.It is advantageous if the movable component is a rotatably mounted disk wheel on its axis of rotation the coupling devices are tied up in the radial direction, because the arcuate one The path of each coupling device corresponds to the stroke distance of the hydraulic power devices precisely defined.

In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß die Kupplungsvorrichtungen mit jeweils einer im Sinne des Kuppeins wirkenden Feder und mit jeweils einer hydraulischen Lösevorrichtung versehen über die als hydraulische Kraftgeräte ausgebildeten Kraftübertragungsglieder mit dem Grundkörper verbunden sind, denn dadurch ist gewährleistet, daß das Scheibenrad z.B. bei Ausfall der hydraulischen Lösevorrichtung mit dem Grundkörper gekuppelt bleibt und nicht von etwa auf das Scheibenrad von außen wirkenden Drehmomenten in Drehung versetzt werden kann.In an advantageous embodiment of the invention, it is proposed that the coupling devices with each a spring acting in the sense of the dome and each provided with a hydraulic release device Via the force transmission members designed as hydraulic power devices with the base body are connected, because this ensures that the disc wheel, e.g. if the hydraulic The release device remains coupled to the base body and does not act on the disk wheel from the outside Torques can be set in rotation.

809824/0429809824/0429

Weiterhin empfiehlt es sich, daß jedes hydraulische Kraftgerät einen Hydraulikzylinder und eine Kolbenstange aufweist und daß die Hydraulikzylinder am Grundkörper und die Kolbenstangen an den Kupplungsvorrichtungen gelagert sind, denn es können handelsübliche Kraftgeräte eingesetzt werden. Durch die Lagerung der hydraulischen Kraftgeräte wird erreicht, daß die Kolbenstangen, der hydraulischen Kraftgeräte z.B. während eines Hub-Vorganges nicht auf Biegung beansprucht werden.It is also recommended that each hydraulic power device has a hydraulic cylinder and a Has piston rod and that the hydraulic cylinder on the base body and the piston rods on the Coupling devices are stored, because it can be used commercially available power equipment. By storing the hydraulic power equipment it is achieved that the piston rods, the hydraulic power devices, e.g. during a lifting process, are not subjected to bending loads.

Günstig ist es weiter, wenn nur zwei hydraulische Kraftgeräte vorgesehen sind, die über eine Hydraulikausgleichsleitung hydraulisch zwangsverbunden sind, so daß die Kolbenstangen in bezug auf die 5 Hydraulikzylinder nur gegenläufige Bewegungen ausführen können, und daß an den Hydraulikzylindern Hydraulikleitungen angeschlossen sind, die wechselweise über ein elektromagnetisches Zweiwegeumsteuerventil sowie ein Wegeventil mit einer das Arbeitsmittel führenden Druckleitung und andererseits mit einer das Arbeitsmittel ableitenden Ah-flußleitung verbunden werden, sowie daß an den Kupplungsvorrichtungen die Hydraulikleitungen über ein ebenfalls als Zweiwegeventil ausgebildetes Djäirichtungsumsteuer-5 ventil angeschlossen sind. Es sind zur Drehung des Scheibenrades nur zwei Kraftgeräte erforderlich. Durch das in Richtungssinn wechselweise Zuführen des Arbeitsmittels mittels des elektromagnetischen Zweiwegeumsteuerventils ist die kontinuierliche Drehbewegung des Scheibenrades gewährleistet. Eine Drehrichtungsumkehr des Scheibenrades ist mittels einfachen Versteilens des Drehrichtungsumsteuerventils möglich.It is also advantageous if only two hydraulic power devices are provided, which have a hydraulic equalizing line are hydraulically positively connected, so that the piston rods only move in opposite directions with respect to the 5 hydraulic cylinders can, and that hydraulic lines are connected to the hydraulic cylinders, which alternately Via an electromagnetic two-way reversing valve and a directional control valve with one the working medium leading pressure line and on the other hand with an Ah-flow line draining the working medium are connected, and that the hydraulic lines on the coupling devices via a also as Two-way valve designed Djäirrichtung reversing-5 valve are connected. Only two power tools are required to rotate the disc wheel. By the alternating directional supply of the working medium by means of the electromagnetic two-way reversing valve the continuous rotation of the disc wheel is guaranteed. A reversal of the direction of rotation of the disk wheel is possible by simply adjusting the direction of rotation reversing valve.

909824/0423909824/0423

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das elektromagnetische Zweiwegeumsteuerventil zwei Spulen besitzt und daß jeweils eine Spule über jeweils einen elektrischen Tastschließer mit elektrischer Spannung beaufschlagt werden kann, wobei die Tastschließer so angeordnet sind, daß sie von einer der Kupplungsvorrichtungen wechselweise, entsprechend der jeweiligen Endstellung der Kupplungsvorrichtung geschlossen werden. Durch die kurzzeitige Spannungsbeaufschlagung der Spule wird elektrische Energie eingespart. Durch die Anordnung der Tastschließer ist gewährleistet, daß das Scheibenrad bei jedem Hub der Kraftgeräte um den betragsgleichen Winkel fortlaufend weiter gedreht wird.In a further embodiment of the invention it is proposed that the electromagnetic two-way reversing valve has two coils and that one coil each has an electrical key closer with electrical voltage can be applied, wherein the push button closers are arranged so that they from one of the coupling devices alternately, according to the respective end position of the coupling device getting closed. The short-term application of voltage to the coil becomes electrical Energy saved. The arrangement of the key closer ensures that the disc wheel is continuously rotated by the same angle with each stroke of the power equipment.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn in Reihe zu den Tastschließern jeweils ein elektrischer Öffner liegt, denn das Scheibenrad kann z.B. durch Betätigen eines der Öffner gestoppt und beim darauffolgenden Einlegen dieses Öffners wiederjln Gang gesetzt werden. Außer-It is advantageous if there is an electric break contact in series with the push button closers, because the disc wheel can be stopped e.g. by pressing one of the openers and when it is subsequently inserted this opener can be put back into gear. Except-

2Q dem kann es bei dieser elektrischen Beschaltung der Drehisantriebselnheit von Vorteil sein, eine Steuereinrichtung einzusetzen, die mit einem Impulszählwerk ausgestattet ist, sowie die mit den Öffnern in Verbindung steht, wobei das Impulszählwerk die Spannungsimpulse an einer der oder an beiden Spulen des elektromagnetischen Zweiwegeumsteuerventils zählt und die Steuereinrichtung die Anzahl der Spannungsimpulse mit einem vorgegebenen Anzahlwert vergleicht und dann, wenn beide Werte übejeLnstimmen, den entsprechenden Öffner betätigt, wodurch die Drehbewegung des Scheioenrades winkelschrittmäßig sowie automatisch gesteuert werden kann.2Q this can be the case with this electrical circuit Rotary drive unit would be advantageous to use a control device with a pulse counter is equipped, as well as which is in connection with the openers, the pulse counter the Counts voltage pulses on one or both coils of the electromagnetic two-way reversing valve and the control device compares the number of voltage pulses with a predetermined number value and then, if both values agree, the corresponding one Opener actuated, whereby the rotary movement of the blade wheel is controlled in increments and automatically can be.

909824/0423 ... β909824/0423 ... β

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below.
Show it:

Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Drehantriebes, Fig. 1 is a schematic representation of a rotary drive,

Fig. 2 eine schematische Darstellung des Drehantriebes mit Erläuterungen zur Arbeitsweise des Drehantriebes bei seiner Inbetrieb-ο nähme,Fig. 2 is a schematic representation of the rotary drive with explanations of how the multi-turn actuator works when it is commissioned

Fig. 3 eine schematische Darstellung des Drehantriebes mit Erläuterungen zur Arbeitsweise und3 shows a schematic representation of the rotary drive with explanations of the mode of operation and

Fig. 4 eine schematische Darstellung des Drehantriebes bei Drehrichtungsumkehr.4 shows a schematic representation of the rotary drive when the direction of rotation is reversed.

Gemäß Fig. 1 weist der Drehantrieb ein drehbar gelagertes Scheibenrad 65 auf,auf deren Drehachse zwei mit jeweils einem hydraulischen Kraftgerät 66a, 66b in Verbindung stehenden Kupplungsvorrichtungen 67a, 67b schwenkbar geführt sind.According to FIG. 1, the rotary drive has a rotatably mounted disk wheel 65, on the axis of rotation of which there are two each with a hydraulic power device 66a, 66b connected coupling devices 67a, 67b are pivotably guided.

Die Abbildungen A und B in Fig. 1 bis 4 zeigen Ausschnitte des Drehantriebes für jeweils einen bestimmten Betriebszustand. Die Abbildung A zeigt einen Schnitt des Scheibenrades 65 und der einen Kupplungsvorrichtung 66a in deren Längsrichtung und senkrecht zur Zeichenebene der Stirnwand des Scheibenrades 65Figures A and B in Fig. 1 to 4 show details of the rotary drive for a particular one Operating condition. Figure A shows a section of the disk wheel 65 and the one coupling device 66a in the longitudinal direction thereof and perpendicular to the plane of the drawing of the end wall of the disk wheel 65

909824/0423909824/0423

275S137275S137

in Blichrichtung a-a und die Abbildung B zeigt einen Schnitt des Scheibenrades 65 und der anderen Kupplungsvorrichtung 66b in deren Längsrichtung und senkrecht zur Zeichenebene der Stirnwand des Scheibenrades 65 in Blichrichtung b-b.in direction a-a and Figure B shows one Section of the disk wheel 65 and the other coupling device 66b in their longitudinal direction and perpendicular to the plane of the drawing of the end wall of the disk wheel 65 in the bleaching direction b-b.

Jedes der hydraulischen Kraftgeräte 66a, 66b weist einen gleichgroßen Hydraulikzylinderraum und eine gleichlange Kolbenstange auf, wobei die jeweilige Kolbenstange mit ihrem freiaen Ende aus der jeweiligen Kopfwand des Hydraulikzylinders herausragt und das jeweils andere Ende mit einem Kolben ausgestattet ist. Die hydraulischen Kraftgeräte 66a, 66b sind mit ihrer den Hydraulikzylinderraum abschließenden Kopfwand an einem Grundkörper schwenkbar gelagert, wobei die Schwenkachsen der hydraulischen Kraftgeräte 66a, 66b parallel zueinander sowie parallel zur Drehachse des Scheibenrades 65 sind. Das freie Ende jeder Kolbenstange der hydraulischen Kraftgeräte 66a, 66b ist auf jeweils einer der Kupplungsvorrichtungen 67a, 67b gelagert. Die Kupplungsvorrichtungen 67a, 67b und die hydraulischen Kraftgeräte 66a, 66b sind so angeordnet, daß, wenn sich die Kolben in Mittelstellung befinden (d.h. die Volumina sind in jedem Hydraulikzylinder rechts und links vom Kolben betragsgleich), die Kolbenstange des einen Kraftgerätes 66a mit der radialen Längsrichtungsfläche (FA) der ihr zugeordneten Kupplungsvorrichtung 67a und die Kolbenstange des anderen Kraftgerätes 66b mit der radialen Längsrichtungsfläche (FB) der ihr zugeordneten Kupplungsvorrichtung 67b sowie die Längsrichtungsflächen (FA, FB) beider Kupplungsvorrichtungen 67a, 67b zueinander rechte Winkel bilden.Each of the hydraulic power devices 66a, 66b has an equally large hydraulic cylinder space and a piston rod of the same length, the respective piston rod with its free end from the respective The head wall of the hydraulic cylinder protrudes and the other end is equipped with a piston is. The hydraulic power devices 66a, 66b are closed off with their hydraulic cylinder space Head wall mounted pivotably on a base body, the pivot axes of the hydraulic Power devices 66a, 66b are parallel to one another and parallel to the axis of rotation of the disk wheel 65. That The free end of each piston rod of the hydraulic power devices 66a, 66b is on one of the coupling devices 67a, 67b stored. The coupling devices 67a, 67b and the hydraulic power devices 66a, 66b are arranged so that when the pistons are in the center position (i.e. the volumes are the same amount in each hydraulic cylinder to the right and left of the piston), the piston rod of one power device 66a with the radial longitudinal directional surface (FA) of the coupling device 67a assigned to it and the piston rod of the other power device 66b with the radial longitudinal directional surface (FB) of the coupling device assigned to it 67b and the longitudinal directional surfaces (FA, FB) of both coupling devices 67a, 67b to one another form right angles.

......

909824/0423909824/0423

Die Kupplungsvorrichtungen 67a, 67b weisen an den von der Drehachse des Scheibenrades 65 abgewandten Enden jeweils ein U-Profil-Kopfstück 68a, 68b auf, wobei gemäß Fig. 1 bis 4, Abbildung A und B an den linken Innenflankenflachen der U-Profil-Kopfstücke 68a, 68b jeweils ein Klotz befestigt ist. An den rechten Schenkeln der U-Profil-Kopfstücke 68a, 68b ist jeweils ein - gemäß Abbildung A und B - in waagerechter Richtung beschiebbarer, federbelasteter Klotz gegenüberliegend dem jeweils befestigten Klotz angeordnet. Zwischen diesen paarweise angeordneten Klötzen befindet sich das Scheibenrad 65, wobei die Klötze im Ruhezustand des Drehantriebes an den Stirnflächen des Scheibenrades 65 mittels Federkraft anliegen und das Scheibenrad 65 festklemmen. Diese verschiebbaren Klötze stehen jeweils mit einer hydraulischen Lösevorrichtung 69a, 69b in Verbindung, die an der jeweiligen Außenflankenflache des jeweiligen U-Profil-KopfStückes 68a, 68b befestigt sind und die jeweils einen Hydrauliktopf aufweisen, in dem sich jeweils ein Kolben, eine Kolbenstange sowie zwischen Kolben und Stirnwand des Hydrauliktopfes eine Druckfeder befindet, wobei die jeweilige Kolbenstange durch das entsprechende Teil des U-Profil-KopfStückes 68a, 68b hindurchragt und an ihrem Ende der jeweilige verschiebbare Klotz befestigt ist.The coupling devices 67a, 67b point away from the axis of rotation of the disk wheel 65 Each end of a U-profile head piece 68a, 68b, 1 to 4, Figure A and B on the left inner flank surfaces of the U-profile head pieces 68a, 68b each have a block attached. On the right legs of the U-profile head pieces 68a, 68b is a spring-loaded one that can be pushed in the horizontal direction, as shown in Figures A and B Block arranged opposite the respectively attached block. Between these arranged in pairs The disk wheel 65 is located in blocks, with the blocks in the idle state of the rotary drive rest against the end faces of the disk wheel 65 by means of spring force and clamp the disk wheel 65. These movable blocks are each connected to a hydraulic release device 69a, 69b, which are attached to the respective outer flank surface of the respective U-profile head piece 68a, 68b are and each have a hydraulic pot, in each of which there is a piston, a piston rod and a compression spring is located between the piston and the end wall of the hydraulic pot, the respective piston rod protrudes through the corresponding part of the U-profile head piece 68a, 68b and on the respective sliding block is attached to its end.

Die hydraulischen Kraftgeräte 66a, 66b sind jeweils mit zv/ei Hydraulikanschlußstellen und die Hydrauliktopfe mit jeweils einer Hydraulikanschlußstelle ausgestattet an dentilHydraulikleitungan angeschlossen sind. Gemäß Fig. 1 ist an der unteren Hydraulikan-The hydraulic power devices 66a, 66b each have two hydraulic connection points and the hydraulic top each equipped with a hydraulic connection point connected to the dentil hydraulic line are. According to Fig. 1 is on the lower hydraulic

909824/0423909824/0423

schlußstelle des nahezu senkrecht dargestellten hydraulischen Kraftgerätes 66b nahe der Stirnwand und an der linken Hydraulikanschlußstelle des nahezu waagerecht dargestellten hydraulischen Kraftgerätes 66a eine Hydraulikausgleichsleitung angeschlossen, wodurch die beiden hydraulischen Kraftgeräte 66a, 66b hydraulisch zwangsverbunden sind. An den jeweiligen anderen Anschlußstellen der hydraulischen Kraftgeräte 66a, 66b ist jeweils eine Hydraulikleitung angeschlossen, die zu einem elektromagnetischen Zweiwegeumsteuerventil 70 geführt sind. Außerdem sind die letztgenannten beiden Hydraulikleitungen mit jeweils einer Verzweigungsstelle ausgestattet, an der jeweils eine weitere Hydraulikleitung angeschlossen ist. Diese Hydraulikleitungen sind über ein Drehrichtungsumsteuerventil 71 an der jeweiligen Hydraulikanschlußstelle des entsprechenden Hydrauliktopfes der jeweiligen hydraulischen Lösevorrichtung 69a, 69b verbunden.Terminal point of the almost vertical hydraulic power device 66b near the end wall and at the left hydraulic connection point of the hydraulic power device shown almost horizontally 66a connected a hydraulic equalizing line, whereby the two hydraulic power devices 66a, 66b are hydraulically positively connected. At the respective other connection points of the hydraulic Power devices 66a, 66b are each connected to a hydraulic line, which leads to an electromagnetic Two-way reversing valve 70 are performed. In addition, the latter two are hydraulic lines each equipped with a branch point to each of which a further hydraulic line is connected. These hydraulic lines are via a direction of rotation reversing valve 71 at the respective hydraulic connection point of the corresponding hydraulic pot of the respective hydraulic release device 69a, 69b.

Zwischen dem elektromagnetischen Zweiwegeumsteuerventil 70 und der Durckleitung einer Pumpe sowie einer Abflußleitung ist ein Wegeventil 72 angeordnet, durch das der Drehantrieb hydraulisch eingeschaltet bzw. ausgeschaltet werden kann.Between the electromagnetic two-way reversing valve 70 and the pressure line of a pump as well A directional valve 72 is arranged in a drain line, through which the rotary drive is switched on hydraulically or can be switched off.

Das elektromagnetische Zweiwegeuxnsteueryentil 70 besitzt zwei Spulen, die mit einem ihrer Wicklungsenden mit einem der Pole einer Spannungsquelle verbunden sind. Das jeweilige andere Wicklungsende der Spulen ist jeweils über einen elektrischen Tastschlies· ser 73~, 73b und jeweils einen elektrischen öffner 74a, 7 4b sowie einen elektrischen Schließer 75 mitThe electromagnetic Zweiwegeuxnsteueryentil 70 has two coils with one of their winding ends are connected to one of the poles of a voltage source. The respective other winding end of the Coils are each via an electrical key closer 73 ~, 73b and in each case an electrical opener 74a, 7 4b and an electrical closer 75 with

909824/0423 ...909824/0423 ...

275b275b

dem anderen Pol der Spannungsquelle verbunden. Die elektrischen Tastschließer 73a, 73b sind so angeordnet, daß, wenn sich die hydraulischen Kraftgeräte 66a, 66b in ihrer jeweiligen Endstellung befinden, der jeweils maßgebende Tastschließer 73a, 73b durch die entsprechende Kupplungsvorrichtung 67a, 67b geschlossen wird.connected to the other pole of the voltage source. The electrical push button closers 73a, 73b are arranged so that that when the hydraulic power devices 66a, 66b are in their respective end positions, the relevant key closer 73a, 73b by the corresponding coupling device 67a, 67b is closed.

Der Drehantrieb arbeitet wie folgt:The rotary actuator works as follows:

Gemäß Fig. 1 ist das Scheibenrad 65 mittels der fe-According to Fig. 1, the disk wheel 65 is by means of the fe-

IQ derbelasteten Klötze der Kupplungsvorrichtungen 67a, 67b fest eingeklemmt. Die Kolbenstange des nahezu waagerecht dargestellten hydraulischen Kraftgerätes 66a ist maximal ausgefahren und der Tastschließer 73a ist geschlossen, der für diese Endstellung naßgebend ist. Wird nun das Wegeventil 72 betätigt, so wird das nahezu senkrecht dargestellte hydraulische Kraftgerät 66b und der Hydrauliktopf, der an der Kupplungsvorrichtung 67a befestigt ist, die mit dem nahezu waagerecht dargestellten hy— draulischen Kraftgerät 66a in Verbindung steht, mit Hydrauliköl beaufschlagt. Dabei wird der bewegbare Klotz, der der letztgenannten Kupplungsvorrichtung 67a zugeordnet ist, entgegen dem Druck der Druckfeder von dem Scheibenrad 65 wegbewegt. Das nahezu senkrecht dargestellte hydraulische Kraftgerät 66b wird durch die Hydraulikölbeaufschlagung nicht bednflußt, da sich der Kolben dieses hydraulischen Kraftgerätes 66b in seiner unteren Endstellung befindet. Wird nun der elektrische Schließer 75 betätigt, so wird gemaß Fig. 2 die links dargestellte Spule des elektromag-IQ of the loaded blocks of the coupling devices 67a, 67b firmly clamped. The piston rod of the hydraulic power device 66a, shown almost horizontally, is extended to the maximum and the key closer 73a, which is wet for this end position, is closed. If the directional control valve 72 is now actuated, hydraulic oil is applied to the hydraulic power device 66b, shown almost vertically, and the hydraulic pot, which is attached to the coupling device 67a, which is connected to the hydraulic power device 66a, shown almost horizontally. The movable block, which is assigned to the last-mentioned coupling device 67a, is moved away from the disk wheel 65 against the pressure of the compression spring. The hydraulic power device 66b, shown almost vertically, is not affected by the application of hydraulic oil, since the piston of this hydraulic power device 66b is in its lower end position. If the electrical normally open contact 75 is now actuated, the coil of the electromagnetic magnet shown on the left is according to FIG.

909824/0423909824/0423

netischen Zweiwegeumsteuerventi1 70 über den ihr zugeordneten Tastschließer 73a mit Spannung beaufschlagt und der Schieber des elektromagnetischen Zweiwegeumsteuerventils 70 wird nach rechts bewegt. Die Hydraulikleitungen, die an den hydraulischen Kraftgeräten 66a, 66b angeschlossen sind und die mit den Hydrauliktöpfen in Verbindung stehen, werden über Kreuz an das Wegeventil 72 angeschlossen. Dabei fließt das Hydrauliköl aus dem Hydrauliktopf ab, der an der Kupplungsvorrichtung 67a befestigt ist, die mit dem nahezu waagerecht dargestellten hydraulischen Kraftgerät 66a in Verbindung steht, und der diesem Hydrauliktopf zugeordnete Klotz legt sich kraftschlüssig an das Scheibenrad 65 an.two-way reversing valve 70 via the her associated pushbutton closer 73a is energized and the slide of the electromagnetic Two-way reversing valve 70 is moved to the right. The hydraulic lines connected to the hydraulic Strength devices 66a, 66b are connected and which are in communication with the hydraulic pots Connected to the directional control valve 72 crosswise. The hydraulic oil flows out of the hydraulic pot from which is attached to the coupling device 67a, which is shown almost horizontally with the hydraulic power device 66a is in connection, and the block associated with this hydraulic pot rests against the disk wheel 65 in a non-positive manner.

Der andere Hydrauliktopf wird mit Hydrauliköl beaufschlagt und der diesem zugeordnete Klotz gibt das Scheibenrad 65 frei. Außerdem wird das nahezu waagerecht dargestellte hydraulische Kraftgerät 66a mit Hydrauliköl beaufschlagt und der Kolben dieses hydraulischen Kraftgerätes 66a wird gegenüber dem Hydraulikzylinder in waagerechter Richtung nach links bewegt. Gleichzeitig wird über die Hydraulikausgleichsleitung der Kolben des nahezu senkrecht dargestellten hydraulischen Kraftgerätes 66b mittels Hydrauliköls gegenüber seinem Hydraulikzylinder in senkrechter Richtung nach oben bewegt. Dabei führen die Kupplungsvorrichtungen 67a, 67b kreisbogenförmige, zueinander gegenläufige, auseinanderlaufende sowie betragsgleiche Bewegungen aus, wobei das hydraulische Kraftgerät 66a, das nahezu waagerecht dargestellt ist, mittels der Kupplungsvorrichtung 67a das Scheibenrad 65 in Richtung des Uhrzeigersinnes um ein bestimmtes Bogenmaß bewegt, das proportional zum Hub des hydraulischen Kraftgerätes 67a ist. Die andereThe other hydraulic pot is pressurized with hydraulic oil and the block assigned to it provides this Disk wheel 65 free. In addition, the hydraulic power device 66a, which is shown almost horizontally, is also included Hydraulic oil is applied and the piston of this hydraulic power device 66a is opposite the Hydraulic cylinder moved to the left in a horizontal direction. At the same time, the hydraulic compensation line the piston of the hydraulic power device 66b shown almost vertically by means of Hydraulic oil moves upwards in a vertical direction relative to its hydraulic cylinder. In doing so, lead the coupling devices 67a, 67b circular arc-shaped, mutually opposing, diverging as well movements of the same amount, with the hydraulic power device 66a, which is shown almost horizontally is, by means of the coupling device 67a, the disk wheel 65 in the clockwise direction moves a certain radians, which is proportional to the stroke of the hydraulic power device 67a. The other

909824/0423909824/0423

...14... 14

Kupplungsvorrichtung 67b wird von dem anderen hydraulischen Kraftgerät 66b entgegen der Richtung des Uhrzeigersinnes geschwenkt, wobei diese Kupplungsvorrichtung 67b bei diesem Vorgang entkuppelt ist und daher keinen Einfluß auf das Scheibenrad 65 hat. Bei diesem Vorgang wird der vorher geschlossene Tastschließer 73a geöffnet und der vorher geöffnete Tastschließer 73b durch die Kupplungsvorrichtung 67b, die mit dem nahezu senkrecht dargestellten hydraulisehen Kraftgerät 66b mechanisch in Verbindung steht/ bei Einnehmen ihrer oberen Endstellung gemäß Fig. 3 geschlossen. Die rechts dargestellte Spule des elektromagnetischen Zweiwegeumsteuerventils 70 wird dabei mit Spannung beaufschlagt, wodurch der Schieber des elektromagnetischen Zweiwegeumsteuerventils 70 nach links bewegt wird. Nun fließt das Hydrauliköl aus dem Hydrauliktopf der Kupplungsvorrichtung 67b ab, die vorher entkuppelt war und kuppelt ein, während dia andere Kupplungsvorrichtung 67a ausgekuppelt wird.Coupling device 67b is counterclockwise from the other hydraulic power device 66b pivoted, this coupling device 67b being uncoupled during this process and therefore has no influence on the disk wheel 65. During this process, the key closer that was previously closed 73a opened and the previously opened key closer 73b by the coupling device 67b, which is mechanically connected to the hydraulic power device 66b shown almost vertically / when they assume their upper end position according to FIG. 3 closed. The coil shown on the right of the electromagnetic Two-way reversing valve 70 is subjected to voltage, whereby the slide of the electromagnetic two-way reversing valve 70 is moved to the left. The hydraulic oil now flows out the hydraulic pot of the coupling device 67b, which was previously uncoupled, and engages while the other coupling device 67a is disengaged.

^ Der Kolben des nahezu senkrecht dargestellten hydraulischen Kraftgerätes 66b wird nun nach unten bewegt und das Scheibenrad 6 5 wird mittels diesem nun um das Bogenmaß weiter in Richtung des Uhrzeigersinnes verdreht. Gleichzeitig wird auch der Kolben des nahezu waagerecht dargestellten hydraulischen Kraftgerätes 66a nach rechts bewegt, wobei dieses hydraulische Kraftgerät 66a das Scheibenrad 65 nicht beeinflußt. Haben die Kolben wieder die maßgebende Endstellung erreicht, so wird der Schieber des elektromagnetischen Zweiwegeumsteuerventils 70 wieder umgesteuert und das Scheibenrad 65 wird wiederum um ein bestimmtes Bogenmaß verdreht. Diese Vorgänge wiederholen sich fortlaufend, so-lange der Drehantrieb in Betrieb ist.^ The piston of the hydraulic shown almost vertically Power device 66b is now moved down and the disk wheel 6 5 is now by means of this Radians twisted further clockwise. At the same time, the piston of the almost horizontally shown hydraulic power device 66a moved to the right, this hydraulic Power machine 66a does not affect disk wheel 65. Do the pistons have the relevant end position again reached, the slide of the electromagnetic two-way reversing valve 70 is reversed again and that Disk wheel 65 is in turn rotated by a certain radian measure. These processes repeat themselves continuously, as long as the rotary actuator is in operation.

. . .15. . .15

909824/0423909824/0423

Soll die Drehrichtung des Scheibenrades 65 umgekehrt werden/ so wird gemäß Fig. 4 der Schieber des Drehrichtungsumsteuerventils 71 verschoben, so daß die Hydraulikleitungen der Hydrauliktöpfe nun über Kreuz angeschlossen werden. Die Klötze der Kupplungsvorrichtungen werden nun invers zu den vorher beschriebenen Vorgängen bewegt, d.h.vorheriges Kuppeln jetziges Entkuppeln des jeweils maßgebenden Kraftübertragungsgliedes. If the direction of rotation of the disk wheel 65 is to be reversed, then according to FIG. 4 the slide of the direction of rotation reversing valve is 71 moved so that the hydraulic lines of the hydraulic pots now cross be connected. The blocks of the coupling devices are now inversely to those previously described Processes, i.e. previous coupling current uncoupling of the relevant power transmission link.

Soll der Drehantrieb außer Betrieb gesetzt werden, so können z.B. die Hydraulikleitungen durch Umlegen des Wegeventils 72 hydraulisch von der Druckleitung getrennt werden, wobei danach das Scheibenrad 65 augenblicklich durch die Kupplungsvorrichtungen 67a, 67b festgesetzt wird. Das Scheibenrad 65 kann aber auch durch Betätigen eines der öffner 77a, 77b gestoppt werden, wobei das Scheibenrad 65 nach dem Betätigen des maßgebenden Öffners 77a, 77b weiter, entsprechend der Endstellung der KupplungsvorrichtungenIf the rotary drive is to be put out of operation, the hydraulic lines, for example, can be switched over of the directional control valve 72 are hydraulically separated from the pressure line, after which the disk wheel 65 is instantaneously is fixed by the coupling devices 67a, 67b. The disk wheel 65 can, however can also be stopped by actuating one of the openers 77a, 77b, the disk wheel 65 after actuation of the relevant opener 77a, 77b, according to the end position of the coupling devices

2C 67a, 67b und des für diese Endstellung maßgebenden Tastschließezs 73a, 73b, der mit dem vorher genannten öffner 77a, 77b in Reihe liegt, bewegt wird.2C 67a, 67b and the decisive for this end position Tastschließezs 73a, 73b, which is in series with the aforementioned opener 77a, 77b, is moved.

90982W0A2390982W0A23

Claims (7)

Ansprüche :Expectations : 1.^Antriebseinrichtung mit einem gegenüber einem Grundkörper bewegbaren Bauteil sowie mit Kraftübertragungsgliedern, die einerseits an dem Grundkörper angelenkt und andererseits an dem bewegbaren Bauteil lösbar oder umgekehrt angeschlossen sind und die durch ein Antriebsmittel in Bewegungsrichtung des bewegbaren Bauteils um eine Hubstrecke gegeneinander hin und her bewegbar sind, wobei ihre Hubstrecke beschränkt ist auf einen Bruchteil der Bewegung des bewegbaren Bauteils, und wenigstens zwei Kupplungsvorrichtungen zum abwechselnden Kuppeln jeweils eines Kraftübertragungsgliedes mit dem bewegbaren Bauteil bzw. dem Grundkörper vorhanden sind nach Patentanmeldung P 26 26 511.2, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Bauteil (65) gegenüber dem Grundkörper drehbar gelagert ist und der Anschluß der Kraftübertragungsglieder (66a, 66b) an diesem außerhalb seines Drehpunktes liegt.1. ^ Drive device with one opposite a base body movable component as well as with force transmission members, which are hinged on the one hand to the base body and on the other hand, are detachably or vice versa connected to the movable component and through a drive means in the direction of movement of the movable component back and forth by a stroke distance against one another are movable, their stroke length being limited to a fraction of the movement of the movable component, and at least two coupling devices for alternately coupling a power transmission member in each case with the movable component or the base body are available according to patent application P 26 26 511.2, characterized in that the movable component (65) is rotatably mounted relative to the base body and the Connection of the force transmission members (66a, 66b) is located on this outside of its pivot point. 2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegbare Bauteil ein drehbar gelagertes Scheibenrad (65) ist, auf dessen Drehachse die Kupplungsvorrichtungen (67a, 67b) in radialer Richtung gefesselt gelagert sind.2. Drive device according to claim 1, characterized in that the movable component is a rotatably mounted Disc wheel (65) is on whose axis of rotation the coupling devices (67a, 67b) are tied in the radial direction are stored. 3.Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsvorrichtungen (67a, 67b) mit jeweils einer im Sinne des Kuppeins wirkenden Feder und mit jeweils einer hydraulischen Lösevorrichtung versehen und über die als hydraulische Kraftgeräte (66a, 66b) ausgebildeten Kraftübertragungsglieder mit dem Grundkörper verbunden sind.3. Drive device according to claim 1 or 2, characterized in that that the coupling devices (67a, 67b) each with a spring acting in the sense of coupling and each provided with a hydraulic release device and used as hydraulic power devices (66a, 66b) trained force transmission members are connected to the base body. 909824/0A23909824 / 0A23 275bl37275bl37 4. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes hydraulische Kraftgerät (66a, 66b) einen Hydraulikzylinder und eine Kolbenstange aufweist und daß die Hydraulikzylinder am Grundkörper und die Kolbenstangen an den Kupplungsvorrichtungen (67a, 67b) gelagert sind.4. Drive device according to claim 3, characterized in that each hydraulic power device (66a, 66b) has a hydraulic cylinder and a piston rod and that the hydraulic cylinder are mounted on the base body and the piston rods on the coupling devices (67a, 67b). 5. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß nur zwei hydraulische Kraftgeräte <{6a, 66b) vorgesehen sind, die über eine Hydraulikausgleichsleitung hydraulisch zwangsverbunden sind, so daß die Kolbenstangen in bezug auf die Hydraulikzylinder nur gegenläufige Bewegungen ausführen können, und daß an den Hydraulikzylindern Hydraulikleitungen angeschlossen sind, die wechselweise über ein elektromagnetisches Zweiwegeumsteuerventil (70) sowie ein Wegeventil (72) mit einer das Arbeitsmittel führenden Druckleitung und andererseits mit einer das Arbeitsmittel ableitenden Abflußleitung verbunden werden, sowie daß an den Kupplungsvorrichtungen (67a, 67b) die Hydraulikleitungen über ein ebenfalls als Zweiwegeventil ausgebildetes Drehrichtungsumsteuerventil (71) angeschlossen sind.5. Drive device according to claim 3 or 4, characterized in that only two hydraulic Power devices <{6a, 66b) are provided, which hydraulically via a hydraulic equalization line are forcibly connected so that the piston rods only rotate in opposite directions with respect to the hydraulic cylinder Can perform movements, and that hydraulic lines are connected to the hydraulic cylinders are, which alternately via an electromagnetic two-way reversing valve (70) and a Directional valve (72) with a pressure line carrying the working medium and, on the other hand, with a das Working fluid discharging drain line are connected, as well as that on the coupling devices (67a, 67b) the hydraulic lines via a direction of rotation reversing valve also designed as a two-way valve (71) are connected. 6. Antriebseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das elektromagnetische Zweiwegeumsteuerventil (70) zwei Spulen besitzt und daß jeweils eine Spule über jeweils einen elektrischen Tastschließer (73a, 73b) mit elektrischer Spannung beaufschlagt werden kann, wobei die Tastschlfeßer (73a, 73b) so angeordnet sind, daß sie von einer6. Drive device according to claim 5, characterized in that the electromagnetic two-way reversing valve (70) has two coils and that one coil each has an electrical Tastschlfeßer (73a, 73b) can be acted upon with electrical voltage, wherein the Tastschlfeßer (73a, 73b) are arranged so that they are from a 90982W0A2390982W0A23 der Kupplungsvorrichtungen (67a, 67b) wechselweise, entsprechend der jeweiligen Endstellung der
Kupplungsvorrichtung (67a, 67b) geschlossen werden.
of the coupling devices (67a, 67b) alternately, according to the respective end position of the
Coupling device (67a, 67b) are closed.
7. Antriebseinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe zu den Tastschließern (73a, 73b) jeweils ein elektrischer öffner
(74a, 74b) liegt.
7. Drive device according to claim 6, characterized in that in series with the push button closers (73a, 73b) each have an electric opener
(74a, 74b) lies.
90982A/042390982A / 0423
DE19772755137 1977-12-10 1977-12-10 ROTARY DRIVE DEVICE Withdrawn DE2755137A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755137 DE2755137A1 (en) 1977-12-10 1977-12-10 ROTARY DRIVE DEVICE
FR7833789A FR2411156A1 (en) 1977-12-10 1978-11-30
IT30586/78A IT1101352B (en) 1977-12-10 1978-12-06 ROTATION CONTROL DEVICE
GB7847830A GB2010135B (en) 1977-12-10 1978-12-08 Driving mechanism for imparting stepwise rotation to a rotatably mounted driven member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755137 DE2755137A1 (en) 1977-12-10 1977-12-10 ROTARY DRIVE DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2755137A1 true DE2755137A1 (en) 1979-06-13

Family

ID=6025822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755137 Withdrawn DE2755137A1 (en) 1977-12-10 1977-12-10 ROTARY DRIVE DEVICE

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2755137A1 (en)
FR (1) FR2411156A1 (en)
GB (1) GB2010135B (en)
IT (1) IT1101352B (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3825245A (en) * 1972-04-24 1974-07-23 Kearney & Trecker Corp Workpiece changer mechanism for a machine tool

Also Published As

Publication number Publication date
IT7830586A0 (en) 1978-12-06
IT1101352B (en) 1985-09-28
GB2010135B (en) 1982-02-17
GB2010135A (en) 1979-06-27
FR2411156A1 (en) 1979-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE325626C (en) Arrangement for the electrical remote adjustment of the control of a hydraulic gun leveling machine
DE2018820A1 (en) Locking device on a telescopic boom
DE2800828A1 (en) DEVICE FOR TURNING WORKPIECES
DE1273677B (en) Diverter switch for step switches of regulating transformers
DE2755137A1 (en) ROTARY DRIVE DEVICE
DE3228173A1 (en) Spring-actuated mechanism
DE840579C (en) Casting machine
DE3339591A1 (en) Actuating device for servo cylinders for assisting the shifting process in a gearbox
DE2527356C3 (en) Hydraulic lifting and lowering device for the work equipment of a commercial vehicle
DE2750412C3 (en) Rail vehicle for the transport of heavy and / or bulky goods
DE102013008636B3 (en) Positioning unit for use in the bodywork of the automotive industry
DE741255C (en) With a fluid gear adjustable and switchable winch with automatically applied brake
DE2244445B2 (en) Hydraulic device for controlling the pressure medium paths in a system with at least one double-acting servomotor
DE925098C (en) A swing driven by a prime mover in which the force can be controlled by the swing motion itself
DE2428853C3 (en) Air motor
DE175648C (en)
DE2101732C3 (en) Control device on a hydraulic straightening press
DE2522571C3 (en) Drive device for a swing door
DE867338C (en) Manual transmission
DE10027714B4 (en) Actuator for switches for reversing high DC electrical currents
DE486800C (en) Plate coupling
AT222612B (en) Device for controlling a sequence of different work processes, in particular a dry-cleaning machine
DE2518599C2 (en) Motor storage drive with ratchet wheel for circuit breakers
DE102020205547A1 (en) LOGIC VALVE FOR CONTROLLING A HYDRAULIC ACTUATOR AND THE CORRESPONDING HYDRAULIC CIRCUIT
DE21342C (en) Innovations on a horizontal hydraulic hay press

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal
8130 Withdrawal