DE2755121A1 - Regulierventil - Google Patents

Regulierventil

Info

Publication number
DE2755121A1
DE2755121A1 DE19772755121 DE2755121A DE2755121A1 DE 2755121 A1 DE2755121 A1 DE 2755121A1 DE 19772755121 DE19772755121 DE 19772755121 DE 2755121 A DE2755121 A DE 2755121A DE 2755121 A1 DE2755121 A1 DE 2755121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
insert
valve
inlet
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772755121
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Sloesser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHLOESSER ARMATURENFABRIK und
Original Assignee
SCHLOESSER ARMATURENFABRIK und
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHLOESSER ARMATURENFABRIK und filed Critical SCHLOESSER ARMATURENFABRIK und
Priority to DE19772755121 priority Critical patent/DE2755121A1/de
Priority to IT21279/78A priority patent/IT1093426B/it
Publication of DE2755121A1 publication Critical patent/DE2755121A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L33/00Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses
    • F16L33/22Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
    • F16L33/223Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the sealing surfaces being pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L33/224Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the sealing surfaces being pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts a clamping ring being arranged between the threaded member and the connecting member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Description

  • Regulierventil
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Regulierventil für Rohrleitungen aus Kunststoff mit einer in einem Ventilgehäuse gebildeten Durchgangsöffnung zur Verbindung von Ventileingang und-ausgang sowie einem einstellbaren Ventilkörper zur Regulierung der Durchflußmenge über den Ventilhub.
  • Der steigende Einsatz von Kunststoffrohren auf zahlreichen technischen Gebieten bedingt die Entwicklung von Regulierventilen mit Anschlußarmaturen für die Kunststoffrohre, die den besonderen physikalischen Eigenschaften der verschiedenen Kunststoffe Rechnung tragen. Beispielsweise bei Fußbodenheizungen werden anstatt teurer Kupferrohre Kunststoffrohre verwendet, die wesentlich billiger sind und in einem Stück verlegt werden können, während die Kupferrohre als einzelne Rohrschlangen verlegt werden müssen, die aneinanderzuschweißen sind. Ein wesentlicher Gesichtspunkt für die Verwendung von Kunststoffrohren,insbesondere bei Fußbodenheizungen, anstatt teurer Kupfer- oder Stahlrohre besteht darin, daß Instandsetzungsarbeiten wesentlich billiger durchgeführt werden können.
  • Die bekannten auf dem Markt befindlichen Regulierventile weisen als Anschlußarmatur für ein Kunststoffrohr eine handelsübliche Rohrverschraubung auf, die auf oder in den EinlaR- und /oder Auslaßstutzen des Ventilgehäuses auf- bzw. eingeschraubt ist.
  • Die entscheidenden Nachteile dieser bekannten Regulierventile für Kunststoffrohre sind darin zu sehen, daß die Abmessung der Einbaulänge groß ist, die Abdichtung des Ventils beim Einbau in eine Kunststoffrohrleitung schwierig und zeitaufwendig ist und daß die Bauart umständlich und der Herstellungspreis für einen Massenartikel zu hoch ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regulierventil für Kunststoffrohrleitungen zu entwickeln, das Abhilfe für die vorbeschriebenen Nachteile schafft.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von einem Regulierventil der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemaß dadurch gelöst, daß dieses eine auswechselbare Rohrverschraubung zum Anschluß eines Kunststoffrohres aufweist, die in den Ventileingang und/oder -ausgang einsetzbar ist, und daß die Rohrverschraubung im Ventilgehäuse und das Kunststoffrohr an der Verschraubung mit einem einzigen Verschraubungselement sowohl befestigt als auch abgedichtet sind.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die Rohrverschraubung ein Einsatzstück auf, dessen Einsatzende mit einer doppelten Abdichtung im Bereich seiner Führungslänge in der zylindrischen Bohrung des Einlaß- und/oder Auslaßstutzens des Ventilgehäuses sitzt und dessen freies Ende als Rohrtülle ausgebildet ist, auf die ein Ende des Kunststoffrohres bis zu einem Anschlag aufgeschoben ist, sowie eine auf den Einlaß-und/oder Auslaßstutzen aufschraubbare Überwurfmutter mit einem konzentrisch zur Ventilachse angeordneten Schraubkonus zur Erzeugung einer axialen Schraubenkraft PS, die über einen auf dem Ende des Kunststoffrohres sitzenden Schneidring mit einem entsprechenden Gegenkonus als Halte- und Dichtkraft auf das Einsatzstück wirkt und deren radiale Spannkraftkomponente PSr den Einspanndruck des Schneidringes zur Befestigung des Rohrendes auf der Rohrtülle des Einsatzs,tücks erzeugt.
  • Eine wesentliche Verbesserung erfährt die Erfindung dadurch, daß das Einsatzende des Einsatzstückes durch einen O-Ring, der mit Vorspannung in eine Umfangsnut des Einsatzendes eingelegt ist, sowie eine Metalldichtung, die durch das als konische Aufnahme ausgebildete äußere Ende des Einlaß- und/oder Aus daß stutzens sowie einen in diese eingepreßten Gegenkonus am Einsatzstück gebildet ist, im Ventilgehäuse abgedichtet ist.
  • Vorteilhaft weist der Gegenkonus des Einsatzstücks eine leichte Balligkeit auf.
  • Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist schließlich noch darin zu sehen, daß das Kunststoffrohrende durch eine Labyrinthdichtung auf der Rohrtülle abgedichtet ist, die durch im Auß2nmantel der Rohrtülle angeordnete Ringnuten gebildet ist.
  • Der wesentliche Erfindungsgedanke ist darin zu sehen, daß das Regulierventil mit einer Rohrverschraubung ausgestattet ist, die es ermöglicht, mit einem einzigen als Überwurfmutter ausgebildeten Verschraubungselement die Rohrverschraubung im Ventilgehäuse und das Kunststoffrohr an der Verschraubung sowohl zu befestigen als auch abzudichten. Die erfindungsgemäße Ausbildung der Rohrverschraubung des .Regulierventils ermöglicht einen einfachen Einbau des Ventils in eine Kunststoffrohrleitung und erübrigt das umständliche und zeitaufwendige Abdichten des Ventils mit Hanf, Teflon oder einem anderen geeigneten Dichtungsmaterial. Der einfache Ventileinbau bedingt wiederum eine wesentliche Herabsetzung der hohen Lohnkosten, die bei der Montage der bekannten Regulierventile anfallen.
  • Aufgrund der wesentlich verkürzten Einbaulänge des neuen Regulierventils wird eine erhöhte Stabilität gegenüber den bekannten Ventilen dieser Art erreicht. Durch die doppelte Abdichtung des Einsatzendes mit einem O-Ring und einer metallischen Dichtung im Bereich seiner Führungslänge in der zylindrischen Bohrung des Einlaß- und/oder Auslaßstutzens des Ventilgehäuses wird eine große Steifigkeit gegen ein seitliches Wegdrücken der Verschraubung bzw. der Kunststoffrohre erzielt. Ein Grundventilgehäuse des neuen Regulierventils kann in die auf dem Markt befindlichen Kunststoffrohre mit verschiedenen Nennweiten unter Verwendung der passenden Rohrverschraubung eingebaut werden.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels ausführlich erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt ein Regulierventil 1, das beispielsweise in den Rücklauf eines nicht dargestellten Heizkreises für einen Wohnraum eingebaut werden kann und das durch ein Rohrstück 2 an einen Verteiler für mehrere Heizkreise anschließbar ist. Das Regulierventil 1 besteht im wesentlichen aus einem Ventilgehäuse 3 mit einem Eingang 4 und einem Ausgang 5, einem Einbaustück 6, einem in diesem verstellbaren und abgedichtet geführten Ventilkörper 7, der mit dem Ventilsitz 8 einer Durchgangsöffnung 9 zusammenwirkt, sowie einer Verschlußkappe 10, die ein unbefugtes Betätigen des Regulierventils verhindert.
  • Die Durchflußmenge durch das Regulierventil 1 ist über den Ventilhub regelbar, der durch den Ventilkörper 7 eingestellt wird, der durch eine an diesem angeordnete Stellschraube 11 mit einem Aufnahmeschlitz 12 für einen Schraubenzieher betätigt wird.
  • Zum Anschluß der Kunststoffrohrleitung 13 des Rücklaufs des vorerwähnten Heizkreises an das Regulierventil 1 dient eine Rohrverschraubung 14. Die Rohrverschraubung 14 weist ein Einsatzstück 15 auf, dessen Einsatzende 16 mit einer doppelten Abdichtung im Bereich seiner Führungslänge 17 in der zylindrischen Bohrung 19 des Einla9.rohrstutzens 18 des Ventileingangs 4 sitzt. Das Einsatzende 16 des Einsatzstückes 15 der Rohrverschraubung 14 ist durch einen D-Ring 20, der mit Vorspannung in eine Umfangsnut 21 des Einsatzendes 16 eingelegt ist, sowie eine Metalldichtung, die durch das als konische Aufnahme 22 ausgebildete äußere Ende des Einsatzrohrstutzens 18 sowie einen in diese eingepreßten Gegenkonus 23 am Einsatzstück 15 gebildet ist, im Einlaßrohrstutzen 18 des Ventilgehäuses 3 abgedichtet.
  • Das freie Ende des Einsatzstückes 15 der Rohrverschraubung 14 ist als Rohrtülle 24 ausgebildet, auf die das Ende 25 der Kunststoffrohrleitung 13 bis zu einem Anschlag 26 aufgeschoben ist, der durch eine ringförmige axiale Aufnahmenut in einer Ringschulter 27 des Einsatzstückes 15 gebildet ist.
  • Zur Befestigung und Abdichtung der Rohrverschraubung 14 im Ventilgehäuse 3 sowie der Kunststoffrohrleitung 13 an der Rohrverschraubung 14 dient eine auf das Außengewinde 28 des Einlaßrohrstutzens 18 aufschraubbare Überwurfmutter 29. Diese weist einen konzentrisch zur Ventillängsachse 30-30 angeordneten Schraubkonus 31 zur Erzeugung einer axialen Schraubenkraft P5 auf, die über einen auf dem Ende 25 der Kunststoff~ rohrleitung 13 sitzenden Schneidring 32 mit einem entsprechenden Gegenkonus 33 als Halte- und Dichtkraft auf das Einsatzstück 15 wirkt und deren radiale Spannkraftkomponente PSr den Einspanndruck des Schneidringes 32 zur Befestigung des Rohrendes 25 der Kunststoffrohrleitung 13 auf der Rohrtülle 24 des Einsatzstückes 15 erzeugt.
  • Das Ende 25 der Kunststoffrohrleitung 13 ist durch eine Labyrinthdichtung 34 auf der Rohrtülle 24 des Einsatzstückes 15 abgedichtet, die durch im Außenmantel 35 der Rohrtülle 24 angeordnete Ringnuten 36 gebildet ist.
  • Der Gegenkonus 23 am Einsatzstück 15 der Rohrverschraubung 14 zur Bildung der Metalldichtung zwischen dem Einsatzstück 15 und dem Einlaßrohrstutzen 18 des Ventilgehäuses 3 weist eine leichte Balligkeit 37 auf, die ein minimales Verschwenken des Einsatzstückes 15 der Rohrverschraubung 14 um die Ventillängsachse 30-30 beim Einbau des Regulierventils 1 zum Ausgleich von Maßungenauigkeiten ermöglicht.
  • In Abänderung des beschriebenen Ausführungsbeispiels eines Regulierventils besteht die Möglichkeit, ein Kunststoffrohr unter Verwendung der Rohrverschraubung 14 am Auslaßrohrstutzen 38 des Ventilgehäuses 3 anzuschließen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche b Regulierventil für Rohrleitungen aus Kunststoff mit einer in einem Ventilgehäuse gebildeten Durchgangsöffnung zur Verbindung von Ventileingang und-ausgang sowie einem einstellbaren Ventilkörper zur Regulierung der flurchflußmenge über den Ventilhub, dadurch gekennzeichnet, daß dieses (1) eine auswechselbare Rohrverschraubung (14) zum Anschluß eines Kunststoffrohres (13) aufweist, die in den Ventileingang und/oder-aiisgang (4, 5) einsetzbar ist, und daß die Rohrverschraubung (14) im Ventilgehäuse (3) und das Kunststoffrohr (13) an der Verschraubung (14) mit einem einzigen Verschraubungselement (29) sowohl befestigt als auch abgedichtet sind.
  2. 2. Regulierventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da die Rohrverschraubung (14) ein Einsatzstück (15) aufweist, dessen Einsatzende (16) mit einer doppelten Abdichtung im Bereich seiner Führungslänge (17) in der zylindrischen Bohrung (19) des Einlaß- und/oder AuslaRrohrstutzens (18,38) des Ventilgehäuses (3) sitzt und dessen freies Ende als Rohrtülle (24) ausgebildet ist, auf die ein Ende (25) des Kunststoffrohres (13) bis zu einem Anschlag (26) aufgeschoben ist, sowie eine auf den Einlaß- und/oder Auslaßstutzen (18, 38) aufschraubbare Überwurfmutter (29) mit einem konzentrisch zur Ventillängsachse (30-30) angeordneten Schraubkonus (31) zur Erzeugung einer axialen Schraubenkraft Ps, die über einen auf dem Ende (25) des Kunststoffrohres (13) sitzenden Schneidring (32) mit einem entsprechenden Gegenkonus (33) als Halte- und Dichtkraft auf das Einsatzstück (15) wirkt und deren radiale Spannkraftkomponente P, den Einspanndruck des Schneidringes (32) zur Befestigung des Rohrendes (25) auf der Rohrtülle (24) des Einsatzstücks (15) erzeugt.
  3. 3. Regulierventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsatzende (16) des Einsatzstücks (15) durch einen 0-Ring (20), der mit Vorspannung in eine Umfangsnut (21) des Einsatzendes (16) eingelegt ist, sowie eine Metalidichtung, die durch das als konische Aufnahme (22) ausgebildete äußere Ende des Einlaß- und/oder Auslaßrohrstutzens (18,38) sowie einen in diese (22) eingepreßten Gegenkonus (23) am Einsatzstück (15) gebildet ist, im Ventilgehäuse (3) abgedichtet ist.
  4. 4. Regulierventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenkonus (23) des Einsatzstücks (15) eine leichte Balligkeit (37) aufweist.
  5. 5. Regulierventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffrohrende (25) durch eine Labyrinthdichtung (34) auf der Rohrtülle (24) abgedichtet ist, die durch im Außenmantel (35) der Rohrtülle (24) angeordnete Ringnuten (36) gebildet ist.
DE19772755121 1977-12-10 1977-12-10 Regulierventil Withdrawn DE2755121A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755121 DE2755121A1 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Regulierventil
IT21279/78A IT1093426B (it) 1977-12-10 1978-03-16 Valvola di regolazione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772755121 DE2755121A1 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Regulierventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2755121A1 true DE2755121A1 (de) 1979-06-13

Family

ID=6025812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772755121 Withdrawn DE2755121A1 (de) 1977-12-10 1977-12-10 Regulierventil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2755121A1 (de)
IT (1) IT1093426B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836942A1 (de) * 1988-10-29 1990-05-03 Bayerische Motoren Werke Ag Loesbare verbindung eines rohrabschnitts an einer wandung oder dergleichen
CH688241A5 (fr) * 1994-07-22 1997-06-30 Pabreco Sa Raccord pour tubes déformables.
EP0803672A1 (de) * 1996-04-23 1997-10-29 FERRERO RUBINETTERIA S.N.C. DI RICCARDO FERRERO & C. Fluidventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3836942A1 (de) * 1988-10-29 1990-05-03 Bayerische Motoren Werke Ag Loesbare verbindung eines rohrabschnitts an einer wandung oder dergleichen
CH688241A5 (fr) * 1994-07-22 1997-06-30 Pabreco Sa Raccord pour tubes déformables.
EP0803672A1 (de) * 1996-04-23 1997-10-29 FERRERO RUBINETTERIA S.N.C. DI RICCARDO FERRERO & C. Fluidventil

Also Published As

Publication number Publication date
IT1093426B (it) 1985-07-19
IT7821279A0 (it) 1978-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406505B (de) Verteileranordnung
DE202011051425U1 (de) Druckminderer-Anordnung
DE1550611A1 (de) Durchflussregelventil
EP0876564B1 (de) Rohrverbinder
EP0261326B1 (de) Eckventil für Gebäudewasserleitungen
WO1999009264A1 (de) Mischbatterie und verfahren zum zapfen von mit co2 versetztem kaltwasser
DE2343831A1 (de) Absperr- und regulierventil
DE102012212302A1 (de) Sanitärarmatur
DE69300393T2 (de) Sammelleitung für eine Vorrichtung zur Brennstoffversorgung einer Brennkraftmaschine.
DE2755121A1 (de) Regulierventil
DE8911899U1 (de) Thermostatventil
DE2516717C3 (de) Anschlußvorrichtung für Strömungsmittelzähler
DE202021101292U1 (de) Druckmindereranordnung mit Anschlussteil zum Anschließen an eine Rohrleitung
DE202015101609U1 (de) Verteilervorrichtung
DE19537063A1 (de) Volumenstromregler
WO1997023747A1 (de) Ventil-anbohrarmatur für eine kunststoffrohrleitung
DE10128851A1 (de) Rohrverschraubung
DE3103753A1 (de) Verlaengerungsstueck fuer einen flammspritzbrenner
DE7737779U1 (de) Regulierventil
DE4215442A1 (de) Sanitäre Mischbatterie für Wandanschluß
DE4007278A1 (de) In einem gebaeude-anschlusskasten untergebrachte anschlussvorrichtung fuer einstutzen-gaszaehler
EP0685679B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks
WO1999057479A1 (de) Anbohrarmatur für unter druck stehende rohrleitungen
DE2209433A1 (de) Schlauch- und rohrverbinder
WO2002061325A1 (de) Verteiler für strömende medien

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8130 Withdrawal