DE2754664C2 - Mitnahmeteil für die Regelscheibe eines Steuerscheibenventils - Google Patents

Mitnahmeteil für die Regelscheibe eines Steuerscheibenventils

Info

Publication number
DE2754664C2
DE2754664C2 DE2754664A DE2754664A DE2754664C2 DE 2754664 C2 DE2754664 C2 DE 2754664C2 DE 2754664 A DE2754664 A DE 2754664A DE 2754664 A DE2754664 A DE 2754664A DE 2754664 C2 DE2754664 C2 DE 2754664C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driving part
recess
deflection channel
water
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2754664A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2754664A1 (de
Inventor
Hans 7000 Stuttgart Oberdörfer
Helmut 7022 Leinfelden-Echterdingen Zwink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Priority to DE2754664A priority Critical patent/DE2754664C2/de
Priority to FR7830433A priority patent/FR2411345A1/fr
Priority to SE7812538A priority patent/SE437712B/sv
Priority to AT0874978A priority patent/AT375757B/de
Publication of DE2754664A1 publication Critical patent/DE2754664A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2754664C2 publication Critical patent/DE2754664C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K47/00Means in valves for absorbing fluid energy
    • F16K47/02Means in valves for absorbing fluid energy for preventing water-hammer or noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/078Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted and linearly movable closure members
    • F16K11/0782Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces
    • F16K11/0787Single-lever operated mixing valves with closure members having flat sealing faces with both the supply and the discharge passages being on the same side of the closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/02Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor
    • F16K3/04Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with flat sealing faces; Packings therefor with pivoted closure members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Mitnahmeteil für die Regelscheibe eines Steuerscheibenventils, das auf die Regelscheibe aufsetzbar ist und zusammen mit dieser einen Wasserumlenkkanal begrenzt und in dessen Rückseite eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Mitnahmekopfes eingearbeitet ist.
In jüngerer Zeit finden insbesondere im Sanitärbereich sogenannte Steuerscheibenventile Verwendung. Diese besitzen als Regelelemente polierte Scheiben, zumeist aus Keramik, die übereinanderliegend angeordnet sind und relativ zueinander verschoben werden können. Das Steuerprinzip besteht darin, Wasserdurchtrittsöffnungen in den verschiedenen Scheiben mehr oder weniger in Überlappung zu bringen.
Im allgemeinen ist bei derartigen Ventilen eine erste Steuerscheibe, Festscheibe genannt, im Armaturenkörper raumfest angebracht. Diese enthält eine oder mehrere Einlaßöffnungen für Kalt- und/oder Warmwasser sowie eine Auslaßöffnung. Die Verbindung zwischen 'Einlaßöffnungen) und Auslaßöffnung wird durch eine bewegliche Steuerscheibe, Regelscheibe genannt, mehr oder weniger freigegeben. Dabei muß das Wasser um 180° umgelenkt werden. Diese Umlenkung kann in einem Umlenkkanal erfolgen, der in der Regelscheibe selbst ausgebildet ist.
Vorteilhaft ist es jedoch, auch die Regelscheibe mit Durchtrittsöffnungen zu versehen und über dieser, dicht verbunden, ein Mitnahmeteil aus Kunststoff anzuordnen. Dies hat in erster Linie den Vorteil, daß das teuere und schwierig herzustellende Teil, nämlich die Regelscheibe, die einfachere Form aufweist. Die kompliziertere Form findet sich im billigen, leicht herzustellenden Mitnahmeteil. Gleichzeitig ergibt sich der Vorteil, daß die Ausnehmung, in welche der Mitnahmekopf des zur Verstellung der Regelscheibe benutzten Stellhebels eingreift, im Kunststoff des Mitnahmeteils vorgesehen werden kann. Dort verschleißt der Mitnahmekopf weniger rasch als in einer Ausnehmung, die direkt in das harte Keramikmaterial der Regelscheibe eingebracht ist.
Ein Mitnahmeteil der eingangs genannten Art ist in der US-PS 40 88 153 beschrieben. Hier bilden Mitnahmeteil und Regelscheibe gemeinsam zwei leicht gekrümmte Wasserumlenkkanäle, die das Kalt- bzw.
ίο Warmwasser von jeweils einer Durchtrittsöffnung in der Regelscheibe getrennt zur gemeinsamen Auslaßöffnung in der Regelscheibe führen sollen. Die Ausnehmung zur Aufnahme des Mitnahmekopfes auf der Rückseite des Mitnahmeteiles befindet sich dabei in einem Bereich, um den sich die beiden Wasserumlenkkanäle herumerstrecken. Die Tiefe der Ausnehmung für den Mitnahmekopf zuzüglich der Tiefe der Umlenkkanäle kann auf diese Weise kleiner sein als die Gesamtdicke des Mitnahmeteils, was zur Verringerung der Bauhöhe beiträgt. Die der Ausnehmung für den Mitnahmekopf gegenüberliegende Seite des Mitnahmeteiles ist vom Wasser nicht überströmbar. Dies ist eine bewußt getroffene Maßnahme, da ja Kalt- und Warmwasser bis zur Vermischung vor der gemeinsamen Auslaßöffnung in der Regelscheibe getrennt gehalten werden sollen.
Nachteil bei dem bekannten Ventil ist, daß die KaIt- und Warmwasserströme praktisch senkrecht auf den Boden der beiden Umlenkkanäle auftreffen und dort unter einem Winkel von 90° umgelenkt werden müssen. Mit diesem Aufprall sind erhebliche Geräusche verbunden, die bei der Benutzung der Armatur störend wirken.
In der DE-OS 19 49 318 ist ein Steuerscheibenventil beschrieben, bei welchem, wie oben bereits erwähnt, der Wasserumlenkkanal ebenso wie die Ausnehmung zur Aufnahme des Mitnahmekopfes in der einstückig ausgebildeten Regelscheibe vorgesehen sind. Der Wasserumlenkkanal besitzt etwa die Gestalt eines ovalen Ringes, wobei der in der Mitte des Wasserumlenkkanales verbleibende Bereich der Regelscheibe dichtend an der Festscheibe anliegt. Diese dichtende Anlage ist eine bewußt getroffene Maßnahme, mit welcher eine Nachdrosselung des aus dem Wasserumlenkkanal auslaufenden Mischwassers erreicht werden soll. Auch bei dieser Ausgestaltung findet sich der oben erwähnte Nachteil: Das durch die Durchtrittsöffnungen der Festscheibe in den Wasserumlenkkanal der Regelscheibe eintretende Wasser prallt auf den Boden des Umlenkkanales auf, muß dort um einen Winkel von etwa 90° umgelenkt werden und erzeugt dabei erhebliche, störende Geräusche.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Mitnahmeteil der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Geräuschpegel bei der Durchströmung des Umlenkkanals vermindert wird, ohne daß dabei die Bauhöhe des Mitnahmeteiles vergrößert zu werden brauchte.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in dem Umlenkkanal eine entlang der Umfangsfläche verlaufende, ringförmige Vertiefung eingeformt ist, so daß im mittleren Bereich des Umlenkkanals eine überströmbare Erhebung verbleibt, in welche von der dem Umlenkkanal abgewandten Seite her die Ausnehmung zur Aufnahme des Mitnahmekopfes eingearbeitet ist.
Im Gegensatz zum oben erläuterten Stand der Technik wird erfindungsgemäß also vorgesehen, daß die
in den Wasserumlenkkanal hineinragende Insel, in welche von der Rückseite her die Ausnehmung für den Mitnahmekopf eingearbeitet ist, vom Wasser überströmbar ist. Auf diese Weise ergiirt sich eine Profilierung des Bodens des Umlenkkanales, weiche zu einer Wirbelbildung des in den Umlenkkanal einströmenden Kalt- und Warmwassers führt Das zuströmende Wasser trifft dann gewissermaßen nicht mehr direkt auf den Boden des Umlenkkanals sondern eben auf den genannten Wirbel. Dies ist die Ursache für eine erhebliche Geräuschdämpfung. Das Wasser fließt sodann unter Vermischung über die Erhebung hinweg. Die Hauptströmungsrichtung des Wassers bleibt dabei parallel zur linearen Verschiebungsrichtung des Mitnahmeteils und damit der Regelscheibe.
Dadurch, daß die Ausnehmung für den Mitnahmekopf in der Rückseite der überströmbaren Erhebung untergebracht wird, baut das erfindungsgemäße Mitnahmeteil nicht höher als ein herkömmliches.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 die Draufsicht auf ein erfindungsgemäß ausgebildetes Mitnahmeteil;
Fig.2 die Unteransicht des Mitnahmeteils von Fig.1;
Fig.3 einen Schnitt durch das Mitnahmeteil gemäß LinieIII—III von Fig. 1;
Fig.4 einen Schnitt durch das Mitnahmeteil gemäß Linie IV-IVvon Fig. 1.
Das in der Zeichnung dargestellte Mitnahmeteil besteht aus einem in der Grundform zylindrischen Körper 1 mit einem einstückig angeformten unteren Bereich 2, der größeren Durchmesser als der Körper 1 aufweist. Dieser ist auf gegenüberliegenden Seiten abgeflacht. Auf diese Weise entstehen Führungsflächen 3,4, die zusätzlich parallel verlaufende Längsrippen 5,6 aufweisen. Beim Zusammenbau des Ventils wird das Mitnahmeteil, das vorzugsweise aus Kunststoff besteht, mit den Führungsflächen 3, 4 und den Längsrippen 5, 6 in die komplementär ausgebildete Führungsnut eines nicht dargestellten Führungsteils eingeschoben. Dort kann sich dann das Mitnahmeteil unter dem Einfluß eines ebenfalls nicht dargestellten Stellhebels linear hin- und herbewegen, gegebenenfalls auch gemeinsam mit dem Führungsteil verdrehen.
In der Obei-seite des Körpers 1 ist eine im wesentlichen rechteckige Ausnehmung 7 eingearbeitet. Diese nimmt beim Zusammenbau des Ventils den nicht gezeigten, etwa komplementär gestalteten Mitnahmekopf des verschwenkbaren Stellhebels auf. Die längeren Seiten der Ausnehmung 7 verlaufen senkrecht zu den Führungsflachen 3, 4. Auf diese Weise wird gewährleistet, daß die zur linearen Bewegung des Mitnahmeteils und der daran befestigten Regelscheibe (ebenfalls nicht dargestellt) erforderlichen Kräfte von der größeren Fläche der Ausnehmung 7 aufgenommen werden.
Die längeren Seiten der Ausnehmung 7 weisen zudem an der Oberkante Anfasungen 8,9 auf. Dadurch wird dis Schwenkbewegung des Mitnahmekopfcs bzw. des daran befestigten Stellhebels erleichtert
ίο Wie insbesondere aus Fig.3 zu erkennen ist, ist der Boden 10 der Ausnehmung 7 leicht nach unten gewölbt Auf diese Weise kann das abgerundete, untere Ende des Mitnahmekopfes besser in die Ausnehmung 7 abrollen, wenn der Stellhebel verschwenkt und dadurch das
is Mitnahmeteil mit der Regelscheibe verschwenkt werde«.
Von der Unterseite des Mitnahmeteils her (vgl. insbesondere F i g. 2) ist in den unteren Bereich 2 sowie den Körper 1 ein, grob gesprochen, ovaler Wasserumlenkkanal 11 eingearbeitet. Dieser dient dazu. Wasser, welches durch die nicht dargestellte Regelscheibe hindurchtritt, umzulenken und an anderer Stelle wieder der Regelscheibe zuzuführen. Die größere Abmessung des Umlenkkanals 11 verläuft parallel zu den Führungsflächen 3, 4 des Mitnahmeteils, also parallel zu dessen linearer Bewegungsrichtung. Dies ist auch die Hauptströmungsrlchtung des durch den Umlenkkanal 11 fließenden Wassers.
Der Umlenkkanal l'l ist durch einen Ringkanai 12 vertieft, der entlang des Umfangs des Umlenkkanals U verläuft. Dieser Ringkanal J2 ist insbesondere in den F i g. 3 und 4 zu erkennen. Er umgibt eine inselförmige Erhebung 13, in die von oben her die Ausnehmung 7 für den Mitnahmekopf des Stellhebels eingearbeitet ist.
Die längsverlaufenden Innenflächen 14 des Ringkanals 12 sind zur Erzielung eines größtmöglichen Volumens praktisch senkrecht ausgerichtet.
Die stirnseitigen Innenflächen 15 des Ringkanals 12, die gleichzeitig die stirn.seitigen Außenflächen der inselförmigen Erhebung 13 sind, verlaufen dagegen unter einem Winkel zur Senkrechten. Hierdurch wird die Überströmung der inselförmigen Erhebung 13 verbessert.
In die Unterseite des Mitnahmeteils ist eine ovale, in sich geschlossene Nut 16 eingearbeitet. In diese wird beim Zusammenbau des Ventils ein nicht dargestellter Dichtring eingelegt, der das Mitnahmeteil gegen die Regelscheibe abdichtet.
Die auf die Unterseite des Mitnahmeteils ggf.
einstückig aufgesetzten Vorsprünge 16 dienen der Befestigung der Regelscheibe. Sie werden in komplementäre Ausnehmungen der Regelscheibe eingedrückt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Mitnahmeteil für die Regelscheibe eines Steuerscheibenventils, das auf die Regelscheibe aufsetzbar ist und zusammen mit dieser einen Wasserumlenkkanal begrenzt und in dessen Rückseite eine Ausnehmung zur Aufnahme eines Mitnahmekopfes eingearbeitet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Umlenkkanal (11) eine entlang der Umfangsfläche verlaufende, ringförmige Vertiefung (12) eingeformt ist, so daß im mittleren Bereich des Umlenkkanals (11) eine überströmbare Erhebung (13) verbleibt, in welche von der dem Umlenkkanal (11) abgewandten Seite her die Ausnehmung (7) zur Aufnahme des Mitnahmekopfes eingearbeitet ist
2. Mitnahmeteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkanal (12) grob gesprochen oval ist und daß die längere Abmessung dieses Ovals parallel zur Hauptströ/nungsrichtung des Wassers im Umlenkkanal (11) ist.
3. Mitnahmeteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die An- und Abströmseite (15) der Erhebung (13) unter einem Winkel zur Senkrechten verlaufen.
4. Mitnahmeteil nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß die sich längs erstrekkenden Außenflächen (14) der Erhebung (13) senkrecht verlaufen.
DE2754664A 1977-12-08 1977-12-08 Mitnahmeteil für die Regelscheibe eines Steuerscheibenventils Expired DE2754664C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2754664A DE2754664C2 (de) 1977-12-08 1977-12-08 Mitnahmeteil für die Regelscheibe eines Steuerscheibenventils
FR7830433A FR2411345A1 (fr) 1977-12-08 1978-10-26 Element d'entrainement de plateau de reglage d'un distributeur a plateaux
SE7812538A SE437712B (sv) 1977-12-08 1978-12-06 Medbringardel for reglerskivan i en skivventil
AT0874978A AT375757B (de) 1977-12-08 1978-12-07 Mitnahmeteil fuer die regelscheibe eines steuerscheibenventils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2754664A DE2754664C2 (de) 1977-12-08 1977-12-08 Mitnahmeteil für die Regelscheibe eines Steuerscheibenventils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2754664A1 DE2754664A1 (de) 1979-06-13
DE2754664C2 true DE2754664C2 (de) 1982-06-09

Family

ID=6025599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2754664A Expired DE2754664C2 (de) 1977-12-08 1977-12-08 Mitnahmeteil für die Regelscheibe eines Steuerscheibenventils

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT375757B (de)
DE (1) DE2754664C2 (de)
FR (1) FR2411345A1 (de)
SE (1) SE437712B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2937475C2 (de) * 1979-09-17 1983-09-01 Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart Einhebel-Mischarmatur

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3533436A (en) * 1969-02-03 1970-10-13 American Standard Inc Single-control mixing faucet and valve for use therein
US3736959A (en) * 1971-12-09 1973-06-05 Standard Inc Single lever faucet
BE794114A (fr) * 1972-07-20 1973-05-16 Ideal Standard Sa Robinet melangeur a levier unique
DE7340327U (de) * 1973-11-10 1974-02-21 Ideal Standard Gmbh Sanitaeres wasserventil
US3920043A (en) * 1974-10-09 1975-11-18 American Standard Inc Low noise faucet
FI58547C (fi) * 1975-03-06 1981-02-10 Oras Oy Med en manoeverspak reglerbar blandningsventil
FI55570C (fi) * 1975-03-18 1979-08-10 Oras Oy Vaexlare foer blandningsventil
DE2622179C2 (de) * 1976-05-19 1986-04-30 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn Sanitäres Wasserventil
FI58823C (fi) * 1977-01-21 1981-04-10 Oras Oy Enhandsreglerad blandningsventil

Also Published As

Publication number Publication date
AT375757B (de) 1984-09-10
DE2754664A1 (de) 1979-06-13
FR2411345B1 (de) 1984-09-21
SE437712B (sv) 1985-03-11
ATA874978A (de) 1984-01-15
FR2411345A1 (fr) 1979-07-06
SE7812538L (sv) 1979-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856255C2 (de) Steuerkörper für sanitäre Einhebel- Mischbatterien
DE1967118B2 (de) Mischventil
DE2729458B2 (de) Strömungsregulator, insbesondere zum Einbau zwischen einem Wasserkran und einem Wasserleitungsende
EP0182327B1 (de) Vorrichtung zur drosselnden Durchflussbegrenzung in Wasser-Armaturen
DE2063589C3 (de) Hahn oder Schieber zum genauen Einstellen der DurchfluBmenge einer Betriebsflüssigkeit für hydraulische Systeme
DE2431887A1 (de) Kunststoffausgekleidetes kegelventil
DE2937475A1 (de) Einhebel-mischarmatur
DE2754664C2 (de) Mitnahmeteil für die Regelscheibe eines Steuerscheibenventils
WO2004083698A1 (de) Einbauteil zum einsetzen in eine gas- oder flüssigkeitsleitung
DE8812456U1 (de) Selbstdichtendes Ventil
DE2322488A1 (de) Ventil
DE2753264C2 (de) Steuerscheibenventil, insbesondere Sanitärventil
DE3830700A1 (de) Wassermischventil
DE8603917U1 (de) Rückschlagventil mit einem zwei- oder mehrteiligen Gehäuse für medizinische Zwecke
EP3199851B1 (de) Absperrarmatur
DE102008033084A1 (de) Sanitärer Wasserauslauf
DE2115543A1 (de) Absperrventil
DE7737430U1 (de) Mitnahmeteil fuer die regelscheibe eines steuerscheibenventils
DE2907565A1 (de) Kombinierte selbstschluss- und mischarmatur
DE2111829C3 (de) Selbstreinigender Sprühkopf
DE3301181A1 (de) Eingriffmischventil
WO2004042154A1 (de) Strahlregler
DE2842799A1 (de) Geraeuscharmes eckventil
DE7340327U (de) Sanitaeres wasserventil
DE102006016197A1 (de) Fluidtechnisches Gerät

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings