DE2754618A1 - Skalenbeleuchtungsanordnung - Google Patents

Skalenbeleuchtungsanordnung

Info

Publication number
DE2754618A1
DE2754618A1 DE19772754618 DE2754618A DE2754618A1 DE 2754618 A1 DE2754618 A1 DE 2754618A1 DE 19772754618 DE19772754618 DE 19772754618 DE 2754618 A DE2754618 A DE 2754618A DE 2754618 A1 DE2754618 A1 DE 2754618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
lighting arrangement
arrangement according
transparent
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772754618
Other languages
English (en)
Other versions
DE2754618C2 (de
Inventor
Manfred Mueller
Matthias Dipl Ing Reiher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19772754618 priority Critical patent/DE2754618C2/de
Publication of DE2754618A1 publication Critical patent/DE2754618A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2754618C2 publication Critical patent/DE2754618C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/00362-D arrangement of prisms, protrusions, indentations or roughened surfaces
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D11/00Component parts of measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D11/28Structurally-combined illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0075Arrangements of multiple light guides
    • G02B6/0076Stacked arrangements of multiple light guides of the same or different cross-sectional area
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0038Linear indentations or grooves, e.g. arc-shaped grooves or meandering grooves, extending over the full length or width of the light guide
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/18Edge-illuminated signs
    • G09F2013/184Information to display
    • G09F2013/185Embossed marks

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von einer Skalenbeleuchtungsanordnung nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Es ist schon eine Skalenbeleuchtungsanordnung bekannt (DT-Gbm 70 20 211), die zum gleichmäßigen Ausleuchten mehrerer Skalenfelder einen das Licht von Beleuchtungslämpchen zu den Skalenfeldern leitenden, lichtdurchlässigen Kunststoff-Körper aufweist. Dabei können die Beleuchtungslämpchen in Aussparungen des Kunststoff-Körpers eingesetzt sein. Die bekannte Anordnung hat den Nachteil, daß das Licht nicht nur an den zu beleuchtenden Stellen des Kunststoff-Körpers austritt, so daß die nicht zu beleuchtenden Stellen, zum Beispiel durch schwarze Farbe, abgedeckt werden müssen.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Skalenbeleuchtungsanordnung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs ergibt einen besonders klaren und blendfreien Eindruck der beleuchteten Skalensymbole.
  • Das Aufbringen der Skalensymbole auf die transparenten Scheiben ist dabei denkbar einfach und kostensparend durchzuführen.
  • Durch die in den Unteransprüchen angeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Anordnung möglich. Als besonderer Vorteil ist anzusehen, daß ohne Schwierigkeiten mehrere transparente Scheiben übereinander angeordnet werden können, deren Lichtquellen getrennt einschaltbar sind.
  • Zeichnung Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung an Hand mehrerer Figuren dargestellt und in der nachstehenden Beschreibung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 eine Seitenansicht im Schnitt einer stirnseitig angeleuchteten transparenten Scheibe gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine Seitenansicht im Schnitt einer Skalenbeleuchtungsanordnung mit drei übereinander liegenden transparenten Scheiben, Fig. 3 eine Draufsicht einer Skalenbeleuchtungsanordnung mit zwei in einer Ebene nebeneinander liegenden transparenten Scheiben, die durch je eine Lichtquelle angeleuchtet werden, Fig. 4 eine Ansicht einer Skalenbeleuchtungsanordnung mit zwei in einer Ebene nebeneinander liegenden transparenten Scheiben, die durch eine gemeinsame Lichtquelle angeleuchtet werden, Fig. 5 und 6 eine Ansicht und eine Draufsicht einer transparenten Scheibe mit einem Durchbruch zur Aufnahme einer Lichtquelle und Fig. 7 eine Ansicht eines elektrischen MeBgerätes mit zwei in einer Ebene nebeneinander angeordneten, als Skalenträger dienenden transparenten Scheiben, die unabhängig voneinander beleuchtet werden können.
  • Beschreibung der Erfindung Eine Skalenbeleuchtungsanordnung umfaßt nach Fig. 1 eine in einem Gehä se 10 befestigte transparente Scheibe 11, die als Skalenträger und als Lichtleiter für eine an der Stirnseite angebrachte Lichtquelle 12 dient. Als Lichtquelle kann zum Beispiel eine kleine Glühlampe oder Glimmlampe Verwendung finden.
  • Die transparente Scheibe 11 ist so dimensioniert, daß in der Scheibe eine Totalreflexion der von der Lichtquelle ausgehenden Lichtstrahlen 13 entsteht. Infolgedessen tritt an der in Blickrichtung 14 (siehe Pfeil in Fig. 1) oberen Fläche 15 der transparenten Scheibe 11 kein Licht aus. Die Fläche 15 bleibt also dunkel.
  • Die transparente Scheibe 11 enthält an ihrer Unterseite 16 eine Vertiefung 17, die zum Beispiel einen Skalenstrich darstellt.
  • Die von der Lichtquelle 12 ausgehenden und in der Scheibe mehrfach total reflektierten Lichtstrahlen 13 werden an der Vertiefung 17 derart nach oben abgelenkt, vgl. Lichtstrahlen 18, daß der Skalenstrich in Blickrichtung 14 leuchtend erscheint.
  • Vorteilhafterweise ist die Vertiefung 17 keilförmig ausgebildet, wobei die Seitenflächen des Keils einen prismenartigen Winkel von 900 einschließen sollen. Wird die transparente Scheibe 11 als Skalenscheibe für ein Meßgerät verwendet, so weist sie mehrere Vertiefungen 17 auf, die die Form von Skalenstrichen, Zahlen, Buchstaben, Symbolen oder Feldern haben. Die Unterseite 16 der transparenten Scheibe 11 kann zusätzlich mit einer dunklen Abdeckung 20 hinterlegt sein, damit kein Streulicht nach unten austritt.
  • In einem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind drei transparente Scheiben 21, 22, 23 übereinander angeordnet, wodurch eine Platzersparnis innerhalb eines Gerätegehäuses 24 ermöglicht wird.
  • Jede der drei transparenten Scheiben 21, 22, 23 wird von einer besonderen Lichtquelle 25, 26, 27 angeleuchtet. Die keilförmigen Vertiefungen 28 müssen in Blickrichtung 14 gegeneinander versetzt angebracht werden, damit sie in Blickrichtung 14 getrennt wahrnehmbar sind.
  • Je nachdem, welche Lichtquelle 25, 26, 27 eingeschaltet wird, bilden sich die Skalensymbole der unteren Scheibe 23, der mittleren Scheibe 22 oder der oberen Scheibe 21 auf der oberen Fläche der oberen Scheibe 21 ab.
  • Nach dem Ausführungsbeispiel in Fig. 3 liegen zwei transparente Scheiben 29, 30 - durch eine lichtundurchlässige Schicht 31 voneinander getrennt - in einer Ebene nebeneinander. Je eine Lichtquelle 32, 33 an der Stirnseite je einer Scheibe dient zur Skalenbeleuchtung. Die Lichtquellen können getrennt voneinander eingeschaltet werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 werden zwei nebeneinander liegende transparente Scheiben 34, 35 an ihren einander zugewandten Stirnseiten von einer gemeinsamen Lichtquelle 36 angeleuchtet.
  • In den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen sind die transparenten Scheiben stets von einer Stirnseite her beleuchtet.
  • In Fig. 5 ist gezeigt, daß in gewissen Fällen die Lichtquelle 37 in einem in einer transparenten Scheibe 38 angebrachten, dem Profil der Lichtquelle, beispielsweise einem zylinderförmigen Glühlämpchen, angepaßten Durchbruch 39 befestigt sein kann.
  • Eine besondere Halterung für die Lichtquelle kann dadurch entfallen.
  • Zwecks besserer Lichtausbeute können die Stirnflächen der transparenten Scheibe 38 in Form eines 900-Winkel-Prismas 40 ausgebildet sein, vgl. auch Fig. 6.
  • Die transparenten Scheiben 11, 21, 22, 23, 29, 30, 34, 35 bestehen aus einem glasklaren Kunststoff, gegebenenfalls in Form eines Spritzteils.
  • Die Vertiefungen 17, 28 in den transparenten Scheiben können eingraviert oder bei als Spritzteil hergestellten Scheiben miteingespritzt sein. An die Stelle von Vertiefungen können auch angerauhte Flächen 41 treten, insbesondere zur Darstellung von Symbolen, vgl. Fig. 5.
  • Ein Anwendungsbeispiel der Skalenbeleuchtungsanordnung bei einem elektrischen Meßgerät ist in Fig. 7 gezeigt. Danach hat ein Gehäuse 42 zwei in einer Ebene liegende transparente Scheiben 43 und 44. Jede Scheibe enthält eine eigene Lichtquelle 45, 46. Zwischen beiden Scheiben befindet sich eine lichtundurchlässige Schicht 47.

Claims (13)

  1. Ansprüche 1. enbeleuchtungsanordnungmit mindestens einer als Lichtleiter ausgebildeten transparenten Scheibe, die als Skalenträger dient und von mindestens einer Lichtquelle an einer ihrer Stirnflächen angeleuchtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß an der in Blickrichtung (14) vorzugsweise unteren Fläche (16) der das Licht total reflektierenden transparenten Scheibe (11, 21, 22, 23) mindestens eine Vertiefung (17, 28) angebracht ist, welche die Form eines Skalensymbols besitzt, das infolge der an der Vertiefung entstehenden Lichtreflexionen sichtbar wird.
  2. 2. Skalenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Scheibe (11, 21, 22, 23, 29, 30, 34, 35) aus einem glasklaren Kunststoff besteht.
  3. 3. Skalenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Scheibe (11, 21, 22, 23, 29, 30, 34, 35) ein Spritzteil ist.
  4. 4. Skalenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (17, 28) die Form eines 900-Winkel-Prismas haben.
  5. 5. Skalenbeleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (17, 28) in der transparenten Scheibe (11, 21, 22, 23) eingraviert sind.
  6. 6. Skalenbeleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (17, 28) der transparenten Scheibe (11, 21, 22, 23) miteingespritzt sind.
  7. 7. Skalenbeleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (41) aus angerauhten Flächen zur Darstellung von alphanumerischen Zeichen oder Symbolen bestehen (Fig. 5).
  8. 8. Skalenbeleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere transparente Scheiben (21, 22, 23) übereinander angeordnet sind, deren Vertiefungen (28) in Blickrichtung (14) gegeneinander versetzt angebracht sind, und daß ihre Lichtquellen (25, 26, 27) getrennt einschaltbar sind (Fig. 2).
  9. 9. Skalenbeleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere, durch eine gemeinsame Lichtquelle (36) oder durch je eine Lichtquelle (32, 33) angeleuchtete transparente Scheiben (34, 35 bzw.
    29, 30) in einer Ebene nebeneinander angeordnet sind und daß bei durch je eine Lichtquelle (32, 33) angeleuchteten transparenten Scheiben die Lichtquellen getrennt einschaltbar sind.
  10. 10. Skalenbeleuchtungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei durch je eine Lichtquelle (32, 33) angeleuchteten, in einer Ebene liegenden transparenten Scheiben (29, 30) zwischen den angrenzenden Scheiben eine lichtundurchlässige Schicht (31) vorhanden ist (Fig. 3).
  11. 11. Skalenbeleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (37) in einem in der transparenten Scheibe (38) angebrachten, dem Profil der Lichtquelle angepaßten Durchbruch (39) befestigt ist.
  12. 12. Skalenbeleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen der transparenten Scheibe (38) zwecks besserer Lichtausbeute etwa in Form eines 90°-Winkel-Prismas (40) geformt sind (Fig. 5 und 6).
  13. 13. Skalenbeleuchtungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die in Blickrichtung (14) untere Fläche (16) der transparenten Scheibe (11) zumindest teilweise mittels einer lichtundurchlässigen Schicht (20) abgedeckt ist.
DE19772754618 1977-12-08 1977-12-08 Skalenbeleuchtungsanordnung Expired DE2754618C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772754618 DE2754618C2 (de) 1977-12-08 1977-12-08 Skalenbeleuchtungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772754618 DE2754618C2 (de) 1977-12-08 1977-12-08 Skalenbeleuchtungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2754618A1 true DE2754618A1 (de) 1979-06-13
DE2754618C2 DE2754618C2 (de) 1982-05-27

Family

ID=6025567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772754618 Expired DE2754618C2 (de) 1977-12-08 1977-12-08 Skalenbeleuchtungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2754618C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0078372A2 (de) * 1981-10-23 1983-05-11 VDO Adolf Schindling AG Anzeigeeinrichtung
DE3215184A1 (de) * 1982-04-23 1983-10-27 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Anzeigeeinrichtung, insbesondere fuer tachometer
US4954930A (en) * 1988-09-27 1990-09-04 Alps Electric Co., Ltd. Illumination light guide
US5079675A (en) * 1990-11-08 1992-01-07 Deilaito Co., Ltd. Surface illuminating apparatus
EP0616921A2 (de) * 1993-03-25 1994-09-28 Jaeger Armaturenbrett mit verringerter Dickenabmessung für ein Fahrzeug
WO2007034397A2 (en) * 2005-09-19 2007-03-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire with stack of flat panel light guides

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9300991U1 (de) * 1993-01-26 1993-04-29 Gerecke, Martin, 4350 Recklinghausen, De

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0078372A2 (de) * 1981-10-23 1983-05-11 VDO Adolf Schindling AG Anzeigeeinrichtung
EP0078372A3 (de) * 1981-10-23 1985-07-10 VDO Adolf Schindling AG Anzeigeeinrichtung
DE3215184A1 (de) * 1982-04-23 1983-10-27 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Anzeigeeinrichtung, insbesondere fuer tachometer
US4954930A (en) * 1988-09-27 1990-09-04 Alps Electric Co., Ltd. Illumination light guide
US5079675A (en) * 1990-11-08 1992-01-07 Deilaito Co., Ltd. Surface illuminating apparatus
EP0616921A2 (de) * 1993-03-25 1994-09-28 Jaeger Armaturenbrett mit verringerter Dickenabmessung für ein Fahrzeug
EP0616921A3 (de) * 1993-03-25 1994-11-23 Jaeger Armaturenbrett mit verringerter Dickenabmessung für ein Fahrzeug.
WO2007034397A2 (en) * 2005-09-19 2007-03-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Luminaire with stack of flat panel light guides
WO2007034397A3 (en) * 2005-09-19 2008-10-30 Koninkl Philips Electronics Nv Luminaire with stack of flat panel light guides

Also Published As

Publication number Publication date
DE2754618C2 (de) 1982-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1166013B1 (de) Frontbeleuchtete Anzeigevorrichtung
EP0949450A2 (de) Leuchte, insbesondere Heckleuchte, für Kraftfahrzeuge
DE2521753C3 (de) Beleuchtetes elektrisches Installationsgerät
DE2613024A1 (de) Anzeigefrontplatte fuer die optische anzeige von zeichen
DE2754618A1 (de) Skalenbeleuchtungsanordnung
DE10259297A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Schaltflächen
DE3343829A1 (de) Vorrichtung zur beleuchtung einer wenigstens teilweise lichtdurchlaessigen anzeigescheibe
EP1113246A2 (de) Anordnung zum Ausleuchten einer Anzeigevorrichtung mit einem Zifferblatt
DE3113773C2 (de)
DE4342338C2 (de) Scheibe für die Verwendung als Bestandteil einer Scheibenleuchte
DE1198754B (de) Lichtverteileranordnung
EP0931976B1 (de) Anordnung zum gleichmässigen Be- bzw. Ausleuchten einer Fläche zum Anzeigen von Informationen
DE3032988A1 (de) Fluessigkristallanzeige
DE29906411U1 (de) Schalttafel
DE828766C (de) Zifferblattbeleuchtung bei abzulesenden Anzeigegeraeten, insbesondere bei Fahrpreisanzeigern von Taxametern
DE3916471A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer informationstraeger mit optisch wahrnehmbaren informationen
DE102012022597A1 (de) Anzeige- und/oder Bedieneinrichtung
DE835656C (de) Anzeigegeraet mit beleuchtbarem Zifferblatt, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE484717C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit pfeilfoermigem Weiser und staendig sichtbarem Schaft
EP0050267A2 (de) Vorrichtung zum Hinterleuchten grossflächiger Anzeigetafeln
DE2603656C3 (de) Sendervorwahleinrichtung
DE550166C (de) Signallaternen fuer Eisenbahnen
DE485339C (de) Reklameleuchtschild
DE7634978U1 (de) Blendeneinheit, insbesondere fuer armaturenbretter von kraftfahrzeugen
DE19513185A1 (de) Beleuchtetes Anzeigeelement, insbesondere Namensschild, Hausnummer, Straßen- und Verkehrsschild, Informationstafel, Werbeschild u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee