DE2753843C3 - Schaltungsanordnung zum Nachweis von Gasen - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Nachweis von Gasen

Info

Publication number
DE2753843C3
DE2753843C3 DE2753843A DE2753843A DE2753843C3 DE 2753843 C3 DE2753843 C3 DE 2753843C3 DE 2753843 A DE2753843 A DE 2753843A DE 2753843 A DE2753843 A DE 2753843A DE 2753843 C3 DE2753843 C3 DE 2753843C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amplifier
voltage
circuit arrangement
output
gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2753843A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2753843B2 (de
DE2753843A1 (de
Inventor
Andreas 1000 Berlin Lemke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DE2753843A priority Critical patent/DE2753843C3/de
Priority to GB7845814A priority patent/GB2013905B/en
Priority to NLAANVRAGE7811626,A priority patent/NL180616C/xx
Priority to IT7869731A priority patent/IT7869731A0/it
Priority to FR7833792A priority patent/FR2410820A1/fr
Publication of DE2753843A1 publication Critical patent/DE2753843A1/de
Publication of DE2753843B2 publication Critical patent/DE2753843B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2753843C3 publication Critical patent/DE2753843C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/12Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a solid body in dependence upon absorption of a fluid; of a solid body in dependence upon reaction with a fluid, for detecting components in the fluid
    • G01N27/122Circuits particularly adapted therefor, e.g. linearising circuits

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Measuring Oxygen Concentration In Cells (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

g) einen zweiten Verstärker (14), der eingangssei tig ebenfalls von der Ausgangsspannung der Brückenschaltung (1—8, a. ty beaufschlagt und ausgangsseitig über einen Widerstand (23) an den invertierenden Eingang des Summationsverstärkers (20) angeschlossen ist,
h) eine zweite einstellbare Referenzspannungsquelle (17, »j), deren Ausgangsspannung der Eingangsspannung des zweite- Verstärkers (14) überlagert ist.
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Nach dem deutschen Patent 26 29 576 wurde eine Schaltung mit einem Halbleiter-Gasspürelement vorgeschlagen, bei der ein nichtlinear spannungsabhängiger Widerstand zur Linearisierung des Zusammenhangs zwischen der Gaskonzentration und dem Meßsignal in der Eingangsschaltung eines als Summationsverstärkers geschalteten Endverstärkers angeordnet ist. Obwohl nach diesem Vorschlag zur Einstellung eines günstigen Arbeitspunktes des spannungsabhängigen Widerstandes einer dem Brückensignal nachgeschalteten Verstärkerschaltung eine veränderliche Referenzspannung zugeführt werden kann, ließ sich eine ausreichende, von der Größe des Meßsignals unabhängige Linearisierung nicht erreichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabi: zugrunde, die Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs so auszugestalten, daß die Linearisierung des Ausgangssignals der Brückenschaltung weitgehend unabhängig von der Größe des Ausgangssignals ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentan-ί Spruchs gelöst
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß sich die Linearisierung des Ausgangssignals der Brückenschaltung dem Ver'auf recht unterschiedlicher Kennlinien verschiedener Gasin spürelemente anpassen läßt
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung im folgenden näher beschrieben.
I'i einer Brückenschaltung 1 ist ein Gasspürelement 2
mit seinem gasernpfindlichen Widerstandsteil zusammen mit den festen Brückenwiderständen 3, 4 und 6, 8 angeordnet Die Brückenversorgungsspannung wird an den Anschlüssen a und b zugeführt. Der Brückenabgleich erfolgt am Stellwiderstand 7. Parallel zum
2(i Gasspürelement 2 liegt ein Widerstand 5. mit dem der Ansprechbereich des Gasspureiementes 2 festgelegt und einem geforderten Wert angepaßt wird. Die resultierende Brückenspannung c, d wird den Verstärkern 9 und 10 zugeführt, die im wesentlichen als
2') Impedanzwandler vom relativ hochohmigen Brückenausgang c. dzur folgenden Verstärkerschaltung dienen. Am niederohmigen Stellwiderstand 11 wird die resultierende Spannung e. f abgegriffen, über den Verstärker 15 sowie über die Widerstände 12 und 13
in dem Verstärker 14 und parallel hierzu über die Widerstände 33, 34 dem Verstärker 16 zugeführt. Der Nullpunkt des Ausgangssignals des Verstärkers 14 läßt sich am Potentiometer 19 einstellen, das über den Trennverstärker 17 und den Widerstand 35 am
J5 nichtinvertierenden Eingang des Signal-Versiärkers 14 anliegt. Die Ausgangsspannung e. f wird über den Verstärker 14 und den Widerstand 23 dem invertierenden Eingang eines Sumnationsverstsrkers 20 zugeführt. Über den Verstärker 16 wird die Ausgang·,spannung e. f
4n über die Diode 21 ebenfalls dem invertierenden Eingang des Summationsverstärkers 20 zugeführt. Hierbei läßt sich durch Änderung der Vorspannung am Stellwiderstand 29 über den Trennverstärker 18. den Widerstand 36 am nichtinvertierenden Eingang des Operationsver-5 stärkers 16 der Diode 21 eine vom Ausgangssignal e. f weitgehendst unabhängige Vorspannung zuführen und so der Arbeitspunki der Diode 21 einstellen. Mit Hilfe des Potentiometers 28 und der Widerstände 24, 26 läßt sich der Arbeitspunkt einer Diode 22 einstellen. Mit dieser Schaltordnung wird es möglich, den Temperaturgang der Diode 21 abzugleichen. Am Anschluß der Diode 22 wird eine positive Spannung, die aus der Betriebsspannung genommen wird, zugeführt. Die Ausgangsspannung m, ρ der gesamten Schaltungsan-Ordnung wird bei 27 der übrigen Schaltung des Gerätes zugeführt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltungsanordnung zum Nachweis von Gasen mit
    a) einer Spannungsquelle,
    b) einer von der Spannungsquelle gespeisten Brückenschaltung, in deren einem Zweig eine Parallelschaltung aus einem Gasspürelement und einem Widerstand angeordnet ist,
    c) einem ersten Verstärker zur Verstärkung der Ausgangsspannung der Brückenschaltung,
    d) einer ersten einstellbaren Referenzspannungsquelle, deren Ausgangsspannung der Eingangsspannung des Verstärkers überlagert ist,
    e) einem Summationsverstärker,
    f) einem zwischen den Ausgang des ersten Verstärkers und den invertierenden Eingang des Summationsverstärkers geschalteten nichtlinearen Widerstand,
    gekennzeichnet durch
DE2753843A 1977-11-30 1977-11-30 Schaltungsanordnung zum Nachweis von Gasen Expired DE2753843C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2753843A DE2753843C3 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Schaltungsanordnung zum Nachweis von Gasen
GB7845814A GB2013905B (en) 1977-11-30 1978-11-22 Circuit arrangements for linearising the output voltage of semiconductor gas-detecting elements
NLAANVRAGE7811626,A NL180616C (nl) 1977-11-30 1978-11-27 Schakeling voor het aantonen van gassen.
IT7869731A IT7869731A0 (it) 1977-11-30 1978-11-29 Dispositivo circuitale per la linea ari a ione della tensione di uscita degli elementi sensori di gas a semiconduttore
FR7833792A FR2410820A1 (fr) 1977-11-30 1978-11-30 Montage pour la linearisation de la tension de sortie d'elements detecteurs de gaz a semi-conducteur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2753843A DE2753843C3 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Schaltungsanordnung zum Nachweis von Gasen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2753843A1 DE2753843A1 (de) 1979-05-31
DE2753843B2 DE2753843B2 (de) 1981-01-22
DE2753843C3 true DE2753843C3 (de) 1981-09-24

Family

ID=6025218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2753843A Expired DE2753843C3 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Schaltungsanordnung zum Nachweis von Gasen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2753843C3 (de)
FR (1) FR2410820A1 (de)
GB (1) GB2013905B (de)
IT (1) IT7869731A0 (de)
NL (1) NL180616C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435874A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-03 Horst Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Krauleidies Verfahren und anordnung zur ueberwachung der fremdgaskonzentration in einem gasfoermigen traegermedium
DE3634786A1 (de) * 1986-10-11 1988-04-14 Hoelter Heinz Schadstoffsensor mit situationsangepasstem steuer- und schaltverfahren
US5507171A (en) * 1994-04-15 1996-04-16 Ssi Technologies, Inc. Electronic circuit for a transducer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE650185A (de) * 1963-07-08
US3528039A (en) * 1965-03-22 1970-09-08 Collins Radio Co Circuit for adding constant dc bias,supplied by a reference zener diode,to a variable input signal
GB1245239A (en) * 1967-12-07 1971-09-08 Emi Ltd Formerly Electric & Mu Improvements relating to electrical analogue function generators
GB1315113A (en) * 1969-05-01 1973-04-26 Prosser Scient Instr Ltd Wave shaping and generating apparatus
DE2121959A1 (de) * 1971-04-27 1972-11-09 Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin Elektrisches Gerät zur Messung einer physikalischen Größe
US3736520A (en) * 1971-11-23 1973-05-29 Honeywell Inf Systems Precision variable gain amplifier with linear log-gain versus control-voltage characteristic

Also Published As

Publication number Publication date
GB2013905B (en) 1982-09-15
FR2410820A1 (fr) 1979-06-29
FR2410820B1 (de) 1984-10-05
DE2753843B2 (de) 1981-01-22
NL7811626A (nl) 1979-06-01
NL180616C (nl) 1987-03-16
IT7869731A0 (it) 1978-11-29
DE2753843A1 (de) 1979-05-31
GB2013905A (en) 1979-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526641C3 (de) Vorrichtung zur Erfassung von zu Fehlzündungen führenden Betriebszu-
DE2924264A1 (de) Einrichtung zur einstellung des druckes eines druckmittels
DE2753843C3 (de) Schaltungsanordnung zum Nachweis von Gasen
DE3538584A1 (de) Anordnung bestehend aus mehreren parallel arbeitenden feldeffekttransistoren sowie anwendungen
DE2906847A1 (de) Einrichtung zum messen des luftdurchsatzes im luftansaugrohr einer brennkraftmaschine
DE2619904C2 (de) Schaltungsanordnung zum Messen des Durchgangswiderstandes
DE2422536B2 (de) Schaltungsanordnung zur Stromregelung für einen Gleichstromsteller
DE2629576C3 (de) Schaltungsanordnung für Halbleiter-Gasspürelemente
DE1774527C3 (de) Schaltungsanordnung zur Bildung des Betrages einer elektrischen Zeitfunktion
DE2229464B2 (de) Schaltungsanordnung zum Feststellen der Wärmeleitfähigkeit eines schließfähigen Mediums
DE2324280C3 (de) Coulometrisches Titriergerät
DE2257486B2 (de) Vorrichtung zur bestimmung der atemalkoholkonzentration
DE3939386C2 (de) Gerät zur Erfassung der Konzentration explosibler oder gesundheitsgefährdender Gase oder zum Nachweis der Konzentration von Sauerstoff in brennbaren Gasgemischen
DE2340158C2 (de) Schaltungsanordnung zur Fernmessung von Widerständen
DE2124314A1 (de)
EP0158197A2 (de) Demodulator
DE2237111C2 (de) Gleichrichterschaltung
DE2711774A1 (de) Messgeraet zum automatischen messen des widerstandes und der erwaermung von widerstandsbehafteten elektrischen bauelementen
DD132814B1 (de) Schaltungsanordnung zur temperaturkompensation von nichtdispersiven infrarot-gasanalysatoren
DE2419233B2 (de) Schaltungsanordnung zur bipolaren nullpunktjustage von messverstaerkern, deren eingangs- und ausgangssignal ein gleichstrom ist
DE2340191C2 (de) Schaltungsanordnung zur Linearisierung von Widerstandsmessungen
DE2412969C3 (de) Schaltungsanordnung zum Umwandeln des Widerstandswertes eines Meßwiderstandes und insbesondere eines Widerstandsthermometers in einen proportionalem Stromwert
DE1762814C3 (de) Anordnung zur Temperaturkompensation eines indirekt geheizten Heißleiters, der als Regel-Stellglied im Emitterkreis eines in Ermitterschaltung betriebenen Transistorverstärkers angeordnet ist
DE1956925B2 (de) Druckfühler
DE2158269A1 (de) Schaltung zur linearen Umformung von Widerstandswerten in Stromwerte

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee