DE2753531A1 - Zugbaum-steuerungsmechanismus fuer webmaschinen - Google Patents

Zugbaum-steuerungsmechanismus fuer webmaschinen

Info

Publication number
DE2753531A1
DE2753531A1 DE19772753531 DE2753531A DE2753531A1 DE 2753531 A1 DE2753531 A1 DE 2753531A1 DE 19772753531 DE19772753531 DE 19772753531 DE 2753531 A DE2753531 A DE 2753531A DE 2753531 A1 DE2753531 A1 DE 2753531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
control mechanism
differential gear
electric motor
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772753531
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Foltyn
Jindrich Henzl
Vladimir Kuda
Otto Rotrekl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi
Original Assignee
Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi filed Critical Vyzkumny a Vyvojovy Ustav Zavodu Vseobecneho Strojirenstvi
Publication of DE2753531A1 publication Critical patent/DE2753531A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D49/00Details or constructional features not specially adapted for looms of a particular type
    • D03D49/04Control of the tension in warp or cloth
    • D03D49/20Take-up motions; Cloth beams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

Vyzkurany a vyvojovy iistav Zävodu vseobecneho strojirenstvi, Brno, Gottwaldova 76 - Tschechoslowakei
Zugbaum-Steuerungsmechanismus für Webmaschinen
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zugbaum-Steuerungsmechanismus für Webmaschinen.
Die konstruktive Anordnung des Zugbaumantriebs wird bei bekannten Webmaschinen üblicherweise derart gelöst, daß vom Lauf der Webmaschine der Warenbauraregler angetrieben wird, welcher über eine mechanische Übersetzung gemäß der geforderten Dichte den Abzug des Gewebes durch den Zugbaura und üblicherweise auch das Aufwickeln des Gewebes auf den Warenbaum sichert. Nach Abstellung der Webmaschine kann die Verbindung zwischen dem Warenbaumregler und dem Zugbaum unterbrochen werden und dann mittels eines Handrades über eine Übersetzung der Zugbaum verdreht und das Gewebe auf- bzw.
-Z-
809823/0766
abgewickelt werden. Dieses Auf- und Abwickeln des Gewebes von Hand wird u.a. auch zwecks Verringerung der Schußstreifigkeit des Gewebes durchgeführt, die beim Anlaufen der Maschine entsteht.
Der Nacnteil dieser konstruktiven Anordnung besteht darin, daß die mit dem Auf- und Abwickeln des Gewebes verbundenen Arbeitsvorgänge eine körperliche Beanspruchung darstellen, wobei deren erfolgreicher Ablauf praktisch ausschließlich von der Gewandheit der Bedienung abhängt.
Die Erfindung beseitigt diese Nachteile. Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen selbsttätig arbeitenden Zugbaum-Steuerungsraechanismus für Webmaschinen zu schaffen, der exakt die Zugbaum-Drehzahl den Erfordernissen des Webbetriebes anpaßt.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Austritt des Warenbaumreglers an den ersten Eintritt eines Differentialgetriebes angeschlossen ist, wenn sein zweiter Eintritt über eine erste mechanische Übersetzung mit dem Austritt eines Elektromotors verbunden ist, an dessen Eintritt ein Steuerungsstromkreis angeschlossen ist, wobei der Austritt des Differentialgetriebes über eine zweite mechanische Übersetzung mit dem Zugbaum verbunden ist.
Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die Zeichnung zeigt ein Blockscnaltbild des Zugbaura-Steuerungsmechanismus.
- 3 -809823/0766
Der Eintritt des Warenbaumreglers 1 ist mechanisch mit dem nicht dargestellten Antrieb der Webmaschine verbunden und sein Austritt ist an den ersten Eintritt des Differentialgetriebes 2 angeschlossen. Der zweite Eintritt des Differentialgetriebes 2 ist über eine erste mechanische Übersetzung mit dem Austritt des Elektromotors 4 verbunden. Der Austritt des Differentialgetriebes 2 ist mittels einer zweiten mechanischen Übersetzung 5 rait dem Zugbaum 6 verbunden, welcher das nicht dargestellte Gewebe abzieht. An den Eintritt des Elektromotors 4 ist ein Steuerungsstromkreis 8 angeschlossen, welcher mindestens einen nicht dargestellten, handbetätigten Schalter enthält, wobei er weiter einen nicht dargestellten, handbetätigten oder automatischen Programmschalter enthalten kann.
Der Warenbaumregler 1 wird durch die von dem Antrieb der Webmaschine abgeleiteten Drehungen angetrieben, und sein Austritt treibt den ersten Eintritt des Differentialgetriebes 2 an. Der zweite Eintritt des Differentialgetriebes 2 wird mittels einer ersten mechanischen Übersetzung 3 durch den Elektromotor M- angetrieben. Das Differentialgetriebe 2 ist bekannter Ausführung und ist im Steuerungsmechaniamua derart eingeschaltet, daß die Winkelgeschwindigkeit an dessen Austritt der Summe der Winkelgeschwindigkeiten an dosson Eintritten proportional ist. Der Austritt des Differenti»]götriebes 2 treibt mittel« einer zweiten mechanischen Obersetzung 5 den Zugbaum 6 an. Der Steuerungsstromkreis 8, dessen Aufgabe im Anlassen des Elektromotors 4 und dessen Reversierung besteht, enthält z.B. einen nicht dargestellten, von Hand betätigten Schalter, einen handbetätigten Programmschalter und einen automatischen Programmschalter,, und zwar entweder einzeln oder mit Vorteil in Kombination. Der handbetätigte Programmschalter setzt nach seiner Betätigung von Hand den Elektromotor 4 in Gang, auf einen Zeitravup, bzw.
809823/0766 4
Zeitraum und Umdrehungszahl., cLLe für das optimaLe Aufoder Abwickeln des Gewebes benötigt wird. Bei dein automatischen Programmschalter des Steueruugsstromkreises 8 wird dieser Schalter automatisch in L'ätii:;keit gesetzt, und zwar mittels nicufc darge.sbo L L ter MittoL, beim üJinu^ ten oder Abschalten der Webinaych Ine.
Da das Differentialgetriebe 2 derart eingeschaltet ist, daß die Winkelgeschwindigkeit au dessen Austritt der Summe der Winkelgeschwindigkeiten an dessen Eintritten proportional ist, wird bei NuL Lumdrehungen auf dem Austritt des äLektromotors 4 der Zugbaum nur durch die von den Umdrehungen auf dem Austritt des jarenbaumregLers 1 ab^jeLe i ta ten Umdrehungen angetrieben. Bei ab^Gsto Liter ivebmasch aie wird der Zugbaum nur durch die von den Umdrehungen am Austritt des Elektromotors 4 abgeleiteten Umdrehungen angetrieben, wobei der Sinn dieser Umdrehungen durch Reversierung des b'Lektromotors 4 verändert wurden kann.
In beiden angeführten FäLLen ist es nicht notwendig, die mechanische Kupplung zwischen dem Warembaumregler 1 und dem Zugbaum 6 oder zwischen dem Elektromotor 4 und dem Zugbaum zu unterbrechen. Ein weiterer Vorteil des Zugbaum-Steuerungsmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß dieser die körperliche Beanspruchung der Bedienung beim Aufwickeln und Abwickeln des Gewebes beseitigt, wobei die zum Durchführen dieses Arbeitsvorganges nötige Zeit verkürzt wird und weiter die Ansprüche an die Gewandtheit der Bedienung der Webmaschine bei gleichzeitiger Verringerung der Schußetr»ifigkeit des Gewebes verringert werden.
• 09*23/076B BAD ORIGINAL
Leerse ι

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Zugbaum-Steuerungsmechanisraus für Webmaschinen,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Austritt des Warenbaumreglers (1) an den ersten
    Eintritt eines Differentialgetriebes (2) angeschlossen ist, wenn dessen zweiter Eintritt über eine erste mechanische
    übersetzung (3) mit dem Austritt des Elektromotors (4) verbunden ist, an dessen Eintritt ein Steuerungsstromkreis (8) angeschlossen ist, wobei der Austritt des Differentialgetriebes (2) mittels einer zweiten mechanischen Übersetzung
    (5) mit dem Zugbaum (6) verbunden ist.
    809823/0766
DE19772753531 1976-12-03 1977-12-01 Zugbaum-steuerungsmechanismus fuer webmaschinen Ceased DE2753531A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS7600007871A CS184897B1 (en) 1976-12-03 1976-12-03 Sand beam controlling apparatus for weaving looms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2753531A1 true DE2753531A1 (de) 1978-06-08

Family

ID=5428597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753531 Ceased DE2753531A1 (de) 1976-12-03 1977-12-01 Zugbaum-steuerungsmechanismus fuer webmaschinen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4241764A (de)
JP (1) JPS53103060A (de)
CH (1) CH623874A5 (de)
CS (1) CS184897B1 (de)
DE (1) DE2753531A1 (de)
ES (1) ES464621A1 (de)
FR (1) FR2372917A1 (de)
GB (1) GB1547354A (de)
IT (1) IT1089159B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116934A2 (de) * 1983-02-16 1984-08-29 Tsudakoma Corporation Vorrichtung zur Überwachung der motorischen Kettenablassbewegung bei Webmaschinen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5982451A (ja) * 1982-11-01 1984-05-12 津田駒工業株式会社 織機のソフトスタ−ト方法
JPS59181886U (ja) * 1983-05-20 1984-12-04 津田駒工業株式会社 織機の織前制御装置
JPS60181349A (ja) * 1984-02-24 1985-09-17 津田駒工業株式会社 織機の巻取り制御装置
DE3520244A1 (de) * 1984-08-24 1986-03-06 Aktiengesellschaft Adolph Saurer, Arbon Warenabzugseinrichtung an einer webmaschine
BE1004408A3 (nl) * 1989-08-16 1992-11-17 Picanol Nv Werkwijze en inrichting voor het aandrijven van een zandboom bij een weefmachine.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265094A (en) * 1965-02-08 1966-08-09 Joseph J Milligan Apparatus for rotating the cloth roll of a loom
US3318341A (en) * 1965-07-28 1967-05-09 Nollet Georges Loom reversing means
US3525367A (en) * 1969-01-06 1970-08-25 North American Rockwell Loom tension control apparatus
ES408963A1 (es) * 1972-11-24 1975-11-01 Incotex Sa Mecanismo de accionamiento automatico y sincronizado entre el cilindro de estiraje y el plegador de urdimbre de tela- res.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0116934A2 (de) * 1983-02-16 1984-08-29 Tsudakoma Corporation Vorrichtung zur Überwachung der motorischen Kettenablassbewegung bei Webmaschinen
EP0116934A3 (en) * 1983-02-16 1984-12-19 Tsudakoma Corporation Apparatus for controlling motor-driven let-off motion for looms

Also Published As

Publication number Publication date
GB1547354A (en) 1979-06-13
JPS53103060A (en) 1978-09-07
FR2372917B3 (de) 1981-11-20
CH623874A5 (de) 1981-06-30
FR2372917A1 (fr) 1978-06-30
ES464621A1 (es) 1979-01-01
IT1089159B (it) 1985-06-18
US4241764A (en) 1980-12-30
CS184897B1 (en) 1978-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911378A1 (de) Ringspinn- oder ringzwirnmaschine
DE3325302A1 (de) Schrittmotor-ansteuervorrichtung
EP1148016A2 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens auf einen Spulenkörper
DE2753531A1 (de) Zugbaum-steuerungsmechanismus fuer webmaschinen
DE3822420A1 (de) Ringspinn-/oder ringzwirnmaschine
DE2417570B2 (de) Spinn- oder zwirnmaschine mit einem stufenlos regelbaren getriebe
EP0116292A2 (de) Webmaschine
DE2509665A1 (de) Webmaschine mit einer fachbildeeinrichtung, insbesondere schaftmaschine oder jacquardmaschine
DE3917406A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer mindestens eine ringbank und fuer baenke von balloneinengungsringen und/oder fadenfuehrern einer ringspinn- oder zwirnmaschine
EP0533617B1 (de) Projektilwebmaschine mit Mehrschussvorrichtung
DE1096259B (de) Zwirnmaschine
DE2947221C2 (de) Schußfaden-Spulkopf einer Wellenfach-Webmaschine
EP0591627A1 (de) Verfahren zum Vermeiden von schussfehlerbedingten Gewebemarkierungen mit Webmaschine zum Durchführen des Verfahrens
DE102004045208A1 (de) Webmaschine
DE2852424C2 (de) Schneidvorrichtung einer Doppelflor-Webmaschine
DE2342143A1 (de) Vorrichtung zur sicherung der zeitfolge der in- und ausserbetriebsetzung einzelner gruppen von arbeitsorganen in einstellbaren zeitintervallen bei aufnahme und ende des betriebes von textilmaschinen, insbesondere von spindellosen feinspinnmaschinen
DE1177048B (de) Vorrichtung zum Umsteuern des Spulenhubes und zum Schalten der Steuerwelle an Vorspinn-maschinen
DE3705706A1 (de) Antriebsvorrichtung einer einzylinder-rundstrickmaschine
DE677470C (de) Elektrische Steuereinrichtung fuer zwei oder mehrere uebereinander angeordnete drehbare Arbeitsgeraete, z.B. Mehrfachkrane
DE2706646A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stillsetzen von webmaschinen
DE4430193A1 (de) Textilmaschine mit einem drehzahlgesteuerten Antrieb
DE3600857C2 (de)
DE2510664A1 (de) Vorrichtung zur schrittbewegung eines entlang arbeitseinheiten von spul-, zwirn-, spinn- und anderen textilmaschinen wandernden arbeitskopfes
CH643895A5 (en) Weaving machine
DE4438311A1 (de) System zur Steuerung der Arbeitsgeschwindigkeit einer Webmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection