DE2753340A1 - Waelzlager - Google Patents

Waelzlager

Info

Publication number
DE2753340A1
DE2753340A1 DE19772753340 DE2753340A DE2753340A1 DE 2753340 A1 DE2753340 A1 DE 2753340A1 DE 19772753340 DE19772753340 DE 19772753340 DE 2753340 A DE2753340 A DE 2753340A DE 2753340 A1 DE2753340 A1 DE 2753340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
cage
rolling bearing
bearing according
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772753340
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Weihgold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19772753340 priority Critical patent/DE2753340A1/de
Publication of DE2753340A1 publication Critical patent/DE2753340A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3837Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages
    • F16C33/3843Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the balls, e.g. machined window cages formed as one-piece cages, i.e. monoblock cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • F16C19/185Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement with two raceways provided integrally on a part other than a race ring, e.g. a shaft or housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/54Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal
    • F16C33/542Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal
    • F16C33/543Cages for rollers or needles made from wire, strips, or sheet metal made from sheet metal from a single part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7813Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for tapered roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7893Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a cage or integral therewith
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/70Positive connections with complementary interlocking parts
    • F16C2226/74Positive connections with complementary interlocking parts with snap-fit, e.g. by clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Wälzlager
  • Die Erfindung betrifft ein Wälzlager mit zwischen Außen-und Innenring liegenden Wälzkörpern und einen diese aufnehmenden Käfig, dem eine zwischen zwei gegeneinander bewegten, gegenüber dem Außenring einerseits und dem Innenrirg andererseits drehfesten Flächen wirkende Dichtung zugeordnet ist.
  • Bei einem bekannten Wälzlager der vorgenannten Art (DT-Patentanmeldung V 19 16-47b(12)) besteht der Käfig aus Filz und liegt zwecks Abdichtung gegen Eindringen von Staub und Schmutz in das Lager an Außen- und Innenring an. Abgesehen davon, daß über einen derartigen, aus Filz bestehenden Käfig keine fettdichte Abdichtung geschaffen werden kann, bedingt die Einstückigkeit der Abdichtung mit dem Käfig auch eine Vielzahl von Problemen, da die Aufgaben des Käfigs einerseits und der Abdichtung andererseits völlig verschieden sind.
  • Gemäß der Erfindung soll ein Wälzlager der eingangs genannten Art geschaffen werden, mit dem sich die genannten Schwierigkeiten vermeiden lassen, was erfindungsgemäß dadurch erreicht wird, daß Dichtung und Käfig zwei selbständige und nachträglich verbundene Teile bilden. Hierdurch ist es möglich, beide Teile entsprechend den jeweiligen Anforderungen unabhängig voneinander auszugestalten, und zwar insbesondere auch im Hinblick auf die zu verwendenden Materialien. Als zweckmäßig erweist sich dabei weiter, wenn Dichtung und Käfig lösbar miteinander verbunden sind, wobei insbesondere Steckverbindungen zwischen Dichtung und Käfig im Rahmen der Erfindung zweckmäßig sind. Eine besonders bevorzugte Lösung besteht dabei darin, die Dichtung durch Einklipsen mit dem Käfig zu verbinden. Eine solche Ausgestaltung ermöglicht eine schnelle Montage und insbesondere auch problemlos das Auswechseln der einzelnen Teile.
  • Im Rahmen der Erfindung erweist es sich zur Befestigung von Dichtung und Käfig aneinander als zweckmäßig, wenn der Käfig zumindest einzelne Befestigungslaschen, bevorzugt eine im wesentlichen ringförmig geschlossene Befestigungslasche aufweist, die sich axial oder radial erstreckt, so daß der Einbausituation Rechnung getragen werden kann und gegebenenfalls unter Verwendung gleich aufgebauter Dichtelemente je nach Art der Aufsteckrichtung sowohl axial wie auch radial gedichtet werden kann.
  • Weiter Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele. Es zeigen: Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung mit radialer Abdichtung in einem schematisierten Schnitt, u n d Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Wälzlagers mit der erfindungsgemäßen Dichtungsanordnung bei axialer Abdichtung, wiederum stark schematisiert dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt eine Situation, wie sie vergleichbar bei Radlagern der nichtangetriebenen Räder von Kraftfahrzeugen gegeben ist und es ist insoweit ein Trägerflansch 1, der als Radflansch dienen könnte, über ein Wälzlager 2, hier ein Doppelrollen-Kugellager auf einem Zapfen 3 gelagert, der durch den einem Radträger zugeordneten Radzapfen gebildet sein könnte.
  • Der Zapfen 3, der nicht drehbar ist, trägt den Innenring 4, der axial gegen eine Schulter 5 über eine Abschlußplatte 6 verspannbar ist, die durch eine auf den Zapfen 3 aufgeschraubte Spannmutter 7 verspannt wird. Schulterseitig ist der Zapfen 3, wie hier nur angedeutet, an einem Träger 8 angebracht, der beispielsweise durch den Radträger eines Fahrzeuges gebildet sein könnte. Der Träger 8 und die Abschlußplatte 6 weisen beide zur Achse 9 des Zapfens 3 rotationssymmetrische Dichtlächen 10, 11 auf, die mit Abstand zur Stirnfläche 12, 13 des Trägerflansches 1 liegen, der hier gleichzeitig den Außenring bildet. Die Stirnflächen 12, 13 begrenzen zusammen mit den rotationssymmetrischen Dichtflächen 10, 11 Ringspalte, in denen als Dichtungen ausgebildete Dichtringe 14, 15 angeordnet sind. Diese sind untereinander gleich aufgebaut und weisen jeweils bei insgesamt etwa T-förmigem Querschnitt einen mittleren, etwa radialen Befestigungssteg 16 auf, quer zu dem die mit ihren freien Enden gegen die Achse 9 radial nach innen abgebogenen Dichtlippen 17 verlaufen.
  • Der Seg 16 ist mit dem Käfig 18 des Wälzlagers 2, der hier ebenso wie der Innenring 4 unterteilt ausgeführt ist, verbunden, und zwar in dessen axial über die eigentliche Lagerbreite hinausragenden Bereich, wo er beidseitig in einer ringförmigen Befestigungslasche 19 ausläuft, die in Umfangsrichtung mit hier langlochförmigen Aufnahmelöcher versehen ist. In diese Aufnahmelöcher 20 ragen radial von aussen dem Steg 16 zugeordnete Ansätze 21 hinein, über die die Dichtringe 14 bzw. 15 gegenüber dem Käfig 18 verrastet sind.
  • Fig. 2 zeigt in schematisierter Darstellung einen Abschnitt eines Kegellagers mit einem Innenring 31, einem Außenring 32, einem Käfig 33 und Kegelrollenförmigen Wälzkörpern 34. Der Käfig ist auch hier mit einer axialen, ringförmigen Befestigungslasche 35 versehen, die konzentrisch zu Innenring 31 und Außenring 32 liegt und die axial über den gegenüber dem Innenring 31 schmäleren Außenring 32 hinausragt. Der Innenring 31 ist in seinem axial über den Außenring 32 hinausragenden Bereich mit einer rotationssymmetrischen, axialen Dichtfläche 36 versehen, während beim Außenring 32 die Stirnseite als Dichtfläche 37 ausgebildet ist. An diesen Dichtflächen 36, 37 liegen die Dichtlippen 38, 39 des als Dichtung vorgesehenen Dichtringes 40 an, wobei die radial äussere Dichtlippe 39 etwa axial und die radial innere Dichtlippe 38 etwa radial verläuft. Im Übergangsbereich der Dichtlippen 38, 39 ist der Dichtring 40 mit einem ringförmigen, axialen Befestigungssteg 41 versehen, an dem radiale Befestigungsansätze 42 vorgesehen sind. Die Befestigungsausätze 42 greifen in radiale, in Umfangsrichtung langlochförmige Aufnahmelöcher 43 ein, die in der ringförmigen Befestigungslasche 35 des Käfigs 33 angeordnet sind. Auch hier können die Befestigungsansätze 42 bevorzugt durch Verrastung in den Aufnahmeöffnungen 43 fixiert sein. Der Befestigungssteg 41 ist an seinem Innenumfang mit den Befestigungsansätzen 42 versehen und es greifen diese von radial außen in die Aufnahmeöffnungen 43 ein, so daß die ringförmige Befestigungslasche 35 radial außen durch den Befestigungssteg 41 übergriffen ist und dieser der Dichtlippe 39 benachbart liegt.
  • Aus der Figur ist weiter noch ersichtlich, daß die Dichtlippe 39 einen radial den Außenring 32 nahe der Stirnseite untergreifenden Ringteil 44 aufweist, so daß die Abdichtung gegenüber dem Außenring 32 radial und axial erfolgt.
  • Bei den gezeigten Formen der Dichtringe 14, 15 bzw. 40 werden die Dichtlippen unter dem Einfluß der vom Schmiermittel auftretenden Kräfte gegen ihre jeweiligen Dichtflächen angedrückt, so daß sich eine gute Abdichtung ergibt. Ferner ist auch eine einfache Auswechselbarkeit der Dichtungen gegeben.

Claims (13)

  1. Ansprüche Wälzlager mit zwischen Außen- und Innenring liegenden Wälzkörpern und einem diese aufnehmenden Käfig, dem eine zwischen zwei gegeneinander bewegten, gegenüber dem Außenring einerseits und dem Innenring andererseits drehfesten Flächen wirkende Dichtung zugeordnet ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Dichtung (14, 15; 40) und der Käfig (18; 33) zwei selbständige und nachträglich verbundene Teile bilden.
  2. 2. Wälzlager nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Dichtung (14, 15; 40) und der Käfig (18; 33) lösbar verbunden sind.
  3. 3. Wälzlager nach Anspruch 1 oder 2, da durch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Dichtung (14, 15; 40) durch Steckverbindung mit dem Käfig (18; 33) verbunden ist.
  4. 4. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Dichtung (14, 15; 40) einklipsbar mit dem Käfig (18 bzw.
    33) verbunden ist.
  5. 5. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Käfig (18; 33) zumindest einzelne Befestigungslaschen aufweist.
  6. 6. Wälzlager nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Käfig (18; 33) mit einer zumindest im wesentlichen ringförmig geschlossenen Befestigungslasche (19; 35) versehen ist.
  7. 7. Wälzlager nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Befestigungslasche (19; 35) als axialer Ringbund ausgebildet ist.
  8. 8. Wälzlager nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n c t , daß die Befestigungslasche des Käfigs als radialer Ringbund ausgebildet ist.
  9. 9. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Dichtung (14, 15; 40) zumindest einzelne Befestigungsstege (16; 41) aufweist.
  10. lo. Wälzlager nach Anspruch 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Dichtung (14, 15; 40) mit einem zumindest im wesentlichen ringförmig geschlossenen Befestigungssteg (16; 41) versehen ist.
  11. 11. Wälzlager nach Anspruch 9 oder 10, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Befestigungssteg (16; 41) im wesentlichen zwischen den Lippen (17; 38, 39) der Dichtung (14, 15; 40) liegt.
  12. 12. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Befestigungssteg (16;41) mit Rastansätzen (21; 42) versehen ist, denen entsprechende Aufnahmen (20; 43) in den Befestigungslaschen (19; 35) zugeordnet sind.
  13. 13. Wälzlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Befestigungslaschen mit Rastansätzen versehen sind, denen entsprechende Aufnahmen im Befestigungssteg zugeordnet sind.
DE19772753340 1977-11-30 1977-11-30 Waelzlager Withdrawn DE2753340A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753340 DE2753340A1 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Waelzlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772753340 DE2753340A1 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Waelzlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2753340A1 true DE2753340A1 (de) 1979-05-31

Family

ID=6024964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772753340 Withdrawn DE2753340A1 (de) 1977-11-30 1977-11-30 Waelzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2753340A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2452026A1 (fr) * 1979-03-17 1980-10-17 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Cage pour roulements, en particulier pour roulements a deux rangees de billes a contact oblique
FR2585420A1 (fr) * 1985-07-27 1987-01-30 Skf Gmbh Roulement radial
WO1987004502A1 (en) * 1986-01-17 1987-07-30 Maschinenfabrik Horst Kabus Gmbh Injection-moulded cage for roller bearings
EP0644345A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-22 SKF Industrial Trading & Development Company, B.V. Verfahren zur Herstellung einer Dichtung für Wälzlager, Dichtung für Wälzlager und mit einer solchen Dichtung versehenes Wälzlager
US6217223B1 (en) 1998-03-27 2001-04-17 Skf Gmbh Cage-mounted seal used in rolling bearings
WO2003033926A1 (de) * 2001-10-17 2003-04-24 Ina-Schaeffler Kg Axiale wälzlagerung
DE10308702A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Audi Ag Vorrichtung zum Abdichten
DE102006036006A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Schaeffler Kg Abgedichtetes Wälzlager
FR2941753A1 (fr) * 2009-02-05 2010-08-06 Skf Ab Cage pour palier a roulement
DE102010047927A1 (de) 2010-10-08 2011-04-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagerkäfig mit Stauscheibe
CN102359497A (zh) * 2011-08-26 2012-02-22 凌翔 一种低噪声圆锥滚子轴承
WO2012045758A3 (de) * 2010-10-07 2012-06-07 Aktiebolaget Skf Wälzlager mit einem käfig aus segmenten und einer spaltdichtung gebildet durch an den käfigsegmenten befestigten wandsegmenten
US20120177316A1 (en) * 2009-07-31 2012-07-12 Baozhu Liang Roller bearing assembly having a radial shaft seal ring
FR3001781A1 (fr) * 2013-02-07 2014-08-08 Ntn Snr Roulements Palier a roulement
DE102013213652A1 (de) 2013-07-12 2015-01-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Abgedichtetes Wälzlager
WO2016096428A1 (en) * 2014-12-15 2016-06-23 Aktiebolaget Skf Seal for a roller bearing having a wire cage
IT201900024670A1 (it) * 2020-01-02 2021-07-02 Skf Ab Gruppo mozzo ruota provvisto di tenuta integrata

Cited By (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2452026A1 (fr) * 1979-03-17 1980-10-17 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Cage pour roulements, en particulier pour roulements a deux rangees de billes a contact oblique
FR2585420A1 (fr) * 1985-07-27 1987-01-30 Skf Gmbh Roulement radial
US4699529A (en) * 1985-07-27 1987-10-13 Skf Gmbh Radial roller bearing
WO1987004502A1 (en) * 1986-01-17 1987-07-30 Maschinenfabrik Horst Kabus Gmbh Injection-moulded cage for roller bearings
EP0644345A1 (de) * 1993-09-16 1995-03-22 SKF Industrial Trading & Development Company, B.V. Verfahren zur Herstellung einer Dichtung für Wälzlager, Dichtung für Wälzlager und mit einer solchen Dichtung versehenes Wälzlager
NL9301601A (nl) * 1993-09-16 1995-04-18 Skf Ind Trading & Dev Werkwijze voor de vervaardiging van een afdichting voor een wentellager, afdichting voor een wentellager, alsmede een van een dergelijke afdichting voorzien wentellager.
US5618488A (en) * 1993-09-16 1997-04-08 Skf Industrial Trading & Development Company B.V. Method of manufacturing a seal for a roller bearing
US6217223B1 (en) 1998-03-27 2001-04-17 Skf Gmbh Cage-mounted seal used in rolling bearings
DE19813587B4 (de) * 1998-03-27 2009-07-30 Skf Gmbh Käfiggeführte Dichtung
WO2003033926A1 (de) * 2001-10-17 2003-04-24 Ina-Schaeffler Kg Axiale wälzlagerung
DE10308702A1 (de) * 2003-02-28 2004-09-09 Audi Ag Vorrichtung zum Abdichten
DE102006036006A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Schaeffler Kg Abgedichtetes Wälzlager
FR2941753A1 (fr) * 2009-02-05 2010-08-06 Skf Ab Cage pour palier a roulement
WO2010089312A1 (en) * 2009-02-05 2010-08-12 Aktiebolaget Skf Cage for roller bearing
CN102317637A (zh) * 2009-02-05 2012-01-11 Skf公司 用于滚动轴承的保持架
US8702313B2 (en) * 2009-07-31 2014-04-22 Aktiebolaget Skf Roller bearing assembly having a radial shaft seal ring
US20120177316A1 (en) * 2009-07-31 2012-07-12 Baozhu Liang Roller bearing assembly having a radial shaft seal ring
WO2012045758A3 (de) * 2010-10-07 2012-06-07 Aktiebolaget Skf Wälzlager mit einem käfig aus segmenten und einer spaltdichtung gebildet durch an den käfigsegmenten befestigten wandsegmenten
DE102010047927A1 (de) 2010-10-08 2011-04-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagerkäfig mit Stauscheibe
CN102359497B (zh) * 2011-08-26 2013-07-24 凌翔 一种低噪声圆锥滚子轴承
CN102359497A (zh) * 2011-08-26 2012-02-22 凌翔 一种低噪声圆锥滚子轴承
FR3001781A1 (fr) * 2013-02-07 2014-08-08 Ntn Snr Roulements Palier a roulement
DE102013213652A1 (de) 2013-07-12 2015-01-15 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Abgedichtetes Wälzlager
WO2016096428A1 (en) * 2014-12-15 2016-06-23 Aktiebolaget Skf Seal for a roller bearing having a wire cage
IT201900024670A1 (it) * 2020-01-02 2021-07-02 Skf Ab Gruppo mozzo ruota provvisto di tenuta integrata
US11378129B2 (en) 2020-01-02 2022-07-05 Aktiebolaget Skf Wheel bearing assembly with integrated seal
US11808302B2 (en) 2020-01-02 2023-11-07 Aktiebolaget Skf Wheel bearing assembly with integrated seal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753340A1 (de) Waelzlager
DE3239121C2 (de) Lagerungsanordnung einer über ein Gleichlaufdrehgelenk antreibbaren Radnabe
DE2248012C2 (de) Zweireihiges Radial-Axial-Wälzlager
WO2012019799A1 (de) Radlagereinheit
EP0639722A2 (de) Abgedichtetes Lager für ein Förderbandrolle
DE3014446A1 (de) Waelzlager mit doppelreihig angeordneten waelzelementen und vorrichtung zur montage von fahrzeugraedern
DE19833436A1 (de) Nabeneinheit-Komplettlager und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2713085A1 (de) Waelzlager mit zwei reihen von rollkoerpern und einem einen befestigungsflansch bildenden innenring
DE2205243A1 (de) Rolle fuer foerderanlagen
WO2008014768A2 (de) Abgedichtetes wälzlager
DE102019207632A1 (de) Triebwagenadapter zum Verbinden einer Triebwagenkarosserie mit einem Lager
DE102019207628A1 (de) Triebwagenadapter zum Verbinden einer Triebwagenkarosserie mit einem Lager
DE102019207633A1 (de) Triebwagenadapter zum Verbinden einer Triebwagenkarosserie mit einem Lager
DE102019207631A1 (de) Triebwagenadapter zum Verbinden einer Triebwagenkarosserie mit einem Lager
DE102019207630A1 (de) Triebwagenadapter zum Verbinden einer Triebwagenkarosserie mit einem Lager
DE102020208969A1 (de) Dichtungsvorrichtung für eine Radnabenanordnung
DE3311106A1 (de) Radlagereinheit fuer kraftfahrzeuge, anhaenger oder dgl.
DE3736540C2 (de)
DE3909557A1 (de) Waelzlagerung
DE3116754A1 (de) Radkonstruktion
DE4438957C1 (de) Axiallager mit einer benachbarten Abdichtung
DE2360069A1 (de) Dichtungsanordnung
DE3317767C2 (de) Dichtung
DE102015218865A1 (de) Lageranordnung
DE19728606A1 (de) Schmiereinrichtung für eine Wälzlagerdrehverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal