DE2752087A1 - Regelventil - Google Patents
RegelventilInfo
- Publication number
- DE2752087A1 DE2752087A1 DE19772752087 DE2752087A DE2752087A1 DE 2752087 A1 DE2752087 A1 DE 2752087A1 DE 19772752087 DE19772752087 DE 19772752087 DE 2752087 A DE2752087 A DE 2752087A DE 2752087 A1 DE2752087 A1 DE 2752087A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- membrane
- valve
- control valve
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M27/00—Drainage appliance for wounds or the like, i.e. wound drains, implanted drains
- A61M27/002—Implant devices for drainage of body fluids from one part of the body to another
- A61M27/006—Cerebrospinal drainage; Accessories therefor, e.g. valves
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/7722—Line condition change responsive valves
- Y10T137/7781—With separate connected fluid reactor surface
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/7722—Line condition change responsive valves
- Y10T137/7781—With separate connected fluid reactor surface
- Y10T137/7793—With opening bias [e.g., pressure regulator]
- Y10T137/7797—Bias variable during operation
- Y10T137/7798—Ancillary reactor surface responds to inlet pressure
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Otolaryngology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Neurology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Control Of Fluid Pressure (AREA)
- Safety Valves (AREA)
- Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
- Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
- Fluid-Driven Valves (AREA)
Description
DR.-ING. DIPL.-IM(V M. FC. DIP· . PHYS. Dt? DIPU. -PHYS.
A 42 597 b Anmelder: Hakim Company Ltd.
k - 163 Saint Vincent,
14.November 1977 Britisch Westindien
Beschreibung :
Regelventil
Die Erfindung betrifft ein Regelventil mit einem Ventilsitz und einem Ventilelement, welches durch einen einlasseitigen
Druck im Sinne eines Abhebens von dem Ventilsitz beaufschlagbar ist und mit ersten Federeinrichtungen, durch die das
Ventil in Richtung auf den Ventilsitz vorspannbar ist. Insbesondere befasst sich die Erfindung mit einem Präzisionsregelventil,
speziell für Systeme zur Behandlung eines Wasserkopfes.
Die Behandlung eines Wasserkopfes mit Hilfe von Regelventilsystemen
ist bekannt und beispielsweise in den US-PSen 3 886 948 und 3 924 635 beschrieben. Die Erfindung befasst
sich mit einem Regelventil, das in einem derartigen System bevorzugt Verwendung finden kann. Andererseits ist das Regelventil
gemäss der Erfindung jedoch mit Vorteil allgemein in Regelsystemen einsetzbar, und zwar speziell in Regelsystemen,
die mit geringen Drücken und geringen Volumina arbeiten, da es in praktisch allen Regelsystemen wünschenswert ist, die
Schleifenverstärkung zu erhöhen und die Empfindlichkeit des
Systems gegenüber Störgrössen zu verringern.
Bei Regelventilen allgemein und speziell bei Regelventilen, die in Wasserkopfableitsystemen Verwendung finden sollen, ist
809823/0634
A 42 597 b
14.November 1977 - 5 -
es äusserst wünschenswert, dass das Ventil gegenüber der Steuergrösse sehr empfindlich ist und gleichzeitig unempfindlich
gegenüber jeder anderen Variablen, insbesondere gegenüber dem Einlassdruck und dem Auslassdruck. Nun gibt es zwar
einige Ventiltypen, die von Natur aus gegenüber Einlass- und Auslassdrücken unempfindlich sind, beispielsweise Schieberventile,
Kugelventile usw; diese sind jedoch verhältnismässig kompliziert aufgebaut und haben eine erhebliche Reibung,
welche in das System eingeführt wird, wodurch die Genauigkeit des Regelvorgangs gestört wird und gleichzeitig eine geringere
Empfindlichkeit gegenüber dem Regelparameter eintritt.
Bei einem hydraulischen System, wie z.B. einem Wasserkopfableitregelsystem,
welches miniaturisiert werden muss und welches mit relativ kleinen Drücken und Volumina arbeitet,
sind die am meisten bevorzugten Ventiltypen einfache Sperrventile, bei denen ein Ventilelement mit einem Ventilsitz
zusammenwirkt, um den Durchfluss durch das Ventil zu regeln, d.h. die Strömung zwischen Einlass und Auslass des Ventils.
Derartige Ventile können sehr zuverlässig hergestellt und sehr klein ausgebildet werden und sind ausserdem selbstreinigend.
Andererseits ist es jedoch für diese Ventiltypen typisch, dass sie von Natur aus auf die Druckdifferenz über
dem Ventil ansprechen, d.h. sowohl auf den einlasseitigen Druck als auch auf den auslasseitigen Druck. Wenn nun Ventile
dieser Art als einfache Sperrventile eingesetzt werden, müssen sie notwendigerweise so arbeiten. Wenn derartige Ventile
jedoch in Regelsystemen eingesetzt werden, dann muss die Regelschleife eine ausreichende Verstärkung haben, so
dass die Steuergrösse das öffnen und Schliessen des Ventils
809823/0634
k - 163 L I ΌΖ.ΌΟ I
14.November 1977 - 6 -
überwiegend beherrscht, obwohl eine gewisse Abhängigkeit des Ventils vom einlasseitigen und vom auslasseitigen Druck vorliegt.
Wenn nun jedoch das Steuersignal nicht sehr gross gemacht werden kann, dann muss man sich bemühen, die wirksamen
Querschnittsflächen des Ventilelements selbst zu verringern, um auf diese Weise den Einfluss des einlasseitigen
und des auslasseitigen Druckes zu reduzieren. Bei einem miniaturisierten System, wie z.B. einem Wasserkopfableitsystem,
wird hierdurch die konstruktive Ausgestaltung der Ventile noch weiter erschwert.
Ausgehend vom vorstehend beschriebenen Stande der Technik
und den aufgezeigten Problemen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Regelventil anzugeben, bei
dem mit geringem Aufwand die Ansprechempfindlichkeit gegenüber unerwünschten Veränderlichen verringert werden kann,
bei dem ein einmal vorgenommener Abgleich leicht aufrechterhalten und gut überwacht werden kann, bei dem ein kleines
Steuersignal die Steuerung relativ grosser Drücke und Volumina ermöglicht, obwohl die absoluten Werte von Druck und
Volumen klein sind und bei dem somit eine hohe Empfindlichkeit vorhanden ist.
Insbesondere liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Regelventil anzugeben, welches speziell für den
Einsatz in Viasserkopfableitsystemen geeignet ist und welches
weitestgehend unabhängig vom Einlassdruck und vom Auslassdruck arbeitet.
Diese Aufgabe wird bei einem Regelventil der eingangs be-
809823/0634
A 42 597 b
14.November 1977 - 7 -
schriebenen Art gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass eine Membran vorgesehen ist, deren eine Seite durch den einlas
seit igen Druck beaufschlagbar ist, dass zweite Federeinrichtungen vorgesehen sind, durch die die Membran entgegen
dem einlasseitigen Druck derart vorspannbar ist, dass sich eine vorgegebene Abhängigkeit der Auslenkung der Membran von
dem einlasseitigen Druck ergibt, und dass die Membran, das Ventilelement und der Ventilsitz mechanisch derart miteinander
verbunden sind, dass die von den ersten Federeinrichtungen auf das Ventilelement ausgeübte Vorspannung von der Auslenkung
der Membran abhängig ist.
Die entscheidenden Vorteile des Regelventils gemäss der Erfindung sind darin zu sehen, dass es gegenüber dem Einlassund
dem Auslassdruck praktisch unempfindlich ist, dass es extrem zuverlässig ist, dass es aus relativ einfachen Elementen
aufgebaut ist, dass es gegenüber der Steuergrösse sehr empfindlich ist, dass es bei relativ niedrigen Drücken und
relativ niedrigen Durchflussvolumina arbeiten kann und dass es somit besonders für den Einsatz in einem Wasserkopfableitsystem
geeignet ist.
Ein Regelventil gemäss der Erfindung besitzt ein Ventilelement
und einen Ventilsitz, mit dem das Ventilelement zusammenwirkt, um den Durchfluss durch das Ventil zu regeln. Dabei sind erste
Federeinrichtungen vorgesehen, um das Ventilelement in Schliessrichtung gegen den Ventilsitz vorzuspannen. Ferner
ist eine Membran vorgesehen, welche der Erfassung des einlassseitigen Druckes dient, der ihre eine Seite beaufschlagt.
Zweite Federeinrichtungen sind vorgesehen, um die Membran
809823/0634
A 42 597 b
14.November 1977 - 8 -
entgegen dem einlasseitigen Druck vorzuspannen. Gemäss der
Erfindung wird nun die von den ersten Federeinrichtungen ausgeübte Vorspannung in Abhängigkeit von der Auslenkung der
Membran derart geregelt bzw. verändert, dass die Vorspannung bei Zunahme des einlasseitigen Druckes erhöht wird. Dementsprechend
wird die Empfindlichkeit des Ventils gegenüber Änderungen des einlasseitigen Druckes verringert.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend
anhand einer Zeichnung noch näher erläutert und/oder sind Gegenstand von Unteransprüchen. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 ein Wasserkopfableitsystem mit einem Regelventil
gemäss der Erfindung, und zwar am Kopf eines Patienten, wobei der Kopf des Patienten teilweise
im Schnitt dargestellt ist;
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Regelventils gemäss der Erfindung und
Fig. 3
und 4 zwei um 90 gegeneinander gedrehte Schnitte durch eine zweite bevorzugte Ausführungsform eines
Regelventils gemäss der Erfindung.
Fig. 1 zeigt ein Kammer- bzw. Ventrikelverbindungssystem, bei dem ein Servoventil gemäss der Erfindung vorgesehen sein
kann. Im einzelnen ist ein Ventrikelkatheder 11 vorgesehen, welches durch eine Bohrung 13 im Schädel 15 eines Patienten
und durch das Gehirngewebe 17 in eine Gehirnkammer bzv/. ein Hirnventrikel 19 reicht. Das Ventrikelkatheder 11 ist über
809823/0634
A 42 597 b
14.November 1977 - 9 -
ein Servoventil 21 mit einem Drainagekatheder 23 verbunden. Das Drainagekatheder ist üblicherweise mit der rechten Herzvorkammer
(rechtes Atrium), der Bauchhöhle oder einem anderen geeigneten Auslassraum verbunden. Der durch diese Verbindung
geschaffene Parallelkanal ermöglicht es, Gehirnflüssigkeit
aus dem Hirnventrikel 19 abzuleiten, um so beim Vorliegen eines Wasserkopfes die Symptome zu erleichtern. Gemäss der
eingangs erwähnten US-PS 3 886 948 kann die Flüssigkeitsabfuhr aus dem Hirnventrikel .19 nicht völlig frei oder lediglich
unter Einhaltung eines vorgegebenen Restdrucks erfolgen. Vielmehr wird der Abfluss aus dem Gehirnventrikel 19 vorzugsweise
dynamisch geregelt, und zwar in Abhängigkeit von der Kraft, welche an einem Sensor 25 wirksam ist, der unter die
harte Hirnhaut eingepflanzt ist.
Ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Sensors ist in der US-PS 3 958 562 beschrieben. Der dort beschriebene Sensor
ist mit einem geeigneten hydraulischen Medium, d.h. einer Flüssigkeit gefüllt und steht mit dem Servoventil über eine
flexible Leitung 27 in Verbindung.
Die von dem Sensor 25 festgestellte Kraft wirkt als Steuerparameter
zum selektiven öffnen des Servoventils 21, d.h. zum Steuern des Abflusses von Flüssigkeit aus dem Gehirnventrikel
19. Eine Analyse der Kräfte, welche auf das Gehirn in Abhängigkeit von dem Druck in dem Gehirnventrikel 19 wirken,
insbesondere bei sich ändernder Grosse des letzteren, findet sich in der Zeitschrift "Surgical Neurology", Band 5, März
19 76, in dem Aufsatz "The Physics of the Cranial Cavity,
Hydrocephalus and Normal Pressure Hydrocephalus: Mechanical Interpretation and Mathematical Model" von Salomon Hakim,
- 10 -
809823/0634
A 42 597 b
k-163
14.November 19 77 - 10 -
Jose Gabriel Venegas und John D. Burton. Unter anderem erläutert dieser Aufsatz die Gründe, weshalb die Kräfte unterhalb
der harten Hirnhaut als bevorzugter Maßstab für den Zustand des Gehirnventrikels verwendet werden und nicht einfach
das Ergebnis einer Messung des hydraulischen Drucks in dem Gehirnventrikel 19.
Das Prinzip der Arbeitsweise des Servoventils gemäss der
Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 2 erläutert. Das Servoventil ist in Fig. 2 nur schematisch dargestellt und
besitzt als Ventilkörper eine einfache runde Kugel 31, die mit einem konischen Ventilsitz 33 zusammenwirkt. Die Kugel
31 ist mit Hilfe einer Feder 3 5 federnd gegen den Ventilsitz 33 vorgespannt. Das andere Ende der Feder 35 stützt sich an
einem Hebel 37 ab, der um einen Schwenkzapfen 39 schwenkbar ist. Eine Einlassleitung 41 steht mit einer Einlasskammer 40
in Verbindung, an die sowohl der Ventilsitz 33 als auch eine Membran 43 angrenzen, welche der Druckabtastung dient.
Die Membran 43 besitzt einen relativ steifen, scheibenförmigen
Mittelteil 45 und einen relativ schlaffen Randbereich 47. Die wirksame Fläche der Membran ist für die nachfolgende
Analyse mit A1 bezeichnet. Es versteht sich, dass der Druck in der Einlasskammer nicht nur auf die Membran 43 sondern
auch auf die Kugel 31 wirkt, dass also ein ansteigender Druck in der Einlasskammer die Tendenz hat, die Kugel 31 durch
Angreifen an deren im Bereich des Ventilsitzes 33 freiliegenden Oberflächenbereich anzuheben und so das Ventil zu öffnen.
Die wirksame Fläche der Kugel 31, an der der Einlassdruck wirksam ist, ist in der nachfolgenden Analyse mit A2 bezeichnet.
- 11 -
809823/0634
A 42 597 b
Die Membran 43 ist über ein Verbindungsstück 49 mechanisch mit dem dem Angriffspunkt der Feder 35 gegenüberliegenden
Ende des Hebels 37 verbunden. Dieses Ende des Hebels 37 wird durch die Federkraft einer Feder 51 beaufschlagt, welche dem
Druck in der Einlasskammer entgegenwirkt. Die Federkonstante bzw. die Federkräfte, gegen die die Membran 43 arbeitet, ist
(bzw. sind) mit K1 bezeichnet. Beim Ausführungsbeispiel muss die Membran beide Federn 35 und 51 zusammendrücken, wenn sie
- in Fig. 2 - nach oben ausgelenkt wird, so dass KI die Summe der Federkonstanten der beiden Federn 35,51 ist, und zwar
bezogen auf die Membran 43 und unter Berücksichtigung jeder mechanischen übersetzung, welche aufgrund der Ausbildung des
Hebels 37 eintreten kann. Die Federkonstante K1 bestimmt also die Auslenkung der Membran 43 nach oben in Abhängigkeit von
einer Zunahme des Drucks in der Einlasskammer 40. Wenn die Membran 43 aufgrund eines ansteigenden Druckes nach oben
ausgelenkt wird, dann führt dies über den Hebel 37 zu einer Änderung der Vorspannung, welche von der Feder 35 auf die
Kugel 31 ausgeübt wird. Die natürliche Federkonstante für
die Feder 35 ist in der nachfolgenden Analyse mit K2 bezeichnet. Es versteht sich, dass diese Federkonstante allein bezüglich
einer Bewegung der Kugel 31 gilt, und zwar für den Fall, dass alle anderen Elemente des Systems festgehalten
werden.
Wenn die Federkonstanten und die Länge der Hebelarme des Hebels 37 geeignet gewählt werden, dann kann die Nachstellung
der Vorspannkraft, welche von der Feder 35 ausgeübt wird, diejenige Kraft praktisch exakt kompensieren, welche bei
einer Änderung des Drucks in der Einlasskammer 40 an der
- 12 -
809823/0634
A 42 597 b
14.November 19 77 - 12 -
Unterseite der Kugel 31 wirksam wird, so dass das Öffnen des
Ventils vom Druck in der Einlasskammer 40 weitgehend unabhängig wird. Das Servoventil wird auf diese Weise besonders
empfindlich für den Steuerparameter allein. Um diesen wünschenswerten Zustand herbeizuführen, sollte folgende Bedingung
erfüllt sein:
K1 _ ρ v A1
K2" - R X Ä2
K2" - R X Ä2
wobei R das Längenverhaltnis der beiden Arme des Hebels 37
ist. Beim betrachteten Ausführungsbeispiel ist dieses Längenverhältnis 1, so dass sich die angegebene Beziehung wie folgt
vereinfacht:
K1_ A1
K2 A*2 .
K2 A*2 .
Die Steuerkraft, welche in diesem Fall tatsächlich das Öffnen
und Schliessen des Ventils steuert, kann in jeder gewünschten Weise angelegt werden, beispielsweise über eine Schubstange
oder einen Torsionsstab, der mit dem Hebel 37 oder mit der Membran 43 verbunden sein kann. Beim Ausführungsbeispiel
gemäss Fig. 2 ist jedoch eine geschlossene Auslasskammer 42 vorgesehen, welche nicht in Verbindung mit der Rückseite
bzw. Oberseite der Membran 43 steht, so dass die Steuerkraft einer Kammer 44 zugeführt werden kann, welche an die Oberseite
der Membran 43 angrenzt, welche also derjenigen Seite der Membran 43 gegenüberliegt, die der Einlasskammer 40 zugewandt
ist. Obwohl also das Abheben der Kugel 31 von ihrem Ventilsitz 33 durch Änderungen des Drucks in der Einlasskammer
- 13 -
809823/0634
A 42 597 b
nicht beeinflusst wird, führt jede Änderung des Steuerdruckes in der Kammer 44 zu einer Änderung der Betriebsbedingungen,
die ein öffnen oder Schliessen des Ventils ermöglichen.
Obwohl das Ventil gemäss Fig. 2 gegenüber Schwankungen des
Druckes in der Einlasskammer 40 im wesentlichen unempfindlich gemacht werden kann, ist es in gewissem Masse gegenüber Druckschwankungen
in der Auslasskammer 42 empfindlich, da diese Druckschwankungen an einer wirksamen Fläche A2 der Kugel 31
angreifen können. Eine im wesentlichen vollständige Unempfindlichkeit sowohl gegenüber Druckschwankungen in der Einlasskammer
40 als auch gegenüber DruckSchwankungen in der Auslasskammer 42 kann erreicht werden, wenn die Rückseite
der Membran 43 zusätzlich dem auslasseitigen Druck ausgesetzt wird. Dies liesse sich durch eine Abänderung des Ventils gemäss
Fig. 2 erreichen. Besonders einfach wird die Verwirklichung des betrachteten Merkmals jedoch dann, wenn der Ventilsitz
selbst von der Membran 43 getragen wird. Bei einer solchen Anordnung sind die auf den beiden Seiten der Membran
wirksamen Drücke per Definition eindeutig mit den Drücken identisch, welche auf beiden Seiten auf die wirksamen Flächen
des Ventilelements bzw. der Kugel 31 einwirken. Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Servoventils
dieser Bauart, welches für die Ableitung von Flüssigkeit aus einem Gehirnventrikel besonders günstig ist, wird
nachstehend anhand der Fig. 3 und 4 näher erläutert.
Im einzelnen besitzt das Ventil gemäss Fig. 3 ein flaches, scheibenförmiges Gehäuse 55, welches seitlich mit einem rohrförmigen
Einlasstutzen 57, einem rohrförmigen Auslasstutzen und einem rohrförmigen Anschlusstutzen 61 zum Zuführen eines
- 14 -
809823/0634
A 42 597 b
14.November 19 77 - 14 -
hydraulischen Steuerdrucks versehen ist. Das Gehäuse 55 besteht vorzugsweise aus zwei Halbschalen 60,62 aus einem
geeigneten Kunststoff. Das Ventil besitzt ferner eine obere Membran und eine untere Membran. Die untere Membran entspricht
der Membran 43 des Ventils gemäss Fig. 2 und besteht aus einem metallischen, scheibenförmigen Mittelteil 64, welcher von
einem schlaffen ringförmigen Randbereich 63, beispielsweise aus Silicongummi, umgeben ist. In dem Mittelteil 64 ist ein
Ventilsitz 65 vorgesehen, mit dem ein kugelförmiges Ventilelement
bzw. eine Kugel 67 zusammenwirkt.
Die obere Membran ist im wesentlichen ebenso wie die untere Membran aufgebaut und besteht aus einem starren, scheibenförmigen
Mittelteil 69 und einer schlaffen Aufhängung bzw. einem Randbereich 71. Der Hauptunterschied zwischen den beiden
Membranen besteht darin, dass der Mittelteil 69 massiv ist und keinen Ventilsitz enthält. Die beiden Membranen des
Ventils gemäss Fig. 3 und 4 sind über einen steigbügelförmigen Bügel 81 derart miteinander verbunden, dass sie sich gemeinsam
bewegen. Der breite untere Teil des Bügels 81 übergreift den Ventilsitz 65 und ist mit dem Mittelteil 64 verschweisst,
während der schmale obere Teil des Bügels 81 eine Öffnung des Mittelteils 69 der anderen Membran durchgreift,
wo er beim endgültigen Zusammenbau einzementiert wird.
Die untere Membran ist gegenüber dem Druck auf der Einlassseite durch zwei Blattfedern 72,74 vorgespannt. Diese Federn
entsprechen in ihrer Funktion der Feder 51 des Ventils gemäss Fig. 2. Die Kugel 67 ist mit Hilfe einer weiteren Blattfeder
77 gegen den Ventilsitz 65 vorgespannt, wobei die
- 15 -
809823/0634
A 42 597 b
14.November 1977 - 15 -
Blattfeder 77 in ihrer Punktion der Feder 35 des Ventils gemäss Fig. 2 entspricht. Die äusseren Enden der Blattfedern
sind mit einem Metallring 78 verbunden, der zwischen den beiden Halbschalen 60 und 62 festgeklemmt ist, wie dies Fig.
zeigt.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 3 beeinflusst eine Bewegung der unteren Membran bzw. des Mittelteils 64 derselben
die an der Kugel 67 wirksame Vorspannung, da die gesamte Ventilanordnung gegenüber der Blattfeder 67 bewegt wird und
nicht nur eine Veränderung der Federspannung, wie bei dem zuvor betrachteten Ausführungsbeispiel erfolgt. Die Wirkung
ist jedoch die gleiche. Durch geeignete Wahl der Federkonstanten der Blattfedern 72 und 74 bezüglich der Federkonstante
der Blattfeder 77 kann man folglich erreichen, dass das Ventil gemäss Fig. 3 und 4 im wesentlichen unabhängig vom
einlasseitigen Druck arbeitet. Da ferner der ausgangsseitige Druck an der gegenüberliegenden Seite der Membran 64,63 und
an der Rückseite der Kugel 67 wirksam ist, wird deutlich, dass das Ventil auch im wesentlichen unabhängig vom ausgangssei
t igen Druck arbeitet. Beim betrachteten Ausführungsbeispiel gilt naturgemäss R= 1, da die Bewegung des Mittelstücks
64 der Membran unmittelbar zu einer Verlagerung der Kugel 67 gegenüber ihrer zugeordneten Blattfeder 77 führt.
Beim Ausführungsbeispiel ist die Bedeutung der Grosse K1 hinsichtlich der Frage, ob sie Komponenten nur eines oder
beider Federsätze umfasst, natürlich davon abhängig, ob die wirksame Fläche der Membran die Fläche des Ventilsitzes umfasst.
Unabhängig von der Art der Analyse ist die Arbeitsweise tatsächlich so, dass sich eine parallele Auslenkung der
- 16 -
809823/0634
A 42 597 b
14.November 1977 - 16 - ^ °
Membran und des Ventilelements ergibt, so dass ein ansteigender einlasseitiger Druck keine Tendenz hat, das Ventilelement
von seinem Sitz abzuheben. Dieses Gleichgewicht wird jedoch durch eine Steuerkraft leicht überwunden, so dass die tatsächliche
Öffnung des Ventils in Abhängigkeit von dem Steuerparameter mit sehr hoher Empfindlichkeit erfolgt.
Bei dem Ventil gemäss Fig. 3 und 4 bewirkt ein an der Oberseite
der Membran 69,71 ausgeübter Druck eine nach unten gerichtete Kraft, die über den Bügel 81 am Mittelteil 64 der
unteren Membran wirksam wird und somit das oben beschriebene Gleichgewicht beeinflusst. Das Ventil arbeitet folglich in
Abhängigkeit vom Steuerdruck. Beim Ausführungsbeispiel wirkt der Steuerdruck bezüglich des auslasseitigen Druckes; es
versteht sich jedoch, dass auch andere Einrichtungen zum Ausüben einer Steuerkraft vorgesehen sein können. Beispielsweise
kann die Steuerkraft mechanisch angelegt werden oder als ein Druck, der bezüglich eines anderen Druckes beispielsweise
bezüglich des Atmosphärendrucks wirksam ist. Grundsätzlich stehen dem Fachmann zahllose Möglichkeiten zu Gebote, bei
einem Ventil gemäss der Erfindung eine Steuerkraft auszuüben, ohne dass er dabei den Grundgedanken der Erfindung verlassen
müsste, d.h. ohne dass das Ventil in seiner Eigenschaft im wesentlichen unabhängig vom einlasseitigen und auslasseitigen
Druck zu arbeiten, beeinträchtigt wird.
809823/0634
Leerseite
Claims (1)
- -Jf-OH ί r j . .. nt PL -ΙΜΙΛ. M. *· C. DIP*. PHVS. OB. DK1L -f'MYS.HÖGER - STELLRECHT - GRIE5SBACH - HAECKERPATENTANWÄLTE IN STUTTGARTA 42 597 b Anmelder: Hakim Company Ltd.k - 163 Saint Vincent,14.November 1977 Britisch WestindienPatentansprücheRegelventil mit einem Ventilsitz und einem Ventilelement, welches durch einen einlasseitigen Druck im Sinne eines Abhebens von dem Ventilsitz beaufschlagbar ist, und mit ersten Federeinrichtungen, durch die das Ventilelement in Richtung auf den Ventilsitz vorspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Membran (43; 63,64) vorgesehen ist, deren eine Seite durch den einlasseitigen Druck beaufschlagbar ist, dass zweite Federeinrichtungen (51; 72,74) vorgesehen sind, durch die die Membran (43; 63,64) entgegen dem einlasseitigen Druck derart vorspannbar ist, dass sich eine vorgegebene Abhängigkeit der Auslenkung der Membran (43; 63,64) von dem einlasseitigen Druck ergibt und dass die Membran (43; 63,64), das Ventilelement (31;67) und der Ventilsitz (33;65) mechanisch derart miteinander verbunden sind, dass die von den ersten Federeinrichtungen (35;77) auf das Ventilelement (31; 67) ausgeübte Vorspannung von der Auslenkung der Membran (43; 63,64) abhängig ist.2. Regelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (43) mit den ersten Federeinrichtungen (35) über einen Hebel (37) gekoppelt ist.3. Regelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (65) in der Membran (63,64) selbst vorgesehen ist.809823/0634A 42 597 b4. Regelventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (31,67) eine vom einlasseitigen Druck beaufschlagbare Fläche (A2) aufweist, dass die ersten Federeinrichtungen (35; 72,74) eine Federkonstante (K2) auf v/eisen, dass die Membran (43; 63,64) eine wirksame Fläche (A1) aufv/eist, welche vom einlasseitigen Druck beaufschlagbar ist, dass die zweiten Federeinrichtungen (51; 72,74) eine Federkonstante (K1) aufweisen und dass für die genannten Grossen folgende Gleichung gilt:wobei R ein Proportionalitätsfaktor ist, der angibt, in welcher Weise die von den ersten Federeinrichtungen (35; 77) auf das Ventilelement (31 ; 67) ausgeübte Vorspannung in Abhängigkeit von einer Auslenkung der Membran (43; 63,64) veränderbar ist.5. Regelventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass für den Proportionalitätsfaktor gilt:R = 1.6. Regelventil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Membran (69,71) vorgesehen ist, welche mit der ersten Membran (63,64) verbunden ist. und dass Einrichtungen (61) vorgesehen sind, mit deren Hilfe die zweite Membran (69,61) mit einem Steuerdruck beaufschlagbar ist.809823/0634A 42 597 b7. Regelventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die einander zugewandten Seiten der beiden Membranen (69,71;63,64) beide mit einem auslasseitigen Druck des Ventils beaufschlagbar sind.8. Verwendung eines Regelventils nach einem der Ansprüche1 bis 7, in einem System zum Abziehen von Gehirnflüssigkeit aus einem Gehirnventrikel, bei dem der Steuerdruck dem unterhalb der harten Hirnhaut gemessenen Gehirninnendruck entspricht.809823/0634
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/745,072 US4106510A (en) | 1976-11-26 | 1976-11-26 | Servo valve |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2752087A1 true DE2752087A1 (de) | 1978-06-08 |
DE2752087C2 DE2752087C2 (de) | 1987-12-17 |
Family
ID=24995149
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772752087 Granted DE2752087A1 (de) | 1976-11-26 | 1977-11-22 | Regelventil |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4106510A (de) |
JP (1) | JPS5390571A (de) |
CA (1) | CA1080080A (de) |
DE (1) | DE2752087A1 (de) |
FR (1) | FR2372366A1 (de) |
GB (1) | GB1554100A (de) |
NL (1) | NL7712639A (de) |
SE (1) | SE7713265L (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3123787A1 (de) * | 1980-06-17 | 1982-06-16 | Sherwood Medical Industries Inc., St. Louis, Mo. | Thoraxdrainagevorrichtung |
DE4415096A1 (de) * | 1994-04-29 | 1995-11-02 | Binder Magnete | Magnetventil |
DE19645725C1 (de) * | 1996-11-06 | 1997-12-11 | Sican F & E Gmbh Sibet | Implantierbares und steuerbares Ventil für medizinische Anwendungen |
US6572821B2 (en) | 2000-04-11 | 2003-06-03 | Stöckert Instrumente GmbH | Heart-lung machine including compressed fluid actuated control members |
US6926691B2 (en) | 2000-12-11 | 2005-08-09 | Christoph Miethke | Hydrocephalus valve |
DE102010051743A1 (de) | 2010-11-19 | 2012-05-24 | C. Miethke Gmbh & Co. Kg | Programmiebares Hydrocephalus Ventil |
Families Citing this family (52)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4167952A (en) * | 1978-03-09 | 1979-09-18 | Parker-Hannifin Corporation | Control device for prosthetic urinary sphincter valve |
USRE31121E (en) * | 1978-03-09 | 1983-01-11 | Parker-Hannifin Corporation | Control device for prosthetic urinary sphincter cuff |
US4332255A (en) * | 1979-01-10 | 1982-06-01 | Hakim Company Limited | Shunt valve |
DE2951025A1 (de) * | 1979-01-10 | 1980-07-24 | Hakim Co Ltd | Implantierbares ventil |
US4299220A (en) * | 1979-05-03 | 1981-11-10 | The Regents Of The University Of Minnesota | Implantable drug infusion regulator |
US4331179A (en) * | 1980-11-05 | 1982-05-25 | Span Instruments, Inc. | Regulator/valve controller |
US4784660A (en) * | 1982-09-21 | 1988-11-15 | The Johns Hopkins University | Manually actuated hydraulic sphincter having a mechanical actuator |
US4571749A (en) * | 1982-09-21 | 1986-02-25 | The Johns Hopkins University | Manually actuated hydraulic sphincter |
CA1248425A (en) * | 1983-02-17 | 1989-01-10 | Michael D. Hooven | Intercranial pressure regulator valve |
US4769002A (en) * | 1983-02-17 | 1988-09-06 | Cordis Corporation | Intercranial pressure regulator valve |
US4540400A (en) * | 1983-02-17 | 1985-09-10 | Cordis Corporation | Non-invasively adjustable valve |
US4551128A (en) * | 1983-05-11 | 1985-11-05 | Salomon Hakim | Cerebrospinal fluid shunt valve |
CA1241246A (en) * | 1983-07-21 | 1988-08-30 | Salomon Hakim | Surgically-implantable device susceptible of noninvasive magnetic adjustment |
US4557721A (en) * | 1983-11-29 | 1985-12-10 | Cordis Corporation | Servo valve |
US4776838A (en) * | 1983-12-08 | 1988-10-11 | Cordis Corporation | Three stage valve |
US4676772A (en) * | 1985-12-23 | 1987-06-30 | Cordis Corporation | Adjustable implantable valve having non-invasive position indicator |
US4729762A (en) * | 1985-12-23 | 1988-03-08 | Cordis Corporation | Three stage implantable pressure relief valve with adjustable valve stem members |
US4705499A (en) * | 1985-12-23 | 1987-11-10 | Cordis Corporation | Implantable servo valve having integral pressure sensor |
US4681559A (en) * | 1985-12-23 | 1987-07-21 | Cordis Corporation | Plural valve three stage pressure relief system |
US4714459A (en) * | 1985-12-23 | 1987-12-22 | Cordis Corporation | Three stage intracranial pressure control valve |
US4714458A (en) * | 1985-12-23 | 1987-12-22 | Cordis Corporation | Three stage valve with flexible valve seat |
US4675003A (en) * | 1985-12-23 | 1987-06-23 | Cordis Corporation | Three stage pressure regulator valve |
US4776839A (en) * | 1986-10-21 | 1988-10-11 | Cordis Corporation | Three stage implantable pressure relief valve with improved valve stem member |
US4781672A (en) * | 1986-10-21 | 1988-11-01 | Cordis Corporation | Three stage implantable flow control valve with improved valve closure member |
FR2685206B1 (fr) * | 1991-12-19 | 1998-03-06 | Cordis Sa | Dispositif de drainage implantable pour le traitement de l'hydrocephalie. |
EP0617975B1 (de) * | 1992-01-22 | 1997-08-20 | Cordis S.A. | Implantierbares Drainageventil zur Behandlung von Hydrocephalus |
FR2695564B1 (fr) * | 1992-09-15 | 1994-12-02 | Cordis Sa | Valve implantable pour le traitement de l'hydrocéphalie. |
FR2698535B1 (fr) * | 1992-11-30 | 1995-01-20 | Drevet Jean Baptiste | Dispositif de régulation et de contrôle de l'écoulement du liquide céphalo-rachidien dans un circuit de drainage. |
GB9301959D0 (en) * | 1993-02-01 | 1993-03-17 | Sabre Safety Ltd | A valve for use in breathing apparatus |
US7022107B1 (en) | 1999-09-22 | 2006-04-04 | Advanced Infusion, Inc. | Infusion pump with pressure regulator |
US7530963B2 (en) * | 2003-04-24 | 2009-05-12 | Wisconsin Alumni Research Foundation | Method of maintaining patency of opening in third ventricle floor |
US7318813B2 (en) * | 2003-06-26 | 2008-01-15 | Codman & Shurtleff, Inc. | Self adjusting hydrocephalus valve |
US7559912B2 (en) * | 2004-09-30 | 2009-07-14 | Codman & Shurtleff, Inc. | High pressure range hydrocephalus valve system |
US7628590B2 (en) * | 2005-02-16 | 2009-12-08 | Sterling Investments Lc | Method and apparatus for reducing free flow risk |
FR2896422B1 (fr) * | 2006-01-26 | 2009-04-17 | Sophysa Sa | Systeme de drainage pour le traitement de l'hydrocephalie |
US8986253B2 (en) | 2008-01-25 | 2015-03-24 | Tandem Diabetes Care, Inc. | Two chamber pumps and related methods |
DE102008030942A1 (de) | 2008-07-02 | 2010-01-07 | Christoph Miethke Gmbh & Co Kg | Hirnwasserdrainagen |
US8408421B2 (en) | 2008-09-16 | 2013-04-02 | Tandem Diabetes Care, Inc. | Flow regulating stopcocks and related methods |
EP2334234A4 (de) | 2008-09-19 | 2013-03-20 | Tandem Diabetes Care Inc | Vorrichtung zur messung der konzentration eines gelösten stoffs und entsprechende verfahren |
EP2932994B1 (de) | 2009-07-30 | 2017-11-08 | Tandem Diabetes Care, Inc. | Neue o-ringdichtung und ausgabevorrichtung sowie tragbare infusionspumpe dazu |
US9393388B2 (en) * | 2011-03-11 | 2016-07-19 | Arkis, Llc | Systems and methods of controlling flow of bodily fluids |
US9180242B2 (en) | 2012-05-17 | 2015-11-10 | Tandem Diabetes Care, Inc. | Methods and devices for multiple fluid transfer |
US9555186B2 (en) | 2012-06-05 | 2017-01-31 | Tandem Diabetes Care, Inc. | Infusion pump system with disposable cartridge having pressure venting and pressure feedback |
US9173998B2 (en) | 2013-03-14 | 2015-11-03 | Tandem Diabetes Care, Inc. | System and method for detecting occlusions in an infusion pump |
WO2014144703A2 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Hakim Carlos | Externally programmable valve assembly |
WO2016120799A1 (en) | 2015-01-29 | 2016-08-04 | Koninklijke Philips N.V. | Mouthpiece with directed fluid jets |
US10384786B2 (en) | 2016-02-05 | 2019-08-20 | United Technologies Corporation | Thermally biased valve and anti-icing system |
US9849992B2 (en) | 2016-05-23 | 2017-12-26 | United Technologies Corporation | Inline pressure regulating valve assembly with inlet pressure bias |
US10273884B2 (en) | 2016-06-09 | 2019-04-30 | Hamilton Sundstrand Corporation | Altitude compensating bleed valve |
US10450955B2 (en) | 2016-07-06 | 2019-10-22 | United Technologies Corporation | Nacelle anti ice system |
US11752315B1 (en) | 2016-10-07 | 2023-09-12 | Carlos A. Hakim | Method of treating normal pressure hydrocephalus |
US11471108B2 (en) * | 2017-02-24 | 2022-10-18 | Snp—Smart Neuro Products Gmbh | Device for drainage of the brain |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3326517A (en) * | 1964-06-01 | 1967-06-20 | John F Taplin | Torque arm balanced valve |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1935548A (en) * | 1927-02-10 | 1933-11-14 | American Radiator Co | Expansion valve |
US3276470A (en) * | 1963-09-26 | 1966-10-04 | Fairchild Hiller Corp | Pressure regulating valve |
FR1407294A (fr) * | 1964-07-11 | 1965-07-30 | Soupape de commande | |
DE1813167A1 (de) * | 1968-12-06 | 1970-06-25 | Teves Gmbh Alfred | UEberdruckventil |
US3886948A (en) * | 1972-08-14 | 1975-06-03 | Hakim Co Ltd | Ventricular shunt having a variable pressure valve |
-
1976
- 1976-11-26 US US05/745,072 patent/US4106510A/en not_active Expired - Lifetime
-
1977
- 1977-11-17 NL NL7712639A patent/NL7712639A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-11-22 JP JP13951977A patent/JPS5390571A/ja active Granted
- 1977-11-22 DE DE19772752087 patent/DE2752087A1/de active Granted
- 1977-11-23 SE SE7713265A patent/SE7713265L/ not_active Application Discontinuation
- 1977-11-24 GB GB48913/77A patent/GB1554100A/en not_active Expired
- 1977-11-25 CA CA291,735A patent/CA1080080A/en not_active Expired
- 1977-11-25 FR FR7735554A patent/FR2372366A1/fr active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3326517A (en) * | 1964-06-01 | 1967-06-20 | John F Taplin | Torque arm balanced valve |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3123787A1 (de) * | 1980-06-17 | 1982-06-16 | Sherwood Medical Industries Inc., St. Louis, Mo. | Thoraxdrainagevorrichtung |
DE4415096A1 (de) * | 1994-04-29 | 1995-11-02 | Binder Magnete | Magnetventil |
DE19645725C1 (de) * | 1996-11-06 | 1997-12-11 | Sican F & E Gmbh Sibet | Implantierbares und steuerbares Ventil für medizinische Anwendungen |
US6572821B2 (en) | 2000-04-11 | 2003-06-03 | Stöckert Instrumente GmbH | Heart-lung machine including compressed fluid actuated control members |
US6926691B2 (en) | 2000-12-11 | 2005-08-09 | Christoph Miethke | Hydrocephalus valve |
DE102010051743A1 (de) | 2010-11-19 | 2012-05-24 | C. Miethke Gmbh & Co. Kg | Programmiebares Hydrocephalus Ventil |
WO2012065750A2 (de) | 2010-11-19 | 2012-05-24 | C.Miethke Gmbh & Co Kg | Elektrisch betätigbares, insbesondere programmierbares hydrocephalus-ventil |
DE102010051743B4 (de) | 2010-11-19 | 2022-09-01 | C. Miethke Gmbh & Co. Kg | Programmierbares Hydrocephalusventil |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4106510A (en) | 1978-08-15 |
FR2372366A1 (fr) | 1978-06-23 |
FR2372366B1 (de) | 1984-08-24 |
DE2752087C2 (de) | 1987-12-17 |
GB1554100A (en) | 1979-10-17 |
SE7713265L (sv) | 1978-05-27 |
CA1080080A (en) | 1980-06-24 |
NL7712639A (nl) | 1978-05-30 |
JPS6215761B2 (de) | 1987-04-09 |
JPS5390571A (en) | 1978-08-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2752087A1 (de) | Regelventil | |
EP0241880B1 (de) | Steuerventil mit einem Druckausgleichsstift und einem die Verbindung zwischen einem Einlass und einem Auslass steuernden Hauptventilteil | |
DE60001786T2 (de) | Ventil zur Verhinderung eines freien Durchflusses in Infusionsleitungen | |
DE2435911C2 (de) | Überdruckventil | |
DE69005747T2 (de) | Ventil für hydraulische Flüssigkeit und ein mit einem solchen Ventil ausgerüsteter Dämpfer. | |
EP0049786B1 (de) | Sitzfederungssystem | |
EP1741843A2 (de) | Systemtrenner | |
DE3855394T2 (de) | Ventilsteuerungsvorrichtung für Brennkraftmaschine | |
DE2001680A1 (de) | Hydraulisches Steuerventil | |
DE3625428A1 (de) | Proportional-drosselventil | |
DE2728004C2 (de) | Hydraulische Steuervorrichtung für einen Servomotor, insbesondere für Fahrzeuglenkungen | |
DE3105284C2 (de) | ||
DE3511637C2 (de) | ||
DE69401098T2 (de) | Umschaltventil und damit ausgerüstetes Durchflussregelventil | |
DE3326523A1 (de) | Regelventil mit einem stetig wirkenden elektromagnetischen stellantrieb | |
DE9002675U1 (de) | Steuerventil | |
EP3118497B1 (de) | Hydraulisches wegeventil | |
DE2919606A1 (de) | Vorrichtung bei einem ventil | |
DE3046781C2 (de) | ||
DE2254263A1 (de) | Sicherheitsventil | |
DE2949657C2 (de) | Ventilanordnung für einen hydraulischen Servomotor | |
DE69213176T2 (de) | Proportional-Drucksteuerventil | |
DE1045755B (de) | Absperr- und Regelventil mit Betaetigung durch das durchfliessende Druckmittel und Steuerung durch einen Hilfsschieber | |
DE69402116T2 (de) | Durchflussregelventil | |
EP0164438A1 (de) | Hydraulikventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |