DE2751067A1 - Metallschraube mit verlaengerung aus kunststoff - Google Patents

Metallschraube mit verlaengerung aus kunststoff

Info

Publication number
DE2751067A1
DE2751067A1 DE19772751067 DE2751067A DE2751067A1 DE 2751067 A1 DE2751067 A1 DE 2751067A1 DE 19772751067 DE19772751067 DE 19772751067 DE 2751067 A DE2751067 A DE 2751067A DE 2751067 A1 DE2751067 A1 DE 2751067A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal screw
extension
thread
plastic
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772751067
Other languages
English (en)
Inventor
Kajetan Leitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772751067 priority Critical patent/DE2751067A1/de
Priority to DE19777735030 priority patent/DE7735030U1/de
Priority to JP14093678A priority patent/JPS5479346A/ja
Priority to GB7844204A priority patent/GB2007793A/en
Publication of DE2751067A1 publication Critical patent/DE2751067A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
    • F16B35/04Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
    • F16B35/041Specially-shaped shafts
    • F16B35/044Specially-shaped ends
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/006Non-metallic fasteners using screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B35/00Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

- S-UlPL. ING. HEINZ BARDEHLE
PATENTANWALT
-a
Aktenzeichen:
München, 3. Nove, Λ'
Mein Zeichen: P 2 590
Anmelder:
Kajetan Lei Ine: Am Winacker 16 8170 Bad ToIz
Met anschraube mit Verlängerung aus Kurii t: r ^f Γ
909820/0400
Die Erfindung oesieht sich au ι" eine Metallschraube mit einer das Gewinde der Schraube fortsetzenden, etwa in seiner Mitte einen elastischen Biegeteil enthaltenden Verlängerung aus Kunststoff.
Eine derartige Metallschraubc ist aus der DT-PS 1 19^ 204 bekannt. Die Verlängerung aue Kunststoff dient bei der bekannte: Metallschraube dazu, ein auf die Verlängerung aufgeschraubtem Mutterteil durch fluchtende TjQeher von miteinander zu verbinae;.-den Bauteilen zu schieben, -wobei das elastische Biegeteil zunächst abgeknickt wird, um den Transport des Mutterteils dur-j:. die Löcher zu ermöglichen. Das Mutterteil fluchtet dann näKili;.--im wesentlichen mit der Metallschraube. Mach Durchführung our... die Löeher kann dann das Bießeteil aufgrund seiner ihm innewohnenden Elastizität in seine Normallage zurückspringen, wobei sich das Mutterteil hinter das betreffende Bauteil setzt, so ir=:' die Metalischraube mit der Verlängerung aus Kunststoff in äs. Mutterteil eingeschraubt werden kann. Auf diese Weise ist ei.· -'.·£- lich, die genannten Bauteile von einer Seite her fest miteinander zu verbinden, ohne daß die davon abgewandte Seite zugänglich seir. muß.
Bei dieser Anordnung bildet die Verbindung von Metallschraube und Verlängerung aus Kunststoff eine kritische Stelle. Sie r,u;;> nämlich in der Lage sein, sowohl eine Zugbeanspruchung als auc r: eine Drehmomentbeanspruchung auszuhalten, wobei zusätzlich *.»ε Gewinde der Metallschraibe ohne Versatz in das Gewinde der Verlängerung übergehen muß. Bei der bekannten Metallschraube mit Verlängerung aus Kunststoff ist dies dadurch gelöst, daß die Metall - schraube entweder einen gegenüber ihrem Gewinde wesentlich schlankeren Gewindezapfen aufweist,der in ein entsprechendes Muttergewinde der Verlängerung hineinragt, oder die I^tallschraube an ihrem Ende eine Gewindebohrung besitzt, in die ein Gewindezapfen der Verlängerung aus Kunststoff einzuschrauben ist. Beide Möglichkeiten sind technisch kompliziert und verteuern daher die Anordnung ganz erheblich.
909820/0400
BAD ORIGINAL
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine technisch einfachere Lösung für die Verbindung von Metallschraube und Verlängerung aus Kunststoff zu schaffen. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß die Metallschraube in einen gerändelten Zylinder mit gegenüber dem Kerndurchmesser des Gewindes wesentlich geringeren Durchmesser endet und der gerändelte Zylinder durch eine Nut vom Gewindeteil der Metallschraube abgesetzt ist, wobei die Verlängerung durch Umspritzen des Zylinders und de;· Nut an der I-Ietallschraube befestigt ist.
bei dieser Anordnung ist das Froblerr. der Verbindung von Metallschraube und Verlängerung aus Kunststoff besonders kostengünstig gelöst, denn es ist nur· erforderlich, die Metallschraube in eine Spritzjjaßform aufzunehmen und dann den gerändelten Zylinder und die Hut mit Kunststoff zu umspritzen, wobei sich aufgrund der Aufnahme der Metallschraube in der Form automatisch ergibt, daß las Gewinde der Metallschraube und das zu spritzende Gewinde der Verlängerung aus Kunststoff lückenlos ineinander übergehen. Die Rändelung des Zylinders sorgt dann dafür, daß die Verlängerung aus Kunststoff in ausreichender Weise ein Drehmoment übertragen kann, das im übrigen niemals so groß sein muß, daß damit auch das Anziehen des Mutterteils bewirkt werden muß. Dies ist die Aufgabe der Metallschraube. Die Verlängerung aus Kunststoff dient dabei nur als eine Montagehilfe.vd'ie Nut zwischen dem gerändelten Zylinder und dem Gewindeteil der Metallschraube fließt beim Spritzen der Kunststoff ein, so daß der Kunststoff den gerändelten Zylinder mit der Nut eng umfaßt. Es ist daher auch möglich, mit der Verlängerung aus Kunststoff gewisse Zugkräfte zu übertragen, die dann von dem in die Nut eingeflossenen Kunststoff aufgenommen werden.
Um sicherzustellen, daß ein gratfreies Gewinde an der Metallschraube vorhanden ist, das dann ohne weiteres von der Spritzgußform aufgenommen werden kann, wird das Gewinde der Metallschraube zweckmäßig nach Anbringung des gerändelten Zylinders und der Nut angebracht. Ein beim Einstechen der Nut entstehender Grat wird dann bei der Anbringung des Gewindes automatisch weggedrückt, wobei das Gewinde insbesondere geschnitten oder gerollt werden kann.
909820/0 4 00
BAD ORIGINAL
In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Figur 1 die Metallsohraube mit
gerändeltem Zylinder und Nut allein
Figur 2 die gleiche Metallschraube mit angespritzter Verlängerung auc Kunststoff.
In der Figur 1 ist die Metallschraube 1 in Seitensicht clarjcstellt, die den Gewindeteil 2, den Kopf 3 mit dem 3chra-jte!idreherschlitz k und den gerändelten Zylinder 5 aufweist. Der Außendurchmesser des gerändelten Zylinders 5 ist wesei.tli geringer als der Außendurchmesser des Gewindes des Gewinde-",ei..: '.--Zwischen dem gerändelten Zylinder 5 und dem Gewindeteil 2 ic·! die Nut 6 angeordnet, die einen Einstich darstellt.Die Breite dieser Nut 6 ist etwas geringer als die Länge des gerändelt ei: Zylinders 5.
Figur 2 zeigt die Zusammenstellung von Metallschraube 1 ur.c; Verlängerung aus Kunststoff 7· Die in der Figur 2 dargestellte Metallschraube 1 stimmt mit der in Figur 1 dargestellten überein. Die Verlängerung 7 aus Kunststoff weist die beiden runder. Gewindeteile 8 und 9 auf, die durch das elastische Biegeteil IC verbunden sind. Dieses Biegeteil 10 besteht aus einem flachen Steg, der so dünn ist, daß das Biegeteil 10 ohne weiteres um 90° abgebogen werden kann. Das auf die Gewindeteile 8 und 9 aufgebrachte Gewinde setzt sich über die Schmalseiten des Biec·?- teiles kontinuierlich fort, so daß ein auf das Gewindeteil 9 aufgeschraubtes Mutterteil bei Verdrehen von Metallschraube 1 mit Verlängerung 7 aus Kunststoff sich in Richtung auf die Metallschraube 1 hochschraubt.
Im Bereich des Gewindeteils 8 sind der gerändelte Zylinder 5 und die Nut 6 vom Kunststoff umspritzt, so daß sich hier eine feste Verbindung zwischen Verlängerung 7 und Gewindeteil 1 ergibt, die wegen des Rändeis auf dem Gewindeteil 5 gegen Verdrehung und wegen der Nut 6 gegen Zug gesichert ist.
909820/0400
BAD ORIGINAL
Damit für die Umspritzung des gerändelten Zylinders 5 und der Nut 6 genügend Material zur Verfügung steht und sich dabei eine solide Verbindung ergibt, liegt der übergang 11 vom Gewindeteil 8 zum Biegeteil 10 ausreichend weit von der Metallschraube 1 abgesetzt.
Das Gewinde des Gewindeteils 1 geht lückenlos in das Gewinde des Gewindeteils 3 über, von wo es sich dann über das Biegeteil 10 zum Gewindeteil 9 fortsetzt. Ein auf das Gewindeteil 9 aufgeschraubtes Mutterteil kann auf diese Weise ohne Verklemmung von der Verlängerung 7 auf die Metallschraube 1 aufgeschraubt werden. Das Gewinde des Gewindeteils 2 ist erst nach Einstechen der Nut 6 angebracht, beispielsweise durch Schneiden oder Rollen. Ein durch das Einstechen der Nut 6 evtl. entstehender Grat wird auf diese VJeise ohne weiteres entfernt und kann sich dann beim Einsetzen des Gewindeteils 1 in die betreffende Spritzform nicht störend bemerkbar machen.
909820/0400
Leerseite

Claims (2)

DIPL-INCHEINZBAkDEhI-E München. 3. !Jcveiter 1977 PATENTANWALT O 7 ζ 1 fl ß Aktenzeichen: Mein Zeichen: p 2590 Ansprüche
1.) Metallschraube r.it einer das Gewinde der Schraube fortsetzenden* etwa in seiner Mitte einen elastischen ii?reteil enthaltenden Verlängerung aus Kunststoff, /laäurch gekennzeichnet daß die Metallschraube (1) in einen gerändelten Zylinder (5) mit gegenüber den !lerräurc-hnescer des Gewindes wesentlich geringeren Durchmesser endex, und der gerändelte Zylinder (5) durch eine Nut (5) vom Gewinae teil (2) der Metallschraube (1) abgesetzt ist, wobei die Verlängerung (7) durch Umspritzen des Zylinders (5) und der Nut (6) an der iMetallschraube (1) befestigt ist.
2. Metallschraube nach Anspruch 1/dadurch gekennzeichnet, daß ihr Gewinde nach Anbringung des gerändelten Zylinders und der Nut (6) angebracht ist.
909820/0400
BAD ORIGINAL
DE19772751067 1977-11-15 1977-11-15 Metallschraube mit verlaengerung aus kunststoff Withdrawn DE2751067A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751067 DE2751067A1 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Metallschraube mit verlaengerung aus kunststoff
DE19777735030 DE7735030U1 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Metallschraube mit Verlängerung aus Kunststoff
JP14093678A JPS5479346A (en) 1977-11-15 1978-11-13 Metal screw
GB7844204A GB2007793A (en) 1977-11-15 1978-11-13 Metal screw with plastics extension

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772751067 DE2751067A1 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Metallschraube mit verlaengerung aus kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2751067A1 true DE2751067A1 (de) 1979-05-17

Family

ID=6023797

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772751067 Withdrawn DE2751067A1 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Metallschraube mit verlaengerung aus kunststoff
DE19777735030 Expired DE7735030U1 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Metallschraube mit Verlängerung aus Kunststoff

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19777735030 Expired DE7735030U1 (de) 1977-11-15 1977-11-15 Metallschraube mit Verlängerung aus Kunststoff

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5479346A (de)
DE (2) DE2751067A1 (de)
GB (1) GB2007793A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0363039A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-11 Ford Motor Company Limited Befestiger mit Gewinde mit elastischen Verbindungsgliedern
US5785476A (en) * 1996-10-30 1998-07-28 Mcdonnell; Robert L. Fastener with soft tip
CN107322266A (zh) * 2017-05-23 2017-11-07 杭州拂晓新材料科技有限公司 一种电动汽车电池箱上盖衬套装配工装

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4570891A (en) * 1983-04-24 1986-02-18 Stanley Kaplan Flip toggle anchoring device
DE202005017976U1 (de) * 2005-11-15 2007-03-29 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Montageschraube zur Befestigung von Beschlagteilen, insbesondere von Bandteilen an Hohlkammerprofilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0363039A1 (de) * 1988-10-05 1990-04-11 Ford Motor Company Limited Befestiger mit Gewinde mit elastischen Verbindungsgliedern
US5785476A (en) * 1996-10-30 1998-07-28 Mcdonnell; Robert L. Fastener with soft tip
CN107322266A (zh) * 2017-05-23 2017-11-07 杭州拂晓新材料科技有限公司 一种电动汽车电池箱上盖衬套装配工装

Also Published As

Publication number Publication date
DE7735030U1 (de) 1979-04-12
JPS5479346A (en) 1979-06-25
GB2007793A (en) 1979-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0750721B1 (de) Verbindungselement
EP0596986B1 (de) Dehnschraube zur zahnregulierung
DE1907519A1 (de) Mutter mit mehreren Abdrehbuenden
EP0962666B1 (de) Kunststoffmutter
EP1467910A1 (de) Gelenk zur verbindung einer längsseite mit einer oberseite von bauteilen sowie flexibles band zur verwendung für ein derartiges gelenk
DE3328242A1 (de) Vorrichtung zum sichern der verbindung zweier gehaeuseschalen eines fuer die aufnahme elektrischer bauelemente bzw. baugruppen dienenden gehaeuses
DE2751067A1 (de) Metallschraube mit verlaengerung aus kunststoff
EP1214622B1 (de) Scharniergelenk für eine brille
DE2657905A1 (de) Verbindung zwischen den kettengliedern einer gleiskette
AT404324B (de) Längenverstellbarer stock
DE2604325C3 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
EP0989311B1 (de) Verschraubungsteil
DE2735825A1 (de) Moebelscharnier
DE2627168B2 (de) Elektromagnetisches Relais mit zur Ankerrückstellung dienender Kontaktfeder
DE2452614A1 (de) Verbindungselement mit einem kopf und einem schaft
DE2817413C2 (de) Spannvorrichtung
DE19611805C2 (de) Bolzenverbindung
EP0088311B1 (de) Einspannelement für ein Bauteil, insbesondere eine Schraube
DE2659345C2 (de) Anschlußstück mit satteldachförmiger Anschlußscheibe
DE1575201B2 (de) Klammer zur befestigung eines drehknopfes auf einer schalt welle
DE1085561B (de) Schrankenbaum in Leichtbauweise
DE10158770A1 (de) Leiterrahmen und Bauelement mit einem Leiterrahmen
DE7704625U1 (de) Pinzette
EP1318564A1 (de) Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne und/oder Radioantenne, mit einem Verdrehschutz
DE3403128A1 (de) Schraubverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee