DE2748955C2 - Pneumatischer oder hydraulischer Drehantrieb insbesondere für Schwenktüren - Google Patents

Pneumatischer oder hydraulischer Drehantrieb insbesondere für Schwenktüren

Info

Publication number
DE2748955C2
DE2748955C2 DE2748955A DE2748955A DE2748955C2 DE 2748955 C2 DE2748955 C2 DE 2748955C2 DE 2748955 A DE2748955 A DE 2748955A DE 2748955 A DE2748955 A DE 2748955A DE 2748955 C2 DE2748955 C2 DE 2748955C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
rotary drive
output
pneumatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2748955A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2748955A1 (de
Inventor
Walter Dipl.-Ing. 7758 Meersburg Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2748955A priority Critical patent/DE2748955C2/de
Publication of DE2748955A1 publication Critical patent/DE2748955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2748955C2 publication Critical patent/DE2748955C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/02Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member
    • F15B15/06Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement
    • F15B15/068Mechanical layout characterised by the means for converting the movement of the fluid-actuated element into movement of the finally-operated member for mechanically converting rectilinear movement into non- rectilinear movement the motor being of the helical type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/53Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
    • E05F15/54Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings operated by linear actuators acting on a helical track coaxial with the swinging axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1292Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a gas spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/448Fluid motors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/62Synchronisation of suspension or transmission members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

3 4
zumindest auf der Seite des Hohlkolbens, welche die durch einen unter Druck mit Gas gefüllten abgedichte-
Führungselemente aufweist, mit einer reibungsmindern- ten Innenraum innerhalb des Abtriebes (3) besteht in
den Flüssigkeit füllt, welche eventuell in einen Ausdeh- den eine Ausschub-Kolbenstange (10) hineinreicht Die
nungsbehäher ausweichen kann. sonst bei Gasfedern üblichen Dämpfungselemente sind Besondere Bedeutung kommt dieser Möglichkeit, mit 5 nicht unbedingt nötig, da sich der Bewegungsablauf
zum Teil mit Flüssigkeit gefüllten Zylindern zu arbeiten, durch andere nicht dargestellte Maßnahmen ausrei-
dadurch zu, daß zwei gleichartige der Drehantriebe, de- chend kontrollieren läßt aber es wäre ohne weiteres
ren Zylinder zumindest auf einer Seite des Hohlkolbens möglich die bekannten Elemente der Gasfeder dafür
mit einer Flüssigkeit gefüllt sind und durch eine Verbin- einzusetzen.
dungsleitung für die Flüssigkeit miteinander hydraulisch io Fig. 2 zeigt eine besonders vorteilhafte Ausbildung gekoppelt sind, einen Gleichlauf der beiden Antriebe der Führungselemente in der Art von Kugelumlaufsygarantieren. Eine Doppeltür kann durch diese Maßnah- stemen, die nicht nur sehr raumsparend sondern auch me einwandfrei synchronisiert werden. In einem solchen praktisch reibungsfrei sind. Zu dem erfindungsgemäßen Fall ist keine Gasfeder für die gegenläufige Bewegung Ausführungsbeispiei sind am Hohlkolben (2) innen und erforderlich, sondern es werden abwechselnd die beiden 15 außen die Führungsbahnen (6) und (7) angebracht was Antriebe mit Druckluft beaufschlagt, wobei jeweils der zu einfachen Fertigungsverfahren führt, da nur ein Teil, andere Zylinder durch die umströmende Flüssigkeit ge- nämlich der Hohlkolben (2) mit Nuten zu versehen ist genläufig angetrieben wird. Damit entsteht bei identisch Die zugehörigen Kugelumlaufsysteme (8) befinden gleichen Drehantrieben die meist gewünscht gegensin- sich einerseits am Ende des Abtriebes (3) und anderernige Schwenkbewegung der Doppel-Türflügel. 20 seits in einem ringförmigen Einsatz (18) der im Zylinder Auch das mit großem Aufwand meist nur mangelhaft (1) befestigt ist Die Kugeln der Kugelumlaufsysteme (8) gelöste Problem der Regeiung der Bewegungsge- ragen jeweils etwa zur Hälfte in die Führungsbahnen (6) schwindigkeit der Türen läßt sich mit einer erfindungs- und (7) bzw. in die in bekannter Art gestalteten Umlaufgemäß angetriebenen Tür dadurch lösen, daß ein Regel- bahnen der Systeme (8), so daß ein einwandfreier Kraftventil vorhanden ist welches in die Flüssigkeitsströ- 25 und Formschluß zwischen Zylinder-Hohlkolben bzw. mung eingeschaltet ist und damit im hydraulischen Be- Hohlkolben-Abtrieb besteht
reich regelt Dazu kommt die Regelung des Bewegungs- Aus F i g. 1 ist der große erfinderische Fortschritt oh-
ablaufs von Doppelschwenktüren mit einem einzigen ne weiteres erkennbar. Die geringe Anzahl der Teile,
Regelventil und die damit erreichte Kosteneinsparung. der große Hub (fasi unter 50% der Zylinderlänge!). Nur
f Die Erfindung wird im folgenden anhand von in der 30 zwei Dichtungen (17), eine am Kolben, eine an der Gas-
Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher feder, nur ein Lufteinlaß (14).
erläutert Es zeigt F i g. 3 zeigt schließlich eine besonders vorteilhafte l* F i g. 1 schematisch einen Axialschnitt durch einen Ausführung eines Doppelantriebes für zweiflügelige f 1 Drehantrieb; Schwenktüren. In diesem Fall werden zwei gleiche er-F i g. 2 eine Einzelheit von F i g. 1; 35 findungsgemäße Drehantriebe verwendet, die im darge-F i g. 3 die Verbindung zweier dieser Drehantriebe stellten Beispiel im unteren Teil der Zylinder (eine Umdurch eine Hydraulikleitung. kehrung wäre ohne weiteres möglich) mit einer Flüssig-Der Zylinder (1) enthält den Hohlkolben (2), in den keit z. B. öl gefüllt und über eine Leitung (19) miteinander konzentrische, drehbare Abtrieb (3) hineinreicht der verbunden, das heißt hydraulisch gekoppelt sind. Der Abtrieb (3) hat eine aus dem Zylinder (1) heräusge- 40 In F i g. 3 befindet sich der rechte Hohlkolben (2) in führte Achse (4). Die Führungselemente (5), in diesem seiner oberen Endlage, der linke Hohlkolben (2) in sei-Ausführungsbeispiel fest am Hohlkolben (2) angebracht, ner unteren Endlage. Im Bereich (11) ist der Doppelanglciten einerseits auf der angedeuteten Führungsbahn trieb mit Öl gefüllt. Wird am Einlaß (14) Luft eingepreßt, (6) die auf der Innenwand des Zylinders (1) als Wendel- so bewegt sich der rechte Hohlkolben (2) nach unten, nut angebracht ist Naturgemäß ist es zweckmäßig meh- 45 wobei er das öl durch die Leitung (19) in den linken rere solcher Führungselemente (5) und dazugehörige Drehantrieb drückt und den Hohlkolben (2) nach oben Führungsbahnen (6) am Umfang zu verteilen, z. B. um bewegt, die Entlüftung am Einlaß (15) vorausgesetzt. Im jeweils 120 Grad versetzt. In F i g. 1 ist der Übersicht- umgekehrten Fall, daß man am Einlaß (15) Luft zuführt lichkeit halber nur eine Führungsbahn dargestellt. und Einlaß (14) entlüftet kehren die beiden Drehantrie-
Die beiden Führungselemente (5) auf der Innenseite 50 be wieder in die dargestellte Lage zurück, des Hohlkolbens gleiten in den Führungsbahnen (7), Für eine derartige Anordnung, die wechselweise mit weiche in diesem Beispiel als achsparallele Nuten am Druckluft betätigt wird, benötigt man naturgemäß keine Abtrieb (3) dargestellt sind. Gasfeder. Dadurch kann ein solcher Drahantrieb in Wird durch den Lufteinlaß (14) Luft in den Zylinder noch kleineren Durchmessern aufgebaut werden. Da geführt so bewegt sich unter der Voraussetzung, daß 55 keine Kolbenstange herausgeführt werden muß, entfaldie Achse (4) festgehalten wird der Hohlkolben (2) ge- len auch alle damit verbundenen Dichtungsprobleme, radlinig nach unten da er von seinen inneren Führungs- Die Halterungen (16) dienen der Befestigung des Drehelementen in den achsparallelen Führungsbahnen ge- antriebes und der Koppelung der beiden Antriebe durch führt wird. Dabei gleiten die außen am Hohlkolben an- die Leitung (19).
geordneten Führungselemente (5) in den gewendelten 60 In F i g. 3 ist auch die Anordnung eines Regelventiles Fuhrungsbahnen (ö) auf der innenseiie des Zylinders (1) (20) in der Rohrleitung (iS) dargestellt. Da sich dieses und drehen diesen. Regelventil im hydraulischen Teil befindet und das Re-Die Annahme, daß die Achse (4) festgehalten wird, gelventil (20) die Geschwindigkeit beider Drehantriebe entspricht bereits der Konstruktion einer Drehsäule mit kontrolliert, werden mit dieser Anordnung alle Gleichinnenliegendem Drehantrieb, wobei die Drehsäule be- 65 laufprobleme und ruckendes Bewegen der Türen (Stickreits dem Zylinder (1) entspricht. slip) wie es bei pneumatischen Regelventilen vorkommt,
In F i g. 1 ist auch die Anordnung einer an sich be- vermieden,
kannten Gasfeder (9) dargestellt, die in einfachster Art Die Gegenläufigkeit und die sich daraus ergebende
Symmetrie der Doppelanlage bedeutet eine vereinfachte Lagerhaltung da nur Drehantriebe einer Type erforderlich sind.
In Fig.3 ist noch eine weitere Leitung (21) dargestellt, in der eine Handpumpe (22) in Verbindung mit einem Umschalter (23) das Betätigen der Drehantriebe, z. B. das Öffnen, von Hand gestattet, falls die Luftversorgung ausfällt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
15
30
35
40
45
50
55
60

Claims (8)

1 2
schiebbar ist Mit beiden Enden des Drehrohres sind
Patentansprüche: Schwingarme starr verbunden. In der Kolbenstange ist
eine Achse mit Rollen gelagert, die sich in einer Spiral-
. 1. Pneumatischer oder hydraulischer Drehantrieb, nut des Drehrohres bewegen. Die Rollen dagegen beinsbesondere für Schwenktüren, mit einem Zylinder, 5 wegen sich in einer Längsführung eines inneren Füheinem darin axial gleitenden Kolben und einem rela- rungsrohres. Auch dieser Drehantrieb hat daher eine tiv zum Zylinder drehbaren, konzentrischen Abtrieb, verhältnismäßig große Bauhöhe in axialer Richtung,
wobei sowohl zwischen dem Zylinder und dem KoI- Der Erfindung liegt ausgehend von einem Drehanben, als auch zwischen dem Kolben und dem kon- trieb der eingangs genannten Art die Aufgabe zugrunzentrischen Abtrieb Führungselemente vorhanden io de, diesen so auszugestalten, daß dessen Baulänge in sind, die kraft- und formschlüssig in zwei Führungs- axialer Richtung fühlbar verringert wird,
bahnen verschiedener Steigung gleiten, dadurch Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben als Hohlkol- gekennzeichnet daß der Kolben als Hohlkolben ausgeben (2) ausgebildet ist in welchen der konzentrische bildet ist in welchen der konzentrische Abtrieb hinein-Abtrieb (3) hineinreicht is reicht
2. Drehantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Dpr erfindungsgemäße Drehantrieb wird insbesondezeichnet, daß zumindest eines der Führungselemen- re zum Antrieb von Türen, vorzugsweise Kraftfahrte (5) als Kugelumlaufsystem (8) ausgebildet ist zeugtüren, eingesetzt In diesem Fall kann der Zylinder
3. Drehantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch direkt die Schwenksäule des Türantriebs sein, wobei gekennzeichnet daß der in den Hohlkolben (2) hin- 20 dann der konzentrische Abtrieb verdrehungsfest anzueinreichende konzentrische Abtrieb (3) ein pneuma- bringen ist
tisches Ausschubelement (Gasfeder 9) enthält des- Fertigungsgesichtspunkte bestimmen dabei, ob die
sen Ausschubkolbenstange (10) mit dem Hohlkolben Führungsbahnen beide am Hohlkolben oder teils am
(2) verbunden ist Zylinder und teils am Abtrieb anzuordnen sind, wobei
4. Drehantrieb nach Anspruch 1,2 oder 3, dadurch 25 die zugehörigen Führungselemente sich jeweils kraftgekennzeichnei, daß der Zylinder (1) zumindest auf und formschlüssig am anderen gegenüberliegenden Teil der zu den Führungselementen (5) weisenden Seite befinden.
des Hohlkolbens (2) mit einer reibungsmindernden Die konstruktiven Voraussetzungen entscheiden
Flüssigkeit gefüllt ist. auch darüber, ob die beiden Führungsbahnen verschie-
5. Drehantrieb nach einem oder mehreren der 30 dener Steigung z. B. gegenläufig gewendelt sind, oder vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, eine der Bahnen gerade, achsparallel ist und die erfordaß zwei gleichartige solche Drehantriebe, deren derliche Drehung nur von der anderen Führungsbahn Zylinder (1) zumindest auf einer Seite des Hohlkol- bestimmt ist
bens (2) mit einer Flüssigkeit gefüllt sind, durch eine Eine wesentliche Verbesserung besteht erfindungsge-
Verbindungsleitung(12)fürdie Flüssigkeit miteinan- 35 maß darin, daß zumindest eines der Führungselemente der hydraulisch gekoppelt sind. als Kugelumlaufsystem ausgebildet ist, zu empfehlen ist
6. Drehantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekenn- es, beide Führungselemente so auszubilden,
zeichnet, daß ein Regelventil (20) vorhanden ist, wel- Diese Verbesserung ist darum besonders wichtig, da ches in die Flüssigkeitsströmung eingeschaltet ist. bei den kleinen Durchmessern, die zur Verfügung sle-
7. Drehantrieb nach Anspruch 5 oder 6, dadurch 40 hen, wenn man den Antrieb in der Schwenksäule untergekennzeichnet, daß für die Flüssigkeit eine Hand- bringen soll, die erforderlichen Drehmomente sehr hohe pumpe (22) vorhanden ist, mit der diese umgepumpt Kräfte und damit Reibungsverluste in den Führungen werden kann. bedingen.
8. Drehantrieb nach Anspruch 7, dadurch gekenn- Um den erfindungsgemäßen Drehantrieb noch vorzeichnet, daß die Handpumpe (22) mit einem Um- 45 teilhafter zu gestalten, wird ferner vorgeschlagen, daß schaltventil (23) kombiniert ist, um die Förderrich- der in den Hohlkolben hineinreichende konzentrische tung der Pumpe umzukehren. Abtrieb ein pneumatisches Ausschubelenient (Gasfeder) enthält, dessen Ausschubkolbenstange mit dem
Hohlkolben verbunden ist.
50 Damit wird nicht nur die Luftzuführung des pneumatischen Systems wesentlich vereinfacht, da dem Zylinder
Die Erfindung betrifft einen pneumatischen oder hy- nur von einer Seite Luft zugeführt werden muß, z. B. um
draulischen Drehantrieb, insbesondere für Schwenktü- die Tür zu schließen, die Gegenbewegung des Kolbens
ren, mit einem Zylinder, einem darin axial gleitenden jedoch, bei Entlüftung des Systems durch die Gasfeder
Kolben und einem relativ zum Zylinder drehbaren, kon- 55 erfolgt, sondern auch der Steuerungsaufwand für die
zentrischen Abtrieb, wobei sowohl zwischen dem Zylin- Türanlage wird verringert.
der und dem Kolben als auch zwischen dem Kolben und Ein weiterer erfindungsgemäßer Vorteil ergibt sich
dem konzentrischen Abtrieb Führungselemente vor- durch die Gasfeder insofern, als der bei Ausfall der Luft-
handen sind, die kraft- und formschlüssig in zwei Füh- Versorgung selbsthemmende Drehantrieb durch die
rungsbahnen verschiedener Steigung gleiten. 60 Gasfeder immer in eine vorbestimmte Lage gebracht
Einen derartigen Drehantrieb beschreibt die US-PS wird. Die Selbsthemmung ist eine Folge der steilen Fiih-
91 722. Der Abtrieb schließt sich dort stirnseitig an rungsbahnen bei kleinem Durchmesser des Zylinders in
den Kolben an. Damit ist aber der Nachteil einer ver- der Schwenksäule.
hältnismäßig großen Baugröße in axialer Länge der Ein anderer Vorteil ergibt sich vor allem im Zusam-
Kolben-Zylinder-Einheit verbunden. 65 menhang mit der Möglichkeit, den Kolben nur von einer
Die DE-OS 25 38 529 beschreibt einen ähnlichen Seite mit Druckluft zu beaufschlagen, da ja von der
Drehantrieb, wobei eine Kolben-Zylinder-Einheit vor- anderen Seite die Gasfeder wirkt, dadurch, daß man den
gesehen ist, deren Kolbenstange in einem Drehrohr ver- Zylinder auch im Falle von pneumatischen Antrieben
DE2748955A 1977-11-02 1977-11-02 Pneumatischer oder hydraulischer Drehantrieb insbesondere für Schwenktüren Expired DE2748955C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2748955A DE2748955C2 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Pneumatischer oder hydraulischer Drehantrieb insbesondere für Schwenktüren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2748955A DE2748955C2 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Pneumatischer oder hydraulischer Drehantrieb insbesondere für Schwenktüren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2748955A1 DE2748955A1 (de) 1979-05-03
DE2748955C2 true DE2748955C2 (de) 1986-12-04

Family

ID=6022802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2748955A Expired DE2748955C2 (de) 1977-11-02 1977-11-02 Pneumatischer oder hydraulischer Drehantrieb insbesondere für Schwenktüren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2748955C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2098734A2 (de) 2008-03-07 2009-09-09 Heinz Hoenmanns Pneumatischer oder hydraulischer Drehantrieb

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT378030B (de) * 1980-04-11 1985-06-10 Ife Gmbh Pneumatischer oder hydraulischer antrieb zum oeffnen und schliessen von tueren
DE3104241A1 (de) * 1981-02-06 1982-08-19 Eckart GmbH & Co KG, 6490 Schlüchtern Druckmittelbetaetigter schwenkmotor
DE3532514C1 (de) * 1985-09-12 1987-04-23 Bode & Co Geb Antriebsvorrichtung fuer eine Drehsaeule,insbesondere zur Bewegung von Schwenktuerfluegeln an Kraftfahrzeugen
FR2666111B1 (fr) * 1990-08-24 1995-06-30 Renault Dispositif d'ouverture et fermeture de battant.
DE4215257A1 (de) * 1992-05-09 1993-11-11 Bosch Gmbh Robert Druckmittelbetätigter Drehantrieb, insbesondere für Schwenktüren in Fahrzeugen
IT1255184B (it) * 1992-06-26 1995-10-20 Univer Spa Attuatore pneumatico rotativo con coppia di spunto maggiorata
US5941672A (en) * 1996-11-04 1999-08-24 Steris Corporation Rack return assembly

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3391722A (en) * 1964-01-10 1968-07-09 David R. Ligh Motion transforming actuator particularly for hatch covers
DE2538529C2 (de) * 1975-08-29 1982-04-08 Walter Ing.(grad.) 7758 Meersburg Holzer Pneumatische Vorrichtung zum Öffnen von Türen, insbesondere von Fahrzeugtüren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2098734A2 (de) 2008-03-07 2009-09-09 Heinz Hoenmanns Pneumatischer oder hydraulischer Drehantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE2748955A1 (de) 1979-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0279237B1 (de) Drehantrieb zum Bewegen eines Schwenktürflügels, insbesondere an Fahrzeugen
DE2748955C2 (de) Pneumatischer oder hydraulischer Drehantrieb insbesondere für Schwenktüren
DE3405315C2 (de)
DE1625149B2 (de) Mechanisches stellgeraet zur folgeverstellung der einheiten in einem hydrostatischen getriebe
EP0279236B1 (de) Drehantrieb für Schwenktüren insbesondere an Fahrzeugen
DE2242101B2 (de) Vorrichtung zum Absteigen oder Abseilen von einem höheren auf ein niedrigeres Niveau mit hydraulisch gebremster Seiltrommel
DE19956769A1 (de) Längenvariable Zahnstangenlenkung
DE2905193A1 (de) Druckmittelbetaetigter drehantrieb
CH636170A5 (de) Rotationsarbeitszylinder.
DE947047C (de) Hilfskraft-Lenkeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0105246B1 (de) Antriebs- und Führungsvorrichtung mit einem Hubzylinder und einem Übertragungselement
DE4201827C1 (en) Pneumatically and hydraulically driven lift-and-turn device - has groove in vertical spindle for transmission of torque from ball-race between flanges of bearing
DE2320556A1 (de) Einrichtung zum abziehen des zylinders und der schneckenbuchsen an einem plastverarbeitungsextruder, insbesondere einem doppelschneckenextruder
DE1576142C3 (de) Hydraulisch oder pneumatisch betätig ter Drehantrieb
EP0812743B1 (de) Druckmittelbetriebener Scheibenwischer-motor
DE4026959A1 (de) Elektromotorisch angetriebene lineareinheit mit hydraulischem druckuebersetzer
DE1650521B2 (de) Doppeltwirkender hydro zylinder mit nachfolgesteuerung
DE2100038C3 (de) Hydrostatische Lenk- und Antriebseinheit für Gleiskettenfahrzeuge
DE4424330C1 (de) Hydraulische Lenkeinrichtung
DE4010996A1 (de) Antrieb fuer wenigstens zwei synchron miteinander oder in einem definierten verhaeltnis zueinander zu bewegende bauteile
DE2721555A1 (de) Hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge
DE2658488A1 (de) Druckmittel-kolbenzylinderanordnung
DE1139700B (de) Pneumatisch oder hydraulisch arbeitende Kolbenmaschine
DD216987A1 (de) Hydraulischer telemotor-reversierantrieb
DE1300832B (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer geradlinigen Bewegung in eine Drehbewegung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer