DE274894C - - Google Patents

Info

Publication number
DE274894C
DE274894C DENDAT274894D DE274894DA DE274894C DE 274894 C DE274894 C DE 274894C DE NDAT274894 D DENDAT274894 D DE NDAT274894D DE 274894D A DE274894D A DE 274894DA DE 274894 C DE274894 C DE 274894C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
regulator
pressure regulator
revolutions
regulated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT274894D
Other languages
German (de)
Publication of DE274894C publication Critical patent/DE274894C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JK* 274894 -KLASSE 60. GRUPPE - JK * 274894 - CLASS 60th GROUP

Regelungsvorrichtungen mit Pumpwerk und Druckregler für Kraftmaschinen, beispielsweise Dampfmaschinen, die zum Antrieb von Kompressoren dienen und bei welchen der Druckregler von dem Druck der zu regelnden Flüssigkeit (z. B. Luft) abhängig ist, sind bekannt. Diese an sich gute Einrichtung hat den Nachteil, daß die höchste Umlaufzahl der Maschine nicht begrenzt ist, da der Druckluftregler, wenn der Druck der komprimierten Luft infolge sehr starken Verbrauches oder weil ein Luftrohr geplatzt ist, stark sinkt, immer größere Füllung an der Maschine einstellt, wodurch sich die Umlaufzahl dauernd bis zur Zerstörung der Maschine erhöht, falls die Dampfzufuhr zur Maschine nicht anderweitig rechtzeitig abgestellt wird.Control devices with pumping station and pressure regulator for prime movers, for example Steam engines that are used to drive compressors and in which the pressure regulator on the pressure of the liquid to be regulated (e.g. air) are known. This device, which is good in itself, has the disadvantage that the machine has the highest number of revolutions is not limited as the air pressure regulator when the pressure of the compressed air owing very high consumption or because an air pipe has burst, it sinks sharply, ever larger The machine is filled with filling, which means that the number of revolutions increases continuously until it is destroyed of the machine, if the steam supply to the machine is not otherwise timed is turned off.

Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung, um bei der erwähnten Regelung die höchste erreichbare Umlaufzahl auf ein vorher festgelegtes Maß zu beschränken. Dies geschieht dadurch, daß der Druck des Öles, der auf den Druckregler wirkt, sobald die höchste Umlaufzahl erreicht ist, nicht mehr vom Druck der komprimierten Luft, sondern von der Umlaufzahl der Maschine abhängig ist.The subject of the invention is a device to the mentioned regulation the limit the highest achievable number of revolutions to a predetermined amount. this happens in that the pressure of the oil, which acts on the pressure regulator, as soon as the highest The number of revolutions is reached, no longer from the pressure of the compressed air, but from the number of revolutions depends on the machine.

Fig. ι der Zeichnung gibt eine Ausführung der Einrichtung als Beispiel wieder. Der Kolben α des Druckreglers ist von oben durch Drucköl belastet, welches, solange nicht die höchste Umlaufzahl erreicht ist, durch die Leitung b unter dem Druck der komprimierten Luft steht. Diesem auf den Kolben lastenden Öldruck hält eine Feder c von unten das Gleichgewicht. Mittels des Winkelhebels d überträgt sich die Bewegung des Kolbens α auf die in der Steuerwelle e gelagerte Stange f, die bei dem gewählten Beispiel eine Federkraft in das Innere der Welle hineinzuziehen sucht. Die Bewegung dieser Stange wird in bekannter Weise zur Verstellung der Einlaßexzenter und damit der Umlaufzahlverstellung benutzt. Ein Vorrat des Drucköles, welches auf den Kolben α wirkt, ist in dem Druckölgefäß g, dessen oberer Teil mit der Druckluftleitung des Kompressors verbunden ist, aufgespeichert. Das Drucköl, welches durch die Undichtigkeit des Reglerkolbens des Druckreglers entweicht, und außerdem ein einstellbarer Betrag des im Druckölgefäß g aufgespeicherten Drucköles werden durch die Leitung h zum Gefäß i geleitet, aus dem es die Pumpe k, die beispielsweise eine Zahnradpumpe sein kann, wieder ansaugt und der Druckleitung b zuführt.Fig. Ι the drawing shows an embodiment of the device as an example. The piston α of the pressure regulator is loaded from above by pressurized oil, which, as long as the highest number of revolutions has not been reached, is under the pressure of the compressed air through the line b. This oil pressure on the piston is balanced by a spring c from below. By means of the angle lever d , the movement of the piston α is transmitted to the rod f mounted in the control shaft e , which in the example chosen seeks to draw a spring force into the interior of the shaft. The movement of this rod is used in a known manner to adjust the inlet eccentric and thus to adjust the number of revolutions. A supply of the pressure oil, which acts on the piston α , is stored in the pressure oil vessel g, the upper part of which is connected to the compressed air line of the compressor. The pressurized oil, which escapes through the leakage of the regulator piston of the pressure regulator, and also an adjustable amount of the pressurized oil stored in the pressurized oil vessel g are fed through line h to vessel i , from which the pump k, which can be a gear pump, for example, sucks again and the pressure line b supplies.

Um bei dieser Einrichtung die höchste erreichbare Umlauf zahl zu begrenzen, ist der Geschwindigkeitsregler I vorgesehen. Dieser ist auf der in der Welle gelagerten Stange befestigt, läuft mit ihr um und nimmt auch an ihrer achsialen Bewegung teil. Die Fliehkraftpendel m des Reglers I sind mit den schrägen Knaggen η versehen, welche auf die an einem Doppelhebel 0 gelagerten Rollen p einwirken und dadurch den Doppelhebel 0 und die in seiner Mitte angreifende Stange q achsial verschieben, sobald sie ausschlagen. Diese Stange q verstellt ein Ventil (oder Schieber) r, welches ganz geöffnet ist, wenn die Fliehkraftpendel des Reglers I ganz eingeschlagen sind, welches sich jedoch schließt, wenn sie ausschlagen. Das Ventil ist in die Druckölleitung b eingeschaltet und sperrt diese daherIn order to limit the maximum number of revolutions that can be achieved with this device, the speed controller I is provided. This is attached to the rod mounted in the shaft, rotates with it and also takes part in its axial movement. The centrifugal pendulums m of the controller I are provided with the inclined lugs η , which act on the rollers p mounted on a double lever 0 and thereby axially move the double lever 0 and the rod q acting in its center as soon as they deflect. This rod q adjusts a valve (or slide) r, which is fully open when the centrifugal pendulums of the controller I are fully engaged, but which closes when they deflect. The valve is switched on in the pressure oil line b and therefore blocks it

vom Druckölgefäß g, welches unter dem Druck der komprimierten Luft steht, ab, sobald die Umlaufzahl die obere zulässige Grenze erreicht und die Pendel m des Reglers I infolgedessen ausschlagen. Da die Pumpe k nach wie vor in die Leitung b, welche jetzt ganz oder nahezu ganz verschlossen ist, fördert, so steigt der Druck in dieser Leitung, und damit auch der auf dem Reglerkolben α lastende Druck über denjenigen, der im Druckölgefäß g herrscht. Der Druckregler stellt daher eine kleinere Füllung ein und beugt dadurch einer weiteren Umlaufzahlsteigerung der Maschine vor.from the pressure oil tank g, which is under the pressure of the compressed air, as soon as the number of revolutions reaches the upper permissible limit and the pendulum m of the regulator I deflect as a result. Since the pump k continues to deliver into the line b, which is now completely or almost completely closed, the pressure in this line increases, and with it the pressure on the regulator piston α above that which prevails in the pressure oil tank g. The pressure regulator therefore sets a smaller filling and thus prevents a further increase in the number of revolutions of the machine.

Bei dieser Verstellung, die der Druckregler bewirkt, wird die in der Steuerwelle e gelagerte Stange f verschoben und damit auch der ganze Regler I. Durch diese Bewegung wird das Ventil oder der Schieber r wieder teilweise geöffnet und daher dem Uberregeln, welches sonst leicht entstehen kann, vorgebeugt. During this adjustment, which is effected by the pressure regulator, the rod f mounted in the control shaft e is displaced and with it the entire regulator I. This movement partially opens the valve or the slide r again and therefore prevents over-regulation, which can otherwise easily arise , bent forward.

Statt den Kolben a des Druckreglers unmittelbar zur Verstellung der Einlaßexzenter zu benutzen, kann man durch ihn auch in bekannter Weise eine Vorsteuerung verstellen lassen, durch die ein Hilfsmotor (z. B. mit Diucköl arbeitender Kraftzylinder) bewegt wird, der seinerseits die Einlaßexzenter verstellt.Instead of using the piston a of the pressure regulator directly to adjust the inlet eccentric, it can also be used to adjust a pilot control in a known manner, through which an auxiliary motor (e.g. power cylinder working with pressure oil) is moved, which in turn adjusts the inlet eccentric.

Fig. 2 gibt eine etwas andere Anordnung der wirksamen Teile wieder als Fig. 1. Der Geschwindigkeitsregler I und die Zahnradpumpe k werden von der Welle s mittels der Kegelzahnräder t angetrieben. Die Muffe u des Fliehkraftreglers I verstellt durch den Hebel ν das Ventil oder Schieber r, während der Druckreglerkolben a mit seiner Kolbenstange an der anderen Seite des Hebels υ angreift und durch seine Bewegung, die durch die Verstellung des Ventils r hervorgerufen wird, dieses in die Anfangslage zurückzubewegen sucht. Also auch in diesem Falle ist die erwünschte Rückführung vorhanden.FIG. 2 shows a somewhat different arrangement of the active parts than FIG. 1. The speed controller I and the gear pump k are driven by the shaft s by means of the bevel gears t . The sleeve and the governor I displaced by the lever ν the valve or slide r, while the pressure regulator piston a attacks υ with its piston rod on the other side of the lever and by its motion, which is caused r through adjustment of the valve, this in the Seeks to move back the initial position. So in this case, too, the desired return is available.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Regelungsvorrichtung mit Pumpwerk und Druckregler für Kraftmaschinen, bei welcher der Druckregler von dem Druck der zu regelnden Flüssigkeit (z. B. Luft) abhängig ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung der höchsten Umlaufzahl ein Geschwindigkeitsregler (Fliehkraftregler I) die Verbindung der Druckleitung (δ) des Pumpwerks (k) mit der zu regelnden Flüssigkeit ganz oder teilweise absperrt (drosselt), so daß der vom Pumpwerk erzeugte Druck den der zu regelnden Flüssigkeit übersteigt und den Druckregler in der Schlußrichtung verstellt.1. Control device with pumping station and pressure regulator for engines, in which the pressure regulator is dependent on the pressure of the liquid to be regulated (e.g. air), characterized in that a speed regulator (centrifugal regulator I) connects the pressure line to limit the highest number of revolutions (δ) of the pumping station (k) with the liquid to be regulated completely or partially shuts off (throttles) so that the pressure generated by the pumping station exceeds that of the liquid to be regulated and adjusts the pressure regulator in the closing direction. 2. Regelungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Absperr- bzw. Drosselorgans (r), welche der Fliehkraftregler hervorruft, nach Art einer der bekannten Rückführungen durch die verstellende Bewegung des Druckreglers teilweise wieder aufgehoben wird (Fig. 2), um ein Überregeln zu vermeiden.2. Control device according to claim 1, characterized in that the adjustment of the shut-off or throttle member (r), which the centrifugal governor causes, is partially canceled again in the manner of one of the known feedbacks by the adjusting movement of the pressure regulator (Fig. 2), to avoid overriding. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT274894D Active DE274894C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE274894C true DE274894C (en)

Family

ID=531226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT274894D Active DE274894C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE274894C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1480029B1 (en) Control device for a hydrostatic transmission for motor vehicles
DE274894C (en)
DE2206788A1 (en) ADJUSTABLE HYDRO PUMP WITH PRESSURE REGULATION
DE1167146B (en) Speed control device for the motor of a fluid transmission
DE896275C (en) Device for regulating the amount of fuel for injection internal combustion engines working with the same and strongly changing external air pressure
DE2004268A1 (en) Device for controlling pumps for the operation of hydraulic systems
DE830735C (en) Hydraulic speed controller for power machines
DE178248C (en)
DE815159C (en) Filling press
DE301284C (en)
DE282126C (en)
DE4033453C1 (en) Hydrostatic drive for generator - has regulator plate with control cog wheel driven by centrifugal weights with threaded bolt
DE922302C (en) Hydraulic drive for crane boom or other load arms with changing load torque
DE1956929C3 (en) Gear ratio setting device for a hydrostatic transmission to maintain a constant transmission output speed
DE521872C (en) Hydraulic valve control
DE250012C (en)
AT61280B (en) Automatic closure control of the outlet line for the propellant of self-propelled torpedoes.
DE654686C (en) Automatic control device for the propellant supply in piston-controlled compressed air motors of shaker slides depending on the load on the slide
DE157943C (en)
DE425310C (en) Centrifugal governor with liquid flywheel for power machines
DE1208634B (en) Control device for adjusting a stepless torque converter for vehicles
DE55435C (en) Control device for the pressure pumps of hydraulic presses
DE312621C (en)
DE625340C (en) Device for regulating the delivery rate of a pump, in particular a feed pump, as a function of the feed line pressure
DE32438C (en) Control device