DE2747433A1 - Informationsaufzeichnungstraeger - Google Patents

Informationsaufzeichnungstraeger

Info

Publication number
DE2747433A1
DE2747433A1 DE19772747433 DE2747433A DE2747433A1 DE 2747433 A1 DE2747433 A1 DE 2747433A1 DE 19772747433 DE19772747433 DE 19772747433 DE 2747433 A DE2747433 A DE 2747433A DE 2747433 A1 DE2747433 A1 DE 2747433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
layer
sensitive
decomposable
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772747433
Other languages
English (en)
Other versions
DE2747433C2 (de
Inventor
Claude Bricot
Francois Le Carvennec
Jean Claude Dubois
Jean Claude Lehureau
Henriette Magna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thomson-Brandt SA
Original Assignee
Thomson-Brandt SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thomson-Brandt SA filed Critical Thomson-Brandt SA
Publication of DE2747433A1 publication Critical patent/DE2747433A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2747433C2 publication Critical patent/DE2747433C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B11/00Recording on or reproducing from the same record carrier wherein for these two operations the methods are covered by different main groups of groups G11B3/00 - G11B7/00 or by different subgroups of group G11B9/00; Record carriers therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/26Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/243Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising inorganic materials only, e.g. ablative layers
    • G11B7/2433Metals or elements of Groups 13, 14, 15 or 16 of the Periodic Table, e.g. B, Si, Ge, As, Sb, Bi, Se or Te
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2531Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising glass
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/253Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates
    • G11B7/2533Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins
    • G11B7/2535Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of substrates comprising resins polyesters, e.g. PET, PETG or PEN
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/257Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers
    • G11B7/2572Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of organic materials
    • G11B7/2575Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of layers having properties involved in recording or reproduction, e.g. optical interference layers or sensitising layers or dielectric layers, which are protecting the recording layers consisting essentially of organic materials resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/165Thermal imaging composition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description

Informationsaufzeichnungsträger
Die Erfindung betrifft Informationsträger, auf die mit
Hilfe eines Lichtstrahls durch Umwandlung der von diesem Strahl transportierten Energie in Wärmeenergie Aufzeichnungen vorgenommen werden können.
Die Wärmegravierung erlaubt die Aufzeichnung von Informationen auf Trägern, die nicht lichtempfindlich sind.
Diese Art der Aufzeichnung ermöglicht ganz allgemein die Erzielung von Trägern mit sehr hoher Auflösung, wobei diese Auflösung praktisch durch die Abmessung des Gravierflecks beschränkt. Die erhaltenen Träger können ohne Schaden am Licht aufbewahrt und mit einem konzentrierten Lichtstrahl wieder gelesen werden, dessen Intensität geringer ist als die Intensität, mit welcher der Träger graviert wurde. Für die Herstellung von wärmeempfindlichen Trägern wird eine erste Gruppe von Materialien verwendet:
Dr.Ha/Ma
809817/0932
Es handelt sich dabei um in dünner Schicht auf Substraten abgeschiedene Metalle, z.B. Wlsmuth, Cadmium oder Silber. Die Empfindlichkeit dieser Materialien ist im allgemeinen gering und die Intensität des Gravierstrahls und somit die Leistung seiner Quelle muß daher sehr hoch sein. Beispielsweise muß zur Erzielung einer örtlichen Zerstörung einer Wismuthschicht eine Temperatur von etwa 15000C erreicht werden, was die Verwendung von leistungsstarken Laserstrahlquellen erforderlich macht und somit kostspielig ist. Hingegen sind solche Schichten für für die Gravierung verwendete Wellenlängen stark absorbierend; die Diffusionslänge liegt in der Größenordnung von 100 bis 150 8.
Ein zweiter Materialtyp kann ebenfalls für die Herstellung von wärmeempfindlichen Aufzeichnungsträgern verwendet werden. Es handelt sich um bei tiefer Temperatur durch Wärme zersetzbare organische Stoffe, z.B. Nitrocellulose oder Polymethylmetacrylat (PMMA). Solche Schichten besitzen den Vorteil, sich bei tiefer Temperatur zu zersetzen (zwischen 100 und 150°C), sie sind jedoch im Bereich der verwendeten Laserstrahlwellen wenig absorbierend. Zur Erzielung einer ausreichenden Strahlungsabsorption müssen diese Materialien mit einer Schichtdicke von mindestens 1 Mikrometer abgeschieden werden, da die Eindringtiefe für eine mindestens 60#ige Absorption der Strahlung in der Größenordnung von 1 Mikrometer liegt. Außerdem ist die Wärmekapazität solcher Schichten groß und ihre Empfindlichkeit somit mäßig.
809817/0932
Die Erfindung betrifft einen wärmeempfindlichen Träger, der aus einem Substrat besteht, auf dem sich eine wärmeempfindliche Schicht befindet, die aus einer dünnen Metallschicht und einer bei tiefer Temperatur durch Wärme zersetzbaren organische Schicht besteht, wobei die so gebildete wärmeempfindliche Schicht gleichzeitig die durch die Metallschichten sowie durch die organischen Schichten bedingten Vorteile ohne die vorstehend für die einzelnen dieser wärmeempfindlichen Schichten aufgezeigten Nachteile besitzt.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Trägers vor der Einschreibung bei (a) und nach der Einschreibung bei (b),
Fig. 2 eine zweite AusfUhrungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Trägers, wobei mit (a) und (b) der Zustand vor bzw. nach der Einschreibung dargestellt ist,
Fig. 3 eine dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trägers vor Einschreibung (a) und nach Einschreibung (b) und
Fig. 4 eine zum Pressen bestimmte Matrize eines Trägers.
809817/0932
Fig. 1 (a) zeigt einen erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Träger. Er besteht aus einem Substrat 1 mit geringer Wärmeleitung, z.B. aus Glas, das für eine Strahlung durchscheinend ist, wenn man nach der Gravierung des wärmeempfindlichen Trägers die Aufzeichnung durch dieses Substrat lesen will; dieser Träger kann auch z.B. aus Polyäthylentetraphthalat bestehen. Der Träger weist ferner eine wärmeempfindliche Schicht auf, die aus einer ersten, bei tiefer Temperatur wärmezersetzbaren (zwischen 100 und 1500C), verhältnismäßig dünnen Schicht 2 mit einer Dicke in der Größenordnung eines Zehntel Mikrometer (z.B. aus Nitrocellulose oder PMMA) und einer zweiten sehr dünnen Schicht 3 mit einer Dicke in der Größenordnung eines Hundertstel Mikrometer aus Metall oder Halbmetall besteht; diese zweite Schicht soll für die Wellenlänge der Lesestrahlung sehr stark absorbierend sein, wobei diese Strahlung von einer Laserquelle kommt, die für sich allein, wenn diese Strahlung konzentriert ist, einen Fleck mit zur Beschriftung von Mikroelementen ausreichend geringen Abmessungen liefern kann. Die Dicke der abgeschiedenen Metallschicht wird so gewählt, daß der Hauptteil der einfallenden Strahlung absorbiert wird, was nur eine geringe Dicke erfordert, da die Eindringtiefe der Strahlung gering ist und bei einem Hundertstel Mikrometer hat die Schicht mehr als 60 % der Strahlung absorbiert. Aufgrund dieser geringen Dicke wird die in dem Metall durch die Lichtschwingungen erzeugte Wärmeenergie an der Oberfläche kaum verteilt und sie bleibt in Nähe des Auftreffpunkts des Strahls konzentriert; die Wärmekapazität pro Flächeneinheit, um diese Schicht auf eine vorherbestimmte Temperatur zu bringen, ist somit gering.
809817/0932
Für die Gravierung wird der so zusammengesetzte Träger einer auf die Metallfläche 3 auftreffenden Gravierungsstrahlung ausgesetzt. Diese Gravierungsstrahlung wird fast vollständig von der Metallschicht absorbiert, woraus eine örtliche Erwärmung dieser Schicht resultiert, die auf die Umgebung der Auftreffflache der Strahlung begrenzt ist. Temperaturen in der Größenordnung von 100 bis 2000C können so sehr rasch infolge der starken Absorption durch das Metall und seiner geringen Wärmekapazität erreicht werden. Diese Erwärmung wird auf den darunter angrenzenden Bereich der wärmezersetzbaren Schicht 2 abgeleitet, die, wie vorstehend angezeigt, bei tiefer Temperatur (etwa 1500C) abgebaut wird. Diese Schicht wird somit örtlich abgebaut; dieser Abbau kann sich entweder in einer Mikroexplosior, welche mechanisch die Metallschicht in dem Bereich, welcher die Wärme abgeleitet hat, zerstört, oder in einer chemischen Zersetzung bemerkbar machen,wobei die Zersetzungsprodukte chemisch die Metallschicht stets in dem Bereich angreifen, welcher die Wärme abgeleitet hat. Diese letztere Art des Abbaus kann bei nitrierten Stoffen, z.B. der Nitrocellulose, auftreten, die nach der Zersetzung Gase, z.B. NO,, NO« oder O2 freisetzen, die sich dann mit dem Metall vereinigen können. Es findet somit eine Veränderung der Metallschicht stctt und der so erhaltene Träger wird durch Wahrnehmung der Amplitudenänderungen der von der Metallschicht reflektierten Strahlung lesbar. Der so gravierte Träger ist in Fig. 1 (b) dargestellt, wo man in der Schicht 2 durch die Erwärmung thermisch zersetzte Zonen 21 sowie der Gravierungsstrahlung ausgesetzte Bereiche 31 der Schicht 3 unterscheidet, wobei diese Bereiche 31 dann entweder mechanisch
809817/0932
oder chemisch infolge der Zersetzung der darunter befindlichen Bereiche 21 angegriffen werden. Infolge der hohen Wärmekapazität der Schicht 2 werden die Bereiche dieser Schicht, die sich nicht direkt mit den bestrahlten Bereichen der Metallschicht in Kontakt befinden, nicht abgebaut.
Fig. 2 (a) zeigt eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Trägers. Er besteht, wie der vorhergehend beschriebene, aus einem mit einer wärmeempfindlichen Schicht bedeckten Substrat 1, wobei diese wärmeempfindliche Schicht in gleicher Weise aus einer ersten, verhältnismäßig dünnen (etwa ein Zehntel Mikrometer), wärmezersetzbaren Schicht 2 und einer sehr dünnen (etwa ein Hundertstel Mikrometer) Metallschicht 3 besteht. Im Gegensatz zu der ersten Ausführungsform befindet sich Jedoch das Substrat 1 nicht mehr mit der wärmezersetzbaren Schicht, sondern mit der Metallschicht 3 in Kontakt. Für die Gravierung wird der so zusammengesetzte Träger einer auf die organische Schicht 2 auffallenden Gravierungsstrahlung ausgesetzt. Diese Schicht mit einer Dicke in der Größenordnung eines Zehntel Mikrometer (zehnmal dünner als die Eindringtiefe der Strahlung mit einer Abschwächung von —) kann daher nur einen sehr geringen Teil der Strahlung absorbieren; diese Strahlung reicht auf keinen Fall aus, um die Schicht örtlich auf ihre Zersetzungstemperatur zu erwärmen. Ein sehr großer Teil der auftreffenden Strahlung wird somit an die Metallschicht abgegeben, die infolge ihrer Dicke und ihrer Absorption diese Strahlung zum größeren Teil absorbiert und sich örtlich und rasch auf Temperaturen von 100 bis 2000C erhitzt; diese Erhitzung wird dann nicht auf das Substrat
809817/0932
- ίο -
abgeleitet, das so gewählt wurde, daß seine Wärmeleitung gering ist, sondern auf die wärmezersetzbare Schicht 2, welche auf diese Weise infolge Wärmeleitung (Wärmediffusion) auf ihre Zersetzungstemperatur gebracht wird; die Metallschicht bleibt intakt, da sie sich von ihrer Zersetzungstemperatur weit entfernt befindet. Die Schicht 2 wird örtlich in den mit den erhitzten Metallbereichen 31 in Kontakt befindlichen Bereichen 23 zerstört, wie dies in Fig. 2 (b) dargestellt ist.
Fig. 3 (a) zeigt eine dritte AusfUhrungsform des erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Trägers, wobei die Gravierung auf einen Träger auf die gleiche Weise, wie sie in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben wurde, aufgebracht wird.
Dieser Träger besitzt eine bei tiefer Temperatur wärmezersetzbare Schicht k mit großer Dicke, welche die Rolle des Substrats 1 sowie die der wärmezersetzbaren Schicht des Trägers von Fig. 1 spielt. Auf dieser wärmezersetzbaren Schicht befindet sich eine sehr feine Schicht 3 aus Metall oder Halbmetall. Die Gravierungsstrahlung fällt auf die Schicht 3 auf, wird zum größten Teil von dieser Schicht absorbiert und in Wärme umgewandelt, welche auf die darunter befindlichen Zonen der Schicht 4 Übertragen wird, wobei diese Zonen auf die Zersetzungstemperatur erwärmt werden. Die Zersetzung dieser Zonen erzeugt durch chemische oder mechanische Einwirkung die Zersetzung der angrenzenden Bereiche der Schicht 3· Der nach der Gravierung erhaltene Träger (Fig. 3 (b)) weist dann eine Schicht auf, in welcher Löcher gebildet wurden, welche in ihrer Aufeinanderfolge entlang einer Bahn die Einschreibung der Information bilden.
80981 7/0932
27A7A33
Die vorstehend beschriebenen wärmeempfindlichen Informationsaufzeichnungsträger sind so beschaffen, daß sie mit einer Laserstrahlung graviert werden können, die gegenüber der bisher für die Wärmegravierung verwendeten schwach ist. Um beispielsweise einen scheibenförmigen Träger zu gravieren, dessen lineare Vorbeilaufgeschwindigkeit an der Stelle des Gravierungsflecks 15 m/s beträgt, kann ein Punkt mit einer mittleren Länge von 0,7 Mikrometer durch einen Laserstrahl graviert werden, dessen Intensität auf Höhe der Schicht unter 10 mW liegt, was einer Bestrahlungsdauer während etwa 50 ns mit einer Strahlung von 10 mW entspricht. Solche Intensitäten liegen in der Größenordnung von denjenigen, wie man sie mit Halbleiterlasern erhält. Dadurch werden die Verfahrenskosten der Gravierung gegenüber dem z.B. mit einem Gaslaser durchgeführten Verfahren wesentlich erniedrigt.
Die zur Wärmegravierung einer nur auf Wismuth bestehenden, 2 Hundertstel Mikrometer dicken, auf einem Glassubstrat abgeschiedenen Schicht auf Höhe der Schicht erforderliche Intensität liegt bei AO mW und auf einem Substrat aus Polyäthylenterephthalat bei 20 mW.
In gleicher Weise erfordert eine 1yum dicke, auf einem Substrat aus Glas oder Polyäthylenterephthalat abgeschiedene organische Schicht für eine Gravierung eine Intensität von etwa 20 mW.
Im Gegensatz hierzu erfordert eine doppelte Schicht, bestehend aus einer 2 Hundertstel Aim dicken Wismuthschicht und einer 1 Zehntel tun dicken organischen Schicht auf einem Glassubstrat, zur Gravierung nur eine Intensität von etwa
809817/0932
k mW, und wenn diese doppelte Schicht auf einem PoIyäthylenterephthalatsubstrat gebildet wurde, ist nur noch eine Intensität von etwa 2,5 mW erforderlich. Man erzielt so einen Intensitätsgewinn von 5 bis 10 gegenüber den üblichen bekannten wärmeempfindlichen Trägern.
Im Rahmen der AusfUhrungsformen des in Fig. 1 und 2 dargestellten erfindungsgemäßen wärmeempfindlichen Trägers kann man die Dicke der wärmezersetzbaren Schicht 2 so einstellen, daß sie für den Lesestrahl eine reflexmindernde Schicht bildet, wenn der Träger der Fig. 1 durch das Substrat hindurch gelesen wird und wenn der Träger von Fig. 2 durch die wärmezersetzbare Schicht hindurch gelesen wird. Wenn nämlich e die Dicke dieser Schicht, λ die Wellenlänge der Lesestrahlung und η der Brechungsindex dieser Schicht ist, beträgt die Gangdifferenz zwischen der einmal von der ersten^von der Strahlung getroffenen Fläche der Schicht 2 und zum andern von der zweiten Fläche reflektierten, aus dem Träger austretenden Strahlung 2.ne Si e = ^n-, wobei die austretende Strahlung gegenphasig ist, so daß man am Austritt der Strahlung eine Auslöschung hat, da die Strahlung im Innern des Trägers verbleibt.
Die Erfindung ist nicht auf die vorstehend genau beschriebenen AusfUhrungsformen beschränkt. Insbesondere können zur Herstellung des Substrats andere Materialien verwendet werden, vorausgesetzt, daß sie die Wärme schlecht leiten und ein gutes mechanisches Verhalten zeigen. Die wärmeempfindliche Schicht selbst entspricht der Erfindung, unter der Bedingung, daß sie aus einer
809817/0932
27A7433
bei tiefer Temperatur wärmezersetzbaren Schicht (wofür ganz allgemein organische nitrierte Stoffe verwendet werden können) und einer stark absorbierenden Schicht besteht.
Die Dicke der gravierten Schicht (etwa 0,1 /um) ist mit den Lesevorrichtungen verträglich, in welchen der Gangunterschied zwischen der einen gravierten Bereich durchquerend« Strahlung bei etwa *$■ gewählt wird, wobei λ die Wellenlänge der Lesestrahlung ist.
Ein solcher wärmeempfindlicher Träger besitzt den Vorteil, sofort beschriftet und gelesen werden zu können, da es keines Entwicklungsvorgangs bedarf, was eine Kontrolle der Gravierung innerhalb einer realen Zeit zuläßt. Außerdem eignet sich ein solcher Träger nach der Aufzeichnung direkt zur Herstellung einer Matrize für die Reproduktion durch Preßformen.
So wird, wie dies Fig. k zeigt, ein mit einer Aufzeichnung versehener Träger, wie er in Fig. 2 (b) dargestellt ist, wo er aus einem Substrat 1 und einer aus einer absorbierenden Schicht 3 und einer wärmezersetzbaren, partiell abgebauten Schicht 2 gebildeten wärmeempfindlichen Schicht besteht, mit einer leitenden Schicht 5 bedeckt. Diese Schicht kann z.B. eine Silber- oder Goldschicht sein. Ganz allgemein wird sie so gewählt, daß sie eine Elektrode bildet und die Abscheidung einer Metallschicht 6 auf galvanoplastischem Weg gestattet. Diese Schicht kann aus Nickel bestehen. Die so durch die Schicht 6 gebildete Matrize stellt ein "Negativ" der Information dar und ist zur Preßformung von Trägern geeignet.
809817/0932

Claims (9)

  1. Patentanwälte
    Dipt -Ing Dipl.-Chem Dipl -Ing
    E. Prinz - Dr. G. Hauser - G. Leiser
    E r nsber ger strasse 19
    8 München 60
    THOMSON - BRANDT 20. Oktober 1977
    173, Bd. Haussmann 75008 Paris / Frankreich
    Unser Zeichen; T 2287
    Patentansprüche
    einem konzentrierten Strahlenbündel gravierbarer, wärmeempfindlicher Informationsaufzeichnungsträger, dadurch gekennzeichnet, daß er aus mindestens einer wärmeempfindlichen Schicht besteht, die aus einer bei einer Temperatur T1 wärmezersetzbaren Schicht und einer mit der wärmezersetzbaren Schicht in Kontakt befindlichen, die Gravierstrahlung absorbierbaren Schicht besteht, wobei die bei der Bestrahlung einer Zone absorbierte Strahlung in Wärme umgewandelt wird, die selektiv in den angrenzenden Bereich der wärmezersetzbaren Schicht eindiffundiert und diese auf ihre Zersetzungstemperatur T1 erwärmt.
  2. 2. Wärmeempfindlicher Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmeempfindliche Schicht auf einem wärmeisolierenden Substrat abgeschieden ist.
    Dr-Ha/Ma 809817/0932
  3. 3. Wärmeempfindlicher Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die absorbierende Schicht sich mit dem Substrat in Kontakt befindet, so daß die auf die wärmezersetzbare Schicht auftreffende Gravierungsstrahlung diese Schicht unter schwacher Absorption darin durchquert und zu ihrem größeren Teil durch die absorbierende Schicht absorbiert wird.
  4. 4. Wärmeempfindlicher Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die wärmezersetzbare Schicht mit dem Substrat in Kontakt befindet, so daß die Gravierungsstrahlung auf die absorbierende Schicht auftrifft, welche die Wärme an die darunter befindlichen Bereiche der wärmezersetzbaren Schicht ableitet, wobei die WMrmezersetzung dieser Bereiche in den entsprechenden Bereichen der absorbierenden Schicht Strukturänderungen erzeugt.
  5. 5. Wärmeempfindlicher Träger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die örtlichen Strukturveränderungen der absorbierenden Schicht durch chemische Reaktion zwischen den Zersetzungsprodukten und den Bestandteilen der absorbierenden Schicht erzeugt werden.
  6. 6. Wärmeempfindlicher Träger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die örtlichen Strukturveränderungen der absorbierenden Schicht durch mechanischen Angriff erzeugt werden, indem die Zersetzungsprodukte der wärmezersetzbaren Schicht detonierende Gemische ergeben.
    809817/0932
  7. 7. Wärmeempfindlicher Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmezersetzbare Schicht aus nitrierten organischen Verbindungen besteht.
  8. 8. Wärmeempfindlicher Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die absorbierende Schicht aus Metall oder Halbmetall besteht.
  9. 9. Verfahren zur Informationsaufzeichnung auf einem wärmeempfindlichen Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß man den Träger mit einem konzentrierten Gravierungsstrahl bestrahlt, wobei der Träger aus mindestens einer feinen, die Gravierungsstrahlung absorbierenden und die davon transportierte elektromagnetische Energie in Wärmeenergie umwandelnden Schicht sowie einer mit der absorbierenden Schicht in Kontakt befindlichen wärmezersetzbaren Schicht besteht, wobei die aus den bestrahlten Bereichen der absorbierenden Schicht stammende Wärmeenergie selektiv in die angrenzenden Bereiche der wärmezersetzbaren Schicht abgeleitet wird.
    809817/0932
DE19772747433 1976-10-22 1977-10-21 Informationsaufzeichnungstraeger Granted DE2747433A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7631867A FR2368779A1 (fr) 1976-10-22 1976-10-22 Support thermosensible destine a l'enregistrement d'information et procede d'enregistrement d'information sur un tel support

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2747433A1 true DE2747433A1 (de) 1978-04-27
DE2747433C2 DE2747433C2 (de) 1988-03-17

Family

ID=9179099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772747433 Granted DE2747433A1 (de) 1976-10-22 1977-10-21 Informationsaufzeichnungstraeger

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4176277A (de)
JP (1) JPS5354036A (de)
CA (1) CA1112762A (de)
DE (1) DE2747433A1 (de)
FR (1) FR2368779A1 (de)
GB (1) GB1594458A (de)
NL (1) NL7711524A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003262A1 (de) * 1977-12-19 1979-08-08 EASTMAN KODAK COMPANY (a New Jersey corporation) Aufzeichnungsträger, Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Informationen
EP0287394A2 (de) * 1987-04-16 1988-10-19 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung von einem optischen Datenträger
US5248990A (en) * 1987-04-16 1993-09-28 Canon Kabushiki Kaisha Process for producing optical recording medium for optical data recording and reproduction

Families Citing this family (42)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1116752A (en) * 1977-07-15 1982-01-19 Gary F. Schiefelbein Photsensitive material for optical digital recording and high density information storage
JPS5546988A (en) * 1978-09-29 1980-04-02 Fuji Photo Film Co Ltd Thermal recording material
US4430401A (en) * 1979-06-13 1984-02-07 Discovision Associates Method for producing a recording disc stamper
US4285056A (en) * 1979-10-17 1981-08-18 Rca Corporation Replicable optical recording medium
US4300227A (en) * 1979-10-17 1981-11-10 Rca Corporation Replicable optical recording medium
FR2474223A1 (fr) * 1980-01-23 1981-07-24 Thomson Csf Procede d'inscription thermo-optique d'information et support d'information destine a la mise en oeuvre de ce procede
FR2475271A1 (fr) * 1980-02-01 1981-08-07 Thomson Csf Structure de memoire permanente, a inscription thermo-optique et lecture optique, et procede d'inscription dans une telle structure
FR2475270A1 (fr) * 1980-02-01 1981-08-07 Thomson Csf Structure de memoire reversible, a inscription thermo-optique et lecture optique, et procede d'inscription et d'effacement de cette structure
US4343879A (en) * 1980-08-22 1982-08-10 Drexler Technology Corporation Multiple layer optical data storage and recording media
CA1155548A (en) * 1980-10-31 1983-10-18 Richard L. Wilkinson Optical recording medium and method for its formation
US4379299A (en) * 1981-04-06 1983-04-05 North American Philips Corporation Recording structure for direct read after write recording
JPS588694A (ja) * 1981-07-10 1983-01-18 Toshiba Corp 光学的情報記録媒体の製造方法
DE3275985D1 (en) * 1981-12-31 1987-05-14 Western Electric Co Optical recording media
KR870002142B1 (ko) * 1982-09-20 1987-12-12 디스커비소젼 어시에이츠 광학 기록 매체 및 그의 제조방법
DE3377173D1 (en) * 1982-09-29 1988-07-28 Toshiba Kk Radiation-sensitive carrier body utilized as stamper structure
EP0143992A1 (de) * 1983-11-02 1985-06-12 Ricoh Company, Ltd Optisches Aufzeichnungsmedium von Informationen
JPS60103308A (ja) * 1983-11-11 1985-06-07 Pioneer Electronic Corp マイクロフレネルレンズの製造方法
DE3479261D1 (en) * 1983-12-29 1989-09-07 Xerox Corp Optical recording member
US4638335A (en) * 1983-12-29 1987-01-20 Xerox Corporation Optical recording member
US4878212A (en) * 1984-10-05 1989-10-31 Hoechst Celanese Corporation Optical recording medium comprising a microporous polymer recording layer
US4568952A (en) * 1984-12-10 1986-02-04 Rca Corporation Optical record blank and information record
JPS62219247A (ja) * 1986-03-20 1987-09-26 Canon Inc 光記録媒体およびその光記録方法
JPH07111788B2 (ja) * 1987-01-23 1995-11-29 株式会社日立製作所 光情報記録媒体
JP2542647B2 (ja) * 1987-11-23 1996-10-09 太陽誘電株式会社 光情報記録媒体
US5155723A (en) * 1988-07-30 1992-10-13 Yuden Co., Ltd. Taiyo Optical information recording method and medium
US4940618A (en) * 1988-07-30 1990-07-10 Taiyo Yuden Company, Ltd. Optical information recording medium
US5090009A (en) * 1988-07-30 1992-02-18 Taiyo Yuden Co., Ltd. Optical information recording medium
EP0418017A3 (en) * 1989-09-12 1992-09-02 Hitachi Maxell Ltd. Optical recording medium and method of manufacturing the same
JP2802520B2 (ja) * 1989-10-20 1998-09-24 共同印刷株式会社 密閉型の光カード
US5151595A (en) * 1990-10-16 1992-09-29 Simon Marketing, Inc. Imaging device and method for developing, duplicating and printing graphic media
JPH0573990A (ja) * 1991-03-07 1993-03-26 Hitachi Ltd 光記録方法、光記録再生方法、光記録材料及び光記録装置
JPH06511343A (ja) * 1991-10-03 1994-12-15 オーディーエムイー・インタナショナル・ビー・ヴィー 光ディスク原盤
JPH08509566A (ja) * 1993-12-23 1996-10-08 トムソン−セーエスエフ 記録媒体の上で情報を書き込み/読み出す光システムおよびその方法
FR2723243B1 (fr) * 1994-07-26 1996-09-06 Thomson Csf Dispositif d'enregistrement et/ou de lecture de tetes magnetiques et son procede de realisation
FR2739965B1 (fr) * 1995-10-17 1997-11-07 Thomson Csf Dispositif emetteur-recepteur de lumiere et systeme de lecture optique
FR2786345B1 (fr) 1998-11-24 2001-02-09 Thomson Csf Dispositif de cryptage quantique
FR2787232B1 (fr) 1998-12-15 2001-02-23 Thomson Csf Disque d'enregistrement optique anti-piratage et procede de lecture d'un tel disque
FR2805071B1 (fr) 2000-02-11 2002-05-03 Moulage Plastique De L Ouest Disque optique protege contre la copie et procede de protection pour un tel disque
US7149173B2 (en) * 2000-10-17 2006-12-12 Thales Medium for recording optically readable data, method for making same and optical system reproducing said data
FR2824905B1 (fr) * 2001-05-15 2003-08-29 Thomson Csf Gyrometre a fibre optique
JP4647241B2 (ja) * 2003-08-04 2011-03-09 シャープ株式会社 光記録媒体原盤の製造方法、光記録媒体スタンパの製造方法、及び光記録媒体の製造方法
US9002801B2 (en) * 2010-03-29 2015-04-07 Software Ag Systems and/or methods for distributed data archiving amongst a plurality of networked computing devices

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1574687A1 (de) * 1968-02-06 1970-07-16 Bosch Gmbh Robert Aufzeichnungstraeger zur Aufzeichnung von Informationen durch modulierte Lichtstrahlen
US3707372A (en) * 1968-02-19 1972-12-26 Teeg Research Inc Electromagnetic radiation sensitive elements
DE2514679A1 (de) * 1974-04-04 1975-10-16 Western Electric Co Metallfilm-aufzeichnungsmaterial
DE2522928A1 (de) * 1974-05-25 1975-12-04 Canon Kk Aufzeichnungstraeger und -verfahren
DE2461166A1 (de) * 1974-12-23 1976-06-24 Siemens Ag Aufzeichnungstraeger zum beschreiben durch waermestrahlung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2699113A (en) * 1950-08-08 1955-01-11 Dick Co Ab Method of manufacturing stencils
BE546394A (de) * 1955-03-28
BE611542A (de) * 1960-12-17 1900-01-01
US3241996A (en) * 1962-10-10 1966-03-22 Polaroid Corp Heat-sensitive copy sheet system and process of copying
FR1424008A (fr) * 1963-12-05 1966-01-07 Gevaert Photo Prod Nv Procédé d'enregistrement d'informations au moyen d'un matériel sensible à la chaleur et à la pression
US3219819A (en) * 1964-02-17 1965-11-23 Ernest B Brewster Method of thermographic reproduction with the use of an infrared radiation filter
DE1251774B (de) * 1964-10-02
US3645204A (en) * 1967-09-15 1972-02-29 Burroughs Corp Methods of preparing and composing relief printing member
US3605620A (en) * 1969-08-04 1971-09-20 Burroughs Corp Method of making relief printing plates employing informed absorbing pick sheet
JPS5093629A (de) * 1973-12-21 1975-07-25
US4199615A (en) * 1974-09-18 1980-04-22 Energy Conversion Devices, Inc. Dry-process imaging film and method
JPS51131637A (en) * 1975-05-13 1976-11-16 Canon Inc Recording method
US4211838A (en) * 1977-08-25 1980-07-08 Energy Conversion Devices, Inc. Method of high sensitivity imaging and imaging film therefor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1574687A1 (de) * 1968-02-06 1970-07-16 Bosch Gmbh Robert Aufzeichnungstraeger zur Aufzeichnung von Informationen durch modulierte Lichtstrahlen
US3560994A (en) * 1968-02-06 1971-02-02 Bosch Gmbh Robert Vaporizable recording medium
US3707372A (en) * 1968-02-19 1972-12-26 Teeg Research Inc Electromagnetic radiation sensitive elements
DE2514679A1 (de) * 1974-04-04 1975-10-16 Western Electric Co Metallfilm-aufzeichnungsmaterial
DE2522928A1 (de) * 1974-05-25 1975-12-04 Canon Kk Aufzeichnungstraeger und -verfahren
DE2461166A1 (de) * 1974-12-23 1976-06-24 Siemens Ag Aufzeichnungstraeger zum beschreiben durch waermestrahlung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003262A1 (de) * 1977-12-19 1979-08-08 EASTMAN KODAK COMPANY (a New Jersey corporation) Aufzeichnungsträger, Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen von Informationen
EP0287394A2 (de) * 1987-04-16 1988-10-19 Canon Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung von einem optischen Datenträger
EP0287394A3 (en) * 1987-04-16 1989-02-22 Canon Kabushiki Kaisha Process for producing optical recording medium
US5248990A (en) * 1987-04-16 1993-09-28 Canon Kabushiki Kaisha Process for producing optical recording medium for optical data recording and reproduction

Also Published As

Publication number Publication date
NL7711524A (nl) 1978-04-25
FR2368779A1 (fr) 1978-05-19
US4405862A (en) 1983-09-20
GB1594458A (en) 1981-07-30
US4176277A (en) 1979-11-27
JPS6227457B2 (de) 1987-06-15
DE2747433C2 (de) 1988-03-17
FR2368779B1 (de) 1980-07-18
CA1112762A (en) 1981-11-17
JPS5354036A (en) 1978-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747433A1 (de) Informationsaufzeichnungstraeger
DE2439848C2 (de) Verfahren zum Aufzeichnen mittels eines Laserstrahls
DE3038532C2 (de) Aufzeichnungsträger
DE3011690C2 (de) Aufzeichnungsmedium für Lichtstrahlen, insbesondere Laserstrahlen
DE3038533C2 (de) Aufzeichnungsträger
DE2933253A1 (de) Aufzeichnungsmaterial und verfahren zur aufzeichnung optischer informationen
DE2514678B2 (de) Metallfilm-aufzeichnungsmedium
DE3036902C2 (de) Auf Laserstrahlen ansprechendes Aufzeichnungsmedium
DE2536264A1 (de) Informationsspeicher mit laserstrahleingabe
DE2514679A1 (de) Metallfilm-aufzeichnungsmaterial
DE2358859A1 (de) Verbesserte bildplatte
DE2727189A1 (de) Optisch beschreibbarer und lesbarer informationsaufzeichnungstraeger und verfahren zu seiner herstellung
DE3002703A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung von information auf einem optischen aufzeichnungsmedium, optisches aufzeichnungsmedium und verfahren zur herstellung desselben
DE2443077C3 (de)
DE2233827C2 (de) Aufzeichnungsmaterial und -verfahren
DE3319738A1 (de) Optisches aufzeichnungsmedium und verfahren zu seiner herstellung
DE2710629C2 (de)
DE3142532A1 (de) Optische aufzeichnungplatte
DE4118457A1 (de) Verfahren zum speichern von information in einem optisch lesbaren datenspeicher
DE19830293A1 (de) Stempel für optische Disks und Verfahren/Systeme zur Herstellung der Stempel
DE2934343C2 (de) Verfahren zum Vervielfältigen bespielter Platten
DE3500819A1 (de) Optisches informationsaufzeichnungsmedium und verfahren zur herstellung desselben
DE2229476A1 (de) Holographisches aufzeichnungsmaterial fuer infrarotstrahlung
DE2603888A1 (de) Verfahren zur herstellung einer pressmatrize fuer videoplatten
DE2542680A1 (de) Verfahren zum aufzeichnen von informationen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PRINZ, E., DIPL.-ING. LEISER, G., DIPL.-ING., PAT.

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation