DE2746800B1 - Anordnung zum Lichtempfang und zur Lichtreflexion,insbesondere fuer Schusssimulationszwecke - Google Patents

Anordnung zum Lichtempfang und zur Lichtreflexion,insbesondere fuer Schusssimulationszwecke

Info

Publication number
DE2746800B1
DE2746800B1 DE2746800A DE2746800A DE2746800B1 DE 2746800 B1 DE2746800 B1 DE 2746800B1 DE 2746800 A DE2746800 A DE 2746800A DE 2746800 A DE2746800 A DE 2746800A DE 2746800 B1 DE2746800 B1 DE 2746800B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
arrangement
light guide
retroreflector
central device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2746800A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2746800C2 (de
Inventor
Kurt Eichweber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Precitronic Gesellschaft fuer Feinmechanik und Electronic mbH
Original Assignee
Precitronic Gesellschaft fuer Feinmechanik und Electronic mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Precitronic Gesellschaft fuer Feinmechanik und Electronic mbH filed Critical Precitronic Gesellschaft fuer Feinmechanik und Electronic mbH
Priority to DE2746800A priority Critical patent/DE2746800C2/de
Priority to US05/952,235 priority patent/US4222632A/en
Publication of DE2746800B1 publication Critical patent/DE2746800B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2746800C2 publication Critical patent/DE2746800C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J9/00Moving targets, i.e. moving when fired at
    • F41J9/08Airborne targets, e.g. drones, kites, balloons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/26Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying
    • F41G3/2616Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device
    • F41G3/2622Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device for simulating the firing of a gun or the trajectory of a projectile
    • F41G3/2655Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device for simulating the firing of a gun or the trajectory of a projectile in which the light beam is sent from the weapon to the target
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G3/00Aiming or laying means
    • F41G3/26Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying
    • F41G3/2616Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device
    • F41G3/2622Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device for simulating the firing of a gun or the trajectory of a projectile
    • F41G3/2683Teaching or practice apparatus for gun-aiming or gun-laying using a light emitting device for simulating the firing of a gun or the trajectory of a projectile with reflection of the beam on the target back to the weapon

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Lichtempfang und zur Lichtreflexion, insbesondere für Schußsimulationszwecke, bei der an einem Träger, insbesondere einem Fahrzeug, eine Anzahl von räumlich verteilten Lichtempfangselementen und ein mit diesen durch Leitungen verbundenes Zentralgerät angeordnet ist
Eine derartige Anordnung ist aus DE-PS 12 61 019 bekannt und findet insbesondere Verwendung bei der mit Lichtsignalen, insbesondere Laserstrahlen, arbeitenden Schußsimulation, um zu ermitteln bzw. anzuzeigen, wenn ein mit einer derartigen Anordnung versehenes Fahrzeug od. dgl. von einem einen Schuß simulierenden Lichtstrahl getroffen wird. Die Verwendung zahlreicher räumlich verteiler Lichtempfangselemente ist dabei notwendig, um einen Lichtempfang an beliebiger Stelle des Fahrzeugs und/oder aus beliebiger Richtung anzuzeigen.
Bei der bekannten Anordnung sind die Lichtempfangselemente lichtelektrische Sensoren, z. B. Photozeilen oder Halbleiterelemente, die durch elektrische Leitungen mit dem Zentralgerät verbunden sind. In der Praxis muß, um die schwachen Empfangssignale zum Zentralgerät weiterleiten zu können, jeder einzelne Sensor mit einem entsprechenden Vorverstärker mit zugehöriger Stromversorgung ausgerüstet sein. Derartige Empfangselemente stellen dann insgesamt recht große Einheiten dar, so daß die gesamte Anordnung erhebliche Probleme hinsichtlich der Unterbringung und Befestigung der Empfangselemente, des Gewichts, der Kosten und insbesondere der Störanfälligkeit gegenüber elektronischer Strahlung und Rauschen mit sich bringt Derartige Probleme treten erst recht dann auf, wenn das Zentralgerät nicht nur, wie aus DE-PS 12 61 019 bekannt, aus einem einfachen Verstärker mit angeschlossener Anzeigevorrichtung bestehen soll,
to sondern ein komplizierteres Gerät z. B. zur datenmäßigen Auswertung von in den empfangenen Lichtsignalen enthaltenen Impulscodierungen darstellt.
Häufig ist es auch erwünscht, daß die Anordnung das einfallende Licht nicht nur empfängt und auswertet, sondern es auch in seine Einfallsrichtung reflektiert, damit z. B. mit einem einen Schuß simulierenden Laserstrahl auch die Entfernung gemessen werden kann. Für diesen Fall ist es bekannt, neben jedem Lichtempfangselement einen Retroreflektor anzuord nen. Ein Retroreflektor ist ein Reflektor mit drei zueinander senkrecht stehenden ebenen Spiegelflächen und kann insbesondere in Form eines Prismas realisiert werden. Eine derartige Anordnung, wie sie aus der DE-OS 2148157 bekannt ist und bei der die Lichtempfangselemente nicht mit einem Zentralgerät verbunden, sondern jeweils für sich mit den notwendigen Verstärker- und Anzeigeeinrichtungen ausgerüstet sind, stellt einen noch größeren Aufwand an Kosten, Gewicht usw. dar, insbesondere auch wegen der nötigen
Befestigungsmittel und Verkabelungen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die unter gleichzeitiger Eignung zur Reflexion des einfallenden Lichtes insgesamt wesentlich einfacher, leichter, billiger und störsicherer auszuführen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Lichtempfangselemente als Retroreflektoren und die Leitungen als mit den Reflektoren optisch gekoppelte Lichtleiter ausgebildet sind, die an einen
•»ο oder je einen Sensor des Zentralgeräts angeschlossen sind.
Bei dieser Anordnung braucht an jeder Lichtempfangsstelle nur ein rein optisch passives Element, nämlich der Retroreflektor angeordnet sein, von dem das Licht direkt über den Lichtleiter zum Zentralgerät geleitet wird. Vorverstärker, Stromversorgung, Sensoren usw. an den einzelnen Lichtempfangsstellen entfallen. Die Signalweitergabe bis zum Zentralgerät ist absolut störungsfrei. Die verwendeten optischen EIe mente können als Massenprodukte sehr billig, leicht und klein hergestellt werden.
Jeder Lichtleiter ist an dem zugehörigen Retroreflektor vorzugsweise an der gemeinsamen Ecke der drei zueinander senkrechten Spiegelflächen angeschlossen, und zwar vorteilhafterweise über ein Licht sammelndes oder verstärkendes Ankopplungselement, z. B. eine
Luneberglinse od. dgl., so daß bereits mit rein optischen Mitteln eine Intensivierung des Signals erreicht wird. Da die Lichtleiter sehr dünn und leicht hergestellt und
ohne besondere Maßnahmen zur Isolierung, Abschirmung od. dgl. verlegt werden können, ist es ohne weiteres möglich, jede einzelne Lichtempfangsstelle mit dem Zentralgerät direkt über einen eigenen Lichtleiter zu verbinden, wobei die am Zentralgerät zusammenlau fenden Lichtleiter entweder an einzelne Sensor- und Verstärkereinrichtungen und/oder an eine Abtasteinrichtung zur Ermittlung der Einfallsrichtung des Lichts angeschlossen sein können, z. B. an eine matrixartige
oder ringartige Anordnung von Sensoren, einen Quadrantendetektor od. dgl. zur sequentiellen Abfrage. Ferner können sie auch an einen Lichtsender angeschlossen sein und somit auch zur Ausstrahlung eines Antwortlichtsignals verwendet werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung im folgenden erläutert.
F i g. 1 zeigt schematisch die erfindungsgemäße Lichtempfangsanordnung an einem Hubschrauber;
F i g. 2 und 3 zeigen schematisch zwei Ausführungsformen des Retroreflektors mit angeschlossenem Lichtleiter.
Gemäß F i g. 1 sind an einem Hubschrauber 1 verteilt eine Anzahl von Retroreflektoren 2 angeordnet, also Reflektoren mit drei aufeinander senkrecht stehenden Spiegelflächen, die aus beliebiger Richtung einfallendes Licht stets in seine Einfallsrichtung reflektieren. An jedem Retroreflektor 2 ist ein Lichtleiter 3 angeschlossen, der einen kleinen Teil des einfallenden Lichtes (der dann natürlich für die Reflexion verlorengeht) zu einem Zentralgerät 4 weiterleitet. In dem Zentralgerät 4 befinden sich die eigentlichen Lichtempfangs- und Auswerteelemente, also ein gemeinsamer oder je ein Sensor für die einzelnen Lichtleiter, sowie an die Sensoren angeschlossene Vorverstärker und weitere Einrichtungen zum Auswerten der von den Sensoren erzeugten elektrischen Signale. Über eine einfache Anzeige der Tatsache des Lichtempfangs hinaus kann die Auswertung insbesondere aus einer Datenverarbeitung einer in dem Lichtsignal impulscodiert enthaltenen Information bestehen. Auch können die aus den Lichtleitern kommenden Lichtsignale z. B. durch Quadrantendetektor, durch matrix- oder ringförmige Anordnungen der Sensoren od. dgl. derart abgetastet werden, daß die Einfallsrichtung des Lichts sowie Laufzeitunterschiede zwischen den einzelnen Lichtempfangsstellen ausgewertet werden können.
Gemäß F i g. 2 besteht der Retroreflektor 2 aus einer Halterung 5, in der drei ebene Spiegel 6 so angeordnet sind, daß sie aufeinander senkrecl.t stehen und die Ecke eines Würfels bilden. Die Innenflächen 7 der Spiegel 6 sind verspiegelt, und das Ganze ist durch ein Schutzglas 8 abgedeckt. An der von den Spiegeln 6 gebildeten Ecke ist der Lichtleiter 3 angeschlossen, und zwar über ein geeignetes Einkopplungselement, welches einen möglichst hohen Anteil des unter unterschiedlichen Winkeln ankommenden Lichtes in den Einfangwinkelbereich des Lichtleiters umlenkt. Als. Beispiel für ein solches Einkopplungselement ist schematisch eine Luneberglinse 9 dargestellt. Der Lichtleiter 3 ist mit einer mittels Halterung 10 gehaltenen Schutzhülle 11 umgeben.
Bei der einfacheren Ausführung nach F i g. 3 besteht der Retroreflektor aus einem Prisma 2, wobei die ίο Schrägflächen des Prismas verspiegelt sind. Das Prisma sitzt in einer Halterung 5, und von seiner Ecke geht der Lichtleiter 3 aus, der ebenfalls von einer Schutzhülle 11 umgeben ist.
Es können handelsübliche Ein- oder Mehrfachlichtleiter 3 verwendet werden, die nicht im einzelnen beschrieben werden müssen.
Bei einer vereinfachten Anordnung, wenn auf die
Reflexion ganz oder teilweise verzichtet werden kann, können statt der Retroreflektoren auch einfachere Lichteinfangselemente wie optische Konussammler, Linsen od. dgl. an die Lichtleiter angeschlossen sein.
Es ist selbstverständlich, daß die beschriebene Anordnung nicht nur auf einem Hubschrauber, sondern auch auf anderen Fahrzeugen, z. B. Panzerfahrzeugen oder Schiffen, angeordnet sein kann. Auch andere ortsfeste oder bewegliche Träger können mit einer derartigen Lichtempfangsanordnung ausgerüstet sein, z. B. auch Personen, wenn z. B. das Beschießen von Personen durch Laserstrahlen simuliert werden soll. In jo diesem Fall können die sehr klein und leicht auszubildenden Reflektoren 2 und Lichtleiter 3 z. B. an einem von der Person zu tragenden Kleidungsstück angebracht werden.
Soll die Anordnung invers betrieben werden, so r> werden Lichtquellen, insbesondere Laser oder Laserdioden an dieselben Lichtleiter oder an besondere, parallel dazu verlegte Lichtleiter angekoppelt. Bei dieser Betriebsart bestimmt der natürliche Akzeptanzwinkel der Lichtleiter die Divergenz der an ihrem Ende abgestrahlten Sendekeulen, und man wird die Verteilung und Ausrichtung der Abstrahlungselemente so vornehmen, daß eine gewünschte sektorielle oder Vollkreisdeckung erzielt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Lichtempfang und zur Lichtreflexion, insbesondere für Schußsimulationszwecke, bei der an einem Träger, insbesondere einem Fahrzeug, eine Anzahl von räumlich verteilten Lichtempfangselementen und ein mit diesen durch Leitungen verbundenes Zentralgerät angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtempfangselemente (2) als Retroreflektoren und die Leitungen (3) ,als. mit den Reflektoren optisch gekoppelte. Lichtleiter (3) ausgebildet sind, die an einen oder je einen Sensor des Zentralgeräts (4) angeschlossen sind
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Lichtleiter (3) an dem Retroreflektor (2) an der gemeinsamen Ecke der drei zueinander senkrechten Spiegelflächen des Retroreflektors angeschlossen ist
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Lichtleiter am zugehörigen Retroreflektor über ein Licht sammelndes oder verstärkendes Ankopplungselement angeschlossen ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtleiter am Zentralgerät an eine Abtasteinrichtung zur Ermittlung der Einfallsrichtung des Lichts angeschlossen sind.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Aussendung von Antwortsignalen eingerichtet ist und eine oder mehrere, an die Lichtleiter oder an parallel dazu verlegte zusätzliche Lichtleiter angeschlossene Lichtquellen, insbesondere Laser oder Laserdioden, aufweist.
DE2746800A 1977-10-18 1977-10-18 Anordnung zum Lichtempfang und zur Lichtreflexion, insbesondere für Schußsimulationszwecke Expired DE2746800C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2746800A DE2746800C2 (de) 1977-10-18 1977-10-18 Anordnung zum Lichtempfang und zur Lichtreflexion, insbesondere für Schußsimulationszwecke
US05/952,235 US4222632A (en) 1977-10-18 1978-10-17 Light receiving and reflecting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2746800A DE2746800C2 (de) 1977-10-18 1977-10-18 Anordnung zum Lichtempfang und zur Lichtreflexion, insbesondere für Schußsimulationszwecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2746800B1 true DE2746800B1 (de) 1979-01-25
DE2746800C2 DE2746800C2 (de) 1979-09-06

Family

ID=6021704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2746800A Expired DE2746800C2 (de) 1977-10-18 1977-10-18 Anordnung zum Lichtempfang und zur Lichtreflexion, insbesondere für Schußsimulationszwecke

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4222632A (de)
DE (1) DE2746800C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852224A1 (de) * 1978-12-02 1980-06-04 Eltro Gmbh Warnvorrichtung
EP0050138B1 (de) * 1980-04-14 1985-02-20 Litton Systems, Inc. Strahlungsdetektor
DE3413372A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-17 Ruhrmann, Wolfgang, Dr., 7000 Stuttgart Flaechendetektor, insbesondere zielscheibe
EP1598632A1 (de) * 2004-05-19 2005-11-23 Saab Ab Ein Zielsystem

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4439767A (en) * 1981-01-28 1984-03-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Lightweight optical jammer system
US4852452A (en) * 1982-01-06 1989-08-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Defense to laser light irradiation
US5065026A (en) * 1984-02-16 1991-11-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Thermal black-hole mask
JPS62188702U (de) * 1986-05-21 1987-12-01
JPS62190202U (de) * 1986-05-26 1987-12-03
US5533165A (en) * 1994-08-30 1996-07-02 Burris; Kelly K. Smart structure egress channel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3456211A (en) * 1966-06-16 1969-07-15 American Optical Corp Fiber laser structures and the like
DE2533697A1 (de) * 1975-07-28 1977-02-03 Precitronic Einrichtung zur signaluebertragung zwischen einer abschussbasis und einem flugkoerper mittels einer lichtuebertragungsstrecke
US4148558A (en) * 1977-10-17 1979-04-10 Ncr Corporation Optical transmission line by-pass relay

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852224A1 (de) * 1978-12-02 1980-06-04 Eltro Gmbh Warnvorrichtung
EP0050138B1 (de) * 1980-04-14 1985-02-20 Litton Systems, Inc. Strahlungsdetektor
DE3413372A1 (de) * 1984-04-10 1985-10-17 Ruhrmann, Wolfgang, Dr., 7000 Stuttgart Flaechendetektor, insbesondere zielscheibe
EP1598632A1 (de) * 2004-05-19 2005-11-23 Saab Ab Ein Zielsystem
WO2005111528A1 (en) * 2004-05-19 2005-11-24 Saab Ab A target system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2746800C2 (de) 1979-09-06
US4222632A (en) 1980-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2802477C3 (de) Einrichtung zum Senden und/oder Empfangen von Laserlicht mit mehreren Laserlicht emittierenden und/oder detektierenden optronischen Elementen
DE2834821C2 (de) Einrichtung zum Überprüfen der Betriebseigenschaften von Laser-Entfernungsmeßgeräten
DE2927845B2 (de) Einen Taktmaßstab aufweisender Lichtvorhang
DE2746800C2 (de) Anordnung zum Lichtempfang und zur Lichtreflexion, insbesondere für Schußsimulationszwecke
EP0573697A2 (de) Lichtelektrische Vorrichtung zum Orten von Hindernissen
DE2532603C3 (de) Optische Vorrichtung zur Bestimmung des Lichtaustrittswinkels
EP0283538A1 (de) Detektorvorrichtung
EP3367050B1 (de) Messrahmen mit optischem filter zur berührungslosen optischen ermittlung einer durchschussposition
DE1623512B1 (de) Laser entfernungsmesseinrichtung
DE2242644C3 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE2931818C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Einfallsrichtung elektromagnetischer, insbesondere optischer Strahlung
DE2809812A1 (de) Passiver optischer entfernungsbereichsimulator
EP2680463B1 (de) Signalreflexionsvorrichtung für einen optischen Rückkopplungstest
DE3630401C1 (de) Optischer Entfernungsmesser
DE102009002639A1 (de) Fotoelektrischer Sensor
DE3446354C2 (de)
DE3132172C2 (de)
DE3111743A1 (de) Sende- und empfangseinrichtung fuer optische strahlung
EP0690317A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur optischen Bestimmung räumlicher Positionen einzelner reflektierender Objekte
EP2634598B1 (de) Optischer Sensor
DE4343345A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Messung der reflektiven bzw. transmittierenden optischen Eigenschaften einer Probe
DE3229264C2 (de) Optisch-elektrische Meßeinrichtung zum Messen der Lage und/oder der Abmessung von Gegenständen
EP0080069A2 (de) Vorrichtung zum Prüfen des Füllungsgrades von Zigarettenenden
DE1957494A1 (de) Lichtelektrische Abtastvorrichtung
DE2129666A1 (de) UEberwachungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee