DE2745042A1 - Herstellungsverfahren fuer haengeisolatoren fuer elektrische leitungen und vorrichtung zur anwendung des verfahrens - Google Patents

Herstellungsverfahren fuer haengeisolatoren fuer elektrische leitungen und vorrichtung zur anwendung des verfahrens

Info

Publication number
DE2745042A1
DE2745042A1 DE19772745042 DE2745042A DE2745042A1 DE 2745042 A1 DE2745042 A1 DE 2745042A1 DE 19772745042 DE19772745042 DE 19772745042 DE 2745042 A DE2745042 A DE 2745042A DE 2745042 A1 DE2745042 A1 DE 2745042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulator body
shock
support table
vibrators
gluing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772745042
Other languages
English (en)
Inventor
Michel Willem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ceraver SA
Original Assignee
Ceraver SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ceraver SA filed Critical Ceraver SA
Publication of DE2745042A1 publication Critical patent/DE2745042A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B19/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing insulators or insulating bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/34Electrical apparatus, e.g. sparking plugs or parts thereof
    • B29L2031/3412Insulators

Landscapes

  • Insulators (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

HERSTELLUNGSVERPAHREN FÜR HÄNGEISOLATOREN FÜR ELEKTRISCHE LEITUNGEN UND VORRICHTUNG ZUR ANWENDUNG DES VERFAHRENS
Die Erfindung betrifft die Herstellung von Hingeisolatoren für elektrische Leitungen und insbesondere ein Herstellungsverfahren derartiger Isolatoren sowie eine Vorrichtung zur Anwendung des Verfahrens.
Es handelt sich um Isolatoren, die im wesentlichen aus einem Körper aus dielektrischem Material wie beispielsweise Porzellan oder Glas bestehen, auf dem eine Metallkappe und eine Metallstange befestigt sind.
Gemäß der FR-PS 1 513 278 wird der Isolatorkörper direkt auf einem Auflagetisch befestigt; Stange und Kappe werden durch Vibrierenlassen des Auflagetisches und des Isolatorkörpers gleichzeitig am Körper befestigt, d.h. die Stange im inneren Hohlraum des Körpers, der eine vorbestimmte Menge Mörtel einschließt, und die eine vorbestimmte Menge Mörtel einschließende Kappe auf dem Kopf des Körpers. Nach dem Klebevorgang erfolgen das Waschen, die Klimatisierung und der Endwaschvorgang.
Diese Technik weist noch einige Nachteile auf : Für Isolatoren mittleren Gewichts, d.h. 3 bis 8 kg, bereitet das Vibrierenlassen des Auflagetisches gleichzeitig mit dem Isolatorkörper keine allzu großen Schwierigkeiten, wenn man über Vibriermittel verfügt, die Frequenzen von etwa 3OO Perioden pro Sekunden liefern. Sollen jedoch Isolatoren gleichen Aufbaus, jedoch größerer Masse, z.B. 10 bis 15 kg schwere Isolatoren, nach der bekannten Technik hergestellt werden, so wird die in Vibration zu versetzende Masse (Isolator und Auflagetisch) rasch sehr
809815/0762
groß und die notwendige Vibrationsenergie kann nicht mehr aufgebracht werden, ganz abgesehen von der spürbaren Ermüdung der Bestandteile des Auflagetisches und von dem sehr hohen Lärmpegel, dem die Bedienungspersonen unterworfen sind.
Durch die Erfindung wird ein Herstellungsverfahren für Hängeisolatoren für elektrische Leitungen und eine Vorrichtung für den Einsatz dieses Verfahrens vorgeschlagen, mit dem eine der Herstellung von Isolatoren von etwa 10 bis 15 kg Gewicht besser angepaßte Fertigung möglich ist, wobei jedoch diese Größenordnung keineswegs als Grenzwert zu verstehen ist; das Verfahren erhöht außerdem die Rentabilität und verkürzt die Klebezeit. Dabei bleibt die Konstruktion einfach,und für eine Großserienfertigung sind nur geringe Investitionen erforderlich. Das erfindungsgemäße Verfahren ist im Hauptanspruch definiert. Die dazu einsetzbare Vorrichtung ist in Anspruch 3 beschrieben.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende einzige Figur erläutert. Die Figur zeigt einen axialen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung.
Der Körper 1 des Isolators ruht auf einem mit Hilfe von Stangen 3 an einem Untergestell 4 befestigten Auflagetisch 2. Der Isolatorkörper 1 ruht über Dämpfungsmittel auf dem Auflagetisch, bei denen es sich hier um Gummi- oder Elastomerblöcke 5 handelt, so daß der Auflagetisch während der Klebephase dauernd von den auf den Isolatorkörper übertragenen Vibrationen isoliert bleibt. Eine derartige Montage des Isolatorkörpers auf dem Auflagetisch ist sehr vorteilhaft, denn der Körper bildet die einzige in Vibration zu versetzende Masse und es ist außerdem möglich, eine stärkere Vibrationsbewegung vorzusehen, um
809815/0762
die Verdichtung des für das Kleben der Stange und der Kappe notwendigen Mörtels zu beschleunigen, so daß die Klebezeit verkürzt wird.
In an sich bekannter Weise enthält der innere Hohlraum 6 des Körpers 1 eine vorbestiramte Menge Mörtel, beispielsweise einen Silizium-Aluminiumoxydmörtel, mit einer Menge Wasser, die in etwa gleich der für die zum Einkleben der Stange 7 in ihrer endgültigen senkrechten Stellung erforderliche Kristallisierung notwendigen Wassermenge entspricht. Ebenso enthält die Kappe 8 eine vorbestimmte Menge Mörtel zum Aufkleben der Kappe auf dem Isolatorkopf 9. Man nutzt hier das allgemeine, in der FR-PS 1 513 278 beschriebene Prinzip, nach dem der Mörtel unter der Stange durch Vibration verflüssigt wird, wodurch die Stange allmählich bis in ihre endgültige Stellung absinkt, und andererseits der Mörtel in der Kappe verflüssigt wird, die allmählich nach oben gestoßen wird, wobei der Isolatorkopf als Vibrationsnadel wirkt.
Der Isolatorkörper wird erfindungsgemäß gleichzeitig einer senkrechten in einer Richtung wirkenden Vibrationsbewegung und einer relativen Kippbewegung durch Stoßvibration unterworfen. Hierzu weist die Vorrichtung mehrere Stotvibratoren 10 auf, deren Gehäuse 11 auf einer beweglichen Scheibe 12 angeordnet sind, um den Isolatorkörper in Vibration zu versetzen genügt es, die Scheibe abzusenken, bis die Unterseite 13 der Stoflvibratoren mit dem Isolatorkörper in Berührung tritt, und dann die Stoßvibratoren in Betrieb zu nehmen. Die Unterseite kann vorteilhafterweise mit einer Scheibe 14 aus einem halbstarren Elastomer wie beispielsweise Naten versehen sein.
80981 5/0762
Wie hier dargestellt, kann man drei Stoßvibratoren vorsehen, deren Gehäuse in 120 Abstand auf der beweglichen Scheibe 12 angeordnet sind und deren Stromversorgung vorteilhafterweise über Drehstrom erfolgt, so daß der Isolatorkörper mit einer Frequenz in Vibration versetzt wird, die dreimal so hoch ist wie sie mit Hilfe von in Einphasenschaltung parallel gespeisten Stoβvibratoren erzielt würde· Durch eine derartige Anordnung von Stoßvibratoren wird der Körper gleichzeitig in eine senkrechte in einer Richtung verlaufende Vibration und in eine relative Kippbewegung (in Bezug auf die Ebene des Auflagetisches) durch StoSvib'ration versetzt. Die auf diese Weise erreichte relative Kippbewegung führt dazu, daß die Verdichtung wesentlich rascher als bei herkömmlichen Techniken erfolgt, bei denen lediglich eine in einer Richtung wirkende Vibrationsbewegung vorgesehen war; dadurch wird die Klebezeit verkürzt.
Die Blöcke 5, von denen hier drei zum Einsatz kommen, sind in 120° Abstand auf einem Kreis angeordnet, dessen Mittelpunkt auf der Achse X des Isolatorkörpers liegt. Es ist vorteilhaft, die Blöcke 5 um 60° zu den Achsen der Stoßvibratoren verschoben und in einem geringeren Abstand von der Symmetrieachse X des Isolatorkörpers anzubringen, damit der Körper auf Eigenfrequenzen in Vibration versetzt wird; die erzielten Frequenzen sind wesentlich höher als die bei herkömmlicher Erregung erzielten Frequenzen, die im allgemeinen nicht über 300 Hz hinausgehen. Hier ist es z.B. möglich, Grundfrequenzen von mehr als lOOO Hz zu erhalten.
In ihrem Mittelpunkt weist die bewegliche Scheibe eine öffnung für den Durchlas der einzuklebenden Stange 7 auf; diese
809815/0762 *A
Öffnung ist der Beginn eines zentralverlaufenden Rohrs 15, das als Führung für die Stange bei ihrem EinklebeVorgang dient. Dieses Rohr ist aus einem halbstarren Elastomer gefertigt, um neben der an sich bekannten Führung der Stange eine Zentrierung der beweglichen Scheibe bei Berührung mit dem Isolatorkörper zu gewährleisten.
In herkömmlicher Weise sind Mittel vorgesehen, mit denen das Aufsteigen der Kappe 8 bis in ihre endgültige Stellung auf dem Kopf 13 des Körpers erreicht wird. Diese Mittel bestehen vorteilhafterweise aus einem nachgiebigen Druckzylinder (Faltenbalg) 16, so daß die Kappe während des Klebevorgangs von den Vibrationen isoliert ist. Dieser Faltenbalg ist über seinen unteren Teil mit einem am Rahmen des Auflagetisches befestigten Gestell 17 verbunden und ist mit seinem oberen Teil an einer Scheibe 18 befestigt, auf der die Unterlage der Kappe 19 über drei Elastomerblöcken ruht. An der Unterseite des Faltenbalgs ist für die Aufrechterhaltung des Drucks und die Überwachung der senkrechten Lage der Kappe im Verhältnis zum Isolatorkörper eine Lufteinlaßöffnung 21 vorgesehen. Wegen der Nachgiebigkeit des Faltenbalgs 16 und der Elastomerblöcke 20 kann die Kappenauflage 19 sich zur horizontalen Bezugsebene um einige Grad neigen, so daß sich der Rand der Kappe 8 in geeigneter Weise auf die Umrandung des Isolatorkörpers 1 legen kann; die Regulierung dieser Winkeltoleranz kann durch eine im Inneren des Faltenbalgs angeordnete Führung, beispielsweise mit Hilfe eines entlang einer mit dem Gestell 17 festverbundenor C ""' ■■ ].>?:>..ι!''γ ι Γ ->1" rs 22 erreicht werden.
80981 5 /0762
Das erfindungsgemäße Verfahren läuft folgendermaßen ab Wenn der Isolatorkörper auf den Elastomerblöcken des Auflagetisches angeordnet ist und die vorbestimmten Mengen Mörtel im inneren Hohlraum des Körpers und in der Kappe untergebracht sind, wird die bswegliche Geheibe abgesenkt, bis die Stoßvibrntoren mit ihrer Unterseite mit dem Körper in Berührung treten. Durch eine geeignete Stromzufuhr wird der Körper gleichzeitig in eine in eine Richtung gehende senkrechte Vibrationsbewegung und in eine relative Kippbewegung versetzt. Dor Mörtel unter der Stange verflüssigt sich, und die eingesetzte Stange sinkt ab und wird dabei bis in ihre endgültige Stellung geführt. Gleichzeitig drückt der unter Druck gesetzte Faltenbalg die Kappe nach oben, so daß sie auf den Kopf des Isolatorkörpers gesetzt wird, der für den Mörtel in der Kappe wie eine Vibriernadel wirkt. Die Klebephase dauert etwa dreißig Sekunden; danach wird die Stromzufuhr zu den Stoßvibratoren unterbrochen und die bewegliche Scheibe steigt wieder auf. Der so gebildete Isolator wird nach dem Verkleben der Stange und der Kappe freigegeben und kann dann mit dem Fachmann bekannten Mitteln wie beispielsweise Greifarmen oder Saugern einem weiteren Arbeitsplatz zugeführt werden, beispielsweise für einen Waschvorgang vor der Klimatisierung, für den endgültigen Waschvorgang und für die Verpackung nach den herkömmlichen Kontrollversuchen.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren erreicht man eine hohe mechanische Festigkeit und Zuverlässigkeit.
χ χ
809815/0762
L e e r s e
i t e

Claims (1)

  1. Fo 10 524 D R .Vj-* mi1
    27Α5042
    CERAVER S.A.
    12, rue de la Baume
    75ΟΟ8 PARIS Frankreich
    PATENTANSPRÜCHE
    ( 1 -J Herstellungsverfahren für Hängeisolatoren für elektrische Leitungen, die im wesentlichen einen Körper aus einem dielektrischen Material sowie eine Metallkappe und eine Metallstange umfassen, die je auf einer Seite des Körpers angeklebt werden, dadurch gekennzeichnet, daß beim Einkleben der Stange in den inneren Hohlraum des Körpers und beim Aufkleben der Kappe auf den Kopf des Körpers der auf einem Auflagetisch ruhende Körper gleichzeitig in eine in einer Richtung erfolgende senkrechte Vibrationsbewegung und eine relative Kippbewegung durch Stoßvibration versetzt wird, wobei der Auflagetisch während der Klebephase ständig von den Vibrationen isoliert ist.
    2 - Herstellungsverfahren für Hängeisolatoren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da8 der aus dielektrischem Material bestehende Körper auf Eigenfrequenzen in Vibrationen versetzt wird, sodaβ Reaktionsgrundfrequenzen von mehr als lOOO Hz erreicht werden.
    3 - Vorrichtung zum Anwenden des Verfahrens zur Herstellung von Hängeisolatoren für elektrische Leitungen nach einem der
    809815/0762
    Ansprüche 1 und 2 mit einem Auflagetisch für den Isolatorkörper, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Stoßvibratoren (10) vorgesehen sind, deren Gehäuse auf einer beweglichen Scheibe (12) angeordnet sind, sowie Dämpfungsmittel, die zwischen dem Isolatorkörper und dem Auflagetisch angeordnet sind, so daß der Tisch während der gesamten Klebephase von den Vibrationen isoliert bleibt.
    4 - Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie drei Stoßvibratoren umfaßt, deren Gehäuse in 120 Abstand auf der beweglichen Scheibe angeordnet sind und die mit Drehstrom gespeist werden.
    5 - Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsmittel zwischen dem Isolatorkörper und dem Auflagetiach aus drei Gummi- oder Elastomerblöcken (5) bestehen, die in 120 Abstand auf einem auf die Symmetrieachse des Isolatorkörpers zentrierten Kreis angeordnet sind.
    6 - Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gummi- oder Elastomerblöcke (5) um 60 bezüglich der Achsen der Stoßvibratoren verschoben und in einem kleineren Abstand von der Symmetrieachse des Isolatorkörpers angeordnet sind, so daß der Isolatorkörper auf Eigenfrequenzen in Vibration versetzt wird.
    7 - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (13) der Stoßvibratoren, die mit dem Isolatorkörper in
    809815/0762
    Berührung tritt, mit einer Scheibe (14) aus einem halbstarren Elastomer wie beispielsweise Naten versehen ist.
    8 - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Scheibe ein zentral angeordnetes Rohr (15) aus einem halbstarren Elastomer aufweist, mit dessen Hilfe die Scheibe in Kontakt mit dem dielektrischen Körper zusätzlich zur an sich bekannten Führung der Stange bei der eigentlichen Klebephase zentriert wird.
    809815/0762
DE19772745042 1976-10-12 1977-10-06 Herstellungsverfahren fuer haengeisolatoren fuer elektrische leitungen und vorrichtung zur anwendung des verfahrens Withdrawn DE2745042A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7630625A FR2368129A1 (fr) 1976-10-12 1976-10-12 Procédé de fabrication d'Isolateurs suspendus pour lignes électriques et dispositif de mise en oeuvre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2745042A1 true DE2745042A1 (de) 1978-04-13

Family

ID=9178637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772745042 Withdrawn DE2745042A1 (de) 1976-10-12 1977-10-06 Herstellungsverfahren fuer haengeisolatoren fuer elektrische leitungen und vorrichtung zur anwendung des verfahrens

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4061515A (de)
BR (1) BR7608373A (de)
DE (1) DE2745042A1 (de)
ES (1) ES463119A1 (de)
FR (1) FR2368129A1 (de)
GB (1) GB1542376A (de)
IT (1) IT1088018B (de)
MX (1) MX143290A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4654963A (en) * 1979-11-21 1987-04-07 General Electric Company Method for making electrochemical cell having cast-in-place insulator
FR2523758A1 (fr) * 1982-03-18 1983-09-23 Ceraver Structure vibrante pour le scellement simultane de plusieurs pieces, notamment d'isolateurs electriques
FR2555159B1 (fr) * 1983-11-21 1986-06-27 Ceraver Procede de soudage de deux demi-pieces creuses en ceramique, et machine de soudage permettant la mise en oeuvre du procede
EP0150680A3 (de) * 1984-01-18 1985-08-28 Schweizerische Aluminium AG Verfahren zum Befestigen von Anodenblöcken an einer Anodenaufhängung
IT1227992B (it) * 1988-12-02 1991-05-20 Borma S P A M Transfert per la produzione automatica di isolatori a campana
CN111952024B (zh) * 2020-08-28 2022-01-25 萍乡市中源瓷业有限公司 一种特高压瓷绝缘子及其制备工艺与制备系统
CN112366051B (zh) * 2020-10-29 2022-05-20 江西铂川自动化科技有限公司 一种电瓷用自动胶装装置
CN112776057B (zh) * 2021-01-05 2022-08-09 余姚市超力电力电器有限公司 一种用于高压绝缘子的成型设备

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1615800A (en) * 1923-08-06 1927-01-25 Westinghouse Electric & Mfg Co Method of and apparatus for making insulators
US1717996A (en) * 1924-07-22 1929-06-18 Locke Insulator Corp Means for and method of making insulators
US1574883A (en) * 1925-06-26 1926-03-02 William F Harvey Method and apparatus for cementing insulators
US1719989A (en) * 1926-05-13 1929-07-09 Locke Insulator Corp Method of and apparatus for assembling insulators
US1699063A (en) * 1927-03-25 1929-01-15 Locke Insulator Corp Method of making insulators
US2010934A (en) * 1934-04-13 1935-08-13 Ohio Brass Co Cementing process and apparatus
FR1574892A (de) * 1968-05-22 1969-07-18

Also Published As

Publication number Publication date
FR2368129A1 (fr) 1978-05-12
FR2368129B1 (de) 1980-09-12
US4061515A (en) 1977-12-06
GB1542376A (en) 1979-03-21
MX143290A (es) 1981-04-13
IT1088018B (it) 1985-06-04
BR7608373A (pt) 1978-07-11
ES463119A1 (es) 1978-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069230B1 (de) Verfahren zum Spannen von Werkstücken sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0355269B1 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager
DE2745042A1 (de) Herstellungsverfahren fuer haengeisolatoren fuer elektrische leitungen und vorrichtung zur anwendung des verfahrens
DE1204751B (de) Halbleiterbauelement mit einem scheibenfoermigen Gehaeuse und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelementes
DE1214872B (de) Verfahren zum Herstellen von Kugelgelenken oder von Wellengelenken
DE60014484T2 (de) Anreiss-Vorrichtung und -Verfahren
EP2130635B1 (de) Magnetarc-Schweissverfahren für Werkstücke mit offenen Querschnitten
DE2100491B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Adhäsionsverbindung
WO1987002601A1 (en) Parallel-driven oscillating or vibrating supporting element fixedly supported by leaf springs
DE3133342C2 (de)
DE1236827B (de) Piezoelektrischer Druckwandler sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Montage
EP0064737A2 (de) Ultraschallschweiss-Verfahren und -Vorrichtung
DE2130664A1 (de) Schwungrad zur Schwingungsdaempfung und Verfahren zum Herstellen desselben
DE2516656A1 (de) Rohrgehaeuse eines teleskopschwingungsdaempfers, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE102004045361B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Hohlladung
DE19912503B4 (de) Gasisolierter Stromwandler
DE2548050A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum tiegelfreien zonenschmelzen eines an seinem unteren ende mit dem angeschmolzenen keimkristall versehenen halbleiterkristallstabes
DE2547762B2 (de) Vorrichtung zum Rüttelformen von Bauelementen aus Beton
DE1954785A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bohren von Loechern in eine Kunststoff-Platte
DE3114145C2 (de) Elektrischer Lichtbogenofen
DE1431489C (de) Wendelschwingförderer
DE2755654C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Lochblendenelektrode
WO2000067944A1 (de) Ultraschall-drahtbondeinrichtung
DE2424113C2 (de) Vibrationsramme zum Rammen und Ziehen von Pfählen od.dgl.
DE8003948U1 (de) Vorrichtung zum formen von gegenstaenden aus plastischen werkstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H01B 17/02

8130 Withdrawal