DE2743419A1 - Schaltungsanordnung zur messung und anzeige der lichtbogendauer im schweisszyklus einer bolzenschweisseinrichtung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur messung und anzeige der lichtbogendauer im schweisszyklus einer bolzenschweisseinrichtung

Info

Publication number
DE2743419A1
DE2743419A1 DE19772743419 DE2743419A DE2743419A1 DE 2743419 A1 DE2743419 A1 DE 2743419A1 DE 19772743419 DE19772743419 DE 19772743419 DE 2743419 A DE2743419 A DE 2743419A DE 2743419 A1 DE2743419 A1 DE 2743419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
arrangement according
capacitor
welding
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772743419
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Americo Glorioso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Space and Mission Systems Corp
Original Assignee
TRW Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Inc filed Critical TRW Inc
Publication of DE2743419A1 publication Critical patent/DE2743419A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K9/00Arc welding or cutting
    • B23K9/20Stud welding
    • B23K9/201Stud welding of the extremity of a small piece on a great or large basis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding Control (AREA)

Description

Dipl.- li-.ci. K. i'■-·■'■ -•--ci'iket
ilMnchen40,EllsabethstraBeJ4 THW Inc. O 7 A Q Λ '] Q
Cleveland, Ohio /USA
"Schaltungsanordnung zur Messung und Anzeige der Lichtbogendauer itn Schweißzyklus einer Bolzenschweißeinrichtung"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zur Messung und Anzeige der Lichtbogendauer im Schweißzyklus einer Bolzenschweißeinrichtung.
Bei Bolzenschweißverfahren mit einer Kondensatorbatterie als Stromquelle konnte bisher die innerhalb eines Schweißzyklus Ii egende Dauer des Schweißlichtbogens lediglich im Laboratorium mit Hilfe von Oszilloskopen gemessen werden. An Ort und Stelle mußte der Schweißer bisher eine Anzahl von Probeschweißungen unter verschiedenen Einstellungen und Bedindungen durchführen, bis er eine optimale Schweißverbindung erreicht hatte, und die am Werstück durchzuführende, eigentliche Schweißung wurde dann mit diesen Einstellwerten vorgenommen. Bei unterschiedlichen Bolzengrößen und anderen veränderlichen Größen war es jedoch erforderlich, jedesmal bei Verwendung einer neuen Bolzengröße oderbbei Veränderungen der Schweißbedingungen wieder von neuem eine Anzahl von Probeschweißungen vorzunehmen, ehe sich wieder eine optimale Schweißverbindung ergab.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für eine mit kapazitiver Stromquelle arbeitende Schweißeinrichtung eine Schaltungsanordnung zur Messung und Anzeige der Lichtbogendauer im Schweißzyklus zu schaffen, die sowohl für herkömmliche Schweißverfahren als auch für Kondensatorentladungs-Schweißverfahren mit Bolzenkontakt oder mit Bolzenabstand verwendbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Schaltungsanordnung nach
809813/1059
2743A19
der Erfindung eine den Bolzenhalter mit Strom versorgende Kondensatoranordnung vor, einen bei Einleitung des Schweißlichtbogens wirksam werdenden Signalgeber und eine auf dessen Signal ansprechende Vorrichtung zur Erzeugung einer Sichtanzeige einer direkt auf die Zeitdauer des Schweißlichtbogens bezogenen Größe.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist eine lichtemittierende Diode vorhanden, über welche ein gesteuerter, fotoelektrischer Si-Gleichrichter während der Dauer des Lichtbogens in leitenden Zustand versetzt wird. Solang?dieser Si-Gleichrichter leitend ist, lädt sich ein Kondensator auf, und die über dem Kondensator anliegende, über ein Voltmeter meßbare Spannung gibt die Lichtbogendauer an.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist statt des Voltmeters ein digitaler Zähler mit Sichtanzeige vorgesehen, der während des leitenden Zustands des gesteuerten Si-Gleichrichters betätigt wird, so daß sein Zählerstand die Lich-tbogendauer angibt.
Die auf der Anzeigevorrichtung ablesbare Zahl gibt für jede Schweißung die Lichtbogendauer innerhalb eines Schweißzyklus an. Sobald die optimale Schweißverbindung erzielt ist, braucht der Schweißer lediglich die auf dem Anzeigegerät sichtbare Zahl abzulesen und die Schweißeinrichtung dann so einzustellen, daß beim anschließenden Aufschweißen von Bolzen gleicher Größe dieser Wert angezeigt wird. Bei Bolzen unterschiedlicher Größe weiß dann der Schweißer, welcher Wert er für seine Einrichtung einstelen muß, ohne erst jedesmal eine Anzahl von versuchsweisen Probeschweißungen durchführen zu müssen, um die richtige Einstellung für den Schweißzyklus zu ermitteln.
Die Anordnung nach der Erfindung ist zudem zuverhältnismäßig geringen Kosten herstellbar.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den lint eransprüchen.
809813/1059
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
In den Zeichnungen zeigt:
Pig. 1 ein Schalt schema einer Meßanzeige-Anordnung für die Lichtbogendauer nach einer für herkömmliche Schweißverfahren verwendbaren Ausführung nach der Erfindung;
Pig. 2 ein Schaltschema einer abgewandelten Schaltungsanordnung nach der Erfindung zum Bolzenschweißen nach dem Kondensatorentladungsverfahren mit abgehobener Bolzenspitze;
Pig. 3 ein Schaltschema einer für mehrere Schweißververfahren verwendbaren Ausführung der Erfindung.
Die Schaltungsanordnung zur Messung und Anzeige der Lichtbogendauer nach der Erfindung eignet sich gut für Einrichtungen zum Bolzenschweißen mit gezogenem Lichtbogen, die eine kapazitive Stromquelle verwenden. Bei diesem Verfahren wird der aufzuschweißende Bolzen zunächst mit einem Ende mit dem Werkstück in Berührung gebracht und dann anschließend abgehoben und in dieser abgehobenen Stellung gehalten. Über die Stromquelle und die Schweißsteuerung wird zwischen dem Bolzen und dem Werkstück eine Spannung erzeugt, so daß bei Abheben des Bolzens vom Werkstück ein Zündlichtbogen gezogen wird. Dieser Zündlichtbogen wird durch höhere Stromzufuhr in einen Schweißlichtbogen zwischen dem Bolzen und dem Werkstück umgewandelt, und der Bolzen wird unter Druck auf das Werstück hin zurückgeführt. Im Schweißlichtbogen schmelzen Teile des Bolzenendes und des Werkstückes auf, und diese geschmolzenen Teile vereinigen und verfestigen sich bei Aufsetzen des Bolzens auf dem Werkstück, so daß sich eine haltbare Schweißverbindung ergibt. Bei Verwendungleiner kapazitiven Stromquelle beträgt die Dauer des Schweißlichtbogens etwa 8 msek, aber meist erfolgt vorher bei Kontakt zwi-
809813/1059
sehen Bolzen und Werkstück ein Kurzschließen. Durch Regulierung des Zeitpunkts der Einleitung der Rückführbewegung gegenüber dem Zeitpunkt der Einleitung des Schweißlichtbogens oder aber durch .Änderung der Rückbewegungsstrecke des Bolzens läßt sich der Zeitpunkt des Aufsetzens des Bolzens auf dem Werkstück und damit die Dauer des Schweißlichtbogens steuern. Beträgt z.B. die optimale Lichtbogendauer zwischen 4 und 5 msek, so lassen sich der Zeitpunkt der Einleitung des Schweißlichtbogens und der Zeitpunkt der beginnenden Rückbewegung des Bolzens so steuern, daß der Schweißlichtbogen ca. 4.5 msek nach seiner Einleitung bei Aufsetzen des Bolzens auf dem Werkstück durch Kurzschluß erlischt.
Die Jchaltungsanordnung nach der Erfindung läßt sich auch für Bolzenschweißungen nach dem Kondensatorentladungs-Verfahren sowohl mit kontaktierender Bolzenspitze als auch mit abgehobener Bolzenspitze verwenden. Beim Bolzenschweißen mit kontaktierender Bolzenspitze wird ein Bolzen mit seiner in vorbestimmter Größe und Gestalt ausgebildeten Spitze auf das Werkstück aufgesetzt. Sobald die als Stromquelle dienende Kondensatorbatterie sich über den Bolzen und das Werkstück entlädt, verdampft die Spitze und der Schweißlichtbogen wird eingeleitet, und der Bolzen wird dann unter Federdruck oder Gewichtsbelastung gegen das Werkstück angepreßt. Beim Bolzenschweißen mit abgehobener Bolzenspitze wird ein Bolzen mit ähnlich ausgebildeter Spitze wie für das Verfahren mit kontaktierender Spitze verwendet, der aber in einem Abstand zum Wenetück gehalten und dann unter Druck auf das Werkstück hin bewegt wird, zu welchem die kapazitive Stromquelle parallel geschaltet ist. Bei Näherung des Bolzens an das Werkstück wird auch hier die Spitze verdampft und ein Lichtbogen eingeleitet, und der Bolzen wird an das Werkstück angepreßt, um die Schweißverbindung herzustellen. Bei beiden Verfahren läßt sich die Dauer des Lichtbogens über die aufgebrachte Federkaft oder Belastung steuern. Beim Verfahren mit abgehobener Bolzenspitze läßt sich die Lj-Chtbogendauer auch durch den anfangs zwischen Bolzen und Werkstück einzuhaltenden Abstand steuern.
809813/1059
Die in Pig. 1 gezeigte Meßanzeigeanordnung für die Lichtbogendauer ist insbesondere für herkömmliche Bolzenschweißverfahren mit gezogenem Lichtbogen ausgelegt. Die hiefür verwendeten Geräte und Steuerungen sind allgemein bekannt und nur soweit dargestält, als sie in die Schaltungsanordnung nach der Erfindung einbezogen sind, nämlich das Spannfutter bzw. der Bolzenhalter 12, der Bolzen 10 und das Werkstück 14. Für die als Stromquelle dienende Kondensatorbatterie ist hier stellvertretend ein Kondensator C eingezeichnet. Dieser ist mit dem Werkstück 14 und dem Bolzenhalter 12 über einen als gesteuerter Si-Gleichrichter ausgebildeten Schalter SCE1 verbunden.Sobald der gesteuerte Si-Gleichrichter über seine Steuerelektrode in leitenden Zustand versetzt worden ist, wird der Kondensator über den Bolzen und das Werkstück entladen und erzeugt den Schweißlichtbogen.
Der Schweißlichtbogen dauert normalerweise bis zu 8 msek, aber die Rückbewegung des Bolzens bis in Ereßanlage an das Werkstück setzt für gewöhnlich vor Ablauf dieser Zeit ein. Sobald der Bolzen auf dem Werkstück aufsetzt und den Kondensator kurzschließt, erlischt der Schweißlichtbogen, so daß er dann für gewöhnlich 4-5 msek bestand, um die endgültige Schweißverbindung herzustellen. Die für Schweißverbindungen optimaler Güte erforderliche Zeitdauer ist aber von der Bolzengröße und von anderen Variablen abhängig. Bleiben Bolzengröße und Bedingungen im weiteren Arbeitsverlauf gleich, so kann der Schweißer bei Kenntnis der optimalen Lichtbogendauer die Schweißeinrichtung auf diese Zeit einstellen, so daß er die Schweißung am Werkstück vernehmen kann, ohne vorher eine Anzahl von Probeschvieißungen mit unterschiedlicher Lichtbogendauer durchführen zu müssen, um die Werte für die optimale Schweißung zu ermitteln.
Die Dauer des Schweißlichtbogens läßt sich durch Regelung des Zeitpunkts seiner Einleitung in Bezug auijdie Einleitung der Ruckführbewegung des Bolzens gegen das Werkstück steuern, oder aber man behält diese Zeiten bei undändert die Strecke der Rückbewegung, um so die Dauer des Schweißlichtbogens zu steuern. Pur gewöhnlich mißt die Rückbewegungsstrecke eines kleinen Bolzens ca. 1,6 mm (= 1/16 inch). Je nachdem, ob die
/9 809813/1059
Idchtbogendauer verlängert oder verkürzt werden soll, läßt sich diese Strecke verlängern bzw. verkürzen. Zur Meßanzeige der Lichtbogendauer dient ein durch den leitenden Zustand des den Schweißlichtbogen erzeugenden, gesteuerten Si-Gleichrichter SCB1 erregbares Element. Im vorliegenden Pail handelt es sich um eine lichtemittierende Diode EED, die mit der Steuerelektrode von SCR1 in Reihe geschaltet ist und erregt wird, sobald SCR1 leitend ist. Die erregte Diode LED versetzt einen gesteuerten fotoelektrischen Si-Gleichrichter PSGR in leitenden Zustand, der eine hier nur gestrichelt angedeutete Konstantstromquelle mit einem Kondensator C1 verbindet, so daß sich der Kondensator so lange auflädt, wie der gesteuerte Si-Gleichrichter PSCR leitend ist. Die Dauer des leitenden Zustande des Gleichrichters PSCR ist abhängig von der Lichtbogendauer, und die Ladung des Kondensators Ci ist wiederum abhängig von der Dauer des leitenden Zustands von PSCR. Wird also die über dem Kondensator C1 anliegende Spannung auf einem als Anzeigegerät dienendem Voltmeter VM abgelesen, so ist der gemessene Spannungswert unmittelbar auf die Lichtbogendauer bezogen. Der Schweißer braucht sich lediglich die auf dem Voltmeter bei Erzielung der jeweils optimalen Schweißverbindung angezeigte Spannung zu merken und kann dann seine Einrichtung entsprechend auf den gleichen Anzeigewert einstellen, um gleichwertige Schweißungen am Werkstück fortwährend herzustellen.
Unmittelbar vor Erlöschen des Schweißlichtbogens durch vollständigen Kurzschluß bei Aufsetzen des Bolzens auf dem Werkstück soll der gesteuerte fo-belektrische Gleichrichter PSCR nicht mehr leitend sein. Fällt also die Spannung über dem Bolzen und dem Werkstück auf einen niedrigen Wert, z.B. auf 5 V ab, so wird der PSCR-GIeichrichter sperrend, und das Aufladen des Kondensators C1 bricht ab. Zu diesem Zweck dienen eine Zener-Diode ZDI und zwei Flip-Flop-Transistoren TRI und TR2. Diese shunten den Gleichrichter PSCR, sobald die an der Zener-Diode ZDI anliegende Spannung weniger als 5 V beträgt. Dabei wird der zweite Transistor TR2 direkt als Nebenschluß zum Gleichrichter PSCR geschaltet.
809813/1059
Sobald der Anzeigewert des Meßgeräts VM nach beendetem Schweißzyklus notiert wurde, wird ein Rückstellschalter BS von Hand geschlossen, um den Kondensator C1 zu entladen.
Die in Fig. 2 gezeigte Anordnung ist in erster Linie für Bolzenschweißen nach dem Kondensatorentladungs-Verfahren, und zwar sowohl mit kontaktierender Bolzenspitze als auch mit abgehobener Bolzenspitze ausgelegt. Bei geschlossenem Schalter SS eignet sie sich für das Schweißen mit kontaktierender Bolzenspitze. Zum Schweißen mit abgehobener Bolzenspitze muß dieser Schalter geöffnet sein. Im letzeren Fall lädt sich der Kondensator C2 auf, solange der im Halter 18 eingespannte Bolzen 16 im Abstand zum Werkstück 20 gehalten wird, wobei das Aufladen bei Schließen des Auslöseschalters der Schweißeinrichtung beginnt und beendet ist, ehe der Bolzen auf dem Werkstückjaufsetzt. Sobald der sich auf das Werkstück hin unter Federdruck oder Belastung bewegende Bolzen auf dem Werkstück aif setzt, entlädt sich der Kondensator C2 über die lichtemittierende Diode LED und setzt den gesteuerten fotoelektrischen Si-Gleichrichter PSCR,wie eingangs beschrieben, in Funktion.
Sol angels ich der Kondensator 02 entlädt und die Spannung auf Null abfällt, wird über den Kondensator C3 immer noch Spannung an die Zener-Diode ZDI gelegt. Sobald die Spannung zwischen dem Bolzen 16 und dem Werkstück 20 unter einen vorbestimmten Wert, z.B. 5V abfällt, sinkt auch die Ladung des Kondensators C3 unter 5V, und die Flip-Flop-Transistoren ΊΉ1 und TR2 treten wieder in Funktion und shunten den PSCR-Gleichrichter, wie vorher beschrieben. Der auf dem Voltmeter VMaangezeigte Meßwert wird wieder wie im vorhergehenden Fall abgelesen und der Kondensator C1 durch den Schalter RS entladen.
Beim Bolzenschweißen mit kontaktierender Bolzenspitze ist der Wählschalter SS geschlossen,und die Bolzenspitze kontaktiert das Werkstück. Sobald der Auslöseschalter des Schweißgeräts bettätigt wird, wird der Lichtbogen eingeleitet sobald die Spitze verdampft ist. Zu diesem Zeitpunkt lädt sich der Kondensator C2 rf#£ .pad. giht^Spannung an die Zener-Diode
ZDI al», so daß sich der Transistor TR1 einschaltet und der Transistor TR2 abschaltet und sich der Kondensator C1 über den geschlossenen Schalter SS aufladen kann. Sobald die Spannung unter einen vorbestimmten Wert absinkt, fällt auch die über dem Kondensator C3 anliegende Spannung entsprechend ab, und die Flip-Flop-Transistoren werden wieder wirksam und shunten den Kondensator C1. Der auf dem Voltmeter VM angezeigte Spannungswert wird abgelesen und der Kondensator C1 über den Schalter RS entladen.
Die in Fig. 3 gezeigte Schaltungsanordnung ist für alle drei der vorgenannten Bolzenschweißverfahren ausgelegt, d.h. mit gezogenem Lichtbogen, mit kontaktierender Bolzenspitze und mit abgehobener Bolzenspitze. Das Voltmeter ist hier durch einen zweistelligen Zähler mit optischer Anzeigevorrichtung ersetzt, der eine Lichtbogendauer zwischen 0.1 und 9·9 msek anzeigen kann. Wie bei der Anordnung nah Fig. 1 wird durch Spannung der Steuerelektrode des Schweißlichtbogen1 -Gleichrichters SCR1 der gesteuerte fotoelektrische Si-Gleichrichter PSCR über die lichtemittierende Diode LED erregt. Der PSCR-Gleichrichter schaltet einen Transistor TR3 zum Transistor TR4 durch, welcher an den Kondensator C2 einen Impuls liefert, um die handelsüblichen Zähler mit Sichtanzeige RC1 und RC2 rückzustellen. Ein Unijunction-Transistor TJJ1 wird nun mit einer vorgegebenen Frequenz von z.B. 0.1 msek über einen Kondensator C4 zum Schwingen gebracht, der sich auflädt, bis der Unijunction-Transistor zündet. Jeder Impuls des Transistors UJ1 bewirkt ein Fortschalten bzw. eine Erhöhung des Zählerstandes RC1 um einesStelle, wobei der Zähler RC2 alle 10 Stellen weiterzählt und beide ablesbar sind.
Sinkt die Spannung zwischen dem Bolzen und dem Werkstück wieder unter einen vorbestimmten Wert, z.B. unter 5V, so schaltet der Transistor TR4 ab und auch der PSCR-Gleichrichter schaltet mit dem Transistor TR3 ab, so daß der Unijunction-. Transistor UJ1 keinen Impuls mehr abgeben kann.
Zum Schweißen nach dem Kondensatorentladungs-Verfahren mit
809813/1059 /12
- Td -
abgehobener Bolzenspitze "brauctm bei der Schalttmgs anordnung nach Fig. 3 lediglich die Wähl Schalterkontakte SS1-1 und SS1-2 geschlossen zu werden. Beim Bolzenschweißen mit kontaktierender Bolzenspitze wird auch der Wählschalter SS2 geschlossen.
809813/1059
Leerseife -AZ-

Claims (15)

Patentansprüche
1.^Schaltungsanordnung zur Messung und Anzeige der Lichtbogendauer im Schweißzyklus einer Bolzenschweißeinrichtung, gekennzeichnet durch eine den Bolzenhalter (12;18) mit Strom versorgende Kondensatoranordnung (C), einen "bei Einleitung des Schweißlichtbogens wirksam werdenden Signalgeber (LED) und durch eine auf dessen Signal ansprechende Vorrichtung (PSCR) zur Erzeugung einer Sichtanzeige (VM) einer direkt auf die Zeitdauer des Schweißlichtbogens bezogenen Größe.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Abschaltvorrichtung (ZD;, TR1,TR2) für die Betätigung der Anzeigevorrichtung, welche wirksam wird, sobald zwischen dem Bolzen (10;12) und dem Werkstück (14;20) eine vorbestimmte Restspannung ansteht.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung eine Konstantstromquelle, einen Kondensator (01) und ein Gerät (VM) zur Anzeige der Kondensatorladung einschließt.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber eine bei Einleitung des Schweißlichtbogens erregbare lichtemittierende Diode (LED) ist und daß die Anzeigevorrichtung (VM) einen mit der Strom-
809813/1059 /2
ORIGINAL INSPECTED
quelle und dem Kondensator (C1) in Reihe geschalteten, gesteuerten fotoelektrischen Si-Gleichrichter (ESCR) einschließt.
5- Schaltungsanordnung nach Anspruch 4-, gekennzeichnet durch einen Nebenschluß (ZDI, TR1,TR2) zum gesteuerten, fotoelektrischen Si-Gleichrichter (PSCR), der wirksam wird sobald zwischen dem Bolzen (10;16^ und dem Werkstück eine bestimmte Bestspannung ansteht.
6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung einen Zähler (RC2, RC1) sowie eine Vorrichtung (UJ1) zum Portschalten der Zählerstellen einschließt.
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortschaltvorrichtung einen Unijunction-iEran ä-stor (UJ1) und einen gesteuerten, fotoelektrischen Si-Gleichrichter (PSCR) einschließt, über welchen die Betriebsdauer des Unijunction-iPransistors steuerbar ist.
8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7» gekennzeichnet durch einen Nebenschluß (TR4) zum gesteuerten fotoelektrischen Si-Gleichrichter (PSCR), der wirksam wird, sobald zwischen dem Bolzen und dem Werkstück eine bestimmte Restspannung ansteht.
9. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Anzeigevorrichtung (VM} RC1,RC2) ablesbare Wert auf die Betriebsdauer der Anzeigevorrichtung bezogen ist, und weiter gekennzeichnet durch eine Betätigungsvorrichtung für die Anzeigevorrichtung, durch ein die Betätigungsvorrichtung einschaltendes Halbleiterschaltelement, einen Wählschalter (SS2) zur Umgehung des Halbleiterschaltelements und durch ein das Halbleiterschaltelement bei Einleitung des Schweißlichtbogens in leitenden Zustand versetzendes Element.
809813/1059
10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9i gekennzeichnet durch ein mit der Kondensatoranordnung (C) und dem Bolzenhalter in Reihe liegendes zweites Halbleiterschaltelement und durch einen zweiten Wählschalter (SS1-2), in dessen einer Stellung das das erste Halbleiterschaltelement ansteuernde Element (LED) mit der Steuerelektrode des zweiten Halbleiterschaltelements (SCR1) in Reihe liegt.
11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Stellung des zweiten Wählschalters (SS1-2) das das erste Halbleiterschaltelement ansteuernde Element (LED) mit dem Bolzenhalter und dem Werkstück in Reihe liegt.
12. Schaltungsanordnung nach Angruch 9> gekennzeichnet durch eine Abschabvorrichtung (TR4) für die Betätigungsvorrichtung, die wirksam wird, sobald zwischen dem Bolzen und dem Werkstück eine bestimmte Restspannung ansteht.
13. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsvorrichtung eine Konstantstromquelle und einen Kondensator einschließt, und daß die Kondensatorladung aul" der Anzeigevorrichtung ablesbar ist.
14. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung einen Zähler mit Sichtanzeige einschließt und die Betätigungsvorrichtung eine Port schaltvorrichtung Ii? die Zähl er stellen aufweist.
15. Schaltungsanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Fortschalteinrichtung für die Zählerstellen ein Unijunction-Transistor und das Halbleiterschaltelement ein gesteuerter fotoelektrischer Si-Gleichrichter ist, über welchen die Betriebsdauer des Unijunction-Transistors steuerbar ist.
809813/ 1059
DE19772743419 1976-09-27 1977-09-27 Schaltungsanordnung zur messung und anzeige der lichtbogendauer im schweisszyklus einer bolzenschweisseinrichtung Withdrawn DE2743419A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/727,059 US4132879A (en) 1976-09-27 1976-09-27 Arc time indicating apparatus for stud welding utilizing a capacitive power source

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2743419A1 true DE2743419A1 (de) 1978-03-30

Family

ID=24921166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772743419 Withdrawn DE2743419A1 (de) 1976-09-27 1977-09-27 Schaltungsanordnung zur messung und anzeige der lichtbogendauer im schweisszyklus einer bolzenschweisseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4132879A (de)
JP (1) JPS5342159A (de)
DE (1) DE2743419A1 (de)
IT (1) IT1086392B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800176A1 (de) * 1978-01-03 1979-07-12 Tucker Metallwaren Gmbh Pruefverfahren fuer mit gezogenem lichtbogen arbeitende bolzenschweisspistolen und schaltungsanordnung zu seiner durchfuehrung
EP0072928A1 (de) * 1981-08-24 1983-03-02 International Business Machines Corporation Perkussionslichtbogenschweissverfahren und Vorrichtung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS558315A (en) * 1978-07-03 1980-01-21 Nippon Doraibuitsuto Kk Welding monitor apparatus of arc stud welder
JPS558314A (en) * 1978-07-03 1980-01-21 Nippon Doraibuitsuto Kk Welding monitor apparatus of condenser discharge type stud welder
JPS558313A (en) * 1978-07-03 1980-01-21 Nippon Doraibuitsuto Kk Welding motinor apparatus of condenser discharge type stud welder
JPS558316A (en) * 1978-07-03 1980-01-21 Nippon Doraibuitsuto Kk Welding monitor apparatus of arc stud welder
US4297560A (en) * 1979-02-26 1981-10-27 Usm Corporation Process and apparatus for testing arc stud welding guns
US4470536A (en) * 1982-09-30 1984-09-11 Dover Findings Inc. Projection welding process
US4594495A (en) * 1983-08-08 1986-06-10 Trw Inc. Stud welding apparatus with two-wire control
DE4032572C1 (en) * 1990-10-12 1992-04-23 Matuschek Messtechnik Gmbh, 5120 Herzogenrath, De Measuring quality of arc stud welds - involves measuring period of burning away of standard arc ignition tip connecting stud to capacitor pole
JP3200825B2 (ja) * 1993-03-17 2001-08-20 株式会社安川電機 アーク溶接ロボットの制御方法及び装置
US5860882A (en) * 1996-01-31 1999-01-19 Borg-Warner Automotive, Inc. Process for manufacturing phased sprocket assemblies by capacitor discharge welding
US9463522B2 (en) * 2012-04-05 2016-10-11 GM Global Technology Operations LLC Drawn arc welding
JP2015100795A (ja) * 2013-11-21 2015-06-04 株式会社大谷工業 スタッド溶接のモニタリング方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3543156A (en) * 1967-11-03 1970-11-24 Us Army Automatic digital pulse analyzer
US3854472A (en) * 1970-10-28 1974-12-17 Electro Sciences For Medicine Pulse comparator
GB1274402A (en) * 1970-11-17 1972-05-17 Mullard Ltd Improvements in or relating to devices for measuring the duration of an electrical pulse
US3932724A (en) * 1974-06-03 1976-01-13 Tru-Fit Products Corporation Stud welding apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2800176A1 (de) * 1978-01-03 1979-07-12 Tucker Metallwaren Gmbh Pruefverfahren fuer mit gezogenem lichtbogen arbeitende bolzenschweisspistolen und schaltungsanordnung zu seiner durchfuehrung
EP0072928A1 (de) * 1981-08-24 1983-03-02 International Business Machines Corporation Perkussionslichtbogenschweissverfahren und Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4132879A (en) 1979-01-02
IT1086392B (it) 1985-05-28
JPS5342159A (en) 1978-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19944733B4 (de) Vorrichtung zum Ansteuern wenigstens eines kapazitiven Stellgliedes
DE2417391C2 (de) Verfahren zur Überprüfung des Zustandes einer Bleibatterie
DE69433701T2 (de) Gerät zur Prüfung der elektrischen Bauteile eines Wechselrichters
DE2743419A1 (de) Schaltungsanordnung zur messung und anzeige der lichtbogendauer im schweisszyklus einer bolzenschweisseinrichtung
DE2412341A1 (de) Regler fuer spritzgiessmaschinen
DE2503970A1 (de) Kurzschlussbogenschweissen mit konstanten tropfen
DE3009405A1 (de) Verfahren und anordnung zur steuerung elektrisch gesteuerter fuellelemente in fuellmaschinen
DE19626101B4 (de) Schaltungsanordnung zum Starten und Betreiben einer Hochdruckentladungslampe
DE102008058753A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von elektrischen Schweißkreisgrößen
EP1853815A1 (de) Verfahren zur zündsteuerung
DE3130389C2 (de)
DE1294795B (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Elektrodenvorschubes bei der Funkenerosion
DE2909283B2 (de) Steuerschaltung für eine Solenoidpumpe
CH661229A5 (de) Funkenerosionsmaschine.
DE2214485C2 (de) Verfahren zur Steuerung von Betriebszuständen funkenerosiver Bearbeitungsmaschinen
EP0100787B1 (de) Verfahren und Vorrichtung für optimale Bolzenschweissung mit Spitzenzündung
DE1565567A1 (de) Stiftschweisswerkzeug
DE19843678A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung eines Ausgangssignals mit einem gewünschten Wert einer Kenngröße am Ausgang eines Schaltnetzteils und Schaltung zur Durchführung des Verfahrens
DE4236526C2 (de) Verfahren zum Anschweißen von Schweißbolzen an ein Werkstück
DE3232169A1 (de) Verfahren zum regeln einer widerstandslast mit temperaturkoeffizent und schaltung fuer die durchfuehrung des verfahrens
CH650433A5 (en) Method and apparatus for the automatic control of an electrical discharge machining operation
DE2800176C2 (de) Prüfverfahren für mit gezogenem Lichtbogen arbeitende Bolzenschweißpistolen und Schaltungsanordnung zu seiner Durchführung
DE2733235C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Motors für den Positionierungsvorgang einer Nähmaschine
DE2812236C2 (de) Zündkerzenpriifer
DE19836050B4 (de) Elektroweidezaungerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee