DE2742821C2 - Zahnradpumpe mit bei wechselnder Antriebsrichtung gleichbleibender Förderrichtung - Google Patents
Zahnradpumpe mit bei wechselnder Antriebsrichtung gleichbleibender FörderrichtungInfo
- Publication number
- DE2742821C2 DE2742821C2 DE2742821A DE2742821A DE2742821C2 DE 2742821 C2 DE2742821 C2 DE 2742821C2 DE 2742821 A DE2742821 A DE 2742821A DE 2742821 A DE2742821 A DE 2742821A DE 2742821 C2 DE2742821 C2 DE 2742821C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- eccentric ring
- outer rotor
- gear pump
- coupling
- rotor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04C—ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04C14/00—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
- F04C14/04—Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations specially adapted for reversible machines or pumps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
- Rotary Pumps (AREA)
Description
2. Zahi.radpumpe nach Anspruch 1. dadurch
gekennzeichnet, dal? die Bl. -tfeder (14) abgewinkelt
ist und im Schlitz (i3C) und in der Schlitzerweiterung (13Cy im Exzenterring (J'*) gelagert ist.
3. Zahnradpumpe nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenterring (13) Ausnehmungen {i3H) für Druckfedern
(17) hat, die aus Blatt- oder Drahtfedern oder auch abgespaltete Zungen der Blattfeder (14) gebildet
sind.
4. Zahnradpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (13/J zur
Aufnahme der Feder (14) im Exzenterring (23) kreisbogenförmig ausgebildet ist.
Die Erfindung betrifft eine Zahnradpumpe mit bei wechselnder Antriebsrichtung gleichbleibender Förderrrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Durch die beschriebene Anordnung wird die Zuordnung der Pumpenkammer zu dem Druck und dem
Sausranschluß des Pumpengehäuses vertauscht. Infolge gleichzeitiger Umkehr der Pumpenantriebsrichtung
bleibt jedoch die Richtung des Förderstromes erhalten.
Bekannt sind Zahnradpumpen (DE-OS 15 53 281, DE-PS 5 18 583, Prospekt »Gerotor Standards« der
W. H. Nichols Company, USA, von 1969) mit in einem Exzenterring drehbar gelagerten, innenverzahnten
Außenrotor, einem von dem Außenrotor umschlossenen und einen Zahn weniger enthaltenden Innenrotor und
einem in den Außenrotor eingesetzten, federbelasteten Gleitstein, der auf dem Exzenterring reibend gleitet, so
daß dieser bei Drehrichtungsumkehr der Pumpe jeweils um 180° verstellt wird und seine korrekte Lage
einnimmt, wodurch die gleichbleibende Strömungsrichtung gewährleistet wird. Durch einen Stift am
Exzenterring, der nach einer Schwenkbewegung an eine von zwei Flächen in einer entsprechenden Gehäuseausnehmung anschlägt, wird das Anhalten des Exzenterringes nach der Schwenkbewegung bewirkt. Da der
Gleitstein ständig unter fester örtlicher Berührung gleitet, sind beide Teile der Abnutzung unterworfen. Bei
GB-PS 10 95 923 und US-PS 33 03 783 f'folgt die Umsteuerung durch den Andruck einer Feder in axialer
Richtung.
Es sind auch Zahnradpumpen für gleichbleibende Förderrichtung bei wechselnder Drehrichtung bekannt
(siehe die GB-PS 3 88 767 und d;e US-PS 31 18 387), bei
denen das innenverzahnte Außenrad in dem Exzenterring mit relativ engem Sitz gelagert ist, so daß ständig
eine über die normale Lagerreibung hinausgehende Reibungswirkung vorhanden ist, durch die bei Drehrichtungsumkehr der Exzenterring vom Außenzahnrad zu
einer Schwenkbewegung um 180° mitgenommen wird, wobei eine Kopfschraube bzw. ein Haltefinger des
Exzenterringes gegen einen Anschlagstift im Gehäuse anschlägt und so die Schwenkbewegung des Ringes
begrenzt Die Abstimmung der Gleitpaarungen, Passungen und Spiele ist nicht einfach und die Umsteuerung
arbeitet nicht zuverlässig.
Weiter sind auch Zahnradpumpen für gleichbleibende
Förderrichtung bei wechselnder Drehrichtung bekannt (siehe DT-AS 20 55 883), bei denen die Schwenkbewegung des Exzenterringes um 180° durch einen Gleitstein
in Verbindung mit einer Feder im Zeitpunkt der Umkehr der Antriebsrichtung der Pumpe erfolgt,
während beim normalen Lauf der Gleitstein durch einen von der Pumpe erzeugten Flüssigkeitsdruck entgegen
der Federwirkung vom Außenrotor abgehoben und deshalb eine dauernde Reibung und damit Abnützung
vermieden wird. Diese Einrichtung arbeitet zwar sicher, ist aber in ihrer Herstellung sehr aufwendig.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer gattungsgemäßen Zahnradpumpe Maßnahmen zu treffen, die bei
Drehrichtungsänderung des Antriebes ein sofortiges Schwenken des Exzenterringes gewährleisten.
Die Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Die Erfindung bewirkt also, daß nur bei der Umsteuerung der Pumpenantriebsrichtung, selbst bei
sehr kleinen Drehzahlen schon, durch den kapillaren ölstrom zwischen Außenrotor und dem Exzenterring
ein Kupplungselement in Laufrichtung mitgenommen wird, sich gegen eine Feder, die mit Exzenterring
gelagert ist, abstützt und die beabsichtigte Drehung des Exzenterringes bis zu einem Anschlag zwischen dem
Pumpengehäuse und dem Exzenterring bewirkt. Nach Wirkung des Anschlages wird das Kupplungselement
über den Gipfelpunkt durchgerollt und befindet sich dann in einer Ausgangsstellung für die nächste
Drehrichtungsänderung, ohne jede mechanische Reibung zum Außenrotor in der zweiten, weitesten Stellung
eines spiegelgleichen Keilspahes zwischen dem Umfang des Außenrotors und der Feder im Exzenterring.
In den Ansprüchen 2 bis 4 wird die Erfindung besonders vorteilhaft ausgestaltet.
Durch einfache Abbiegungen an der Blattfeder kann diese sowohl vorgespannt, wie auch in Längsrichtung im
Zusammenwirken mit entsprechenden Schlitzerweiterungen fixiert werden.
Wie Anspruch 3 zeigt, wird der Andruck der Blattfeder noch durch kleine Druckfedern unterstützt
und es ist eine besend^-s feinfühlige Vorspannung
einstellbar. Die ist dann von großem Vorteil, wenn ein schnelles Umsteuern bei Drehrichtungswechsel erreicht
werden soll.
Nach Anspruch 4 kann mit einem kreisbogenförmigen
Schlitz für die Blaufeder die Umsteuerkraft in einfacher Weise erzielt werden und daüberhinaus ist ?s
möglich, diesen Schliiz im Tauchverfahren kostengünstig herzustellen.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an einem Ausführungsbeispiel und anhand der Zeichnungen
eriäuiCH Esze^i
F i g. 1 einen Schnitt durch die Pumpe quer zur Antriebsachse zwischen Gehäuse und Gehäusedeckel,
Linie I bis I, F i g. 2,
Fig.2 einen Schnitt entlang der Linie II bis Π in
Fig. 1,
F i g. 3 einen Exzenterring der Zahnradpumpe einzeln in Ansicht dargestellt,
Fig.4 einen Exzenterring der Zahnradpumpe in
abgewandelter Ausführung.
In Fig. 1 ist mit 11 der außenverzahnte Innenrotor und mit 12 der mit letzterem kämmende, innerverzahnte
Außenrotor einer Zahnradpumpe bezeichnet, wobei der Innenrotor einen Zahn weniger hat, als der Außtnrotor
12. Der Außenrotor ist mit seiner zylindrischen Mantelfläche 12B in einem Exzenterring 13 drehbar
gelagert, der seinerseits mit dem Außenumfang 13Λ in einer zylindrischen Ausdrehung 16 A des Pumpengehäuses
16 schwenkbar gelagert ist. Die Drehachse UA des Innenrotors 11 ist konzentrisch zur zylindrischen
Ausdrehung i6A des Pumpengehäuses 16, die Drehachse des Außenrotors 12 ist exzentrisch dazu. Der
Exzenterring 13 weist Schlitze 13C mit Schlitzerweiterungen 13D zur Aufnahme und verschiebfesten
Lagerung der Federn 14 auf, die selbst zur Erzielung dieser Lagerung und einer leichten Vorspannung
abgewinkelt sind. Weiter sind Aussparungen 135 vorhanden, die in Verbindung mit der eingelegten Feder
14 und der zylindrischen Mantelfläche 12ß des Außenrotors 12 einen spiegelgleichen Keilspalt 13E
ergeben. Die tangentiale Anordnung der Schlitze 13C zur Bohrung des Exzenterringes 13 und die Lage der
Aussparung 135 sowie die Abmessung der Kupplungselemente 15, vorzugsweise Zylinderrollen oder Kugeln,
garantieren eine reibungsfreie Lagerung der Kupplungselemenie
15 in einem jeweils einer Drehrichtung zugeordneten, äußeren, die größte Breite ergebenden
Keilraumes 13Fder spiegelgleichen Keilspalte 13£ Der
Exzenterrring 13 hat weiter in Verbindung mit dem so Pumpengehäuse 16 eine Vorrichtung zur Schwenkbegrenzung
des Exzenteringes bei Drehrichtungswechsel,
z. B. eine radiale AusMisung 13G unter einem Winkel,
der der nicht gezeichneten Anordnung des ötesisaugkanals
gegenüber dem öldrücMcasiSi entspricht und mit
einem Begrenzungsstift 16B irn Puflipciigehäjat. !n
F < g 3 hai der Exzenterring 13 weitere Aufnahmen 13H
für leichte Druckfedern VJ, diese Blatt- oder Drahtfe-
-JS «m- ?ber auch Abspaltungen von der Feder 14 selbst,
sollen einen leichten Andruck des Kupplungselementes 15 an die zylindrische Mantelfläche des Außenrotors 12
bewirken. Die dabei auftretende, vorwiegende rollende Reibung, kann infolge des geringen Andruckes vernachlässigt
wurden. Der leichte Andruck bewirkt eine noch schnellere Mitnahme des Exzenterringes 13 durch den
Außenrotor 12, vor allem bei extrem geringen Drehzahlen.
In Fig.4 ist der Schlitz 137 für die Aufnahme der
Feder 14 kreisbogenförmig ausgeführt Es wird damit ein größerer Klemmwinkel, eine größere Durchbiegung
der Feder und damit eine größere Umsteuerkraft erzielt.
Wird der Innenrotor 11 in Richtung des Uhrzeigers angetrieben, werden die Kupplungs-.inente 15 durch
den öistrom an die eine Begrenzug der Aussparung 13o
bewegt und von der Feder 14 und der zylindrischen Außenfläche 12ß in der F i g. 1 dargestellten Lage
gehalten, wobei zwischen Kupplungselement 15 und der zylindrischen Außenfläche 125 des Außenrotors ein
geringer Spalt bleibt.
Bei Umsteuerung der Drehrichtung des Innenrotors 11 gegen den Uhrzeigersinn drückt sofort der kapillare
Öistrom zwischen Außenrotor 12 und Exzenterring 13 'das Kupplungselement 15 in den Keilspalt, so daß eine
kraftschlüssige Kupplung oder Klemmung zwischen Außenrotor 12 und der Feder 14 und damit den
Exzenterring 13 über das Kupplungsglied 15 erfolgt und der Exzenterring 13 wird bis zum Anschlag 16ß in der
nicht gezeigten Lage mitgenommen. Nach der Begrenzung der Drehung des Exzenterringes wälzt der
Außenrotor 12 das Kupplungselement 15 über den Gipfelpunkt des spiegelgleichen Keilspaltes 13£"t;s an
die zweite Begrenzung der Aussparung 13 B und die Mitnahmeeinrichtung ist für einen weiteren Drehrichtung^wechsel
bereit.
Die Kupplungseinrichtung 18 kann wie in Fig. 1 dargestellt, zweifach aber auch wie in Fig.3 und 4 zu
ersehen als einfache Kupplungseinrichtung 28, 38 ausgeführt sein, wobei die zweifache Anbringung auch
bei sehr geringen Drehzahlen und bei unterschiedlichen oder ungünstigen Anbauordnungen im Zusammenhang
mit der Schwerkraft für das Kupplungselement 15 eine absolut sichere Funktion gewährleistet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Zahnradpumpe mit bei wechselnder Antriebsrichtung gleichbleibender Förderrichüing, mit einem
den Saug- und DruckanschluÖ für das Förderte!) enthaltenden Gehäuse, einem vom innenverzahnten
Außenrotor umschlossenen, außenverzahnten Innenrotor, einem im Gehäuse um die Schwerpunktachse des Innenrotors in entgegengesetzter Richtung um ISO" schwenkgelagerten Exzenterring, in
welchem der Außenrotor drehbar gelagert ist und einer Reibverbindung zwischen Außenrotor und
dem Exzenterring, dadurch gekennzeichnet, daß
!5
— die Kupplungseinrichtung (18) von der zylindrischen Mantelfläche (i2B) des Außenrotors (12),
einer tangential zu dieser Mantelfläche angeordneten und durch eine Aussparung (\3B) im
Exzenterring (13) und einer Blattfeder (14), die in -diesem Ring gelagert ist, sowie einem
Kupplungselement (15) gebildet wird,
— das Kupplungselement berührungsfrei in einem Keilraum (13/9 lagert und nur bei Drehrichtungsumkehr infolge des kapillaren Ölstroms
zwischen Außenrotor (12) und Exzenterring (13) für die Kupplung wirksam wird,
— die Keilspalte (13/% 13F^ innerhalb der Kupplungseinrichtung (18) spiegelgleich angeordnet
sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2742821A DE2742821C2 (de) | 1977-09-23 | 1977-09-23 | Zahnradpumpe mit bei wechselnder Antriebsrichtung gleichbleibender Förderrichtung |
GB23003/78A GB1599457A (en) | 1977-09-23 | 1978-05-26 | Reversible pump having a constant delivery direction |
US05/943,617 US4200427A (en) | 1977-09-23 | 1978-09-19 | Reversible gear pump with invariant flow direction |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2742821A DE2742821C2 (de) | 1977-09-23 | 1977-09-23 | Zahnradpumpe mit bei wechselnder Antriebsrichtung gleichbleibender Förderrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2742821A1 DE2742821A1 (de) | 1979-03-29 |
DE2742821C2 true DE2742821C2 (de) | 1982-11-25 |
Family
ID=6019694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2742821A Expired DE2742821C2 (de) | 1977-09-23 | 1977-09-23 | Zahnradpumpe mit bei wechselnder Antriebsrichtung gleichbleibender Förderrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4200427A (de) |
DE (1) | DE2742821C2 (de) |
GB (1) | GB1599457A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2936066A1 (de) * | 1978-09-12 | 1980-03-20 | Concentric Pumps Ltd | Pumpe |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3543488A1 (de) * | 1985-12-09 | 1987-06-11 | Schwaebische Huettenwerke Gmbh | Zahnradpumpe |
GB2214987B (en) * | 1988-02-05 | 1992-09-30 | Petter Refrigeration Ltd | Reversible unidirectional flow gear pump. |
US5219277A (en) * | 1990-05-29 | 1993-06-15 | Walbro Corporation | Electric-motor fuel pump |
DE19651683A1 (de) * | 1996-12-12 | 1998-06-18 | Otto Eckerle | Füllstücklose Innenzahnradpumpe |
GB2342396B (en) * | 1998-08-15 | 2002-04-24 | Lucas Ind Plc | Pumps |
DE10032848B4 (de) * | 1999-07-09 | 2009-04-09 | Denso Corp., Kariya-shi | Fahrzeugbremsenvorrichtung mit Rotationspumpe |
US6702703B2 (en) | 2001-01-18 | 2004-03-09 | Dana Corporation | Lubrication pump for inter-axle differential |
CN102192142B (zh) * | 2011-06-07 | 2013-08-14 | 张意立 | 一种环状气囊补偿密封四空间转子泵 |
DE102014115548A1 (de) | 2014-10-27 | 2016-04-28 | Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg | Innenzahnradpumpe und Pumpverfahren |
WO2021136589A1 (en) | 2019-12-31 | 2021-07-08 | Eaton Intelligent Power Limited | Reversible gerotor pump system |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3118387A (en) * | 1964-01-21 | Reveksible gear pump | ||
DE518583C (de) * | 1926-12-29 | 1931-02-18 | James Butler Tuthill | Drehkolbenmaschine |
GB388767A (en) * | 1931-09-01 | 1933-03-01 | Stothert & Pitt Ltd | Improvements in or relating to rotary pumps |
US3039677A (en) * | 1960-04-15 | 1962-06-19 | Borg Warner | Shear pumps |
DE1553281A1 (de) * | 1963-04-30 | 1969-09-25 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Kapselwerk,insbesondere Raederkapselwerk |
US3303783A (en) * | 1964-07-01 | 1967-02-14 | Tuthill Pump Co | Fluid pump apparatus |
US3307480A (en) * | 1964-09-01 | 1967-03-07 | Carrier Corp | Automatically reversible gear pump |
-
1977
- 1977-09-23 DE DE2742821A patent/DE2742821C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-05-26 GB GB23003/78A patent/GB1599457A/en not_active Expired
- 1978-09-19 US US05/943,617 patent/US4200427A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2936066A1 (de) * | 1978-09-12 | 1980-03-20 | Concentric Pumps Ltd | Pumpe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2742821A1 (de) | 1979-03-29 |
GB1599457A (en) | 1981-10-07 |
US4200427A (en) | 1980-04-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2742821C2 (de) | Zahnradpumpe mit bei wechselnder Antriebsrichtung gleichbleibender Förderrichtung | |
DE29703656U1 (de) | Füllstücklose Innenzahnradpumpe | |
EP0023628B1 (de) | Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen einer Farbwerkswalze | |
DE1901748C3 (de) | Hydraulische Rotationsschlauchpumpe | |
DE19815421A1 (de) | Innenzahnradmaschine | |
WO2019016279A1 (de) | Volumetrische pumpe | |
DE2642334A1 (de) | Tragvorrichtung fuer einen schwimmenden drehring | |
DE803455C (de) | Kupplung, die von der Antriebsseite aus in beiden Drehrichtungen, von der angetriebenen Seite aus aber in keiner Richtung Drehung uebertraegt | |
DE1953369C3 (de) | Schlauchpumpe für Flüssigkeiten | |
DE3326785C2 (de) | Pumpenrotor für peristaltisch arbeitende Rollenpumpen | |
DE1931143A1 (de) | Hydraulische Drehkolbenmaschine | |
DE2223916A1 (de) | Innenverzahnte zahnradpumpe fuer hohe druecke | |
DE2456387C2 (de) | Dosiervorrichtung | |
EP0518290A1 (de) | Schlauchpumpe | |
DE1703967C3 (de) | Nockenbetätigte Kolbenpumpe | |
DE1907036B2 (de) | Drehwiderstand mit staubdichtem gehaeuse | |
DE2055883C3 (de) | Zahnradpumpe mit bei wechselnder Antriebsrichtung gleichbleibender Förderrichtung | |
DE505082C (de) | Abdichtungsvorrichtung fuer umlaufende Maschinenteile | |
DE1528980C (de) | Automatisch umkehrbare Zahnradpumpe | |
DE3144572A1 (de) | Drehkolbenverdichter mit verzahntem innen- und aussenlaeufer | |
DE1005335B (de) | Reibungsgetriebe mit selbsttaetig stufenlos veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis | |
DE8504221U1 (de) | Schlauchpumpe | |
DE1653827C3 (de) | Verschleißausgleichende Zahnradpumpe | |
AT146632B (de) | Handstück. | |
DE1527029C3 (de) | Schragschliffeinnchtung an einer Sagenscharfmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
D2 | Grant after examination | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |