DE274172C - - Google Patents

Info

Publication number
DE274172C
DE274172C DENDAT274172D DE274172DA DE274172C DE 274172 C DE274172 C DE 274172C DE NDAT274172 D DENDAT274172 D DE NDAT274172D DE 274172D A DE274172D A DE 274172DA DE 274172 C DE274172 C DE 274172C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
clapper
machine
bobbin
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT274172D
Other languages
German (de)
Publication of DE274172C publication Critical patent/DE274172C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/38Driving-gear; Starting or stopping mechanisms

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 274172 KLASSE 25 b. GRUPPE- M 274172 CLASS 25 b. GROUP

GEORG KARRENBERG und FRITZ BRACHT in BARMEN.GEORG KARRENBERG and FRITZ BRACHT in BARMEN.

der Klöppel.the clapper.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. August 1912 ab.Patented in the German Empire on August 28, 1912.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spitzenklöppelmaschine mit Einrichtung zum zeitweiligen Stillsetzen und Wiedereinrücken der Klöppel, bei welcher die bei fast allen andern bisher bekannten Systemen erforderlichen Triebräder vermieden sind. Bei einigen kekannten, auch ohne diese stetig Umlaufenden Triebräder arbeitenden Ausführungen erhalten die Klöppeltreiber ihre Bewegung durch geeignete Zwischenglieder vom Rapportwerk (Jacquardmaschine) aus, welches sie nur dann immer in Tätigkeit setzt, wenn die auf dem zugehörigen Teller befindlichen Klöppel arbeiten, also auf diesem Teller kreisen oder auf die benachbarten Teller übergeführt werden sollen. Die bei diesen Maschinen für die Fortbewegung der Klöppel erforderliche Kraft muß nun lediglich von dem sehr empfindlichen Rapportwerk geleistet werden, welches dadurch, namentlich wenn viele Klöppel gleichzeitig laufen und diese sich in ihren Gangkurven etwas klemmen, eine äußerst große Belastung erfährt, die es in der Praxis nicht zu bewältigen imstande ist, oder aber welche.doch zum mindesten eine unsichere und unzuverlässige Funktion des Ganges verursacht, die namentlich auch durch das infolge der starken Beanspruchung eintretende Längen der Züge herbeigeführt wird.The invention relates to a lace making machine with a device for temporary Stopping and re-engaging the clapper, with almost all the others previously known systems required drive wheels are avoided. With some knew even without these continuously revolving drive wheels, the lace knobs are preserved their movement through suitable intermediate links from the repeat unit (jacquard machine) from which it only always activates when the ones on the associated plate Work the clapper, so circle on this plate or on the neighboring plates should be transferred. The one required in these machines for the movement of the clapper Force now only has to be provided by the very sensitive report, which is caused by this, especially when many clappers are running at the same time and they are in jamming their gear curves a bit, experiences an extremely high load, which it in practice is not able to cope with, or what. but at least an unsafe and unreliable function of the gait caused, in particular by the result of the lengths of the trains occurring under heavy loads.

Gegenüber diesen bekannten Konstruktionen kennzeichnet sich nun die den Gegenstand der Erfindung bildende Maschine dadurch, daß die Klöppeltreiber ihre Bewegung von einer das Mittelrad ersetzenden, sich ständig drehenden Scheibe mit einem stufenartigen bzw. verkröpften Außenrand erhalten, deren Antrieb direkt .von der Hauptwelle der Maschine aus erfolgt, an deren Kraft man natürlich viel höhere Ansprüche stellen kann, als an die eines Rapportwerkes. Auf dem oberen sowie auch auf dem unteren Rand der verkröpften Scheibe sind je so viele um zentrische Bolzen drehbare Rollen angebracht, als die Maschine Klöppel bzw. Spulen besitzt. Mit diesen Rollen müssen die Klöppeltreiber im gegebenen Moment in Einwirkung gebracht werden; hierzu bedarf es nur einer kurzen, senkrechten Verschiebung eines Federstiftes, die mit ganz geringem Kraftaufwand ausgeführt werden kann. Diese Verschiebung bildet die einzige Aufgabe, welche bei der neuen Maschine dem Rapportwerk zufällt, so daß dieses mithin sehr geschont wird. Den eigentlichen Lauf der Klöppel dagegen vermittelt die Stufenscheibe. Infolge der großen Übersetzung, die sich gemäß der Größenverhältnisse zwischen Stufenscheibe und Klöppeltreiber ergibt, darf die Umdrehungsgeschwindigkeit der ersteren eine nur ganz geringe sein, wodurch ein ruhiger, sicherer und geräuschloser Gang der Maschine gewährleistet wird.Compared to these known constructions, the subject of the Invention forming machine in that the lace driver their movement of a The constantly rotating disc replacing the center wheel with a step-like or cranked outer edge received, their drive directly .from the main shaft of the machine takes place, on whose strength one can of course make much higher demands than on one Report. On the upper and also on the lower edge of the cranked disc there are as many rollers mounted around centric bolts as the machine clapper or coils. With these roles the lace makers have to be in Exposure to be brought; this only requires a short, vertical shift a spring pin, which can be carried out with very little effort. This shift is the only task that falls to the report unit on the new machine, so that this is therefore very spared. The actual course of the clapper, on the other hand, is conveyed the stepped pulley. As a result of the large translation, which changes according to the proportions between the stepped disk and the ball driver, the speed of rotation is allowed the former can only be a very slight one, whereby a quieter, safer, and noiseless one Gear of the machine is guaranteed.

Auch hinsichtlich der Ausgestaltung- der Teller bietet die neue Maschine den vorerwähnten Einrichtungen gegenüber wesentliche Vorteile. Bei den letzteren dienen die Teller gleichzeitig auch als Treiber und müssen sie als solche mit ihren Ausschnitten fortwährend auf die Klöppelherzen aufschlagen, wodurch sich schon nach kurzem Gebrauch an der oberen und unteren Kante des Ausschnittes Grat bildet,The new machine also offers the aforementioned in terms of the design of the plates Facilities over substantial advantages. For the latter, the plates serve at the same time also as drivers and as such they have to constantly focus on the Open the bobbin heart, which after a short period of use causes the upper and the lower edge of the cutout forms a ridge,

ίο der die Klöppelführungsscheiben allmählich auseinandertreibt, so daß Hemmungen im Klöppellauf entstehen oder sogar gänzlicher Stillstand der Maschine verursacht wird.ίο of the clapper guide discs gradually drifts apart, so that inhibitions arise in the bobbin winding or even more completely Causing the machine to come to a standstill.

Die Teller der vorliegenden neuen Maschine dagegen sind völlig kreisrund gestaltet und haben keine Ausschnitte; sie drehen sich gleichzeitig mit den Klöppeln, so daß eine Abnutzung ihrer Außenkante nicht eintreten kann und bleibt daher die Gangkurve, die sie zwischen sich und der Gangplatte läßt und in welche das Klöppelherz genau hineinpaßt, dauernd unverändert.The plates of the present new machine, however, are designed and completely circular have no cutouts; they turn at the same time as the bobbins, so there is wear and tear its outer edge cannot enter and therefore remains the gear curve that it between and the gear plate and into which the heart of the bobbin fits exactly, all the time unchanged.

Eine wesentliche Neuerung bei der neuen Maschine bildet auch noch das die Drehung der Klöppeltreiber vermittelnde Glied, der sogenannte Flügeltreiber, der aus einer vierflügeligen Scheibe besteht und von den Rollen der Stufenscheibe angeschlagen wird.Another major innovation in the new machine is the rotation the link that mediates the lace driver, the so-called wing driver, that consists of a four-winged element Disc and is struck by the rollers of the stepped disc.

Die neue Maschine ist auf beiliegender Zeichnung in den Fig. 1 bis 4 zur Darstellung gebracht und wie nachstehend beschrieben eingerichtet :The new machine is shown on the accompanying drawing in FIGS. 1 to 4 and set up as follows:

Es sind A, B Ober- und Unterplatte und T der Teller. Letzterer hat kreisrunde Form undThere are A, B top and bottom plate and T the plate. The latter has a circular shape and

.35 dreht sich gleichzeitig mit dem Klöppel K, so daß ein Verschleiß seiner Außenkanten nicht eintreten kann. Der Tellerdurchmesser ist um soviel geringer als die runden Auschnitte der Gangplatte, daß sich das Klöppelherz in der verbleibenden Gangkurve schlüssig bewegen kann. Teller T, der in dem auf der Unterplatte B befestigten Lagerbock sich drehende Pfeiler 4 und der Klöppeltreiber 17 können zwecks Verbilligung ihrer Herstellung in einem Stück gegossen sein, oder aber man kann auch den Teller besonders aufschrauben, wie dies in der Zeichnung gezeigt ist. Unterhalb der Unterplatte B ist eine das Mittelrad ersetzende verkröpfte bzw. stufenartige Scheibe 1 angeordnet, die von der Hauptantriebswelle der Maschine aus in ständige Umdrehung versetzt wird. Auf dem Oberrand 2 sowohl als auch auf dem Unterrand 3 dieser Scheibe sind je so viel Rollen 11 bzw. 12 drehbar befestigt, als die Maschine Klöppel bzw. Spulen besitzt. Von diesen Rollen dienen je ein Paar zum Antrieb der auf dem Pfeiler 4 in senkrechter Richtung verschiebbaren, aber nicht drehbaren Flügeltreiber 5, 13, welche die aus der Fig. 3 ersichtliehe Gestalt haben und durch das Rapportwerk 19 je nach Art des zu bildenden Musters betätigt werden. Es geschieht dieses durch Herunterziehen des durch die Feder 10 stets selbsttätig wieder nach oben schnellenden und in Ober-1' und Unterplatte A, B geführten Stiftes 9, auf welchem Stellorgane .8 bzw. 15 mittels der Schrauben 9α . befestigt sind. Mit diesen Stellorganen steht je eine Klaue 6 bzw. 14 in starrer Verbindung, und zwar derart, daß, wenn erstere vom Rapportwerk nach unten gezogen werden, die Flügeltreiber 5 bzw. 13 mit den Rollen 11, 12 der Scheibe 1 in Eingriff kommen. Da sich diese Rollen mit der Scheibe 1 bewegen, erfolgt durch sie die Drehung der Flügeltreiber 5, 13, und zwar sind die Größenverhältnisse so bemessen, daß jede Rolle dem Flügeltreiber eine Umdrehung von 90°, ein Paar Rollen somit eine solche von 180 ° vermitteln, und da sich mit den Flügeltreibern gleichzeitig auch die Klöppeltreiber 17 drehen, so vermitteln diese dem Klöppel K eine entsprechende Bewegung. .35 rotates at the same time as the clapper K, so that its outer edges cannot wear out. The plate diameter is so much smaller than the round cut-outs of the course plate that the clapper heart can move conclusively in the remaining course curve. Plate T, the pillar 4 rotating in the bearing block fixed on the lower plate B and the lace driver 17 can be cast in one piece to make their manufacture cheaper, or the plate can also be specially screwed on, as shown in the drawing. A cranked or stepped disk 1, which replaces the center wheel and is set in constant rotation by the main drive shaft of the machine, is arranged below the lower plate B. On the upper edge 2 as well as on the lower edge 3 of this disc, as many rollers 11 and 12 are rotatably attached as the machine has clapper or bobbins. One pair of these rollers is used to drive the vertically displaceable but non-rotatable wing drivers 5, 13 on the pillar 4, which have the shape shown in FIG will. This is done by pulling down the pin 9, which always automatically flips up again by the spring 10 and is guided in the upper 1 'and lower plate A, B , on which actuators .8 and 15 by means of the screws 9 α . are attached. A claw 6 or 14 is rigidly connected to each of these actuators, namely in such a way that when the former are pulled down by the rapport mechanism, the wing drivers 5 and 13 come into engagement with the rollers 11, 12 of the disk 1. Since these rollers move with the disc 1, they rotate the wing drivers 5, 13, and the proportions are so dimensioned that each roller gives the wing driver a rotation of 90 °, a pair of rollers thus a rotation of 180 ° , and since the clapper 17 also rotate at the same time as the wing drivers, they impart a corresponding movement to the clapper K.

Um die dem zu bildenden Muster entsprechenden Unterbrechungen in der Bewegung der Klöppel herbeizuführen, sind auf den Pfeilern 4 Scheiben 7 fest angebracht, welche an ihrer Unterfläche Nuten 7 a besitzen, in die sich die Zungen 5^ der Stellorgane 8 bzw. 15 dann einlegen, wenn der Klöppel zum Stillstand kommen soll.In order to bring about the corresponding pattern to be formed interruptions in the movement of the clapper, are fixedly mounted on the pillars 4 discs 7 which have at their lower surface grooves 7 a, in which the tongues 5 insert ^ of the actuators 8 and 15, then, when the clapper should come to a standstill.

Wie bereits erwähnt, ist die Drehung der Rollenscheibe eine sehr langsame, so daß der Anschlag der Rollen 11, 12 an die Flügeltreiber fast ganz geräuschlos erfolgt, wodurch ein ruhiger und sicherer Gang der Maschine sowie geringer Verschleiß gewährleistet wird, wozu auch ganz besonders die Form der Flügeltreiber beiträgt.As already mentioned, the rotation of the pulley is very slow, so that the Stop of the rollers 11, 12 on the wing driver takes place almost completely noiselessly, whereby a quiet and safe operation of the machine as well as low wear is guaranteed, for which purpose the shape of the wing drivers also contributes in particular.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Spitzenklöppelmaschine mit Einrichtung zum zeitweiligen Stillsetzen und Wiedereinrücken der Klöppel, bei welcher die Bewegung der Klöppeltreiber ohne stetig umlaufende Triebräder bewirkt wird, gekennzeichnet durch eine unterhalb der Unterplatte (B) angebrachte, das Mittelrad ersetzende, einen verkröpften bzw. stufenartigen Außenrand besitzende und von der Hauptwelle der Maschine stetig gedrehte Scheibe (1), auf deren oberem und unterem Rand (2, 3) je soviel drehbare Rollen (11, 12) angebracht sind, als die Maschine Klöppel besitzt, mit welchen Rollen durch Vermittlung des Rapportwerkes (19) auf den Pfeilern (4) senkrecht verschiebbare, jedoch nicht drehbare Flügeltreiber (5, 13) so in Eingriff gebracht werden, daß letztere von je ein Paar Rollen um i8o° gedreht werden,i. Lace-making machine with a device for temporarily stopping and re-engaging the bobbin, in which the movement of the bobbin head is effected without continuously revolving drive wheels, characterized by an underneath the lower plate (B) that replaces the center wheel, has a cranked or step-like outer edge and is off the main shaft the machine continuously rotated disc (1), on whose upper and lower edge (2, 3) as many rotatable rollers (11, 12) are attached as the machine has Klöppel, with which rollers through the mediation of the report (19) on the Pillars (4) vertically displaceable, but non-rotatable wing drivers (5, 13) are brought into engagement in such a way that the latter are rotated by 180 ° by a pair of rollers each, welch gleiche Drehung auch dem auf dem Pfeiler (4) festsitzenden Klöppeltreiber (17) erteilt wird, der seinerseits eine entsprechende Bewegung des Klöppels bewirkt.what the same rotation of the clapper pin (17) that is stuck on the pillar (4) is issued, which in turn causes a corresponding movement of the clapper. 2. Spitzenklöppelmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet daß die mit dem Pfeiler sich drehenden Teller völlig kreisrund gestaltet sind, also keine Ausschnitte besitzen und zwischen sich und den kreisrunden Ausschnitten der Gangbahn das sich mit dem Teller drehende Klöppelherz schlüssig aufnehmen.2. lace making machine according to claim i, characterized in that the with the pillar rotating plate are designed completely circular, so no cutouts and between them and the circular sections of the gangway the bobbin heart turning with the plate record conclusively. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT274172D Active DE274172C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE274172C true DE274172C (en)

Family

ID=530564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT274172D Active DE274172C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE274172C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE274172C (en)
DE272091C (en)
DE419226C (en) Knocker drive for top knocker machines
DE474930C (en) Dough kneading machine with free-wheeling trough and a brake disk with brake grooves with conical brake shoes, which are controlled by a cam disk driven by a kneader drive
AT86651B (en) Automatic rope guidance for winches.
DE496879C (en) Winding device for spinning, twisting and similar textile machines
DE740087C (en) Device for automatic switching of the gears of the gearbox of motorcycles
DE571804C (en) Take-off device for circular knitting machines
DE513168C (en) Machine for grinding milling cutters, especially with helically wound teeth
AT82118B (en) Point machine.
DE695701C (en) Electric arc lamp
DE1550893C3 (en)
DE112026C (en)
DE1535037A1 (en) Upper winding device for ring spinning and twisting machines
DE509831C (en) Thread tensioning device for circular knitting machines
DE664513C (en) Electrical storage device for clippers, in particular conical clippers
DE2410233C3 (en) Device for moving a ring rail of a spinning machine
AT129623B (en) Control for steam or gas turbines.
DE933137C (en) Gearbox for ring spinning, ring twisting and similar machines
AT66851B (en) Signal box for stage light controls.
DE177713C (en)
DE684029C (en) Flat weft knitting machine with number chain
DE117338C (en)
DE42074C (en) Innovation on the hoisting machine protected by patent no. 39139 with a stop device
AT18628B (en) Line type casting machine.