DE272091C - - Google Patents

Info

Publication number
DE272091C
DE272091C DENDAT272091D DE272091DA DE272091C DE 272091 C DE272091 C DE 272091C DE NDAT272091 D DENDAT272091 D DE NDAT272091D DE 272091D A DE272091D A DE 272091DA DE 272091 C DE272091 C DE 272091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drivers
braiding
clapper
bushing
lace machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT272091D
Other languages
German (de)
Publication of DE272091C publication Critical patent/DE272091C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/38Driving-gear; Starting or stopping mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JV* 272091 KLASSE 25 h. GRUPPE- JV * 272091 CLASS 25 h. GROUP

RICHARD GRAUBNER in BARMEN. Flecht- und Klöppelmaschine ohne Gangplatte. Patentiert im Deutschen Reiche vom 31.JuIi 1912 ab.RICHARD GRAUBNER in BARMEN. Braiding and lace machine without gear plate. Patented in the German Empire on July 31, 1912.

Gegenstand der Erfindung ist eine Flecht-The subject of the invention is a braiding

und Klöppelmaschine ohne Gangplatte, bei welcher die Klöppel durch heb- und senkbare Mitnehmer an den einzelnen Spindelstöcken gehalten werden.and lace making machine without gear plate, in which the lace can be raised and lowered Drivers are held on the individual headstocks.

Solche Maschinen sind bereits an sich bekannt, bei ihnen erfolgt jedoch die Kupplung mit den Spindelstöcken durch regelmäßig beeinflußte Mitnehmer, so daß diese MaschinenSuch machines are already known per se, but the coupling takes place with them with the headstocks by regularly influenced drivers, so that these machines

ίο nur für ganz einfache Flechtmuster benutzt werden können und gar die Herstellung von Spitzen damit völlig ausgeschlossen ist.ίο only used for very simple braided patterns and even the production of tips is completely excluded.

Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, auf den Maschinen der vorgenannten Art die einzelnen Klöppel beliebig führen zu können und nach Bedarf für kürzere oder längere Zeit stillsetzen zu können, in ähnlicher Weise, wie es bei den mit Gangplatte versehenen sogenannten Barmer Spitzenklöppelmascbinen der Fall ist, um so beliebig verschiedene Musterungen auf der Maschine zu erzeugen.The purpose of the present invention is to use the to be able to lead individual clapper as required and for a shorter or longer period of time to be able to stop, in a similar way as it is with the so-called gear plate provided Barmer lace-making machines is the case, with any number of patterns to generate on the machine.

Dieser Zweck ist gemäß vorliegender Erfindung dadurch erreicht, daß die Mitnehmer von einem Rapportwerk gesteuert werden und bei ihrer Kupplung mit dem ständig umlaufenden Triebrade den Klöppel unter gleichzeitiger Abwärtsbewegung seines Kuppelteiles von den Mitnehmern des benachbarten Spindelstockes lösen, während bei ihrer zwecks Entkupplung vom Triebrade erfolgenden Aufwärtsbewegung der Kupplungsteil des Klöppels sich mit nach oben bewegt. Dadurch wird, erreicht, daß man die einzelnen Klöppel nach Belieben laufen oder stillstehen lassen und dadurch die verschiedensten Musterungen wie bei den bekannten einfädigen Maschinen mit Gangplatte erzeugen kann. Dazu kommen noch die weiteren Vorteile, daß die bei den bekannten Klöppelmaschinen zwischen Gangplatte und Klöppelfuß auftretende erhebliche Reibung sowie der Verschleiß vermieden und dadurch auch der Kraftbedarf der Maschine bedeutend vermindert wird. Ferner können die einzelnen Spindelstöcke in beliebiger Anzahl und in den verschiedensten Anordnungen auf einer geeigneten Grundplatte befestigt werden, so daß aus ein und denselben wenigen Elementen Maschinen mit den verschiedensten Tellerzahlen und Ganganordnungen zusammengesetzt und dadurch die Herstellungskosten wesentlich herabgesetzt werden können. Schließlich können die einzelnen Klöppel in einfacher Weise von den Mitnehmern gelöst und aus der Maschine herausgenommen werden, im Gegensatz zu den bekannten einfädigen Klöppelmaschinen mit Gangplatte, wo bei einem Verlaufen der Klöppel oder anderen Störungen eine Auswechselung und Neuordnung der Klöppel sehr umständlich ist.This purpose is achieved according to the present invention in that the driver of a Rapportwerk are controlled and with their coupling with the constantly revolving drive wheel the clapper with simultaneous downward movement of its dome part from the drivers of the adjacent headstock, while the upward movement takes place in their for the purpose of decoupling from the drive wheel Coupling part of the clapper also moves upwards. It is thereby achieved that you can let the individual clappers run or stand still at will and thereby the various patterns as in the known single-thread machines with gear plate can generate. In addition, there are the other advantages that those of the known There is also considerable friction between the gear plate and the bobbin lace machine wear and tear is avoided, which means that the machine's power requirement is also significant is decreased. Furthermore, the individual headstocks can be in any number and in the various arrangements are attached to a suitable base plate, so that machines with the most varied number of plates from one and the same few elements and gear assemblies assembled and thereby the manufacturing costs substantial can be reduced. Finally, the individual clapper can easily be made of the drivers are released and removed from the machine, in contrast to the known single-thread lace machines with gear plate, where when the Clapper or other disorders require replacement and rearrangement of the clapper is awkward.

Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt:In the drawing, the invention is shown in one embodiment, namely shows:

Fig. ι einen Teil der Maschine im Aufriß mit teilweisem Schnitt, Fig. 2 einen Grundriß zu Fig. i. ■ ;. . ,Fig. Ι a part of the machine in elevation with partial section, Fig. 2 is a plan view to Fig. i. ■;. . ,

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist α die feste Grundplatte der Maschine, auf welcher die einzelnen Spindelstöcke δ durch eine Mutter c festgeschraubt sind. Auf den Spindelstöcken b sind die in bekannter WeiseIn the illustrated embodiment, α is the fixed base plate of the machine on which the individual headstocks δ are screwed tight by a nut c. On the headstocks b are those in a known manner

miteinander in Eingriff stehenden Triebräder d drehbar gehalten, deren oberes Ende als die eine Hälfte einer Klauenkupplung f ausgebildet ist. Die andere Hälfte dieser Klauenkupplung wird von der ebenfalls drehbar auf dem Spindelstock angeordneten Mitnehmerbüchse g gebildet, welche mittels der durch das Innere des Spindelstockes hindurchgeführten Schaltstange h gehoben und gesenktmutually engaging drive wheels d rotatably held, the upper end of which is designed as one half of a dog clutch f . The other half of this claw coupling is formed by the driver bushing g , which is also rotatably arranged on the headstock and which is raised and lowered by means of the shift rod h passed through the interior of the headstock

ίο und dadurch vorübergehend mit den dauernd kreisenden Triebrädern d gekuppelt werden kann.ίο and can thus be temporarily coupled to the continuously rotating drive wheels d.

Die Schaltstange h ist mit der Mitnehmerbüchse g so verbunden, daß sich die letztere auf der ersteren drehen kann, und die Verbindung ist in der Weise bewirkt, daß die Kopfplatte i der Schaltstange in eine am oberen inneren Rande der Mitnehmerbüchse angebrachte Nut eingreift und die Büchse durch eine aufgeschraubte Deckscheibe k verschlossen ist. Am unteren Ende der Schaltstange h ist eine Rolle m angebracht, welche in einem schräg laufenden Schlitz η der mittels des Längsschlitzes 0 auf einem ortsfesten Querstift φ geführten Schiene q geführt ist, so daß durch eine vom Rapportwerk geregelte Bewegung der Schiene q die Schaltstange h mit der Mitnehmerbüchse g gehoben oder gesenkt und letztere vorübergehend mit den dauernd kreisenden Triebrädern gekuppelt werden kann.The shift rod h is connected to the driver sleeve g so that the latter can rotate on the former, and the connection is effected in such a way that the head plate i of the shift rod engages in a groove made on the upper inner edge of the driver sleeve and the sleeve is closed by a screwed-on cover disk k . At the lower end of the switching rod h , a roller m is attached, which is guided in an inclined slot η of the rail q guided by means of the longitudinal slot 0 on a stationary transverse pin φ , so that the switching rod h with a movement of the rail q controlled by the rapporteur the driver bushing g is raised or lowered and the latter can be temporarily coupled to the continuously rotating drive wheels.

Auf der Nabe eines jeden Triebrades d ist ein Ring r drehbar angeordnet, der seitlich mit einer ringsum laufenden Nut s versehen ist, in welche der scheibenförmige Fuß t des Klöppelschaftes u eingreift, wodurch der Klöppel getragen und gegen Achsialverschiebung gesichert gehalten ist. Seinen seitlichen Halt erhält der Klöppel durch die an den Mitnehmerbüchsen g angebrachten Mitnehmerarme e, welche mit ihren nach unten gerichteten, hakenartigen Enden hinter die hochstehenden Ränder ν der auf dem Klöppelschaft u verschiebbar geführten Büchse χ greifen, wobei die in dieser angeordnete Feder w die Büchse in der Hochlage und damit in Eingriff mit den Mitnehmerarmen β zu halten bestrebt ist.On the hub of each drive wheel d a ring r is rotatably arranged, which is laterally provided with an all-round groove s, in which the disk-shaped foot t of the clapper shaft u engages, whereby the clapper is carried and held against axial displacement. The clapper receives its lateral support from the driver arms e attached to the driver bushes g, which, with their downward-pointing, hook-like ends , grip behind the upstanding edges ν of the bushing χ , which is slidably guided on the clapper shaft u , with the spring w arranged in the bushing strives to keep β in the elevated position and thus in engagement with the driver arms.

Auf diese Weise ist der Klöppel durchaus sicher an den jeweiligen Spindelstock gehalten und kann zugleich durch einfaches Senken der Klöppelbüchse χ entgegen deren Federwirkung von den Mitnehmern gelöst und seitlich aus der Maschine herausgenommen werden.In this way, the clapper is held securely to the respective headstock and at the same time, by simply lowering the clapper bushing χ against its spring action, it can be released from the drivers and removed from the side of the machine.

Bei der in Fig. 1 rechts gezeichneten Stellung befinden sich die Mitnehmerbüchsen g in der Hochlage, d. h. Ruhelage, und der zwischen ihnen gehaltene Klöppel ist stillgesetzt. Sollen die Klöppel um einen Spindelstock kreisen, so wird die zugehörige Mitnehmerbüchse, wie aus Fig. 1 linke Hälfte ersichtlich ist, durch das Rapportwerk gesenkt, wodurch die Büchsen χ der zugehörigen Klöppel ebenfalls mit herabgezogen und mit den benachbarten, in der Hochlage, d. h. Ruhelage verbleibenden Mitnehmern außer Eingriff gebracht werden. Durch die gleichzeitig bewirkte Kupplung mit den Triebrädern erfährt dann die Mitnehmerbüchse mit den Klöppeln eine halbe Umdrehung, worauf die Mitnehmerbüchse wieder angehoben und stillgesetzt und die Klöppel entweder gleichfalls stillgesetzt oder zwecks Weiterlaufens an den benachbarten Mitnehmer abgegeben werden.In the position shown on the right in FIG. 1, the driver sleeves g are in the elevated position, ie the rest position, and the clapper held between them is stopped. If the clapper is to revolve around a headstock, the associated driver bushing, as can be seen from Fig. 1, left half, is lowered by the rapport, whereby the bushings χ of the associated clapper are also pulled down and with the neighboring ones, in the raised position, ie rest position remaining drivers are disengaged. Due to the coupling with the drive wheels, which is effected at the same time, the driver bushing with the clappers then undergoes half a turn, whereupon the driver bushing is raised and stopped again and the clapper is either also stopped or given to the neighboring driver to continue running.

Um die Mitnehmer stets in der richtigen Stellung und mit Sicherheit stillsetzen zu können, sind am oberen Ende des Spindelstockes zwei Nasen y angebracht (vgl. Fig. 2), welche mit entsprechenden, im Innern der Mitnehmerbüchse angebrachten Nasen ζ nach Art einer Klauenkupplung in der Weise zusammenwirken, daß beim Senken der Mitnehmerbüchse diese zur Drehung durch die Triebräder freigegeben (vgl. Fig. 2 links), beim Anheben dagegen in der richtigen Stellung wieder festgehalten wird (vgl. Fig. 2 rechts).To the driver to always shut down in the correct position and with safety, are mounted two lugs y at the upper end of the headstock (see. Fig. 2) which ζ with corresponding, mounted inside the drive bush tabs in the manner of a claw coupling in the Work together so that when the driver sleeve is lowered, it is released for rotation by the drive wheels (cf. Fig. 2 left), while it is held in the correct position again when it is raised (cf. Fig. 2 right).

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Flecht- und Klöppelmaschine ohne Gangplatte, bei der die Klöppel ihre Bewegung durch heb- und senkbare, um Spindelstöcke drehbare Mitnehmer erhalten, dadurch gekennzeichnet, daß die von einem Rapportwerke gesteuerten Mitnehmer (g) bei ihrer Kupplung mit dem ständig umlaufenden Triebrade (d) den Klöppel unter gleichzeitiger Abwärtsbewegung seines Kuppelteiles von den Mitnehmern des benachbarten Spindelstockes lösen, während bei der zum Zwecke ihrer Entkupplung von dem Triebrade erfolgenden Aufwärtsbewegung der Kupplungsteil des Klöppels sich mit nach oben bewegt.1. Braiding and bobbin lace machine without gear plate, in which the bobbins get their movement by liftable and lowerable drivers rotatable about headstocks, characterized in that the drivers (g) controlled by a rapport mechanism when they are coupled to the constantly revolving drive wheel (d ) release the clapper with simultaneous downward movement of its coupling part from the drivers of the adjacent headstock, while during the upward movement for the purpose of decoupling it from the drive wheel, the coupling part of the clapper moves upwards with it. 2. Flecht- und Klöppelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der mit den Mitnehmern der Spindelstöcke zusammenwirkende Kupplungsteil des Klöppels aus einer auf diesem verschiebbar angeordneten, unter Feder wirkung stehenden Büchse (x) mit hochstehenden Rändern (v) besteht, hinter deren Ränder die Mitnehmer eingreifen.2. Braiding and bobbin lace machine according to claim 1, characterized in that the coupling part of the clapper which cooperates with the drivers of the headstocks consists of a spring-action bushing (x) with upstanding edges (v) behind the edges the drivers intervene. 3. Flecht- und Klöppelmaschine nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Spindelstock (b) und die bewegliehe Mitnehmerbüchse (g) mit Anschlägen (y, z) versehen sind, durch welche die letztere beim Anheben in der richtigen Stillsetzstelking festgehalten wird.3. Braiding and bobbin lace machine according to claim I, characterized in that the fixed headstock (b) and the movable driver bushing (g) are provided with stops (y, z) through which the latter is held in the correct Stillsetzstelking when lifting. 4. Flecht- und Klöppelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Heben und Senken der Mitnehmer-4. braiding and lace machine according to claim 1, characterized in that the lifting and lowering of the büchse (g) durch eine durch das Innere des festen Spindelstockes (b) geführte Schaltstange (h) bewirkt wird.bushing (g) is effected by a shift rod (h) guided through the inside of the fixed headstock (b) . 5. Flecht- und Klöppelmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Heben und Senken der Mitnehmerbüchse dienende Schaltstange (h) mit ihrem unteren Ende (m) in den schräg laufenden Schlitz (n) einer vom Rapportwerk bewegbaren Schiene (q) eingreift und durch Bewegung der letzteren gehoben oder gesenkt wird.5. Braiding and bobbin lace machine according to claim 4, characterized in that the switching rod (h) serving to raise and lower the driver bushing engages with its lower end (m) in the inclined slot (s) of a rail (q) movable by the repeat unit and is raised or lowered by moving the latter. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT272091D Active DE272091C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE272091C true DE272091C (en)

Family

ID=528689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT272091D Active DE272091C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE272091C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558109A1 (en) LIFTING DEVICE
DE272091C (en)
DE515833C (en) Fleece winder
DE441512C (en) Table movement for ring spinning machines
DE732775C (en) Device for changing the trolley stroke to create spools for flyers
DE274172C (en)
DE513168C (en) Machine for grinding milling cutters, especially with helically wound teeth
AT86651B (en) Automatic rope guidance for winches.
DE741550C (en) Windlass with hand crank and motor drive
AT48391B (en) Device for controlling winding machines operated simultaneously by one shaft.
DE294966C (en)
DE125110C (en)
DE281835C (en)
AT16759B (en) Round loom.
DE164824C (en)
DE501184C (en) Single strand braiding and tufting machine
DE264118C (en)
DE174571C (en)
DE459669C (en) Forming machine with a platform that can be raised and lowered
DE435461C (en) Drive for the rotatable mold table of brick or similar presses
DE427504C (en) Ribbon switching device for cash registers, calculating machines and like
DE218253C (en)
AT78633B (en) Engaging device on shunting winches.
DE199980C (en)
DE230689C (en)