DE264118C - - Google Patents

Info

Publication number
DE264118C
DE264118C DENDAT264118D DE264118DA DE264118C DE 264118 C DE264118 C DE 264118C DE NDAT264118 D DENDAT264118 D DE NDAT264118D DE 264118D A DE264118D A DE 264118DA DE 264118 C DE264118 C DE 264118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive wheel
drive wheels
clapper
vertically displaceable
rapport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT264118D
Other languages
German (de)
Publication of DE264118C publication Critical patent/DE264118C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/38Driving-gear; Starting or stopping mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 264118 KLASSE 25 δ. GRUPPE- M 264118 CLASS 25 δ. GROUP

EWALD SCHMITZ und WALTER KÜRSCHNEREWALD SCHMITZ and WALTER KÜRSCHNER

in BARMEN.in BARMEN.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. März 1912 ab.Patented in the German Empire on March 14, 1912.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Flecht- und Klöppelmaschine, welche mit einer Vorrichtung zum zeitweiligen Stillsetzen und Wiedereinrücken der Klöppel versehen ist. Dieses Stillsetzen und Wiedereinrücken wird dadurch erreicht, daß auf den Treiberbüchsen in bekannter Weise senkrecht verschiebbare, jedoch nicht drehbare Zahnräder angeordnet sind, welche von einer sie umfassenden GabelThe invention relates to a braiding and bobbin lace machine, which with a device is provided for temporarily stopping and re-engaging the clapper. This stopping and re-engagement is achieved by placing on the driver sleeves arranged in a known manner vertically displaceable, but not rotatable gears are which from a fork that embraces them

ίο gehalten werden. Diese Gabel sitzt auf einem in Ober- und Unterplatte geführten Federbolzen (Stange), dessen unteres Ende durch Drahtzug mit dem Rapportwerk in Verbindung steht. Wird nun im gegebenen Zeitpunkt der Federstift vom Rapport werk nach unten gezogen, dann wird das Zahnrad mit einem das Hauptmerkmal der Erfindung bildenden Zahnsegment gekuppelt, das fest auf dem sich ständig drehenden Hauptantriebsrad angeordnet ist, so daß hierdurch das Zahnrad und der damit in starrer Verbindung stehende Klöppeltreiber die erforderliche Teildrehung um i8o° erfährt.ίο be held. This fork sits on one Spring bolt (rod) guided in the upper and lower plate, the lower end of which goes through Wire drawing is in connection with the report unit. If the The spring pin is pulled down from the rapport factory, then the gear wheel with a das Main feature of the invention forming tooth segment coupled, which is firmly on the itself constantly rotating main drive wheel is arranged, so that this results in the gear and the thus the rigidly connected bobbin winder the required partial rotation of i8o ° learns.

Es sind nun zwar bereits Maschinen bekannt geworden, deren Klöppel treiber auch dadurch zeitweise zum Stillstand gebracht werden, daß ihr Antriebsrad im erforderlichen Moment ausgerückt wird; bei diesen Maschinen hat das Rapportwerk aber nicht nur das Ein- und Ausrücken. des Antriebsrades, wie beim Erfindungsgegenstand, sondern auch gleichzeitig noch die Bewegung der Klöppel zu besorgen. Der empfindliche Mechanismus des Rapportwerkes leidet aber nur zu bald unter einer derartig schwierigen, bedeutende Kräfte erfordernden Aufgabe, so daß die betreffenden Maschinen keinen sichern und ruhigen Betrieb gewährleisten. Auch sind die Mittel, die das Aus- und Einrücken sowie das Bewegen der Klöppel bewirken, bei den bekannten Maschinen viel komplizierterer Natur als diejenigen des Erfindungsgegenstandes, so daß letzterer auch noch den Vorzug der billigeren Herstellung hat."Machines have already become known whose clapper drifts as a result are temporarily brought to a standstill that their drive wheel disengaged at the required moment will; In these machines, however, the report unit does not only have input and output Move out. of the drive wheel, as with the subject of the invention, but also at the same time still to get the movement of the clapper. The sensitive mechanism of the rapport work but suffers only too soon from such a difficult and significant force Task so that the machines in question do not guarantee safe and quiet operation. Also are the means that this In the known machines, disengagement and engagement as well as the movement of the clapper cause much more complicated in nature than those of the subject invention, so that the latter also has the advantage of being cheaper to manufacture. "

Auf den Zeichnungen ist die neue Maschine in den Fig. 1 bis 4 in einer beispielsweisen Ausführungsform zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt:In the drawings, the new machine in Figs. 1 to 4 is in an exemplary manner Embodiment brought to the representation, namely shows:

Fig. ι eine teilweise Aufsicht auf die Gangplatte der Maschine bei stillstehenden Klöppein, Fig. Ι a partial plan view of the gear plate the machine when the Klöppein is at a standstill,

Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-B der Fig. i,FIG. 2 shows a section along line AB in FIG.

Fig. 3 die gleiche Aufsicht wie Fig. 1 nach Wiedereinrückung der Klöppel und Fig. 4 einen Schnitt nach Linie C-D derFIG. 3 shows the same top view as FIG. 1 after the clapper has been reengaged, and FIG. 4 shows a section along line CD of the

Fig. 3· Es sind 1 die Klöppeltreiber, die mit ihren Laufbüchsen in fester Verbindung stehen. Auf letzteren sind die Triebräder 3 in senkrechter Richtung verschiebbar, jedoch nicht drehbar angebracht, was beispielsweise, wie in der Zeichnung angedeutet, dadurch erreicht werden kann, daß man die Laufbüchsen kantig gestaltet. Die Triebräder 3 besitzen eine Ringnut, mittels welcher sie von Gabeln 4 gehaltenFig. 3 · There are 1 the lace drifters, which are firmly connected to their liners. on In the latter, the drive wheels 3 are displaceable in the vertical direction, but not rotatable attached, which for example, as indicated in the drawing, can be achieved thereby can that you make the liners angular. The drive wheels 3 have an annular groove, by means of which they are held by forks 4

werden, die an sich in der Ober- und Unterplatte der Maschine führenden Bolzen 5 befestigt sind und unter der Wirkung der Federn 6 stehen. Die Federbolzen bzw. Stifte 5 können vom Rapportwerk nach unten gezogen werden, während sie die Federn 6 selbsttätig wieder nach oben bewegen. Im ersteren Falle werden die Triebräder 3 mit Zahnsegmenten 9 gekuppelt, die mit den sich in ununterbrochener Drehung befindenden Hauptantriebsrädern 7 in fester Verbindung stehen, die auf den Bolzen 8 gelagert sind. Durch Auf- und Abwärtsbewegen der Triebräder 3, welch alleinige Arbeit das Rapportwerk zu leisten hat, können diese somit im gewünschten Moment mit den Zahnradsegmenten ge- bzw. entkuppelt werden, wodurch eine entsprechende Bewegung bzw. Stillstehen der mit den Triebrädern 3 verbundenen Klöppeltreiber 1 herbeigeführt wird.be attached to the leading in the top and bottom plate of the machine bolts 5 and are under the action of the springs 6. The spring bolts or pins 5 can be pulled down from the rapport unit while they automatically move the springs 6 back up. In the former case the drive wheels 3 are coupled with toothed segments 9, which are in continuous Rotating main drive wheels 7 are firmly connected to the bolt 8 are stored. By moving the drive wheels 3 up and down, which is the only one Work has to be done by the report, this can be done at the desired moment with the Gear segments are coupled or uncoupled, creating a corresponding movement or standstill of the lace driver 1 connected to the drive wheels 3 is brought about will.

Die Zahnteilung der Zahnsegmente entspricht derjenigen der Triebräder 3 und ist ihre Größe zweckmäßig so bemessen, daß zwischen ihrem Ausrücken und Wiedereinrücken in die Triebräder 3 die zur Wirkung des Rapportwerkes erforderliche Zeit verbleibt; die halbe Umdrehung der Klöppeltreiber 1 läßt sich, wie aus der Zeichnung ersichtlich, auch dann mit Sicherheit erreichen.The tooth pitch of the tooth segments corresponds to that of the drive wheels 3 and is their size expediently dimensioned so that between their disengagement and re-engagement in the drive wheels 3 the time required for the report to take effect remains; half a turn the lace driver 1 can, as can be seen from the drawing, also then with Achieve security.

Damit die Klöppeltreiber 1 während ihres Stillstandes die ihnen gegebene Stellung unverrückbar beibehalten, greifen in auf ihren Laufbüchsen festsitzende Bunde 10 Sperrstifte 11 ein, welche an Armen 12 befestigt sind, die gleichfalls auf den Federbolzen 5 sitzen, so daß beim Zuge des Rapportwerkes mit der Einrückung der Triebräder 3 die Bunde 10 gleichzeitig freigegeben werden.So that the lace makers 1 immovable the position given to them during their standstill retained, grip in collars tightly seated on their liners 10 locking pins 11, which are attached to arms 12, which are also on the spring bolts 5 sit so that during the course of the rapport work with the engagement of the driving wheels 3 the Bundles 10 are released at the same time.

Die Klöppeltreiber 1, deren Einrichtung jedoch nicht in den Rahmen der Erfindung fällt, sind so geformt, daß sie bei ihrem Stillstand mit den Gangkurven gleichlaufen (Fig. 1). Da sie infolge ihrer besonderen Gestaltung so lang geworden sind, daß sie in ihre gegenseitigen Bewegungsbahnen eingreifen, sind sie, um sich nicht zu behindern, versetzt, d. h. einmal oben, das andere Mal unten usw. angeordnet. The lace driver 1, however, their device does not fall within the scope of the invention falls are shaped in such a way that when they are at a standstill they run in the same way as the gear curves (Fig. 1). Because they have become so long as a result of their special design that they fit into their mutual If movement paths intervene, they are offset so as not to obstruct each other, i. H. once above, the other time below, and so on.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Flecht- und Klöppelmaschine mit Vorrichtung zum zeitweisen Stillsetzen und Wiedereinrücken der Klöppel, bei welcher die Triebräder von den Treibern getrennt und auf den Treiberbüchsen vertikal verschiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine vom Rapport werk aus bewirkte Abwärtsbewegung des Triebrades (3) mittels einer in eine Ringnut desselben einfassenden, auf einer in Ober- und Unterplatte vertikal verschiebbaren Stange (5) festsitzenden Gabel eine Kupplung des Triebrades mit einem Zahnsegment (9) bewirkt wird, welches mit dem Hauptantriebsrad (7) in starrer Verbindung steht und mit diesem von der Hauptwelle ständig bewegt· wird.Braiding and bobbin lace machine with device for temporary shutdown and Re-engagement of the clapper, in which the drive wheels are separated from the drivers and are vertically displaceable on the driver bushings, characterized in that caused by a work from the rapport Downward movement of the drive wheel (3) by means of an edging in an annular groove of the same, on an upper and lower plate vertically displaceable rod (5) fixed fork causes a coupling of the drive wheel with a toothed segment (9) is, which is rigidly connected to the main drive wheel (7) and constantly connected to it by the main shaft is moved. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT264118D Active DE264118C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE264118C true DE264118C (en)

Family

ID=521463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT264118D Active DE264118C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE264118C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE264118C (en)
DE420488C (en) Table drive for tools, especially for grinding machines
DE552388C (en) Disengagement device for the coupling of the cutting unit drive of mowing machines
DE485870C (en) Engaging and disengaging device for a double sewing machine to close filled bags
DE293149C (en)
DE494696C (en) Device for automatically switching off the bending process on concrete iron bending machines
DE262407C (en)
DE114933C (en)
DE459669C (en) Forming machine with a platform that can be raised and lowered
DE294966C (en)
DE437564C (en) Chopping machine
DE144453C (en)
DE254027C (en)
DE271502C (en)
DE355806C (en) Device for adjusting the cheeks on folding machines
DE493235C (en) Radial drilling machine
DE434447C (en) Lorry with a tipping bridge
DE272091C (en)
DE475455C (en) Control for the work table of machine tools, especially milling machines
DE273595C (en)
DE86020C (en)
DE529897C (en) Single thread knocking machine with drive plates that are only rotated as required and lockable in the rest positions
AT38944B (en) Switching device for lifting tables in rolling mills.
DE730339C (en) Device for the automatic removal of the entry cut and for preventing the cutter from repositioning when milling grooves or circumferential curves
DE172295C (en)