DE2740158A1 - Katalytisch inaktives gasspuerelement und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Katalytisch inaktives gasspuerelement und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE2740158A1
DE2740158A1 DE19772740158 DE2740158A DE2740158A1 DE 2740158 A1 DE2740158 A1 DE 2740158A1 DE 19772740158 DE19772740158 DE 19772740158 DE 2740158 A DE2740158 A DE 2740158A DE 2740158 A1 DE2740158 A1 DE 2740158A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal oxide
catalytically inactive
detection element
gas detection
main component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772740158
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Chem Kretschmer
Joachim Dipl Phys Weidinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DE19772740158 priority Critical patent/DE2740158A1/de
Priority to FR7824239A priority patent/FR2402206A1/fr
Priority to JP10544078A priority patent/JPS5449199A/ja
Priority to GB7835502A priority patent/GB2004653B/en
Publication of DE2740158A1 publication Critical patent/DE2740158A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/14Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of an electrically-heated body in dependence upon change of temperature
    • G01N27/16Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of an electrically-heated body in dependence upon change of temperature caused by burning or catalytic oxidation of surrounding material to be tested, e.g. of gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Fluid Adsorption Or Reactions (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Auergesellschaft GmbH, Friedrich-Krause-Ufer 2U, 1DOO Berlin 65
Katalytisch inaktives Gasspürelement und Verfahren zu dessen Herstellung
Die Erfindung betrifft ein katalytisch inaktiv/es Gnsspürelement für Gasmeßgeräte, bestehend aus einer Uendel aus Platin oder Platinlegierung, die von einem glasüberzogenen Metalloxid-Körper umgeben ist souiie ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Bei einem derartigen katalytisch inaktiven Kompensationselement iat es bekannt, als glasförmige Substanz Silikate für die Ummantelung des den Heizdraht aufneh.o&nden Metalloxid-Kbrpers zu veruEnden.
Oic Vergla^-ing des Metalloxid-Körptrs mit Silikaten ist jedoch insofern als nachteilig anzusehen, weil eine Tendenz der älikatgläaer zur Kristallisation nicht vollständig ausgeschlossen werden kann und somit ein teilweise auskristallisierter Körper für die Ummantelung vorliegt. Das hat zur Folge, daß im Laufe der Zeit bei dem derart verglasten Gasspürelement die Stabilität der Glasummantelung unter den Anwendungsbedingungen, wie Temperaturwechsel und Feuchteeinfluß, abnehmen kann und dadurch eine nicht wünschenswerte Reaktivierung des Gasspürelementes auftritt.
Die Reaktivierung des Kompensatorelementes ist offenbar dadurch zu erklären, daß durch teilweise oder vollständige Kristallisation der die Oxid-Perle umhüllenden Glasschicht Risse und Poren entstehen, durch die Gase in das Innere der Perle gelangen und an dem porösen und somit oberflächenreichen Metalloxid-Körper reagieren können.
90981 1/04G7
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein katalytisch inaktives Gasspürelement zu schaffen und so auszubilden, da8 eine vollständige Desaktivierung und hohe Stabilität des Gasspürelementes gewährleistet wird.
Diese Aufgabe iiiird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Glasüberzug als Hauptkomponente ein Phosphat und als Zusatzkomponente ein Alkalioxid, ein Alkalihydroxid oder ein Erdalkalioxid enthält.
Um ein solches Gasspürelement herstellen zu können, sieht deshalb die Erfindung auch ein Verfahren vor, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die glasbildende Substanz aus wässriger Lösung auf dem Matelloxid-Körper derart aufgebracht uird, daß der Metalloxid-Körper in eine konzentrierte Lösung der glasbildenden Substanz eingetaucht uiird und daß danach der ε
ausgeheizt wird.
daß danach der so imprägnierte Metalloxid-Körper bei i»DG C bie 7OO0C
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung ergeben sich bus den Unteransprüchen.
Die mit der Erfindung erzielten V/orteile bestehen insbesondere darin, daß die den Glasüberzug der Perle des Gasspürelementes bildenden erfindungsgemäßen Hauptkomponenten eine geringe Kristallkeimbildung bewirken, so daß eine geschlossene Glasoberfläche der Perle vorliegt, die infolgedessen eine vollständige Versiegelung des Metalloxid-Körpers gewährleistet, während die Zusatzkomponente die Eigenschaft des Glases ebenfalls vorteilhaft beeinflußt, indem diese Komponente als Flußmittel wirkt, und der Glasüberzug in den porösen feuerfesten Metalloxid-Körper eindiffundieren kann, was bedeutet, daß nicht nur die Oberfläche sondern auch die äußeren Poren des Metalloxid-Körpers vollständig versiegelt werden. Der Metalloxid-Körper erhält infolgedessen einmal die Inaktivität des Glasüberzuges und zum anderen wird eine gewisse Verankerung des Glasüberzuges mit dem Metalloxid-Körper hergestellt, so daß das gesamte Pellement eine derartige Stabilität aufmeist, die wesentlich über dem bei bekannten Gasspürelementen mit GlasUberzug erreichbaren liiert liegt.
909811/0407
Anhand der Zeichnung iat ein Auaführungsbeispiel gemäB der Erfindung beschrieben.
Das katalytisch inaktive Gasapürelement besteht im wesentlichen aus einer Heizuendel 1 aus Platin- oder Platinlegierung, die in einem eine poräse Oberfläche aufweisenden Metalloxid-Körper 2 eingebettet ist, und aus einem den Metalloxid-Körper umgebenden Glasüberzug 3, der eine homogene Oberfläche aufweist, Wie aus der einzigen Figur ersichtlich ist, dringt bzw. diffundiert der Glasüberzug in die Poren des Metalloxid-Körpers vollständig ein und versiegelt diese. Auf diese LJeise entsteht eine feste Einheit zwischen dem Glasüberzug und dem Metalloxid-Körper.
909811/0407
^6
Leerseite

Claims (1)

  1. Auergesellschaft GmbH, Friedrich-Krause-Ufer 2k, 1000 Berlin
    Patentansprüche
    Katalytisch inaktives Gasspürelement für Gasmeßgeräte, bestehend aus einer üJendel aus Platii ader Platinlegierung, die von einem gla3Überzogenen Metalloxid-Körper umgeben ist, dadurch gekennzeichnet , daß der Glasüberzug als Hauptkamponente ein Phosphat und als Zusatzkomponente ein Alkalioxid, ein Alkalihydroxid oder ein Erdalkalioxid enthält.
    2. Katalytisch inaktiv/es Gasspürelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Hauptkomponente aus Borat besteht.
    3. Katalytisch inaktiv/es Gasspürelement nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet , daß die Hauptkomponente aus Verbindungen des Galliums besteht.
    k. Katalytisch inaktives Gasspürelement nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet , daß die Hauptkomponente aus Verbindungen des Zinns besteht.
    5. Katalytisch inaktives Gasspürelement nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet , daß die Hauptkomponente aus Verbindungen des Antimons besteht.
    6. Katalytisch inaktives Gasspürelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Hauptkomponente aus Verbindungen des Germaniums besteht.
    -2-
    90981 1/CKQ7
    ORIGINAL INSPECTED
    -Z-
    7. Verfahren zur Herstellung eines katalytisch inaktiv/en Ga9spürelements, dadurch gekennzeichnet , daß die glasbildenden Substanz aus wässriger Lösung auf dem Metalloxid-Körper derart aufgebracht iuird, daß der Metalloxid-Körper in eine konzentrierte Lösung der glasbildenden Substanz eingetaucht uird und daß danach der so imprägnierte Metalloxid-Körper bei f*OO°C bis 700DC ausgeheizt
    B. l/erfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß d
    geheizt uird.
    net, daß der imprägnierte Metalloxid-Körper bei 500 C aus-
    9. (Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Metalloxid-Körper in eine konzentrierte Alkaliphosphatlcisung eingetaucht uiird.
    1Π. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Metalloxiri-Kfirper in eine konzentrierte Alkaliboratlösunq eingetaucht uird.
    909811/04
DE19772740158 1977-09-02 1977-09-02 Katalytisch inaktives gasspuerelement und verfahren zu dessen herstellung Pending DE2740158A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772740158 DE2740158A1 (de) 1977-09-02 1977-09-02 Katalytisch inaktives gasspuerelement und verfahren zu dessen herstellung
FR7824239A FR2402206A1 (fr) 1977-09-02 1978-08-21 Detecteur de gaz non catalytique et procede de fabrication de ce detecteur
JP10544078A JPS5449199A (en) 1977-09-02 1978-08-29 Gas detecting probe without catalytic action of gas measuring apparatus and production thereof
GB7835502A GB2004653B (en) 1977-09-02 1978-09-04 Catalytically inactive gas-detecting elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772740158 DE2740158A1 (de) 1977-09-02 1977-09-02 Katalytisch inaktives gasspuerelement und verfahren zu dessen herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2740158A1 true DE2740158A1 (de) 1979-03-15

Family

ID=6018258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772740158 Pending DE2740158A1 (de) 1977-09-02 1977-09-02 Katalytisch inaktives gasspuerelement und verfahren zu dessen herstellung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5449199A (de)
DE (1) DE2740158A1 (de)
FR (1) FR2402206A1 (de)
GB (1) GB2004653B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906599A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-06 Draegerwerk Ag Kompensationselement fuer ein messgeraet fuer brennbare gase
DE4004977A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-29 Auergesellschaft Gmbh Katalytisch inaktives gasspuerelement und verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3122662A1 (de) * 1980-06-11 1982-04-01 Mine Safety Appliances Co. Ltd., Reading, Berkshire Elektrisch heizbares element und verfahren zu seiner herstellung
US4447397A (en) * 1982-08-05 1984-05-08 Bacharach Instrument Company Catalytic gas sensor
WO2006090433A1 (ja) * 2005-02-22 2006-08-31 Fis Inc. 水素ガスセンサ及びその製造方法
JP4559894B2 (ja) * 2005-03-29 2010-10-13 シチズンホールディングス株式会社 接触燃焼式ガスセンサ素子

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197251B (de) * 1958-02-18 1965-07-22 Nat Res Dev Katalytisch inaktives, geheiztes Detektorelement fuer Gasanalysegeraete
NL236206A (de) * 1958-02-18
US3586486A (en) * 1968-02-23 1971-06-22 Bosch Arma Corp Gas analyzer
US3959764A (en) * 1974-10-09 1976-05-25 Dictaphone Corporation Gas analyzing element
JPS5227556A (en) * 1975-08-27 1977-03-01 Hitachi Ltd Wiring substrate

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3906599A1 (de) * 1989-03-02 1990-09-06 Draegerwerk Ag Kompensationselement fuer ein messgeraet fuer brennbare gase
DE4004977A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-29 Auergesellschaft Gmbh Katalytisch inaktives gasspuerelement und verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2004653B (en) 1982-07-14
JPS5449199A (en) 1979-04-18
FR2402206B1 (de) 1980-03-21
FR2402206A1 (fr) 1979-03-30
GB2004653A (en) 1979-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3729736C2 (de)
Wei Some aspects of environment-enhanced fatigue-crack growth
DE3587294D1 (de) Verfahren zur herstellung einer duennen metalloxidbeschichtung auf einem substrat, insbesondere glas und deren verwendung als verglasung.
DE1771268C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gebogenem Glas
DE2247269B2 (de) Verfahren zur herstellung einer isolierenden sowie die magnetostriktions- charakteristika und den eisenverlust verbessernden schicht auf einem silicimstahlblech
DE102007058927B4 (de) Substrat mit einer Sol-Gel-Schicht und Verfahren zur Herstellung eines Verbundmaterials sowie dessen Verwendung
EP2029793A2 (de) Verfahren zur herstellung einer absorberbeschichtung auf sol-gel-basis für die solarthermie
DE4403028C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Glas-Titan-Dichtung und Glas-Titan-Dichtung
DE3133189C2 (de) "Verfahren zur Aktivierung von Titanoberflächen"
DE2740158A1 (de) Katalytisch inaktives gasspuerelement und verfahren zu dessen herstellung
DE4432235A1 (de) Kratzfeste Beschichtung auf einem thermisch beständigen Substrat und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE818383C (de) Fensterdichtung fuer Vakuumgefaesse
EP0152885A3 (de) Verglasung für Fenster, Bausatz zur nachträglichen Herstellung einer solchen Verglasung und Verfahren zur Herstellung der Verglasung
DE2443390A1 (de) Hochwaermedaemmende isolierglasscheibe
AT398753B (de) Pyrolytisch beschichtetes flachglas und verfahren zu seiner herstellung
DE1953891C3 (de) Hochtemperatur!estes Kittmaterial
DE1297830B (de) Verfahren zur Herstellung einer genau geformten Innenflaeche eines Glasgefaesses
DE2231563C2 (de) Verfahren zur Herstellung von intensiv braun bis rotbraun gefärbten Glasgegenständen aus Borosilikatglas kleiner Wärmedehnung mittels Silberdiffusionsfarbe
EP0231749B1 (de) Korrosionsbeständige Druckkesselschaugläser
DE2406891A1 (de) Spiegel
CH668837A5 (de) Messelektrode zur ph-messung.
DE7727606U1 (de) Katalytisch inaktives Gassürelement
DE69931339T2 (de) Verfahren zur identifikation einer durch einen "heat-soak-test" thermisch behandelten glasscheibe
DE1496319C3 (de)
EP0382846A1 (de) Glaselektrode zur messung der ionenaktivität in einer lösung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection