DE274004C - - Google Patents

Info

Publication number
DE274004C
DE274004C DENDAT274004D DE274004DA DE274004C DE 274004 C DE274004 C DE 274004C DE NDAT274004 D DENDAT274004 D DE NDAT274004D DE 274004D A DE274004D A DE 274004DA DE 274004 C DE274004 C DE 274004C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laundry
clamping
clamping rods
wall
pair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT274004D
Other languages
English (en)
Publication of DE274004C publication Critical patent/DE274004C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F59/00Supports adapted to retain the shape of particular articles being dried, e.g. incorporating heating means
    • D06F59/08Supports adapted to retain the shape of particular articles being dried, e.g. incorporating heating means for curtains, table cloths, or other articles of sheet form

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung, welche einer einzelnen Person die Möglichkeit bietet, Wäschestücke, wie Laken, Tischtücher, Handtücher u. dgl., ohne Beihilfe einer anderen Person recken und zusammenfalten zu können.
Die Vorrichtung kennzeichnet sich im wesentlichen durch ein Klemmstangenpaar in um eine wagerechte Achse drehbarer Verbindung mit einem an einer Wand zu befestigenden Halter und Anordnung von Federkraft, welche, dem Recken des zwischen dem Klemmstangenpaar festgehaltenen Wäschestücks widerstehend, ein Überschreiten des
!5 zulässigen Reckzuges durch federnde Nachgiebigkeit verhütet. Die besagte Drehbarkeit dient hierbei dazu, das in wagerechter Lage gereckte Wäschestück in lotrechte Richtung bringen zu können, in welcher es von der
so reckenden Person in gespanntem Zustand gehalten und durch Vorwärtsgreifen gefaltet werden kann.
Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht eine der Ausführungsformen, deren die vorbezeichnete Wäschereckvorrichtung fähig ist.
Die Fig. ι bis 3 lassen bei b, c ein Klemmstangenpaar erkennen, welches bei i ein Gelenk und bei h einen Klemmhebel hat. In diesem Klemmstangenpaar ist die Kante eines Wäschestückes w festgeklemmt. Die Stange b des Klemmstangenpaares ist drehbar um einen Bolzen g, welcher die Verbindung zwischen b, c und einem an der Wand befestigten Bügel α herstellt. Der Bügel α selbst ist etwas federnd; er ist mittels Steinschrauben und darübergeschobener Schraubenfedern f an der Wand befestigt.
Fig. ι zeigt eine Einspannung des Wäschestücks w in wagerechter für das Ausrecken geeigneter Lage im Wagerechtschnitt. Fig. 2 zeigt die gleiche Einspannvorrichtung im Lotrechtschnitt. Fig. 3 zeigt die Klemmstangen b, c und das angeklemmte Wäschestück, welches in der in Fig. 4 in kleiner Darstellung angedeuteten Weise zusammengefaltet werden kann.
Der Halter α könnte auch anders geformt und mit dem Klemmstangenpaare b, c mittels Federn verbunden und dafür seinerseits um eine wagerechte Achse drehbar sein, ohne daß dadurch am Wesen der Vorrichtung etwas geändert wird; es würde dann eben der Halter a mit dem Klemmstangenpaar gemeinsam zu drehen sein.
In Fig. 3 ist durch Strichelung angedeutet, daß der Halter ebensogut in lotrechter wie in wagerechter Richtung an der Wand befestigt sein kann; auch könnte derselbe als mehrarmiger Körper oder auch als Platte ausgebildet an mehr als zwei Stellen mit der Wand federnd verbunden sein. Übrigens kann unter Umständen die Federung des Halters α selbst als hinreichend erachtet werden und dann die Befestigung desselben an der Wand ohne Vermittelung von Federn f erfolgen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Wäschereckvorrichtung mit gegenseitig verbundenen Klemmstangen, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmstangen (b, c) für das Einspannen der Wäschekante federnd mit der Wand in der Weise verbunden sind, daß die Einspannvorrichtung um eine wagerechte Achse (g) gedreht und so das Wäschestück zum Zusammenfalten in lotrechte Lage gebracht werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT274004D Active DE274004C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE274004C true DE274004C (de)

Family

ID=530406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT274004D Active DE274004C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE274004C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2012542B2 (de) Reinigungsvorrichtung für Förderbänder
DE274004C (de)
DE3001664C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Siebbodens an einem Tragrahmen
DE60731C (de) Schwingbettstellen, Schwingstühle u. dergl
DE835876C (de) Zum Halten von Werkstuecken u. dgl. bestimmte Einrichtung
DE145628C (de)
DE239575C (de)
DE241589C (de)
DE151161C (de)
DE500811C (de) Vorrichtung zum Formveraendern von Blech mit zur Einspannung des Werkstueckes dienenden gegeneinander bewegbaren Backenpaaren
DE169871C (de)
DE75581C (de) Vorrichtung zum We nden von Säcken von Hand
DE117215C (de)
DE272452C (de)
DE221055C (de)
DE196318C (de)
DE165398C (de)
DE101931C (de)
DE125514C (de)
DE137915C (de)
DE94031C (de)
DE115185C (de)
DE115348C (de)
DE122628C (de)
DE116908C (de)